Homöopathische Konstitutionsmittel für Katzen - Carolin Quast - E-Book

Homöopathische Konstitutionsmittel für Katzen E-Book

Carolin Quast

4,4
44,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Lernen und Anwenden mit Spaß: 22 ausgesuchte Konstitutionsmittel speziell für die Behandlung von Katzen. Jedem Konstitutionsmittel ist ein einprägsames Cartoon gegenübergestellt. Jede Katze kann durch ein Konstitutionsmittel charakterisiert, verstanden und homöopathisch behandelt werden. Konstitutionsmittel bewähren sich vor allem bei langwierigen, chronischen Erkrankungen. Eine einprägsame Gliederung und aufschlussreiche pointierte Zeichnungen, die jedem Konstitutionsmittel unmittelbar gegenübergestellt sind, ermöglichen eine umfassende Therapie der jeweiligen Katzentypen.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 229

Veröffentlichungsjahr: 2013

Bewertungen
4,4 (18 Bewertungen)
11
3
4
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Für meine liebe Tochter Jenni – die große Katzenliebhaberin

Homöopathische Konstitutionsmittel für Katzen

mit 22 Cartoons

Carolin Quast

Zeichnungen von Julia Drinnenberg

Inhalt

Vorwort

Alumina

Typ

Körperliche Konstitution

Gemütslage

Verhalten

Futter- und Wasseraufnahme

Abgrenzung zu anderen Mitteln

Steckbrief

Arsenicum album

Typ

Körperliche Konstitution

Gemütslage

Verhalten

Futter- und Wasseraufnahme

Abgrenzung zu anderen Mitteln

Steckbrief

Calcium carbonicum

Typ

Körperliche Konstitution

Gemütslage

Verhalten

Futter- und Wasseraufnahme

Abgrenzung zu anderen Mitteln

Steckbrief

Calcium phosphoricum

Typ

Körperliche Konstitution

Gemütslage

Verhalten

Futter- und Wasseraufnahme

Abgrenzung zu anderen Mitteln

Steckbrief

Carbo vegetabilis

Typ

Körperliche Konstitution

Gemütslage

Verhalten

Futter- und Wasseraufnahme

Abgrenzung zu anderen Mitteln

Steckbrief

Causticum

Typ

Körperliche Konstitution

Gemütslage

Verhalten

Futter- und Wasseraufnahme

Abgrenzung zu anderen Mitteln

Steckbrief

Chamomilla

Typ

Körperliche Konstitution

Gemütslage

Verhalten

Futter- und Wasseraufnahme

Abgrenzung zu anderen Mitteln

Steckbrief

Graphites

Typ

Körperliche Konstitution

Gemütslage

Verhalten

Futter- und Wasseraufnahme

Abgrenzung zu anderen Mitteln

Steckbrief

Ignatia

Typ

Körperliche Konstitution

Gemütslage

Verhalten

Futter- und Wasseraufnahme

Abgrenzung zu anderen Mitteln

Steckbrief

Jodum Typ

Typ

Körperliche Konstitution

Gemütslage

Verhalten

Futter- und Wasseraufnahme

Abgrenzung zu anderen Mitteln

Steckbrief

Jodum Typ

Typ

Körperliche Konstitution

Gemütslage

Verhalten

Futter- und Wasseraufnahme

Abgrenzung zu anderen Mitteln

Steckbrief

Gemeinsamkeiten von Jodum Typ 1 und

Steckbrief

Lachesis

Typ

Körperliche Konstitution

Gemütslage

Verhalten

Futter- und Wasseraufnahme

Abgrenzung zu anderen Mitteln

Steckbrief

Lycopodium

Typ

Körperliche Konstitution

Gemütslage

Verhalten

Futter- und Wasseraufnahme

Abgrenzung zu anderen Mitteln

Steckbrief

Natrium chloratum/muriaticum

Typ

Körperliche Konstitution

Gemütslage

Verhalten

Futter- und Wasseraufnahme

Abgrenzung zu anderen Mitteln

Steckbrief

Nux vomica

Typ

Körperliche Konstitution

Gemütslage

Verhalten

Futter- und Wasseraufnahme

Abgrenzung zu anderen Mitteln

Steckbrief

Phosphorus

Typ

Körperliche Konstitution

Gemütslage

Verhalten

Futter- und Wasseraufnahme

Abgrenzung zu anderen Mitteln

Steckbrief

Platinum

Typ

Gemütslage

Verhalten

Futter- und Wasseraufnahme

Abgrenzung zu anderen Mitteln

Steckbrief

