Hilferuf Essstörung - Carl Leibl - E-Book

Hilferuf Essstörung E-Book

Carl Leibl

0,0

Beschreibung

From practical experience and for practical application, the authors describe the medical and therapeutic aspects of various eating disturbances (anorexia, bulimia, obesity, atypical eating disturbances, binge eating, etc.), as well as the psychological conditions that may accompany them. This is supplemented with experience and suggestions drawn from therapeutic work - e.g., on the topic of attentiveness. Information and useful addresses for those affected, as well as a presentation of various forms of therapy and treatment options, round off this volume that is equally valuable for therapists, patients, and relatives.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 226

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Die Autoren/die Autorin:

Carl Leibl, Dr. med., FA für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, ehem. stellv. Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Schön Klinik Roseneck in Prien am Chiemsee. Er lehrte an der LMU und ist Supervisor, Selbsterfahrungsleiter und Mitglied in den Fachgesellschaften DÄVT, DGPPN und DGESS.

Gislind Wach, Dr. med., Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, seit 25 Jahren in eigener Praxis in Aschau/Chiemgau tätig. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt in der Behandlung von Essstörungsbetroffenen und deren Angehörigen.

Ulrich Voderholzer, Prof. Dr. med., Ärztlicher Direktor der Schön Klinik Roseneck in Prien am Chiemsee. APL Professor an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Freiburg. Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirates der Deutschen Gesellschaft Zwangserkrankungen e.V. Herausgeber der Zeitschriften VERHALTENSTHERAPIE und PSYCHup2DATE. Zu seinen wissenschaftlichen und klinischen Schwerpunkten zählen Essstörungen, Zwangsstörungen, Schlaf und Depression.

Leibl, Wach, Voderholzer

Hilferuf Essstörung

Rat und Hilfe für Betroffene, Angehörige und Therapeuten

Verlag W. Kohlhammer

Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und für die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Pharmakologische Daten verändern sich fortlaufend durch klinische Erfahrung, pharmakologische Forschung und Änderung von Produktionsverfahren. Verlag und Autoren haben große Sorgfalt darauf gelegt, dass alle in diesem Buch gemachten Angaben dem derzeitigen Wissensstand entsprechen. Da jedoch die Medizin als Wissenschaft ständig im Fluss ist, da menschliche Irrtümer und Druckfehler nie völlig auszuschließen sind, können Verlag und Autoren hierfür jedoch keine Gewähr und Haftung übernehmen. Jeder Benutzer ist daher dringend angehalten, die gemachten Angaben anhand des Medikamentenbeipackzettels und der entsprechenden Fachinformationen zu überprüfen und in eigener Verantwortung im Bereich der Patientenversorgung zu handeln. Aufgrund der Auswahl häufig angewendeter Arzneimittel besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.

Die Wiedergabe von Warenbezeichnungen, Handelsnamen und sonstigen Kennzeichen in diesem Buch berechtigt nicht zu der Annahme, dass diese von jedermann frei benutzt werden dürfen. Vielmehr kann es sich auch dann um eingetragene Warenzeichen oder sonstige geschützte Kennzeichen handeln, wenn sie nicht eigens als solche gekennzeichnet sind.

Es konnten nicht alle Rechtsinhaber von Abbildungen ermittelt werden. Sollte dem Verlag gegenüber der Nachweis der Rechtsinhaberschaft geführt werden, wird das branchenübliche Honorar nachträglich gezahlt.

Dieses Werk enthält Hinweise/Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalt der Verlag keinen Einfluss hat und die der Haftung der jeweiligen Seitenanbieter oder -betreiber unterliegen. Zum Zeitpunkt der Verlinkung wurden die externen Websites auf mögliche Rechtsverstöße überprüft und dabei keine Rechtsverletzung festgestellt. Ohne konkrete Hinweise auf eine solche Rechtsverletzung ist eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten nicht zumutbar. Sollten jedoch Rechtsverletzungen bekannt werden, werden die betroffenen externen Links soweit möglich unverzüglich entfernt.

 

1. Auflage 2018

Alle Rechte vorbehalten

© W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart

Gesamtherstellung: W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart

Print:

ISBN 978-3-17-022127-7

E-Book-Formate:

pdf:      ISBN 978-3-17-023844-2

epub:   ISBN 978-3-17-035347-3

mobi:   ISBN 978-3-17-035348-0

Inhaltsverzeichnis

 

