Lexikon für das Lohnbüro 2023 (E-Book EPUB) - Wolfgang Schönfeld - E-Book

Lexikon für das Lohnbüro 2023 (E-Book EPUB) E-Book

Wolfgang Schönfeld

0,0
9,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Damit werden Betriebe geprüft! In 2023 fordern das Jahressteuergesetz, das Inflationsausgleichsgesetz und das Zukunftsfinanzierungsgesetz das Lohnbüro. So sperrig die Gesetzestitel, so sperrig die Inhalte. Jede Menge neuer Fragestellungen für die Arbeit. Hinzu kommen die bekannten Stichworte erweitert um neue Themenbereiche. Aufmerksamkeiten, Steuerfreie Zuschläge für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit, Fahrtkostenzuschüsse, Entfernungspauschale und natürlich auch die neue Geringfügigkeitsgrenze und der neue Übergangsbereich für die Sozialversicherungsbeiträge sorgen auch in 2023 für ausreichend Arbeit im Lohnbüro.   Was ist lohnsteuerpflichtig? Was ist sozialversicherungspflichtig? Das Lexikon für das Lohnbüro 2023 (E-Book EPUB) gibt auch in 2023 zu mehr als 1000 Stichworten zweifelsfrei Antwort. Es bietet in alphabetischer Reihenfolge anhand vieler Beispiele Auskunft zu allen wichtigen Fragen aus den Bereichen Arbeitslohn, Lohnsteuer und Sozialversicherung. Erläuterungen zu allen Rechtsänderungen, den jeweils aktuellen Verwaltungsanweisungen und höchstrichterlichen Entscheidungen runden die Darstellung ab. Das Lexikon erscheint Anfang Januar 2023 in topaktueller Neuausgabe. Über einen externen Link können monatlich die rechtlichen Änderungen abgerufen werden. Mit diesem Werk arbeiten auch die Außenprüfer der Finanzämter - als Grundlage für Entscheidungen und Berichte.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Seitenzahl: 6288

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Übersicht

Cover

Inhaltsverzeichnis

Hauptteil

Anhang

Inhaltsverzeichnis

Lexikon für das Lohnbüro

Impressum

Inhaltsverzeichnis

C. Arbeitslohn – Lohnsteuer – Sozialversicherung von A bis Z

A

Abfindungen nach dem Gleichbehandlungsgesetz

Abfindung wegen Entlassung aus dem Dienstverhältnis

1. Allgemeines

2. Gesetzliche Entlassungsabfindungen

3. Abfindungszahlungen nach dem Gleichbehandlungsgesetz

4. Abfindungen wegen Entlassung aus dem Dienstverhältnis bei geringfügig Beschäftigten

5. Anwendung der Fünftelregelung bei der Besteuerung von Entlassungsabfindungen

a) Allgemeines

b) Anwendung der Fünftelregelung beim Lohnsteuerabzug durch den Arbeitgeber

c) Abgrenzung einer Abfindung gegenüber anderen Einkunftsarten und Schadensersatz

6. Voraussetzungen für die Anwendung der Fünftelregelung bei der Besteuerung von Entlassungsabfindungen

7. Außerordentliche Einkünfte/Zusammenballung von Einkünften als Voraussetzung für die Anwendung der Fünftelregelung

8. Zahlung der Abfindung in einem Kalenderjahr

a) Allgemeines

b) Soziale Fürsorgeleistungen

c) Lebenslängliche Leistungen

d) Absicherung des Arbeitgebers

9. Vergleichsberechnung

10. Nachzahlung von Entschädigungsleistungen

11. Sonderfälle

a) Zahlung von Rentenversicherungsbeiträgen durch den Arbeitgeber nach § 187a SGB VI

b) Nachteilsausgleich wegen Rentenminderung bei Altersteilzeit

c) Rückzahlung von Abfindungen

12. Aufzeichnungs- und Bescheinigungspflichten bei Abfindungen

13. Sozialversicherungsrechtliche Behandlung von Abfindungen

a) Allgemeines

b) Fortbestand des versicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnisses bei Verzicht des Arbeitgebers auf die Arbeitsleistung unter Fortzahlung des Arbeitsentgelts

14. Auswirkung von Entlassungsabfindungen auf das Arbeitslosengeld

15. Berechnungsbeispiel zur Besteuerung des steuerpflichtigen Teils einer Abfindung

Abführung der Sozialversicherungsbeiträge

1. Allgemeines

2. Fälligkeit der Beiträge

3. Voraussichtliche Höhe der Beitragsschuld

a) Allgemeines

b) Ermittlung

c) Berücksichtigung variabler Arbeitsentgeltbestandteile

d) Einmalig gezahltes Arbeitsentgelt

e) Beitragssoll

4. Vereinfachungsregelung Beitragshöhe Vormonat

a) Allgemeines

b) Einmalig gezahltes Arbeitsentgelt

c) Beitragssoll

5. Drittletzter Bankarbeitstag

6. Beitragsnachweis

a) Inhalt des Beitragsnachweises

b) Übermittlung des Beitragsnachweises

Abführung und Anmeldung der Lohnsteuer

1. Lohnsteuer-Anmeldungszeitraum

2. Form der Lohnsteuer-Anmeldung

a) Elektronische Lohnsteuer-Anmeldung

b) Abgabe der Lohnsteuer-Anmeldung auf amtlichem Vordruck

c) Gesonderter Ausweis der pauschalen Kirchensteuer

d) Förderbetrag zur betrieblichen Altersversorgung bei Geringverdienern

e) Eigenhändige Unterschrift

f) Weitere oder abweichende Angaben

g) Energiepreispauschale

3. Befreiung von der Abgabe einer Lohnsteuer-Anmeldung

4. Berichtigung der Lohnsteuer-Anmeldung

5. Frist für die Anmeldung der Lohnsteuer

6. Abführung der Lohnsteuer

a) Allgemeines

b) Zahlung per Scheck

c) Zahlungsschonfrist bei unbarer Zahlung

7. Betriebsstättenfinanzamt

8. Entstehen der Lohnsteuerschuld

9. Folgen verspäteter Anmeldung der Lohnsteuer

10. Lohnsteuer-Anmeldung als Steuerfestsetzung unter dem Vorbehalt der Nachprüfung

Abgeltung von Urlaubsansprüchen

Abgeordnete

Abordnung

Abrundung des Arbeitslohns

Abschlagszahlungen

1. Lohnsteuerliche Behandlung

2. Sozialversicherungsrechtliche Behandlung

Abschlussgratifikation

Abtretung von Arbeitslohn

Abtretung von Forderungen als Arbeitslohn

Abwälzung der Pauschalsteuer auf den Arbeitnehmer

Adressenschreiber

Agenten

Akkordlohn

Aktienoptionen

1. Allgemeines

2. Mitarbeiter-Aktienoptionen als Form der Entlohnung

3. Ausgestaltung der Mitarbeiterbeteiligung durch Optionsmodelle

4. Steuerliche Behandlung

a) Allgemeines

b) Handelbare Aktienoptionsrechte

c) Nicht handelbare Aktienoptionsrechte

d) Zuordnung zum deutschen Besteuerungsrecht bei einem Auslandsaufenthalt

e) Anwendung der Fünftelregelung

f) Werbungskosten

5. Sozialversicherungsrechtliche Behandlung

Aktienüberlassung zu einem Vorzugskurs

Allgemeine Lohnsteuertabelle

Alter des Arbeitnehmers

Allgemeiner Studentenausschuss

Alterseinkünftegesetz

Altersentlastungsbetrag

1. Allgemeines

2. Höhe des Altersentlastungsbetrags

3. Besonderheiten bei weiter beschäftigten Altersrentnern

4. Keine Nachholung nicht ausgeschöpfter Beträge

5. Versorgungsfreibetrag und Altersentlastungsbetrag

6. Altersentlastungsbetrag bei Steuerklasse VI

7. Einzelfälle

8. Reduzierung des Altersentlastungsbetrags

9. Sozialversicherung

Altersgeld für Landwirte

Altersrente

Altersteilzeit

1. Allgemeines

2. Voraussetzungen für begünstigte Altersteilzeit

a) Allgemeines

b) Voraussetzungen beim Arbeitnehmer

c) Voraussetzungen beim Arbeitgeber

d) Höhe der Förderleistungen

3. Modelle der Altersteilzeit und Insolvenzsicherung

a) Halbtagsbeschäftigung oder Blockzeitmodell

b) Insolvenzsicherung

4. Berechnung der Aufstockungsbeträge

a) Beginn der Altersteilzeit vor dem 1. Juli 2004

b) Beginn der Altersteilzeit ab 1. Juli 2004

5. Aufstockung der Beiträge zur Rentenversicherung

a) Beginn der Altersteilzeit vor dem 1. Juli 2004

b) Beginn der Altersteilzeit ab 1. Juli 2004

6. Steuerliche und beitragsrechtliche Behandlung der Aufstockungsbeträge

7. Steuer- und beitragsrechtliche Behandlung von Blockmodellen

a) Allgemeines

b) Steuerrechtliche Behandlung

c) Sozialversicherungsrechtliche Behandlung

d) Beitragsverfahren für Störfälle

e) Insolvenzgeldumlage

8. Überlassung eines Firmenwagens als Aufstockungsbetrag beim Blockmodell

9. Begrenzung des steuerfreien Aufstockungsbetrags auf 100 % des Nettoarbeitslohns

10. Steuerfreiheit des Aufstockungsbetrags bei Störfällen

11. Altersteilzeit und steuerfreie Zuschläge für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit

a) Steuerfreiheit für zeitversetzt gezahlte Zuschläge für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit

b) Ermittlung des Grundlohns für steuerfreie Zuschläge bei Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit während der Altersteilzeit

12. Steuerliche Behandlung von Zahlungen, die zum Ausgleich von Abschlägen bei der Rente verwendet werden (§ 187a SGB VI)

13. Rückzahlung von Arbeitslohn bei rückwirkender Inanspruchnahme von Altersteilzeit

14. Steuerfreiheit von Aufstockungsbeträgen während der Arbeitsunfähigkeit

15. Keine Kürzung der Werbungskosten wegen steuerfreier Aufstockungsbeträge

16. Meldepflichten bei Altersteilzeit

17. Steuerfreibetrag für Vermögensbeteiligungen

Altersversorgung

Amateursportler

Änderung der Beitragsberechnung

1. Erstattung von Beiträgen

2. Nachforderung von Beiträgen

3. Nachzahlung von Arbeitslohn

Änderung der Lohnsteuerpauschalierung

Änderung des Lohnsteuerabzugs

1. Allgemeines

2. Verpflichtung des Arbeitgebers zur Änderung des Lohnsteuerabzugs

3. Verfahren bei der Änderung des Lohnsteuerabzugs

4. Änderung des Lohnsteuerabzugs rückwirkend nur bis zum Beginn des Dienstverhältnisses

