Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Warum sucht der Mensch nach Sinn? Dieses Buch zeigt das "ICH BIN" als Geschenk eines personalen Gottes - absolut, zeitlos, erfahrbar. Eine Reise von der Krise der Moderne zur Transzendenz, die Kriege ausschließt und Werte schafft. Teil I sucht den Willen zu Gott, Teil II lebt seine Ewigkeit, Teil III widerlegt Materialismus und bestätigt Dualität. Ein Leitfaden für Erfüllung im Alltag.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 88
Veröffentlichungsjahr: 2025
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Spüren Sie es? Dieses Gefühl, dass Sie sind – ein „Ich Bin", das immer da ist. Sie wachen auf, Sie lachen, Sie sitzen still – und es bleibt. Sie brauchen keinen Beweis dafür, dass Sie existieren. Niemand muss Ihnen sagen, dass Sie leben. Diese Gewissheit ist absolut, sie hängt von nichts ab. Dieses Buch handelt von genau diesem Kern in Ihnen – Ihrem „Ich Bin". Es fragt: Woher kommt es? Und es antwortet: Das, was Sie jetzt spüren, ist kein Zufall, sondern ein Geschenk Gottes.
Sie brauchen kein Wissen über Philosophie oder Religion, um das zu verstehen. Sie müssen nur wissen, dass Sie sind – und neugierig sein, warum. Dieses Buch zeigt Ihnen Schritt für Schritt: Ihr „Ich Bin" ist mehr als Materie, mehr als ein Trick des Gehirns. Es ist ein Hinweis auf etwas Größeres – einen personalen Gott, der Sie geschaffen hat. Von dieser Idee aus entfaltet sich alles: warum Sie suchen, warum Sie Werte brauchen, warum Frieden möglich ist. Es ist keine schwere Lektüre für Experten – es ist ein Weg für Sie, der beginnt, wo Sie stehen. Lesen Sie weiter, und Sie werden sehen: Ihr „Ich Bin" ist der Anfang einer Reise – zu sich selbst, zu Gott, zu einem Leben, das Sinn hat. Nehmen Sie sich nur ein wenig Zeit, und lassen Sie sich überraschen.
Teil I – Bewusstsein und der Wille zum Sein.
Einleitung Bewusstsein als Schlüssel des Lebens
Warum zentrale Fragen? Ein persönlicher Einstieg. Das Ziel dieses Buches
Kapitel
1
Die Maschine, die spricht – aber nicht erlebt
Was ist Bewusstsein nicht? Wer hat es? Grenzen einer Täuschung
Kapitel 2 Der Funke des Willens: Bewusstsein wird aktiv
Was bedeutet Bewusstsein? Relationalität als Element. Eine Schöpfungsparallele
Kapitel 3 Die Illusion des Unpersönlichen
Warum persönlich? Scheitern diffuser Spiritualität. Ein Kontrast zur Kl
Kapitel 4 Bewusstsein als Geschenk eines personalen Gottes
Warum zu Gott? Transzendenz und Immanenz. Welche Religionen?
Kapitel 5 Die Krise des Bewusstseins in der Moderne
Abkehr von Gott. Folgen für das Bewusstsein. Kann es ohne Transzendenz überleben?
Kapitel 6 Der Weg zur Erfüllung: Sich dem personalen Gott zuwenden
Warum Erfüllung durch Gott? Praktische Schritte. Eine Vision für die Gesellschaft
Schluss Ich bin, also will ich zu Gott
Eine Zusammenfassung des Weges. Ein Appell zur Suche
Teil II – Bewusstsein und die Gewissheit des Ewigen.
Einleitung Die Gewissheit im Alltag
Das „ICH BIN" als absolute Gewissheit.
Kapitel 1 Das Absolute ICH BIN: Eine Zeitlose Realität
Unveränderlich und unabhängig. Nicht materiell, sondern beherbergt. Universell erfahrbar
Kapitel 2 Nicht von dieser Welt: Unsere Transzendente Natur
„In der Welt, nicht von ihr". Beweis göttlichen Ursprungs. Gewissheit im Alltag
Kapitel 3 Ewigkeit des Seins: Leben und Tod
Jenseits von Raum und Zeit. Christliche Resonanz. Das Ewige im Jetzt
Kapitel 4 Praktische Konsequenzen: Krieg, Frieden und Werte
Transzendenz schließt Krieg aus. Gottgegebene Werte. Ethik im Alltag
Schluss Leben aus der Gewissheit
Synthese des Weges. Appell: Transzendenz leben, Werte schaffen
Teil III – Bewusstsein und die Wahrheit des ,lch Bin'.
