Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Von Kindesbeinen an wurde er darauf getrimmt, Ungläubige zu verachten und für Allah zu kämpfen. Stark zu sein, sich dem Clan gegenüber solidarisch zu zeigen und die Nachfolge seines Vaters anzutreten, der einer der führenden Politiker des Landes war. In einer solchen Welt ist kein Platz für Zweifel, Fragen oder gar schwache Momente. Umso bemerkenswerter ist die Geschichte von Yassir Eric. Aufgewachsen im Nordsudan, findet er beim Versuch, seinen zum Christentum konvertierten Onkel wieder auf den rechten Pfad des Islam zu lenken, selbst zum Glauben an Jesus. Yassir Eric muss fliehen, wird in seiner Heimat für tot erklärt. In Deutschland macht er einen Neuanfang. Hier lernt er Werte wie Freiheit und Gleichberechtigung schätzen, die er früher verachtete. Sein Credo: Es braucht einen längst überfälligen kritischen Dialog der Kulturen und Religionen. "Wir müssen Konflikte offen benennen und lösen, nur so ist ein friedliches Miteinander möglich."
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 275
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Inhalt
Prolog
1 Das jähe Ende meiner Kindheit
2 Khartum – Eine Stadt voller Verwandter
3 Darfur – Wo Muslime Muslime bekämpften
4 Der Tod des liberalen Islams
5 Mein persönlicher Dschihad
6 Der Feind im eigenen Haus
7 Der Tag, der mein Leben veränderte
8 Der schlimmste Tag meines Lebens
9 Plötzlich alleine
10 Sieben Wochen im Geisterhaus
11 So fremd können Nachbarn sein
12 Ankunft in einer völlig neuen Welt
13 Immer noch der Sohn meines Vaters
14 Schalom – Friede sei mit euch
15 Wenn Liebe stärker ist als Hass
16 Was Nudeln mit Integration zu tun haben
17 Der Islam in Deutschland – eine Kritik
Epilog
Was ich dir noch sagen will, Vater
Anhang – Sieben Dinge, über die wir reden müssen
Glossar
Quellennachweise
Bildteil
Prolog
Zwei Jahre lang beteten wir täglich für die Vernichtung Zakarias. In dieser Nacht – in sha’a-llah – sollten unsere Gebete erhört werden.
Wir waren bereit: Gemeinsam mit meinen Freunden saß ich auf einem Baum und schaute auf den Trampelpfad unter uns, der nur schwach vom Mondlicht beschienen wurde. In der Ferne flackerte das Licht einer Taschenlampe, das immer näher kam. Bald war es nur noch wenige Meter von uns entfernt. Mein Herz raste. Rasch griffen wir nach unseren Gewehren, an deren Lauf wir zuvor Bajonette befestigt hatten. Kurz bevor Zakaria mit seiner Taschenlampe direkt unter unserem Baum entlangging, gab ich ein Zeichen. Gemeinsam mit einem Freund sprang ich vom Ast herab und landete mit meinen Springerstiefeln direkt auf Zakarias Rücken, der durch die Wucht unserer Körper auf den Boden sackte.
Nun sprangen auch die anderen vom Baum herunter. Einer fesselte Zakarias Hände mit einem Seil, einer presste seine Hände auf dessen Mund. Zakaria riss seinen Kopf hoch. In seinem dunklen Gesicht erkannte ich nur das Weiß seiner vor Angst und Schmerz weit aufgerissenen Augen. Zuerst nahmen wir unsere Gewehrkolben und droschen auf seinen Körper ein. Dann drehten wir die Waffen um und stachen mit den Messerklingen am Lauf der Gewehre in seinen Rücken, seine Beine und Arme. Zakarias dumpfe Schreie wurden immer schwächer, bis sie ganz verstummten. Ich spürte das Zucken seines Körpers unter mir, das immer schwächer wurde. Wie im Rausch schlug und stach ich weiter auf ihn ein.
„Kommt, hört auf, er ist schon längst tot!“, rief mein Freund Mustafa, der die ganze Zeit seine Hände auf Zakarias Mund gepresst hatte. Erst jetzt hielt ich inne, richtete mich auf und nickte den anderen zu. Noch einmal schaute ich hinab zu Zakaria, der leblos auf dem Waldboden lag. Schnellen Schrittes liefen wir zurück in unser Lager. Über uns färbte sich der Himmel bereits rosa. Die Morgendämmerung setzte ein, es war Zeit fürs Morgengebet.
„Allahu akbar“, murmelte ich, während ein Gefühl des Stolzes in mir aufstieg.
KAPITEL 1
Das jähe Ende meiner Kindheit
Allahu akbar!“, dröhnte es blechern aus dem Lautsprecher der Moschee. „Ich bezeuge, dass es keine Gottheit gibt außer Allah, ich bezeuge, dass Muhammad Allahs Gesandter ist. Eilt zum Gebet, eilt zum Erfolg, Gebet ist besser als Schlaf!“ Der Gebetsruf gegen vier Uhr morgens riss mich aus dem Tiefschlaf. Die Nacht war zu kurz gewesen, so wie jede der vergangenen 17 Nächte, die ich bisher in der Koranschule, der khalwa, verbracht hatte. Ruckartig richtete ich mich auf meiner Matratze auf und konzentrierte mich darauf, mit dem rechten Bein zuerst aufzustehen. So hatte es der islamische Prophet Muhammad gemacht. Und wir sollten seiner sunna, seinem Vorbild1, auch im Alltag folgen, hatte ich gestern gelernt.