5. Änderung des Lohnsteuerabzugs nach Ablauf des Kalenderjahres

a) Die elektronische Lohnsteuerbescheinigung wurde noch nicht an das Finanzamt weitergeleitet

b) Die elektronische Lohnsteuerbescheinigung wurde bereits an das Finanzamt weitergeleitet

c) Vom Arbeitnehmer veruntreute Beträge

6. Änderung des Lohnsteuerabzugs bei ausgeschiedenen Arbeitnehmern

7. Änderung des Lohnsteuerabzugs bei beschränkt steuerpflichtigen Arbeitnehmern

Anmeldung der Lohnsteuer

Anmeldung der Sozialversicherungsbeiträge

Annehmlichkeiten

1. Allgemeines

2. Aufmerksamkeiten bei besonderen persönlichen Ereignissen

3. Genussmittel und Getränke im Betrieb

4. Leistungen im ganz überwiegenden eigenbetrieblichen Interesse

Annexsteuer

Anpassungsgeld

Anrechnung ausländischer Einkommensteuer (Lohnsteuer)

Anrufungsauskunft

Ansager

Antrittsgebühr

Antrittsprämie

Anwesenheitsprämien

Anzeigen

Anzeigenwerber

Anzeigepflichten des Arbeitgebers im Lohnsteuerverfahren

1. Geänderte Lohnsteuerabzugsmerkmale und unzutreffender Lohnsteuerabzug

2. Barlohn niedriger als Lohnsteuerschuld

3. Sonstiges

AOK

Apothekerzuschüsse

Arbeitgeber

Arbeitgeberdarlehen

Arbeitgeberpflichten

Arbeitgeberzuschuss für Mitglieder berufsständischer Versorgungseinrichtungen

1. Allgemeines

2. Berufsständische Versorgungseinrichtungen

3. Befreiung von der Rentenversicherungspflicht

4. Höhe des Zuschusses

5. Steuerfreiheit des Zuschusses

Arbeitgeberzuschuss zum Krankengeld

Arbeitgeberzuschuss zur Krankenversicherung

1. Allgemeines

2. Beitragszuschuss zur freiwilligen oder privaten Krankenversicherung

3. Höhe des Beitragszuschusses

4. Wegfall des Beitragszuschusses

5. Mehrfachbeschäftigung

6. Beitragszuschuss zur Krankenversicherung für Bezieher von Kurzarbeitergeld oder Saison-Kurzarbeitergeld

7. Beitragszuschuss bei Vorruhestand

8. Steuerliche Behandlung des Beitragszuschusses

a) Allgemeines

b) Freiwillige Versicherung in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-Mitglieder)

c) Private Versicherung bei einem privaten Krankenversicherungsunternehmen (PKV-Mitglieder)

d) Beitragszuschuss zur Krankenversicherung für Bezieher von Kurzarbeitergeld oder Saison-Kurzarbeitergeld

e) Nachweispflichten bei ausländischen Versicherungen

Arbeitgeberzuschuss zur Pflegeversicherung

1. Allgemeines

2. Freiwillige Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherung

3. Privat versicherte Arbeitnehmer

4. Beitragszuschuss für die Bezieher von Kurzarbeitergeld und Saison-Kurzarbeitergeld

5. Beitragszuschlag für Kinderlose

Arbeitnehmer

Arbeitnehmerfinanzierte Pensionszusage

1. Allgemeines

2. Arbeitnehmerfinanzierte Pensionszusage als Teil der betrieblichen Altersversorgung

3. Voraussetzungen für eine Entgeltumwandlung zugunsten einer Pensionszusage

a) Fälle, in denen ein Rechtsanspruch auf Entgeltumwandlung besteht

b) Höhe des Anspruchs auf Entgeltumwandlung

c) Tarifvorrang schließt Anspruch auf Entgeltumwandlung aus

d) Entgeltumwandlungen zugunsten einer Pensionszusage auf freiwilliger Basis

4. Betriebliche Altersversorgung im Sinne des Betriebsrentengesetzes

a) Allgemeines

b) Begriff der betrieblichen Altersversorgung

c) Vererblichkeit der Versorgungsanwartschaften

d) Pensionszusage nur für den Arbeitnehmer persönlich

5. Verwendung von Wertguthaben auf Arbeitszeitkonten zugunsten einer Pensionszusage

6. Sozialversicherungsrechtliche Beurteilung von arbeitnehmerfinanzierten Pensionszusagen

Arbeitnehmer-Jubiläum

Arbeitnehmerkammerbeiträge

Arbeitnehmer-Pauschbetrag

Arbeitnehmer-Sparzulage

Arbeitnehmerüberlassung

1. Allgemeines

2. Einschränkung der Arbeitnehmerüberlassung

a) Baugewerbe

b) Fleischindustrie

3. Begriff

4. Überlassungshöchstdauer

5. Gleichbehandlungsgrundsatz

6. Rechtsverhältnis zwischen Verleiher und Entleiher

7. Erlaubnis nach dem AÜG

a) Allgemeines

b) Erteilung der Erlaubnis

c) Versagung der Erlaubnis

d) Zuständigkeit

e) Pflichten des Verleihers

f) Nicht erlaubnispflichtige Beschäftigungen

8. Verstöße gegen das AÜG

9. Sozialversicherungsrechtliche Pflichten des Verleihers/Entleihers

a) Allgemeines

b) Erlaubte Arbeitnehmerüberlassung

c) Unerlaubte Arbeitnehmerüberlassung

d) Melde- und Aufzeichnungspflichten

10. Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer

a) Aufenthaltstitel und Arbeitserlaubnis

b) Arbeitnehmer-Entsendegesetz

c) Werkvertragsunternehmen (außerhalb) der Europäischen Union

11. Abgrenzungsfälle

a) Gelegentliche Arbeitnehmerüberlassung zwischen Arbeitgebern

b) Unternehmerische Zusammenarbeit

c) Abordnung zu Arbeitsgemeinschaften

d) Arbeitsleistung als Nebenleistung

e) Arbeitsvermittlung

f) Betriebshelfer in der Landwirtschaft

12. Abgrenzung zum Werkvertrag

a) Allgemeines

b) Begriffserläuterungen

13. Abgrenzung zu anderen Vertragstypen

a) Dienstvertrag

b) Dienstverschaffungsvertrag

c) Geschäftsbesorgungsvertrag

d) Subunternehmer

14. Lohnsteuerabzug

a) Verleiher als Arbeitgeber

b) Lohnsteuerabzug durch ausländische Verleiher

c) Arbeitgebereigenschaft nach DBA

d) Gelegentliche Arbeitnehmerüberlassung zwischen fremden Dritten

e) Internationale Arbeitnehmerentsendung

f) Zuständigkeit des Betriebsstättenfinanzamts

g) Zuständigkeit für ausländische Verleiher im Baugewerbe

15. Lohnsteuerhaftung

a) Haftung des Entleihers

b) Haftungsausschlüsse bei erlaubtem/unerlaubtem Verleih

c) Haftungsausschluss wegen Bauabzugssteuer

d) Höhe des Haftungsbetrags

e) Gesamtschuldnerschaft

f) Durchsetzung des Zahlungsanspruchs

g) Haftung des Verleihers

h) Haftungsverfahren

i) Sicherungsverfahren

Arbeitsbefreiung

Arbeitsentgelt

1. Begriff des Arbeitsentgelts

2. Arbeitsentgelt während des Bezugs von Entgeltersatzleistungen (§ 23c SGB IV)

a) Allgemeines

b) Bis zum SV-Freibetrag beitragsfrei bleibende Arbeitgeberleistungen

c) Sozialleistungen

d) Nettoarbeitsentgelt

e) Berücksichtigung von arbeits-/tarifvertraglichen Regelungen

f) Ermittlung der beitragspflichtigen Einnahmen

3. Besonderheiten bei Bezug von Mutterschaftsgeld

a) Tägliches Nettoarbeitsentgelt bis zu 13 €

b) Tägliches Nettoarbeitsentgelt über 13 €; zusätzlich zu dem Zuschuss zum Mutterschaftsgeld nach § 20 Abs. 1 MuSchG wird keine arbeitgeberseitige Leistung gewährt

c) Tägliches Nettoarbeitsentgelt über 13 €; zusätzlich zu dem Zuschuss zum Mutterschaftsgeld nach § 20 Abs. 1 MuSchG zahlt der Arbeitgeber noch weitere arbeitgeberseitige Leistungen

