Führen mit Hirn - Sebastian Purps-Pardigol - E-Book

Führen mit Hirn E-Book

Sebastian Purps-Pardigol

0,0

Beschreibung

Eine Belegschaft, die die eigene Firmenstrategie erarbeitet und damit ein Umsatzwachstum von 70 Prozent erreicht; eine Geschäftsführung, die das Glück im Unternehmen zur Firmenstrategie macht und damit den Umsatz verdoppelt; Mitarbeiter, die durch Achtsamkeitsmeditation messbar gesünder wurden. Wie gelingt es manchen Unternehmen, die Belegschaft immer wieder begeistert über sich hinaus wachsen zu lassen und damit noch sehr erfolgreich zu sein? Sebastian Purps-Pardigol hat die Erfolgsmuster anhand vieler Firmenbeispiele herausgearbeitet: Sieben Faktoren für zufriedenere, gesündere Mitarbeiter und dadurch mehr wirtschaftliches Wachstum. Dabei verknüpft er neueste Erkenntnisse aus Hirnforschung, Psychologie und Verhaltensökonomie mit dem praktischen Wissen aus mehr als 150 tiefgreifenden Interviews.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 335

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.

Beliebtheit




Sebastian Purps-Pardigol

Führen mit Hirn

Mitarbeiter begeistern und Unternehmenserfolg steigern

Mit einem Vorwort von Gerald Hüther

Campus Verlag

Frankfurt/New York

Über das Buch

Eine Belegschaft, die die eigene Firmenstrategie erarbeitet und damit ein Umsatzwachstum von 70 Prozent erreicht; eine Geschäftsführung, die das Glück im Unternehmen zur Firmenstrategie macht und damit den Umsatz verdoppelt; Mitarbeiter, die durch Achtsamkeitsmeditation messbar gesünder wurden. Wie gelingt es manchen Unternehmen, die Belegschaft immer wieder begeistert über sich hinaus wachsen zu lassen und damit noch sehr erfolgreich zu sein?

Sebastian Purps-Pardigol hat die Erfolgsmuster anhand vieler Firmenbeispiele herausgearbeitet: Sieben Faktoren für zufriedenere, gesündere Mitarbeiter und dadurch mehr wirtschaftliches Wachstum. Dabei verknüpft er neueste Erkenntnisse aus Hirnforschung, Psychologie und Verhaltensökonomie mit dem praktischen Wissen aus mehr als 150 tiefgreifenden Interviews.

Vita

Sebastian Purps-Pardigol verantwortete den Aufbau digitaler Geschäftsfelder des Unterhaltungskonzerns SonyMusic (Berlin), war Principal Advisor für die Swisscom (Bern) und leitete einen globalen Bereich des Telekomzulieferers Ericsson (Stockholm). Dabei beobachtete er: Einer der wichtigsten Faktoren unternehmerischen Erfolgs oder Misserfolgs ist die zwischenmenschliche Dynamik innerhalb eines Unternehmens.

Im Jahr 2008 machte sich Sebastian Purps-Pardigol als zertifizierter Management- und Organisationsberater selbstständig. Er publizierte mehrfach zu den Themen Hirnforschung, Führung und Kulturwandel (Süddeutsche Zeitung, HR Today Schweiz). Inspiriert durch die Freundschaft mit dem Neurobiologen Prof. Dr. Gerald Hüther hat Sebastian Purps-Pardigol die Erkenntnisse der modernen Hirnforschung mit den Methoden des Managementtrainings und der Organisationsentwicklung verbunden. Hüther und Purps-Pardigol gründeten im Jahr 2010 die Non-Profit-Initiative »Kulturwandel in Unternehmen und Organisationen«.

www.sebastian-purps-pardigol.de

Für Paul & Harry

Inhalt

Vorwort von Gerald Hüther

Eine Symbiose von Wissenschaft und Wirtschaft

Kapitel 1Urknall – Sie sind der Mensch, bei dem der Wandel beginnt

Wovon wollen wir unseren Enkeln erzählen?

Wir können uns ein Leben lang verändern

Warum gelingt uns das jedoch nicht immer?

Beginnen Sie mit den inneren Bildern

Warum ist diese Vorbildfunktion so wichtig?

Der Saftladen muss auch laufen!

Essenz für Eilige — Urknall – Sie selbst sind der Mensch, bei dem der Wandel beginnt

Kapitel 2Zugehörigkeit – Menschen möchten sich verbunden fühlen

Phoenix Contact | Die Krisenjahre

Warum jeder seinen Affen braucht

Phoenix Contact | Der Phönix aus der Asche

Verlust von Zugehörigkeit | Schlimmer als eine Haftstrafe

Gardeur | Zurück zum Erfolg

Gardeur | Die Marke wiederfinden

Den Geist entfesseln

Ein schneller Weg zu mehr Verbundenheit

Essenz für Eilige — Zugehörigkeit – Menschen möchten sich verbunden fühlen

Kapitel 3Entfaltung und Gestaltung – Menschen möchten sich einbringen

Eckes-Granini Deutschland | Die C.I.A.-Strategie

Eckes-Granini Deutschland | Vom C.I.A. zum OMD

Warum wir Ikea lieben

Polizeidirektion Braunschweig | Der Impuls aus der Mitarbeiterschaft

Gestaltung und Entfaltung | Drei Wege zu mehr Stressresistenz

Eckes-Granini Deutschland | Das Unternehmen im Unternehmen

Gestaltung und Entfaltung | Der Chef schont sein Hirn

Essenz für Eilige — Entfaltung und Gestaltung – Menschen möchten sich einbringen

Kapitel 4Vertrauen – Menschen brauchen jemanden, der an sie glaubt

Naturtalente by Weleda

Der Potenzialkreis | Wie Menschen über sich hinauswachsen

Starke innere Bilder entfalten messbar unser Potenzial

Johammer | Überschüttet mit Vertrauen

Die Haltung des Chefs zählt

Glaube und die Amygdala

Essenz für Eilige — Vertrauen – Menschen brauchen jemanden, der an sie glaubt

Kapitel 5Erfahrungen – Menschen wachsen, wenn sie gefordert sind

dm | Lernen in der Arbeit

dm | Abenteuer Kultur

Der Potenzialkreis | Erfahrungen prägen unsere inneren Bilder

Erfahrungen formen das junge Gehirn

Upstalsboom | Wachstum in Kaskaden

Neuroplastizität im erwachsenen Gehirn

Warum nicht jede Erfahrung zu neuroplastischen Veränderungen führt

Menschen brauchen kontrollierbare Stresserfahrungen

Essenz für Eilige — Erfahrungen – Menschen wachsen, wenn sie gefordert sind

Kapitel 6Sinnhaftigkeit – Menschen erhalten Zugriff auf ihre Ressourcen

Märkisches Landbrot | Backen mit Brüderlichkeit

»Wer nichts für andere tut, tut nichts für sich« (Johann Wolfgang von Goethe)

In fünf Minuten zu mehr Sinnhaftigkeit – und mehr Leistung

Dornseif | Ein gemeinsamer Traum

Gestaltbarkeit und Sinnhaftigkeit

Sinnhaftigkeit ganz pragmatisch

Essenz für Eilige — Sinnhaftigkeit – Menschen erhalten Zugriff auf ihre Ressourcen

