Gitarre lernen: Griffwechsel-Training für Einsteiger - Jörg Sieghart - E-Book
SONDERANGEBOT

Gitarre lernen: Griffwechsel-Training für Einsteiger E-Book

Jörg Sieghart

0,0
3,99 €
Niedrigster Preis in 30 Tagen: 2,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Mit diesem eBook erarbeitet man sich Zeit! Denn mit den richtigen Methode lernt man Griffwechsel wesentlich schneller und sauberer und nähert sich so auch zügiger dem eigentlichen Vergnügen und Ziel Lieder zu begleiten.

 

Wer sich oder andere selbst auf der Gitarre begleiten möchte, muss zunächst zwei Einstiegshürden stemmen:

1, Gitarrengriffe sauber greifen

2, Gitarrengriffe fließend im Rhythmus wechseln

 

Das vorliegende eBook widmet sich vornehmlich diesem 2. Punkt, denn dieser Punkt bildet die größte Herausforderung um Lieder/Songs auf der Gitarre zu begleiten. Schafft man es nicht die benötigten Akkorde flüssig umzugreifen, "zerfällt" die ganze Gitarrenbegleitung!

 

Wer die ersten Basis-Gitarrengriffe gelernt hat und sich an die ersten Song-Begleitungen setzt, wird meist schnell von der Realität eingeholt und merkt rasch, dass das Umgreifen der Griffe noch nicht so richtig flüssig klappt. Dazu braucht man ein gewisses Training. Und um in dieser Trainings-Zeit optimale Ergebnisse für raschen Lern-Fortschritt herauszuholen, hat der erfahrene Lehrbuchautor Jörg Sieghart für dich dieses eBook geschrieben.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2021

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Jörg Sieghart

Gitarre lernen: Griffwechsel-Training für Einsteiger

So gelingt der perfekte Griffwechsel!

Dieses eBook widme ich allen Gitarre-Anfängern, die nicht nur auf Anhieb die praktischsten Fingersätze für schnelles Umgreifen lernen, sondern auch diese fließend wechseln lernen möchten. Zahlreiche Anleitungen und Videos im Netz zeigen dir wie man Gitarrenakkorde greift. Aber von einer richtigen Trainings-Anleitung - wie man die Griffwechsel methodisch übt und trainiert - sind sie in der Regel meilenweit entfernt. Doch gerade die richtige Übungs-Strategie bringt dich erst wirklich nach vorne! Für einige der hier aufgezeigten Gitarrengriff-Fingersätze gibt es "einfachere" Einstiegslösungen, die jedoch schwieriger umzugreifen sind und dir daher auf Dauer weniger nützen als diejenigen Griff-Fingersätze, die du später leichter und schneller umgreifen kannst. Für deine anfängliche Geduld wirst du belohnt - durch flüssigeres Spiel und rasche Lernfortschritte, sobald du die ersten Griffwechsel nach dieser Methode trainiert hast! :-) Dafür wünsche ich dir viel Erfolg! BookRix GmbH & Co. KG81371 München

Impressum

 

Autor (Idee & Inhalt): Jörg Sieghart

Portrait-Foto:    Magdalena Sieghart

 

Jörg Sieghart ist selbstvermarktender Musiker & Autor und betreibt mit Unterstützung seiner Frau Magdalena Sieghart einen von ihm ins Leben gerufenen Musikverlag:

 

Tunesday Records & Publishing

Inh. Jörg Sieghart

Attilastr. 177

12105 Berlin

 

www.tunesdayrecords.eu

 

Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Jede kommerzielle Nutzung/Vervielfältigung/Verbreitung ist ausschließlich mit Genehmigung des Autors zulässig.

 

© Copyrights 2021 by Jörg Sieghart

Inhaltsverzeichnis

 

1. Impressum

2. Inhaltsverzeichnis

3. Vorwort

4. Zeichenerklärung

5. Grundlagen des richtigen Übens

6. Griffwechsel-Training Basics

7. Vorübung - Griffwechsel von E-Moll zu E-Dur

8. Griffwechsel-Training am Beispiel E-Moll zu A-Moll

9. Griffwechsel-Training am Beispiel C-Dur zu G-Dur

10. Weitere wichtige Akkordfolgen und Griffwechsel

11. Akkordübersicht: Basis-Gitarrengriffe in der ersten Griffbrettlage

12. Über den Autor

Vorwort

 

Liebe Leserin und lieber Leser,

 

schon als Kind bewunderte ich immer Gitarristen die in kleineren oder auch größeren Runden, nicht selten am Lagerfeuer, Lieder begleiteten. Bewundernd sah ich zu ihnen auf und träumte davon eines Tages ebenso flüssig diese, mir damals sehr schwierig erscheinenden, Gitarrengriffe wechseln und mit einem guten Rhythmus spielen zu können. Als ich dann endlich mit 13 Jahren (in meinen Augen viel zu spät) das "Musikinstrument meiner Träume" lernen durfte und neben dem klassisch geprägten Gitarrenunterricht mir nebenbei rasch die ersten Gitarrengriffe und Begleitrhythmen autodidaktisch aneignete, begriff ich schnell, dass die eigentliche Herausforderung beim Song-Begleiten neben den rhythmischen Herausforderungen vor allem im punktgenauen Umgreifen der Gitarrenakkorde liegt. Die Gitarrengriffe benötigen nämlich ein entsprechendes Griffwechsel-Training.

 

Denn nur wenn man die Akkorde auch wirklich flüssig umgreifen kann, gelingt auch die fließende Begleitung eines Liedes auf der Gitarre!

