Fuss-Fetischismus - Hans-Jürgen Döpp - E-Book

Fuss-Fetischismus E-Book

Hans-Jürgen Döpp

0,0
6,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Wie kommt es, dass dem Fuß und den Zehen so starke sexuelle Konnotationen zugeschrieben werden? Stellen sie etwas Ungewöhnliches für das menschliche Unterbewusstsein dar? Wie sonst könnten diese unauffälligen Körperteile erotisch wirken? Und was hat ihre Anziehungskraft mit dem Ewigen Geheimnis der Frau zu tun? Oft unbedeckt gelassen, in früheren Zeiten, in denen die totale Nacktheit verboten oder als ungebührlich angesehen wurde, erlaubten der Fuß und seine Form den Fantasien der Beobachter, sich wild zu bewegen. Der einzige Teil des Körpers einer Frau, der gelegentlich sichtbar ist (im Gegensatz zu denjenigen, die normalerweise sichtbar sind oder die normalerweise nie sichtbar sind), wurde unweigerlich zu einem Symbol für den ganzen Körper. Das sind die Fragen, mit denen sich Hans-Jurgen Döpp hier beschäftigt und seine Schlussfolgerungen mit einer bemerkenswerten Sammlung seltener Illustrationen untermauert.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 18

Veröffentlichungsjahr: 2019

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Layout:

Baseline Co. Ltd

Ho-Chi-Minh-Stadt, Vietnam

© Confidential Concepts, Worldwide, USA

© Parkstone Press International, New York, USA

Image-Barwww.image-bar.com

Alle Rechte vorbehalten.

Das vorliegende Werk darf nicht, auch nicht in Auszügen, ohne die Genehmigung des Inhabers der weltweiten Rechte reproduziert werden. Soweit nicht anders vermerkt, gehört das Copyright der Arbeiten den jeweiligen Fotografen, den betreffenden Künstlern selbst oder ihren Rechtsnachfolgern. Trotz intensiver Nachforschungen war es aber nicht in jedem Fall möglich, die Eigentumsrechte festzustellen. Gegebenenfalls bitten wir um Benachrichtigung.

ISBN: 978-1-64461-806-6

Hans-Jürgen Döpp

Inhalt

Bildlegenden

1. Aquarell aus einem englischen Album, 1880

2.Voyeurs, Rojan, um 1930

3. Photo einer jungen Pariserin, um 1930

4. Photo, Paris, um 1900

5.Die gelbe Sultanin, Léon Bakst, 1916

6.Portrait der Prinzessin Olga Orlova, Valentin Serov, 1911

7.Tänzerloge. Schneekristalle, Zinaïda Serebriakova, 1923

8. Aquarell, De Monceau, um 1940

9.Die Legende von Joseph, Zeichnung für das Kostüm der Frau von Putiphar, Léon Bakst, 1914

10.Der grüne Strumpf, Egon Schiele, 1914

11.Frau mit weissen Strümpfen, Gustave Courbet, 1861

12.Judith, Giorgone, um 1500

13.Die Toilette, François Boucher (Detail), 1742

14. Farbige Lithografie, Otto Schoff, um 1930

15.Venus, Göttin der Liebe, anonymes Gemälde des 17. Jh

16. Anonyme flagellantistische Pastellzeichnung der 50er Jahre, Deutschland

17. Aquarell, Rojan, 1925

18.Voyeurs, Rojan, um 1930

19.Voyeurs, Rojan, um 1930

20.Bildnis der Gattin des Künstlers, Egon Schiele, 1917, Gouache und schwarzer Stift

21. Rosarium Philosophorum,Die sehr reichen Stunden des Herzogs von Berry, 1556

22. Bemalte Bronzestatue, Ende 19. Jh

23. Photo, Paris, Anfang 20. Jh

24.Der Traum von der Orgie, Lithografie, 1800-1850

25. Französische Zeichnung, anonym, 1910

26.Diana im Bad, Antoine Watteau, 1712

27. Aquarell, Rojan, 1925

28.Im Taxi, Rojan, Aquarell, 1930

29. Farbige Lithografie von Otto Schoff, um 1930

30. Anonyme Zeichnung, 1922

31. Kreation Perugia, 20er Jahre

32. Lithografie, Margit Gaal, 1921

33.Das Mahl bei Simon dem Pharisäer, Rubens, 1620, Ermitage, St. Petersburg

34.Das Schuhband, Edgar Degas, ca. 1880-1885

35.Nacktstudie, Toulouse-Lautrec, 1883

36.Umarmung in der Natur, US-amerikanisches Aquarell, 30er Jahre

37. Aquarell, de Monceau, um 1940

38. Airbrush-Malerei von Joe Brockerhoff

39. Airbrush-Malerei von Joe Brockerhoff