7,99 €
Königs Erläuterung Spezial zu Morton Rhue: Dschihad Online - Textanalyse und Interpretation mit ausführlicher Inhaltsangabe und Prüfungsaufgaben. In einem Band bieten dir die neuen Königs Erläuterungen Spezial alles, was du zur Vorbereitung auf Referat, Klausur, Abitur oder Matura benötigst. Das spart dir lästiges Recherchieren und kostet weniger Zeit zur Vorbereitung. Alle wichtigen Infos zur Interpretation. - von der ausführlichen Inhaltsangabe über Aufbau, Personenkonstellation, Stil und Sprache bis zu Interpretationsansätzen ... sowohl kurz als auch ausführlich. - Die Schnellübersicht fasst alle wesentlichen Infos zu Werk und Autor und Analyse zusammen. - Die Kapitelzusammenfassungen zeigen dir das Wichtigste eines Kapitels im Überblick - ideal auch zum Wiederholen. ... und klar strukturiert. - Ein zweifarbiges Layout hilft dir Wesentliches einfacher und schneller zu erfassen. - Die Randspalte mit Schlüsselbegriffen ermöglichen dir eine bessere Orientierung. - Klar strukturierte Schaubilder verdeutlichen dir wichtige Sachverhalte auf einen Blick.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2018
KÖNIGS ERLÄUTERUNGEN SPEZIAL
3131
Textanalyse und Interpretation zu
Morton Rhue
DSCHIHAD ONLINE
Sabine Hasenbach
Alle erforderlichen Infos zur Analyse plus Musteraufgaben mit Lösungsansätzen
Zitierte Ausgabe: Zitierte Ausgabe: Rhue, Morton: Dschihad Online. Ravensburg: Ravensburger Taschenbuch, 2017. Seitengleich mit Hardcoverausgabe des Ravensburger Buchverlags von 2016.
Über die Autorin dieser Erläuterung: Sabine Hasenbach hat Mineralogie (mit den Nebenfächern Mathematik, Physik und Chemie) an den Universitäten Köln und Bonn sowie Literaturwissenschaft (mit den Nebenfächern Psychologie und Soziologie) an der FernUniversität in Hagen studiert, wo sie mit einer Arbeit über Katherine Mansfield graduiert worden ist. Sie wohnt in Düsseldorf und arbeitet an der dortigen Heinrich-Heine-Universität. In ihrer Freizeit läuft sie Langstrecke.
1. Auflage 2018
ISBN 978-3-8044-4131-6
© 2018 by C. Bange Verlag, 96142 Hollfeld Alle Rechte vorbehalten! Titelabbildung: © picture alliance/Westend61
Hinweise zur Bedienung
Inhaltsverzeichnis Das Inhaltsverzeichnis ist vollständig mit dem Inhalt dieses Buches verknüpft. Tippen Sie auf einen Eintrag und Sie gelangen zum entsprechenden Inhalt.
Fußnoten Fußnoten sind im Text in eckigen Klammern mit fortlaufender Nummerierung angegeben. Tippen Sie auf eine Fußnote und Sie gelangen zum entsprechenden Fußnotentext. Tippen Sie im aufgerufenen Fußnotentext auf die Ziffer zu Beginn der Zeile, und Sie gelangen wieder zum Ursprung. Sie können auch die Rücksprungfunktion Ihres ePub-Readers verwenden (sofern verfügbar).
Verknüpfungen zu Textstellen innerhalb des Textes (Querverweise) Querverweise, z. B. „s. S. 26 f.“, können durch Tippen auf den Verweis aufgerufen werden. Verwenden Sie die „Zurück“-Funktion Ihres ePub-Readers, um wieder zum Ursprung des Querverweises zu gelangen.
Verknüpfungen zu den Online-Aufgaben Im Abschnitt 6 „Prüfungsaufgaben“ finden Sie einen Hinweis zu zwei kostenlosen zusätzlichen Aufgaben. Diese Aufgaben können über die Webseite des Verlages aufgerufen werden. Tippen Sie auf die Verknüpfung und Sie werden direkt zu den Online-Aufgaben geführt. Dazu wird in den Web-Browser Ihres ePub-Readers gewechselt – sofern Ihr ePub-Reader eine Verbindung zum Internet unterstützt und über einen Web-Browser verfügt.
