Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
James Marshall Hendrix brachte die elektrische Gitarre "zum Sprechen". Vom Blues kommend revolutionierte er den Rock'n'Roll, indem er Rückkopplungen, unvorhersehbare Frequenzüberlagerungen und Verzerrung zur Kunstform erhob - so virtuos wie er spielte sonst niemand. Er war der Star der Stars: Paul McCartney empfahl ihn für das Monterey-Festival, Eric Burdon bewunderte ihn, Keith Richards reagierte eifersüchtig. In nur wenigen Jahren war er aus ärmsten Verhältnissen zum Weltstar aufgestiegen. Mit seinen schrillen Bühnenklamotten und der wilden Afrofrisur wurde er zum Sexsymbol. Kaum jemand verkörperte die Träume und Ideale des Summer of Love wie er - nicht zuletzt auch durch seinen zügellosen Drogenkonsum und frühen Tod gilt er bis heute als Ikone der Sechziger. Als der siebenundzwanzigjährige Jimi Hendrix am 18. September 1970 in London unter tragischen Umständen starb, verlor die Rockmusik einen ihrer kreativsten und innovativsten Köpfe. Charles R. Cross entdeckt den Menschen hinter der Legende. Er zeichnet das Porträt eines jungen Schwarzen, der zwischen Alkoholismus der Eltern, Rassismus der Fünfziger- und Sechzigerjahre und der Armut in den schwarzen Ghettos von Seattle nur einen einzigen Ausweg für sich sieht: Musik. Doch auch der Ruhm bringt Hendrix kein Glück; privat bleibt er voller unerfüllter Sehnsucht, und beruflich wird er zwischen Management und Fans zerrieben. Sein Buch, das wochenlang auf der Bestsellerliste der New York Times stand, schildert das Leben eines Mannes, der keine dreissig Jahre alt wurde und doch unsterblich bleibt.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 684
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Charles R. Cross
Jimi Hendrix
Hinter den Spiegeln
Aus dem Englischen von Conny Lösch
www.hannibal-verlag.de
Impressum
Titel der amerikanischen Originalausgabe: „Room Full of Mirrors – A Biography of Jimi Hendrix“
© 2005 by Charles R. Cross
Published by Arrangement with Charles R. Cross
Dieses Werk wurde vermittelt durch die
Literarische Agentur Thomas Schlück GmbH, 30827 Garbsen
© 2006 der deutschen Ausgabe: Koch International GmbH/Hannibal, A-6600 Höfen
www.hannibal-verlag.de
Lektorat: Hollow Skai
E-Book: www.buchsatz.com
Coverfoto: © Monitor Picture Library/Retna Picture Library
ISBN 978-3-85445-440-3
Auch als Hardcover erhältlich mit der ISBN 978-3-85445-264-5
Alle Rechte vorbehalten. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt und darf ohne eine schriftliche Genehmigung nicht verwendet oder reproduziert werden. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Inhalt
Widmung
Vorbemerkung des Autors
Prolog: Room Full of Mirrors
1. Besser als vorher
2. Bucket of Blood
3. Überdurchschnittlich schlau
4. Der Schwarze Ritter
5. Johnny Guitar
6. Tall Cool One
7. Spanish Castle Magic
8. Wilder Feger
9. Kopfjäger
10. Harlem World
11. Ein Traum in Farbe
12. Mein Sorgenkind
Bildstrecke
13. Der schwarze Dylan
14. Wild Man of Borneo
15. Free Feeling
16. Vom Gerücht zur Legende
17. Black Noise
18. New Music Spacequake
19. Als Erster auf dem Mond
20. Electric Church Music
21. Glück und Erfolg
22. Gypsy, Sun and Rainbows
23. Der König im Garten
24. Magic Boy
25. Wilder blauer Engel
26. The Story of Life
27. Der Zug ist abgefahren
Epilog: Langer schwarzer Cadillac
Quellen
Danksagung
Das könnte Sie interessieren
Widmung
Für meinen Vater – als ich klein war, hielt er mich im Arm und las mir „Prinz Eisenherz“-Comics vor.
Vorbemerkung des Autors
Biografen treiben sich oftmals auf Friedhöfen herum und notieren Grabinschriften, selten jedoch stehen sie, wie es mir während der Arbeit an diesem Buch vergönnt war, neben einem Friedhofsangestellten, der mit der Schippe in der Hand ein verloren geglaubtes Grab hebt. Das Wiederauffinden der letzten Ruhestätte der Mutter von Jimi Hendrix war der ernüchterndste Moment in den vier Jahren, die ich an diesem Buch schrieb: ein Ereignis, mit dem ich nicht gerechnet hatte. Es kam nur deshalb dazu, weil ich nicht glauben wollte, dass das Grab von Lucille Hendrix Mitchell nicht auf den Lageplänen des Greenwood Memorial Park verzeichnet ist, und ich so lange bei der Friedhofsverwaltung insistiert habe, bis endlich ein Arbeiter mit Schaufel und uraltem Lageplan geschickt wurde, der die Reihen verwitterter Grabsteine absuchte. Biografen, die sich mit bereits Verstorbenen beschäftigen, sind in gewisser Hinsicht ohnehin Totengräber und ähneln auch ein klein wenig Doktor Frankenstein. Wir wollen die Menschen, deren Leben wir uns zum Thema gemacht haben, wieder lebendig machen, wenn auch nur vorübergehend, auf den Seiten eines Buchs. Normalerweise haben wir es uns zum Ziel gesetzt, unsere Hauptfiguren wiederzubeleben. Selten suchen wir nach sterblichen Überresten oder verwitterten Urnen. Man ist nicht darauf vorbereitet, auf einem matschigen Friedhof zu stehen und zuzusehen, wie ein Friedhofswärter mit der nachlässigen Geste eines geübten Archäologen den Spaten in die Erde sticht.
Wenn eine Art ausgleichende Gerechtigkeit in diesem Abenteuer lag, dann deshalb, weil diese in vielerlei Hinsicht verwickelte Biografie genau dreißig Jahre früher von eben jenem Friedhof ihren Ausgang nahm. Auf dem Greenwood Memorial Cemetery, wenige Meilen südlich von Seattle, erwies ich als Fan im Teenageralter zum ersten Mal einem der legendärsten Musiker der Weltgeschichte meine Verehrung. Wie jeder andere Pilger wollte ich das Grab von Jimi Hendrix nicht ohne die Texte meiner Lieblingssongs besuchen – „Purple Haze“, „Wind Cries Mary“, Jimis brillante Version von Dylans „All Along The Watchtower“ gingen mir durch den Kopf. Verschrammte Alben der Jimi Hendrix Experience bildeten den Soundtrack meiner Jugend, wie von einer ganzen Generation. Mein Vater hörte Electric Ladyland so oft durch die Wände meines Jugendzimmers, dass er genau wusste, wann er an meine Tür hämmern musste – kurz bevor die Fuzzbox zum Einsatz kam.
Als ich im Teenageralter an Jimis Grab stand, kannte ich nur wenige Einzelheiten seiner Geschichte, doch sein Leben war so außergewöhnlich und verlief in solch extremen Bahnen, dass es viel Stoff zur Mythenbildung bot. Viele der Presseberichte aus den Siebzigerjahren machten Hendrix zu einem Gitarrengott, und als Ikone verlor er an Menschlichkeit. Er wurde, wie auf einem Poster an meiner Wand, ein in schwarzes Licht getauchtes Sinnbild mit einem unglaublich großen Afro und einem Heiligenschein darüber. Er schien unergründbar, so fremd, als käme er von einem anderen Stern. Das Mysteriöse an Hendrix war einerseits eine Folge seines Genies, das Jahrzehnte später noch nicht seinesgleichen gefunden hat, und andererseits das Ergebnis eines von Plattenfirmen erzeugten Hypes.
Mit diesem Buch habe ich in vier Jahren und mit dreihundertfünfundzwanzig Interviews den Versuch unternommen, den Code zu knacken und das in schwarzes Licht getauchte Sinnbild auf meinem Poster wieder in das Porträt eines Mannes zu verwandeln. Obwohl ich erst 2001 mit dem eigentlichen Schreiben begonnen habe, fing ich bereits seit meinem ersten Besuch am Grab in den Siebzigerjahren an, in Gedanken zu formulieren. Als Autor, der sich auf die Musik des Nordwestens spezialisiert hat, wusste ich immer, dass mir das Thema Hendrix eines Tages bevorstehen würde, so, wie ein Schauspieler am Beginn seiner Karriere weiß, dass ihn der Shakespeare’sche Kanon erwartet.
Zum ersten Mal über Jimi geschrieben habe ich Anfang der Achtziger, als ihm zu Ehren in Seattle ein Denkmal errichtet werden sollte. Obwohl es ein paar tolle Ideen gab, einen öffentlichen Park oder eine Straße nach ihm zu benennen, ging die Ehrung in den Achtzigern in der „Just Say No“-Drogenhysterie unter. Ein Fernsehkommentator vertrat den Standpunkt, Jimi zu ehren würde bedeuten, einen „Drogensüchtigen“ zu verherrlichen. Die Initiative scheiterte, und stattdessen wurde ein Kompromiss gefunden: Ein „beheizter Stein“, auf dem Jimis Name stand, wurde in einem der afrikanischen Savanne nachempfundenen Gehege des Zoos von Seattle aufgestellt. Dieser Umstand veranlasste mich, einen Artikel zu schreiben, in dem ich den Stein als rassistisch und fremdenfeindlich bezeichnete und als Beleg dafür wertete, dass die afroamerikanische musikalische Tradition und Kultur im vornehmlich weißen Seattle missachtet werden. Der Zoofelsen, der sich bis heute dort befindet, wobei das Heizelement bei meinem letzten Besuch defekt war, wertete das Grab von Jimi Hendrix in seiner Bedeutung auf, da kaum jemand einen Zoo für einen geeigneten Ort der Trauer oder der Verehrung für Jimi betrachtete.