Rasch verließ ich die Strohhütte und folgte den anderen Jungen, die wie ich zum Morgengebet in die Moschee der Koranschule eilten. Es war noch dunkel draußen, doch wir kannten den Weg. Nach dem Gebet holte ich meine Holztafel aus der Hütte, die ich an ihrem Kamellederband an einem Holzbalken aufgehängt hatte. Die Tafel, auf die wir täglich Koranverse schrieben, durfte auf keinen Fall den Boden berühren und unrein werden. Vorsichtig nahm ich sie ab und ging in unser „Klassenzimmer“, ein überdachtes Stück Erde, an dessen Seiten aneinandergereihte Holzstöcke und Stroh für Schatten sorgen sollten. Der Scheich hatte bereits auf einem Holzstuhl in der Mitte der Hütte Platz genommen. Wir – zehn Jungen im Alter von acht und neun Jahren – setzten uns auf Strohmatten rings um ihn herum. In der rechten Hand hielt er seinen Koran, in der linken eine Peitsche aus Kamelleder, die so lang war, dass sie jeden, der im Kreis saß, treffen konnte.
Wie alt der Scheich war, wusste keiner von uns so genau. Die grauen Haare und der weiße, lange Bart ließen ihn deutlich älter erscheinen, als er tatsächlich war. Wie wir trug er ein weißes Gewand, eine jallabiya, dazu eine weiße Gebetsmütze. Ohne uns zu begrüßen, fing er noch im Morgengrauen an, mit lauter, durchdringender Stimme aus dem Koran vorzulesen. Wir schrieben das Gehörte auf unsere Tafeln. Unsere Aufgabe bestand darin, die etwa 15 bis 20 Koranverse, die auf unsere Tafel passten, im Laufe des Tages auswendig zu lernen.
Noch immer waren wir bei der zweiten Sure, der al-Baqara. Die erste Sure, die al-Fatiha, hatten wir übersprungen. Wir kannten sie alle schon von zu Hause auswendig, da diese „Eröffnende“ bei jedem der fünf täglichen Gebete gesprochen wird. Die zweite Sure ist mit 286 Versen (aya) die längste des Korans, und sie wollte einfach kein Ende nehmen. Stur ließ der Scheich uns Vers um Vers auswendig lernen, ohne uns den Inhalt der Texte zu erklären. Dennoch durften wir sie nicht verwechseln und mussten die diktierten Verse fehlerlos rezitieren können.
Meist verstanden wir nicht, was uns unser Koranlehrer diktierte. Kein Wunder, denn wir alle hatten bisher höchstens drei Jahre Schulbildung hinter uns und konnten eher schlecht als recht lesen und schreiben. Zudem waren die Inhalte der Texte, die wir auswendig lernen sollten, zu komplex und nicht verständlich für uns, geschweige denn hatten wir von der Grammatik des Hocharabischen eine Ahnung. Manche Wörter kannten wir gar nicht, weil sie nur im Koran vorkommen.
Machten wir einen Fehler, wurde uns nicht erklärt, was daran falsch war und weshalb es anders richtig gewesen wäre. So blieb uns nichts anderes übrig, als uns das Schriftbild der Worte einzuprägen. Niemand traute sich, den Scheich etwas zu fragen. Hiebe lehrten uns, dass es besser war, einfach zu gehorchen.
An diesem Morgen war ich besonders müde. Ich versuchte, mich auf das Schreiben der Koranverse zu konzentrieren. Aber immer wieder fielen mir die Augen zu. Plötzlich sah ich aus den Augenwinkeln, wie die Peitsche auf meine Schultern herabsauste. Eine Sekunde später durchfuhr mich ein stechender Schmerz. Ich hatte nicht gemerkt, dass der Scheich bereits eine Weile hinter mir gestanden und auf meine Tafel geblickt hatte. Reflexartig ersetzte ich den Strich auf meinem Holzbrett unter dem Buchstaben „mim“ durch einen Strich darüber. Der Scheich hatte ein „a“ vorgelesen, ich ein „i“ geschrieben. Dieser kleine Rechtschreibfehler hatte genügt, um seinen Zorn zu erregen und mich vor allen zu demütigen. Krampfhaft hielt ich meine Tränen zurück. Ich durfte nicht weinen, denn ich wusste, was sonst geschehen würde: Unser Lehrer würde mich so lange schlagen, bis ich nur noch wimmerte. Außerdem wollte ich nicht als Muttersöhnchen dastehen und damit Schande über meine Familie bringen. Auch wenn ich erst acht Jahre war, galt es, tapfer zu sein und nicht zu weinen, denn von meinem Verhalten hing die Ehre der Familie ab – so wurde ich von meinem Vater erzogen. Was die anderen über mich denken und sagen, sei wichtiger als das, was ich denke und fühle, brachte er mir bei. Ich lernte zu Hause nicht, was richtig oder falsch ist, sondern was ehrenhaft ist und was als Schande gilt.
