7,99 €
Spare Zeit und verzichte auf lästige Recherche!
In diesem Band findest du alles, was du zur Vorbereitung auf Referat, Realschulabschluss Baden-Württemberg 2025, Abitur oder Matura benötigst – ohne das Buch komplett gelesen zu haben.
Alle wichtigen Infos zur Interpretation sowohl kurz (Kapitelzusammenfassungen) als auch ausführlich und klar strukturiert.
Inhalt:
- Schnellübersicht
- Autor: Leben und Werk
- ausführliche Inhaltsangabe
- Aufbau
- Personenkonstellationen
- Sachliche und sprachliche Erläuterungen
- Stil und Sprache
- Interpretationsansätze
- 6 Abituraufgaben mit Musterlösungen
NEU: exemplarische Schlüsselszenenanalysen
NEU: Lernskizzen zur schnellen Wiederholung
Layout:
- Randspalten mit Schlüsselbegriffen
- übersichtliche Schaubilder
NEU: vierfarbiges Layout
Der 15-jährige Daniel tickt regelmäßig aus. Unsentimental und einfühlsam erzählt Juliane Pickel in ihrem Debüt Krummer Hund, was ein abwesender Vater für das Kind bedeuten kann.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2024
KÖNIGS ERLÄUTERUNGEN
Textanalyse und Interpretation zu
Juliane Pickel
Krummer Hund
Sabine Hasenbach
Alle erforderlichen Infos zur Analyse und Interpretation plus Musteraufgaben mit Lösungsansätzen
Zitierte Ausgabe: Pickel, Juliane: Krummer Hund. Weinheim: Gulliver, 2022.
Über die Autorin dieser Erläuterung:Sabine Hasenbach hat Mineralogie (mit den Nebenfächern Mathematik, Physik und Chemie) an den Universitäten Köln und Bonn sowie Literaturwissenschaft (mit den Nebenfächern Psychologie und Soziologie) an der FernUniversität in Hagen studiert, wo sie mit einer Arbeit über Katherine Mansfield graduiert worden ist. Sie wohnt in Düsseldorf und arbeitet an der dortigen Heinrich-Heine-Universität. In ihrer Freizeit läuft sie Langstrecke.
1. Auflage 2024
978-3-8044-4146-0
© 2024 by C. Bange Verlag GmbH, Marienplatz 12, 96142 Hollfeld – www.bange-verlag.de Alle Rechte vorbehalten, darunter fällt auch eine Nutzung des Werks für Text und Data Mining im Sinne von §44b UrhG! Titelabbildung: © picture alliance / Westend61 | Sofiya Garaeva
Inhaltsverzeichnis Das Inhaltsverzeichnis ist vollständig mit dem Inhalt dieses Buches verknüpft. Tippen Sie auf einen Eintrag und Sie gelangen zum entsprechenden Inhalt.
Fußnoten Fußnoten sind im Text in eckigen Klammern mit fortlaufender Nummerierung angegeben. Tippen Sie auf eine Fußnote und Sie gelangen zum entsprechenden Fußnotentext. Tippen Sie im aufgerufenen Fußnotentext auf die Ziffer zu Beginn der Zeile, und Sie gelangen wieder zum Ursprung. Sie können auch die Rücksprungfunktion Ihres ePub-Readers verwenden (sofern verfügbar).
Verknüpfungen zu Textstellen innerhalb des Textes (Querverweise) Querverweise, z. B. „s. S. 26 f.“, können durch Tippen auf den Verweis aufgerufen werden. Verwenden Sie die „Zurück“-Funktion Ihres ePub-Readers, um wieder zum Ursprung des Querverweises zu gelangen.
Verknüpfungen zu Inhalten aus dem Internet Verknüpfungen zu Inhalten aus dem Internet werden durch eine Webadresse gekennzeichnet, z.B. www.wikipedia.de. Tippen Sie auf die Webadresse und Sie werden direkt zu der Internetseite geführt. Dazu wird in den Web-Browser Ihres ePub-Readers gewechselt – sofern Ihr ePub-Reader eine Verbindung zum Internet unterstützt und über einen Web-Browser verfügt. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Webadressen nach Erscheinen dieses ePubs gegebenenfalls nicht mehr aufrufbar sind!