4. Beiträge und Zuwendungen für die betriebliche Altersvorsorge

5. Elterngeld

6. Mitteilungsverfahren zwischen Arbeitgeber und Sozialleistungsträger

7. Entgeltunterlagen

8. Melderecht

Arbeitsessen

Arbeitskammern

Arbeitskleidung

1. Überlassung typischer Berufskleidung

2. Barabgeltung

3. Zivilkleidung/Bürgerliche Kleidung

4. Werbungskosten

Arbeitslohn

Arbeitslohn für mehrere Jahre

1. Allgemeines

2. Begriff der mehrjährigen Tätigkeit

3. Anwendungsfälle

Arbeitslohnspende

Arbeitslohnverzicht

Arbeitslohnzahlung an ausgeschiedene Arbeitnehmer

Arbeitslosengeld

Arbeitslosenversicherung

1. Allgemeines

2. Steuerfreiheit

Arbeitsmittel

Arbeitsplatz

Arbeitsschutz

Arbeitsunfähigkeitsversicherung

Arbeitsunterbrechung

1. Lohnsteuerliche Behandlung von Arbeitsunterbrechungen

2. Sozialversicherungsrechtliche Behandlung von Arbeitsunterbrechungen

3. Meldepflichten

Arbeitsverhinderung

Arbeitsversuch, missglückter

Arbeitszeitkonten

1. Allgemeines

2. Lohnsteuerliche und sozialversicherungsrechtliche Behandlung von Zeitwertkonten

3. Lohnsteuerliche Behandlung von Zeitwertkonten

a) Grundsatz

b) Besteuerungszeitpunkt

c) Verwendung des Guthabens zugunsten einer betrieblicher Altersversorgung

d) Auslandssachverhalte

e) Belegschaftsspenden

4. Begünstigter Personenkreis

a) Arbeitnehmer in einem gegenwärtigen Dienstverhältnis

b) Befristete Arbeitsverhältnisse

c) Organe von Körperschaften

d) Als Arbeitnehmer beschäftigte beherrschende Anteilseigner

5. Modellinhalte des Zeitwertkontos

a) Aufbau des Zeitwertkontos

b) Kein Rechtsanspruch des Arbeitnehmers gegenüber einem Dritten

c) Verzinsung des Guthabens

d) Zuführung von steuerfreiem Arbeitslohn zum Guthaben

6. Zeitwertkontengarantie

a) Inhalt der Zeitwertkontengarantie

b) Zeitwertkontengarantie des Arbeitgebers

c) Zeitwertkontengarantie des Anlageinstituts

7. Planwidrige Verwendung der Wertguthaben

a) Auszahlung bei existenzbedrohender Notlage

b) Beendigung des Dienstverhältnisses vor oder während der Freistellungsphase

c) Planwidrige Weiterbeschäftigung

8. Übertragung des Guthabens bei Beendigung der Beschäftigung

9. Sozialversicherungsrechtliche Behandlung von Zeitwertkonten

a) Allgemeines

b) Verwendung des Wertguthabens

c) Angemessenheit des Arbeitslohns in der Freizeitphase

d) Berechnung der Beiträge bei Inanspruchnahme des Wertguthabens

e) Anlagesicherung

f) Insolvenzschutz

g) Mitnahme und Übertragung von Wertguthaben

h) Nicht vereinbarungsgemäße Verwendung des Wertguthabens, sog. Störfälle

i) Feststellung der SV-Luft nach dem Summenfelder-Modell

k) Melde- und Aufzeichnungspflichten

Arbeitszimmer

1. Steuerfreier Arbeitgeberersatz

a) Allgemeines

b) Telefon/Faxgerät

c) Computer mit Internetanschluss

d) Fotokopiergerät

e) Zinsloses oder zinsverbilligtes Arbeitgeberdarlehen

2. Werbungskostenabzug

a) Allgemeines

b) Unbegrenzter Vollabzug der Aufwendungen

c) Kein anderer Arbeitsplatz für berufliche Tätigkeit

d) Abzugsverbot auch in den Fällen der 50 %-Regelung

e) Aufteilung der Aufwendungen für ein Arbeitszimmer bei Ehegatten und Lebensgemeinschaften

f) Voller Werbungskostenabzug für Arbeitsmittel

g) Geänderte Nutzungsverhältnisse im Kalenderjahr

3. Mietverhältnis mit dem Arbeitgeber

4. Anteiliger Veräußerungsgewinn

Artisten

Arzt

1. Allgemeines

2. Gutachtertätigkeit von Klinikärzten

Arztvertreter

AStA-Mitglieder

Aufbewahrung des Lohnkontos

1. Lohnsteuer

2. Sozialversicherung

Aufmerksamkeiten

Aufrechnung

Aufsichtsratsvergütungen

Aufstockungsbeträge

Aufwandsentschädigungen an private Arbeitnehmer

Aufwandsentschädigungen aus öffentlichen Kassen

1. Allgemeines

2. Aufwandsentschädigungen aus einer Bundes- oder Landeskasse (§ 3 Nr. 12 Satz 1 EStG)

3. Aufwandsentschädigungen anderer öffentlich-rechtlicher Körperschaften (§ 3 Nr. 12 Satz 2 EStG)

4. Sozialversicherungsrechtliche Behandlung von Aufwandsentschädigungen

Aufwandsentschädigung für nebenberufliche Tätigkeiten

Ausbildungsbeihilfen

Ausbildungsfreibetrag

Ausbildungskosten

Aushilfskräfte

Auskunft

1. Arten von Auskünften

2. Anrufungsauskunft

a) Allgemeines

b) Verwaltungsakt und Einspruchsverfahren

c) Bindungswirkung der Anrufungsauskunft

d) Änderung der Anrufungsauskunft

3. Anrufungsauskunft bei Arbeitgebern mit mehreren Betriebsstätten und bei Konzernen

4. Anrufungsauskunft bei der Übernahme von Arbeitgeberpflichten durch einen Dritten

5. Verbindliche Zusage

6. Antrag auf Erteilung einer verbindlichen Auskunft

Auslagenersatz

1. Allgemeines

2. Abgrenzung des steuerfreien Auslagenersatzes vom steuerpflichtigen Werbungskostenersatz

3. Pauschaler Auslagenersatz

4. Auslagenersatz bei Einzelabrechnung

Ausländische Arbeitgeber

Ausländische Arbeitnehmer

Ausländische Diplomaten und Konsularbeamte

Ausländische Praktikanten

Ausländischer Arbeitslohn

Ausländische Streitkräfte

Ausländische Studenten

1. Allgemeines

2. Lohnsteuerfreiheit nach einem Doppelbesteuerungsabkommen

a) Allgemeines

b) Ausbildungsbezogene Tätigkeit

c) Dauer der Tätigkeit

d) Höhe der Vergütung

3. Freistellungsbescheinigung

4. Anwendung der 183-Tage-Regelung auf ausländische Studenten

5. Übersicht über die Doppelbesteuerungsabkommen, die eine Studentenregelung enthalten

6. Sozialversicherung

Auslandsbeamte

Auslandsdienstreisen

Auslandsjournalisten

Auslandspensionen

1. Betriebsrenten/Werkspensionen

2. Pensionen aus inländischen öffentlichen Kassen

Auslandstagegelder

Auslandstätigkeit, Auslandstätigkeitserlass

1. Allgemeines

2. Unbeschränkte Steuerpflicht des Arbeitnehmers

a) Tätigkeit in einem DBA-Staat

b) Tätigkeit in einem Staat, mit dem kein DBA besteht

c) Arbeitslohn aus öffentlichen Kassen

3. Beschränkte Steuerpflicht des Arbeitnehmers

4. Kaufkraftausgleich

5. Auslandstätigkeitserlass

a) Allgemeines

b) Begünstigte Tätigkeit

c) Dauer der begünstigten Tätigkeit, Berechnung der Dreimonatsfrist

d) Begünstigter Arbeitslohn

e) Progressionsvorbehalt

f) Nichtanwendung des Auslandstätigkeitserlasses

g) Verfahrensvorschriften

6. Sozialversicherung

Auslandszulagen

Auslösungen

Außendienstpauschale

Außenprüfung

Außergewöhnliche Belastungen

Aussperrung

Ausstrahlung

1. Allgemeines

2. Über- bzw. zwischenstaatliches Recht

3. Sachlicher Geltungsbereich

4. Persönlicher Geltungsbereich

a) Europäisches Gemeinschaftsrecht

b) Sozialversicherungsabkommen

5. Gebietlicher Geltungsbereich

a) Europäisches Gemeinschaftsrecht

b) Sozialversicherungsabkommen

6. Umlagen nach dem Aufwendungsausgleichsgesetz, Insolvenzgeldumlage

7. Entsendung im Sinne der Ausstrahlung

a) Entsendung im Rahmen eines in Deutschland bestehenden Beschäftigungsverhältnisses

b) Merkmale für das Vorliegen eines in Deutschland (fort-)bestehenden Beschäftigungsverhältnisses

c) Besonderheiten bei Entsendungen ohne vorhergehende Beschäftigung in Deutschland

d) Besonderheiten bei Entsendungen innerhalb verbundener Unternehmen

8. Zeitliche Begrenzung der Entsendung

a) Zeitliche Begrenzung im Voraus

b) Zeitliche Begrenzung infolge der Eigenart der Beschäftigung

c) Zeitliche Begrenzung durch vertragliche Regelung

9. Entsendung im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung

10. Beendigung der Ausstrahlung

a) Wechsel des Arbeitgebers

b) Vorübergehende Rückkehr nach Deutschland

11. Beschäftigungsort

12. Doppelversicherung

13. Prüfung der Voraussetzungen einer Entsendung

14. Antrag auf Entsende-Bescheinigung

15. Maschinelles Verfahren für die Entsende-Bescheinigung A1

16. Erwerbstätigkeit mit Bezug sowohl zum europäischen Gemeinschaftsrecht als auch zu einem oder mehreren bilateralen Sozialversicherungsabkommen