Kapitel 7Achtsamkeit – Menschen finden zu sich zurück

Ein Geist auf Wanderschaft

Die Neurowissenschaft der Achtsamkeit

Klosterfrau in Achtsamkeit

Schnelle Einsicht – langsames Denken

Upstalsboom | Jahre der Achtsamkeit

Upstalsboom | Wenn der Direktor achtsam wird

Essenz für Eilige — Achtsamkeit – Menschen finden zu sich zurück

Ein Nachwort in Stichpunkten – Was Sie nun tun könnten

Dank

Kommentierte Quellenangaben

Vorwort von Gerald Hüther

Es hat sich inzwischen herumgesprochen: Jeder Mensch hat sich im Lauf seines Lebens bestimmte Fähigkeiten angeeignet, bestimmte Erfahrungen gesammelt und bestimmtes Wissen auf einzelnen Gebieten erworben. All das macht ihn zu dem, was er ist. Aber zu jedem Zeitpunkt seines Lebens hat die oder der Betreffende auch die Möglichkeit, immer noch etwas hinzuzulernen, sich neues Wissen und neues Können anzueignen, neue Erfahrungen zu machen. Es ist also ein Leben lang möglich, sich weiterzuentwickeln, über sich hinauszuwachsen. Dieses Potenzial ist in der inneren Organisation unseres Gehirns von Anfang an angelegt. Niemand kann sein Potenzial in vollem Umfang entfalten, aber jeder hat – egal wie alt er oder sie bereits ist – die Möglichkeit, es zum Erwerb neuen Wissens und zur Aneignung neuer Fähigkeiten zu nutzen. Zwingen kann ihn dazu allerdings niemand, nur einladen, ermutigen und inspirieren.

Aber genau damit haben viele Führungskräfte ein Problem. Nicht nur in der Schule, während der Ausbildung oder an der Universität, auch in Unternehmen und Organisationen. Deshalb bleibt so vieles, was Schüler, Lehrlinge oder Mitarbeiter wissen und können – und deshalb zu leisten imstande sind – weit unter den Möglichkeiten.

Die Lehrkräfte in den Schulen, die Ausbilder in den Betrieben, die Professoren an den Universitäten können damit offenbar recht gut leben. Der Fortbestand ihrer Einrichtungen wird dadurch nicht gefährdet. Aber Betriebe und Unternehmen funktionieren anders. Die können am Markt nicht bestehen und gehen pleite, wenn ihre Mitarbeiter keine Lust haben, sich weiterzuentwickeln. Es reicht inzwischen auch nicht mehr aus, wenn sich hin und wieder jemand findet, der bereit ist, zuzupacken, mitzudenken und Verantwortung zu übernehmen. Moderne Unternehmen, zumal in unserem Kulturkreis, brauchen Mitarbeiter, die Lust darauf haben, sich einzubringen und denen es Freude macht, auszuprobieren, was noch alles geht, was noch besser gehen könnte.

Im Prinzip funktionieren Unternehmen und Organisationen nicht viel anders als ein Gehirn. Auch sie verfügen über ein Potenzial, das erheblich größer ist als es in ihren Bilanzen zum Ausdruck kommt. Auch hier geht prinzipiell noch deutlich mehr – allerdings nicht durch noch mehr Leistungsdruck oder noch besseres Controlling. Damit lassen sich bestenfalls kurzfristige Erfolge und Gewinne erreichen. Langfristig untergräbt diese Strategie das Engagement und die Bereitschaft der Mitarbeiter, die in ihnen angelegten Potenziale zu entfalten. Sie tun dann nur, was sie müssen und wofür sie bezahlt werden. Und das ist für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens zu wenig.

Die Frage ist also, ob und wie es besser gehen könnte. Genau dieser Frage bin ich seit einigen Jahren zusammen mit Sebastian Purps-Pardigol nachgegangen. Nicht theoretisch, sondern sehr praktisch. Wir haben gezielt nach Unternehmen gesucht, die es irgendwie geschafft haben. In denen es den Führungskräften gelungen ist, ihre Mitarbeiter einzuladen, zu ermutigen und zu inspirieren, die in ihnen angelegten Potenziale deutlich besser als bisher zu entfalten. In denen dann auch die Mitarbeiter ihre Lust am eigenen Denken und ihre Freude am gemeinsamen Gestalten wiedergefunden haben, in denen sie wieder Freude daran haben, sich ganz anders als bisher einzubringen, zu wachsen, ja: über sich hinauszuwachsen.

Wir hatten beide zur Genüge erlebt, wie schwer es ist, in Vorträgen und Workshops zu beschreiben, worauf es bei der Umsetzung neuer Erkenntnisse ankommt. Hinreichend Überzeugungskraft gewinnen all diese theoretischen Überlegungen erst dann, wenn sie anhand praktischer Beispiele belegbar, erfahrbar und nachvollziehbar gemacht werden können. Deshalb haben wir seit einigen Jahren nach solchen Praxisbeispielen für gelungene Kulturwandelprozesse in Organisationen und Unternehmen gesucht. Die von uns selbst begleiteten Organisationen wollten wir bewusst nicht als Praxisbeispiele nutzen, um eine subjektive Färbung und Verzerrung zu vermeiden. So blieb uns nur, aufmerksam zu sein und Unternehmen, die uns als passend erschienen, genauer zu untersuchen. Sebastian Purps-Pardigol hat viel Zeit mit den betreffenden Firmen verbracht, um mit Unternehmenslenkern, Führungskräften und Mitarbeitern zu sprechen.

Auf der Homepage www.kulturwandel.org haben wir eine Auswahl dieser Praxisbeispiele vorgestellt und ich bin froh und dankbar, dass Sebastian die dabei gewonnenen Erkenntnisse und Einsichten der letzten Jahre nun in diesem Buch zusammengeführt und für Sie, liebe Leserinnen und Leser, verfügbar gemacht hat. Er beschreibt darin das Geheimnis, wie ein solcher Wandel der bisherigen Führungs- und Beziehungskultur in Unternehmen und Organisationen gelingen kann.

So unterschiedlich die jeweils eingeschlagenen Wege und Strategien dabei in den einzelnen Unternehmen auch sein mögen – überall wird deutlich, dass es vor allem auf eines ankommt: dass die Mitarbeiter das Gefühl haben, nicht länger als Objekte der Bewertungen, der Anordnungen, der Maßnahmen oder der Interessen ihrer Führungskräfte benutzt zu werden. Sie wollen als Subjekte gesehen werden, denen etwas zugetraut und manchmal auch zugemutet wird. Es sind keine speziellen Methoden oder Techniken, die in diesen Unternehmen von den Führungskräften eingesetzt werden. Es ist eine andere, eine besondere Haltung, die es diesen Führungskräften auf unterschiedlichste Weise ermöglicht, ihre Mitarbeiter zur Entfaltung der in ihnen angelegten Potenziale einzuladen, zu ermutigen und zu inspirieren.