 

Also übte ich viel Griffwechsel, aber nicht unbedingt mit der besten Methode. Da mich mein damaliger Gitarrenlehrer für begabt hielt - ich erreichte das durchschnittliche Schüler-4-Jahres-Niveau nach nur einem Jahr - bot er mir an in eine von ihm betreute Band als Rhythmusgitarrist einzusteigen, sodass ich bereits im Alter von 14 Jahren meine ersten Auftritts-Honorare erhielt. Der "Job" als Rhythmusgitarrist machte mir viel Freude, auch wenn ich nun noch mehr Akkordfolgen flüssig einstudieren musste.

 

Bereits damals erkannte ich, dass nicht nur "viel üben" einen vorwärts bringt, sondern vor allem methodisches Üben. Ich begann "schwierige" Akkordverbindungen zu zerlegen und zunächst die benötigten Griffwechsel einzeln zu trainieren, bevor ich die verschiedenen Griffe dann wieder zu einem gemeinsamen Song-Ablauf zusammenfasste. Die so gewonnenen Erkenntnisse konnte ich dann später in meiner Zeit als viel beschäftigter Gitarrenlehrer vertiefen. Als Lehrer steht man nicht selten vor der Herausforderung, dass man Schüler mit sehr unterschiedlichen Vorlieben, Charakteren und Begabungen motivieren und zu einem Ziel führen muss. Dafür kann es durchaus unterschiedliche Wege geben. Aber mit der richtigen Grundmethode kann man wirklich jeden Schüler seinem Ziel Akkorde flüssig zu wechseln und somit Songs auf der Gitarre sicher begleiten zu können näher bringen.

 

 Auch wenn ich heute eher Songs komponiere & produziere sowie Lehrbücher verfasse und nicht mehr regelmäßig unterrichte, so habe ich dennoch rund 20 Jahre lang privat und an diversen Musikschulen regelmäßig Gitarrenunterricht erteilt. All diese Erfahrungswerte sind nun in dieses eBook mit eingeflossen und die gute Nachricht dabei ist: Alle meine Schüler hatten es mit dieser Methode geschafft Gitarrengriffe fließend wechseln zu lernen, sodass sie in die Lage versetzt wurden eigenständig ihre jeweiligen Lieblingslieder zu begleiten! Und dir wird es auch gelingen, wenn du diese Anleitung konsequent durcharbeitest. :-)

 

Dafür wünsche ich dir Erfolg, Ausdauer beim Üben und natürlich viel Freude dabei!

 

Jörg Sieghart

 

 

Wenn dich meine sonstigen Arbeiten, musikalischen Werke, von mir verfasste Lehrbücher, Künstler-Kooperationen oder mein Schaffen als Solo-Künstler (unter dem Künstlernamen "Jo Oliver") interessieren, kannst du dir hier einen weiteren Überblick verschaffen auf diesen von mir betreuten Webseiten:

 

www.gitarre-lernen-online-kurse.de  (umfangreiche Webseite mit allen möglichen Themen rund ums "Gitarre-Lernen" - viele gratis Infos und Newsletter-Vorteile!)

 

www.tunesdayrecords.eu  (unter dem Labelnamen "Tunesday" bzw. "Tunesday Records" veröffentliche ich vornehmlich eigene - aber nicht nur - Produktionen als CDs, DVDs, Noten- und Tabulaturblöcke, Lehrbücher, digitale Downloads etc. Label und Musikverlag betreibe ich heute mit aktiver Unterstützung meiner Frau Magdalena.)

 

www.jooliver.net  (Zwar habe ich schon früher in etlichen Bands Backing-Vocals gesungen und auch schon auf etlichen Studioaufnahmen als Chorsänger mitgewirkt, aber erst sehr spät habe ich das Singen als Leidenschaft für mich entdeckt! Selbst höre ich nahezu alle Musikstile von Klassik bis Jazz und von Pop bis Rock. Unter meinem Künstlernamen "Jo Oliver" (Spotify-Profil hier) jedoch, veröffentliche ich ausschließlich eigene Songs, die musikalisch irgendwo zwischen Rock, Soul und Funk anzusiedeln wären. "The power of Rock meets the spirit of Soul"... Ich nenne es kurz "Soul-Rock"! Das US-amerikanische Portal ranker.com hat mich in seine Liste "Best Soul/Rock Artists and Bands" aufgenommen.)

 

 www.gliffo.net  (Dieses Rock/Pop-Künstler-Projekt, bei dem ich maßgeblich als Songwriter und Musikproduzent mitwirke, hat eine ganz besondere und einmalige Geschichte: Eines Tages erhielt ich von einem alten Schulfreund eine Textnachricht. Er hätte eine Melodie im Kopf und ob man daraus etwas machen könne? Er summte mir daraufhin mehrere Audio-Tonschnipsel ins Smartphone - Nach einigem Hin und Her isolierte ich daraus den heutigen Refrain der späteren Debüt-Single von GLIFFO "Get The Sun In Your Head", die später sogar mit einem internationalen Music Award ausgezeichnet wurde. Heute wird der musikalische Quereinsteiger und Newcomer bereits millionenfach gestreamt...)

 

 

 

PS: Mit Ausnahme dieser ersten Ansprache oben, werde ich im weiteren Verlauf auf die heute so gebräuchliche "gendergerechte Sprache" zu Gunsten der Übersichtlichkeit und einer unkomplizierten Anleitung verzichten. Meine Wertschätzung gilt stets allen Menschen unabhängig vom jeweiligen Geschlecht oder sonstigen Orientierungen. Dabei bin ich lediglich bemüht auf - in meinen Augen eher ablenkende - Wort-Konglomerate wie "Gitarristinnen & Gitarristen" im Sinne einer nutzungsfreundlichen Sprache zu verzichten.