GEWALTFREIE KOMMUNIKATION MIT KINDERN: Der große Erziehungsratgeber für ein respektvolles Miteinander – inkl. vieler Techniken für eine optimale Eltern-Kind-Beziehung und Konfliktlösung - Marie Sommer - E-Book

GEWALTFREIE KOMMUNIKATION MIT KINDERN: Der große Erziehungsratgeber für ein respektvolles Miteinander – inkl. vieler Techniken für eine optimale Eltern-Kind-Beziehung und Konfliktlösung E-Book

Marie Sommer

0,0

Beschreibung

Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern: Wie Sie schon im frühen Alter gelassene Konfliktlösung beibringen, damit Ihre Kinder besser kommunizieren können und auch in Krisensituationen die Ruhe bewahren! Wünschen Sie sich mehr Harmonie in den eigenen vier Wänden? Möchten Sie häufige Wutausbrüche oder Streitereien mit Ihren Kindern beenden? Sie wollen stattdessen ruhig und gelassen mit ihnen kommunizieren? Dann finden Sie in diesem Buch heraus, wie das ganz einfach geht! Wenn Ihr Alltag von ständigen Auseinandersetzungen und anstrengenden Konflikten geprägt ist, helfen simple Strategien, die Ihre Kommunikation sofort verbessern. Verabschieden Sie sich von Diskussionen und Streitigkeiten über unnötige Kleinigkeiten. Sie kennen die Tricks aus der Kommunikationspsychologie und wissen jederzeit ohne Widerworte zu überzeugen, wobei Sie gleichzeitig Ihre harmonische Eltern-Kind-Beziehung fördern! Durch diese friedliche Erziehungsmethode lernen Ihre Kinder schon im frühen Alter gewaltfrei und konfliktlösend zu kommunizieren! Bereits jetzt ersparen Sie sich dadurch viele Probleme während der Kindergarten- und Schulzeit! Nutzen Sie die Macht wirksamer psychologischer Tricks, um Ihr Leben und das Ihres Kindes zu erleichtern: - Kommunikation sofort verbessern und zu Ihrem Vorteil nutzen, - In Stresssituationen eine verbale Lösung finden, - Lösungsorientierte Konfliktlösung in Auseinandersetzungen, - Schnell eine positive Beziehung zu anderen Kindern aufbauen, - Resilienz trainieren - Aggressionen kontrollieren können, - Und vieles mehr…! Ihr Kind wird Ihnen auch noch in vielen Jahren dafür danken: - Von selbstbewusster, aber gelassener Körpersprache profitieren, - Schlagfertigkeit lernen und bedacht einsetzen, - Jederzeit Ruhe und Gelassenheit ausstrahlen, - Keine Angst vor Mobbing, - Nie wieder Probleme mit anderen Kindern, - Und vieles mehr…! Ergreifen Sie jetzt die Chance Ihren Kindern schon in jungen Jahren die Wichtigkeit von gewaltfreier Kommunikation nahe zu bringen. Dadurch ersparen Sie ihnen eine Menge Probleme und selbst profitieren Sie von einer sorgenfreien Erziehung! Drücken Sie auf "JETZT KAUFEN" um sich den Schlüssel zu harmonischen familiären Verhältnissen noch heute zu Ihnen nach Hause zu holen!

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 117

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche


GewaltfreieKommunikation

mit Kindern

Der große Erziehungsratgeber für ein respektvolles Miteinander – inkl. vieler Techniken für eine optimale Eltern-Kind-Beziehung und Konfliktlösung

Copyright © 2020 – Marie Sommer

2. Auflage

Alle Rechte vorbehalten

ISBN:  9798643069157

Herzlichen Dank zum Kauf dieses Buches. Ich wünsche Ihnen gemütliche Stunden mit diesem Buch und viel Spaß beim Lesen.

Weiterhin möchte ich Sie bitten, eine ehrliche und aufrichtige Meinung abzugeben. Das hilft mir ungemein weiter und lässt mich nachfolgende Projekte besser gestalten, wenn dem nötig sei.

Bücher sind nach wie vor ein Mehrwert und durch nichts in unserer heutigen Gesellschaft zu ersetzen.