Vorwort – »Alles fließt« oder »Der ewige Wandel«

1 Gestörtes Essverhalten – Essstörung – Krankheit

1.1 Magersucht/Anorexia nervosa (AN)

1.2 Ess-/Brechsucht/Bulimia nervosa

1.3 Heißhungerstörung/Binge-Eating-Disorder

1.4 Adipositas/Fettleibigkeit

1.5 Pica

1.6 Ruminationsstörung

1.7 Störung mit Vermeidung oder Einschränkung der Nahrungsaufnahme

1.8 Atypische Essstörungen und nicht näher bezeichnete Essstörungen

1.9 Essstörungen im Rahmen anderer psychischer Erkrankungen

1.10 Körperliche Folgen und Risiken bei Essstörungen

2 Andere psychische Störungen bei Essstörungen

2.1 Affektive Störungen und Essstörungen

2.2 Persönlichkeitsstörungen und Essstörungen

2.3 Essstörungen und ADHS

2.4 Zwangssymptome und zwanghaftes Verhalten bei Essstörungen

2.5 Bewegungszwang und Bewegungsdrang (Compulsive Exercise) bei Essstörungen

2.6 Substanzkonsumstörung und Essstörungen

2.7 Autismus und Essstörungen

2.8 Schizophrenie und Essstörungen

2.9 Angststörungen/Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)/Traumata und Essstörungen

2.10 Suizidalität und Essstörungen

3 Anregungen aus der praktischen therapeutischen Arbeit

3.1 Einleitung

3.2 »Alter schützt vor Essstörung nicht«

3.3 »Wenn’s so einfach wäre« oder »auch Therapeuten können irren«

3.4 Gedankenkontrolle

3.5 Geschichte vom König mit seinen drei Söhnen

3.6 Achtsamkeit

3.7 Wie Buddha vom Asketentum Abschied nahm und den Weg der Mitte entdeckte

3.8 Wertesysteme und Schablonen, in die wir uns pressen (lassen?)

3.9 Freiheit – Ich nehme mir, entdecke mich, mein Leben!

4 Ich leide unter einer Essstörung, was sollte ich wissen, was kann ich tun?

4.1 Ambulante Therapiemöglichkeiten

4.2 Stationäre Therapiemöglichkeiten

4.3 Medikamentöse Therapie

4.4 Spezielle Therapieelemente

5 Ratschläge für Betroffene

5.1 Selbsthilfegruppen

5.2 Wie suche ich einen Therapeuten?

5.3 Nützliche Adressen

6 Was Angehörige von Essgestörten beachten sollten

Literatur

Vorwort – »Alles fließt« oder »Der ewige Wandel«

Auch Therapeuten unterliegen natürlich dem Gesetz des Wandels und entwickeln sich (hoffentlich) weiter. Die Autoren dieses Buches haben 1996 im Herder Verlag ein erstes Essstörungsbuch mit dem Titel »Schneewittchens Apfel« veröffentlicht, das vier Jahre später dann als Taschenbuch »Wenn die Seele hungert« neu aufgelegt wurde. Seither sind 21 Jahre vergangen, und wir haben mit vielen Betroffenen neue Geschichten erlebt, Kämpfe im Ringen um die Wiedererlangung der Gesundheit gemeinsam durchgestanden, Niederlagen verkraftet und uns über Erfolge gemeinsam freuen dürfen. Dabei haben wir auch viele neue Erfahrungen machen dürfen und uns jetzt, dank der Anregung von Herrn Poensgen vom Kohlhammer-Verlag, dazu entschlossen, diese aufzuschreiben.

Dieses Buch erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Weder wir noch sonst irgendjemand hat das »Herrschaftswissen« oder kann sich gar anmaßen, diese Erkrankungen »zu heilen«. Aber immer wieder gelingt es ernsthaft Suchenden doch, für sich Neuland zu entdecken, und diese Pioniere sind auch die eigentlichen Ghostwriter dieses Buches, denen wir lediglich eine Stimme verleihen. Ihnen sei von Herzen gedankt, und wir hoffen, dass etwas von ihrem Mut, ihrer Kraft und ihrem Durchhaltevermögen in diesem Buch an andere Betroffene oder an Therapeuten transportiert wird, die mit dieser Problematik zu arbeiten sich vorgenommen haben.

Wie auch bei seinen beiden Vorgängern kann dieses Buch bei drei als Therapeuten schreibenden Autoren nicht aus einem Guss sein: Carl Leibl hat sich dank seiner Erfahrung im klinischen Bereich einer großen psychosomatischen Klinik bereit erklärt, den ärztlichen und therapeutischen Bereich zu beschreiben, wie er sich aus dem Klinikalltag ergibt. Gislind Wach ist seit 25 Jahren in eigener psychotherapeutischer Praxis niedergelassen, arbeitet schwerpunktmäßig mit essgestörten Frauen und wird mehr aus den Therapiestunden direkt berichten. Ulrich Voderholzer ist seit 2010 ärztlicher Direktor und Chefarzt der Schön Klinik Roseneck und hat die Weiterentwicklung des Essstörungskonzepts klinisch und wissenschaftlich gefördert und führt aktuell zusammen mit seiner Arbeitsgruppe zahlreiche wissenschaftliche Studien bei Essstörungen durch.

Statt der einen großen Erleuchtung vielleicht einzelne kleine Lichtfunken, beim Lesen gute Inspiration – gelegentlich ergibt sich damit ja ein sogenannter Dominoeffekt, und entscheidende andere Steine können angestoßen werden: das wünscht von Herzen Ihr Autorenteam zur jetzigen Neuerscheinung.