Wahrscheinlich liegt genau darin das Geheimnis des Gelingens: dass man es nicht machen kann, dass man immer erst selbst durch Versuch und Irrtum ausprobieren muss, wie es geht, wie es besser geht als bisher. Und dass es dabei primär auf die Verbesserung der Beziehungen zwischen allen Beteiligten ankommt. Überall dort, wo eine von Wertschätzung und Achtsamkeit im Umgang miteinander bestimmte Beziehungskultur entstanden ist, wo alle Mitarbeiter eines Unternehmens an einem Strang ziehen und ein gemeinsames Ziel verfolgen, stellt sich auch der wirtschaftliche Erfolg als Resultat dieses gemeinsamen Bestrebens über kurz oder lang ein. »Selbstoptimierung lebender Systeme« nennen das die Systemtheoretiker. Sie sind gegenwärtig dabei, das diesem Phänomen zugrunde liegende allgemeine Prinzip zu verstehen: In jedem lebenden System organisieren die daran beteiligten Teilsysteme (in einem Unternehmen sind das die Mitarbeiter) ihre Beziehungen untereinander immer so, dass der zum Erhalt des betreffenden Systems erforderliche Energieaufwand möglichst gering bleibt. In vielen Unternehmen wird dieses Prinzip gegenwärtig jedoch eher in seiner negativen Ausprägung deutlich: Weil die Beziehungen zwischen Führungskräften und ihren Mitarbeitern und oft sogar innerhalb der gesamten Belegschaft so problematisch sind, wird in diesen Unternehmen sehr viel Energie verbraucht, um die aus diesen gestörten Beziehungen erwachsenen Reibungsverluste einigermaßen zu kompensieren. Eine Zeit lang mag das so noch funktionieren – zukunftsfähig ist eine derartige Beziehungskultur aber nicht.

Aus diesem Grund suchen auch die Wirtschaftswissenschaftler seit einigen Jahren nach neuen Strategien, die wieder Schwung in die ökonomische Entwicklung bringen. Ihre Suche richtet sich auf die Identifikation der nächsten Basisinnovation, die den angestrebten Aufschwung tragen soll. Darunter verstehen sie bahnbrechende Erfindungen, die die Hauptrichtung der wirtschaftlichen Entwicklung über Jahrzehnte hinweg bestimmen. Der russische Wirtschaftswissenschaftler Nikolai Kondratjew hat die langen Wellen entdeckt, die solche Innovationen auf die globale Wirtschaft haben. Seit dem späten achtzehnten Jahrhundert konnte er fünf solche von einer Basisinnovation getragenen langen Zyklen, sogenannte Kondratjew-Zyklen, nachweisen. Der erste Zyklus begann mit dem Bau der Dampfmaschine, der zweite mit der Stahlproduktion und der Erfindung der Eisenbahn. Die Entwicklung von Elektrotechnik und Chemie leitete den dritten ein, der vierte wurde von der Erfindung des Automobils und der Petrochemie getragen. In den 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts kam die Antriebskraft für den fünften Zyklus aus der Informationstechnik. Seitdem war das Wirtschaftswachstum bestimmt von der Zunahme des Informationssektors. Beendet wurde dieser Zyklus mit der weltweiten Rezession zu Beginn dieses Jahrtausends.

Seitdem halten die Wirtschaftsstrategen nach der nächsten Basisinnovation Ausschau. Inzwischen haben sie den Gesundheitssektor ausgemacht. Der sechste Kondratjew-Zyklus soll nun von einer verbesserten Produktivität im Umgang mit Gesundheit und Krankheit getragen werden. In diesen Bereich wird jetzt auch kräftig investiert, in Medizintechnik, Molekularbiologie, Wellness und alles, was die betreffenden Investoren sonst noch für gesundheitsrelevant halten.

Vielleicht sind mehr Gesundheit, mehr Wohlbefinden und mehr Produktivität aber auch gar nicht durch mehr Diagnostik, Medizintechnik, Fitnessgeräte und Gesundheitskliniken erreichbar. Vielleicht kommt es, damit Menschen gesund bleiben, sich wohlfühlen, lebenslang lernen und produktiv bleiben, auf etwas an, was sich mit solchen Strategien und Verfahren gar nicht erreichen lässt. Zum Beispiel darauf, dass Mitarbeiter in Unternehmen ihre Freude am eigenen Denken und am gemeinsamen Gestalten nicht verlieren. In diesem Fall würde es nicht ausreichen, neue Technologien einzuführen. Stattdessen müsste das Zusammenleben der Menschen so gestaltet werden, dass jeder Einzelne sich eingeladen, ermutigt und inspiriert fühlt, seine Talente und Begabungen, also seine Potenziale zu entfalten.

Dann freilich wäre die entscheidende Basisinnovation, die unser Leben und unsere wirtschaftliche Entwicklung in den kommenden Jahrzehnten bestimmt, nicht eine neue Entdeckung oder Erfindung, sondern eine andere innere Einstellung, ein anderes Selbstverständnis und eine andere Art und Weise des Umgangs miteinander und mit unserer Natur.

Dann würde Wachstum durch die Vermeidung all der vielen Reibungsverluste ermöglicht. Dann könnten wir unendlich weiter wachsen, ohne immer größer zu werden und immer mehr zu verbrauchen. So wie es uns unser eigenes Gehirn vormacht: durch die Verbesserung und den Ausbau der Beziehungen zwischen allen Beteiligten.

Ich wünsche Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, dass es Sebastian Purps-Pardigol mit diesem Buch gelingt, auch Sie einzuladen, zu ermutigen und zu inspirieren, Ihren eigenen Wandel ein Stück weit bewusster zu gestalten. Die Erkenntnisse dazu haben wir bereits, wir müssen Sie nur noch umsetzen.

Göttingen, im September 2015

Gerald Hüther

Eine Symbiose von Wissenschaft und Wirtschaft

»Die Zeit lautet: 3 Minuten und …« – der donnernde Applaus von über 3 000 Zuschauern übertönte die restlichen Worte des Stadionsprechers. Es war der 6. Mai 1954, ein regnerischer Tag in Oxford. Für den Engländer Roger Bannister war er der bedeutsamste seines Lebens, denn er war gerade als erster Mensch der Welt die Meile in einer Zeit von unter vier Minuten gelaufen. Jahrzehntelang hatten Athleten auf der ganzen Welt vergeblich versucht, diese magische Grenze zu überwinden. Sie waren alle gescheitert.

Doch in den folgenden Jahren geschah etwas Bemerkenswertes: Dutzende weiterer Läufer unterschritten die Vier-Minuten-Marke ebenfalls. Man könnte denken, sie hätten sich Bannisters Trainingsmethoden angeeignet. Das war aber nicht der Fall, denn eine besondere Methode hatte Bannister überhaupt nicht. Er war nicht einmal ein professioneller Sportler, sondern ein angehender Neurologe. Die anderen Athleten schienen Bannisters Erfolg vielmehr als ein »Es-ist-möglich!«-Vorbild zu brauchen. So konnten sie in der Folge über sich hinauswachsen und die vier Minuten ebenfalls unterschreiten.