Pulsatilla

Typ

Körperliche Konstitution

Gemütslage

Verhalten

Futter- und Wasseraufnahme

Abgrenzung zu anderen Mitteln

Steckbrief

Sepia

Typ

Körperliche Konstitution

Gemütslage

Verhalten

Futter- und Wasseraufnahme

Abgrenzung zu anderen Mitteln

Steckbrief

Silicea

Typ

Körperliche Konstitution

Gemütslage

Verhalten

Futter- und Wasseraufnahme

Abgrenzung zu anderen Mitteln

Steckbrief

Sulfur

Typ

Körperliche Konstitution

Gemütslage

Verhalten

Futter- und Wasseraufnahme

Abgrenzung zu anderen Mitteln

Steckbrief

Thuja

Typ

Körperliche Konstitution

Gemütslage

Verhalten

Futter- und Wasseraufnahme

Abgrenzung zu anderen Mitteln

Steckbrief

Literatur

Vorwort

Die konstitutionelle homöopathische Therapie ist in der Tierheilpraxis nicht mehr wegzudenken. Vor allem in chronischen Fällen reicht zur Ausheilung oder dauerhaften Besserung der Beschwerden die rein auf die Symptome bezogene Therapie nicht mehr aus. Nur die homöopathischen Hochpotenzen greifen tief genug in den Organismus ein, um die Selbstheilungskräfte genügend anzuregen.

Anders als die Kollegen aus dem Humanbereich müssen wir Tierheilpraktiker uns mit Informationen aus zweiter Hand – nämlich von den Haltern – begnügen, um genügend Hinweise für die Repertorisation zu sammeln. Nicht dass die Patientenbesitzer sich nicht genügend Mühe geben – aber oft neigt man als Mensch dazu, in das Verhalten seiner geliebten Katze Verschiedenes hineinzuinterpretieren, statt die reinen Fakten aufzuzählen.

Dieses Buch soll den Lesern auf unterhaltsame Art und Weise die verschiedenen Konstitutionstypen unter den Katzen und die Arzneimittelbilder näherbringen. Anfänger können sich so mit den Typen besser vertraut machen und auch erfahrene Therapeuten ziehen hoffentlich den einen oder anderen Nutzen daraus.

Ebenso ist es ein Buch für Katzenfreunde, die sich an den Schilderungen und den gelungenen Cartoons erfreuen sollen.

Natürlich muss nicht jede Katze eines bestimmten Konstitutionstyps an all den im Arzneimittelbild aufgeführten Symptomen leiden. Es gibt durchaus Phosphorus-Katzen, die keine Panik vor Gewittern haben (das sind eben die Ausnahmen), und Graphites-Katzen, die nicht übergewichtig sind (meistens weil sie Halter haben, die auf das Gewicht ihres Lieblings achten), sie neigen aber immer dazu.

Auch dieses Buch zu schreiben hat mir, genauso wie beim Vorgänger „Homöopathische Konstitutionsmittel für Hunde“, furchtbar viel Spaß gemacht.

Ich habe mich besonders gefreut, dass auch für dieses Buch Frau Julia Drinnenberg als Mitarbeiterin gewonnen werden konnte, um die wunderbaren Zeichnungen anzufertigen – trotz übervollen Terminkalenders. Bei ihr möchte ich mich auch diesmal wieder herzlich bedanken, dass sie meinen Schilderungen durch ihre Cartoons Leben eingehaucht hat.

Ebenso gilt mein Dank Frau Dr. med. vet. Ines George, die mich sogleich nach Abschluss des Hundebuches zum vorliegenden Werk motiviert hat, und Frau Yvonne Hagen vom Sonntag-Verlag für die super Betreuung, geduldige Beantwortung immer wieder auftauchender Fragen und fachkundige Bearbeitung des Manuskripts.

Postbauer-Heng, im Sommer 2007

Carolin Quast

Alumina

Typ

Die Alumina-Katze ist sehr mager, mit besonders trockener Haut und trockenem, struppigem Fell.

Zur Vorgeschichte von Micky (geschätztes Alter 10 Jahre, Europäisch Kurzhaar, trikolor) konnte mir seine Besitzerin nicht viel sagen. Der Kater war erst vor einigen Wochen aus dem Tierheim zu ihr gekommen und dort als Fundkatze gelandet.

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!