Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
SCHMERZFREI, GESUND & FIT in wenigen Minuten täglich!!! "Isometrics 2.0: Von Haltungs- bis Fitnesstraining, wann & wo du willst!" von Markus Hitzler, MBA, ist ein umfassender Ratgeber, der ein innovatives Trainingskonzept vorstellt. Das Buch kombiniert isometrische Übungen mit dynamischen Bewegungen, um die Muskel-Mind-Connection zu stärken und die körperliche Fitness zu verbessern. Es bietet eine Vielzahl von Übungen, die ohne spezielle Ausrüstung und in kurzer Zeit durchgeführt werden können, ideal für den modernen Alltag. Markus Hitzler, ein erfahrener sportkinesiologischer Trainer, erklärt die theoretischen Grundlagen und praktischen Anwendungen seines Konzepts, das auf der Sportkinesiologie und den Muskel-Meridianen der traditionellen chinesischen Medizin basiert. Das Buch richtet sich an alle, die ihre Körperhaltung verbessern, Muskelverspannungen lösen und ihre allgemeine Fitness steigern möchten.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 73
Veröffentlichungsjahr: 2023
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Markus Hitzler, MBA
Prucknergasse 14
3052 Neustift-Innermanzing
Österreich
www.markus-hitzler.at
Ich weise darauf hin, dass in diesem Buch ein komplementäres Gesundheits-Trainings-System dargestellt wird, welches im Krankheitsfall keine Heilbehandlung ersetzt. Jeder Leser / jede Leserin, wendet die Inhalte dieses Ratgebers auf eigene Gefahr an. Sollten Sie starke Schmerzen haben, bzw. eine schulmedizinische Diagnose benötigen, wenden Sie sich bitte an einen konventionellen Arzt ihres Vertrauens.
Es wird in diesem Buch für Personen nur die männliche Form (Leser, Arzt, Klient, Trainer, usw.) verwendet, um die Lesbarkeit des Textes zu erleichtern. Aussagen gelten jedoch wertschätzend, gleichermaßen für alle Geschlechter.
Auch verwende ich das respektvolle „Du“, anstatt der Höflichkeitsform „Sie“, um Inhalte möglichst unkompliziert und persönlich zu vermitteln.
Vorwort
Markus Hitzler, MBA
Isometrics 2.0 nach dem muscle:coaching-Konzept
Die sportkinesiologische Idee
Die Muskel-Meridiane & der Bewegungsapparat
Blasen-Muskel-Meridian (Bl)
Nieren-Muskel-Meridian (Ni)
Gallenblasen-Muskel-Meridian (Gb)
Leber-Muskel-Meridian (Le)
Dünndarm-Muskel-Meridian (Dü)
Herz-Muskel-Meridian (He)
3-Fach-Erwärmer-Muskel-Meridian (3EW)
Perikard-Muskel-Meridian (Pe)
Magen-Muskel-Meridian (Ma)
Milz-Pankreas-Muskel-Meridian (MP)
Dickdarm-Muskel-Meridian (Di)
Lungen-Muskel-Meridian (Lu)
Das Kegelsystem
Verhaltensoptimierung der Neurologie (Muscle-Mind-Education)
Grundregeln des Isometrics-Haltungs-Trainings
Hinweise zur Lesbarkeit und Aufbau des Übungsteils
Oberer Körper
Übung: Brust-Öffnungs-Übung
Übung: Überkopf-Kompression
Übung: Überkopf-Zug
Übung: Trizeps-Supraspinatus-Übung
Übung: Rumpfspannungs-Übung
Übung: Kreuz- und Rumpfübung
Übung: Rhomboideen-Übung
Übung: Lenkrad-Übungs-Serie 1
Übung: Lenkrad-Übungs-Serie 2
Übung: Lenkrad-Übungs-Serie 3
Übung: Finger- und Schulterblatt-Zug
Übung: Finger-Kompression
Übung: Brustkräftigung
Übung: Hand-Dehnungs-Übung mit Rumpfkräftigung
Übung: Finger-Übungen
Übung: Brustöffnung und Schulterblatttraining
Übung: Arm- und Brusttrainings-Übung
Übung: Arm-Mobility und Kräftigung des oberen Rumpfes
Übung: Brust-Kräftigung mit Faust-Kompression
Übung: Brustübung mit Handflächen-Kompression
Übung: Schultergürtel-Übung mit Schläfenkompression
Übung: Oberarm-Training mit Faust-über-Faust-Kompression
Übung: Training des oberen Körpers
Übung: Oberarm- und Brustmuskel-Übung
Übung: Training der Rückenmuskulatur
Übung: Training der Nackenmuskulatur und der Arme
Übung: Training der Brustmuskulatur
Übung: Training der Schulter- und Brustmuskulatur
Übung: Training der Rückenmuskulatur
Übung: Training der Rücken- und Arm-Muskulatur
Mittlerer Körper
Übung: Wirbelsäulenaufrichtung, Rumpfübung
Übung: Training der schrägen Bauchmuskulatur und der Wirbelsäulen-Rotatoren
Übung: Training der schrägen Bauchmuskulatur und der Wirbelsäulen-Rotatoren
