Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Die koreanische Hand-Therapie (KHT) ist ein hocheffektives Reflexzonen-System. Mittels Akupressur eignet sie sich ausgezeichnet für die Beeinflussung von Alltagsbeschwerden – auch als Selbsthilfe durch den medizinischen Laien. In diesem Buch finden sie eine Sammlung von vier Einzelbänden, die annähernd alle Wirkbereiche der koreanischen Hand-Therapie abdecken. Aufgrund seines Umfangs, ist es sowohl als Lehrbuch, als auch als umfangreiches Nachschlagewerk geeignet. Durch die Vereinigung der vier KHT-Bände ist ein umfassendes Grundlagenwerk entstanden.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 84
Veröffentlichungsjahr: 2016
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Vorwort – Sammelband
KHT 1 – Kopfschmerzen / Migräne / Nacken-, Rücken- & Kreuzschmerzen
Vorwort – KHT 1
Einleitung
Vorteile der KHT
Grenzen und Kontraindikationen
Ein wenig Theorie muss sein
Beeinflussungsmethode
Allgemeine Projektionen
Direktpunkte von Rumpf und Kopf
Allgemeines zu Kopfschmerzen & Migräne
Kopfschmerzen Stirn
Kopfschmerzen Schläfe
Kopfschmerzen Hinterkopf
Kopfschmerzen Scheitel
Migräne
Schwindel
Nackenschmerzen (Halswirbelsäule)
Schulterschmerzen / Schulterblatt
Rückenschmerzen (Brustwirbelsäule)
Kreuzschmerzen (Lendenwirbelsäule)
Hüftschmerzen (äußere Hüfte)
Ischiasschmerzen (Gesäß und Bein)
ISG-Schmerzen
Wirbelsäulenprobleme (Bandscheiben)
Zusammenfassung
Danksagung
Bildnachweise – KHT 1
KHT 2 –Bewegungsapparat: Schmerzen von Muskeln & Gelenken
Vorwort – KHT 2
Einleitung
Beeinflussungsmethode
Gegenanzeigen
Beispiel-Projektionen (Direktpunkte)
Projektionen der Muskelketten / Meridiane
Konzeptionsgefäß
Lenkergefäß
Lungen-Meridian
Dickdarm-Meridian
Magen-Meridian
Milz/Pankreas-Meridian
Herz-Meridian
Dünndarm-Meridian
Blasen-Meridian
Nieren-Meridian
Perikard-Meridian
3fach-Erwärmer-Meridian
Gallenblasen-Meridian
Leber-Meridian
Projektionen der Wirbelsäule
Allgemeine Spezialpunkte (Fernpunkte)
Der Plan, zusammengefasst
Danksagung
Bildnachweise – KHT 2
KHT 3 – Beeinflussung der Organe
Vorwort – KHT 3
Einleitung
Beeinflussungsmethode
Mu- & Shu-Punkte
Projektionen der Wirbelsäule
Brunnenpunkte
Quellpunkte
Meisterpunkte
Beeinflussung mit Magneten und Akupressurpflastern
Danksagung
Bildnachweise – KHT 3
KHT 4 – Akuthilfe mit KHT
Vorwort – KHT 4
Hinweise zur Beeinflussung
Gegenanzeigen
Beeinflussungen
Durchfall
Ellbogenschmerzen
Halsschmerzen / Rachenschmerzen
Handgelenksschmerzen
Hautausschlag / Juckreiz
Hexenschuss / Lumbago / Kreuzschmerzen
Hüftschmerzen
Ischiasschmerzen
Knieschmerzen
Knöchelschmerzen
Kopfschmerzen
Magenkrämpfe
Migräne
Nackenschmerzen
Nasenbluten
Nervosität / Angst
Ohrenschmerzen
Rückenschmerzen
Schluckauf
Schulterschmerzen
Schwindel
Verstopfung
Zahnschmerzen
Danksagung
Bildnachweise – KHT 4
Der Autor - Markus Hitzler, MBA (Health-Management)
Kurse & Workshops
Weitere Bücher
Literaturverzeichnis
Vor Ihnen liegt ein Buch, das eigentlich aus vier Büchern besteht.
Vor rund einem Jahr kamen diese Bücher erstmals als E-Books in den Online-Buchladen. Aufgrund des nach wie vor guten Feedbacks zu der Methodik der koreanischen Hand-Therapie (KHT) – sowohl in meiner eigenen Praxis, als auch durch Leser und Anwender der einzelnen E-Books – habe ich mich entschlossen, diese Bücher auch als Print-Version, in einem Sammelband, zu veröffentlichen.
Wie es Sammelbände so an sich haben, gibt es gewisse Redundanzen in den einzelnen Büchern. Ich möchte Sie, sofern Sie die Methode erstmalig kennenlernen, trotzdem dazu ermuntern, den Sammelband zur Gänze zu lesen. Sie erkennen mit der Zeit und mit dem Wiederholen der Inhalte, Zusammenhänge in dem großen System, die Sie später schneller und besser mit der KHT arbeiten lassen. Sollten Sie die KHT bereits kennen, ist der Sammelband aufgrund seiner guten Gliederung auch ausgezeichnet als Nachschlagewerk, für konkrete Fragestellungen geeignet.