Ich unterdrückte mein Schluchzen. Warum hatte mein Vater mich an diesem schrecklichen Ort zurückgelassen? Warum hatte er mir nicht vorher erklärt, dass er mich hierher bringen wollte? Ich konnte mich nicht einmal von meiner Familie verabschieden. Und warum hatte er mir nicht gesagt, wie lange ich es hier würde aushalten müssen? „Komm mit, wir machen einen Ausflug“, hatte er eines Tages in seiner gewohnt kurz angebundenen Art zu mir gesagt. Ich freute mich, weil wir unterwegs meist viel sahen und erlebten. Mein Vater war als hochrangiger Militäroffizier und Politiker oft auf Reisen, besuchte Kasernen oder Dörfer. Immer wieder durfte ich ihn auf seinen Dienstreisen begleiten, weil es ihm wichtig war, möglichst viel Zeit mit mir zu verbringen. Ich sollte von ihm erzogen und geprägt werden, um aus seinen Erfahrungen zu lernen. Das war meinem Vater außerordentlich wichtig, da ich als sein einziger Sohn später seine Position übernehmen sollte. So wie er, sollte auch ich der Chef unseres riesigen Clans und eine wichtige Führungsfigur im Nordsudan werden.
Ich erinnere mich, dass unsere Fahrt zur Koranschule endlose zwei Tage dauerte. Von unserer Heimatstadt Khartum fuhren wir mit dem Auto knapp 1000 Kilometer Richtung Norden in ein Wüstendorf in der Nähe von Wadi Halfa, nur wenige Kilometer von der ägyptischen Grenze entfernt. Weit genug weg von zu Hause, damit meine Mutter und andere Verwandte mich nicht besuchen konnten. Direkt nach der Ankunft übergab mein Vater mich an unseren Lehrer, den er gut zu kennen schien, blickte mich noch einmal ernst an und verschwand wortlos.
Kaum war mein Vater gegangen, rief der Scheich einen seiner Assistenten zu sich, der hafiz genannt wurde, weil er den Koran schon auswendig kannte. Dieser führte mich nach draußen zu einem Baum, in dessen Schatten bereits eine Handvoll anderer, ängstlich dreinblickender Jungen kauerten. Auch sie waren von ihren Eltern hier abgegeben worden und wussten nicht, was nun mit ihnen geschehen würde.
„Yela, yela, Los komm!“ Ein junger Mann, der unter dem Baum stand, winkte mich zu sich und zeigte auf den Hocker vor seinen Füßen. Nachdem ich Platz genommen hatte, drückte er mir eine zerbeulte Blechschüssel in die Hand, aus der er etwas Wasser nahm und meine Haare einseifte. Dann spürte ich einen kalten, harten Gegenstand auf meiner Kopfhaut, eine Rasierklinge. Ich sah, wie immer mehr meiner Haare auf den staubigen Boden zu den anderen Haarbüscheln fielen.
Der hafiz wusch das Rasiermesser in der Schüssel ab. Blut klebte daran. Mich schauderte. Ich kannte diese Art von Rasierklinge. Sie wurde auch bei Beschneidungen von Jungen verwendet. Immer wenn es in unserer Verwandtschaft ein Beschneidungsfest gab und der Scheich kam, war ich froh, dass ich das bereits hinter mir hatte.
Ein letztes Mal fuhr der Assistent mir mit dem Messer über den Kopf, bis auch die allerletzte Locke abgefallen war – so als wolle er ihn freimachen für den neuen Inhalt, der mir in den folgenden Monaten eingetrichtert werden sollte. Ich fuhr mit der Hand über meinen kahlen Schädel. Ich fühlte mich nackt und schutzlos.
Dann wurden wir in einen kleinen Raum gescheucht, wo wir uns bis auf die Unterwäsche ausziehen mussten und statt unserer eigenen Kleidung zwei weiße jallabiyas und flip-flop-artige Sandalen, deren Sohlen aus Stücken von Autoreifen bestanden, erhielten. Weil sie unkaputtbar sind, heißen die Sandalen im Arabischen tamut tachali, was so viel heißt wie: „Die überleben sogar noch die Menschen, die sie tragen.“
Ich sah die anderen Jungen an, die ebenfalls neu eingekleidet wurden. Mit unseren Glatzen und der uniformen Kleidung sahen wir uns zum Verwechseln ähnlich. Nun war ich einer von vielen; woher ich kam und wer ich war schien niemanden zu interessieren. Ab sofort begann für mich ein neues Leben, das spürte ich von meinem rasierten Kopf bis zu meinen Füßen, an denen ich nun Autoreifen statt teurem Leder trug.
Die ersten Tage in der khalwa waren furchtbar für mich und meine Mitschüler. In ihren verängstigten, fragenden und verzweifelten Gesichtern spiegelten sich meine Gefühle. Wo war ich gelandet? Warum hatte mein Vater mich hier zurückgelassen?
Nachts weinte ich mich leise in den Schlaf und hoffte, dass Ahmad, der die Hütte mit mir teilte, es nicht mitbekam. Ich schämte mich dafür. Schon als Kind wurde mir anerzogen, stark wie ein Mann zu sein, Gefühle nicht zu zeigen. Als ich dann Ahmads Schluchzen in der Dunkelheit hörte, wusste ich, dass er sich ebenso verlassen fühlte wie ich.