1. Das Wichtigste auf einen Blick – Schnellübersicht
2. Juliane Pickel: Leben und Werk
2.1 Biografie
2.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund
Deutschland im ersten Halbjahr 2020
Jugendbücher über schwierige Familienverhältnisse
2.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken
3. Textanalyse und -Interpretation
3.1 Entstehung und Quellen
3.2 Inhaltsangabe
HUNDEMÖRDER
BYE-BYE, OZZY
DODGE CITY
PRINCESS EVIL
EXPLOSION
100 SACHEN
SKIFAHREN FÜR ARME
PARTYMATERIAL
SOHN DES ZEUS
RAUSCH
BLACKOUT
MR. ARCHER UND DER TOD
KALT
KOMMISSAR VENNER
STATISTIK
GOLD
HIMMEL UND HÖLLE
HITZE
ROSA ELEFANTEN
LAUFEN
NICHT WÜTEND
DÄMONEN
LÜGEN
BEWEISSTÜCK
FLASHBACK
ARCHERS AUTO
ACHTERBAHN
KALTBLÜTIG
MIESER VERRÄTER
VERY INTERESTING
SON OF A CLOWN
SCHIEFER TURM
GLEISSEND HELLE FUNKEN
BLOSS WEG HIER
FEUER
HELLWACH
ZWISCHEN ZWEI TEILEN
PUZZLE
GREEN MILE
VERSCHWINDEN
WARTEN
EDGARS ABGRUND
REPARATUREN
DUELL
LET IT BE
FREAK
3.3 Aufbau
Textoberfläche
Die Grundstruktur der Handlung (story)
story und plot in der Literaturwissenschaft
Chronologie
Thematik
3.4 Personenkonstellation und Charakteristiken
Daniel „Danny“ Winkler
Daniels Mutter
Thomas König
Edgar
Alina von Wildern
Nebenfiguren
3.5 Sachliche und sprachliche Erläuterungen
3.6 Stil und Sprache
Erzählersprache
Figurensprache
Erzählform und Erzählverhalten
Direkte Rede
Themen und Motive
Die Rolle der Popmusik in Krummer Hund
Intertextualität
Stilmittel
3.7 Interpretationsansätze
Krummer Hund als Entwicklungsroman
Krummer Hund als Roman über das Schweigen
4. Rezeptionsgeschichte
5. Materialien
Parentifizierung
Vater-Sohn-Konflikte: der abwesende Vater
6. Prüfungsaufgaben mit Musterlösungen
Aufgabe 1 *
Aufgabe 2 **
Aufgabe 3***
Lernskizzen und Schaubilder
Literatur
Zitierte Ausgabe
Über die Autorin
Über den Roman Krummer Hund
Übergreifende Darstellungen
Damit sich alle Leser:innen in diesem Band schnell zurechtfinden und das für sie Interessante gleich entdecken, hier eine Übersicht.
Im 2. Kapitel beschreiben wir das Leben von Juliane Pickel und stellen den zeitgeschichtlichen Hintergrund dar:
Juliane Pickel wird 1971 in Ratingen bei Düsseldorf geboren.
Die Handlung von Krummer Hund spielt im Zeitraum von Januar 2020 bis Ende März bzw. Anfang April 2020. Der Roman ist 2021 erschienen und der Jugendliteratur zuzuordnen.
Im 3. Kapitel bieten wir eine Textanalyse und -interpretation.
In Krummer Hund wollte Juliane Pickel über die Einsamkeit eines Jungen in einer Familie schreiben. Während des Schreibprozesses wurde Daniels Wut zum dominierenden Motiv. 2021 erschien das Jugendbuch bei Gulliver, der Jugendbuchreihe des Verlags Beltz und Gelberg.
Der Tierarzt Thomas König schläfert Daniels geliebten Hund Ozzy ein. Daniel leidet unter dem Tod Ozzys, der ein Geschenk von seinem Vater war, der die Familie vor fünf Jahren verlassen hatte und mit dem er keinen Kontakt mehr hat. Seitdem lebt Daniel allein mit seiner Mutter zusammen und leidet unter ihrem Verhalten, die ihn für zerbrochene Beziehungen verantwortlich macht und Daniels Probleme ignoriert. Daniel reagiert darauf mit einer ungeheuren Wut, die ihn auf Dinge, Tiere und Menschen losgehen lässt. Die Verantwortung für dieses Tun lehnt er ab.
Dem Tierarzt und neuen Freund der Mutter, Thomas König, beginnt Daniel ganz langsam zu vertrauen. Als Alinas Bruder Pascal von Wildern überfahren wird, verstrickt sich Daniel anhand von Halbwahrheiten und Spekulationen in den Verdacht, dass Thomas König der Unfallfahrer gewesen sein könnte.
Daniel verliebt sich in seine Mitschülerin Alina, die er eigentlich hasst und die er zusammen mit seinem besten Freund Edgar beobachtet hat. Daniel gerät immer mehr in den Strudel seiner Gewalt und falscher Verdächtigungen, wer Pascal getötet haben könnte.
Pickel erzählt nicht chronologisch und arbeitet mit einigen Rückblenden (Analepsen). Die Handlung setzt am 15.1.2020 ein und erstreckt sich bis in den März/April 2020. Schauplatz ist eine nicht näher benannte Stadt und eine entfernt gelegene kleine Ansiedlung von Häusern.
Der Roman behandelt familiäre und freundschaftliche Themen von Heranwachsenden und ist wie ein Thriller aufgebaut: Wer tötete Pascal von Wildern?