Carl Leibl

Gislind Wach

Ulrich Voderholzer

Prien am Chiemsee, im Frühjahr 2018

 

 

 

1

Gestörtes Essverhalten – Essstörung – Krankheit

 

Essstörungen gehören zu den gefährlichsten Krankheiten bei Jugendlichen und im jungen Erwachsenenalter. Insbesondere für die Magersucht besteht eine hohe Sterblichkeitsrate von bis zu 20 Prozent. Es ist ein Phänomen für diese Erkrankungen und insbesondere die Magersucht, dass sie nur dort auftreten, wo das Heilmittel, nämlich die Nahrung, im Überfluss vorhanden ist. Im Rahmen unserer ärztlichen Tätigkeit haben wir keine so gefährliche Krankheit kennengelernt, bei der es sich ähnlich verhält. Eine weitere Besonderheit besteht darin, dass die Betroffenen häufig über lange Zeit, nicht selten über Jahre versuchen, die Krankheit heimlich zu leben und nicht bereit sind, sich Hilfe zu suchen. Sie berichten, dass es oft Monate und Jahre gedauert hat, bis sie sich darüber im Klaren waren, dass ihr Essverhalten massiv gestört ist und dass es bereits das Ausmaß einer gefährlichen Krankheit erreicht hat. Der Einstieg in eine Essstörung wird von den Betroffenen wie auch vom Umfeld häufig belobigt und als Leistung gewürdigt, insbesondere, wenn sie dem Diktat des gängigen Schlankheitsideals entspricht. Der damit verbundene Leidensdruck, der soziale Rückzug und das mangelnde Selbstwertgefühl werden akzeptiert, um nach außen hin weiter zu funktionieren und nicht selten besondere Leistungen zu bringen. Die Frage, ob es sich nur um eine vorübergehende Störung handelt, oder ob bereits ein ausgeprägtes Krankheitsbild vorliegt, wird immer wieder hinausgezögert und häufig wird Hilfe viel zu spät in Anspruch genommen. Dabei haben auch viele Angst und ärgern sich, zu schnell in eine Schublade gesteckt zu werden. Sie sehen sich dann durch äußeren Druck zu einer Verhaltensänderung gezwungen, zu der sie selbst noch gar nicht bereit sind. Andererseits sind Familienangehörige und Freunde eher entlastet, wenn sie dem Kind einen Namen geben können. Sie haben dann eine Erklärung für ihre Hilflosigkeit, dass sie selbst die Krankheit zwar gespürt und auch unter ihr gelitten haben, sie aber nicht konkret beurteilen konnten.

Interessant ist, dass sich im Internet Foren gebildet haben, insbesondere das Forum »Pro Ana«, die zu einer massiven Reduktion der Nahrungsaufnahme und zu einem Zelebrieren des extremen Dünnseins des Körpers aufrufen und damit Erfolg und Attraktivität in Aussicht stellen. Es werden Gebote zum Dünnsein und Wege, wie man zum Ziel gelangt, vermittelt, und wer sich an diese hält, ist »Pro Ana«. Die Gefährlichkeit solcher Seiten ist unbestritten, weil die Anorexie verherrlicht wird, eine Identifikation mit negativem Verhalten erfolgt, Nachahmungseffekte gefördert werden und eine gewisse Faszination für die Erkrankung entstehen kann. Bestenfalls können sie vielleicht einige Betroffene oder ihre Angehörigen wachrütteln und aufzeigen, in welche Sackgasse sie bereits geraten sind.

Wir werden in den weiteren Kapiteln die verschiedenen Krankheitsbilder und auch begleitende psychische Störungen darstellen. Hier möchten wir kurz zeigen, worauf Personen, die sich für eine Essstörung gefährdet sehen oder bereits davon betroffen sind, achten sollten. Es geht darum, sich ehrlich die Frage zu stellen, in wie weit die Sorge um Gewicht, Aussehen und Körperform ein Ausmaß erreicht hat, das unverhältnismäßig viel Zeit in Anspruch nimmt, mit großen Angstgefühlen bei Gewichtszunahme verbunden ist, auch wenn die Waage sich im Normalgewichtsbereich hält oder bereits ein mehr oder weniger ausgeprägtes Untergewicht objektiv vorhanden ist.

Bei praktisch allen Essstörungen besteht das Gefühl, zu fett zu sein. Körperschemastörungen, die darin bestehen, bestimmte Körperstellen wie z. B. Bauch, Hüften, Oberschenkel oder Po trotz Untergewicht als zu voluminös zu empfinden, können Alarmzeichen sein (Voderholzer et al., 2016).

Weitere Signale, auf die es zu achten gilt, sind (Voderholzer et al., 2016):

•  Die hochgradige und zeitintensive Beschäftigung mit Nahrung, das ständige Kalorienzählen oder das Zählen von Inhaltsstoffen, insbesondere der Fettanteile in der Nahrung. Dies stellt letztlich kein gutes Ernährungswissen dar, sondern dient dem Angstabbau und mindert die Angst vor dem vermeintlichen Kontrollverlust.