Jimis Vater Al Hendrix bin ich zum ersten Mal Ende der Achtzigerjahre begegnet und habe ihn bei mehreren Gelegenheiten zur Geschichte und zum Vermächtnis seines Sohnes befragt. Eine meiner ersten Fragen an Al bezog sich auf Jimis Grab: Wieso ziert den Grabstein des besten linkshändigen Gitarristen der Rockgeschichte das eingravierte Bild einer Rechtshändergitarre? Al behauptete, es sei ein Fehler des Steinmetzen gewesen. Al war nicht unbedingt detailverliebt, was die Geschichte seines verstorbenen Sohnes anging.
Er war so nett, mich zu sich nach Hause einzuladen, wo er eine Art Museum für Jimi errichtet hatte. Kein Elternteil möchte ein Kind beerdigen müssen, und es war Als ungnädiges Schicksal, seinen Erstgeborenen um drei Jahrzehnte zu überleben. Die Wände seines Hauses waren bedeckt mit Goldenen Schallplatten und vergrößerten Fotografien von Jimi. Dort, zwischen den Familienfotos von Jimi als Baby oder in einer Armeeuniform, befanden sich auch mehrere Bilder, die in keiner Fotocollage über die Sechzigerjahre fehlen dürfen: Jimi, der beim Monterey Pop Festival seine Gitarre auf der Bühne anzündet, Jimi in seiner weißen Fransenjacke auf der Bühne in Woodstock, Jimi mit seinem samtenen Schmetterlingsanzug auf der Isle of Wight. Es gab wenige Bilder von Jimis Bruder Leon an der Wand, dafür aber bizarrerweise ein riesiges Gemälde von Als totem Schäferhund. An einer anderen Kellerwand hing ein Bild, das ich bereits kannte: Es war dasselbe Poster des in schwarzes Licht getauchten gottgleichen Jimi, das ich als Jugendlicher besessen hatte.
Ich habe Al Hendrix nie gefragt, weshalb das Grab von Jimis Mutter fast fünfzig Jahre nicht mehr aufzufinden war, und Al starb 2002. In den Jahren, die es gedauert hat, dieses Buch fertig zu stellen, starben mindestens fünf meiner Interviewpartner, darunter auch der Bassist der Jimi Hendrix Experience, Noel Redding. Ich stellte Noel bei fast einem Dutzend verschiedener Gelegenheiten Fragen. In dem Gespräch, das ich nur zwei Wochen vor seinem plötzlichen Tod im Mai 2003 mit ihm führte, sprach er zum letzten Mal ausführlich über seine Geschichte. Es gab Momente beim Schreiben dieses Buchs, in denen ich den Eindruck hatte, dass uns die Geschichten aus Jimis Zeit allmählich entgleiten und dass es gerade diese Flüchtigkeit ist, die umfangreiche Recherchen sowohl heikler als auch notwendiger macht.
Andererseits aber führte ich auch Unterhaltungen und besuchte Orte, an denen Jimi Hendrix lebendig wirkte. Auf der Jackson Street in Seattle, dem historischen Zentrum des afroamerikanischen Nachtlebens im Nordwesten, zwischen Ladenfronten, die vor fünfzig Jahren noch Clubs bargen, in denen Größen wie Ray Charles, Quincy Jones und Jimi auftraten, findet man Bruchstücke eines Lebens, das vielen noch deutlich in Erinnerung geblieben ist. In einer Straße, die von der Dreiundzwanzigsten Avenue abzweigt, steht auf einem ansonsten freien Baugrundstück das Haus, in dem Jimi aufwuchs. Es wurde erhalten, um es eventuell künftig unter Denkmalschutz zu stellen. Macht man Halt im Blumenladen an der Ecke, trifft man dort hinter dem Verkaufstresen auf ältere Damen, die sich noch aus der Leschi Elementary School an Jimi erinnern. Im Starbuck’s gegenüber sitzt ein grauhaariger Gentleman und schlürft jeden Morgen seinen Kaffee; er hatte einst mit Jimis Mutter Lucille den Jitterbug getanzt. Und im Altersheim an der Ecke sitzt die achtundachtzigjährige Dorothy Harding im Rollstuhl und erzählt, wie sie auf Jimi als Baby aufgepasst hat und von der stürmischen Nacht, in der er geboren wurde.
Innerhalb der schwarzen Gemeinde von Seattle kannten und kennen die meisten Jimi Hendrix als „Buster“ – sein Rufname in der Familie. Ich habe mir aus Gründen der Stringenz und um Verwechslungen mit seinem Jugendfreund Jimmy Williams zu vermeiden, der in dieser Geschichte eine wichtige Rolle spielt, die erzählerische Freiheit erlaubt und Hendrix konsequent in allen Lebensphasen „Jimi“ genannt. Hendrix schrieb seinen Namen erst ab seinem zweiundzwanzigsten Lebensjahr „Jimi“, doch für diejenigen, die ihn in Seattle kannten, blieb er stets „Buster“.
Meine Suche nach Buster führte mich viele Male in die Jackson Street und auch in die finsteren Ecken von London, San Francisco, Los Angeles, Harlem, Greenwich Village und anderen Orten überall auf der Welt. Sie führte mich in biernasse Tanzsäle in Nordengland, wo die Experience einst spielten, und in feuchte Keller in Seattle, in denen Jimi Hendrix mit den Jungs aus dem Viertel Gitarre übte. Sie führte mich zu den staubigen Akten des Einwohnermeldeamts und auf Friedhöfe wie den Greenwood Memorial, wo ich zusah, wie die Schaufel schließlich auf Lucille Hendrix’ Stein von der Wohlfahrtsbehörde stieß – kein Grabstein, sondern wirklich nur ein Backstein, über dem eine gut dreißig Zentimeter dicke Schicht Erde lag. Nachdem der Friedhofsarbeiter lange genug gegraben hatte, war das Grab von Jimis Mutter zum ersten Mal seit mehreren Jahrzehnten wieder freigelegt. Als Jimis Bruder Leon den Stein, der die Totenstätte kennzeichnete, zum ersten Mal sah, weinte er. Leon hatte nie den genauen Ort gekannt, an dem die Überreste seiner Mutter bestattet waren.
Im Keller von Al Hendrix gab es ein anderes Erinnerungsstück an Jimi Hendrix, das auf gewisse Weise beerdigt war. Es lag versteckt in einer Ecke und wurde nur für die wahrhaft Gläubigen hervorgezogen. Es war ein sechzig mal einhundertzwanzig Zentimeter großer Spiegel, den Jimi selbst gebastelt hatte. Al konnte sich Daten schon immer schlecht merken, aber auch Jimis Bruder Leon behauptete, Jimi habe den Spiegel irgendwann 1969 gebastelt. „Der war in Jimis New Yorker Wohnung“, erinnert sich Leon, „und wurde, nachdem Jimi gestorben war, zu meinem Vater geschafft.“
In dem Rahmen sitzen zirka fünfzig in Gips eingelassene Spiegelscherben, genau so, wie sie in dem Moment, in dem der Spiegel brach, angeordnet gewesen sein mussten. Die Scherben deuten alle in die Mitte, wo ein unversehrtes, tellergroßes, rundes Spiegelstück angebracht war. „Das“, sagte Al Hendrix, als er das an Salvador Dalí erinnernde Kunstwerk aus der Ecke zog, „war Jimis ‚Room Full Of Mirrors‘.“
„Room Full Of Mirrors“ ist der Titel eines Songs, den Hendrix 1968 zu schreiben begann. Er notierte mehrere frühe Textentwürfe zu der Melodie und nahm verschiedene Fassungen davon auf. Zu Jimis Lebzeiten wurde der Song nie offiziell veröffentlicht, aber Hendrix dachte daran, ihn auf sein viertes Studioalbum zu nehmen. Wie dieser Song zeigt, besaß Jimi ein außergewöhnliches Maß an Selbsterkenntnis und eine fast unheimliche Fähigkeit, emotionale Wahrheiten in Musik auszudrücken. Obwohl das Publikum bei Hendrix-Konzerten seine theatralischen Hits wie „Purple Haze“ forderte, zog es Jimi privat eher zu nachdenklicheren, stilleren Songs wie „Room Full Of Mirrors“ oder den Bluesstandards, mit denen er aufgewachsen war.
Der Song „Room Full Of Mirrors“ erzählt die Geschichte eines Mannes, der in einer selbstreflexiven Welt gefangen ist, die er als so überwältigend empfindet, dass sie ihn bis in seine Träume hinein verfolgt. Er befreit sich, indem er die Spiegel zerschlägt, verletzt sich dabei allerdings und wendet sich an einen „Engel“, der ihm die Freiheit schenken kann. Hält man den greifbaren Ausdruck dieser Vorstellung in Händen – den zerbrochenen Spiegel, den Jimis Vater im Keller aufbewahrt –, denkt man unwillkürlich an die Komplexität des Mannes, der diesen Song schrieb, und an den Tag, an dem Jimi Hendrix sein Spiegelbild in jenen fünfzig Scherben betrachtete. „All I could see was me“, sang er in dem Song, „alles, was ich sehen konnte, war ich selbst.“
Charles R. Cross
Seattle, Washington, April 2005
Prolog
Room Full of Mirrors
Liverpool, England
9. April 1967
„I used to live in a room full of mirrors, all I could see was me.“
— Jimi Hendrix, „Room Full Of Mirrors“
„Tut mir leid, Freunde, solche wie euch bedienen wir hier nicht. Ich hab auch meine Vorschriften.“
Die Worte entsprangen dem Mund eines brummigen Seebären mit zittrigen Händen. Noch während er die Zurückweisung aussprach, wandte er sich ab und zapfte für einen anderen Gast ein Bier. Er hatte zunächst gar nicht richtig hingesehen – nicht mehr als einen kurzen Kennerblick auf die beiden Männer geworfen, die nun vor ihm standen und keinen blassen Schimmer hatten, weshalb sie nicht bedient wurden. Es war ausgesprochen merkwürdig, denn es handelte sich um einen jener typischen englischen Pubs, in denen jeder bedient wird: Männer, die längst zu betrunken sind, um noch gerade zu stehen, Kinder und sogar entflohene Sträflinge in Handschellen, sofern es ihnen gelingt, Bargeld über den Tresen zu schieben.