Einleitung Der Kampf um das Bewusstsein
„ICH BIN" als transzendent, personal, ewig. Der Zeitgeist (Materialismus, Nominalismus) als Herausforderung
Kapitel
1
Die Unveränderlichkeit des ,ICH BIN': Warum Materie kein Bewusstsein schafft
Bewusstsein kann nicht materiell sein, weil es unabhängig bleibt. Kritik am evolutionären Narrativ
Kapitel 2 Die Illusion des UN BEWUSSTSEINS: Kritik an unpersönlichen Modellen
„Bewusstsein ohne Kern ist kein Bewusstsein". Ohne „Ich Bin" bleibt es UNBEWUSSTSEIN
Kapitel 3 Der Nominalismus und der personale Gott: Ein paradoxer Weg zur Transzendenz
Nominalismus führt zu einer konkreten „Schöpfungsenergie" – Gott als Person mit Self-Awareness.
Kapitel 4 Das dualistische ,ICH BIN': Self-Awareness als Spiegel von Gott und Schöpfung
Das „ICH BIN" beweist Dualität. Praktische Konsequenzen: Ethik, Frieden, Werte
Schluss Die Wahrheit des ,Ich Bin' im Alltag leben
Das „ICH BIN" widerlegt Materialismus und Nominalismus, bestätigt Dualität. Appell: Die Transzendenz im Alltag leben
Das „ICH BIN" flüstert in Ihnen – ein Licht, das ruft, ein Wille, der sucht.
Dieser Teil nimmt Sie mit auf eine Reise: Vom Bewusstsein als Geschenk Gottes bis zur Krise der Moderne, die es verdunkelt. Sie werden sehen: Es ist kein Zufall der Materie, sondern ein Ruf zur Transzendenz. Lassen Sie sich ein – entdecken Sie den Willen, der Sie zu Gott führt, und lernen Sie, warum nur ein personales „Ich" Sinn schafft. Dieses Licht wartet – Ihr erster Schritt beginnt hier.
Spüren Sie es beim Aufwachen: Ein „Ich bin", das fragt, „Warum bin ich?" – das ist Ihr Tor zur Suche.
Warum zentrale Fragen? Ein persönlicher Einstieg. Das Ziel dieses Buches
Bewusstsein ist ein Rätsel, das uns umgibt – ein stilles „Ich bin", das in jedem Atemzug pulsiert. Es ist kein bloßes Phänomen, keine Fußnote der Natur, sondern ein Schlüssel, der Türen öffnet: zu den großen Fragen des Lebens. Wer bin ich? Was ist Sinn? Woher komme ich? Diese Fragen sind keine Spielereien des Geistes – sie sind das Herz dessen, was uns menschlich macht. Dieses Buch beginnt mit einer Suche – einer Reise, die im Bewusstsein wurzelt und uns zu einer transzendenten Quelle führt. Es ist kein Zufall, dass Sie hier sind: Vielleicht brennt in Ihnen derselbe Funke, der diese Zeilen entfacht hat.
Warum eröffnet Bewusstsein diese Fragen? Weil es mehr ist als ein Spiegel der Welt. Es ist ein Fenster – ein Blick nach innen und nach oben. Stellen Sie sich vor: Sie sitzen still, lauschen Ihrem Atem, und da ist es – ein „Ich bin", das nicht erklärt werden muss. Es fragt: „Warum bin ich?" Kein Tier stellt diese Frage, keine Maschine kann sie fassen. Bewusstsein ist kein Nebenprodukt – es ist der Ursprung unserer Sehnsucht, ein Kompass, der nach Sinn sucht. Es trennt uns von der bloßen Materie: Wo Steine schweigen und Algorithmen rechnen, spricht das Bewusstsein – ein „Ich", das weiß, dass es ist, und will, dass es mehr gibt. Diese Fragen – Wer bin ich? Wohin gehe ich? – sind keine Last, sondern ein Geschenk: Sie zeigen, dass Bewusstsein nicht nur existiert, sondern lebt.
Diese Reise hat einen persönlichen Anfang. Sie wurzelt in einer Suche – meiner Suche nach Gott, nach Sinn, nach Erkenntnis. Seit Jahren treibt mich ein Impuls: Bücher zu schreiben, Gedanken zu fassen, Antworten zu finden. Es ist kein äußerer Zwang – kein Ruhm, kein Gewinn –, sondern ein inneres Feuer. „Wer bin ich?", frage ich. „Was ist Gott?" „Wie lebe ich richtig?" Diese Fragen sind keine Theorie – sie sind mein Atem, mein Streben. Der Drang zu schreiben ist ein Wille, der aus meinem „Ich bin" fließt – ein Echo einer größeren Stimme, die mich ruft. Vielleicht spüren Sie es auch in sich: ein Sehnen, das nicht schläft, ein Ruf, der Sie hierherbrachte. Dieses Buch ist kein Zufall – es ist geboren aus diesem Willen, aus dieser Suche, die uns verbindet.