•  Bei der Nahrungsauswahl in Geschäften, beim Einkauf und beim Zubereiten wird immer mehr zu Diätprodukten oder zu einseitigen Nahrungsmitteln gegriffen.

•  Bei kritischer Selbstbetrachtung fällt auf, dass das Essen ritualisiert wird. Auf dem Teller werden Nahrungsmittel hin- und hergeschoben oder es wird im Essen gestochert, ohne dass eine normale, genussvolle Nahrungsaufnahme stattfinden kann.

Ernstere Alarmzeichen sind (Voderholzer et al., 2016):

•  Das Ausbleiben der Regelblutung bei sonst unauffälligem gynäkologischen Befund,

•  Depressive Verstimmungen, mangelndes Selbstwertgefühl, schnelle Verunsicherung und Neigung zu Stimmungsschwankungen,

•  Heimlichkeit und Schamgefühle in Bezug auf Essen,

•  Kontaktabbruch zu Freunden, vermehrte Isolation und Einzelgängertum,

•  Selbst herbeigeführtes Erbrechen, Kontrollverlust beim Essen etc.

All dies sind Anzeichen, die Betroffene bei sich selbst kritisch sehen können, die aber auch bei offenen Augen vielleicht Freunden, Bekannten oder Familienmitgliedern von Betroffenen auffallen können. Essstörungsbetroffene selbst sind in der Regel besonders kritische Beobachter ihrer Umwelt. Sie nehmen das Essverhalten ihrer Umgebung durchaus objektiv wahr und haben auch kein Problem, Figur oder Gewicht anderer realistisch einzuschätzen. Diese Fähigkeit ist jedoch für ihre Eigenbetrachtung nicht mehr vorhanden. Gerade in einer Klinik, umgeben von vielen Betroffenen, fällt es ihnen nicht schwer, auch Patienten anderer Stationen oder therapeutisches Personal kritisch bei deren Essverhalten zu beobachten und sich selbst Gedanken über mögliche Essstörungserkrankungen anderer zu machen. Das liegt sicher auch daran, dass sie die Tricks bestens kennen: Es wird einer Essstörungsbetroffenen schneller auffallen, wenn jemand nach den Mahlzeiten kurz verschwindet und eventuell mit geröteten Augen oder verunsichert wieder zum Tisch zurückkehrt oder betont seine Unsicherheit überspielt, weil sie/er soeben auf der Toilette erbrochen hat.

Die Einnahme von Abführmitteln ist ein weiteres Alarmsignal und kann zu extremen Ausmaßen von bis zu 100 oder noch mehr Abführtabletten pro Tag führen.

Essstörungen wie Magersucht und Fettsucht, die sich klassischer Weise auch durch das Gewicht offenbaren, sind nach außen hin scheinbar leicht zu erkennen. Doch sollte niemand voreilige Schlüsse ziehen, da es selbstverständlich sehr dünne Menschen geben kann und ebenfalls dicke, die durchaus psychisch und auch körperlich gesund sind. Es gibt Genussesser, die zu viel essen und sich zu wenig bewegen und damit körperliche Risikofaktoren in Kauf nehmen, jedoch von einer Essstörung im engeren Sinn weit entfernt sind. Ebenso kann es sehr schlanke Menschen geben, die rein gewichtsmäßig die Kriterien für eine leichte Magersucht erfüllen, jedoch keine Essstörung aufweisen. Deshalb ist es wichtig, Essstörungen immer im Gesamten als psychosomatische Erkrankungen zu betrachten und damit auch die psychischen Störungen, die mit diesen verbunden sind, zu erfassen.

Das Auftreten eines Symptoms, auch wenn es sehr schwerwiegend ist, muss noch lange nicht bedeuten, dass eine Krankheit besteht. Erst wenn mehrere Symptome zusammenkommen, kann eine Diagnose gestellt werden. Das gilt übrigens auch bei anderen Krankheiten. Da Essstörungen psychosomatische Erkrankungen sind, müssen Symptome sowohl auf der körperlichen Ebene wie auch auf der seelischen Ebene bestehen. Sie beeinflussen sich dann wechselseitig.

»Wie und warum wird jemand krank?« Bei einer Essstörungserkrankung spielen sicher unterschiedliche Faktoren eine Rolle. Darüber hinaus besteht für die jeweilige Person auf jeden Fall eine gewisse Veranlagung für eine Essstörung (Culbert et al., 2015; Trace et al., 2013). Nur so ist zu erklären, dass unter doch sehr gleichen Umständen der eine Mensch an einer schweren Essstörung erkrankt, der andere jedoch nicht. Im Folgenden listen wir eine Auswahl von individuellen Eigenschaften auf, die die Gefahr in sich tragen, dass eine Person eine Essstörung entwickelt (Voderholzer et al., 2012):

•  Ein alles umfassendes Gefühl von Unzulänglichkeit.