Verknüpfungen zu Inhalten aus dem Internet Verknüpfungen zu Inhalten aus dem Internet werden durch eine Webadresse gekennzeichnet, z.B. www.wikipedia.de. Tippen Sie auf die Webadresse und Sie werden direkt zu der Internetseite geführt. Dazu wird in den Web-Browser Ihres ePub-Readers gewechselt – sofern Ihr ePub-Reader eine Verbindung zum Internet unterstützt und über einen Web-Browser verfügt. Hinweis:
INHALT
1. Das Wichtigste auf einen Blick – Schnellübersicht
2. Morton Rhue: Leben und Werk
2.1 Biografie
2.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund
Die USA um 2015/2016
Jugendliteratur zum Thema Islamismus/Dschihad
2.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken
3. Textanalyse und -Interpretation
3.1 Entstehung und Quellen
3.2 Inhaltsangabe
3.3 Aufbau
Grundstruktur der Handlung
story und plot in der Literaturwissenschaft
Darstellung der anachronischen Struktur
3.4 Personenkonstellation und Charakteristiken
Khalil Yasin
Amir Yasin
Angie
Vitaly Umarov
Nebenfiguren
Ms Appleby
Tyler Roberts
Marc
Ruslan
Khalils Eltern
Marat Halaby
3.5 Sachliche und sprachliche Erläuterungen
3.6 Stil und Sprache
Erzählersprache
Figurensprache
Erzählform und Erzählverhalten
Themen und Motive
Stilmittel
3.7 Interpretationsansätze
Dschihad Online als Roman über den Salafismus
Dschihad Online als Entwicklungsroman
4. Rezeptionsgeschichte
5. Materialien
Der Bosnienkrieg 1992 bis 1995
Der 11. September und die Folgen
Äußerungen von Morton Rhue
6. Prüfungsaufgaben mit Musterlösungen
Aufgabe 1: *
Aufgabe 2: **
Aufgabe 3: ***
Literatur
Zitierte Ausgabe
Autobiografie und Biografisches
Zu Dschihad Online
Geschichte/Politik
Literatur
Damit sich jeder Leser in unserem Band rasch zurechtfindet und das für ihn Interessante gleich entdeckt, hier eine Übersicht.
Im 2. Kapitel beschreiben wir das Leben von Morton Rhue alias Todd Strasser und stellen den zeitgeschichtlichen Hintergrund dar:
Morton Rhue alias Todd Strasser wird am 5. Mai 1950 in New York geboren. Auf sich aufmerksam machte Rhue 1984 mit dem Roman Die Welle.
Dschihad Online ist 2016 erschienen. Ort und Zeit der Romanhandlung sind die USA in den Jahren 2015/2016. Dschihad Online ist der Jugendliteratur zuzuordnen.
Im 3. Kapitel bieten wir eine Textanalyse und -interpretation.
Dschihad Online – Entstehung und Quellen:
Inspiration Strassers durch Radikalisierungsbiografien und zunehmender Islamophobie in den USA.
Auf Deutsch ist Dschihad Online 2016 im Ravensburger Buchverlag erschienen. Ebenfalls 2016 erschien im JUMBO Neue Medien & Verlag die Hörbuchfassung des Romans.
Inhalt:
Der 16-jährige Khalil lebt mit seinem fünf Jahre älteren Bruder Amir allein in einer Stadt in den USA. Ihre Eltern sind aufgrund familiärer Probleme nach Bosnien zurückgekehrt. Während Amir die westliche Lebensweise ablehnt und Halt im Islam sucht, ist Khalil integriert mit amerikanischen Freunden inklusive Freundin. Seinem Bruder ist er dennoch ergeben. Aus Loyalität zu ihm gerät Khalil in die kleinkriminelle Szene, die ihn zu Lügen zwingt. Auch über die Rückkehr der Eltern nach Srebrenica sagt er die Unwahrheit. Diese Lügen und das häufige Fehlen in der Schule führen schließlich zum Schulausschluss, seine Freundin will nicht mehr mit ihm sprechen. Amir, der inzwischen einer terroristischen Salafistengruppe angehört, nutzt Khalils deprimierende Lage aus, manipuliert ihn und rekrutiert ihn schließlich: Khalil soll ein Attentat ausführen. Doch Khalil entscheidet sich gegen die Ideologie und kooperiert stattdessen mit dem FBI, sodass ein Salafistenfunktionär verhaftet werden kann. Zusammen mit seinem Bruder wird er schließlich nach Bosnien abgeschoben und darf nicht mehr in die USA zurückkehren. Khalil verliert seine amerikanische Staatsbürgerschaft und wird ausgebürgert.
Chronologie und Schauplätze:
Schauplatz des Romans ist eine fiktive amerikanische Stadt in den Jahren 2015/2016. Die Handlung umfasst einige Monate und wird anachronisch erzählt.