»Es muss doch noch weitere Unternehmen geben, denen es bereits gelungen ist!« Ob ein solcher Vorbildeffekt auch in der Welt der Wirtschaft möglich ist, diskutierten der Neurobiologe Prof. Dr. Gerald Hüther und ich im Jahr 2011 bei einer gemeinsamen Wanderung mit Blick auf die Werraschleife, nahe seiner Göttinger Heimat. Wir hatten das Wissen der modernen Hirnforschung – jeder von uns auf seine eigene Art – bereits vielen Unternehmen vermittelt. Und wenn ich als Berater Organisationen langfristig in einem Veränderungsprozess begleitete, gelang die Umsetzung wunderbar. Jetzt suchten Gerald Hüther und ich nach einem Weg, wie wir den Kulturwandel durch einen wirksamen Impuls auch bei vielen anderen Firmen in Gang setzen konnten.

Unternehmer und Entscheider vieler Branchen waren bereits mit dem dringenden Wunsch nach Veränderung und Weiterentwicklung an uns herangetreten. Oft erlebten wir bei unseren Gesprächen mit ihnen, dass viele dieser Protagonisten noch etwas mehr benötigten als Inspiration und Wissen. Und das obwohl sie uns offensichtlich sehr gut verstanden, wenn wir ihnen erklärten, dass Zugehörigkeit ein tief verwurzeltes neurobiologisches Grundbedürfnis ist, dass jeder Mensch den Wunsch nach Mitgestaltung in sich trägt, oder dass sich menschliches Handeln durch den Einfluss innerer Bilder erklären lässt. Ein entscheidender Puzzlestein fehlte bisher noch: Wir brauchten »Roger-Bannister«-Unternehmen, an denen sich andere Firmen und Führungskräfte orientieren konnten, um den letzten »Es-ist-möglich!«-Impuls zu erhalten. Wir brauchten Unternehmen, die bereits eine Kultur erschaffen hatten, die auf einer den Menschen zugewandten Führung basiert. Unternehmen, deren Belegschaft gerne und begeistert zur Arbeit kommt und dadurch ein stabiles wirtschaftliches Wachstum ermöglicht. Mit solchen Vorbildern – so wussten Gerald Hüther und ich damals – könnten wir vielen Firmen und Führungskräften einfacher näherbringen, wonach sie sich ohnehin sehnten: eine solche Kultur auch im eigenen Unternehmen zu verwirklichen.

Die Notwendigkeit, in vielen Unternehmen etwas zu ändern, ist evident, und nicht nur der wirtschaftliche Druck hat enorm zugenommen. Die Kurve psychisch bedingter Ausfälle von Mitarbeitern steigt seit Jahren steil an. Burnout und Überlastungssymptome sind inzwischen die Hauptursache krankheitsbedingter Frühverrentungen. Der Hamburger Konzern Unilever beispielsweise errechnete im Jahr 2011, dass allein in der Konzernzentrale mit 1 100 Beschäftigten die durch psychisch erkrankte Mitarbeiter entstandenen Gesamtkosten bei 7 Millionen Euro liegen.

Zur selben Zeit berichteten die 1 500 befragten Geschäftsführer der IBM Global CEO Study, dass sich ihre Unternehmen in einer wirtschaftlich derart komplexen Phase befänden, dass sie selbst oft keine Strategien für die vor ihnen liegenden Herausforderungen hätten. Jedoch glaubten sie – so antworteten die CEOs unisono – diese schwierigen Zeiten besser meistern zu können, wenn sie das kreative Potenzial ihrer Mitarbeiter nutzen könnten. Aber wie soll das gelingen, wenn diese immer häufiger ausfallen?

Die von uns selbst begleiteten Unternehmen wollten wir nicht als »Roger-Bannister«-Vorbilder verwenden. »Die eigenen Kinder sind immer die schönsten«, dachten wir uns. »Wir wären nicht objektiv.« Daher machten wir uns auf die Suche nach weiteren Unternehmen mit Leuchtturmcharakter, die messbar zufriedenere, gesündere und loyalere Mitarbeiter beschäftigen und dadurch erfolgreicher sind als ihre Mitbewerber. Es war eine lange Suche, doch letztlich fanden wir zahlreiche Beispiele. Ich verbrachte in den vergangenen vier Jahren viel Zeit damit, das Erfolgsrezept dieser Unternehmen genauer zu untersuchen.

In meiner Rolle als Organisationsberater, als Executive Coach und Autor traf ich Eigentümer von Firmen mit 40 Mitarbeitern ebenso wie Geschäftsführer von Konzernen mit einer 50 000-Mann-Belegschaft: Fruchtsafthersteller, Hotels, Polizeibehörden, Modeunternehmen, Handelsketten, Kosmetikunternehmen, Sondermaschinenbauer, Winterdienstleister und viele mehr. Bei den langen Gesprächen mit Chefs und Mitarbeitern interessierten mich vor allem diese Fragen: Welche Rahmenbedingungen hatten die Entscheider dieser Unternehmen für ihre Mitarbeiter geschaffen? Mit welcher inneren Haltung hatten sie das getan? Welches veränderte Verhalten zeigten sie, damit die Menschen in ihren Unternehmen über sich hinauswachsen konnten?

Ich erlebte Mitarbeiter, die weinten, wenn der Geschäftsführer ihr Unternehmen verließ; Menschen, die Arbeitskreise gründeten, um »den guten Geist« des Unternehmens langfristig zu bewahren; eine Studentin, die vom Chef einer Hotelgruppe plötzlich eine Hotelleitung übertragen bekam und historisch gute Ergebnisse einfuhr; eine Belegschaft, die gemeinsam eine Firmenstrategie erarbeitete, die zu einem Umsatzwachstum von 70 Prozent führte; ein Unternehmen, das seinen Umsatz von 1 Milliarde auf 1,5 Milliarden steigerte, nachdem es die Mitarbeiter in den Fokus des eigenen Handelns gerückt hatte.

Im Laufe der Jahre konnte ich bei diesen Unternehmen wiederkehrende Muster erkennen. Das, was ich sah, war die Manifestation der neurowissenschaftlichen Erkenntnisse, die ich von Gerald Hüther und anderen Forschern kannte, deren humanistische Haltung mich nachhaltig geprägt hat. Die Wissenschaft, stellte ich fest, liefert treffende Erklärungen für den wirtschaftlichen Erfolg. Diese Muster des Gelingens habe ich in diesem Buch für Sie herausgearbeitet – lassen Sie sich inspirieren!

Kapitel 1Urknall – Sie sind der Mensch, bei dem der Wandel beginnt

»Wenn jemand in einem Unternehmen etwas verändern möchte, ist er gut beraten, zuerst bei sich zu beginnen.«

Bodo Janssen, Geschäftsführer Upstalsboom

»Moin moin! Mein Name ist Bodo Janssen und ich habe die Vision von glücklichen Menschen.« Der friesische Mann mit den Händen in der Hosentasche fällt durch zwei Dinge auf. Erstens trägt er keinen dunklen, gestreiften Anzug wie die meisten anderen Referenten dieser Wirtschaftskonferenz in Berlin. Zweitens beginnt er seinen Vortrag ohne einstudierte Eröffnungsfloskeln, ohne Powerpoint-Präsentation und ohne feinst geschliffene Rhetorik. Bodo Janssen spricht aus, was ihm am Herzen liegt – und das auf eine Art, dass kaum ein Zuhörer sich seinem Bann entziehen kann. Er erzählt von glücklichen Mitarbeitern, gemeinsamen Klosteraufenthalten und Persönlichkeitstrainings, die er mit seiner Mannschaft macht. Spätestens als Janssen nahezu nebenbei erwähnt, dass sich der Umsatz seiner Hotelkette Upstalsboom in gut drei Jahren verdoppelt und die Weiterempfehlungsrate der Gäste sich auf 98 Prozent erhöht hat, ist es so still im Raum, dass man eine Stecknadel fallen hören könnte.