Einer der zurückgewiesenen Männer war der einundzwanzigjährige Noel Redding, Bassist der Jimi Hendrix Experience. Noel war in Folkestone geboren, einer Stadt im Südosten Englands, und kannte Pubs und deren schlecht gelaunte Wirte bereits sein Leben lang. Noch nie war er weggeschickt worden, wenn er ein Getränk bestellen wollte, höchstens nach der Sperrstunde. Aber noch wurde nicht geschlossen, und Redding konnte sich nicht vorstellen, was den Barmann veranlasst haben mochte, so zu reagieren. „Ich hab ernsthaft überlegt“, erinnert sich Noel Jahre später, „ob der Kerl vielleicht unsere Single ‚Hey Joe‘ scheiße fand.“
Sowohl Noel als auch sein Begleiter, Jimi Hendrix, hatten lilafarbene Schals um die Hälse geschlungen und trugen stolz zerfranste Kraushaarfrisuren, die sich wie Heiligenscheine um ihre Köpfe legten. Noel hatte grellviolette Schlaghosen an, während Jimis eng anliegende Beinkleider aus weinrotem Samt gefertigt waren. Jimi trug dazu ein Piratenhemd mit Rüschen, das sich auf der Brust üppig bauschte, und über der Jacke ein schwarzes Cape. Die einzigen Leute, die sich so kleideten, waren Schauspieler aus einem Theaterstück des achtzehnten Jahrhunderts – oder eben Rockstars. Und dennoch hatten Noel und Jimi hunderte von Pubs in ähnlich abgefahrener Aufmachung besucht und waren nicht abgewiesen worden. In London erzielten sie damit eher den gegenteiligen Effekt: Hatte man sie erst einmal erkannt, wurden sie wie Mitglieder der königlichen Familie behandelt und verehrt.
England war ganz verschossen in den damals vierundzwanzigjährigen Jimi. In den sechs Monaten, die er in Großbritannien gelebt hatte, war er in vielen Pubs Ehrengast gewesen, und sogar der von ihm bewunderte Paul McCartney hatte ihm einmal ein Bier ausgegeben. Legendäre Musiker, die er seit Langem anbetete – Eric Clapton, Pete Townshend und Brian Jones von den Rolling Stones –, nahmen ihn als Gleichgesinnten und Freund in ihrer Mitte auf. Die Presse pries ihn als aufstrebenden Rockstar und verlieh ihm Titel wie „Der wilde Mann von Borneo“ und „Der schwarze Elvis“. Zwischen zwei Sets schnell ein Bier zu trinken, was Noel und er gerade vorhatten, war nur dann ein Problem, wenn Jimi von seinen zahlreichen Fans umschwärmt wurde. Weil sie eben jenen Fans aus dem Weg gehen wollten, die Jimi in der Regel sexuell unwiderstehlich fanden, hatten sich Noel und er in den eher abseits gelegenen Pub verzogen. Sie befanden sich in Liverpool, wo man natürlich vor allem für die Beatles eingenommen war, aber nicht bedient zu werden wäre für einen aufsteigenden Superstar überall in Großbritannien eine überraschende Erfahrung gewesen. „Es war ein typischer englischer Pub“, erinnert sich Noel. „Voll mit Werftarbeitern, Ladenbesitzern und solchen Leuten.“
Wie er Noel später anvertraute, war Jimis erster Gedanke, dass er wegen seiner Hautfarbe diskriminiert wurde. Als Afroamerikaner, der einen Teil seines Lebens im Süden der Vereinigten Staaten verbracht hatte, wusste Jimi, wie es ist, Dienstleistungen aufgrund ethnischer Zugehörigkeit verweigert zu bekommen. Von dort kannte er Rassendiskriminierung, Trinkbrunnen mit der Aufschrift „Nur für Weiße“ und andere Demütigungen. Einmal waren die Fensterscheiben seines Wohnhauses in Nashville, Tennessee, zerschossen worden, nur weil er schwarz war. Er war drei beinharte Jahre lang auf dem Chitlin’ Circuit aufgetreten – einer Reihe ganz bestimmter Kaschemmen, Eiskeller und Bars, in denen vor hauptsächlich afroamerikanischem Publikum Rhythm & Blues gespielt wurde. Allein um zu diesen Auftrittsorten zu gelangen, mussten umherreisende schwarze Musiker sorgfältig im Voraus planen, wo sie essen oder eine Toilette benutzen wollten, da diese schlichten Dinge in bestimmten Teilen des weißen Amerika Schwarzen vorenthalten wurden. Die Soullegende Solomon Burke war mit Jimi im Bus auf dem Chitlin’ Circuit unterwegs und erinnert sich, wie die Band am einzigen Restaurant einer ländlichen Kleinstadt Halt machte. Da sie wussten, dass Afroamerikaner in dem Restaurant nicht bedient wurden, schickten sie den weißen Bassisten hinein, damit er für alle Mahlzeiten zum Mitnehmen besorgte. Der weiße Musiker war nur noch ungefähr drei Meter vom Bus entfernt, als ihm eines der Essenspäckchen aus der Hand zu rutschen drohte und Jimi nach draußen eilte, um ihm zu helfen. „Die weißen Geschäftsführer des Ladens kapierten, für wen das Essen bestimmt war“, erinnert sich Burke. Hendrix und Burke sahen entsetzt, wie die Männer Äxte schwingend hinter dem Tresen hervorkamen. „Sie haben das ganze Essen genommen und auf den Boden geworfen“, erzählt Burke. „Wir haben uns nicht gewehrt, weil wir wussten, dass sie uns umgebracht hätten, und sie wären damit durchgekommen, denn wahrscheinlich war der Sheriff sowieso auf ihrer Seite.“
In England war Jimi von rassistischer Diskriminierung verschont geblieben; er hatte festgestellt, dass Klasse und Akzent die entscheidenden Gradmesser der britischen Gesellschaft darstellten. In den Staaten hatte seine ethnische Zugehörigkeit seine Karriere behindert, besonders, weil er über die akzeptierten Grenzen des Rock und R & B hinausging. In England verliehen ihm seine Hautfarbe und sein amerikanischer Akzent jedoch eher etwas Exotisches. Als afroamerikanischer Yankee war er ein unverwechselbarer Außenseiter und wurde deshalb verehrt. „Er war der erste amerikanische Schwarze, den ich je kennen gelernt habe“, erinnert sich Noel Redding. „Das allein machte ihn schon interessant.“ Sting, der 1967 als Teenager die Tournee der Jimi Hendrix Experience erlebt hatte, schrieb später, er habe bei dem Konzert „zum ersten Mal einen Schwarzen gesehen“.
Jimis zweiter Impuls an jenem Tag in dem Liverpooler Pub war, an seiner Aufmachung zu zweifeln. Er trug eine antike Militärjacke, ein Relikt aus den glorreichen Zeiten des britischen Empire. Er hatte die üppig verzierte Jacke auf einem Londoner Flohmarkt gekauft: Auf der Brust glänzten dreiundsechzig Goldknöpfe, raffinierte Goldstickereien schmückten Ärmel und Brust, und der Kragen hätte jeden Träger dandyhaft wirken lassen. „Wegen der Jacke hatte er schon mal Probleme gekriegt“, erinnert sich Kathy Etchingham, Jimis damalige Freundin. „Rentner haben gesehen, wie der wilde schwarze Mann in der Jacke die Straße entlanglief, und natürlich haben sie kapiert, dass der nicht bei den Husaren gewesen war.“ Englische Kriegsveteranen einer bestimmten Altersgruppe zögerten nicht, Jimi ihr Missfallen kundzutun, und da sie Top of the Pops nicht gesehen hatten, wussten sie auch nicht, dass sie einen Rockstar vor sich hatten. Sämtliche durch die Jacke verursachte Konflikte ließen sich jedoch in der Regel rasch lösen, wenn sich der stets sehr höfliche Jimi entschuldigte und erwähnte, er sei Soldat der One Hundred and First Airborne Division der Armee der Vereinigten Staaten gewesen. Das genügte meist, damit die alten Kameraden verstummten und ihm einen dankbaren Klaps auf die Schulter gaben. 1967 erinnerten sich in Großbritannien noch viele an die legendäre One Hundred and First, die am D-Day unerschrocken und heldenhaft mit Fallschirmen über der Normandie abgesprungen war.
Hendrix allerdings wirkte in seiner Jacke tatsächlich wie ein Held. Er war nur eins siebenundsiebzig groß, wurde aber meist für mindestens eins achtzig gehalten, da ihn sein gigantischer Afro übermenschlich groß erscheinen ließ. Seine schmale, kantige Statur, die wie ein umgekehrtes Dreieck geformt war, verstärkte diese Illusion. Er hatte schmale Hüften, eine schlanke Taille, aber unglaublich breite Schultern und Arme. Seine Finger waren ungewöhnlich lang und sehnig und hatten, wie auch sein gesamter Körper, eine satte karamellfarbene Tönung. Seine Bandkollegen nannten ihn wegen seiner Angewohnheit, die Fenster zu verhängen und tagsüber zu schlafen, scherzhaft „die Fledermaus“, aber der Spitzname passte auch auf seine Vorliebe für Capes, die das Superheldenhafte seines Äußeren unterstrichen. „Wenn wir in London die Straße entlanggingen“, erinnert sich Kathy Etchingham, „sind die Leute manchmal einfach stehen geblieben und haben ihn angestarrt, als wäre er eine Art übernatürliche Erscheinung.“ Er hatte große, mandelförmige braune Augen, die im Licht funkelten. Jimi war sofort der Liebling der britischen Journalisten, doch besonders beteten ihn die Fotografen an, denn wie ein Fotomodell hatte er die Gabe, aus jedem Blickwinkel umwerfend auszusehen. Dazu kam die Sanftheit seines Gesichtsausdrucks, durch die jedes Bild eine Geschichte zu erzählen schien. Selbst in einem an sich so kühlen Medium wie einem Zeitungsfoto strahlte Jimi eine gefährliche und exotische Sexualität aus.
