Harry Potter - Einführung in die Weltanschauung unter religionspädagogischer Perspektive - Inga Riedel - E-Book

Harry Potter - Einführung in die Weltanschauung unter religionspädagogischer Perspektive E-Book

Inga Riedel

0,0
15,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Didaktik - Theologie, Religionspädagogik, Note: 2, Universität Bremen, Veranstaltung: 'Möge die Macht mit dir sein!', Sprache: Deutsch, Abstract: Das Zeitalter der Bücher war bereits abgeschrieben, als J.K Rowling die Welt mit ihrer Harry Potter Reihe überraschte. Millionen von Kindern und auch Erwachsenen stürzten sich auf die bisher vier erschienenen Bände (sieben sollen es am Ende sein). Eine wahre Hysterie brach aus und der Markt wurde von Merchingdisingprodukten überschwemmt. Die beiden ersten Bände sind bereits verfilmt. Weitere sollen im jährlichen Wechsel mit den noch nicht erschienenen Bücher heraus gebracht werden. Doch wurde dieser Harry Potter Wahn nicht nur positiv gehandelt, sondern fand genauso schnell seine Gegner. Besonders die religiöse Welt wurde von Harry Potter gespalten. Auf der einen Seite wird Harry als Prophet gefeiert und auf der anderen Seite wird er als Teufelswerk aus den Bibliotheken und Schulen verbannt. Dabei können nicht nur christliche Anlehnungen entdeckt werden, sondern auch antik mythologische, anglo- keltische und märchenhafte Anspielungen. Obwohl die Harry Reihe noch nicht vollständig erschienen ist, gibt es schon eine Unmenge an Sekundärliteratur. Die Interpretationen zielen dabei auf die ersten vier Bände, gehen sogar teilweise über sie hinaus. Thesen können von den fehlenden drei Bänden unterstrichen oder wiederlegt werden. Diesbezüglich kann im Folgenden nur auf den momentanen Stand zurückgegriffen werden.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2004

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.