2,99 €
***** Bereits über 1.500 Downloads seit Erstveröffentlichung *****
In diesem kompakten Ratgeber wird Ihnen die Bachblütentherapie für Einsteiger vorgestellt. Darüber hinaus ist das Buch ein detailliertes Nachschlagewerk zu den 38 verschiedenen Bach-Blüten und bietet eine Übersicht über die speziellen Bach-Blüten-Notfalltropfen.
Die Bachblütentherapie ist eine sanfte Heilmethode, die vom englischen Arzt Edward Bach (1886-1936) in den Dreißigerjahren des 20. Jahrhunderts entwickelt wurde. Diese Methode arbeitet mit verdünnten Blüten-Essenzen, die auf der emotionalen Ebene des Menschen wirken und dessen Selbstheilungskräfte anregen. Die Therapieform gehört in den Bereich der alternativen Heilmethoden und verträgt sich mit jeder Form naturheilkundlicher und schulmedizinischer Therapie.
Lernen Sie in 45 kompakten Leseminuten das Wichtigste über die Bachblütentherapie und deren positiven Auswirkungen auf Ihre Gesundheit!
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Das Konzept der Bach-Blüten
2.1 Das Grundprinzip des Bach-Blüten-Systems
2.2 Die 38 Bach-Blüten
2.3. Anwendungsgebiete
3. Rescue Remedies - Die Notfalltropfen
3.1 Wann sind die Notfalltropfen angezeigt?
3.2 Dosierung und Anwendung von Bach-Blüten-Notfalltropfen
4. Die Praxis der Bachblütentherapie
4.1 Die Anwendungsformen von Bach-Blüten
4.2 Bachblütentherapie bei Kindern und Säuglingen
4.3 Bachblütentherapie bei Tieren
4.4 Bachblütentherapie bei Pflanzen
5. Zusammenfassung
6. Anhang, Rechtliches und Impressum
Aus der Reihe "Madame Missou KOMPAKT - Wissen in 45 Minuten"
Buchumfang: Ca. 45 Minuten Lesezeit, 43 DIN-A4 Seiten, 80.000 Zeichen, 11.000 Wörter
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2016
Gesund dank Bachblütentherapie
38 Bach-Blüten und ihre Wirkung
© 2015, Madame Missou
Für alle Kindle-Modelle und Kindle-Lese-Apps
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Das Konzept der Bach-Blüten
2.1 Das Grundprinzip des Bach-Blüten-Systems
2.2 Die 38 Bach-Blüten
2.3. Anwendungsgebiete
3. Rescue Remedies - Die Notfalltropfen
3.1 Wann sind die Notfalltropfen angezeigt?
3.2 Dosierung und Anwendung von Bach-Blüten-Notfalltropfen
4. Die Praxis der Bachblütentherapie
4.1 Die Anwendungsformen von Bach-Blüten
4.2 Bachblütentherapie bei Kindern und Säuglingen
4.3 Bachblütentherapie bei Tieren
4.4 Bachblütentherapie bei Pflanzen
5. Zusammenfassung
6. Anhang, Rechtliches und Impressum
Bach-Blüten-Essenzen sind Extrakte aus Blüten, die auf sanfte und natürliche Weise zur Gesunderhaltung und Verbesserung des Wohlbefindens beitragen. Ihr Name stammt von Dr. Edward Bach (1886-1936), der ihre Wirkungsweise zum Beginn des 20. Jahrhunderts entdeckte.
Über 70 Jahre ist es nun schon her, dass Edward Bach auf seinen zahlreichen Wanderungen durch die walisischen Wälder diese Blüten entdeckte. Erst in den letzten Jahren ist das Interesse an seinen Blüten-Essenzen sprunghaft angestiegen - vielleicht weil immer mehr Menschen in Krankheitssituationen nach alternativer Hilfe zur Schulmedizin suchen. Auch wenn viele Hausfrauen Bach-Blüten aus ihrer Hausapotheke in Form von Notfalltropfen kennen, so werden die Blüten jedoch zu Unrecht als bloße "Hausfrauen-Medizin" belächelt. Laut Dr. Bach hat die gebundene Energie der Blüten eine harmonisierende und regulierende Wirkung auf die Gemütszustände des Menschen. Klassische Beispiele hierfür sind Prüfungsangst, mangelndes Selbstvertrauen oder Schlafprobleme.
Auf den folgenden Seiten gebe ich Ihnen eine kleine Einführung in die Bachblütentherapie und erläutere Ihnen, wann und wie Sie die Blütenessenzen einsetzen können.