Nur bei meiner Mutter konnte ich so sein, wie ich war. Ich schloss die Augen und sah ihr liebevolles Gesicht vor mir, wie sie mich anlächelte und auf mich zukam. Was hätte ich dafür gegeben, dass sie nun hier in meine Hütte kommt und mich in den Arm nimmt. Ich vermisste ihre Nähe und wusste, dass sie zu Hause genauso wie ich schlaflose Nächte hatte. Auch sie war nicht in die Entscheidung meines Vaters einbezogen worden und hatte keine Ahnung, wo ihr Sohn war, was mit ihm geschah und wie lange er weg sein würde. Der Respekt verbot ihr, meinen Vater danach zu fragen. Anfangs tröstete ich mich damit, dass mein Vater sicherlich in den nächsten Tagen kommen würde, um mich wieder abzuholen. Diese Hoffnung trug mich über die ersten Tage hinweg – bis mir klar wurde, dass mich niemand abholen würde. Also fügte ich mich meinem Schicksal und versuchte, irgendwie in diesem neuen System zu funktionieren.
Nach 17 Tagen war mein nächtliches Weinen verstummt. Traurig lächelte ich, als ich mich an diese ersten Tage in der khalwa zurückerinnerte. Von heute auf morgen hatten meine Kindheit und mein gewohntes Leben ein jähes Ende gefunden.
Alleine bist du nichts
Es war neun Uhr morgens. Bereits seit mehreren Stunden diktierte der Scheich mit brüllender Stimme Verse aus der zweiten Sure. Das einzig Angenehme war die Wärme, die die Kälte der Nacht verdrängte und sich langsam in der Hütte breitmachte. Während ich noch versuchte, dieses wohlige Gefühl wenigstens für kurze Zeit auszukosten, stand der Scheich auf, legte seine Peitsche auf den Boden und machte seine typische Handbewegung, so als wollte er lästige Fliegen verscheuchen. Wir atmeten auf. Es war Zeit, ins nahe gelegene Dorf zu gehen.
Wir machten uns immer zu zweit auf den Weg, gingen von Tür zu Tür und lasen laut die Koranverse vor, die wir zuvor auf unsere Holztafeln geschrieben hatten. „Die muhajirun sind da“, hieß es, wenn uns die Tür geöffnet wurde. In den Augen der Dorfbewohner waren wir keine Kinder oder gar Bettler, sondern muhajirun, Auswanderer. So wurden in der islamischen Frühzeit diejenigen Muslime genannt, die mit Muhammad Mekka verlassen hatten und nach Medina gezogen waren. Durch das Auswendiglernen und Weitergeben der Koranverse sahen uns die Leute als Unterstützer und Freunde des islamischen Propheten und der salaf, seiner Gefährten, an.
Das war unser Glück, denn wer einen muhajir einen Tag ernährt, hat eine gute Tat für Allah getan. Wir erhielten also meist gutes Essen wie Maisbrei oder einen frisch gekochten Fleischeintopf und nahmen alles dankend an. Wir wussten schließlich nie, wie erfolgreich unsere Bettelei an den anderen Türen noch sein würde. Essen ist ein Geschenk Gottes, wurde uns in der Koranschule eingetrichtert. So sagten wir „bismillah“ – „im Namen Allahs“ – und aßen alles, was wir bekamen.
Manchmal kam es auch vor, dass uns die Familien im Dorf nichts zu essen geben wollten. Dann war uns die Koranklasse eines anderen Scheichs zuvorgekommen. Diese Gegend an der ägyptischen Grenze war im ganzen Land bekannt für ihre vielen Koranschulen, die „khalawi al-ashraf“ hießen, „Koranschulen der Ehrwürdigen“. Als sich der Islam von Ägypten her ausbreitete, waren die Dörfer in der nubischen Wüste die ersten im Sudan, die zum Islam konvertierten. Die Menschen, die dort leben, sind allesamt sehr religiös, viele von ihnen waren in der Koranschule und kennen den gesamten Koran auswendig.
Später erfuhr ich, dass es in unserer Familie Tradition war, hier als Kind zwei Lebensjahre zu verbringen: Auch mein Vater und mein Großvater hatten diese khalwa besuchen müssen. Keine Bäume, kaum Niederschlag. Dafür Sand, so weit das Auge reicht. Das arabische Wort khalwa bedeutet „Stiller Ort“, was diese Gegend sehr treffend beschreibt. Das dazugehörige Verb khalla bedeutet aber auch „leeren, loswerden, entäußern“. Das ist es, was mit mir in der Zeit der Koranschule geschah: Durch die Trennung von meinem Zuhause verblasste alles, was ich bisher gelernt hatte. Ich wurde frei für die neuen Inhalte, die mir in der khalwa eingeimpft wurden.
Außerdem musste ich meine Familie loslassen und dazu das luxuriöse Leben, das ich bisher gelebt hatte. Zu Hause hatten wir mehrere Köche, einen Gärtner, einen Chauffeur und andere Hausangestellte. Bisher wusste ich nicht, was Hunger bedeutete: Meine Mutter brachte mir Essen, noch bevor ich überhaupt daran dachte. Als ihr einziger Sohn erhielt ich nur das Beste. Hier hingegen musste ich betteln gehen, um nicht zu hungern. Ich hasste es. Es war demütigend.
