0,99 €
Die Kunst beim Lernen der ersten Gitarrengriffe für Anfänger ist es einen flüssigen Akkordwechsel hinzubekommen. Dazu ist es notwendig sich einen günstigen Fingersatz beim Greifen anzueignen. Doch aufgepasst: Nicht immer ist der "einfachste" Fingersatz auch derjenige, der sich am besten, also am flüssigsten, wechseln lässt!
Beim Umgreifen ist nämlich darauf zu achten, dass man möglichst freie Finger (also diejenigen, die bei einem aktuellen Gitarrengriff nicht zum Einsatz kommen) "vorbereitet", sie also schon in die Nähe der nächsten Griffposition bewegt für den nachfolgenden Akkord. Nur so erreicht man "kurze Wege" beim Umgreifen und flüssiges Spiel.
In diesem eBook für Gitarre-Einsteiger zeigt dir der bekannte Lehrbuch-Autor Jörg Sieghart die wichtigsten Gitarrengriffe für Anfänger aus der Spielerperspektive (Fotos) mit ergänzenden, hilfreichen Erklärungen zur Ausführung und den besten Fingersätzen.
Über den Autor:
Jörg Sieghart studierte Gitarre am Münchner Gitarren Institut und am American Institute Of Music (Wien). Seit vielen Jahren lebt er als freischaffender Musiker, Gitarrist / Multi-Instrumentalist, Komponist/Songwriter, Musikproduzent und Lehrbuchautor in Berlin. Er arbeitete mit zahlreichen Verlagen, Labels und Künstlern zusammen, u.a. mit Keith Tynes (Ex-PLATTERS), Richard Palmer-James (Ex-SUPERTRAMP), Colin Pearson (Entdecker von ALPHAVILLE) und produzierte Künstler und Bands wie "Sarah Carrington", "Calaita", "Thomas Wohlfahrt" (Finalist Star Search), "Gliffo" oder "Songs Of Lemuria".
Er betreibt mit Unterstützung seiner Frau Magdalena ein eigenes Label mit Musikverlag (Tunesday Records & Publishing) und hat spät für sich selbst das Singen entdeckt. Unter seinem Künstlernamen "Jo Oliver" veröffentlicht er eigene Songs im Soul-Rock-Stil unter dem Motto: "The spirit of Soul meets the power of Rock!". Die Musik von "Jo Oliver" findest du auf allen gängigen Streaming-Plattformen wie Spotify, Apple Music etc.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2021
Mitwirkende dieses eBooks
Autor, Fotos, Konzept und Grafik: Jörg Sieghart
Portrait-Foto des Autors: Magdalena Sieghart
Tunesday Records & Publishing
Inh. Jörg Sieghart
Attilastr. 177
12105 Berlin
www.tunesdayrecords.eu
ImpressumInhaltsverzeichnisVorwortZeichenerklärung und allgemeine HinweiseC-DurD-DurE-DurF-DurG-DurA-DurA-MollD-MollE-MollC7D7E7G7A7B7 (dt. H7)Nachwort und Informationen zu weiteren Büchern des Autors
Aller Anfang ist schwer! Aber man kann es sich aber auch "unnötig" schwer machen... Das gilt zumindest für Gitarrengriffe, wenn man sich die "falschen" Fingersätze aneignet, die den Griffwechsel unnötig schwer machen.
Lieber Leser,
damit wären wir auch gleich beim Thema. :-)
Als professioneller Musiker möchte ich dir hiermit ein sehr preiswertes eBook an die Hand geben, das dir die wichtigsten Gitarrengriffe für Anfänger aus der Spielerperspektive aufzeigt, nebst Grifferklärung und weiterführenden Links.
Merke: Die "falschen" Fingersätze hatte ich in Anführungszeichen gesetzt, da es streng genommen keine "falschen" Fingersätze gibt (es sei denn jemand macht Angaben zu Tönen, die nichts im jeweiligen Akkord zu suchen haben...). Vielmehr gibt es verschiedene Möglichkeiten ein und denselben Akkord auf der Gitarre zu greifen. Wir sprechen hier zunächst von "Basis-Akkorden", die man leicht in der ersten Griffbrettlage greifen kann. Und auch hier hat man oft mehrere Möglichkeiten für den Fingersatz (also welcher Finger vor welchem Bundstäbchen abgreift) zur Auswahl. Wenn du also irgendwo eine andere Tabelle findest mit anderen Fingersätzen, dann wird das in aller Regel nicht falsch sein. Aber es ist eben oft auch nicht die beste Möglichkeit, um verschiedene Gitarrengriffe unkompliziert zu wechseln! Denn darin besteht die eigentliche Herausforderung für einen Anfänger der Gitarre: Akkorde / Gitarrengriffe RASCH und sauber umgreifen zu können, um den Spielfluss nicht zu gefährden.
In diesem eBook liefere ich dir die wichtigsten Grundgriffe, mit denen du bereits eine Menge Songs begleiten kannst. Die Griffe sind gegliedert nach Dur-, Moll- und Dominant-Sept-Akkorden. (Dur-Akkorde werden meist mit einem Großbuchstaben gekennzeichnet - z.B. "C" für "C-Dur" - und Moll-Akkorde mit einem nachgestellten kleinen "m" für "Moll" - z.B. "Am" für "A-Moll". Dominant-Sept-Akkorde erkennt man an der nachgestellten Ziffer "7" - z.B. "C7" für "C-Dominant-Sept-Akkord".).