Zu verdanken haben wir diesen Fortschritt und das gedruckte Buch an sich Johannes Guttenberg, der im Jahr 1452 damit begann, ein Buch zu drucken und gesagte Worte und Ideen auf Papier brachte. Aber bereits in der Antike wurden die ersten Bücher von Hand geschrieben. Seit dem 3. Jahrtausend v. Chr., wurde im antiken Ägypten Papyrus (Zypressengras) als Beschreibstoff hergestellt. Es entstand die Geschichte der Menschheit in verewigter Form.

Ich freue mich, Ihnen das Thema Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern auf meine Art und Weise vorzustellen und sage ein recht herzliches Dankeschön für Ihr entgegengebrachtes Interesse und Vertrauen.

Marie Sommer

Über die Autorin

Marie Sommer wurde im Jahr 1970 geboren. Durch den engen Bezug zu ihren Eltern und Ihren 2 Geschwistern war und ist sie ein Familienmensch durch und durch. Schon in jungen Jahren wollte auch sie eine große eigene Familie haben und vor allem mehr als ein oder zwei Kinder. Mit 17 lernte sie ihren heutigen Mann kennen, den sie bereits mit 20 Jahren heiratete. Kurz darauf bekamen sie ihr erstes Kind. Es folgten in den nächsten Jahren noch drei weitere Kinder, so dass ihre Familie heute neben ihrem Ehemann 2 Söhne und 2 Töchter umfasst – alle zwischen 4 und 19 Jahren alt.

Ihr Traum von einer großen eigenen Familie ist also in Erfüllung gegangen und ihre Kinder sind ihr ganzer Stolz. Da ihr Mann jedoch beruflich sehr oft auf Geschäftsreisen unterwegs ist, war sie schon sehr früh in der Kindererziehung nahezu auf sich allein gestellt – eine Herausforderung, die sie trotz der Umstände gemeistert hat. Hinzu kommt, dass ihr Sohn an ADHS leidet und ihre jüngere Tochter an Autismus, wodurch sie einer großen Bandbreite an Erziehungsformen und Problemen gegenübersteht. Mit einem erwachsenen Sohn, einer Tochter in der Pubertät, einem Kind im Grundschulalter und einem vierjährigen Sohn, meistert sie jeden Tag einen außergewöhnlichen Balanceakt, der Kraft, Ausdauer und Verständnis erfordert.

Wer aber meint, dass eine Mutter von vier Kindern sich selbst nicht beruflich verwirklichen kann, kennt Marie nicht. Sie hat nach der zweiten Schwangerschaft beim Kampf gegen ihr Gewicht die Leidenschaft für den Sport für sich entdeckt und nach ein paar Jahren und 20 Kilos weniger direkt zum Beruf gemacht. So ist sie heute nicht nur erfolgreiche Familien-Managerin, sondern auch eine ebenso erfolgreiche Fitnesstrainerin, die Menschen motiviert und mitreißt.

Möchten Sie mehr über mich und meine weiteren Bücher erfahren? Dann besuchen Sie mich gerne auf meiner Autorenseite unter: Marie Sommer bei Amazon.

Marie Sommer

Inhalt

Wieso sollten Kinder gewaltfreie Kommunikation so früh wie möglich erlernen?

Die Themen dieses Buches und der Aufbau

Was ist Kommunikation eigentlich?

Wieso versteht man andere überhaupt?

Was ist gewaltfreie Kommunikation und was unterscheidet sie von gewaltvoller Kommunikation?

Was ist gewaltfreie Kommunikation nicht?

Die vier Schritte der gewaltfreien Kommunikation

Schritt 1: Beobachten

Beobachten, aber nicht bewerten

Schritt 2: Gefühle schildern

Welche Gefühle gibt es überhaupt?

Schritt 3: Bedürfnisse

Die neun Grundbedürfnisse erklärt

Schritt 4: Bitte formulieren

Bitte anstatt Aufforderung

Drei Tipps beim Stellen von Bitten:

Die Reihenfolge der Schritte

Konflikte und Missverständnisse unter der Lupe: Was tun wir da eigentlich immer und wieso ist es so schwer?

Tipps und Tricks, um richtig verstanden zu werden:

Wenn Kinder etwas wollen, wir aber nicht

Wenn wir etwas wollen, Kinder aber nicht

Warum ist gewaltfreie Kommunikation manchmal sehr schwer?

Was ist Empathie und wieso brauchen wir sie?

Der Unterschied zwischen Wertschätzung und Komplimenten oder Lob

Schweigen ist auch Kommunikation

Wie gewaltfrei kann

Schreien sein?