In dieser Zeit der Entbehrung wurde ich Teil einer neuen Familie: der umma, der islamischen Glaubensgemeinschaft. Das arabische Wort umma stammt etymologisch von dem arabischen Wort für Mutter, umm, ab, was schon klar zeigt, wie wichtig und wesentlich diese Gemeinschaft in der Wahrnehmung ist. „Ihr seid die beste Gemeinschaft, die für die Menschen hervorgebracht worden ist“, lasen wir im Koran2. Immer wieder wurde betont, wie wichtig der Zusammenhalt der Muslime ist. „Alleine bist du nichts, nur in der Gemeinschaft bist du stark.“
Wir Schüler verstanden uns als Leidensgemeinschaft. Die Aggression, die wir durch den Scheich erlebten, prägte auch unser Miteinander. Oft prügelten wir uns, weil wir nicht lernten, Konflikte friedlich zu lösen. Aber die harte Zeit, die wir durchmachten, schweißte uns als Gruppe auch zusammen; und das Betteln im Dorf machte uns bewusst, dass wir ohne die Gemeinschaft, die uns ernährte, nicht überleben konnten.
Durch das mehrfache Vorlesen der Koranverse hatten sich die Texte bis zum Mittag bereits etwas eingeprägt. Nach dem Mittagsgebet kehrten wir in unser „Klassenzimmer“ zurück. In der unerträglichen Hitze des Nachmittags wiederholten wir die Verse auf unseren Tafeln stundenlang im Chor und rezitierten weitere auswendig gelernte Koranpassagen. Vor jeder neuen Sure beteten wir zuvor als Gebet die al-fatiha: „a’udhu bi-llahi min ash-shaitan-ir-rajim bi-smi-llahi rahmani rahim. Al-hamdu li-llahi rabbi-l-alamin ar-rahmani r-rahim maliki yaumi d-din …“ – „Ich suche Zuflucht bei Allah vor dem verfluchten Teufel. Im Namen Allahs, des Allerbarmers, des Barmherzigen. Alles Lob gehört Allah, dem Herrn der Welten, dem Allerbarmer, dem Barmherzigen, dem Herrscher am Tag des Gerichts …“. Rhythmus und Reimschema halfen uns, die Verse zu verinnerlichen.
Noch schlimmer als die Hitze, war für mich die kaum zu ertragende Eintönigkeit, das andauernde Auswendiglernen von Versen. Ich fühlte mich wie im Gefängnis und ich wusste, dass es meinen Mitschülern nicht anders ging. Ich vermisste es, mit meinen Cousins zur Schule zu gehen und in den Pausen mit ihnen herumzualbern. Bei uns in Khartum war immer etwas los, wir hatten fast immer Besuch und ich wurde von allen als der kleine Prinz verhätschelt. Hier war ich einer von vielen und musste mich pausenlos mit Texten beschäftigen, die ich nicht verstand.
Während ich meinen Gedanken an zu Hause nachhing, pfiff die Peitsche aus Kamelleder schon wieder durch die Luft. Ahmad, mein Zimmergenosse, schrie auf. Er hatte beim Lesen und Schreiben große Probleme und war mit dem Tempo überfordert, mit dem wir die Texte abschreiben, lesen und auswendig lernen mussten. Doch der Peitschenhieb unterbrach unseren Chor nicht.Laut lasen wir alle gemeinsam weiter, während Ahmad die Tränen über das Gesicht liefen. Wir alle hassten den Scheich und die Tatsache, ihm gänzlich ausgeliefert zu sein. Wenn der Scheich so streng und brutal ist, dann ist Allah sicherlich ebenso, dachte ich mir und übertrug die Angst vor dem Scheich auf Gott. In meinem Inneren wohnte eine große Ungewissheit. Ich hatte furchtbare Angst, dass ich es nicht schaffte, den Koran auswendig zu lernen, Angst, dass Allah mich bestrafen würde. Vor allem aber hatte ich Angst davor, meine Familie nie mehr wiederzusehen. Dieses Gefühl brannte sich tief ein und sollte mich nie wieder ganz loslassen. Bis heute gibt es Momente, in denen ich die Ungewissheit und Unsicherheit aus dieser Zeit wieder spüre.
Auch wenn ich nach Wochen und Monaten der Verwirrung, Demütigung, des Zorns und der Trauer weder die schmerzenden Striemen auf meinen Schultern noch das Heimweh mehr spürte, begleitete die dumpfe, andauernde Angst mich weiterhin. Gleichzeitig wollte die zaghafte Hoffnung, dass mein Vater eines Tages wieder auf den Hof fahren und mich abholen würde, nie ganz erlöschen.
Besonderes „Tafelwasser“
Vor dem Abendgebet nutzten wir das letzte Tageslicht, um die Tinte für den nächsten Tag vorzubereiten. In der Feuerstelle, in der wir am Morgen ein Feuer gemacht hatten, fanden wir verkohltes Holz. Wir pulverisierten es mit einem Stock, vermischten es mit Harz, das wir von Kautschukbäumen gesammelt hatten und rührten so lange, bis eine schwarze, dickflüssige Tinte entstand. Diese füllten wir in kleine Gläser, in die wir am nächsten Tag unsere aus Bambus geschnitzten Federn tauchten. Dann wuschen wir uns schnell und eilten zum Abendgebet.