Viel Spaß beim Lesen in den nächsten ca. 45 Minuten wünscht Ihnen,
Ihre Madame Missou
PS: Nun noch ein kleines Geschenk! Ich bedanke mich an dieser Stelle schon einmal herzlich, dass Sie diesem Buch - und damit einem so wichtigen Thema wie der eigenen Gesundheit - Ihre Aufmerksamkeit schenken. Dafür möchte auch ich Ihnen nun etwas schenken. Unter der folgenden Adresse erhalten Sie mein eBook „Traumdeutung- Was Ihre Träume Ihnen verraten…“ jetzt exklusiv zum Gratis-Download: http://www.MadameMissou.de/newsletter/ Das Buch ist sonst nirgendwo im Handel erhältlich, wurde also exklusiv für meine Leser und Newsletter-Abonnenten vorreserviert. Unter allen Newsletter-Abonnenten verlose ich regelmäßig außerdem einen 50€ Amazon-Gutschein und kostenlose Rezensionsexemplare!
Sind wir gesund, sind wir im Gleichgewicht. So ist unsere menschliche Natur ständig um Gleichgewicht bemüht. Edward Bachs Ansicht nach geht jedem Ungleichgewicht auf der körperlichen Ebene eine Gleichgewichtsstörung der seelischen Ebene voraus. Das bedeutet, dass negative seelische Grundhaltungen krankmachen können. Laut Bach liegen die Ursachen dafür in geistig-seelischen Missverständnissen, die zu disharmonischen Verhaltensmustern, wie zum Beispiel grundloser Panik und Angst oder Verbitterung führen.
Die Kernaussage der Philosophie von Edward Bachs Blütentherapie ist: "Heile Dich selbst!" Der Mensch selbst ist es, der seine Heilung erst zulässt und möglich macht. Daher setzt Bachs Blütentherapie auf der seelischen Ebene an und setzt Informationsimpulse im emotionalen Bereich frei. Dabei werden seelische Blockaden gelöst, die körperliche Heilungsprozesse in Gang setzen.
Für die Bach-Blüten-Essenzen werden die frisch geernteten Blüten in Quellwasser gelegt und dem Sonnenlicht ausgesetzt. Laut Edward Bach übertragen die Blüten auf diese Weise ihre heilsame Energie auf das Wasser.
Auf den folgenden Seiten habe ich Ihnen die wichtigsten Informationen über die 38 Blüten der Bachblütentherapie zusammengetragen. Für manche unter Ihnen werden einige Symptome etwas zu überzeichnet wirken. Diese können in ihrem Auftreten je nach Persönlichkeit natürlich unterschiedlich ausgeprägt sein. Bitte beachten Sie auch, dass nicht alle zusammengetragenen Symptome je Blüte nachgewiesen werden müssen. Auch nur bei einem oder zwei Symptomen kann die jeweilige Essenz der Blüte eingesetzt werden, wenn die Grundstimmung erkannt wurde.
1. Die Ehrlichkeitsblüte: Agrimony - Kleiner Odermennig (Agrimonia Eupatoria)
Der Odermennig gehört zur Familie der Rosengewächse und steht gern im lichten Gebüsch, an Wald- und Wegrändern, auf Brachland und auf mageren Wiesen und Weiden. Die Pflanze wächst 30 bis 60 cm hoch und blüht zwischen Juni und September. Die schwach duftenden, kleinen gelben Blüten sitzen in traubenartigen Blütenähren an einem rauhaarigen Stängel. Die Pflanze enthält Gerbstoffe in Blüten und Blättern und wurde schon in der Antike als Heilpflanze eingesetzt, zum Beispiel für die Behandlung von Wunden, chronischer Magen- und Darmerkrankungen sowie Leberleiden.
Agrimony nimmt unter den Bach-Blüten einen besonderen Stellenwert ein, der mit Edward Bachs Biografie zusammenhängt. Auf dem Höhepunkt seiner Karriere als angesehener Forscher und Mediziner kehrte er 1930 seinem bisherigen Leben den Rücken, um in der Natur nach neuen Heilmitteln zu suchen. Damit folgte er seiner inneren Stimme, genauso wie sein Vorbild Samuel Hahnemann. Dabei war Agrimony aber nicht seine erste Blüte, die er fand. Die Blüten Impatiens, Mimulus und Clematis hatte er schon entdeckt. Doch der Odermennig löste die Wende in seinem Leben aus.
Menschen, die Agrimony benötigen, zeigen ihrer Umwelt stets nur ein liebenswürdiges und unbekümmertes Gesicht. Sie wahren immer ihr Gesicht und verstecken ihre wahren Gefühle und Probleme sowie auftretende innere Unruhe hinter einer Fassade von betonter Fröhlichkeit. Die Agrimony-Menschen sind recht sensibel und harmoniebedürftig. Unter Disharmonie und Streitigkeiten leiden sie sehr und stecken oft zurück oder bringen Opfer, nur um den Frieden zu wahren. Diese Menschen vermeiden das Alleinsein und ertränken ihre Sorgen eher in einem Gläschen Wein, als sich anderen anzuvertrauen. Sie sind häufig auf Partys zu finden und versuchen mit Drogen oder Alkohol eine künstliche Fröhlichkeit und Leichtigkeit aufzubauen, die es in ihrer inneren Welt nicht gibt. Ängste und Sorgen werden damit erfolgreich verdrängt.