Doch die schillernde Schönheit bedeutete dem Liverpooler Barkeeper mit seinem eiskalten Blick nichts, und sie verhalf Jimi, trotz wiederholter höflicher Bitten und mehrere Pfundnoten auf dem Tresen, nicht zu einem Bier. Jimi mag erwogen haben, dem alten Herrn von seinem wachsenden Ruhm zu erzählen, doch seine Geduld schwand. Obwohl er für seine Ruhe und seine guten Manieren bekannt war, besaß Jimi auch ein feuriges Temperament, das gelegentlich durchbrach, besonders, wenn Alkohol im Spiel war – und dann gnade demjenigen, der im Weg stand. „Wenn er wütend wurde“, bemerkt Etchingham, „ging er hoch.“ In dem Pub jedoch hoffte er noch immer auf ein Getränk, was die Chancen senkte, dass er sich auf den alten Mann stürzen würde.
Schließlich stellte Jimi den Barmann leicht stotternd zur Rede – ein Sprachfehler, der noch aus seiner Kindheit stammte und in den er, wenn er nervös war, wieder verfiel. „Liegt es daran“, fragte er aufgebracht, „dass ich schwarz bin?“
Der Barkeeper antworte schnell und sicher. „Nein, um Gottes wil-len, Mann! Habt ihr das Schild an der Tür nicht gelesen?“ Und damit schnappte sich der alte Mann sein Küchenhandtuch und trottete verärgert ans andere Ende der Bar.
Da Rassismus schon mal ausgeschlossen werden konnte, machte sich erneut humorvolle und ungezwungene Stimmung bei Jimi und Noel breit. Sie grinsten sich gegenseitig an wie Schuljungen, die etwas ausgefressen haben und darauf warten, erwischt zu werden. „Wir fingen an zu lachen“, erinnert sich Noel. „Wir hatten keine Ahnung, was wir verbrochen hatten.“ Noel spottete, dass man in Liverpool vielleicht Mitglied der Treegulls sein musste – Noels Spitzname für die Beatles –, um etwas zu trinken zu bekommen. Noel ging hinaus, um an der Tür nachzusehen, und entdeckte dort zwei mit Reißnägeln angebrachte Aushänge. Oben hing ein großes Poster, das eine Zirkusvorstellung am anderen Ende der Straße ankündigte, und weiter unten ein handgeschriebenes Schild, das erklärte, weshalb man Jimi und Noel aus dem Pub gewiesen hatte. Als Noel das zweite Schild entdeckte, bekam er einen Lachkrampf, der ihn in die Knie zwang. Das war ein Jahrhundertbrüller, dachte Noel. Einer von der Sorte, über den sie noch monatelang im Bandbus lachen würden. „Ich dachte“, erinnert sich Noel Jahre später, „ich würde es nicht aushalten, bis ich’s Mitch Mitchell erzählen konnte – der hätte uns das ewig unter die Nase gerieben.“ Als er wieder in den Pub ging, um Jimi aufzuklären, brüllte der sich gerade mit dem Barmann an.
„Ich hab dir gesagt, ich darf euch nicht bedienen!“, beharrte der Barmann. „Wir haben Vorschriften.“ Noel wollte eingreifen, aber jetzt wurde auch der Barkeeper hitzig und setzte seinen Vortrag fort. „Das Schild an der Tür ist eindeutig, und wenn ich einen von euch reinlasse, dann hängt ihr gleich massenweise hier rum, und so kann ich den Laden nicht führen, auf keinen Fall. Der Zirkus ist schon schlimm genug fürs Geschäft. Und auf dem Schild steht ganz deutlich: ‚Clowns ist der Zutritt untersagt!‘“
Noel erinnerte sich, dass Jimi einige Augenblicke brauchte, bis die Bedeutung der Worte bei ihm ankam. Selbst nachdem Noel Jimi die Erklärung ins Ohr geflüstert hatte – „Die Straße hinauf gastiert ein Zirkus, und der Typ will keine Clowns hier haben. Er hält uns für Clowns“ –, schien Jimi noch immer verdutzt, beinahe bestürzt. Als Jimi allmählich den Witz in seinen kosmischen Ausmaßen begriff, erschien ein breites Lächeln auf seinem Gesicht. Er wurde nicht aus dem Pub geworfen, weil er schwarz war oder weil er eine Militärjacke trug oder weil er zu ausgeflippt aussah oder sich wie ein Pirat kleidete oder weil er kein Beatle war, sondern weil er auf verdrehte Art und Weise alles das und noch viel mehr war.
In jenem Frühjahr war Jimi der aufregendste Rockstar in ganz Großbritannien; in nur zwei Monaten sollte er dieselbe Militärjacke bei seinem Auftritt auf dem Monterey Pop Festival tragen, das ihm schließlich den Durchbruch bescherte. Dank dieses Konzerts wurde er zum angesagtesten Star weltweit. Beinahe auf den Tag genau zwei Monate später reichte Paul McCartney Jimi nach einem Londoner Konzert einen Joint, klopfte ihm auf die Schulter und sagte: „Das war echt geil, Mann.“ Aber an jenem Nachmittag in einem Pub in McCartneys Heimatstadt Liverpool bekam Jimi kein Bier, egal, was er sagte. Der Wirt ließ sich nicht davon überzeugen, dass er einen Popstar vor sich hatte. Das Einzige, was er wusste, war, dass ihm dieser Clown erzählte, er sei mit einer Gruppe unterwegs, die „The Experience“ hieß. Clowns, dachte der Mann, ganz besonders solche mit Afros, waren sehr, sehr schlecht fürs Geschäft.
Kapitel eins
Besser als vorher
Seattle, Washington
Januar 1875 bis November 1942
„Lieber Al! Herzlichen Glückwunsch zu deinem Sohn. Mutter und Kind sind wohlauf. Umstände viel besser als vorher. Lucille lässt schön grüßen.“
— Telegramm von Delores Hall an Al Hendrix
Jimi Hendrix wurde 1942 einen Tag nach Thanksgiving geboren. Die Ankunft des dreitausendneunhundert Gramm schweren Babys wurde von allen als Gottesgeschenk zu Thanksgiving betrachtet. Als seine Tante dem Vater die frohe Botschaft telegrafierte, schrieb sie unter anderem: „Umstände viel besser als vorher.“ Die Bemerkung könnte auch als Motto der Geschichte der Familie Hendrix bis zu jenem Zeitpunkt und im weiteren Sinn auch als hoffnungsfrohe Zusammenfassung der Erfahrungen von Afroamerikanern in den Vereinigten Staaten verstanden werden: Lange Zeit hatte es sehr schlecht ausgesehen, und vielleicht durfte die neue Generation auf eine bessere und gerechtere Welt hoffen. Jimis Verwandte sowohl väterlicher- wie auch mütterlicherseits feierten seine Geburt als Neuanfang. „Er war das süßeste Baby, das man sich vorstellen kann“, erinnert sich Tante Delores Hall. „Er war ein echter Schatz.“
Jimi wurde im Kreißsaal des King County Hospital, des späteren Harborview, in Seattle, Washington, geboren. Vom Krankenhaus aus hatte man einen majestätischen Blick über den großen natürlichen Hafen von Puget Sound. Seattle entwickelte sich 1942 mit zirka dreihundertfünfundsiebzigtausend Einwohnern zu einer der wichtigsten amerikanischen Hafenstädte an der Pazifikküste. In den Kriegsjahren war es eine aufstrebende Industriestadt, in deren Werften Schiffe für die Marine produziert wurden und in der die Boeing Airplane Company die B-17-Bomber in Massenproduktion herstellte, mit denen die Alliierten schließlich den Krieg gewannen. 1942 wurde in den Fabriken rund um die Uhr gearbeitet, und durch den ungeheuren Zustrom von Arbeitern dehnte sich die Stadt aus, was auch deren ethnische Zusammensetzung unwiderruflich veränderte. Bei der Volkszählung 1900 waren nur vierhundertsechs Einwohner Seattles als schwarz gemeldet, was nur einem halben Prozent der Bevölkerung entsprach. In den zehn Jahren zwischen 1940 und 1950 stieg die Zahl der afroamerikanischen Einwohner aufgrund des kriegsbedingt erhöhten Bedarfs an Arbeitskräften und der damit einhergehenden Migration aus dem Süden sprunghaft auf fünfzehntausendsechshundertsechsundsechzig an, und Schwarze bildeten die größte ethnische Minderheit Seattles.
Weder Jimis Mutter noch sein Vater gehörten zu den während des Kriegs Zugezogenen, aber der Zweite Weltkrieg sollte dennoch eine wichtige Rolle in ihrem Leben spielen. Zur Zeit von Jimis Geburt war sein damals dreiundzwanzigjähriger Vater Al Soldat der US-Army und in Fort Rucker, Alabama, stationiert. Al hatte seinen befehlshabenden Offizier um Vaterschaftsurlaub gebeten, um nach Seattle fahren zu können, doch dieser wurde ihm verweigert und er stattdessen eingebuchtet. Seine Vorgesetzten begründeten dies damit, dass sie davon überzeugt seien, er würde sich andernfalls unentschuldigt von der Truppe entfernen, um der Niederkunft seiner Frau beizuwohnen. Al befand sich im Militärgefängnis, als das Glückwunschtelegramm seiner Schwägerin eintraf. Später reichte er Beschwerde ein, weil weiße Soldaten in vergleichbaren Situationen Urlaub bekommen hatten, aber sein Protest stieß auf taube Ohren. Al bekam seinen Sohn erst zu Gesicht, als dieser bereits drei Jahre alt war.
Jimis Mutter, Lucille Jeter Hendrix, war bei seiner Geburt erst siebzehn Jahre alt. In der Woche, in der Al zum Militärdienst eingezogen wurde, stellte Lucille fest, dass sie schwanger war. Sie heirateten am 31. März 1942 im King County Courthouse. Die Zeremonie wurde von einem Friedensrichter geleitet, und sie verbrachten nur drei Tage zusammen als Mann und Frau, bevor Al in See stach. Am Abend vor seiner Abreise feierten sie im Rocking Chair, einem Club, in dem später Ray Charles entdeckt werden sollte. Lucille hatte noch nicht das Alter erreicht, in dem ihr der Genuss von Alkohol gestattet war, doch in den Kriegswirren störte das die Barkeeper nicht. Das Paar trank auf eine ungewisse Zukunft und auf Als unversehrte Rückkehr.