17. Brexit

Auswärtstätigkeit

Auszubildende

1. Allgemeines

2. Lohnsteuerpflicht

3. Fahrten zur Berufsschule

4. Sozialversicherungsrechtliche Behandlung

5. Meldung der Berufsausbildung

6. Keine Auswirkung der Ausbildungsvergütung auf das Kindergeld

Autoinsassen-Unfallversicherung

Autotelefon

B

Bachelor-Abschluss

Backwaren

Badeeinrichtungen

Badekuren

BahnCard

1. Anschaffung der BahnCard durch den Arbeitgeber

a) Berufliche Auswärtstätigkeiten

b) Fahrten Wohnung/erste Tätigkeitsstätte

2. Anschaffung von Fahrausweisen durch den Arbeitnehmer

3. Gemischte Nutzung einer BahnCard für den Personenfernverkehr

a) Allgemeines

b) Zusammentreffen mit Privatfahrten

c) Zusammentreffen mit Reisekosten – Prognostizierte Vollamortisation

d) Zusammentreffen mit Reisekosten – Prognostizierte Teilamortisation

e) Verzicht auf Amortisationsprognose

Barlohnumwandlung

Bauabzugssteuer

Baudarlehen

Baugewerbe

Baukostenzuschüsse

Bauprämien

Baustellenzulagen

Bauzuschlag

Beamte

1. Lohnsteuer

2. Sozialversicherung

a) Kranken- und Pflegeversicherung

b) Rentenversicherung

c) Arbeitslosenversicherung

3. Ruhestandsbeamte

Beamte im Ruhestand

Bedienung

Bedienungszuschlag

Beerdigungszuschüsse

Beförderungsfeier

Befreiende Lebensversicherung

1. Allgemeines

2. Steuerfreiheit der Arbeitgeberzuschüsse

3. Befreiung von der gesetzlichen Rentenversicherung auf eigenen Antrag

4. Berechnung des steuerfreien Arbeitgeberzuschusses

Behinderte Menschen

1. Lohnsteuer

2. Sozialversicherung

Beihilfen

1. Allgemeines

2. Beihilfen aus öffentlichen Mitteln

a) Grundsätzliches

b) Öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaft

c) Krankenhäuser

d) Verwaltungen und Betriebe mit öffentlicher Beteiligung

e) Beitragsermäßigungen und Prämienrückzahlungen

f) Sonstiges

3. Beihilfen aus privaten Mitteln

Beihilfeversicherung

1. Steuerpflichtige Beihilfeversicherung

2. Beihilfeversicherung als steuerfreie Rückdeckung

Beitragsabrechnungszeitraum

Beitragsbemessungsgrenzen

Beitragserstattung

Beitragskassierer

Beitragsnachweis

Beitragssätze

Beitragszuschlag zur sozialen Pflegeversicherung für Kinderlose

1. Allgemeines

2. Vom Beitragszuschlag ausgenommene Personengruppen

3. Elterneigenschaft

4. Sonderfälle bei Adoptiv-, Stief- und Pflegeeltern

5. Nachweis der Elterneigenschaft

6. Nachweise bei leiblichen Eltern und Adoptiveltern

7. Nachweise bei Stiefeltern

8. Nachweise bei Pflegeeltern

9. Hilfsweise zugelassene Nachweise

10. Aufbewahrung von Nachweisen

11. Höhe des Beitragszuschlags

12. Beitragsbemessungsgrundlage

13. Berechnung

14. Fälligkeit

15. Beitragstragung/Beitragszahlung

16. Geringverdienergrenze

17. Beitragseinbehalt

18. Mehrfachbeschäftigte

19. Beitragsnachweis

20. Betriebsprüfungen/Entgeltunterlagen

21. Beitragszuschuss zu den Beiträgen zur Pflegeversicherung

22. Meldeverfahren

Beitragszuschuss

Bekleidungszuschüsse

Belegschaftsaktien

Belegschaftsrabatte

Belegschaftsspenden

Belohnungen

Belohnungsessen

Benzingutscheine

Berechnung der Lohnsteuer und der Sozialversicherungsbeiträge

1. Allgemeines

2. Berechnung der Lohnsteuer vom laufenden Arbeitslohn

3. Maschinelle Berechnung der Lohnsteuer

4. Berechnung der Kirchensteuer und des Solidaritätszuschlags

a) Berechnung des Solidaritätszuschlags

b) Berechnung der Kirchensteuer

5. Berechnung der Sozialversicherungsbeiträge vom laufenden Arbeitslohn

a) Allgemeines

b) Beitragssätze und Verteilung der Beitragslast

c) Beitragsbemessungsgrenzen

d) Mehrfachbeschäftigung

e) Jahresarbeitsentgeltgrenze

f) Praktische Beispiele zur Lohnabrechnung

6. Lohnzahlungszeitraum bei der Lohnsteuer

7. Entgeltabrechnungszeitraum bei der Sozialversicherung

8. Berechnung der Lohnsteuer und der Sozialversicherungsbeiträge bei Teillohnzahlungszeiträumen

9. Sonstige Bezüge (einmalige Zuwendungen)

10. Insolvenzgeldumlage

Bereitschaftsdienst

Bereitschaftsdienstzulage

Berge- und Hilfslöhne

Bergmannsprämien

Berichtigung des Lohnsteuerabzugs

Berliner Steuerermäßigungen

Berufsausbildung

Berufsboxer

Berufsfeuerwehr

Berufsgenossenschaften

Berufskleidung

Berufskraftfahrer

Berufskrankheiten

Berufsmotorsportler

Berufsradrennfahrer

Berufsringer

Berufsschule

1. Berufsschule ist keine erste Tätigkeitsstätte

2. Fahrtkosten

3. Verpflegungsmehraufwendungen

4. Steuervergünstigungen für Kinder

Berufssportler

Berufsunfähigkeitsrente

Berufsunfähigkeitsversicherung

Berufsverband

Beschäftigungsgesellschaften

Beschäftigungsort

Beschränkt steuerpflichtige Arbeitnehmer

1. Allgemeines

a) Grundbegriffe

b) Abgrenzungsschema

2. Unbeschränkte oder beschränkte Steuerpflicht

3. Anwendung von Doppelbesteuerungsabkommen bei der Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer in Deutschland

4. Durchführung des Lohnsteuerabzugs bei ausländischen Arbeitnehmern

5. Beschränkt steuerpflichtige Arbeitnehmer

6. Beschränkt steuerpflichtige Arbeitnehmer, die einem Inländer völlig gleichgestellt werden

a) Allgemeines

b) Familienbezogene Steuervergünstigungen

c) Steuerklasse II

d) Übrige Steuervergünstigungen

e) Übertragung eines Behinderten-Pauschbetrags

7. Beschränkt steuerpflichtige Arbeitnehmer, die einem Inländer nur annähernd gleichgestellt werden

a) Familienbezogene Steuervergünstigungen

b) Steuerklasse II

c) Übrige Steuervergünstigungen

d) Übertragung des Behinderten-Pauschbetrags

8. Alle anderen beschränkt steuerpflichtigen Arbeitnehmer

9. Freibeträge für Kinder und Kindergeld bei beschränkt steuerpflichtigen Arbeitnehmern

10. Vorsorgepauschale

11. Steuerfreie Auslösungen und Reisekosten

12. Altersentlastungsbetrag für beschränkt steuerpflichtige Arbeitnehmer

13. Teillohnzahlungszeitraum und Fünftelregelung

a) Teillohnzahlungszeitraum

b) Fünftelregelung

14. Vermögenswirksame Leistungen und Vermögensbeteiligungen

15. Kirchensteuer

16. Lohnsteuerbescheinigung

17. Lohnsteuer-Jahresausgleich durch den Arbeitgeber

18. Veranlagung beschränkt steuerpflichtiger Arbeitnehmer

19. Sozialversicherung

20. „Riester-Rente“

21. Pauschalbesteuerung mit 30 % bei kurzfristiger Tätigkeit in Deutschland

Beschränkt steuerpflichtige Künstler, Berufssportler, Schriftsteller und Journalisten

1. Allgemeines

2. Selbstständige Tätigkeit

3. Arbeitnehmer

4. Freistellung vom Lohnsteuerabzug

5. Durchführung des Lohnsteuerabzugs

6. Pauschalierung der Lohnsteuer bei Künstlern

7. Lohnsteuerbescheinigung und Veranlagung zur Einkommensteuer

Besondere Lohnsteuerbescheinigung

1. Allgemeines

2. Ausstellen der „Besonderen Lohnsteuerbescheinigung“

3. Beschränkt steuerpflichtige Arbeitnehmer

Besondere Lohnsteuertabelle

Bestechungsgelder

Besteuerungsgrenzen

Betreuer

Betreuungsfreibetrag

Betreuungsgeld

Betriebliche Altersversorgung

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Betriebsausflug

Betriebserholungsheim

Betriebshelfer

Betriebskindergarten

Betriebsprüfung

Betriebsrente

Betriebssport

Betriebsstätte

Betriebsstättenfinanzamt

Betriebsveranstaltungen

1. Allgemeines

2. Begriff der Betriebsveranstaltung

3. Herkömmlichkeit (Üblichkeit) der Betriebsveranstaltung

4. Prüfung der 110-Euro-Freibetragsgrenze

a) Ermittlung der Gesamtkosten

b) Ermittlung des Arbeitnehmeranteils

c) Zweimalige, arbeitnehmerbezogene Inanspruchnahme des Freibetrags

5. Bewertung von Sachzuwendungen

6. Besteuerung der steuerpflichtigen Zuwendungen bei Betriebsveranstaltungen mit 25 %

7. Sachgeschenke im Rahmen einer Betriebsveranstaltung

8. Verlosungen im Rahmen einer Betriebsveranstaltung

a) Allgemeines

b) An der Verlosung dürfen nur bestimmte Arbeitnehmer teilnehmen

c) An der Verlosung können alle Arbeitnehmer teilnehmen

9. Vorsteuerabzug und Umsatzsteuerpflicht bei Betriebsveranstaltungen

10. Betriebsausgabenabzug beim Arbeitgeber

Betriebsversammlung

Bettensteuer

Bewerbungskosten

Bewirtungskosten

1. Bewirtung in der Wohnung des Arbeitnehmers

2. Bewirtung außerhalb der Wohnung des Arbeitnehmers

3. Geschäftlich veranlasste Bewirtung bei Auswärtstätigkeiten

4. Gestellung von Mahlzeiten durch den Arbeitgeber bei Auswärtstätigkeiten

a) Bewertung „üblicher“ Mahlzeiten

b) Nichtbesteuerung „üblicher“ Mahlzeiten bis 60 €

c) Besteuerung „üblicher“ Mahlzeiten bis 60 €

d) Besteuerung „unüblicher“ Mahlzeiten über 60 €

e) Kürzung der Verpflegungspauschalen bei Mahlzeitengestellung

f) Aufzeichnung und Bescheinigung des Großbuchstabens „M“

g) Pauschalbesteuerung „üblicher“ Mahlzeiten

5. Bewirtung bei gesellschaftlichen Veranstaltungen

6. Arbeitsessen

7. Belohnungsessen

8. Begrenzung des Betriebsausgabenabzugs auf 70 %

9. Nachweis der Bewirtungskosten

10. Bewirtung bei Beförderungen, Jubilarfeiern, Geburtstagen und Ähnliches

11. Werbungskosten für Bewirtungskosten beim Arbeitnehmer

Bezirksleiter

Bezirksstellenleiter

Bezugsgröße

Bildschirmarbeit

1. Massagen am Arbeitsplatz

2. Spezielle Sehhilfen

3. Steuerbefreiung für Gesundheitsförderung

Binnenschiffer

1. Allgemeines

2. Schiff ist keine erste Tätigkeitsstätte

3. Fahrten von der Wohnung zum Liegeplatz des Schiffes

4. Verpflegungsmehraufwendungen

5. Übernachtungskosten

Blattgeld

Bleibeprämie

Blindengeld

Blogger

Blutspendervergütung

Bonusmeilen

Bonuszahlungen

Brillenzuschuss

Bruchgeldentschädigungen

Buchführungshelfer

Buchgemeinschaft

Buchhalter

Buchmachergehilfen

Bühnenangehörige

Bürgergeld

Bürgermeister

Bundesfreiwilligendienst

1. Sozialversicherungsrechtliche Behandlung

a) Allgemeines

b) Versicherungspflicht und Versicherungsfreiheit

c) Beitragsbemessungsgrundlage

d) Beitragstragung

e) Ausgleich der Arbeitgeberaufwendungen nach dem AAG und Insolvenzgeldumlage

f) Meldungen, Beitragsnachweis und Beitragszahlung

2. Lohnsteuerliche Behandlung

Bundespolizei

Bundesseuchengesetz

Bundeswehr

1. Allgemeines

2. Erste Tätigkeitsstätte oder Reisekosten

3. Freifahrtberechtigungen

Burnout

Busfahrer

Bußgelder

C

Car-Sharing

Catcher

Chorleiter

Clearing-Stelle

Computer

1. Steuerfreiheit bei der privaten Nutzung betrieblicher Computer

a) Allgemeines

b) Computer mit Internetanschluss am Arbeitsplatz

c) Betriebliche PCs und Laptops mit Internetanschluss in der Wohnung des Arbeitnehmers