Die Koreanische Hand-Therapie, so wie ich sie in diesen vier Kurz-Ratgebern darstelle ist eine vereinfachte Weiterentwicklung der koreanischen Hand-Akupunktur. Bereits in dem ursprünglichen System wurde nicht nur mit Nadelstichen (also Akupunktur), sondern auch mit der non-invasiven Beeinflussung mittels Akupressur, Magneten oder Hitzeanwendung gearbeitet.
Heute wissen wir, dass die KHT ein hocheffektives Reflexzonensystem, vor allem für Beschwerden des Bewegungsapparates, ist.
Mehr möchte ich Ihnen an dieser Stelle aber gar nicht verraten, um eine gewisse Spannung aufrecht zu erhalten – viel Spaß beim weiteren Lesen.
Wien, August 2016
Markus Hitzler
Copyright
© 2016, Markus Hitzler, MBA (Health-Management)
Heiligenstädter Lände 15/14
1190 Wien
www.chair-relax.at
www.huna-touch.com
Autor und Verlag, weisen ausdrücklich darauf hin, dass in diesem Buch eine komplementäre Methode dargestellt wird. Jeder Leser / jede Leserin dieses Buches, wendet die Techniken dieses Ratgebers auf eigene Gefahr an. Sollten Sie starke Schmerzen haben bzw. eine schulmedizinische Diagnose benötigen, wenden Sie sich bitte an einen konventionellen Arzt.
Weiter, um die einfachere Lesbarkeit des Buches zu gewährleisten, wird in Folge nur die männliche Form (Leser, Arzt, Klient, Praktiker, usw.) verwendet. Aussagen gelten jedoch gleichermaßen für beide Geschlechter – sowohl männlich als auch weiblich.
Warum sollten Sie dieses Buch über koreanische Hand-Therapie lesen?
Um Sie anwenden zu können – DENN SIE WIRKT – effektiv und simpel. Während die sehr populäre Fußreflexzonenmassage eher organische Probleme gut beeinflusst, so kann die Koreanische Hand-Therapie, ausgezeichnete Erfolge bei Schmerzen im Bewegungsapparat und daraus resultierenden Alltagsbeschwerden, erzielen.
Richtig erklärt und aufbereitet, ist sie auch für medizinischen Laien gut erlernbar und eignet sich daher zur Selbstbehandlung durch die Person, die Hilfe benötigt. Eine weitere Stärke ist ihre flexible Einsatzfähigkeit – gleich, ob in der U-Bahn, dem Bus, am Arbeitsplatz in einer Pause, oder zu Hause vor dem Fernseher – unauffällig und leicht realisierbar kann man etwas für seine Gesundheit tun, indem man an seinen Händen, an den richtigen Stellen, drückt, kreist oder haltet.
Nun wünsche ich Ihnen viel Freude und viele hilfreiche Erfahrungen mit dem vorliegenden Ratgeber.
Die Gesundheit liegt in unserer aller Hände!
Die Hände des Menschen sind die, am meisten bewusst genutzten, Körperteile für das Ertasten unserer Umwelt. Dies hat zur Folge, dass an unseren Händen überaus viele Nervenenden zur Sinneswahrnehmung vorhanden sind, und somit eine gute Verbindung zwischen unseren Händen und dem Gehirn besteht. Über die Nutzung dieser Verbindung können Schmerzen und negative Befindlichkeiten gut und schnell beeinflusst werden.
Während die Beeinflussung von Gesundheitsstörungen über die Füße in Form von Fußreflexzonenmassagen sehr bekannt ist, so ist die Beeinflussung von Reflexzonen der Hand leider sehr selten anzutreffen. Dabei ist diese Form der Beeinflussung einfach und gleichzeitig effektiv – wie Sie im Zuge dieses Buches noch lesen werden.
Ich stelle Ihnen in diesem Ratgeber eine Methode der Handtherapie vor, die an die koreanische Handakupunktur angelehnt ist. Hierdurch können sich besonders Probleme im Bewegungsapparat – ich zähle hier auch Kopfschmerzen und Migräne hinzu, da sie oft Ursachen im Bereich des Bewegungsapparates haben – schnell und effektiv vermindern oder auflösen.
In diesem Band der KHT-Serie wird speziell auf, die mittlerweile sehr häufigen Alltagsbeschwerden, wie Kopfschmerzen, Migräne und Schmerzzustände in Nacken, Kreuz und Rücken, eingegangen. Diese Beschwerden resultieren meiner Ansicht nach oft, aus zu einseitigen Arbeitshaltungen, zu wenig ausgleichender Bewegung wie Sport und zu viel Beschleunigung im Privat- und Berufsleben (Resultat ist oft Stress und Verspannung) der meisten Menschen.