Der schicksalhafte Umstand, dass Al fünftausend Kilometer entfernt war, als das erste Kind des frisch verheirateten Paars zur Welt kam, hinterließ eine Wunde, die während der gesamten Ehe von Al und Lucille nicht heilte. Ihre Trennung war in den turbulenten Zeiten des Zweiten Weltkriegs natürlich nicht ungewöhnlich. Nach dem Angriff der Japaner auf Pearl Harbor im Dezember 1941 breitete sich verzweifelte Anspannung in Seattle und anderen Städten der Westküste aus, wo die Angst vor einem erneuten japanischen Angriff das Leben tausender vom Krieg auseinander gerissener Familien bestimmte. Am Tag vor Als und Lucilles Hochzeit wurden in Seattle als erster amerikanischer Stadt japanischstämmige Amerikaner versammelt und in Internierungslagern untergebracht. Zum Schluss wurden insgesamt zwölftausendachthundertzweiundneunzig Personen japanischer Abstammung im Staat Washington inhaftiert, darunter auch Freunde und Nachbarn des Paars.
Doch die Beziehung zwischen Al und Lucille wurde nicht nur durch die Kriegsereignisse belastet. Al war klein, aber hübsch, während Lucille eine außergewöhnliche jugendliche Schönheit ausstrahlte, nach der sich die Leute auf der Straße umdrehten. Abgesehen von ihrem Kind, hatten die beiden kaum etwas gemeinsam, worauf sich eine Ehe hätte aufbauen lassen. Beide stammten aus äußerst armen Familien, und Al verließ Seattle mit dem Wissen, dass er nur wenig tun konnte, um Ehefrau und Kind zu ernähren. Ihre Romanze war von kurzer Dauer gewesen – die Ehe wurde von ihren Freunden und ihrer Familie, wenn überhaupt, gerade so gebilligt. Als werdende junge Mutter stand Lucille aufgrund ihres Alters, ihrer Hautfarbe, ihrer sozialen Herkunft und finanziellen Situation vor enormen Schwierigkeiten. Und gerade Lucilles Armut war ausschlaggebend für ein tiefes Misstrauen, das in Al Hendrix wuchs und ihn später veranlasste, an ihrer Loyalität, Treue und seiner Vaterschaft zu zweifeln.
* * *
Vaterschaft und Abstammung waren in der Familie Hendrix bereits seit Generationen heikle Themen. Die Familiengeschichte spiegelte insofern die vieler Nachfahren von Sklaven, als nur sehr wenig darüber in den Annalen der Weißen zu finden war. Jimi Hendrix war der erste schwarze Rockmusiker, der ein vornehmlich weißes Publikum anzog, aber seine eigene ethnische Abstammung war vielfältig, und zu seinen Vorfahren gehörten Indianer und afrikanische Sklaven ebenso wie weiße Sklavenbesitzer.
Jimis Großvater mütterlicherseits war Preston Jeter, geboren am 14. Juli 1875 in Richmond, Virginia. Seine Mutter war Sklavin gewesen, und wie viele ehemalige Sklavinnen in Richmond behielt sie nach dem Bürgerkrieg ihre frühere Stelle als Haushaltshilfe. Prestons Vater war der ehemalige Besitzer seiner Mutter, obwohl nicht bekannt ist, ob Preston das Ergebnis einer Vergewaltigung oder eines einvernehmlichen Akts war – sofern davon im Rahmen einer Beziehung zwischen Sklavin und Herrn überhaupt die Rede sein kann. Nachdem er als junger Mann Zeuge eines Lynchmords geworden war, beschloss Preston, den Süden zu verlassen. Er ging in den Nordwesten, wo die Lebensumstände für Schwarze, wie er gehört hatte, besser sein sollten.
Preston war fünfundzwanzig Jahre alt, als er in Roslyn, Washington, einer kleinen Bergarbeiterstadt einhundertdreißig Kilometer östlich von Seattle in den Cascade Mountains, eintraf. In Roslyn kam es jedoch zu rassistischen Ausschreitungen, die denen des Südens kaum nachstanden. Die Geschäftsführer der Bergbaufirma hatten Afroamerikaner als Streikbrecher gegen die weißen Minenarbeiter eingesetzt. Der County Sheriff schrieb an den Gouverneur und warnte ihn: „Es gibt Verbitterung gegen die Neger. Ich fürchte, es wird Blut fließen.“ Eine Reihe rassistisch motivierter Morde folgte. „Mord ist an der Tagesordnung“, bemerkte ein Einwohner der Stadt.
Um 1908 wurden Afroamerikaner im Allgemeinen toleriert, wenn nicht gar akzeptiert, sie waren inzwischen fester Bestandteil der Bevölkerung Roslyns geworden. Ein Foto aus jenem Jahr zeigt Preston inmitten einer Gruppe schwarzer Bergarbeiter vor dem einzigen Saloon, der ihnen Zutritt gewährte: Big Jim E. Sheppersons Color Club. Dennoch blieb Rassismus an der Tagesordnung, und als eine Mine explodierte und fünfundvierzig Männer, darunter zahlreiche Afroamerikaner, getötet wurden, erlaubten die Weißen nicht, sie auf dem städtischen Friedhof zu beerdigen. Später entstanden in der Stadt vierundzwanzig verschiedene Friedhöfe, für jede ethnische Minderheit und Glaubensgemeinschaft einer.
Nachdem er zehn Jahre in Roslyn verbracht hatte, zog Preston nach Newcastle, Washington, wo er ebenfalls im Bergbau tätig war. 1915 verschlug es ihn dann nach Seattle, wo er als Landschaftsarchitekt arbeitete. Bereits in seinen Vierzigern angekommen, hoffte er nun, endlich eine Frau zu finden. Im Seattle Republican stieß er auf die Anzeige einer jungen Frau, die einen Ehemann suchte.
* * *
Die Frau, welche die Anzeige aufgegeben hatte, war Clarice Lawson, die Großmutter von Jimi Hendrix mütterlicherseits. Clarice war 1894 in Little Rock, Arkansas, geboren worden. Wie bei vielen Afroamerikanern in Arkansas gehörten zu ihren Vorfahren sowohl Sklaven wie auch Cherokee. Clarice erzählte ihren Kindern, die Regierung der Vereinigten Staaten hätte ihre indianischen Vorfahren verfolgt, bis diese von Sklaven versteckt worden seien, die sie teilweise auch geheiratet hätten.
Clarice hatte vier ältere Schwestern, und die fünf Lawson-Töchter reisten regelmäßig ins Louisianadelta, um Baumwolle zu pflücken. Auf einer dieser Fahrten wurde Clarice, die damals zwanzig Jahre alt war, vergewaltigt. Als sie später feststellte, dass sie schwanger war, brachten ihre Schwestern sie rasch in den Westen und suchten einen Ehemann für sie. Sie entschieden sich für Washington, nachdem sie von Bahnarbeitern gehört hatten, dass Schwarze in dieser Region bessere Chancen hätten.
In Seattle schalteten sie eine Anzeige, mit der sie einen Ehemann suchten, wobei sie die Schwangerschaft von Clarice nicht erwähnten. Preston Jeter meldete sich, und obwohl er neunzehn Jahre älter war als Clarice, begannen sie, miteinander auszugehen. Als die Schwestern von Clarice auf eine baldige Hochzeit drängten und Preston einen bestimmten Geldbetrag als Mitgift boten, wurde er misstrauisch und beendete die Beziehung. Clarice bekam das Kind und gab es zur Adoption frei. Die Schwestern boten Preston daraufhin noch mehr Geld, wenn er die nun trauernde Clarice heiraten würde. Er willigte ein, und sie wurden 1915 getraut. Obwohl die Ehe bis zu Prestons Tod dreißig Jahre später hielt, wurde die Beziehung durch die ungewöhnlichen Umstände, unter denen sie einander kennen gelernt hatten, belastet.
Sowohl Preston als auch Clarice waren in den Nordwesten gekommen, weil sie an einem Ort ein neues Leben anfangen wollten, an dem die Hautfarbe eine geringere Rolle spielte als anderswo. Bis zu einem gewissen Grad war das in Seattle durchaus der Fall, wo es immerhin die ausschließlich Weißen vorbehaltenen Trinkwasserbrunnen des rassistischen Südens nicht gab. Im Nordwesten jedoch stießen Afroamerikaner auf eine weniger offensichtliche Form der Diskriminierung, die sie dennoch stark in ihren Möglichkeiten einschränkte. In Seattle lebten Afroamerikaner beinahe ausschließlich in einer Gegend namens Central District, sechseinhalb Quadratkilometer, auf denen sich die ältesten und heruntergekommensten Häuser der Stadt fanden. Außerhalb dieses Viertels vermieteten Hauseigentümer selten an Afroamerikaner, und in vielen Gemeinden war Schwarzen der Kauf von Immobilien gesetzlich verboten.
Obwohl sie die freie Wahl des Wohnorts einschränkte, hatte die faktische Rassentrennung in Seattle auch Vorteile für Schwarze. Im Central District entwickelte sich eine enge Gemeinschaft mit starkem nachbarschaftlichem Zusammenhalt, was den ethnischen Stolz der Einwohner beförderte. „Es war eine kleine Gemeinschaft. Wenn man jemanden nicht kannte, kannte man mindestens jemanden aus seiner Familie“, erinnert sich Betty Jean Morgan, die ihr Leben lang dort gelebt hat. In dem Viertel waren außerdem amerikanische Ureinwohner, Chinesen, Italiener, Deutsche, Japaner und Filipinos zu Hause. In den Schulen traf sich ein Mischmasch aller möglichen Abstammungen. Es gab so viele ethnische und religiöse Minderheiten – das Viertel war außerdem Zentrum des jüdischen Lebens der Stadt –, dass sich ein damals in den gesamten Vereinigten Staaten einzigartiges multikulturelles Gefüge entwickelte. Die Historikerin Esther Hall Mumford gab ihrem Buch über die Geschichte des schwarzen Seattle den Titel Calabash, in Anspielung auf die afrikanische Tradition, alle möglichen Zutaten zusammen in einem Topf zu kochen, der so groß ist, dass man damit ein ganzes Dorf ernähren könnte – eine passende Metapher für den Central District in der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts. Starke soziale Bindungen und ein herzliches Gefühl der Zusammengehörigkeit waren für alle, die dort aufwuchsen, prägend.