d) Aufzeichnungspflichten

2. Pauschalierung der Lohnsteuer mit 25 % bei Computerübereignung und Barzuschüssen zur Internetnutzung

a) Computerübereignung

b) Barzuschüsse zur Internetnutzung

3. Gehaltsumwandlung

a) Zur Nutzung überlassene Computer

b) Übereignete Computer und Barzuschüsse zur Internetnutzung

4. Umsatzsteuerliche Behandlung der Privatnutzung betrieblicher Computer

a) Allgemeines

b) Überlassung gegen Entgelt

c) Überlassung ohne Entgelt

d) Nutzung gegen den Willen des Arbeitgebers

5. Werbungskostenabzug durch den Arbeitnehmer

a) Computer als Arbeitsmittel

b) Computer kein Arbeitsmittel

Contractual Trust Agreement (CTA-Modelle)

Corona-Pandemie

1. Beihilfen und Unterstützungen des Arbeitgebers

a) Allgemeine Regelung für alle Arbeitnehmer

b) Besonderer Pflegebonus

2. Schutzmasken und Corona-Tests

a) Gestellung von Schutzmasken

b) Corona-Tests auf Kosten des Arbeitgebers

c) Corona-Impfungen durch den Arbeitgeber

3. Fristverlängerung für Lohnsteuer-Anmeldungen

4. Stundung der Lohnsteuer und der Sozialversicherungsbeträge

5. Kurzarbeitergeld an Arbeitnehmer und Arbeitgeberzuschüsse

6. Quarantäne-Zeit der Arbeitnehmer

7. Verdienstausfallentschädigung bei Kita- und Schulschließung

8. Arbeitgeberleistungen für zusätzlichen Betreuungsbedarf beim Arbeitnehmer

9. Arbeitslohnspenden der Arbeitnehmer

10. Öffentliche Zuschüsse z. B. wegen Grenzschließung

11. Übungsleiterfreibetrag für reaktivierte Ärzte und Pflegekräfte

12. Home-Office

a) Raumkosten

b) Firmenwagennutzung für Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte

c) Zahl der Arbeitstage bei der Entfernungspauschale

d) Grenzüberschreitende Tätigkeit

13. Keine Dreimonatsfrist beim Auslandstätigkeitserlass

14. Familienpflegezeit und Pflegezeit

15. Nebenberufliche Tätigkeit in Corona-Impfzentren und mobilen Impfteams

Crowdworker

D

Darlehen an Arbeitnehmer

1. Hingabe des Darlehens

2. Verzicht auf die Rückzahlung des Darlehens

Datenverarbeitungsgeräte

Deferred Compensation

Deputate

Deutsche Forschungsgemeinschaft

Deutsche Künstlerhilfe

Deutschkurse

Diakonissen

Diebstahl

Diensterfindung

Dienstjubiläum

Dienstkleidung

Dienstmänner

Dienstreise

Dienstwagen zur privaten Nutzung

Dienstwohnung

Digitale LohnSchnittstelle

Diplomanden

Diplomaten

Directors & Officers-Versicherung

Direktversicherung

1. Allgemeines

2. Behandlung der Beiträge in der Ansparphase

a) Steuerfreiheit der Beiträge zu einer Direktversicherung

b) Pauschalierung der Lohnsteuer mit 20 % in Altfällen

c) Erstes Dienstverhältnis und Gehaltsumwandlung

d) Pauschalbesteuerung vor dem 1.1.2018

3. Vorzeitige Rückzahlung pauschal mit 20 % besteuerter Beiträge zu einer Direktversicherung

4. Behandlung der Leistungen in der Auszahlungsphase

5. Krankenkassenbeiträge für Leistungen in der Auszahlungsphase

Direktzusage

Doktoranden

Doppelbesteuerungsabkommen

1. Anwendung von Doppelbesteuerungsabkommen

a) Allgemeines

b) Geltende Doppelbesteuerungsabkommen

c) Abkommensberechtigung/Ansässigkeit

2. Zuweisung des Besteuerungsrechts bei Arbeitslöhnen

3. Vorübergehender Aufenthalt (sog. 183-Tage-Regelung)

4. Nichtanwendung der 183-Tage-Regelung

a) Grenzgänger

b) Leiharbeitnehmer

c) Studenten, Lehrer, Künstler, Sportler, Flug- und Schiffspersonal

d) Zahlungen aus öffentlichen Kassen

5. Berechnung des 183-Tage-Zeitraums

6. Besonderheiten für Berufskraftfahrer

7. Ansässigkeit des Arbeitgebers

8. Betriebsstättenvorbehalt

9. Zuordnung des Arbeitslohns zur Auslandstätigkeit

a) Allgemeines

b) Tatsächliche Arbeitstage

c) Aufzuteilendes Arbeitsentgelt

d) Behandlung von Urlaubs- und Krankheitstagen

e) Aufteilung und Korrektur im Lohnsteuerabzugsverfahren

f) Besteuerung von Abfindungen

g) Abfindung von Pensionsansprüchen

h) Aktienoptionen

i) Erfindervergütungen

k) Altersteilzeit

l) Firmenwagen, Antrittsgeld, Steuerberatungskosten

10. Progressionsvorbehalt

11. Verfahrensvorschriften

12. Rückfallklauseln

a) Subject-to-tax-Klauseln

b) Remittance-Base-Klauseln (= Überweisungsklausel)

13. Ruhegehaltsempfänger, Berufssportler, Künstler, Lehrer, Studenten, Grenzgänger

a) Ruhegehaltsempfänger

b) Berufssportler, Künstler, Lehrer, Studenten, Grenzgänger

14. Anwendung der Doppelbesteuerungsabkommen mit der Sowjetunion, Jugoslawien und der Tschechoslowakei

15. Verständigungsverfahren

16. Sozialversicherung

D & O-Versicherung

Doppelte Haushaltsführung

1. Vorliegen einer doppelten Haushaltsführung

a) Allgemeines

b) Verheiratete oder verpartnerte Arbeitnehmer

c) Ledige Arbeitnehmer mit eigenem Hausstand

d) Ledige Arbeitnehmer ohne eigenen Hausstand, die auswärts tätig sind

e) Beginn und Beendigung der doppelten Haushaltsführung

2. Höhe der steuerfreien Auslösungen bei einer doppelten Haushaltsführung im Inland

a) Kosten für die erste und letzte Fahrt

b) Familienheimfahrten bei Verheirateten bzw. Wochenendheimfahrten bei Ledigen mit eigenem Hausstand

c) Verpflegungsmehraufwand

d) Kosten der Unterkunft

e) Schaubild und Berechnungsbeispiel zur doppelten Haushaltsführung im Inland

3. Umzugskosten im Zusammenhang mit einer doppelten Haushaltsführung

4. Einzelnachweis der Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten

a) Verpflegungsmehraufwendungen

b) Übernachtungskosten

5. Freie Unterkunft und Verpflegung im Rahmen einer doppelten Haushaltsführung

6. Auslösungen bei doppeltem Haushalt im Ausland

a) Kosten für die erste und letzte Fahrt

b) Familienheimfahrten bei Verheirateten bzw. Wochenendheimfahrten bei Ledigen mit eigenem Hausstand

c) Verpflegungsmehraufwand

d) Kosten der Unterkunft

e) Dreimonatszeitraum

7. Konkurrenzregelung

a) Verpflegungsmehraufwand

b) Familienheimfahrten

8. Saldierung

9. Pauschalierung steuerpflichtiger Auslösungen mit 25 %

10. Vorsteuerabzug

Dreizehntes (vierzehntes) Monatsgehalt

Duales Studium

Durchlaufende Gelder

Durchschnittssteuersatz

DVD-Player

E

Ehegattenarbeitsverhältnis

1. Allgemeines

2. Steuerliche Anerkennung des Ehegattenarbeitsverhältnisses

3. Durchführung des Lohnsteuerabzugs

4. Sozialversicherungsrechtliche Beurteilung von Ehegattenarbeitsverhältnissen

a) Allgemeines

b) Höhe des Arbeitsentgelts

c) Statusprüfung

5. Ehegattenarbeitsverhältnis im Rahmen eines Minijobs

6. Steuerfreiheit nach § 3 Nr. 63 EStG oder Pauschalierung der Lohnsteuer mit 20 % bei Beiträgen zu einer Direktversicherung bei Ehegattenarbeitsverhältnissen

Eheöffnungsgesetz

Ehrenämter

1. Steuerliche Behandlung

2. Sozialversicherungsrechtliche Behandlung

Ein-Euro-Jobs

Einkaufs-App

Einkommensteuer-Vorauszahlungen

Einmalige Zuwendungen

1. Allgemeines

2. Besondere Beitragsberechnung für einmalige Zuwendungen

3. Zeitliche Zuordnung der einmaligen Zuwendungen/sog. Märzklausel

4. Abgeltung von Entgeltguthaben

Einrichtungsgegenstände

Einsatzwechseltätigkeit

1. Allgemeines

2. Beruflich veranlasste Auswärtstätigkeit

3. Tägliche Rückkehr zur Wohnung ohne erste Tätigkeitsstätte

a) Allgemeines

b) Fahrtkostenersatz

c) Verpflegungsmehraufwand

4. Ständig wechselnde Tätigkeitsstätten mit auswärtiger Übernachtung

a) Allgemeines

b) Kosten für die erste und letzte Fahrt

c) Wochenendheimfahrten und Zwischenheimfahrten bei Verheirateten und Ledigen

d) Verpflegungsmehraufwand

e) Kosten der Unterkunft

f) Schaubild und Berechnungsbeispiel zum steuerfreien Arbeitgeberersatz

5. Einheitliche Auslösungen und Wochenendauslösungen

6. Ständig wechselnde Tätigkeitsstätten mit Übernachtung im Ausland

a) Kosten für die erste und letzte Fahrt

b) Heimfahrten bei Ledigen und Verheirateten

c) Verpflegungsmehraufwand

d) Kosten der Unterkunft

7. Vorsteuerabzug des Arbeitgebers

Einstrahlung

1. Einstrahlung (Definition)

2. Begriff der Entsendung

3. Entsendung im Rahmen eines ausländischen Beschäftigungsverhältnisses

4. Zeitliche Begrenzung der Entsendung und Beendigung der Einstrahlung

5. Versicherungsrechtliche Beurteilung von Personen, die im Rahmen eines im Ausland bestehenden Arbeitsverhältnisses vorübergehend in Form mobilen Arbeitens in Deutschland tätig sind