Wie kommt es zu Blockaden und wie kann man sie auflösen?

Das gemeine Gefühl Ärger: Auslöser und Ursache unterscheiden lernen

Auch mit sich selbst kann man gewaltfrei kommunizieren

Das Wort „Sollen“ und die Sklaverei, aus der man herauskommen kann

Warum erzieht man? - Die Philosophie der gewaltfreien Kommunikation und das Thema der Freiwilligkeit

Wie hört man richtig zu und wieso ist es aktiver, als man denkt?

Wie kann man Kindern gewaltfreie Kommunikation erklären?

Übungen zur gewaltfreien Kommunikation

Übungen zum ersten Schritt: Beobachten

Übungen zum zweiten Schritt: Gefühle

Übungen zum dritten Schritt: Bedürfnisse

Übungen zum vierten Schritt: Bitte

Wie sollte man mit Fehlern umgehen?

Die vier Seiten jeder Äußerung und weshalb man sie beachten sollte

Die Kommunikationsformeln To-Go: Wenn es mal schnell gehen muss

Wie man gewaltfrei kommuniziert und wie nicht: Eine Zusammenfassung

Quellen

Wieso sollten Kinder gewaltfreie Kommunikation so früh wie möglich erlernen?

S

chon in jungen Jahren lernen Menschen, sich in sozialen Situationen zurechtzufinden. Dies beginnt bereits zu Hause beim Umgang mit den Eltern und wird im Kindergarten und in der Schule weitergeführt. Die Kommunikation ist von Beginn an dem Mittelpunkt der sozialen Welt eines Kindes und kann genauso erlernt werden, wie das Schreiben, Rechnen und Lesen in der Schule gelernt werden.

Lernen Kinder jedoch nicht den richtigen Umgang mit schwierigen Situationen, wie zum Beispiel mit Streitgesprächen, kann das auch im weiteren Leben zu Problemen führen. Der Umgang mit anderen Menschen wird deshalb häufig schon in Gesprächskreisen im Kindergarten und in der Grundschule thematisiert. Hier wird beispielsweise gelehrt, dass man seine Mitmenschen nicht schlagen oder beschimpfen darf.

Aber wie streitet man sich richtig? Und muss ein Konflikt gleich immer ein Streit sein? Kinder befinden sich noch in einer Entwicklungsphase. Ihre sozialen Fertigkeiten müssen früh trainiert werden, damit sie ausgebaut und angewendet werden können. Ein guter Umgang mit seinen Mitmenschen kann dafür sorgen, Freundschaften und andere positive Beziehungen aufrechtzuerhalten. In diesem Buch werden Sie erfahren, was genau die gewaltfreie Kommunikation ist, wieso sie so wichtig ist und wie man sie Kindern am besten lehren kann. Sie lernen die Theorien hinter der gewaltfreien Kommunikation und die vier Seiten einer jeden Äußerung kennen.

Wieso verstehen wir einander manchmal falsch? Und wie kann man dem entgegenwirken? Dieses Buch bietet Ihnen praktische Übungen, Interventionsmaßnahmen und Vorschläge zu einer kindergerechten Vermittlung der gewaltfreien Kommunikation. Dies kann zu einem besseren Klima im Kindergarten, in der Schule und auch Zuhause führen.

Die Themen dieses Buches und der Aufbau

S

ie lesen dieses Buch, weil Sie Kindern die gewaltfreie Kommunikation lehren und sie selbst erfolgreich anwenden möchten. Um zu verstehen, was sich hinter den Worten „Gewaltfreie Kommunikation“ verbirgt, werden sich die ersten Kapitel mit theoretischen Grundlagen befassen. Sie werden erfahren, in welche Schritte Marshall B. Rosenberg die gewaltfreie Kommunikation geteilt hat, wie man sie am besten anwendet und wie man sie üben kann.

Danach werden Sie über Konflikte, Missverständnisse und über das Phänomen der Empathie informiert. Welche Grundsätze sind bei einem Gespräch zu beachten? Was hilft, wenn man sich von seinen eigenen Gefühlen überfordert oder überrannt fühlt? Wie können Sie gewaltfrei schweigen, schreien und mit sich selbst umgehen?