•  Das Gefühl, überwiegend auf die Erwartungen der Umwelt zu reagieren und große Unsicherheit, zu den eigenen Wünschen und Bedürfnissen zu stehen und diese zu artikulieren.

•  Ein ausgeprägtes Unsicherheitsgefühl, verbunden mit Angst und der Unfähigkeit, sich selbst als Individuum mit Stärken und Neigungen zu betrachten.

•  Das Gefühl, für neue Erfahrungen und Erwartungen nicht gerüstet zu sein. Solche Gefühle sind häufig verbunden mit Katastrophendenken, Selbstabwertung und wiederum Minderwertigkeit.

•  Die tiefe Angst vor Unfähigkeit und die Gewissheit, von anderen als nutzlos und wertlos angesehen zu werden.

•  Eine offensichtliche Fehlwahrnehmung der eigenen Körperausmaße und der Figur. Dies ist besonders ausgeprägt bei der Magersucht bzw. bei einer anorektischen Symptomatik.

•  Die Tendenz, sich an kindliche Verhaltensmuster und kindliche Denkweisen zu klammern und sich nicht die Berechtigung zu geben, erwachsen zu sein.

•  Eine herabgesetzte Wahrnehmung von inneren Gefühlen wie Hunger, aber auch anderer Körpersignale wie z. B. Kälte oder Schmerz.

•  Oft erleben die Betroffenen eine schwierige Pubertät mit Angst und Unsicherheit in Bezug auf die eigene Geschlechtsrollenfindung.

•  Offensichtliche Dickleibigkeit und Fettsucht und damit verbunden immer wieder das mangelnde Selbstwertgefühl.

•  Das Hin-und-her-Schwanken zwischen Kontrolle und Kontrollverlust ist mit großen Gefühlsschwankungen, Selbstwertverlust und abwertenden Gefühlen verbunden. Dem Kontrollverlust folgen in der Regel gegensteuernde Maßnahmen mit Erbrechen, Crash-Diäten, exzessivem Sport oder depressiver Selbstabwertung. Das Aufrechterhalten der Kontrolle mit ständiger Nahrungseinschränkung bedingt körperliche und psychische Beeinträchtigungen und ist besonders gefährlich, wenn es zwischendurch auch immer wieder mit Kontrollverlust in Form von Heißhungeranfällen verbunden ist.

Wenn nun all diese Faktoren zusammentreffen, muss jemand dann zwangsläufig eine Essstörung entwickeln? Oft kommt es zu folgendem, relativ typischen Ablauf: Es stellt sich eine gestörte Wahrnehmung in Bezug auf die eigene Figur und auf Körpergewicht ein. Beherrschend wird die Frage: Wie wirke ich nach außen? Diese Betroffenen versuchen zunächst, ihr Selbstwertgefühl zu erhöhen, und zwar durch rigoroses Fasten, mithilfe von Diäten, die in Verbindung mit Fitnessprogrammen zur Gewichtsreduktion eingesetzt werden. Aus diesem extremen Essverhalten entstehen dann die bekannten Heißhungerattacken. Die Betroffenen verlieren tatsächlich die Kontrolle: Jo-Jo-Diäten führen letztlich zu höherem Gewicht, extremes Fasten zu extremer Gewichtsabnahme. Essstörungen entstehen also aus dem Gefühl heraus, eine Lösung für das gestörte Selbstwertgefühl zu finden. Beeindruckend ist es immer wieder, wenn Betroffene selbst berichten, dass sich sowohl in ihren extrem magersüchtigen Phasen, aber auch, wenn sie deutlich fettsüchtig waren, der Umgang mit Essen so sehr gar nicht verändert hat. In jedem Falle handelt es sich um eine zeitlich überwiegende Beschäftigung mit der Nahrung, mit dem Gewicht, mit der Figur. Andere Bereiche, die gerade in diesem Zeitraum wichtig gewesen wären, wie Kontakte zu Freunden, Klärungen in der Familie, im Berufsleben etc. wurden nicht bearbeitet, da gar keine Zeit dafür blieb. Hier wird offensichtlich, dass die Essstörung auch dazu dienen kann, andere Angst machende Bereiche auszublenden, indem sich alles ums Essen oder Nichtessen dreht. In der Essstörung drückt sich oft ein defektes Selbstkonzept aus, das die Angst vor innerer Leere oder vor einer Schlechtigkeit, die unter allen Umständen verborgen bleiben muss, schützt und vermeintlich den Umgang damit erleichtert.

»So legten das Warum des gestörten Eßverhaltens und seine große Vielfalt die Frage nahe, wie eine Körperfunktion, die so lebensnotwendig und grundlegend wie die Nahrungsaufnahme, sich auf eine Weise entwickeln konnte, daß sie mißbräuchlich in den Dienst von Bedürfnissen gestellt werden konnte, die nichts mit der Ernährung zu tun haben.« (Bruch, 1992, S. 64/65).