Es ist Frühjahr 2013 und Bodo Janssen ist mein Vorredner. Uns bleibt im Anschluss an unsere Vorträge gerade noch Zeit, Visitenkarten zu tauschen. Wenige Wochen später treffen wir uns im Restaurant seines Berliner Hauses. Ich will verstehen, wie es ihm gelungen ist, seine Hotelkette zu dem zu machen, was sie heute ist: einer der begehrtesten und profitabelsten Arbeitgeber der Branche.

Wie in vielen anderen Gesprächen zuvor, die ich mit Führungskräften aus Unternehmen mit erfolgreichen Unternehmenskulturen geführt habe, zeigt sich schnell: Auch bei Janssen begann der Wandel im Unternehmen mit seinem persönlichen Veränderungsprozess. Überraschend offen erzählt er von niederschmetternden Umfrageergebnissen unter seinen Mitarbeitern, von Jahren voller schlafloser Nächte, als sein erstes Unternehmen in der Gründungsphase stark schlingerte, und von lebensbedrohlichen Tagen, in denen seine Familie erpresst wurde. All das veränderte ihn überraschend auf eine heilsame Art und Weise.

Auch andere Führungskräfte unternehmen den Versuch, ihre Mitarbeiter in eine neue Richtung zu lenken – wenn auch meist mit deutlich größerer persönlicher Distanz. Ein besonders einprägsames Beispiel erlebte ich einige Jahre zuvor ebenfalls in Berlin. Nachdem Gerald Hüther und ich unsere gemeinsame Arbeit aufgenommen hatten, sprach sich in Wirtschaftskreisen schnell herum: Wir wollen die Erfolgsgeheimnisse gelungener Unternehmenskulturen aufdecken. Auch Institutionen außerhalb der Wirtschaft wurden auf uns aufmerksam. Ich lebte in Zürich, als mich eines Morgens ein Anruf aus einem deutschen Bundesministerium erreichte. Bei der jährlichen Abteilungsleiterklausur wünschte man zu hören, was wir in den Jahren zuvor an beachtenswerten Unternehmenskulturen gefunden hatten. Mein Besuch im Ministerium sollte mich sehr prägen – wenn auch anders als erwartet.

Zwei Monate später präsentierte ich in Berlin einige unserer Erfahrungen. Im Anschluss schauten mich die Abteilungsleiter fragend an. Mit gespitzten Bleistiften und frischem Papier wollten sie wissen: »Wie können wir hier auch so eine Kultur erreichen, die Sie gerade beschrieben haben? Was genau sollten wir in unserem Ministerium anders machen?« Irgendetwas irritierte mich an diesen Fragen. Ich kam mir vor wie Jamie Oliver, den man nach einem Spaghetti-Rezept fragt. Ich verglich die Szene mit meinen inneren Bildern von all den Führungskräften, die Gerald Hüther und ich gesprochen oder beraten hatten: Menschen, denen es gelungen war, messbar und spürbar in ihren Unternehmen etwas zu verändern. Und plötzlich wurde mir der Unterschied bewusst. Es war die innere Beteiligung, es war die Begeisterung: Sie fehlte an diesem Morgen in den Gesichtern meiner Zuhörer. »Verändern Sie in Ihrem Ministerium für den Moment erst einmal nichts«, war meine intuitive Antwort. »Der erste sinnvolle Schritt wäre, bei sich selbst etwas zu verändern. Solange Sie als Individuen und als Team nicht wissen, wo Sie hinwollen und warum Ihnen das wichtig ist, sollten Sie gar nicht erst beginnen.«

Die Resonanz auf meinen Rat an diesem Vormittag in Berlin war eher verhalten. Eine Staatssekretärin, die Monate später an einem meiner offenen Trainings teilnahm, amüsierte sich, als ich ihr davon berichtete. »In diesen Organisationen ist man es eher gewohnt, konkrete Handlungsvorschläge zu erhalten, anstelle einer Empfehlung zur Selbstreflexion«, erzählte sie. »Der berufliche Alltag zeigt, dass dort weitgehend reaktives Handeln vorherrscht und die Zeit für langfristige Überlegungen nicht reicht.«

Die Beobachtung eines solchen Nicht-beteiligt-sein-Wollens von Führungskräften war für mich ein wichtiger Hinweis. Er verdeutlichte mir, was ich zuvor bei Unternehmen mit gelungenen Unternehmenskulturen oft gesehen und bisher als selbstverständlich betrachtet hatte: Alle Führungskräfte, die erfolgreich eine menschenzugewandte und wirtschaftlich blühende Kultur erschaffen hatten, begannen diesen Prozess damit, an sich selbst zu arbeiten. Es schien so, als gäbe es ein unausgesprochenes gemeinsames Verständnis dieser Menschen. Mahatma Gandhi drückte es vor langer Zeit so aus: »Sei du selbst die Veränderung, die du gerne in dieser Welt sehen möchtest.«

Wovon wollen wir unseren Enkeln erzählen?

Bodo Janssens Anfangsjahre bei Upstalsboom waren schwierig. Er hatte sich zunächst mit dem Aufbau einer eigenen Firma vom väterlichen Betrieb freigeschwommen. Er wollte aus dem »großen Schatten« heraustreten. Im Jahr 2005 kehrte er in den Schoß der Familie zurück, und übernahm später die alleinige Führung der friesischen Hotelkette. Die Finanzen waren gut, die Kunden zufrieden, die Mitarbeiter ebenso. Das zumindest glaubte Bodo Janssen. Doch als er im Jahr 2009 einen neuen Personalleiter, Bernd Gaukler, einstellte, eröffnete ihm dieser nach wenigen Monaten: »Herr Janssen, ich habe das Gefühl, hier für zwei Firmen zu arbeiten. Die eine Firma ist die, die Sie mir beschreiben. Die andere Firma ist die, die unsere Mitarbeiter mir beschreiben. Und diese beiden Beschreibungen haben wenig miteinander zu tun.« Gaukler schlug eine Mitarbeiterumfrage vor: »Denn vielleicht liege ich ja falsch.«

Einige Monate später lag das niederschmetternde Ergebnis vor. »Wenn wir damals von unseren Mitarbeitern eine Schulnote bekommen hätten, wäre es wohl eine Vier bis Fünf gewesen«, sagt Janssen. »Die Aussagen waren eindeutig: Die Unzufriedenheit hatte viel mit der Führung und den Führungskräften zu tun«, berichtet Gaukler. Der bislang erfolgsverwöhnte Unternehmenschef Janssen war wie vor den Kopf gestoßen. Er zog sich für einige Tage in die Abgeschiedenheit eines Klosters zurück, um die Rückmeldungen seiner Mitarbeiter zu verarbeiten.