Nach der Waschung und dem Gebet waren wir rituell rein. Ein guter Zeitpunkt also, um auch unsere Holztafeln zu säubern. Dass wir Tafeln benutzten, um die Koranverse aufzuschreiben, und nicht Papier, hatte einen Grund: Im Koran ist von dem „ruhmvollen Koran auf einer wohlbehüteten Tafel“ die Rede3. Jeder Punkt, jeder Buchstabe des Korans, so die Überzeugung, ist auf einer himmlischen, wohlverwahrten Tafel (luh al- mahfuz)4 von Ewigkeit her bei Allah festgeschrieben. Wenn wir nun Koranverse auf unsere Holztafel schrieben, fertigten wir eine irdische Kopie dieser „wohlverwahrten Tafel“ an. Vor diesem göttlichen Text hatte ich große Ehrfurcht. Machte ich einen Fehler beim Schreiben und wurde von unserem Lehrer bestraft, akzeptierte ich die Strafe auch deshalb, weil ich mich sündig fühlte: Schließlich hatte ich es gewagt, den göttlichen Text zu verändern. Daher hielt ich es für meine Pflicht, den Fehler zu korrigieren, damit Allah mich nicht mit einer Krankheit bestrafte.
Ich ging zum Brunnen der Moschee und füllte meine kleine tönerne Gießkanne (ibriq) mit Wasser. Die Gießkanne und die Tafel trugen wir immer bei uns, ebenso eine Bastmatte aus Palmzweigen, die als Sitzkissen und Gebetsteppich diente. Aus der Kanne tranken wir, wenn wir Durst hatten und vollzogen mit ihr die rituelle Waschung (wudu‘) vor dem Gebet. Außerdem nahmen wir aus ihr das Wasser, um unsere Tafeln zu säubern. Mit der Gießkanne füllte ich es in eine kleine Holzschüssel. Dann holte ich meine beschriebene Tafel, tauchte meine rechte Hand in das Wasser und wischte die Tafel sorgfältig von oben nach unten und von rechts nach links ab. Penibel genau achtete ich darauf, dass kein Wasser auf den Boden tropfte, sondern alles wieder zurück in die Holzschüssel gelangte: Allahs Wort durfte auf keinen Fall weggeschüttet werden. Das Wasser, mit dem die Koranverse abgewischt wurden, galt als gesegnetes Wasser. Nach dem Reinigen trank ich die Holzschüssel deshalb bis auf den letzten Tropfen aus. Das Wasser schmeckte nach Kohle, Kautschuk und Staub.
Manchmal gaben wir das gesegnete Wasser auch dem Imam, denn einige Koranverse, die beispielsweise die Eigenschaften Gottes beschrieben, galten als besonders kraftvoll. Davon stellte der Scheich eine Medizin her, die er weiterverkaufte. Oder wir schrieben Koranverse auf Papiere, die dann zusammengefaltet in ein Lederetui gesteckt und als Amulette verkauft wurden. Die Menschen glaubten, dass gewisse Krankheiten von einem bösen Geist, einem jinn, kämen und nur mit heiligem Wasser geheilt werden könnten.
Nach Sonnenuntergang ging das Lernen bis etwa 22 Uhr weiter: Entweder saßen wir als Gruppe am Lagerfeuer oder wir prägten uns die Koranverse zu zweit oder zu dritt in unseren Hütten ein. Wir nutzten Kerosinlampen, die übel stanken und das Innere unserer Hütten mit ihrem Rauch schwärzten. Aber wenigstens sorgten sie dafür, dass wir unsere beschriebenen Holzbretter erkennen und lesen konnten.
Zusätzlich zum Koran lernten wir mehrere hadithe, also Überlieferungen des islamischen Propheten, auswendig. Bei Themen, die der Koran nicht behandelt, orientiert man sich am Vorbild Muhammads (sunna). Weil er das beste Vorbild ist, gilt das, was er getan, gesagt oder stillschweigend geduldet haben soll, als normativ für Muslime. In der Praxis sind diese Überlieferungen, die das Alltagsleben regeln, oft noch bedeutender als der Koran.
In den hadithen wird beispielsweise tradiert, wie und wie oft am Tag der islamische Prophet betete. Davon leitet sich das fünfmalige Ritualgebet (salat) ab. Zudem basiert das islamische Ehe- und Scheidungsrecht hauptsächlich auf den gesammelten Aussprüchen des Propheten, aber auch wirtschaftliche Angelegenheiten wie Verträge und Handel werden in den hadithen thematisiert, ebenso das Thema Körperpflege. So erfährt man in den Überlieferungen, wie Muhammad sich die Zähne putzte und den Bart rasierte.
Das Problem der hadithe ist ihre Entstehungsgeschichte: Die mündlichen Überlieferungen wurden erst zwei bis drei Jahrhunderte nach dem Tod Muhammads niedergeschrieben. Mit der Frage, welche Überlieferungen nun tatsächlich authentisch sind und vom Propheten stammen und welche nicht, beschäftigt sich eine eigene Disziplin in der traditionellen islamischen Theologie.
Da es so viele Überlieferungen gibt, überlassen die meisten Muslime die Interpretation der hadithe islamischen Rechtsgelehrten beziehungsweise Rechtsschulen, denen sie dann folgen und deren Meinung sie übernehmen.