Gestörtes Essverhalten, das eine kürzere Zeit als Diätversuch oder als Ausdruck einer kurzfristigen Unsicherheit oder auch als falsch verstandene Fitness besteht, muss dennoch keine Krankheit sein. Es kann aber den Einstieg in ein essgestörtes Verhalten und die entsprechende Krankheit bedeuten. Dabei sind die Grenzen der verschiedenen Essstörungen nicht selten fließend.

Abstrakt betrachtet geht es bei Essstörungen – und dies sowohl bei Magersucht als auch bei Bulimie und bei der Binge-Eating-Störung – immer um die drei Begriffe Externalität, Emotionalität und Restriktion.

Externalität bedeutet dabei, dass Nahrung im Überfluss vorhanden sein muss, Nahrung auch nicht mehr der Sättigung von Hunger dient, sondern eher den Appetit anregt und das Gefühl vermittelt, dass durch die Aufnahme dieser Nahrung positive Gefühle entstehen. In der Werbung werden die Produkte häufig mit der Hoffnung bzw. trügerischen Illusion verbunden, dass auch noch Schlankheit erzielt werden kann, da es sich um kalorienreduzierte Produkte handelt – als ob durch Essen Schlankheit entstehen könnte.

Emotionalität: Den Betroffenen ist mehr oder weniger bewusst, dass durch Essen oder Nichtessen Gefühle manipuliert werden können. Man denke nur an das Süßigkeitsangebot in der Nähe der Registrierkassen in Supermärkten, aber auch an die Versprechung der Werbung, dass durch Diät und Fasten Wohlbefinden, Erfolg und Attraktivität entstehen.

Restriktion: Dies scheint der körperliche Motor zu sein, der eine Essstörung aufrechterhalten kann und viele Gedanken ins Gehirn produziert. Jeder verkaufsorientierte Supermarkt wünscht sich Kunden, die hungrig zum Einkaufen erscheinen und sich von einem Nahrungsangebot anlocken lassen, das sie zu ihrer eigentlichen Hungerstillung überhaupt nicht benötigen.

Früher unterschied man zwischen sog. summendem und winkendem Essen. Dargestellt an einem Beispiel kann man sich das so vorstellen: Nach einer anstrengenden, eindrucksvollen Wanderung erreichen wir eine bevorratete, jedoch nicht bewirtschaftete Berghütte. Es findet sich ein großer Laib Brot, etwas Käse, Speck, Gemüse und vor der Türe ein Brunnen mit frischem Quellwasser. Genug also, um sich satt zu essen. Alle sind zufrieden und genießen den Ausblick. Inzwischen hat sich der Besitzer der Hütte allerdings entschlossen, die Hütte zu bewirtschaften und kommt mit einem Geländewagen angefahren, in dem sich Köstlichkeiten wie verschiedene Kanapees, Pralinen, Süßigkeiten und weitere Delikatessen befinden. Selbst ein Gesättigter wird in Versuchung geraten, umso mehr jemand, der sich gerade die Restriktion auferlegt hat.

Bei all den bisherigen Darstellungen wird klar, dass sich Essstörungen in allen Gewichtsbereichen bewegen können und die Übergänge fließend sind. Die folgende Grafik ( Abb. 1) zeigt die Unterteilung der unterschiedlichen Gewichtsklassen in den verschiedenen Krankheitsbildern von Essstörungen.

Abb. 1: Schema der diagnostischen Unterteilung und der fließenden Übergänge von Essstörungen (nach Fichter 1988)

1.1       Magersucht/Anorexia nervosa (AN)

Die Magersucht ist eine psychosomatische Erkrankung im engeren Sinn, d. h., es finden sich Auswirkungen und Störungen auf der körperlichen Seite ebenso wie im psychischen Bereich, die sich wechselseitig beeinflussen und bedingen können. Der Begriff der Magersucht weist zum einen auf den suchtartigen Charakter dieser Erkrankung hin, dürfte aber begrifflich ebenso sehr zu sehen sein unter der Umwandlung des Wortes »magersiech«: Dieses Adjektiv kommt von Magersiechtum und geht wohl auf die ersten Fälle zurück, die oft tödlich ausgingen. Der Begriff Anorexia nervosa wiederum, der von dem Engländer Sir William Gull geprägt wurde und inzwischen auch international dieses Krankheitsbild benennt, ist etwas irreführend, denn Anorexia nervosa bedeutet übersetzt »frei von Hunger« bzw. »frei von Begierde«. Wer Magersüchtige kennt und mit ihnen arbeitet, wird feststellen, dass in den seltensten Fällen eine echte Appetitlosigkeit besteht. Magersüchtige verweigern die Nahrung aktiv, sie haben den extremen Drang, abzunehmen bzw. das niedrige Gewicht auf niedrigem Niveau zu halten. Gleichzeitig beschäftigen sie sich ganz intensiv mit allem, was mit Nahrung und Ernährung zu tun hat. Obwohl die Betroffenen meist wahre Meister sind, ihren mageren, ausgemergelten Körper mit Kleidung geschickt zu kaschieren, ist ihr ausgeprägtes Untergewicht mit das hervorstechendste Merkmal. Neben dem gestörten Essverhalten und dem Untergewicht spielen die Störung der Wahrnehmung sowie der angemessene Ausdruck von Gefühlen eine Rolle, verbunden mit mangelndem Selbstwertgefühl und häufig überangepasster Leistungsbereitschaft.