Hauptpersonen:
Khalil Yasin
Amirs Bruder
erliegt beinahe terroristischen Salafisten
Amir Yasin
terroristischer Salafist
verwickelt seinen Bruder in einen Anschlag
Angie
Freundin Khalils
verlässt ihn wegen seiner Lügen
Vitaly Umarov
Khalils bester Freund
will es in den USA zu etwas bringen
Auch wichtige Nebenfiguren werden ausführlich dargestellt.
Stil und Sprache:
Die Erzählersprache ist flott und orientiert sich an der Jugendsprache (inkl. Facebook-, Twitter- und WhatsApp-Kommunikation). Neben einer individuellen Figurensprache finden sich aufschlussreiche Motive und ihre Wiederholungen.
Folgende Interpretationsansätze bieten sich an:
Dschihad Online als Roman über den Salafismus
Dschihad Online als Entwicklungsroman
Morton Rhue alias Todd Strasser (*1950)© picture alliance / Frank May
JAHR
ORT
EREIGNIS
ALTER
1950
New York, USA
Morton Rhue wird als Todd Strasser am 5. Mai geboren.
Roslyn Heights, New York
Er verbringt seine Kindheit in Long Island und geht dort auch zur Schule.
New York
Nach seiner Schulzeit besucht er zuerst ein College und reiste dann einige Jahre als Straßenmusiker durch Europa.
1974
Wisconsin/USA
Er schließt sein Studium der Literatur am Beloit College ab.
24
Ab 1974
New York
Später schreibt er als Reporter für den Middleton Times Herald-Record und als Werbetexter für Compton Advertising. In dieser Zeit verfasst er auch Kurzgeschichten, die in renommierten Blättern wie der New York Times, The New Yorker und Esquire publiziert werden.
24
1978
New York
Publikation seines ersten Romans Angel Dust Blues. Von dem Verdienst kauft er sich eine Glückskeksfabrik, mit der er die nächsten zwölf Jahre seinen Lebensunterhalt sichern kann.
28
1981
Strasser heiratet Pamela Older, mit der er zwei Kinder bekommt.
31
1984
Ravensburg
Der Roman Die Welle erscheint (Orig.: The Wave). Rhue erhält den Preis der Leseratten für Die Welle.
34
1990
Westchester County, New York
Umzug nach Westchester County, N.Y.
40
1991
Bergisch Gladbach
Kevin – allein zu Haus. Eine Familienkomödie ohne Familie erscheint. Es ist die Romanadaption zum Kinofilm Kevin – allein zu Haus von 1990.
41
1995
New York
Rhue wird mit dem New Yorker State Library Association Award for outstanding Childrens Literature ausgezeichnet.
45
1996
Newark/ New Jersey
Rhue erhält die Children’s Choice-Auszeichnung der International Reading Association.
46
2002
Ravensburg
Publikation von Ich knall euch ab! (Originaltitel: Give a Boy a Gun).
52
2004
Ravensburg
Asphalt Tribe erscheint. (Originaltitel: Can’t Get There From Here)
54
2005
Asphalt Tribe wird auf die Auswahlliste für den Deutscher Jugendliteraturpreis 2005 aufgenommen.
55
20062007
Ravensburg Leipzig
Veröffentlichung von Boot Camp. Rhue erhält dafür den Preis der Leipziger Jugend-Jury.
56
2008
Ravensburg
Veröffentlichung von Ghetto Kidz (Originaltitel: If I Grow Up). Rhue wird mit Esel des Monats ausgezeichnet und mit dem LesePeter Buchpreis.
58
2010
Ravensburg
Fame Junkies erscheint (Originaltitel: Famous).
60
2012
Ravensburg
Über uns Stille erscheint (Originaltitel: The Bomb).
62
2013
Ravensburg
No Place, no Home wird veröffentlicht.
63
2016
Ravensburg
Dschihad Online erscheint.
66
2017
Ravensburg
Publikation von Creature. Gefahr aus der Tiefe (Orig.: The Beast of Cretacea)
67
2018
Bamberg
Dschihad Online kommt als Theaterstück auf die Bühne.
68
ZUSAMMENFASSUNG
Die Handlung des Romans Dschihad Online vollzieht sich 14 bzw. 15 Jahre nach den islamistischen Anschlägen vom 11. September 2001. Als Folge davon sind amerikanische Truppen in Afghanistan präsent, unter Präsident Barack Obama verstärkt sich der Drohnenkrieg.
In den USA stehen Moslems quasi unter Generalverdacht, zumal sich in den folgenden Jahren zahlreiche weitere Anschläge mit vielen Toten ereignet haben.
Die USA um 2015/2016
Die Handlung des in den USA spielenden Romans ist angesiedelt in den Jahren 2015/2016[3], also in der ausklingenden Regierungszeit des US-Präsidenten Barack Obama.