Übung: Training der seitlichen Rumpfmuskulatur
Übung: Training der Wirbelsäulen-Rotatoren und der schrägen Bauchmuskulatur
Übung: Training der geraden Bauchmuskulatur
Unterer Körper
Übung: Training des vorderen Oberschenkels und der unteren Bauchmuskulatur
Übung: Training der äußeren Beinmuskulatur
Übung: Training der inneren Beinmuskulatur
Bildnachweise
Isometrics – Kräftigungsübungen der Muskulatur, ohne die Länge der Muskeln dabei zu verändern und daher praktisch ohne Bewegung – erzielen oft schnelle Erfolge im Bereich des Muskel- und Kraftzuwachses und dies bei relativ wenig zeitlichen Aufwand und sehr geringer körperlicher Belastung. Wir können – richtig angewandt – unsere Maximalkraftdauer, unsere Kraftausdauer, ja sogar unsere Wahrnehmung für Körperhaltung und Konzentration verbessern. Die relevanteste Verbindung für einen gesunden und leistungsfähigen Bewegungsapparat wird gestärkt – die Muscle-Mind-Connection. Dies weiß man bereits seit mehr als einem Jahrhundert und Übungen dieser Art werden heute immer noch gerne in der Physiotherapie und Krankengymnastik angewandt (vgl. Maxick „Muscle-Control“, Ersterscheinung 1911, Reprint 2010).
Jedoch weiß man auch, dass ausschließlich diese Übungen in einem Trainingskonzept, rein statisch ausgeführt, sehr bald ein Leistungsplateau des Trainingsfortschrittes erreichen lassen. Dies ist nicht verwunderlich, wenn man bedenkt, dass isometrische Muskelarbeit für sich allein in natürlichen Bewegungsabläufen fast nie vorkommt – sie ist daher für gesunde Bewegung realitätsfremd. Sie ist zwar praktisch in jeder Tätigkeit, die wir ausführen, vorhanden, aber selten in ihrer reinen, ausschließlichen Form. Wann halten wir schon einen Gegenstand zum Beispiel nur statisch / bewegungslos in der Hand, ohne ihn von A nach B zu heben oder mit ihm Arbeiten zu verrichten. Gegensätzlich wäre ohne isometrische Muskelarbeit eben keinerlei Alltags- oder Trainingsbewegung im Sport möglich, denn jegliche Greifbewegung und Haltearbeit eines Gegenstandes führt zu einer isometrischen Muskelarbeit – es ist die Kombination zwischen dynamischer (exzentrischer und konzentrischer) Muskelarbeit und isometrischer Muskelarbeit, die das Leben in Bewegung ausmacht.
Deshalb habe ich ein funktionelles Trainingskonzept erarbeitet, welches diesen Ansprüchen des Lebens gerecht wird – ich nenne es Isometrics 2.0 oder Isometric Movements. Dieses Trainingskonzept, aus dem ich einen Teil in diesem Buch vorstelle, kommt hier ohne jegliche Trainingsgeräte und viel Zeitaufwand aus, ist besonders gelenksschonend, für praktisch jeden Fitnesszustand des Trainierenden geeignet und erzielt dabei enorme Trainingserfolge in kurzer Zeit (bei regelmäßiger Anwendung).
Begib Dich nun auf die Entdeckungsreise in deinen Bewegungsapparat und beginne bereits beim Lesen zu trainieren, fitter zu werden und bahnbrechende Momente zu erleben.
Markus Hitzler (Wien, März 2023)
Markus Hitzler ist sportkinesiologischer Bewegungs- und Haltungstrainer, mit den Schwerpunkten im Verhaltenstraining zur Bewegungsoptimierung. Neben einem akademischen Abschluss in Health-Management an der Middlesex University in London (Vertiefungen: komplementäre Methoden und mentale Gesundheit), hat er verschiedene Ausbildungen im Bereich der Körpertherapie (fernöstlich, hawaiianisch und westlich orientiert) und in körperlichen und mentalen Trainings. Abseits seiner Expertise im Themengebiet Gesundheit, hat er Professionen in den Bereichen, Wirtschaft und Sportunterricht (Tennis- und Fitnesstraining seit mehr als 20 Jahren). Ebenfalls seit rund 20 Jahren beschäftigt er sich privat mit dem Thema der komplementären Gesundheitsförderung und betreibt seit 2012 eine eigene sportkinesiologische Trainings-Praxis (Fokus: alltägliche Themen des Bewegungsapparates) in Wien. Er ist Autor von etlichen Ratgebern, Ratgeberserien und Fachbüchern im Bereich Gesundheitsförderung und hält Vorträge, Workshops und Seminare zu diesem Themengebiet.