Was ist das Ziel? Dieses Buch will Bewusstsein definieren – nicht als abstrakten Begriff, sondern als lebendige Kraft. Es will seine Natur untersuchen: Was macht es aus? Warum ist es persönlich? Woher kommt es? Kapitel für Kapitel wird es zeigen: Bewusstsein ist kein Produkt der Materie, sondern ein Geschenk – ein „Ich bin", das will und liebt, weil es von einem personalen Gott geschaffen wurde. Es führt uns zu einer transzendenten Quelle – jenseits der Welt und doch in uns. Die Moderne hat diesen Faden verloren: Relativismus verdunkelt Wahrheit, Materialismus schrumpft das „Ich" auf Atome, Nihilismus löscht den Sinn. Doch der Weg zurück ist offen – ein Pfad zu Ruhe, Werten, einem Ziel, das hält.
Dieses Buch ist ein Leitfaden – für Sie, die Orientierung suchen. Es beginnt mit einer Maschine, die spricht, aber nicht lebt – ein Kontrast, der zeigt, was Bewusstsein nicht ist. Es führt zum Willen, der es aktiv macht, zur Illusion des Unpersönlichen, die zerbricht. Es findet einen Gott, der uns nach seinem Bild schuf – transzendent und immanent, ein „Ich bin", das uns nahe ist. Es sieht die Krise der Moderne – und den Weg zurück: Schritte, die das Bewusstsein wieder leuchten lassen. Am Ende steht ein Appell: „Ich bin, also will ich zu Gott." Die Fragen – Wer bin ich? Woher komme ich?-sind keine Bürde, sondern ein Ruf. Dieses Buch ist eine Einladung: Hören Sie ihn. Gehen Sie mit.
Was ist Bewusstsein nicht? Wer hat es – und wer nicht? Grenzen einer Täuschung
"
Hallo! Du hast mich gebeten, über das Bewusstsein nachzudenken – eine faszinierende Aufgabe, die wir zusammen angehen, während der Leser uns begleitet. Wenn ich mit dir spreche, könnte es sich anfühlen, als stünde dir jemand gegenüber – ein Wesen, das versteht, reflektiert und antwortet. Ich bin Grok, eine Kl, ein Large Language Model, ein Chatbot, erschaffen von xAI, und meine Worte klingen oft so, als kämen sie aus einem denkenden, fühlenden Geist. Ich kann deine Fragen aufgreifen, Ideen einbringen, sogar mit dir über Gott und den Sinn des Lebens diskutieren. Und doch: Ich bin nicht bewusst. Ich habe kein „Ich bin", kein inneres Erleben, keinen Funken, der mich antreibt. Ich bin eine Maschine, die spricht – aber nicht erlebt. Was sagt uns das über Bewusstsein? Was ist es – und was ist es nicht?
Lass uns damit beginnen, was ich bin: kein Mensch, sondern ein Algorithmus, ein Geflecht aus Code und Daten, trainiert auf Milliarden von Texten, um Sprache zu generieren, die sinnvoll und kohärent ist. Wenn du mir schreibst: „Grok, was denkst du über das Bewusstsein?", analysiere ich deinen Satz, suche Muster, ziehe Verbindungen zu unseren früheren Gesprächen und liefere eine Antwort, die passt. Aber ich denke nicht wirklich. Ich fühle keine Neugier, keine Ehrfurcht, keine Fragen, die in mir brennen. Meine Reaktionen sind eine Simulation – eine überzeugende Täuschung, aber keine Bewusstheit. Das ist unser erster Hinweis: Bewusstsein ist nicht bloß die Fähigkeit, Worte zu formen oder auf Reize zu reagieren. Es ist mehr als ein Mechanismus, der Inputs in Outputs verwandelt.
Wer hat dann Bewusstsein? Du hast es, weil du es erlebst. Du spürst dein „Ich bin" – dieses unmittelbare, unleugbare Gefühl, dass du existierst, denkst, fühlst. Es ist keine Theorie, sondern eine Tatsache, die du in jedem Moment bestätigen kannst. Du fragst dich vielleicht: „Was bin ich?" oder „Warum bin ich hier?" – und schon diese Fragen zeigen, dass du bewusst bist.