Eintrittskarten

Elektrizitätswerke

Elektro-Bike

1. Verkehrsrechtlich als Fahrrad anzusehen (= Pedelec)

2. Verkehrsrechtlich als Kraftfahrzeug anzusehen (= Elektro-Bike)

3. Ansatz der Kosten für Privatfahrten

4. Gehaltsumwandlung

5. Leasingfälle

a) Allgemeines

b) Erwerb des Elektrofahrrads nach Ablauf der Leasingzeit

6. Arbeitnehmer-Elektrofahrrad für Auswärtstätigkeiten

7. Arbeitnehmer-Elektrofahrrad für Privatfahrten

8. Umsatzsteuerpflicht des geldwerten Vorteils

Elektrofahrzeuge

1. Überlassung von Elektro- und Hybridelektrofahrzeugen als Firmenwagen

a) Allgemeines

b) Bruttolistenpreisregelung

c) Fahrtenbuchmethode

d) Auslagenersatz beim Aufladen eines Firmenwagens

e) Anrechnung der Arbeitnehmer-Kosten für das Aufladen eines Firmenwagens auf den geldwerten Vorteil

2. Private Elektro- und Hybridelektrofahrzeuge der Arbeitnehmer

a) Steuerbefreiung für das elektrische Aufladen und Gestellung der Ladevorrichtung

b) Übereignung der Ladevorrichtung und Barzuschüsse des Arbeitgebers

3. Umsatzsteuerpflicht des geldwerten Vorteils

Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM)

1. Allgemeines

2. Papierverfahren

3. ELStAM-Verfahren

a) Inhalt der ELStAM (= Lohnsteuerabzugsmerkmale)

b) Bildung der ELStAM

c) Authentifizierung (Anmeldung) des Arbeitgebers

d) Anmeldung der Arbeitnehmer

e) Anwendung der abgerufenen ELStAM

f) Sechsmonatige Kulanzfrist zur Anwendung der erstmals abgerufenen ELStAM

g) Abruf einer unzutreffenden ELStAM

h) Pflichten des Arbeitnehmers im ELStAM-Verfahren

i) Rechte des Arbeitnehmers

k) Beendigung des Dienstverhältnisses bei Anwendung des ELStAM-Verfahrens

l) Arbeitgeberwechsel im ELStAM-Verfahren

4. ELStAM-Verfahren bei verschiedenen Lohnarten

5. Härtefallregelung für die Nichtteilnahme am ELStAM-Verfahren

a) Allgemeines

b) Arbeitgeberbezogene Bescheinigung der Lohnsteuerabzugsmerkmale

c) Pflichten des Arbeitgebers bei der Härtefallregelung

6. Durchführung des Lohnsteuerabzugs ohne ELStAM

a) Fehlende oder fehlerhafte Lohnsteuerabzugsmerkmale

b) Unbeschränkt steuerpflichtige Arbeitnehmer ohne Identifikationsnummer

c) In Deutschland nicht meldepflichtige Personen

d) Arbeitnehmer mit pauschal besteuertem Arbeitslohn

Elektronische Lohnsteuer-Anmeldung

Elektronische Lohnsteuerbescheinigung

Elektronisches Anwaltspostfach

Elektronisches Fahrtenbuch

ELStAM

Elterngeld, Elternzeit

1. Allgemeines

a) Höhe des Elterngeldes

b) Bemessungsgrundlage

c) Dauer des Elterngeldbezugs und Mehrlingsgeburten

d) Antragstellung und Arbeitgeberpflichten

e) Fiktives Nettoeinkommen

2. Anrechnung von Mutterschaftsgeld auf das Elterngeld

3. Beschäftigung und Elterngeld

4. Basiselterngeld, Elterngeld Plus, Partnerschaftsbonusmonate

5. Lohnsteuerliche Behandlung des Elterngeldes, Progressionsvorbehalt

6. Auswirkung der Steuerklassenwahl auf die Höhe des Elterngeldes

7. Elternzeit

8. Sozialversicherungsrechtliche Aspekte

Energie-Einsparungsprämien

Energiepreispauschale

1. Allgemeines

2. Anspruchsberechtigter Personenkreis

3. Steuer- und sozialversicherungsrechtliche Behandlung

4. Festsetzung und Auszahlung der Energiepreispauschale

5. Erstattung der ausgezahlten Energiepreispauschale an den Arbeitgeber

6. Angabe der Energiepreispauschale in der Lohnsteuerbescheinigung

7. Kürzung der Einkommensteuer-Vorauszahlungen

8. Pfändung

Entfernungsentschädigung

Entfernungspauschale

1. Allgemeines

2. Verkehrsmittelunabhängige Entfernungspauschale

3. Maßgebende Entfernung zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte

a) Maßgebende Straßenverbindung

b) Fährverbindung

4. Maßgebliche Wohnung

5. Höchstbetrag von 4500 € jährlich

6. Fahrgemeinschaften

7. Benutzung verschiedener Verkehrsmittel

8. Mehrere Arbeitsverhältnisse

9. Berücksichtigung tatsächlicher Aufwendungen

a) Allgemeines

b) Öffentliche Verkehrsmittel

c) Unfallkosten

10. Arbeitnehmer mit Behinderungen

11. Entfernungspauschale bei beruflich veranlassten Auswärtstätigkeiten

a) Allgemeines

b) Fahrten zu einem vom Arbeitgeber bestimmten Sammelpunkt

c) Fahrten zum und innerhalb eines weiträumigen Tätigkeitsgebiets

12. Anrechnung von Arbeitgeberleistungen auf die Entfernungspauschale

a) Steuerfreie Arbeitgeberleistungen

b) Pauschal besteuerte Arbeitgeberleistungen

Entgelt

Entgeltbescheinigung

Entgeltersatzleistungen

Entgeltfortzahlung

1. Allgemeines

2. Lohnsteuerliche und sozialversicherungsrechtliche Behandlung der Entgeltfortzahlung

3. Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall

4. Wartezeit

5. Selbstverschuldete Krankheit

6. Anzeige- und Nachweispflichten des Arbeitnehmers

7. Berechnung der Sechswochenfrist

8. Höhe der Entgeltfortzahlung

9. Kürzung von Sonderzahlungen wegen Krankheit

10. Lohnfortzahlungsversicherung

Entgeltzahlungszeitraum

Entlastungsbetrag für Alleinerziehende

Entschädigungen

1. Allgemeines

a) Steuerfreie oder steuerpflichtige Entschädigungen

b) Ermäßigt besteuerte Entschädigungen

2. Entschädigung für entgangene oder entgehende Einnahmen

a) Allgemeines

b) Abgrenzung gegenüber anderen Einkunftsarten

c) Abgrenzung gegenüber Schadensersatz

3. Entschädigung für die Aufgabe oder das Nichtausüben einer Tätigkeit

4. Zusammenballung von Einkünften

5. Abgeltung von Pensionsanwartschaften

a) Auflösen des Arbeitsverhältnisses

b) Fortbestehendes Arbeitsverhältnis

c) Zusammenfassung

d) Umwandlung in einen unverfallbaren Anspruch

e) Verlust von Versorgungsanwartschaften

6. Aufzeichnungspflichten

7. Vorsorgepauschale

Entsendung

Entstehung der Beitragsschuld

Entstehung der Lohnsteuerschuld

Erbe

Erbfall

Erfindervergütungen

Erfolgsbeteiligung

Erholungsbeihilfen

1. Begriff

2. Erholungsbeihilfen als steuerfreie Unterstützung

3. Erholungsbeihilfen bei typischen Berufskrankheiten

4. Steuerpflichtige Erholungsbeihilfen

5. Besteuerung der Erholungsbeihilfen

6. Aufnahme in Betriebserholungsheime

Erholungsheim

Ermäßigungsverfahren

Ersatzbescheinigung

Ersatzkasse

Erschwerniszuschläge

Erstattung von Lohnsteuer

1. Allgemeines

2. Erstattung von Lohnsteuer durch das Finanzamt an den Arbeitnehmer

a) Veranlagung zur Einkommensteuer

b) Zahlung von Lohnsteuer ohne Rechtsgrund

c) Erlass aus persönlichen Billigkeitsgründen

d) Kein Besteuerungsrecht oder keine Steuerpflicht

3. Erstattung von Lohnsteuer durch das Finanzamt an den Arbeitgeber

a) Änderung der Lohnsteuerpauschalierung

b) Tatsächlich nicht einbehaltene Lohnsteuer

c) Einspruch gegen einen Haftungsbescheid

d) Vom Arbeitnehmer veruntreute Beträge

Erstattung von Sozialversicherungsbeiträgen

1. Allgemeines

2. Auf- bzw. Verrechnung

a) Aufrechnung durch den Arbeitgeber

b) Verrechnung durch die Einzugsstelle

c) Verrechnung durch den Rentenversicherungsträger

3. Erstattung (Gutschrift)

4. Zuständigkeit des Rentenversicherungsträgers

5. Zuständigkeit der Agentur für Arbeit

6. Weiterleitung des Antrags

7. Vererblichkeit des Erstattungsanspruchs

8. Erstattung bei Aufenthalt im Ausland

9. Stornierung von Meldungen

10. Beitragszahlung an nicht zuständige Träger der Rentenversicherung (Fehlversicherungen)

Erweiterte unbeschränkte Steuerpflicht

1. Allgemeines

2. Erweiterte unbeschränkte Steuerpflicht nach § 1 Abs. 2 EStG (sog. Kernbereich)

3. Übrige Arbeitnehmer die Arbeitslohn aus einer öffentlichen Kasse beziehen, aber keinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben

a) Erste Gruppe (völlige Gleichstellung)

b) Zweite Gruppe (annähernde Gleichstellung)

c) Dritte Gruppe (keine Gleichstellung)

d) Erzielung der Einkünfte in Deutschland

4. Familienbezogene Steuervergünstigungen

5. Steuerklasse II

6. Übrige Steuervergünstigungen

7. Zahlung von Kindergeld und Berücksichtigung von Freibeträgen für Kinder

8. Durchführung des Lohnsteuerabzugs

9. Vorsorgepauschale

10. Kirchensteuer

Erwerbsminderungsrente

Erwerbsunfähigkeitsrente

Erziehungsbeihilfen

Erziehungsgeld

E-Scooter

E-Sport

Essenszuschüsse

EU-Beamte

EU-Tagegeld

EU-/EWR-Mitgliedstaaten

F

Facharbeiterzulage

Fährkosten

Fälligkeit der Lohnsteuer

Fälligkeit des Gesamtsozialversicherungsbeitrags

Fahrlehrer

Fahrpreisentschädigung

Fahrradgeld

Fahrtätigkeit

1. Allgemeines

2. Beruflich veranlasste Auswärtstätigkeit

3. Besonderheiten beim Ersatz von Fahrtkosten

4. Steuerfreier Ersatz von Verpflegungsmehraufwendungen

a) Allgemeines

b) Höhe der steuerfreien Pauschalen

c) Mitternachtsregelung

d) Keine Anwendung der Dreimonatsfrist

e) Gewährung von Mahlzeiten

f) Verpflegungsmehraufwand bei grenzüberschreitenden Fahrten

5. Steuerfreier Ersatz von Übernachtungskosten

6. Reisenebenkosten bei Lkw-Fahrern

Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte

1. Allgemeines

2. Sonderfälle, in denen ein Fahrtkostenersatz ohne Rücksicht auf das benutzte Verkehrsmittel steuerfrei ist

a) Allgemeines

b) Sammelbeförderung

c) Arbeitnehmer mit Fahrtätigkeit

d) Arbeitnehmer mit Einsatzwechseltätigkeit

e) Arbeitnehmer, die sich auf Auswärtstätigkeit befinden

f) Arbeitnehmer, die einen beruflich veranlassten doppelten Haushalt führen

3. Steuerpflichtiger Fahrtkostenersatz für Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte

4. Besonderheiten bei der Überlassung eines Job-Tickets und entsprechende Barzuschüsse

a) Allgemeines

b) Überlassung eines Job-Tickets und entsprechende Barzuschüsse

c) Anwendung der 50-Euro-Freigrenze

d) Benzingutschein oder Tankkarte neben Job-Ticket

e) Überlassung von unentgeltlichen oder verbilligten Job-Tickets durch Verkehrsträger

5. Pauschalierung der Lohnsteuer für Arbeitgeberleistungen

a) Allgemeines

b) Pauschalierung der Lohnsteuer bei Sachbezügen

c) Pauschalierung der Lohnsteuer bei Barzuschüssen

d) Arbeitnehmer mit Behinderungen

e) Verlust des Werbungskostenabzugs bei einer Pauschalierung der Lohnsteuer mit 15 %

f) Pauschalierung der Lohnsteuer mit 15 % bei einer geringfügig entlohnten Beschäftigung (Minijob)

g) Beibehaltung des Werbungskostenabzugs bei einer Pauschalierung der Lohnsteuer mit 25 %

6. Abwälzung der Pauschalsteuer auf den Arbeitnehmer

7. Unfall auf der Fahrt zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte

8. Überlassung eines Firmenwagens für Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte

a) 0,03 %-Methode

b) 0,002 %-Methode

c) Firmenwagen mit Fahrer

d) Überlassung eines Elektro-Bikes für Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte

9. Umwandlung von steuerpflichtigem Arbeitslohn in einen pauschal besteuerten Fahrtkostenzuschuss

10. Aufzeichnungs- und Bescheinigungspflichten

11. Vorsteuerabzug beim Ersatz der Fahrkarte und beim Kauf von Job-Tickets

Fahrtkostenzuschüsse

1. Allgemeines

2. Personenfernverkehr

3. Personennahverkehr

4. Taxen

5. Anrechnung auf die Entfernungspauschale

Faktorverfahren

1. Allgemeines

2. Beantragung des Faktors

3. Ermittlung des Faktors

4. Lohnsteuerabzug im Faktorverfahren

5. Veranlagung zur Einkommensteuer

6. Faktorverfahren bei den Zuschlagsteuern

7. Sozialversicherung

8. Zweijährige Gültigkeit des Faktors

Fälligkeit der Sozialversicherungsbeiträge

FALTER-Arbeitszeitmodell

Familienheimfahrten

1. Allgemeines

2. Begriff der Familienheimfahrten

3. Steuerfreier Arbeitgeberersatz bei Familienheimfahrten im Rahmen einer doppelten Haushaltsführung

a) Familienheimfahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder einem Kraftfahrzeug

b) Familienheimfahrten mit dem Flugzeug

c) Steuerfreie Sammelbeförderung bei Familienheimfahrten

4. Arbeitnehmer mit Behinderungen

5. Unfallkosten

6. Erledigung beruflicher Angelegenheiten bei einer Familienheimfahrt

7. Besuchsfahrten von Angehörigen als Familienheimfahrten

8. Telefonkosten anstelle von Familienheimfahrten

9. Überlassung eines Pkws für Familienheimfahrten

10. Heimfahrten bei beruflich veranlassten Auswärtstätigkeiten

11. Anrechnung der steuerfreien Arbeitgebererstattung beim Werbungskostenabzug

Familienpflegezeit

1. Allgemeines

2. Voraussetzungen für die Inanspruchnahme von Familienpflegezeit

a) Ankündigung der Familienpflegezeit

b) Schriftliche Vereinbarung

c) Dauer der Familienpflegezeit

d) Kombination Familienpflegezeit und Pflegezeit

e) Nachweis der Pflegebedürftigkeit

f) Finanzielle Absicherung während der Familienpflegezeit

aa) Aufstockung des Entgelts durch Wertguthaben

bb) Arbeitnehmerdarlehen

3. Arbeitsrechtliche Auswirkungen

4. Sozialversicherungsrechtliche Auswirkungen

5. Steuerrechtliche Auswirkungen

6. Besondere Regelungen wegen der Corona-Pandemie

Familienzuschläge

Fax-Geräte

Fehlgeldentschädigungen

Feiertagslohn

Feiertagszuschläge

Ferienhaus

Fensterputzer

Fernsehgerät

Fernsehkünstler

Fernsprechkosten

Feuerwehr

Filmkünstler

Firmenfitnessmitgliedschaften

Firmenjubiläum

Firmenkreditkarte

Firmenwagen zur privaten Nutzung

1. Allgemeines

a) Abgrenzung steuerfreie und steuerpflichtige Firmenwagennutzung

b) Vollständige Lohnabrechnung mit Firmenwagenbesteuerung

2. Einzelnachweis aller Fahrten und der Gesamtkosten (individuelle Methode)

a) Einzelnachweis aller Fahrten

b) Einzelnachweis der Gesamtkosten

3. Pauschale Ermittlung des geldwerten Vorteils (Prozent-Methode)

a) Bruttolistenpreis als Bemessungsgrundlage

b) 1 %-Methode für reine Privatfahrten

c) 0,03 %-Methode für Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte

d) Mehrere Wohnungen

e) Park-and-ride-System

f) Bewertung von Familienheimfahrten im Rahmen einer doppelten Haushaltsführung

g) Behinderte Arbeitnehmer

h) Erzielung anderer Einkünfte

i) Geldwerter Vorteil bei beruflich veranlassten Auswärtstätigkeiten

4. Wechsel des Firmenwagens im Laufe eines Monats

5. Ausnahmen vom Ansatz der vollen Monatsbeträge

6. Barlohnumwandlung

a) Lohnsteuerliche Beurteilung der Barlohnumwandlung

b) Sozialversicherungsrechtliche Beurteilung der Barlohnumwandlung

7. Deckelung des geldwerten Vorteils

8. Wechsel der Berechnungsmethode

9. Zuzahlungen und Kostenübernahmen des Arbeitnehmers

a) Allgemeines

b) Zuzahlungen zu den Anschaffungskosten des Firmenwagens

c) Laufende Zuzahlungen

d) Übernahme von z. B. Treibstoff- oder Garagenkosten durch den Arbeitnehmer

e) Abgrenzung von Nutzungsentgelt und Kostenübernahme

f) Sozialversicherungsrechtliche Auswirkung

10. Überlassung eines geleasten Firmenwagens

a) Allgemeines

b) Besonderheiten bei den Zuzahlungen

c) Abgrenzung Nutzungsüberlassung – Kostenerstattung

d) Zweivertragsmodell

11. Arbeitnehmer mit mehreren Tätigkeitsstätten

12. Sonderfälle

a) Garagengeld

b) Wagenpflegepauschale

c) Einem Arbeitnehmer werden mehrere Firmenwagen überlassen

d) Nutzung eines Firmenwagens durch mehrere Arbeitnehmer

e) Fahrzeugpool

f) Campingfahrzeug als Firmenwagen

g) Lkw, Feuerwehrfahrzeug, Zugmaschine und Geländewagen als Firmenwagen

h) Abgrenzung zwischen Kostenerstattung und Nutzungsüberlassung

i) Verbilligter Kauf eines Firmenwagens durch den Arbeitnehmer

13. Pauschalierung der Lohnsteuer mit 15 % bei Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte

a) Allgemeines

b) Behinderte Arbeitnehmer

c) Beruflich veranlasste Auswärtstätigkeiten

14. Familienheimfahrten im Rahmen einer beruflich veranlassten doppelten Haushaltsführung

15. Überlassung eines Firmenwagens mit Fahrer

a) Allgemeines

b) Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte

c) Familienheimfahrten

d) Reine Privatfahrten

e) Fälle, in denen ein Zuschlag für den Fahrer nicht anzusetzen ist

16. Unfall mit dem Firmenwagen

a) Allgemeines

b) Vereinfachungsregelung bei Unfallkosten von 1000 € zuzüglich Umsatzsteuer

c) Schadensersatzpflicht des Arbeitnehmers

d) Keine Schadensersatzpflicht des Arbeitnehmers

e) Unfälle auf beruflichen Fahrten

17. Anwendung des Rabattfreibetrags bei der Überlassung von Firmenwagen

18. Nutzungsverbot, Nutzungsverzicht und Haftung des Arbeitgebers

a) Nutzungsverbot und Nutzungsmöglichkeit

b) Nutzungsverzicht des Arbeitnehmers

c) Haftung des Arbeitgebers

d) Privatnutzung eines Firmenwagens durch Gesellschafter-Geschäftsführer

19. Sozialversicherungsrechtliche Behandlung des geldwerten Vorteils

a) Allgemeines

b) Private Nutzung des Firmenwagens während des Bezugs von Entgeltersatzleistungen