Sie denken vielleicht gerade noch – Akupunktur: Das ist doch die asiatische Methode, bei denen Nadeln, in den Körper gestochen werden, oder?
Ja, das ist richtig! Jedoch hat bereits der Entwickler – der koreanische Arzt, Dr. Tae-Woo Yoo in den 1970er-Jahren festgehalten, dass bei der koreanischen Handtherapie, Methoden wie Magnetbeeinflussung und Druck mit diversen Hilfsmitteln auch wirksam, vergleichbar mit dem Nadelstich, ist. DAS STECHEN VON NADELN IST SOMIT, BEI UNSERER METHODE NICHT NÖTIG!
Die koreanische Handakupunktur selbst, ist eine sehr detaillierte komplementärmedizinische Methode (dies hilft bei der Genauigkeit der Punktbestimmung auf der Hand), welche nur innerhalb von Jahren erlernt werden sollte. Im Rahmen dieses Ratgebers stelle ich Ihnen ausschließlich einfache, aber genauso effektive, Highlights dieser Methode vor. Es werden sowohl die Methodik, als auch die Utensilien, die Sie benötigen auf ein Minimum reduziert, sodass Sie die koreanische Handtherapie örtlich flexibel, und leicht aus Ihrem Gedächtnis einsetzen können. Und wenn nicht haben Sie ja vielleicht dieses Buch, als Nachschlagewerk, auf Ihrem Smartphone gespeichert bzw. die Paperback-Version der KHT-Gesamtausgabe in Ihrer Tasche.
Skeptiker fragen oft: Und warum soll diese Methode funktionieren? Wir alle sind aus einer einzigen Zelle entstanden. Und auch jetzt in diesem Moment, wo Sie dieses Buch lesen, sterben in Ihnen Zellen und es werden wieder neue geboren. Jede einzelne Zelle weiß, was sie werden soll bzw. will und aber auch, was die Nachbarszelle für eine Tätigkeit hat. Damit dieser Verbund funktionieren kann, kommunizieren unsere einzelnen Zellen miteinander – alles in unserem Körper, ist in irgendeiner Form mit allem verbunden. So können auch Reflexzonensysteme funktionieren. Hände und Füße funktionieren besonders gut, da sie viele Nervenenden (einer der Kommunikationswege in unserem Körper), zum Tasten, besitzen.
Nun aber mit großen Schritten zum praktischen Teil dieses Buches - hier sehen Sie ein Foto, welche Utensilien ich für gewöhnlich in meiner Praxis verwende:
Und hier sehen Sie ein Foto, welche Utensilien Sie benötigen könnten:
Sie werden vielleicht gerade wieder die Augenbrauen hochgezogen haben, und sich fragen, ob dieses Bild mein Ernst ist? Ja, ist es!
Es geht in erster Linie darum einen Druck auf die Stelle auszuüben, die auf Ihrer Hand, korrespondierend Ihr Problem, repräsentiert. Ob Sie dies mit einem Kugelschreiber, einen Teelöffel, Ihrem eigenen Fingernagel, oder gar mit einem Reiskorn machen, dass Sie mit einem Pflaster an der Stelle ankleben (hierdurch schaffen wir eine Dauerwirkung, ohne weiter etwas tun zu müssen), ist völlig egal. Hauptsache es wird Druck erzeugt und Ihr Problem lässt nach – ganz nach dem naturheilkundlichen Grundsatz: Was hilft, hat recht.
Seit dem Beginn meiner naturheiltherapeutischen Tätigkeit war und bin ich interessiert an Methoden, die kostengünstig, einfach und wenig aufwändig sind, sodass ich sie meinen Klienten, in Eigenverantwortung, als „Hausaufgabe“ empfehlen kann. EIGENVERANTWORTUNG ist hier das Wort im Fokus – die beste naturheiltherapeutische Methode hilft nichts, wenn man sie nicht anwendet. Vergleichen Sie es doch mal mit der konventionellen medikamentösen Beeinflussung: Nur weil Sie die Tabletten daheim liegen haben, nutzen sie doch auch nichts, oder?
Aber ähnlich aufwendig, wie das einnehmen von Tabletten, ist die KHT auch – also sehr gering – wenn man „seine Punkte“ einmal herausgefunden hat. Hier nun aber, kurz und bündig, die Vorteile der KHT:
Schneller Wirkungseintritt (v.a. bei Problemen des Bewegungsapparats).
Kostengünstig (keine Anschaffung von speziellem Material).
Räumlich flexibel und unauffällig (die andere Hand kann man in fast jeder Situation, unauffällig drücken).
Es können Körperstellen (Genitalien, eigener Rücken, usw.) ohne viel Aufwand beeinflusst werden, die sonst schwer zugänglich sind.
Mit der Hilfe von Druckpflastern (z.B. ein Reiskorn in Kombination mit einem Tape) an der richtigen Handstelle kann eine Dauerwirkung mit wenig Aufwand und Einschränkungen erzielt werden.
Alles geschieht ohne Medikamente und meist ohne Nebenwirkungen.