Gewaltfreie Kommunikation ist nicht nur eine Art des Kommunizierens, sondern eine Philosophie für sich. Sie kann das Leben und die Erziehung der eigenen Kinder bereichern und erleichtern. Bei der gewaltfreien Kommunikation geht es um Einfühlsamkeit, Menschlichkeit und Harmonie. Es geht darum, unsere ursprünglichen menschlichen Instinkte des Zusammenhaltens, Zusammenarbeitens und Zusammenwachsens wieder aufleben zu lassen.

Lesen Sie dieses Buch also nicht, wenn Sie danach streben, dass Ihr Sohn oder Ihre Tochter das tut, was Sie wollen. Lesen Sie dieses Buch, um selbstbewusste und selbstständige Menschen zu erziehen, die eigene Erfahrungen machen. Lesen Sie dieses Buch, um zu lernen, mit anderen Menschen respektvoll umzugehen, sie zu hören und zu verstehen. Lernen Sie die Magie der Empathie und die Hintergründe des Begriffs der gewaltfreien Kommunikation kennen.

Dieses Buch begleitet Sie auf Ihrem Weg mit praktischen Übungen und hilft Ihnen, den Umgang mit schwierigen Situationen zu reflektieren und die Methoden im Alltag mit Ihren Kindern umzusetzen. Auch ist dieses Buch nicht nur für Eltern gedacht. Sind Sie eine Lehrerin oder ein Lehrer? Sind Sie eine Erzieherin oder ein Erzieher? Oder sind Sie anderweitig im sozialen Dienst tätig? Dann ist dieses Buch auch für Sie geeignet.

Was ist Kommunikation eigentlich?

H

ört man das Wort „Kommunikation“, denkt man sofort an Worte. Vielleicht denkt man an Sätze, an Bitten, Fragen oder Befehle. Man denkt sicher an Sätze wie „Räum bitte dein Zimmer auf!“ oder an Fragen wie „Was gibt es heute zu essen?“.

Doch Kommunikation ist sehr viel schichtreicher als nur Sätze und aneinander gereihte Wörter. Kommunikation kann verbal sein, aber auch non-verbal, was bedeutet, dass keine Worte zum Einsatz kommen. Zu der non-verbalen Kommunikation gehört beispielsweise die Mimik oder die Gestik einer Person beim Sprechen. Während also ein Satz wie „Ich möchte mitspielen!“ verbale Kommunikation ist, kann der Gesichtsausdruck während des Aussprechens die Aussage untermauern und verdeutlichen. Das kann ein Lächeln, aber auch ein grimmiges Gesicht sein. Auch Aggressionen und schlechte Laune können über den Weg der Körpersprache vermittelt werden.

Des Weiteren gilt die paraverbale Kommunikation als eine zu beachtende Kommunikationsform. Sie thematisiert das Gesagte zwischen den Zeilen. Dazu gehören zum Beispiel die Tonlage oder die Sprechpausen sowie die Melodie der Stimme oder der Resonanzraum. Mit der paraverbalen Ebene können weitere Details der Kommunikation erkannt werden. Ist der Satz als Scherz gemeint oder ist es eine Anklage?

Kommunikation findet also in verschiedenen Dimensionen statt. Sie kann verbal sein, zum Beispiel durch das Aussprechen eines Satzes wie „Ich bin wütend!“. Sie kann non-verbal sein, indem man bei der Aussage beispielsweise die Hände zu Fäusten ballt. Genauso kann sie aber auch paraverbal sein, wenn die Tonlage die Aussage verstärkt. Wird ein Satz zitternd oder gelassen ausgesprochen? Und was heißt dies in Bezug auf die Situation?

Schon im Kindesalter erlernt jeder Mensch das Kommunizieren. Man lernt, Kommunikation zu lesen und auf sie zu reagieren. Man weiß zum Beispiel nach einer Zeit, dass man jemanden tröstet, wenn er weint. Man weiß, was jemand meint, wenn er sagt, dass er mitspielen möchte. Man lernt, ganz unbewusst und instinktiv, die Körpersprache seiner Mitmenschen zu lesen und zu interpretieren.

Kommunikation gilt vom Anfang des Lebens an als ein bedeutsamer Faktor. Menschen sind soziale Wesen und bemühen sich, enge Beziehungen zu anderen Personen aufzubauen, um nicht allein zu sein. Das Verhältnis zwischen zwei Menschen ist auch durch die Art der Kommunikation zu differenzieren. Beispielsweise sprechen Menschen mit ihrem Lehrer auf eine andere Weise als mit ihren besten Freunden. Diesen Mechanismus erlernt man im Laufe des Lebens, unter anderem durch Hinweise der Eltern wie „So sprichst du vielleicht mit deinen Freunden, aber nicht mit uns!“.