Die schwarze Gemeinde in Seattle hatte ihre eigenen Zeitungen, Restaurants, Läden und, was vielleicht am großartigsten erscheinen mag, einen eigenen Unterhaltungsbezirk, der sich um die Jackson Street konzentrierte. In den Nachtclubs und Spielhöllen dort traten landesweit bekannte Jazz- und Bluesmusiker auf. Die Szene war derart lebendig, dass ein Zeitungsredakteur sie mit der State Street in Chicago oder der Beale Street in Memphis verglich. Obwohl Preston und Clarice Jeter die Clubs auf der Jackson Street eher selten besuchten, sollte die bunte und dynamische Unterwelt doch einen wichtigen Einfluss auf die Jugend ihrer Kinder und schließlich auch auf ihren Enkel Jimi Hendrix haben.
* * *
Die größte Herausforderung für Schwarze in Seattle – eine Herausforderung, die alles andere in den Hintergrund rücken ließ – bestand darin, eine faire Anstellung zu finden. Afroamerikaner wurden von der weißen Gesellschaft in Seattle meist toleriert, doch die einzigen Berufe, die Schwarzen offen standen, waren die des Kochs, Kellners oder Kofferträgers. Ähnlich wie in Roslyn fand Preston Jeter während eines Streiks Arbeit im Hafen. Es war ein Job, der normalerweise Weißen vorbehalten war. Clarice fand – wie laut der Volkszählung von 1910 vierundachtzig Prozent aller afroamerikanischen Frauen Seattles – Arbeit als Hausmädchen. Wie die meisten schwarzen Mütter damals kümmerte sich Clarice um weiße Babys, obwohl sie gleichzeitig eigene Kinder zu versorgen hatte.
Im Verlauf der folgenden zehn Jahre bekam Clarice acht Kinder, von denen zwei im Säuglingsalter starben und zwei zur Adoption freigegeben wurden. Lucille, das jüngste der Jeter-Kinder, wurde 1925 geboren, acht Wochen zu früh. Aufgrund von Komplikationen wegen eines Tumors sowie postnataler Depressionen blieb Clarice bis sechs Monate nach Lucilles Geburt im Krankenhaus. Preston, der damals bereits fünfzig Jahre alt war und selbst unter gesundheitlichen Problemen litt, konnte sich nicht um die Familie kümmern, weshalb Lucilles drei Schwestern, Nancy, Gertrude und Delores, die Sorge um das Baby übernahmen. An einem Tag im Dezember, als Seattle gerade einen seiner seltenen Schneestürme erlebte, brachten Hebammen sie nach Hause. „Sie muss-ten vor unserem Haus ganz vorsichtig den Hügel hinauflaufen“, erinnert sich Delores Hall, die damals vier Jahre alt war. „Sie legten sie mir in die Arme und sagten: ‚Pass gut auf sie auf, das ist deine neue Schwester.‘“
Die Jeters hatten in den kommenden Jahren mit enormen Schwierigkeiten zu kämpfen. Clarice musste immer wieder ins Krankenhaus, litt an körperlichen und mentalen Gesundheitsproblemen, und die Kinder wurden in die Obhut einer deutschen Großfamilie gegeben, die auf einem kleinen Bauernhof nördlich von Greenlake wohnte. In dieser vornehmlich weißen Gegend wurden sie regelmäßig für Zigeuner gehalten, eine andere ethnische Minderheit, die vom weißen Seattle gemieden wurde.
Als Lucille zehn Jahre alt wurde, lebte die Familie wieder zusammen im Central District. Als Jugendliche hatte Lucille bemerkenswert schöne Augen und war sehr gelenkig. „Sie hatte langes, dickes, dunkles und glattes Haar und ein wunderschönes breites Lächeln“, sagte Loreen Lockett, ihre Freundin auf der Junior High. Preston und Clarice waren gegenüber Lucille besonders fürsorglich und erlaubten ihr vor ihrem fünfzehnten Geburtstag nicht, zu Tanzveranstaltungen zu gehen. Lucille war hübsch und temperamentvoll und zog schon damals die Aufmerksamkeit auf sich. „Sie war ein gut aussehendes Mädchen und eine sehr gute Tänzerin“, erinnert sich James Pryor. „Sie hatte sehr helle Haut und schönes Haar. Sie wäre durchgegangen.“ „Durchgehen“ bedeutete in der afroamerikanischen Umgangssprache, dass jemand so helle Haut hatte, dass er als weiß gelten konnte. Das hätte natürlich Betrug bedeutet, gleichzeitig aber auch unzählige Arbeitsmöglichkeiten eröffnet, die Schwarzen verwehrt blieben. Sogar innerhalb der afroamerikanischen Gemeinschaft galten damals helle Haut und glatte Haare als schön, und Lucille besaß beides.
Allen Berichten zufolge war die fünfzehnjährige Lucille anständig und ein bisschen unreif. Sie war musikalisch begabt und konnte singen. Gelegentlich nahm sie an Amateurwettbewerben teil, wo sie einmal fünf Dollar gewann. Ihre größte Freude im Leben war jedoch, mit einem guten Partner zu tanzen. An einem Abend im November 1941 machte Lucille auf dem Weg zu einer Tanzveranstaltung bei einer Klassenkameradin zu Hause Halt. Sie war gerade sechzehn geworden und besuchte die Junior High. Wie jedes andere Schulmädchen war sie aufgeregt vor dem Konzertbesuch. Fats Waller, der legendäre Jazzpianist, war für den Abend angekündigt. Bei ihrer Klassenkameradin war ein junger Mann aus Kanada zu Besuch. „Lucille“, sagte ihre Klassenkameradin, „darf ich dir Al Hendrix vorstellen?“
Kapitel zwei
Bucket of Blood
Vancouver, Britisch-Kolumbien
1875 bis 1941
„Sie arbeitete in einer Kneipe, die hieß ‚Bucket of Blood‘. In dem Laden gab’s ständig Ärger und Messerstechereien. Das war echt ’ne heftige Kneipe.“
— Dorothy Harding
Als Jimi Hendrix Ende der Sechzigerjahre allmählich berühmt wurde, buchstabierten die Zeitungen seinen Nachnamen oft falsch als „Hendricks“. Hendrix fand, dass das nun mal zum Showbusiness gehöre, und ließ sich die zahlreichen unterschiedlichen Schreibweisen seines Familiennamens gefallen. Bis 1912, als ihn sein Großvater zu „Hendrix“ verkürzte, wurde sein Nachname jedoch tatsächlich „Hendricks“ geschrieben.
Zu Jimis Vorfahren väterlicherseits zählen ebenso wie mütterlicherseits Sklaven, Sklavenbesitzer und Cherokee. Jimis Großvater väterlicherseits, Bertran Philander Ross Hendrix, wurde ein Jahr nach Ende des Bürgerkriegs in Urbana City, Ohio, geboren. Er war ein außereheliches Kind und entsprang der Vereinigung seiner Mutter, einer ehemaligen Sklavin, mit einem weißen Kaufmann, dem sie einmal gehört hatte. Seine Mutter nannte ihn nach ihrem Herrn, in der Hoffnung, der Vater würde für den Unterhalt des Kindes aufkommen, was er aber niemals tat. Als Bertran erwachsen wurde, nahm er einen Job als Bühnenarbeiter bei einer Varietétruppe an. Dort begegnete er Nora Moore, und die beiden heirateten. Noras Urgroßmutter war eine Vollblut-Cherokee gewesen, womit Jimi Hendrix zu mindestens einem Achtel Indianer war.
Nora und Bertran trafen 1909 in Seattle ein, als ihre rein schwarze Varietétruppe, das Great Dixieland Spectacle, im Rahmen der Alaska-Yukon-Pacific-Exposition an der Universität Washington gastierte. Sie blieben den Sommer über, zogen dann aber weiter nach Vancouver in Britisch-Kolumbien, auf der anderen Seite der Grenze Washingtons. Die Gemeinden der Minderheiten in Vancouver waren noch kleiner als in Seattle, und da es dort wenig Bedarf an schwarzem Varietétheater gab, verdingte sich Bertran als Hilfsarbeiter und Diener. Wie das Paar feststellen musste, war Vancouver eine Stadt, die auf so überwältigende Weise von Weißen geprägt war, dass sie dort als kurios auffielen. Sie ließen sich in Strathcona nieder, dem Einwandererviertel, das auch Zentrum der Schwarzbrenner und Prostituierten war und von Einheimischen „sündige Meile“ genannt wurde.
Nora und Bertran bekamen in den ersten sechs Jahren ihrer Ehe drei Kinder: Leon, Patricia und Frank. 1919 wurde ihr viertes und letztes Kind geboren, James Allen Hendrix, Jimis Vater. Al, wie er immer genannt wurde, hatte bei seiner Geburt sechs Finger an jeder Hand, was seine Mutter als schlechtes Omen deutete. Sie trennte die überflüssigen Gliedmaßen ab, indem sie sie mit einer Seidenschnur abschnürte, doch sie wuchsen nach. Als Erwachsener erschreckte Al Jimis Freunde, indem er ihnen seine zusätzlichen Minifinger zeigte, an deren Enden winzige Fingernägel wuchsen.