Bodo Janssen hat früh in seinem Leben gelernt, loszulassen. Als Kind wohlhabender Eltern wurde er 1998 Opfer eines schweren Verbrechens. Im Alter von 24 Jahren wurde er entführt. Seine Geiselnehmer verlangten ein Lösegeld in Millionenhöhe. Immer wieder inszenierten sie Scheinhinrichtungen. Sie zogen dem damaligen Studenten einen Sack über den Kopf, setzten ihm eine Pistole ins Genick und drückten ab. Ob sie dabei russisches Roulette spielten, oder ob die Waffe nie geladen war, weiß Janssen bis heute nicht. »Ich habe sukzessive begonnen, von den unwichtigen Dingen in meinem Leben Abschied zu nehmen«, erzählt Janssen. »Anfangs hatte ich noch solche Gedanken wie ›Jetzt kann ich gar nicht mehr zu meinem Vortrag in die Uni‹ oder ›Ich hab doch gerade so ein schönes Auto gekauft‹. Jedes Mal, wenn es wieder eine dieser Scheinhinrichtungen gab, veränderten sich diese Gedanken und erreichten eine größere Tiefe.« In dieser für ihn, wie er sagt, »sehr wichtigen und prägenden Zeit«, lernte er, Wesentliches von Unwesentlichem zu unterscheiden. Und es fällt ihm seitdem leicht, sich von Letzterem zu trennen.

Im Kloster, viele Jahre später, half ihm diese Erfahrung bei der Neuausrichtung seines Unternehmens. »Was ist wesentlich?« war seine Leitfrage während der Tage, die er nach den niederschmetternden Rückmeldungen seiner Mitarbeiter in den heiligen Mauern verbrachte. Janssen begann in der Klosterzeit ein persönliches Leitbild zu entwickeln und fragte sich auch immer wieder, welche Erfahrungen in seinem Leben ihn bisher am meisten berührt hatten. Letztlich stellte er fest, dass es die Momente waren, in denen er Menschen sah, die tief glücklich und bewegt waren. »Wenn ich eines Tages als Großvater mit meinen beiden Enkeln auf dem Schoß vor dem Kamin sitze, dann will ich ihnen doch nicht von großartigen Betriebsergebnissen und Umsatzrenditen berichten!«, erzählt Janssen. »Wesentlich wäre doch eher, von etwas erzählen zu können, das sie berührt. Etwas, woran man sich noch lange erinnern mag. Ich würde lieber davon berichten, wie viele glückliche Menschen es in unserem Familienunternehmen gibt – denn im Moment ist das leider gar nicht so.« Bodo Janssen entschied sich daher im Kloster, den Fokus seiner Hotelkette darauf auszurichten, dass sie glückliche Menschen hervorbringt!

Mit diesem Gedanken kehrte Janssen zurück in sein Unternehmen. Er entwickelte daraus eine Firmenvision: Das Glück seiner Mitarbeiter wurde zur Unternehmensstrategie.

»Ich habe ihm zu Beginn nicht geglaubt«, erinnert sich Bettina Cramer. Die Leiterin der Verwaltung für Ferienwohnungen bei Upstalsboom, die schon seit über einem Jahrzehnt im Unternehmen arbeitet, wurde durch schwierige frühere Erfahrungen geprägt: »Bei meinem Arbeitgeber, bevor ich zu Upstalsboom kam, hatte ich einen katastrophalen, cholerischen Chef – nicht schön! Auch bei Upstalsboom liefen in der Vergangenheit einige Dinge nicht so gut. Das zeigte ja die Mitarbeiterumfrage. Damals dachte ich zuerst: Nur weil Bodo Janssen als neuer Chef alles anders machen will, lasse ich mich doch nicht sofort darauf ein!«

Dass Bodo Janssen nach der schlechten Mitarbeiterumfrage ins Kloster ging, führte bei nicht wenigen in der Belegschaft zum Staunen. »Ich dachte anfangs: ›Was ist das denn für ein Unsinn?‹«, schmunzelt Bettina Cramer. »Doch nachdem er zurückgekommen war, hatte sich bei ihm tatsächlich etwas verändert. Es war das erste Mal, dass ich dachte: ›Er redet nicht nur, er meint das auch so!‹. Er begann zu verstehen, was in der Vergangenheit schiefgelaufen war. Durch seinen persönlichen Wandel hat er erkannt, wo er ansetzen muss.«

»Ich dachte am Anfang, Herr Janssen würde nur kurz versuchen, Aufmerksamkeit zu erregen«, erinnert sich Bankettleiterin Anne Stickdorn aus einem der Hotels in Varel, bei Oldenburg: »Ich hätte nicht damit gerechnet, dass er wirklich ernsthaft diesen Weg einschlägt. Er setzt nun schon seit vielen Jahren um, wovon er spricht. Das fällt jedem von uns auf. Deshalb vertrauen wir ihm auch so.«

Bodo Janssen konzentrierte sich zuerst einmal auf sich. »Ich habe mir zu Beginn immer wieder kleine Verhaltensziele gesetzt und mich daran gemessen, ob es mir gelang, diese zu erreichen. Ich arbeitete jeden Tag an mir«, erinnert er sich an die Anfangszeit. »Ich habe viel Zeit mit der Reflexion meiner Gedanken, meiner Gefühle und meines Verhaltens verbracht – zu Beginn war es mein Wunsch, in meinen Entscheidungen ruhiger und besonnener zu werden.«

Janssens persönliche Veränderung war erst der Anfang. Er wollte dieses Erlebnis auch seinen Mitarbeitern ermöglichen. »Meine Zeit im Kloster war für mich damals so prägend, dass es mir wichtig war, diese Erfahrung zu teilen«, berichtet mir Janssen bei einem unserer Treffen in seinem Berliner Hotel. Er trinkt grünen Tee. Durch die Art, wie er sich bei der Servicekraft bedankt, spüre ich, wie wichtig ihm Beziehungen sind. »Zuerst habe ich alle 70 Führungskräfte eingeladen, einige Tage im Kloster zu verbringen«, sagt er. »68 von ihnen sind dieser Einladung tatsächlich gefolgt.« In Gruppen von 15 Teilnehmern brachen die Führungskräfte aus dem Norden Deutschlands in Benediktiner-Klöster im Süden der Republik auf, zunächst für zwei Blöcke à drei Tage. Später durften auch Mitarbeiter in nichtleitenden Funktionen diese Erfahrung machen. »Ich habe mich riesig gefreut, als ich auch eingeladen wurde«, erzählt die quirlige Sales-Managerin Anna Neuhaus. »Alle redeten so positiv über die Zeit im Kloster.«

»Ich war anfangs skeptisch«, gibt Bettina Cramer zu. »Ich gehöre keiner Religionsgemeinschaft an und habe daher keinen Bezug zu einem Kloster. Aber nachdem ich gesehen habe, was sich bei unserem Chef alles verändert hat, habe ich mir gesagt: ›Vielleicht gibt es bei mir auch etwas zu tun.‹ Inzwischen war ich schon drei Mal dort.«