Ein gesunder und leistungsfähiger Mensch ist der, der sowohl physisch als auch psychisch in seiner Mitte ist. Hierbei beeinflussen sich körperlicher und geistiger Zustand gegenseitig: In stressigen Lebenssituation, mit hoher mentaler Anspannung, verändern wir auch, meist unbewusst, unsere muskulären Spannungen. Wir ziehen die Schultern hoch, legen den Kopf schief, machen uns klein (Rundschultern), usw. Anders, chronische Spannungen im Bewegungsapparat, wirken sich ebenfalls auf unser Gemüt aus – wir sind kraftlos, genervt, unkonzentriert. Aber auch positiv kann sich Bewegung auf den Geist auswirken – bewegt man sich über den Tag verteilt ausreichend und nutzt seine Muskeln abwechslungsreich, so steigert dies sowohl unsere körperliche als auch geistige Leistungsfähigkeit. Unsere Laune und unsere Ausstrahlung sind wesentlich besser.
Nur oft ist es im modernen Alltag gar nicht so leicht, gesunde abwechslungsreiche Bewegung in den Tagesablauf zu integrieren. Wir arbeiten meist in sitzenden Tätigkeiten, oder machen körperliche Arbeiten mit sehr monotonen Bewegungsmustern, die oft nur einseitig ausgeführt werden, was Spannungen des Bewegungsapparates per se begünstigt, da der Mensch naturgemäß für abwechslungsreiche, beidseitige Bewegung ausgelegt ist. Weiter sollten wir am besten, 5 Aufgaben gleichzeitig ausführen können, damit wir dem schnellen, intensiven Alltag gerecht werden, bzw. unsere Leistung mühelos erbringen können. Abseits des subtil erzeugten Stresses, aufgrund des unvorteilhaften Alltags - wann soll hier noch ein Bewegungstraining in den Zeitplan hineinpassen? In der Realität sitzen wir in schlechter Körperhaltung den ganzen Tag vor einem Schreibtisch und blicken in einen Bildschirm – danach sitzen wir bei der täglichen Heimfahrt von der Arbeit, im Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln und am Abend gehen wir vielleicht noch Essen, oder auf ein Getränk mit Freunden und sitzen wieder, bzw. stehen schief an die Bar eines Lokals gelehnt herum – was, alles in Summe, mit der Zeit zu chronischen Ungleichgewichten und Spannungen im ganzen Körper führt. Ich rede hier bewusst vom ganzen Körper – denn nicht nur unsere Muskeln sind von diesen Spannungen betroffen, ja auch unsere inneren Organe sind dieser Situation ausgesetzt, da diese allein schon durch die Faszien – das menschliche Bindegewebe - mit dem Bewegungsapparat verbunden sind.
So, nun reicht es aber mit der negativen Skizzierung der oft traurigen Realität unseres modernen Alltags, was die Gesundheit unseres Bewegungsapparates betrifft Im Rahmen dieses Buches, will ich Dir, die für mich beste Lösung präsentieren, die ich in meinen mehr als 20 Jahren sporttherapeutischer Trainertätigkeit bis dato kennengelernt habe und weiterentwickeln durfte – ein hybrides Trainingskonzept zwischen sportkinesiologischem Training und isometrischen Kräftigungsübungen: die Isometrics 2.0, oder auch Isometric Movements von mir genannt.
Isometrics 2.0 ist eben eine Kombination aus isometrischem Training – also Muskelanspannungen ohne ersichtliche Bewegung – und anschließenden Bewegungsübungen unter Beibehaltung einer isometrischen Grundspannung. Dies macht das Trainingskonzept besonders funktionell, da es auf eine sehr bewusste Art und Weise, die ideale Muskelarbeit im alltäglichen Leben nachstellt. Die Sportkinesiologie gibt für dieses Trainingskonzept den konzeptionellen Rahmen in Form ihrer Philosophie her. Dieses, haltungsoptimierende Training, mit dem Du deine Fitness steigern kannst, kommt bei den vorgestellten Übungen dieses Buches, ohne jegliche Hilfsmittel, auch ohne spezielle Bekleidung, oder Trainingsbereich / Trainingsraum aus.