Daniel „Danny“ Winkler
15-jähriger Schüler mit Gewaltproblem
leidet unter seiner Mutter, vermisst seinen Vater
verdächtigt Thomas König eines Unfalls mit Todesfolge (Pascal)
Daniels Mutter, Frau Winkler:
verlassene Ehefrau eines verschwundenen Musikers
hat wenig Verständnis für Daniels Probleme
Tierarzt Thomas König:
schläfert Dannys Hund Ozzy ein
neuer Freund der Mutter, der eine Beziehung zu Daniel aufbaut
Edgar:
Mitschüler und Daniels bester Freund
zusammen beobachten sie Alina von Wildern, die sie hassen
Alina von Wildern:
sadistische Mitschülerin, die ihren Bruder Pascal verliert
Auch auf die Nebenfiguren, die für das Verstehen des Romans von Bedeutung sind, wird eingegangen.
Die Autorin Juliane Pickel erzählt in Krummer Hund in der Ich-Form aus der Perspektive Daniels und setzt zahlreiche Motive ein, die sich wiederholen und dadurch das Erzählte miteinander verknüpfen. Sie verwendet kurze jugendgerechte Sätze.
Auf folgende Interpretationsansätze gehen wir näher ein:
Krummer Hund als Entwicklungsroman
Krummer Hund als Roman über das Schweigen
Juliane Pickel
(*1971)© Carla Deiters
Jahr
Ort
Ereignis
Alter
1971
Ratingen bei Düsseldorf
Juliane Pickel wird in Ratingen geboren.
1990
Münster / Hamburg
Studium der Erziehungswissenschaften.
19
1994
Hamburg
Pickel zieht nach Hamburg.Sie absolviert eine Fortbildung zur Fachzeitschriftenredakteurin. In der Folge arbeitet sie als Bildungsforscherin, Dozentin und Werbetexterin, bevor sie Mitarbeiterin der Online-Redaktion des Norddeutschen Rundfunks (NDR) wird. Sie beginnt mit dem Schreiben von Kurzgeschichten.
23
2017
Hamburg
Publikation der Anthologie[1]Zunächst mal den Winter abwarten. Darin enthalten ist die Kurzgeschichte Freier Fall, für die Pickel den Walter-Kempowski-Literatur-Förderpreis der Hamburger Autorenvereinigung erhält.
45
2018
Hamburg
Pickel arbeitet an ihrem Roman Krummer Hund und bekommt den Förderpreis für Literatur der Stadt Hamburg.
46
2021
Publikation des Romans Krummer Hund, für den sie zahlreiche Preise erhält: Peter-Härtling-Preis, Luchs des Monats April der Wochenzeitschrift ZEIT und Radio Bremen, Hauptpreis des Literaturwettbewerbs der Gruppe 48[2]. Außerdem wird sie für den KORBINIAN Paul Maar-Preis nominiert.
49
2022
Pickel wird für den rheinland-pfälzischen Jugendbuchpreis Goldene Leslie und den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Sie erhält ein Werkstipendium des Deutschen Literaturfonds und das Kranichsteiner Kinder- und Jugendliteratur-Stipendium.
50
2023
Publikation von Pickels zweitem Jugendbuch Rattensommer. Saarländischer Kinder- und Jugendbuchpreis.
51
2024
Krummer Hund erscheint als Hörbuch (gelesen von Lennart Hillmann) im DerDiwan Hörbuchverlag; das Hörbuch erreicht den ersten Platz auf der hr2-Hörbuchbestenliste 06/2024.
52
Zusammenfassung
Die Handlung des Romans Krummer Hund beginnt im Januar 2020 und endet im Frühling 2020.
Zeitgeschichtlich relevante Themen in diesem Zeitraum, wie beispielsweise die SARS-CoV-2-Pandemie in Deutschland, werden in dem Roman nicht erwähnt.
Die Handlung des Romans Krummer Hund setzt am 15. Januar 2020 ein. Es ist der Tag, an dem Thomas König Daniels Hund Ozzy einschläfert (vgl. S. 100). Alles Folgende, so die Liebesbeziehung zwischen dem Tierarzt Thomas König und Daniels Mutter, der tödliche Unfall Pascal von Wilderns oder Daniels massive Wutanfälle und ihre Konsequenzen ereignen sich in den Folgewochen bis in den Frühling 2020 (vgl. S. 190).
Die SARS-CoV-2-Pandemie, die sich ab Januar 2020 in Deutschland auszubreiten begann, wird im Roman nicht erwähnt, der im März 2020 verhängte erste Lockdown inklusive Schulschließungen kommen in Krummer Hund ebenfalls nicht vor. Dies ist damit zu erklären, dass Pickel zu einem Zeitpunkt an dem Roman arbeitete, an dem die Pandemie nicht absehbar war (vgl. 3.1 Entstehung).
Inhaltsverzeichnis