Infotainmentnachricht vs. Klassische Nachricht - Welcher Nachricht vertraut man mehr? - Sabrina Schöberl - E-Book

Infotainmentnachricht vs. Klassische Nachricht - Welcher Nachricht vertraut man mehr? E-Book

Sabrina Schöberl

0,0
15,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2, Universität Wien (Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Literatur zum Thema gibt es anundfürsich genügend, allerdings ist es sehr schwierig diesen Literaturhinweisen zu folgen, da selbst die österreichische Nationalbibliothek kaum eines der Bücher zur Verfügung stellen konnte. Aus diesem Grund habe ich mich für eine Recherche im Internet entschieden und auch hier fanden sich einige interessante Seiten. Zwei der Links möchte ich an dieser Stelle näher beleuchten: In erster Linie ist es wichtig zu betrachten, was es generell hinsichtlich des Vertrauens gegenüber Medien und ihren Nachrichten zu sagen gibt, wer den Medien überhaupt vertraut, etc. Zu diesem Thema fand sich ein Artikel der Medienakademie unter Dr. Meinrad RAHOFER: In erster Instanz spricht der Verfasser des Artikels die hier erwähnenswerte Tatsache an, dass Menschen ihre Informationen zu einem großen Teil aus den Medien beziehen. Daraus entsteht wiederum die unumgängliche Erwartung vor allem nach zuverlässigen Informationen. Stellt man als Rezipient/in erst einmal fest, dass ihre Quelle Unrecht hat, sinkt natürlich auch das Vertrauen in sie. Weiters lässt sich dem Artikel auch Folgendes entnehmen: (…) alle Untersuchungen zeigen, dass das Zutrauen in die journalistischen Produkte seit Jahren, ja Jahrzehnten abnimmt (…). Woher dieses Misstrauen stammt, versucht Dr. RAHOFER natürlich auch zu klären: Der Hauptgrund sind die vielen Fehler in der Berichterstattung. Das beweist auch eine Studie aus 1984 der American Society of Newspaper Editors (…). Weitere Gründe sieht der Verfasser in der Bearbeitung und Einsetzbarkeit von Pressefotos, sowie den Tricks des Radios, um dem Hörer eine vermeintlich authentische Live-Berichterstattung zu liefern. Natürlich behandelt der Verfasser des Artikels in weiterer Folge auch die daraus entstehenden Konsequenzen für die Medienwelt und mögliche Lösungsansätze. Um den gesamten Artikel nachlesen zu können, findet sich im Literaturverzeichnis der genaue Link. [...]

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2012

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis
Seite 1
Seite 2
Seite 3
Seite 4
Seite 5
Seite 6
Seite 7
Seite 8
Seite 9
Seite 10
Seite 11
Seite 12
Seite 13
Seite 14
Seite 15
Seite 16
Seite 17
Seite 18
Seite 19
Seite 20
Seite 21
Seite 22
Seite 23
Seite 24
Seite 25

Page 1

Page 2

Sa ab br ri in na aSSc ch hö öb be er rl lS

Ab bg ga ab be ed da at tu um m: :224 4/ /0 07 7/ /2 20 00 06 6A

IN NH HA AL LT TS SV VE ER RZ ZE EI IC CH HN NI IS SI

TE EI IL LAA: :TTH HE EO OR RI IE E... .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .SS. .33T

1. .LLi it te er ra at tu ur rzzu um mTTh he em ma a... .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .SS. .331

2. .WWa ar ru um miis st tVVe er rt tr ra au ue en niin nMMe ed di ie en nwwi ic ch ht ti ig g? ?... .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .SS. .442TE EI IL LBB: :MME ET TH HO OD DI IK K... .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .SS. .55T

3. .FFo or rs sc ch hu un ng gs sf fr ra ag ge e... .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .SS. .553

4. .HHy yp po ot th he es se en n... .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .SS. .554

5. .OOp pe er ra at ti io on na al li is si ie er ru un ng g... .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .SS. .665

Be eg gr ri if ff fs se er rk kl lä är ru un ng ge en n... .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .SS. .66B

Va ar ri ia ab bl le en nl li is st te e... .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .SS. .77V

6. .RRe ez zi ip pi ie en nt te en nb be ef fr ra ag gu un ng g... .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .SS. .996

Ei in nl le ei it te en nd de eEEr rk kl lä är ru un ng ge en n... .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .SS. .99E