0,99 €
Niedrigster Preis in 30 Tagen: 5,99 €
Spotify ist der wichtigste und größte Streaming-Anbieter und bietet noch unbekannten Musikern immense Chancen ihre Musik an den Hörer zu bringen und bekannt zu werden. Dieses eBook ist ein Einsteiger-Leitfaden für alle Musiker, die dieses große Potenzial für sich nutzen möchten und bis dahin noch wenig oder keine Erfahrungen mit „Spotify“ oder „Spotify For Artists“ (App für aktive Musiker zur besseren Nutzung von Spotify) haben oder hatten.
In 20 Kapiteln geht der erfahrene Autor, Musiker und Musikproduzent Jörg Sieghart ein auf die wichtigsten Aspekte zum Umgang mit Spotify und zeigt dir auf wie die einzelnen Aspekte miteinander verknüpft sind.
Neben wichtigen Stichpunkten zum Musikmarkt, zur Musikproduktion, dem Songaufbau unter Spotify-Gesichtspunkten, dem Mastering usw. werden auch die wichtigsten spezifischen Gesichtspunkte zur Vorbereitung einer Veröffentlichung, dem Playlist-Pitching, der Nutzung von „Spotify For Artists“ (inkl. Analyse der Hörerreaktionen), Playlist-Kuratoren und Promotion-Maßnahmen durch Social Media behandelt. Wie man diese Maßnahmen geschickt miteinander verknüpft, um Erfolg zu haben, ist der Schwerpunkt dieses eBooks mit dem auch du tausende neue Hörer auf Spotify gewinnen kannst!
Über den Autor:
Jörg Sieghart studierte Gitarre am Münchner Gitarren Institut und am American Institute Of Music (Wien). Seit vielen Jahren lebt er als freischaffender Musiker, Gitarrist / Multi-Instrumentalist, Komponist/Songwriter, Musikproduzent und Lehrbuchautor in Berlin. Er arbeitete mit zahlreichen Verlagen, Labels und Künstlern zusammen, u.a. mit Keith Tynes (Ex-PLATTERS), Richard Palmer-James (Ex-SUPERTRAMP), Colin Pearson (Entdecker von ALPHAVILLE) und produzierte Künstler und Bands wie "Sarah Carrington", "Calaita", "Thomas Wohlfahrt" (Finalist Star Search), "Gliffo" oder "Songs Of Lemuria".
Jahrelang beschäftigte sich der Autor mit der Selbstvermarktung als Musiker und konnte so einen reichenhaltigen Erfahrungsschatz gewinnen. Mit Unterstützung seiner Frau Magdalena betreibt er seit etlichen Jahren sein eigenes Label mit Musikverlag (Tunesday Records & Publishing) und hat spät für sich selbst das Singen entdeckt. Unter seinem Künstlernamen "Jo Oliver" veröffentlicht er eigene Songs im Soul-Rock-Stil unter dem Motto: "The spirit of Soul meets the power of Rock!". Die Musik von "Jo Oliver" findest du auf allen gängigen Streaming-Plattformen.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2021
Mitwirkende:
Jörg Sieghart: Autor (Idee & Inhalt)
Magdalena Sieghart: Portrait-Foto des Autors / Cover Model
Jörg Sieghart ist selbstvermarktender Musiker & Autor und betreibt mit Unterstützung seiner Frau Magdalena Sieghart einen von ihm ins Leben gerufenen Musikverlag:
Tunesday Records & Publishing
Inh. Jörg Sieghart
Attilastr. 177
12105 Berlin
www.tunesdayrecords.eu
Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Jede kommerzielle Nutzung/Vervielfältigung/Verbreitung ist ausschließlich mit Genehmigung des Autors zulässig.
© Copyrights 2021 by Jörg Sieghart
Weitere Homepages des Autors:
www.gitarre-lernen-online-kurse.de (Gitarre-Lern-Portal)
www.jooliver.net (Künstler-Webseite des Autors unter seinem Künstlernamen "Jo Oliver" / Soul-Rock!)
1, Impressum
2, Inhaltsverzeichnis
3, Vorwort
4, Warum ein guter Song und eine gute Produktion wichtig sind
5, Songwriting und Song-Aufbau in Spotify-Zeiten
6, Musikproduktion: Tipps zu deinen Aufnahmen
7, Musikproduktion: Tipps zum Mixing
8, Musikproduktion: Tipps zum Mastering
9, Die Wahl des richtigen Vertriebspartners
10, Spotify verstehen (Der Algorithmus und mehr)
11, Spotify For Artists: Song Pitching & Analyse der Hörerreaktionen
12, Songs pitchen an andere Kuratoren
13, Eigene Playlists erstellen - warum dies wichtig ist?
