Generationenspezifische Erwartungen an Arbeitgeber. Realität oder Stereotyp? -  - E-Book

Generationenspezifische Erwartungen an Arbeitgeber. Realität oder Stereotyp? E-Book

0,0
29,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Führung und Personal - Mitarbeitermotivation, Mitarbeiterzufriedenheit, Note: 1,1, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, die tatsächlichen Unterschiede in den Erwartungen an die Arbeitgeberattraktivität zwischen den Generationen empirisch zu analysieren. Im Mittelpunkt steht dabei die zentrale Forschungsfrage: "Inwieweit gibt es Generationsunterschiede in Bezug auf die Erwartungen an die Arbeitgeberattraktivität?" Zur Beantwortung der Forschungsfrage wird eine detaillierte Untersuchung der generationenspezifischen Erwartungen und Präferenzen am Arbeitsplatz durchgeführt. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit erfolgt zunächst eine Zusammenstellung bereits bestehender Studien zu den Generationen mit dem Fokus auf die Arbeitgeberattraktivität. Darauf aufbauend werden anschließend eigene quantitative Untersuchungen durchgeführt. Im Anschluss erfolgt ein Vergleich der Ergebnisse der quantitativen Forschung mit bestehender Studien. Die vorliegende Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel und beginnt im ersten Kapitel mit einer Einleitung, in der neben der Problemstellung auch die Zielsetzung dieser Arbeit näher erläutert wird. Im zweiten Kapitel werden, die Begriffe zur Generation und Arbeitgeberattraktivität anhand einer umfassenden Literaturrecherche erfasst und analysiert. Dabei wird das Generationenkonzept näher erläutert und anschließend von anderen Konzepten abgegrenzt. Es wird zunäscht auf die verschiedenen Generationen, und anschließend wird auf die Problematik und die Kritik des Generationenkonzepts eingegangen. Nachdem der Begriff Generation geklärt wurde, wird die Arbeitgeberattraktivität näher erläutert. Anschließend werden historische Studien, die sich bereits mit der Arbeitgeberattraktivität befasst haben, analysiert und zusammengetragen. Im darauf folgenden dritten Kapitel wird eine empirische Untersuchung durchgeführt. Abschließend werden die zentralen Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst und diskutiert.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.