Wie alle schwarzen Familien in Kanada mussten sich auch die Hendrix’ in einer Zeit, in der die bestbezahlten Jobs Weißen vorbehalten waren, mühsam über Wasser halten. Nachdem ein Mord Ressentiments geweckt hatte, verlor Bertran 1922 seine Arbeit als Toilettenwächter – einer der wenigen Jobs, die allen offen standen. Schließlich bekam er eine Stelle als Steward auf einem Golfplatz, eine Anstellung, die er bis zu seinem Tod 1934 behalten sollte.
Durch Bertrans Tod sowie den Tod des ältesten Sohnes Leon war die Familie auf Zuwendungen der kanadischen Wohlfahrtsbehörden angewiesen und verlor schließlich ihr Zuhause. Sie zogen zu Noras neuem Freund in ein baufälliges Haus auf der Georgia Street Ost. Al verbrachte seine Jugend dort in einem Zimmer, das er sich mit seinem Bruder Frank und einem Untermieter teilte. Zu seinen eher seltenen Freuden zählte Midnight Prowl, eine Radiosendung, in der die damals aktuellen Hits der Bigbands gespielt wurden. Als er sechzehn war, sah Al Duke Ellington auf der Bühne und wurde während des Konzerts von einem Mitarbeiter der Vancouver Sun fotografiert. Selten hatte er in seiner Jugend so viel Anlass zur Freude wie damals, als er sein Bild in der Zeitung entdeckte.
Al nahm regelmäßig an Tanzwettbewerben teil. Er prahlte damit, wie gut er seine Partnerinnen durch die Luft wirbeln und sie mit einer geschickten Bewegung zwischen seinen Beinen hindurchgleiten lassen konnte. Allerdings gab es in Kanada so wenige schwarze Frauen – und in Vancouver mit weißen Frauen auszugehen war gefährlich –, dass Al sich verloren fühlte. Er nahm einen Job in einem Restaurant namens Chicken Inn an, das in seinem Viertel lag, das damals auch Zentrum der schwarzen Kultur der Stadt war. Wenn er gerade nicht damit beschäftigt war, den Gästen Mahlzeiten zu servieren, gab er Tanzeinlagen zum Besten und war begabt genug, um regelmäßig Applaus zu ernten.
Als Al achtzehn wurde, erhielt er das Angebot, für Geld zu boxen. Er war stämmig und muskulös, doch auch als Erwachsener nicht größer als eins siebenundsechzig. Der Boxveranstalter brachte ihn in den Crystal Pool in Seattle, wo Al seinen ersten Kampf im Weltergewicht bestritt. Er schaffte es bis ins Finale, verlor aber den Kampf um die Meisterschaft und musste feststellen, dass er mit dem falschen Versprechen auf Geld geködert worden war. Schlimmer als die Niederlage war sein Erlebnis im Moore Hotel, wo ihm und einem anderen schwarzen Boxer mitgeteilt wurde, der Pool sei „nur für Weiße“ bestimmt. Während sich das restliche Team im Wasser vergnügte, sahen sie zu.
Zurück in Vancouver, setzte Al alles daran, einen neuen Job zu finden. Er bewarb sich wiederholt als Kofferträger, doch wurde ihm gesagt, er sei zu klein, obwohl an sich keine Mindestgröße vorgeschrieben war. Schließlich verließ er Kanada und ging nach Seattle, in der Hoffnung, dort bessere Chancen zu haben und unter der größeren schwarzen Bevölkerung vielleicht sogar eine Freundin zu finden.
Er kam 1940 mit vierzig Dollar in der Tasche in Seattle an. Seine erste feste Anstellung fand er im Ben Paris, einem Nachtclub in der Innenstadt, wo er Tische abräumte und Schuhe putzte. Schließlich fand er in einer Eisengießerei körperlich sehr schwere, aber gut bezahlte Arbeit. Spaß am Leben hatte Al damals nur auf der Tanzfläche, wo er seine Sorgen zumindest zeitweise vergessen konnte. Er besaß einen braunen Zoot-Suit mit weißen Nadelstreifen und trug dazu einen beigefarbenen, knielangen, einreihigen Mantel. In dieser Aufmachung begegnete er der sechzehnjährigen Lucille Jeter zum ersten Mal.
Als sie Al kennen lernte, besuchte Lucille die neunte Klasse, und obwohl sie auffallend hübsch war, war sie naiv in Bezug auf Männer, und Al war ihr erster Freund. Sie war fasziniert von seiner Vergangenheit in Kanada, die Al teilweise auch zum Außenseiter in der afroamerikanischen Gemeinde Seattles machte. „Die Leute rümpften die Nase über die Kanadier“, bemerkt Delores Hall. Dass Al in Seattle keine Freunde hatte, wurde immer wieder zum Thema zwischen den beiden: Al war sehr eifersüchtig, weil Lucille viele Freunde hatte und sehr gut aussah. „Al war ein sehr muskulöser Junge“, erinnert sich James Pryor. „Alle hielten sich seinetwegen von Lucille fern. Er war sehr leicht reizbar und schreckte nicht vor Wutausbrüchen zurück. Wenn sich jemand mit ihr herumtrieb, dann bestimmt nicht in der Öffentlichkeit, denn Al hätte ihn umgebracht.“
Al und Lucille hatten ein paar unverfängliche Verabredungen, jedoch waren es Lucilles Freundlichkeit und Anhänglichkeit, die den Ausschlag für eine verbindlichere Beziehung gaben. Als Al mit einem Leistenbruch im Krankenhaus lag, bot sie sich als Krankenschwester an. Nach seiner Entlassung machte Al Lucille ganz offiziell den Hof und besuchte, was damals erwartet wurde, regelmäßig ihre Eltern. Die mochten Al, nahmen ihn aber nicht ernst, weil sie den Eindruck hatten, ihre Tochter sei – mit gerade mal sechzehn Jahren – noch zu jung, um eine ernsthafte Verbindung mit einem Mann einzugehen.
Al verlor seinen Job in der Eisengießerei, fand aber eine neue Anstellung in einer Billardhalle. Er legte gerade Billardkugeln zusammen, als er vom Angriff der Japaner auf Pearl Harbor erfuhr. Mit zweiundzwanzig würde Al mit Sicherheit eingezogen werden, und der drohende Krieg belastete und beschleunigte die Beziehung zu Lucille. Ende Februar war sie schwanger – keine schlechte Leistung, wenn man bedenkt, dass Al in einer Pension lebte, in der weiblicher Besuch nicht gestattet war. Als Lucille ihren Eltern davon erzählte, waren sie wütend. „Sie war das Nesthäkchen der Familie, und damit hatte niemand gerechnet“, erinnert sich Delores.
Al erklärte den Jeters leicht verlegen, er wolle ihre Tochter heiraten, obwohl auch dies Preston nicht beschwichtigen konnte, der erfolglos versuchte, Lucille die Hochzeit auszureden. Das Paar heiratete im King County Courthouse, und drei Tage später wurde Al zur Armee verschifft. Nach seiner Abreise besuchte Lucille, obwohl sie schwanger und verheiratet war, weiter die Schule und verheimlichte beides vor ihren Klassenkameradinnen. Sie war so dünn, dass es Monate dauerte, bis ihre Schwangerschaft nicht mehr zu übersehen war, und was ihre Ehe anging, so war Al ohnehin zu arm gewesen, um ihr einen Ring schenken zu können. Obwohl Lucille gehofft hatte, wenigstens die Junior High abschließen zu können, weil ihr Lebensunterhalt keinesfalls gesichert war, ließ sie eines Nachmittags bei Ertönen der Schulglocke ihre Bücher auf dem Pult liegen und kehrte nie wieder zurück.
* * *
Ein paar Monate lebte Lucille noch zu Hause bei ihren Eltern, obwohl ihr Zustand die Beziehung zu ihnen belastete. Die Jeters hatten ständig Geldprobleme und lebten von der Wohlfahrt. Sie waren nicht in der Lage, eine arbeitslose, schwangere Tochter durchzufüttern. Schließlich fand Lucille eine Stelle als Bedienung in einem Club auf der Jackson Street. Sie musste wegen ihres Alters flunkern, obwohl in den Clubs wie dem berüchtigten Bucket of Blood gesetzliche Bestimmungen ohnehin ignoriert wurden. Neben dem Getränkeausschank war Lucille teilweise auch für das Unterhaltungsprogramm zuständig. „Sie sang“, erinnert sich Delores Hall, „und die Männer gaben ihr Trinkgeld, weil sie so eine gute Sängerin war.“
Durch ihren Job im Bucket of Blood wurde Lucille Teil dessen, was Hipster als „Main Stem“ bezeichneten. „Damit meinten sie das Zentrum von allem, das aufregend war“, erläutert Bob Summerrise, einer der ersten schwarzen DJs und Besitzer eines Plattenladens in Seattle. „Wenn man in eine neue Stadt kam, fragte man: ‚Wo geht’s zum Main Stem?‘ Und da ging’s wild zu. Zuhälter, Nutten, Spieler, Drogendealer und ein paar Junkies, aber auch die ganzen anderen erfolgreichen Geschäftsleute aus den schwarzen Gemeinden gingen dahin, ließen sich unterhalten oder tranken was.“ An der Ecke Vierzehnte und Jackson stand ein einarmiger Zeitungshändler mit dem Spitznamen Neversleep, der Tag und Nacht die aktuellen Schlagzeilen herausschrie. In dem Viertel passierte ständig etwas, und wenn man einfach nur sagte, man ginge auf die Jackson Street, galt das schon als Bekenntnis zu fragwürdigen Absichten und zweifelhafter Moral. Diese Seite der schwarzen Kultur unterschied sich stark von der kirchlich geprägten Gemeinschaft, in der Lucille aufgewachsen war. Schon bald war sie hingerissen von der exotischen Anziehungskraft der zahlreichen Clubs auf der Jackson Street.