Exkurs: Franz Kafkas »Hungerkünstler«

Besonders beeindruckend zeigt sich die Darstellung der Magersucht in der Beschreibung von Kafka in der Geschichte des Hungerkünstlers. Der Hungerkünstler gibt seine Gedanken preis und äußert, dass es zwar eine Leistung ist, zum Hungerkünstler zu werden, es allerdings kein Problem bedeutet, Hungerkünstler zu sein. Es sei die leichteste Sache der Welt. Der entscheidende Satz lautet allerdings: »Glaubt mir, wenn ich die Nahrung bekommen hätte, die ich bräuchte, ich hätte gegessen, wie jeder andere auch.« Wenn diese Sequenzen mit schwer Magersüchtigen behandelt werden, ist es immer wieder interessant, mit ihnen zu erarbeiten, was der Hungerkünstler wohl gebraucht hätte. Sehr häufig geht es um Anerkennung und Wertschätzung der Patienten ihrer selbst willen, das Freiwerden von Gedanken, das beinhaltet, dass vor allem Leistung erbracht werden muss, um den vermeintlichen Anforderungen anderer gerecht zu werden, der Ausdruck von Gefühlen und das sich unbeschwert Fühlen, ohne sich ständig im Kontext von Erwartungen zu sehen. Aber auch noch viele andere Fantasien sind möglich.

Zunächst soll im Folgenden auf die Kriterien eingegangen werden, die die diagnostische Zuordnung einer Essstörung zum Krankheitsbild Anorexia nervosa erlauben. Inzwischen hat sich der Body-Mass-Index (BMI) als das maßgebliche Instrument erwiesen, die Gewichtskriterien für Magersucht festzulegen. Der Body-Mass-Index errechnet sich folgendermaßen:

Bei einem Körpergewicht von 70 kg und einer Körpergröße von 1,70 Metern würde dies bedeuten:

Der Body-Mass-Index erscheint für die meisten Menschen sinnvoll. Er kann allerdings bei Menschen mit einer sehr hohen Muskelmasse zu einem verzerrten Ergebnis führen Dort wird er deutlich zu hohe Werte anzeigen. Auch die Grenzziehungen des BMI erscheinen grundsätzlich etwas willkürlich. Dennoch steht mit dem Body-Mass-Index das zurzeit valideste Instrument zur Verfügung, um die Gewichtskriterien für Essstörungen festzustellen. Auch für Betroffene ist es sinnvoll, sich von magischen Kilogrammgrenzen inhaltlich zu distanzieren und den Body-Mass-Index, der auch die Körperoberfläche mit beinhaltet, als das Maß für Über-, Unter- oder Normalgewicht zu sehen.

Wichtig ist sodann vor allem die Beschreibung der verzerrten, nicht korrigierbaren Einstellungen zu Essen, Nahrung und Gewicht, die bei magersüchtigen Menschen trotz Hunger, Ermahnung, Bekräftigung oder Drohung weiter bestehen. So wird die Krankheit verleugnet und der notwendige Kalorienbedarf nicht wahrgenommen. Es besteht anscheinend eine Freude am Gewichtsverlust mit Anzeichen dafür, dass die Nahrungsverweigerung als angenehm

Abb. 2: Body-Mass-Index (BMI). Markieren Sie an der linken Skala Ihr aktuelles Gewicht und an der rechten Skala die Körpergröße und ziehen Sie eine Verbindungslinie. In der Mitte können Sie dann Ihren aktuellen BMI-Wert ablesen.

erlebt wird. Das Körperidealbild ist geprägt von extremer Schlankheit bis hin zur Auszehrung. Auffällig erscheint das ungewöhnliche Horten von Esswaren.

Es dürfen keine organischen Erkrankungen bestehen, auf die die Gewichtsabnahme und der Gewichtsverlust zurückgeführt werden können. Auch sollte keine andere psychische Erkrankung, insbesondere keine endogene Depression, Schizophrenie oder Zwangsneurose bzw. Phobie vorliegen.

Es finden sich zudem häufig folgende weitere Symptome:

•  Lanugobehaarung (übermäßige Körperbehaarung mit sehr feinen Haaren),

•  Amenorrhöe,

•  niedrige Pulsfrequenz von unter 60 Schlägen pro Minute,

•  periodenweise körperliche Überaktivität,

•  Fressattacken und gegebenenfalls

•  selbst induziertes Erbrechen.