14, Eigene Playlists promoten
15, Neu-Veröffentlichungen planen und promoten
16, Spotify Einnahmen
17, Deine Künstler Webseite
18, Social Media richtig nutzen!
19, Netzwerk-Strategie
20, Schlussbetrachtungen
Herzlich willkommen zu diesem eBook!
Als ich vor etlichen Jahren die ersten Streaming-Abrechnungen von meinem Musik-Download-Vertriebspartner (Provider) erhielt, der nach und nach den Vertrieb von Download- auch zu Streaming-Plattformen erweiterte, war ich zunächst schockiert über die geringen Einnahmen durch Musik-Streaming. So wie mir ging es unzähligen Musikern meiner Generation und wie die meisten von Ihnen, verfolgte ich das Thema Streaming zunächst nicht weiter. „Das lohnt sich nicht!“ war die einhellige Meinung in den Fachkreisen der älteren Musiker.
Das änderte sich erst als dann ein paar Jahre später auch die Download-Erlöse immer kläglicher wurden und ich als „alter Sack“ (… aus Sicht einer Major-Record-Company) zudem das Singen für mich entdeckte. Das mir vertraute Musikgeschäft des alten Jahrtausends hatte sich zwischenzeitlich komplett gewandelt und der einzige stark wachsende Zweig waren die Streaming-Plattformen. Auf der Suche nach zeitgemäßen Promotion-Möglichkeiten für mein Solo-Projekt (unter meinem Künstlernamen „Jo Oliver“) begann ich schlussendlich mich immer näher und intensiver mit dem Thema Spotify-Promotion zu beschäftigen.
Heute bereue ich es zutiefst nicht schon früher damit begonnen zu haben! Denn zum einen dürfte das Geschäftsmodell „Streaming“ noch lange Bestand haben und auch in den nächsten Jahren weiter wachsen, zum anderen entdeckte ich erst durch die intensive Beschäftigung mit dem Thema die vielfältigen Promotion-Möglichkeiten für unabhängige Musiker. Heute hören meine Musik Menschen rund um den Erdball mit Schwerpunkt in den USA. Mit den „alten Promotion-Methoden“ hätte ich es nie geschafft neue Hörer in so vielen verschiedenen Ländern zu erschließen. Die Rede ist nicht nur von Zufallshörern, sondern von Hörern die meine Songs abspeichern, mir auf Spotify folgen und zuweilen wohl meine Songs auch anderen Hörern vorspielen und weiterempfehlen bzw. auch meine Künstler-Homepage besuchen oder mir teilweise auch auf Social Media-Kanälen folgen und das obwohl ich bisher (Stand Mitte Nov. 2021) erst zwei Songs unter meinem Künstlernamen veröffentlicht habe. (Die Vorbereitungen für ein komplettes Soul-Rock Album laufen bei mir im Hintergrund.) Auch für weitere Projekte (u.a. den von mir produzierten Newcomer „Gliffo“) konnte ich bisher gute Spotify-Ergebnisse erzielen.
Das alles erreicht man nicht im „Spazierengehen“, sondern es ist harte Arbeit! Aber eben auch eine Möglichkeit sich ein eigenes Publikum aufzubauen. Denn wenn du erfolgreich mit deiner eigenen Musik sein möchtest, ist es weniger wichtig hunderttausende von Zufallshörern zu erreichen, sondern langfristig möglichst exakt DEIN Publikum zu finden, die auch wirklich deine Songs hören mögen und immer wieder anhören. Wer fleißig am Ball bleibt, kann es sogar eines Tages schaffen nur von den Veröffentlichungen seiner eigenen Songs zu leben. Dazu reichen oft schon relativ wenige treue Fans! Spotify kann dir helfen diese Zielgruppe zu erreichen.
Erwarte jedoch nicht zu viel für den Einstieg. Denn gerade dieser ist besonders schwer und langwierig bis man die ersten Erfolge verzeichnet und Streams, Song Saves und Follower wachsen. (Zudem ist es sehr schwierig sein Musiker-Einkommen nur über Spotify zu beziehen.) Sobald die ersten Einstiegshürden mal genommen sind, wird es jedoch zunehmend etwas leichter. Denn wenn neue Hörer dein Profil entdecken und sehen, dass deine Musik rege gestreamt wird, ist die Neugier schon mal wesentlich größer und somit die Bereitschaft überhaupt mal in deine Songs hereinzuhören.
Danach entscheidet vor allem die Interaktion, also wie die Hörer auf deine Musik reagieren. Daher sind die Punkte Songaufbau, Musikproduktion sowie Mix und Mastering ganz entscheidende Aspekte, auch für die Spotify-Promotion, denen ich hier jeweils eigene Kapitel mit Praxistipps gewidmet habe.