Die Main Stem war außerdem das Zentrum des Rhythm & Blues in der Stadt. In Clubs wie dem Black & Tan, dem Rocking Chair und dem Little Harlem Nightclub existierte eine bunte und vielfältige alternative Welt, die der Großteil des weißen Seattle niemals zu Gesicht bekam. Jimmy Ogilvy, der spätere Frontmann der Dynamics, besuchte die Jackson Street als Teenager und musste feststellen, dass man dort als Weißer weniger unangenehm auffiel als in den falschen Klamotten. „Alle trugen Zoot-Suits, große Hüte und Lacklederschuhe“, erinnert er sich. „Man kam nicht rein, wenn man nicht korrekt gekleidet war. Den Clubs war’s egal, ob man weiß war. Die wollten einfach nur, dass man tanzte und was losmachte. Elegant und gewandt musste man sein.“
Die Arbeit auf der Jackson Street veränderte das Leben der hübschen sechzehnjährigen Lucille Jeter Hendrix. Zu Beginn war sie nicht sonderlich gewieft, doch sie lernte schnell. Delores bemerkte, dass die Gegend ihre Schwester „härter machte“, gleichzeitig aber erweiterte sie auch Lucilles zuvor eher beschränkten Horizont. Sie fühlte sich in dem Milieu wohl – sie kannte die Leute, diese kannten sie. Der spießigen Welt des Central District, der Welt ihrer Eltern, schien sie ebenso entwachsen wie der eher konservativen Welt, die Al Hendrix vertrat und die ihr inzwischen schon wie eine entfernte Erinnerung vorkam.
* * *
Im Spätsommer 1942 wurde Lucilles Schwangerschaft sichtbar, und sie musste zu arbeiten aufhören. Ab Herbst wohnte sie bei Dorothy Harding, einer Freundin der Familie. Harding war nur sieben Jahre älter als Lucille, aber bereits allein erziehende Mutter von drei Kindern (und sie sollte noch sechs weitere bekommen). Außerdem war sie eine der ersten afroamerikanischen Frauen, die in Seattle in einer Werft arbeiteten, einem Arbeitsplatz, der vor dem Krieg sowohl für Schwarze als auch für Frauen tabu gewesen war. Noch wichtiger aber war vielleicht, dass Harding sowohl in der Welt der Main Stem wie auch der des Central District zu Hause war. Obwohl sie jeden Sonntag zur Kirche ging, liebte Dorothy Musik und Männer – eines ihrer Kinder ging aus einer kurzen Beziehung mit dem Sänger Jackie Wilson hervor. Lucille zog hochschwanger bei Harding ein. „Sie nannte mich Tantchen“, erinnert sich Harding. „Ich hab mich um sie gekümmert.“
Lucille war zu Hause bei Dorothy, als in einer stürmischen Novembernacht die Wehen einsetzten. Sie wurde eilig ins Krankenhaus gebracht, und es war eine schnelle Entbindung. Das Baby wurde am 27. November 1942 um 10.15 Uhr geboren. Alle waren fest davon überzeugt, der kleine Junge sei das süßeste Baby überhaupt. In jener Nacht gab ihm Delores den Spitznamen „Buster“ nach Buster Brown aus einem Comicstrip von Richard Outcault, der außerdem auch der Name einer Kinderschuhmarke war. Später wurde behauptet, Jimi sei nach Larry „Buster“ Crabbe genannt worden, dem Schauspieler, der Flash Gordon in der von Jimi heiß geliebten Filmreihe spielte. Jimi selbst erzählte diese Version der Geschichte, wobei er aber nicht bedachte, dass er den Namen bereits verpasst bekommen hatte, lange bevor er in der Lage war, sich heimlich in Kinomatineen zu schleichen. Während seines gesamten Lebens nannten ihn die meisten Verwandten und Nachbarn in Seattle nach dem kleinen frechen Jungen von den Witzseiten.
Teilweise diente der Spitzname auch dazu, den von Lucille gewählten Taufnamen zu vermeiden: Johnny Allen Hendrix. Der Name Johnny war weder in ihrer noch in Als Familie gebräuchlich, was Al unaufhörlich an seiner Vaterschaft zweifeln ließ. Al war fest davon überzeugt, das Kind sei nach John Page benannt, einem Hafenarbeiter, der bei Dorothy Harding zur Untermiete wohnte. Harding bestreitet, dass Page vor Lucilles Niederkunft jemals etwas mit ihr zu tun gehabt hat, obwohl sich ab einem bestimmten Zeitpunkt durchaus so etwas wie eine Beziehung ergeben haben muss. Lucille mag das Baby tatsächlich nach Page benannt haben, was aber auch ein Zufall gewesen sein könnte, denn John war seit 1942 der beliebteste Jungenname. Auf jeden Fall wollte niemand das Baby Johnny nennen, nicht einmal Lucille, und so war der Name lediglich der erste von drei gesetzlich eingetragenen Namen, die Jimi Hendrix im Lauf seines Lebens tragen sollte.
Al wurde durch ein Telegramm von Delores von der Geburt informiert. Als Lucille ihm schließlich ein Bild von sich mit dem Kind auf dem Schoß sandte, schrieb sie darunter: „Das ist das Baby – und ich“, wobei sie seinen Vornamen wegließ. Auf einem Schnappschuss, den Delores machte und an Al schickte, lautete die Bildunterschrift: „In Liebe für meinen Daddy, Baby Hendrix.“ Auf die Rückseite hatte Delores geschrieben: „Lieber Allen, hier kommt endlich ein Bild von deinem kleinen Jungen ‚Allen Hendrix‘. Er ist genau zwei Monate und drei Wochen alt. Er sieht doppelt so alt aus, findest du nicht? Ich hoffe, das Bild kommt heil bei dir an. Delores Hall.“
Diese Bilder von Lucille und dem Baby gehören zu den einzigen noch erhaltenen Bildern von Lucille. In ihrer Kostümjacke und dem schlichten Rock ohne Strümpfe posierte sie mit züchtig verschränkten Beinen, doch in ihrem Lächeln liegt versteckte Anzüglichkeit. Ihr glattes Haar war zu einem Pferdeschwanz zurückgebunden, eine Frisur, die damals eher Schulmädchen als Hausfrauen trugen. Sie und ihr pausbäckiges Baby sind beide sehr fotogen, in beiden Gesichtern strahlen dieselben Mandelaugen. Kein Soldat der Streitkräfte hätte das Foto ohne Gefühle von Stolz, Lust und Verlangen betrachtet.
Nicht lange nach der Geburt des Babys wurde Al in den Südpazifik versetzt, und als er das erste Foto seines Kindes erhielt, befand er sich auf den Fidschiinseln. Den Großteil seiner Dienstzeit bei der Armee verbrachte Al fern von Kampfhandlungen, wodurch er viel Zeit hatte, darüber nachzudenken, was in Seattle so alles geschehen oder nicht geschehen könnte. In seiner Autobiografie My Son Jimi räumt Al ein, kurz nach ihrer Hochzeit habe Lucille oft geschrieben, aber „nach Jimis Geburt, hat sie eine schwere Zeit durchgemacht“. Größtenteils waren ihre Probleme finanzieller Natur, da Jimi bereits ein Jahr alt war, als Lucille Als Sold geschickt wurde. Mitte 1943 jedoch sorgten andere Umstände in Lucilles Leben dafür, dass sich die Dinge verkomplizierten. Im Juni starb ihr Vater Preston, woraufhin ihre ohnehin labile Mutter Clarice einen weiteren psychischen Zusammenbruch erlitt. Clarice zog vorübergehend aus dem Haus der Familie aus, und es brannte in ihrer Abwesenheit bis auf die Grundmauern nieder. Es gab keine Versicherung, weshalb die Familie alles verlor, was sie jemals besessen hatte, darunter auch alle Fotografien.
* * *
Im darauf folgenden Jahr führten Lucille und ihr Baby ein bewegtes Leben, zogen von Dorothy Harding zu Lucilles Schwester Delores und wieder zurück. Tatsächlich hatte niemand Platz für Lucille und ihr Kind. Sie arbeitete weiterhin in Restaurants und Kneipen und ließ Dorothy, Delores oder ihre Mutter Clarice auf Buster aufpassen. „Am Anfang wusste Lucille nicht mal, wie man eine Windel wechselt“, erinnert sich Harding.
Freddie Mae Gautier, eine Freundin der Familie, machte sogar Andeutungen, sie habe das Kind vernachlässigt. Vor Gericht gab Gautier in aller Ausführlichkeit eine Geschichte zu Protokoll, die davon handelte, wie Clarice eines schönes Wintertags mit einem Bündel in den Armen bei den Gautiers aufgetaucht sei. „Das ist Lucilles Baby“, habe sie verkündet. Gautier, die damals erst zwölf war, erinnert sich, das Baby sei „eiskalt“ gewesen, habe „ganz blaue Beinchen gehabt“, und seine nassen Windeln seien steif gefroren gewesen. Gautiers Mutter habe das Kind sauber gemacht, es gebadet und seine Haut mit Olivenöl eingerieben. Als es für Clarice Zeit zu gehen wurde, erklärte Mistress Gautier, das Kind solle bei ihr bleiben, bis Lucille es abholen käme. Als Lucille schließlich eintraf, habe sie einen Vortrag über Säuglingspflege zu hören bekommen.
Schließlich fand die bitterarme Lucille andere Männer, die sie unterstützten, darunter auch, zumindest zeitweise, John Page. Ob es sich dabei um Gefühlskälte ihrerseits gegenüber Al oder die verzweifelte Tat einer sehr jungen Mutter kurz vorm Verhungern oder aber eine Mischung aus beidem handelte, lässt sich nicht mehr klären. In den dunklen Tagen von 1943 stand längst noch nicht fest, wie der Krieg ausgehen würde und ob die jungen Männer, die raus in die Welt geschickt worden waren, jemals wiederkommen würden. Wenn Lucille Hendrix ihrem Mann, der sich auf der anderen Seite des Ozeans befand, untreu wurde, so war sie längst nicht die einzige Braut auf Abwegen. „Ich glaube, sie hat sich wirklich Mühe gegeben, auf ihn zu warten“, behauptet Delores. „Er war ziemlich lange weg.“ Al hatte darüber natürlich seine eigenen Ansichten. „Ich nehme an, Lucille hat eine ganze Weile durchgehalten“, schrieb er in My Son Jimi,