Um einen aktuellen Überblick zu geben, welche Verhaltensstörungen heute als diagnostische Kriterien für die Diagnose einer Anorexia nervosa notwendig sind, werden in der folgenden Tabelle die Diagnosekriterien nach ICD-10 (International gültige, aktuelle Krankheitsklassifikation der Weltgesundheitsorganisation, WHO) und DSM-5 (neueste, 2013 erschienene Fassung des Diagnostischen Statistischen Manuals psychischer Erkrankungen der American Psychiatric Association) dargestellt. Änderungen für das Störungsbild der Anorexia Nervosa im DSM-5 betreffen u. a. die Abschaffung von Formulierungen, die den Patienten absichtliches bzw. willkürliches Verhalten unterstellten und so zu einer Stigmatisierung von Betroffenen und Angehörigen führten. Des Weiteren wurde die Amenorrhöe als diagnostisches Kriterium der AN im DSM-5 entfernt, da diese weniger als Voraussetzung denn als organische Konsequenz des Störungsbildes zu sehen ist. Mit der Einführung des DSM-5 vollzog sich auch die Abschaffung der Voraussetzung eines Gewichtsverlustes von mindestens 15% des Körpergewichtes, die durch, unter Beachtung von Alter, Geschlecht, körperlicher Gesundheit und Entwicklungsverlauf, die Feststellung eines signifikant niedrigen Körpergewichts ersetzt wurde (Fisher et al., 2015). Die atypische Ausprägung der Anorexia Nervosa, bei der zwar alle diagnostischen Kriterien der AN erfüllt werden, das Körpergewicht jedoch trotz des Gewichtsverlustes noch im bzw. über dem Normalbereich liegt, wird über die eingeführte Störungskategorie der »anderen nicht näher bezeichneten Fütter- oder Essstörungen« (F50.8) kodiert.

Tab. 1: Diagnostische Kriterien der Anorexia Nervosa nach ICD-10 und DSM-5 (Abdruck erfolgt mit Genehmigung vom Hogrefe Verlag Göttingen aus dem Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders, Fifth Edition, © 2013 American Psychiatric Association, dt. Version © 2015 Hogrefe Verlag.)

ICD-10 Kriterien Anorexia NervosaDSM-5 Diagnosekriterien Anorexia Nervosa

Was sind die Leitsymptome einer Magersucht?

Auffälligstes und Kernmerkmal ist der Gewichtsverlust bzw. das niedrige Gewicht. Diagnostisch gefordert wird ein Körpergewicht von mindestens 15% unter dem normalen oder dem für das Alter und die Körpergröße erwarteten Gewicht, wobei hier vom sog. Broca-Index ausgegangen wird, eine nicht ganz unumstrittene Methode, um das Idealgewicht zu errechnen.

Um das Idealgewicht zu errechnen, werden bei Männern nochmals 10%, bei Frauen 15% abgezogen.

Beispielrechnung: Idealgewicht bei einem Mann mit 70 kg Körpergewicht und einer Körpergröße von 170 cm:

Das Idealgewicht liegt hiernach also bei 63 kg.

Gefordert wird nach DSM-5 ein signifikant niedriges Körpergewicht unter Berücksichtigung von Alter, Geschlecht, Entwicklungsverlauf und körperlicher Gesundheit. Im klinischen Bereich hat sich, wie oben schon ausgeführt, der sog. Body-Mass-Index (BMI) bewährt.

In letzter Zeit wird diskutiert, ob der Body-Mass-Index mit einem Normalgewicht zwischen 19 und 25 kg/m² vor allem in Überflussgesellschaften nicht zu niedrig definiert ist. In unserer Gesellschaft haben z. B. mehr als 50% der erwachsenen Männer einen BMI über 25 kg/m2. Im renommierten Deutschen Ärzteblatt wurde angeregt, die Normwerte für Normalgewicht anzuheben. An der Diskussion kann man erkennen, dass auch wissenschaftlich einmal festgelegte Grenzwerte nicht dauerhaft in Stein gemeißelt sind und dass die soziale Umgebung durchaus einen Einfluss darauf hat, was für ein Körpergewicht noch als »normal« angesehen wird. Dies zeigt sich auch in transkulturellen Beobachtungen: In Ländern, in denen traditionell ein hoher BMI eher als gesund erachtet wird, kann sich sehr schnell eine Trendwende hin zu einem niedrigen BMI ergeben, sofern sich in deren Bevölkerung ein gesellschaftlich stark vertretenes Schlankheitsideal durchsetzt.

1.2       Ess-/Brechsucht/Bulimia nervosa

Anders als bei der Magersucht, die früher oder später durch das niedrige Gewicht, das Ausbleiben der Regelblutung und die spezifische Dynamik mit aktiver Nahrungsverweigerung auffällt, stellt die Bulimie eine Erkrankung dar, die von der Medizin offensichtlich über lange Zeit nicht als eigenständige Krankheit erkannt, sondern unter vielen anderen Krankheitsbildern eingeordnet wurde. Tatsächlich dürfte die Bulimie jedoch letztlich für die extreme Zunahme von Essstörungserkrankungen die größte Rolle spielen. Die Bulimie (wörtlich übersetzt »Ochsenhunger«), auch Ess- und Brechsucht genannt (obwohl das Erbrechen kein notwendiges Kriterium für die Erkrankung