Für mich waren die Überlieferungen verständlicher als die Koranverse, da sie aus einfachen, normalen Sätzen bestanden. Die meisten der hadithe, die wir uns merken mussten, verherrlichen Gewalt, glorifizieren die umma und werten alle Menschen ab, die nicht zur islamischen Gemeinschaft gehören. In meiner Welt gab es nicht Gläubige und Andersgläubige, ich kannte nur Gläubige und Ungläubige.
Aufstehen, beten, Koranverse schreiben, beten, Koranverse im Dorf vorlesen, beten, Koranverse auswendig lernen, beten, Koranverse weiter auswendig lernen, beten, schlafen: In den zwei Jahren in der Wüste lief jeder Tag fast gleich ab. Für uns Kinder im Grundschulalter war dieser Unterricht eine pädagogische Katastrophe. Heute jedoch bin ich überzeugt davon, dass diese Phase der Kindheit, in der man besonders aufnahmefähig und beeinflussbar ist, bewusst genutzt wurde, um in uns die Prinzipien eines strengen, konservativen und politischen Islam einzupflanzen.
Wir lernten den Koran auswendig, der Muslimen als ewiges, unverändertes Wort Gottes gilt. Seine Verse mussten wir lernen, respektieren und akzeptieren, ohne sie zu verstehen. Die Wahrscheinlichkeit, den Inhalt dieser Worte später infrage zu stellen, ist nach einer so intensiven Prägephase sehr gering. Selbst wenn jemand viele Jahre später zu uns sagt: „Die Ungläubigen sollen getötet werden“, wird etwas in uns aktiviert, das wir verinnerlicht haben: Ein passender Koranvers oder ein hadith kommt uns sofort in den Sinn. Was passieren kann, wenn solche Verse reaktiviert werden, habe ich selbst erlebt.
Wenn uns die Müdigkeit dann endlich übermannte, fielen wir auf unseren dünnen Matratzen, die uns in den ersten Monaten als Unterlage dienten, in einen traumreichen Schlaf. Nach einigen Monaten, als wir schon mehrere Suren auswendig kannten, erhielten wir zur Belohnung ein Bettgestell, beziehungsweise einen Holzrahmen auf vier Baumstämmen, der mit sehr dünnen Streifen aus Kuhhaut bezogen worden war. Diese in der Sonne getrocknete Kuhhaut diente als Rost, auf das wir die Matratze legten. Außerdem bekamen wir eine dünne Decke, die uns wenigstens ein bisschen vor der nächtlichen Eiseskälte in der Wüste schützte.
Dennoch weckte mich die Kälte der Nacht häufig auf. Konnte ich nicht wieder einschlafen, setzte ich mich bibbernd und zähneklappernd vor der Hütte in den Sand und schaute in den Nachthimmel, dessen Sterne so viel heller funkelten als zu Hause in Khartum.
In diesen Nächten fühlte ich mich sehr einsam. Immer wieder drängte sich die Frage in mein Bewusstsein, warum mein Vater mich hier zurückgelassen hatte. Er meinte es bisher doch immer gut mit mir. „Wenn er mich hierhergebracht hat, dann kann das nicht falsch sein“, versuchte ich mir einzureden. Und trotzdem fühlte ich mich in diesen eisigen Wüstennächten, in denen mir jede Geborgenheit fehlte, am falschen Ort. Es kostete mich meine ganze Kraft, tapfer zu sein. Obwohl ich die emotionale Reife, diese Einsamkeit auszuhalten, in meinen jungen Jahren noch gar nicht besitzen konnte, erwartete meine Familie, allen voran mein Vater, genau das von mir: Ich war ein Kind, sollte jedoch erwachsen sein. Ich zerbrach fast an dieser unerfüllbaren Erwartung. Es ist eine Sache, Einsamkeit auszuhalten, wenn man weiß, dass und wann sie endet. Kennt man diese zeitliche Dimension jedoch nicht, zieht die Einsamkeit einen noch viel intensiver in ihren Bann, weil alles so perspektivlos scheint.
Nach zwei langen Jahren sah ich ihn dann endlich wieder. Er ging über den Hof und kam auf unsere Hütte zu, in der wir Unterricht hatten – genau so, wie ich es mir unzählige Male in meinen Träumen ausgemalt hatte. Wir saßen, wie jeden Tag, im Kreis um den Scheich. „Salam aleikum“, grüßte mein Vater in die Runde. Als er mich entdeckte, strahlte er. Ich blieb für einige Momente wie versteinert mit der Tafel in der Hand sitzen und starrte meinen Vater ungläubig an. Nach dieser langen Zeit erkannte ich ihn kaum noch. Außerdem hatte ich schon fast die Hoffnung aufgegeben, dass er mich jemals wieder abholen und nach Hause bringen würde. „Ibni – mein Sohn“, sagte er. Seine Stimme löste mich aus meiner Erstarrung. Ich sprang auf und wollte ihm entgegenrennen, doch dann zögerte ich. Zu rennen wäre nicht schicklich gewesen, meine jallabiya hätte nach oben rutschen und den Blick auf meine Unterwäsche freigeben können. Um meinen Vater nicht zu beschämen, unterdrückte ich meine Freude also. „Vater!“, rief ich und ging ihm schnellen, aber beherrschten Schrittes entgegen.