Inspiriert durch seine eigene Zeit im Kloster begann Bodo Janssen, innerhalb des Unternehmens von ihm selbst geleitete Curricula anzubieten. Ein Curriculum umfasst drei Termine, an denen er sich mit einer Gruppe von bis zu 18 seiner Mitarbeiter zurückzieht und gemeinsam Themen wie Kommunikation, persönliche Werte oder Selbstführung erarbeitet. Bis zu fünf solcher Gruppen leitet er pro Jahr – die Tage erinnern sehr an Persönlichkeitstrainings und erhöhen ganz nebenbei die Verbundenheit der Teilnehmer untereinander, die jeweils aus verschiedensten Häusern der Hotelgruppe zusammengesetzt sind. »Ich habe mich von Beginn an in der Gruppe mit den anderen Teilnehmern sehr wohlgefühlt«, erzählt Ina Rogahn, Supervisor Reservierung, aus dem Berliner Haus. »Bodo Janssen schaffte es, mich so abzuholen, dass ich mich selbst einbringen und persönlich entwickeln wollte.« Ihre Kollegin Ursel Ortu aus dem Parkhotel in Emden ergänzt: »Das Curriculum hat mich positiv in dem bestärkt, was ich tue, und mir noch mehr geholfen, meine persönlichen Ziele zu erreichen.«

Bodo Janssen hat durch sein Handeln nicht nur das Vertrauen seiner Mitarbeiter gewonnen, ihm auf dem Weg der »glücklichen Menschen« zu folgen. Er tut auch einiges dafür, damit das Ziel Realität wird. Dass das empfundene Glück steigt, wenn Menschen sich einbringen können, hat er schnell verstanden. Anstatt von oben herab zu delegieren, bindet Janssen Mitarbeiter oft in Entscheidungsprozesse ein und gibt ihnen Gelegenheit, sich zu beteiligen. »Früher wurde uns die Strategie von der Zentrale vorgegeben. Heute werden wir alle aktiv in die Strategie- und Leitbildausarbeitung einbezogen. Dadurch können wir uns mehr mit dem, was wir tun, identifizieren«, erzählt Hoteldirektorin Jeanette Dedow aus dem Berliner Haus.

»Ich erlebe oft sehr viel Wertschätzung von Bodo Janssen«, berichtet Bankettleiterin Stickdorn. »Auch wenn es komisch klingt: Wir sehen ihn als einen von uns an!«

»Er fragt regelmäßig nach unserer Meinung zu irgendwelchen Themen. Man merkt, dass er sich selbst und seine eigene Einschätzung der Vision von glücklichen Menschen unterordnet«, erzählt Sales-Managerin Anna Neuhaus. »Er lässt mir bei vielen Dingen freie Hand.«

»Wer loslässt, hat wieder zwei Hände frei« ist einer von Janssens Lieblingsaphorismen. Er wiederholt ihn bei vielen unserer gemeinsamen Treffen und er handelt danach. Upstalsboom wird inzwischen fast vollständig von den Mitarbeitern und nicht vom Firmenchef geführt. »Die können das ohnehin viel besser als ich«, schmunzelt Janssen. Er selbst findet mehr Erfüllung darin, den Upstalsboom-Mitarbeitern neue Wege aufzuzeigen, wie sie weiter über sich hinauswachsen können. Dass längst noch nicht jeder dort ist, wo er sein könnte, darüber ist Janssen sich im Klaren. »Ich glaube sogar, dass 25 Prozent unserer Mitarbeiter noch nicht einmal wissen, was wir hier tun: Wir schaffen Rahmenbedingungen, in denen sich jeder Einzelne optimal entfalten kann.«

In diesen Genuss kam auch eine junge Frau, die nicht einmal fest im Unternehmen arbeitete. Yvonne Klein hatte sich eigentlich nur um einen Praktikumsplatz beworben. Die Studentin hatte ihre Bachelor-Arbeit über Upstalsboom geschrieben und wollte das Unternehmen nun von innen kennenlernen. Doch Janssen, der kurz zuvor ein Hotel geschlossen hatte, machte ihr ein ungewöhnliches Angebot: »Was halten Sie davon, wenn Sie unser Hotel als Ferienjob wiedereröffnen und führen?« Nach einer Woche Bedenkzeit nahm die Studentin den Vorschlag an.

»Sie haben ein Hotel, das Sie kurz zuvor geschlossen hatten, komplett wiedereröffnet? Und Sie haben es von einer Studentin führen lassen, die noch nie für Sie gearbeitet hat?«, frage ich ihn.

»Ja, genau«, sprudelt es aus Janssen mit ungespielter Begeisterung heraus. »Und der Clou ist, dass dieses Hotel noch im selben Jahr die besten Zahlen seines 30-jährigen Bestehens geschrieben hat.«

»Wo hatten Sie denn das Personal her?«, will ich wissen.

»Das hat Frau Klein sich selbst gesucht: fünf Leute – und das für ein 40-Zimmer-Hotel. Vorher war es ein Ganztagshotel mit allem Drum und Dran. Sie aber hat den Gastronomieteil herausgenommen und ein Übernachtungs- und Frühstückshaus daraus gemacht. So lässt es sich mit fünf Mitarbeitern und einigen externen Dienstleistern führen.«

Yvonne Klein hatte während ihres Tourismusstudiums mehrfach Erfahrungen im Empfangsbereich von Hotels gesammelt, bevor sie bei Upstalsboom ein ganzes Hotel auf einer Insel übernehmen durfte. »So ein Angebot bekommt man nicht so oft«, erzählt sie mir an einem nebligen Morgen auf Borkum. Es ist Frühjahr 2014: Ihr Saisonhotel hat nach der Winterpause gerade wiedereröffnet. »In den vergangenen Wochen habe ich in der Zentrale und im Parkhotel in Emden Erfahrungen gesammelt.« Bodo Janssen hat für Klein ein Patensystem entwickelt. Jetzt sind das Emdener Haus und dessen Hoteldirektor die Anlaufstelle für die junge Chefin, wenn sie in ihrem eigenen Hotel Aufgaben meistern muss, für die sie selbst noch keine Lösungen gefunden hat. »Ich wurde in Emden eine Woche lang in alle Abläufe eingeführt. Inzwischen telefonieren der Direktor, Herr Schweikard, und ich regelmäßig. Die größte Herausforderung sind jedoch die Stammgäste, die mich gerne wissen lassen, dass ich nicht alles so mache, wie es in den vergangenen 30 Jahren war«, erzählt Yvonne Klein lachend.