Kinder lernen sich an soziale Situationen anzupassen, indem sie schnell eine komplexe Gegebenheit verarbeiten und verstehen. Dies führt sie dazu, sich so zu verhalten, dass sie akzeptiert und gemocht werden oder nicht auffallen.

Sicher ist Ihnen auch schon einmal aufgefallen, dass Sie Ihre Körperhaltung schon allein immer dann ändern, wenn Sie sich im Raum mit einer Autoritätsperson befinden. Kommunikation ist der Klebstoff, der menschliche Beziehungen formt und aufrechterhält, der aber auch zu deren Zerbrechen führen kann.

Man kann sich missverstehen oder das Gesagte falsch interpretieren. Wenn man den anderen beschimpft, beschuldigt oder dessen Kommunikationsversuche ignoriert, bewirkt dies meist eine eher schlechtere zwischenmenschliche Bindung. Um seine Ziele zu erreichen und positive Beziehungen zu führen, ist eine gute Kommunikation die Grundlage.

Ein Teil jedoch wird oft nicht beachtet, wenn man seinen Kindern oder Schülern das Kommunizieren mit anderen beibringt: Wie man gewaltfrei mit seinen Mitmenschen kommuniziert. Bezüglich der Art der Kommunikation passen sich Kinder ihren Vorbildern und Bezugspersonen an, welche jedoch häufig nicht gewaltfrei kommunizieren. Demzufolge kommunizieren auch Kinder meist nicht gewaltfrei, da sie den Unterschied zwischen gewaltfreier und gewaltvoller Kommunikation gar nicht kennenlernen.

Worte können nicht wehtun? Doch, das können sie. Und Kommunikation kann genauso gewaltvoll sein, wie sie auch gewaltfrei sein kann. Diese Tatsache sollten Kinder am besten schon in jungen Jahren erkennen.

Wieso versteht man andere überhaupt?

K

ommunikation hat laut einem bekannten Modell, dem Sender-Empfänger-Modell nach Shannon und Weaver, verschiedene Komponenten. Demnach gibt es einen Sender, welcher beispielsweise ein Mensch sein kann. Dieser möchte dem Empfänger, zum Beispiel einem anderen Menschen, mithilfe eines Kommunikationskanals wie der deutschen Sprache eine Information zukommen lassen. Der Empfänger erhält diese Nachricht, wenn er sie verstehen kann und dem Inhalt Aufmerksamkeit schenkt. Beherrscht jemand also die deutsche Sprache nicht, wird er auch einen deutschen Satz nicht verstehen können.

Sender hat Information codiert sie in eine Nachricht reicht sie durch Kommunikationskanal weiter Empfänger erhält Nachricht decodiert sie wieder zur Information

Kommunikation kann aber auch unterbrochen werden, beispielsweise wenn der Sender die Nachricht nicht vollständig äußert oder äußern kann, wenn der Empfänger sie nicht oder nur einen Teil des Ganzen versteht oder nicht zuhört. Es kann auch passieren, dass ein Empfänger den Sender nicht versteht, da er das fachliche Wissen, welches er zum Verständnis des Kommunizierten benötigt, nicht hat. Spricht also ein Mathematikprofessor an einer Universität in einer Vorlesung über Statistik, kann er nur verstanden werden, wenn ein Vorwissen bezüglich der Grundlagen zum Thema Statistik vorhanden ist oder wenn die Fähigkeit besteht, mathematische Systeme schnell zu verstehen. Es geschieht nicht selten, dass Schülerinnen und Schülern in der Schule den Anschluss verlieren, weil die Kommunikation an einer Stelle abgebrochen ist. Dies passiert beispielsweise dann, wenn ein Kind zu Hause so viel Stress hat, dass es während des Unterrichts an nichts als an diese Situation denkt und daher abgelenkt ist. Demzufolge hört es dem Lehrer weniger zu und versteht zunehmend weniger von den gelehrten Inhalten. Dies kann dazu führen, dass ein Grundwissen fehlt, welches für die folgenden Unterrichtseinheiten benötigt würde, weshalb es immer schwieriger wird, den Anschluss wieder zu finden.