Als wir endlich in sein Auto stiegen und wegfuhren, war ich überglücklich. Nach der letzten Erfahrung mit meinem Vater blieb jedoch eine große Unsicherheit. Holte er mich vielleicht nur für einen Ausflug ab und brachte mich danach wieder zurück in die Koranschule, in mein einsames Leben? Erst als wir nach einer nicht enden wollenden, schweigsamen Autofahrt die Ortsgrenze von Khartum passierten, konnte ich mein Glück fassen. Endlich war ich wieder zu Hause!
Ich glaube nicht, dass meine Mutter wusste, dass mein Vater unterwegs war, um mich abzuholen. Sie war sehr überrascht, mich zu sehen. Genauso liebevoll, wie ich es mir so lange Zeit gewünscht hatte, umarmte und küsste sie mich. Wie ich das genoss, endlich wieder in ihren Armen zu sein! Sie stimmte eine zaghruta an, einen hohen, schrillen Freudenjubel, so wie es Frauen in der arabischen Welt auch bei Hochzeiten und anderen freudigen Anlässen machen. Daraufhin kamen einige Nachbarinnen, weil sie wissen wollten, was es zu feiern gab. Alle begrüßten mich, aber ich spürte, dass sie mich anders, respektvoller behandelten als früher. Ich war nicht mehr der kleine Junge, als der ich weggegangen war; sie sahen mich als Mann an, als einen hafiz, der Ansehen hatte, weil er den ganzen Koran auswendig konnte.
Am darauffolgenden Abend gab es ein riesiges Fest in unserem Hof. Viele unserer Nachbarn und Verwandten kamen zu einem üppigen Abendessen zusammen. Mein Vater ließ sich nicht lumpen und für das Festmahl einige Tiere schlachten. In unserer Moschee gab es einen Koran-Rezitationskreis, dessen Mitglieder als Ehrengäste geladen waren. Ich musste mich zu ihnen setzen und mit ihnen gemeinsam den Koran innerhalb einer Nacht aufsagen. Nur zum Gebet unterbrachen wir unsere Rezitation. Hoffentlich kommt der Kreis nicht jeden Abend in unser Haus, dachte ich im Stillen. Mein Großvater und mein Vater saßen in unserer Nähe, beobachteten mich und strahlten vor Stolz. Viele der Gäste gingen zu ihnen, um zu gratulieren. Zur Belohnung schenkte mein Vater mir an diesem Abend ein Kamel. Kamele waren bei uns Fortbewegungsmittel, galten aber auch als Symbol für Status und Reichtum. Es war ein sehr großzügiges Geschenk, so wie wenn ein Jugendlicher hierzulande zum 18. Geburtstag einen Porsche von seinen Eltern geschenkt bekommen würde. Auch ich war stolz, weil ich merkte, dass sich an diesem Abend alles um mich drehte. Ich wusste allerdings nicht genau, warum das alles mit mir zu tun haben sollte. Ich war nur heilfroh, wieder ein normales Leben bei meiner Familie führen zu können. Schon während des gesamten Festes freute ich mich auf mein weiches, komfortables Bett, nachdem ich jahrelang auf einer dünnen, unbequemen Matratze schlafen musste. Ich war aber auch sehr stolz darauf, nun ein besserer Muslim zu sein und als Mann und hafiz in meiner Familie ein gewisses Ansehen zu genießen. Wenn ich etwas sagte, respektierten es die anderen Familienmitglieder. Wenn mein Großvater zu Besuch kam, gab es im Männerwohnzimmer immer eine feste Sitzordnung. Vor der Zeit in der Koranschule saß ich wie die anderen männlichen Enkel weit entfernt von meinem Großvater am anderen Ende des Raumes. Nun, nach dem Aufenthalt in der Koranschule, durfte ich auf dem Ehrenplatz links neben ihm sitzen. So merkwürdig es klingt: Im Nachhinein war ich überzeugt, dass die harte und schwierige Zeit in der Koranschule das Beste war, was mir jemals hatte passieren können.
KAPITEL 2
Khartum – Eine Stadt voller Verwandter
Nach den Jahren in der Koranschule war ich überglücklich, wieder in unserem Viertel zu wohnen. Obwohl es zu Khartum gehörte und nur etwas außerhalb vom Stadtzentrum direkt am Blauen Nil lag, war es ein kleines Dorf für sich. Ich liebte den Markt, der täglich frisches Obst und Gemüse anbot, die kleinen Läden in den Straßen, und freute mich, wieder draußen auf der Straße bei meinen Onkeln und Cousins zu sein. In den vergangenen zwei Jahren hatte sich so viel verändert – ich mich auch. Ich war disziplinierter geworden und hatte die Gebetszeiten so verinnerlicht, dass ich bereits vor dem Ruf der Muezzine um vier Uhr morgens aufwachte und im Gebetsraum der Moschee unseres Viertels saß und wartete, bis auch mein Vater zum Morgengebet kam.
Mit allen etwa 2300 Menschen, die in unserem Viertel lebten, war ich verwandt. Alle gehörten zu unserem riesigen Clan. Oft übernachtete ich nicht zu Hause, sondern bei einer Tante oder einem Onkel. Das war für meine Eltern in Ordnung, sie wussten, egal wo ich mich aufhielt war ich gut aufgehoben. Jeder fühlte sich für mich verantwortlich und erzog mich mit.