»Jemandem mit Ihrem familiären Hintergrund scheint es leichter zu fallen als vielen anderen Menschen, nach dem Besten zu streben«, halte ich Bodo Janssen bei einem unserer letzten Gespräche entgegen. »Schließlich sind Sie in gesicherten finanziellen Verhältnissen aufgewachsen und mussten sich nie um existenzielle Fragen kümmern.«

Er nickt kurz und holt tief Luft. »Ich flüchte im Grunde vor dem Geld. Als meine Familie viel davon hatte, wurde ich entführt. Mein Leben war bedroht. Meine Entführer haben mir während dieser Tage immer wieder gesagt, ich solle mir einen Körperteil aussuchen. Den würden sie mir zuerst abschneiden. Jahre später habe ich all meine Ersparnisse in ein marodes Unternehmen investiert – in dem Glauben, den finanziellen Halt meiner Familie im Hintergrund zu haben. Kurz darauf geriet ein Teil der Unternehmensgruppe meiner Eltern in finanzielle Schwierigkeiten. Meine Mutter musste die letzten persönlichen Rücklagen an den Insolvenzverwalter zahlen, um handlungsfähig zu bleiben. Mein eigenes Unternehmen war während dieser Zeit für mich so belastend, dass ich drei Jahre lang nicht wusste, wovon ich die Rechnungen zahlen soll. Ich habe kaum eine Nacht durchgeschlafen.« Bodo Janssen hält einen Moment inne. »Ich habe also auf sehr bedrohliche Art und Weise gelernt, dass Zufriedenheit und Glück nicht im Geld zu finden sind. Glück ist eine Frage der inneren Haltung. Die allerdings habe ich erst erlangt, nachdem mir die Mitarbeiterumfrage um die Ohren geflogen war und ich begonnen hatte, mich mehr mit mir selbst auseinanderzusetzen.«

Bodo Janssen teilt seine persönlichen Erfahrungen und seine alltäglichen Erlebnisse mit seinen Mitarbeitern. Er spricht über schwierige Phasen mit der gleichen Offenheit wie über Erfolge. »Herr Janssen ist mit seiner Haltung und seinem Verhalten für manche von uns zu einem Vorbild geworden«, erzählt Anna Neuhaus. »Er ist der Vorreiter unserer Unternehmenswerte. Wenn es mal schwierig wird, dann stellen sich manche von uns die Frage: ›Was würde Bodo jetzt wohl machen?‹«

»Ich erinnere mich noch an einen früheren Arbeitgeber aus einer anderen Hotelkette«, sagt Bankettleiterin Stickdorn. »Wenn das Auto von einem der Geschäftsführer vorfuhr, hatten wir alle Angstschweiß auf der Stirn. Wenn Bodo Janssen vorbeikommt, sind wir nicht nur frei von Angst. Wir freuen uns ihn zu sehen! Ich weiß, dass er das Beste für mich und meine Kollegen will.« Bettina Cramer ergänzt: »In den 13 Jahren im Unternehmen fühle ich mich das erste Mal vom Chef gesehen und anerkannt.«

Doch Bodo Janssens Führungsstil ist kein Kuschelkurs. Wenn es sein muss, greift er hart durch. Nachdem es ihm über Jahre nicht gelungen war, bei zwei besonders autoritären Führungskräften eine Verhaltensänderung zu erreichen, entließ Janssen sie kurzerhand. »Das Wohl des Ganzen steht über dem Wohl der einzelnen Führungskraft. Und wenn ich lange zusehen muss, wie Einzelne ihre Giftpfeile abschießen und die ihnen anvertrauten Mitarbeiter teilweise tief verletzend behandeln, dann muss ich das beenden«, sagt er mit bebender Stimme. »Fachlich habe ich vor diesen Menschen jedoch nach wie vor Hochachtung.«

Die besondere Stimmung im Unternehmen spüren nicht nur die Gäste, sondern auch potenzielle neue Mitarbeiter. Anlässlich einer Hoteleröffnung im Sommer 2011 bewarben sich 3000 Interessenten auf 100 ausgeschriebene Stellen. Das sind 30 Bewerbungen auf eine Stelle – der Branchendurchschnitt liegt bei 0,8!

Hier können Sie einen mehrfach prämierten Film der Upstalsboom-Unternehmenskultur sehen: fuehren-mit-hirn.de/upstalsboom

»Überraschend ist auch, dass die Zahl der Krankheitstage rapide gesunken ist, seit das Betriebswirtschaftliche nach hinten und das Menschliche nach vorn gerückt ist«, berichtet Personaler Gaukler. Und Bodo Janssen ergänzt mit einem Strahlen im Gesicht: »In der Hotelbranche arbeitet ein Mitarbeiter im Schnitt zwischen eineinhalb und zwei Jahren in einem Unternehmen. Unsere Mitarbeiter dagegen bleiben durchschnittlich sechs Jahre.« Je besser es seinen Mitarbeitern geht, desto glücklicher scheint Janssen selbst zu sein. Und die Zahlen zeigen: Die Investition in das Glück der Menschen lohnt sich auch für das Unternehmen. Der Umsatz der Hotelkette Upstalsboom hat sich zwischen 2009 und 2013 verdoppelt.

Wir können uns ein Leben lang verändern

Stellen Sie sich vor, ich würde Ihnen einen Kopfhörer aufsetzen und Sie eine merkwürdige Abfolge von Tönen hören lassen. Jeder Ton ist nur für den Bruchteil einer Sekunde zu hören, und zudem klingen die meisten dieser Töne gleich. Einige jedoch haben einem anderen Klang. Stellen Sie sich vor, ich würde beginnen, ganz leicht mit einem Stift auf Ihren Handrücken zu klopfen. Ab und an ändere ich dabei den Rhythmus des Klopfens. Sie erhalten nun zwei Reize: die Töne aus dem Kopfhörer und die regelmäßigen Berührungen des Stifts.

Abschließend stellen Sie sich bitte vor, dass auch ein guter Freund oder eine gute Freundin im Raum wäre. Er oder sie würde einen ähnlichen Kopfhörer tragen und diese merkwürdigen Töne ebenfalls hören, während ein weiterer Versuchsleiter ihm oder ihr leicht auf die Hand klopft.

Der Unterschied zwischen Ihnen und Ihrem Freund: Ich bitte Sie, dass Sie sich ausschließlich auf die Töne aus dem Kopfhörer konzentrieren und mir ein Zeichen geben, wenn sie eine Veränderung der Tonhöhe feststellen. Ihr Freund hingegen bekommt die Anweisung, dass er ein Zeichen geben soll, wenn sich das Klopfmuster auf seiner Hand verändert.

Ein ähnliches Experiment wurde vor einigen Jahren mit erwachsenen Nachtaffen durchgeführt, die man darauf trainiert hatte, entweder bei der Veränderung eines Tons oder der Veränderung einer Berührung der Hand ein Signal zu geben. Die Ergebnisse führten zu einer bahnbrechenden Erkenntnis in einem noch jungen Gebiet der Hirnforschung: der Erforschung der sogenannten Neuroplastizität. Neuroplastizität beschreibt die Fähigkeit des Gehirns, sich zu verändern. Bestehende neuronale Netzwerke können sich verstärken, neue Verbindungen zwischen Nervenzellen können entstehen, und bestehende Verbindungen können sich wieder lösen, wenn sie nicht genutzt werden. »Use it or lose it« sagen amerikanische Hirnforscher zu diesem Phänomen. Neurowissenschaftler glaubten viele Jahrzehnte, dass diese Neuvernetzung des Gehirns nur bei Kindern möglich sei. Inzwischen wissen die Forscher, dass sie damit falsch lagen. Neueste Forschungsergebnisse zeigen: Das menschliche Gehirn ist in der Lage, sich ein Leben lang zu verändern!