20. Umsatzsteuerpflicht des geldwerten Vorteils

a) Entgeltliche Firmenwagengestellung

b) Familienheimfahrten im Rahmen einer doppelten Haushaltsführung

c) Unentgeltliche Firmenwagengestellung

d) Zuzahlungen des Arbeitnehmers zu den Anschaffungskosten des Firmenwagens

Fitnessraum

Fitnessstudio

Fleischbeschauer

Flexibilisierung der Arbeitszeit

Flexibilitätsprämie

Fliegendes Personal

1. Erste Tätigkeitsstätte

2. Fahrtkosten zum Flughafen

3. Verpflegungsmehraufwendungen

4. Zuschläge für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit

Fliegerzulagen, Flugprämien

Flüchtlinge

1. Allgemeines

2. Vergabe der Identifikationsnummer

3. Deutschkurs des Arbeitgebers

4. Flüchtlingshelfer

Flugversicherung

Förderbetrag zur betrieblichen Altersversorgung

Forderungsübergang

Forderungsverzicht

Forstleute

Fortbildungskosten

1. Abgrenzung Ausbildung – Fortbildung

a) Allgemeines

b) Studium

c) Sonstiges

2. Fortbildung im ganz überwiegenden betrieblichen Interesse

a) Allgemeines

b) Erhöhung der Einsatzfähigkeit des Arbeitnehmers

c) Sprachliche Bildungsmaßnahmen

d) Berufsbegleitendes Studium

e) Outplacement-Beratung

f) Steuerfreistellung von Weiterbildungsmaßnahmen nach § 82 SGB III

3. Höhe des steuerfreien Arbeitgeberersatzes

a) Allgemeines

b) Reisekostenersatz des Arbeitgebers

4. Anwendungsbereich der Dreimonatsfrist

Fotokopiergerät

Fotomodelle

FPZ-Rückenkonzept

1. Allgemeines

2. Arbeitslohn oder ganz überwiegend eigenbetriebliches Interesse

3. Steuerfreistellung des Arbeitslohns bis zu 600 € jährlich

Freianzeigen

Freibeträge

Freibrot

Freie Mitarbeiter

Freie Unterkunft und Verpflegung

1. Allgemeines

2. Freie oder verbilligte Verpflegung

3. Freie oder verbilligte Verpflegung für Familienangehörige

4. Freie oder verbilligte Unterkunft

a) Allgemeines

b) Bewertung einer „Wohnung“ mit dem Sachbezugswert für Unterkunft

c) Bewertung einer „Unterkunft“ mit dem ortsüblichen Mietpreis

5. Heizung und Beleuchtung

6. Aufnahme in den Haushalt des Arbeitgebers

7. Gemeinschaftsunterkunft und Mehrfachbelegung

8. Freie Unterkunft für Jugendliche und Auszubildende

9. Anwendung der Freigrenze von 50 € auf Unterkunft und Verpflegung

10. Anwendung des Rabattfreibetrags bei der Gewährung von Unterkunft und Verpflegung

a) Allgemeines

b) Rabattfreibetrag bei der Gewährung von Unterkunft

c) Rabattfreibetrag bei der Gewährung von Heizung und Beleuchtung

d) Rabattfreibetrag bei der Gewährung von Verpflegung

11. Lohnabrechnung mit Sachbezug und Nettogewährung des Sachbezugs

12. Freie Unterkunft und Verpflegung im Rahmen einer doppelten Haushaltsführung

13. Verhältnis der Sachbezugswerte zu tarifvertraglichen Regelungen

14. Umsatzsteuerpflicht bei der Gewährung von Unterkunft und Verpflegung

Freifahrten

1. Beruflich veranlasste Auswärtstätigkeiten und Familienheimfahrten

2. Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte

3. Privatfahrten

4. Jahresnetzkarten

5. Umsatzsteuerliche Behandlung

Freiflüge, verbilligte Flüge

1. Allgemeines

2. Freiflüge, die von Luftverkehrsgesellschaften gewährt werden

a) Anwendung des Rabattfreibetrags

b) Keine Anwendung des Rabattfreibetrags

3. Sachbezugswerte

a) Besondere Sachbezugswerte für 2022, 2023 und 2024

b) Ansatz mit 60 %

c) Ansatz mit 80 %

d) Erhöhung um 10 %

e) Berechnungsbeispiel

f) Für welche Luftfahrtunternehmen gelten die besonderen Sachbezugswerte

g) Geltung der besonderen Sachbezugswerte für andere Arbeitgeber

4. Miles & More

5. Umsatzsteuerpflicht der Freiflüge

Freimilch

Freitabak, Freizigarren, Freizigaretten

Freitrunk

Freiwillige Krankenversicherung

Freiwilliges soziales Jahr

Fremdgeschäftsführer

Frostzulage

Frühstück

Führerschein

1. Allgemeines

2. Ganz überwiegend eigenbetriebliches Interesse des Arbeitgebers

3. Werbungskosten

Führungszeugnis

Fünftelregelung

Fürsorgeleistungen

1. Allgemeines

2. Beratung und Vermittlung einer Betreuungsleistung

3. Betreuungsleistung

4. Nachweise

5. Vorsteuerabzug und Umsatzsteuerpflicht

6. Pauschale Zahlungen des Arbeitgebers

Funktionszulagen

Fußballspieler

Fußballtrainer

Futtergeld

G

Gästehaus

Garagengeld

1. Allgemeines

2. Unterbringung des Firmenwagens in einer arbeitnehmereigenen Garage

3. Unterbringung des Firmenwagens in einer angemieteten Garage

4. Kein zusätzlicher geldwerter Vorteil, durch die Zahlung von lohnsteuerfreien Garagengeldern

5. Änderung des Lohnsteuerabzugs für das laufende Kalenderjahr

6. Rückwirkende Änderung des Lohnsteuerabzugs für bereits abgelaufene Kalenderjahre

7. Rückwirkende Änderung einer Lohnsteuerpauschalierung

Garnentschädigung

Gastarbeiter

1. Allgemeines

2. Steuerklasse III bei Gastarbeitern

3. Steuerklasse II für Gastarbeiter

4. Übrige Steuervergünstigungen

Gastschauspieler

Gebührenerlass

Geburtsbeihilfen

Geburtstagsfeier

Geburtstagsgeschenke

Gefahrenzulagen

Gehaltsumwandlung

1. Allgemeines

2. Umwandlung von Barlohn in einen Sachbezug

a) Allgemeines

b) Sozialversicherungsrechtliche Behandlung

c) Umwandlung von Barlohn in einen durch den Rabattfreibetrag begünstigten Sachbezug

3. Umwandlung von Barlohn in später zufließende Versorgungsbezüge

4. Gehaltsumwandlung im engeren Sinne

5. Wechsel der Einkunftsart

Gehaltsverzicht

Gehaltsvorschüsse

Geldstrafen

Geldwerter Vorteil

Gelegenheitsgeschenke

Gemeinschaftsunterkunft

Genussmittel

Genussrechte

Gepäckträger

Geringfügige Beschäftigung

1. Allgemeines

2. Geringfügige Beschäftigungen

3. Geringfügig entlohnte Beschäftigung (sog. Minijob)

a) Geringfügigkeitsgrenze

b) Ermittlung des Arbeitsentgelts, einmalige Zuwendungen

c) Schwankende Arbeitslöhne

d) Gelegentliches Überschreiten der Geringfügigkeitsgrenze

e) Arbeitszeitkonten bei Minijobs

4. Auswirkungen von steuerfreiem und pauschal besteuertem Arbeitslohn auf die Geringfügigkeitsgrenze

a) Steuerfreier Arbeitslohn

b) Sonderfälle

c) Entgeltumwandlung für eine betriebliche Altersversorgung

d) Pauschal besteuerter Arbeitslohn

5. Pauschalbeiträge

6. Pauschalbeitrag zur Krankenversicherung in Höhe von 13 % oder 5 %

7. Beitrag zur Rentenversicherung in Höhe von 15 % oder 5 %

a) Pauschalbeitrag zur Rentenversicherung

b) Pflichtbeiträge zur Rentenversicherung in Höhe von 15 %

c) Mindestbemessungsgrundlage

8. Befreiung von der Versicherungspflicht in der Rentenversicherung

9. Mindestbeitragsbemessungsgrundlage

10. Pauschalierung der Lohnsteuer

11. Zusammenrechnung von mehreren geringfügig entlohnten Beschäftigungsverhältnissen

12. Zusammenrechnung von Hauptbeschäftigungen und geringfügig entlohnten Beschäftigungen

a) Allgemeines

b) Auszubildende mit Minijob

c) Mehrere Minijobs neben einer Haupttätigkeit

d) Sonderfälle

13. Überschreiten der Jahresarbeitsentgeltgrenze in der Krankenversicherung durch Mehrfachbeschäftigungen

14. Beginn der Versicherungspflicht bei Mehrfachbeschäftigungen

15. Übergangsregelungen seit dem 1.10.2022

16. Kurzfristige Beschäftigungen

a) Allgemeines

b) Auf ein Jahr befristete Rahmenverträge

c) Drei Monate oder 70 Arbeitstage

d) Zusammenrechnung mehrerer Beschäftigungsverhältnisse innerhalb eines Jahres

e) Prüfung der Berufsmäßigkeit

f) Kurzfristige Beschäftigung im Anschluss an einen Minijob

g) Ab wann tritt die Versicherungspflicht ein, wenn die 70-Tage- oder Drei-Monats-Grenze überschritten wird?

17. Besonderheiten in der Arbeitslosenversicherung

18. Aufzeichnungspflichten

19. Abführen der Beiträge

20. Meldepflichten

21. Lohnfortzahlungsversicherung

a) Allgemeines

b) Kreis der Arbeitgeber

c) Umlagen U1 und U2

d) Erstattung von Arbeitgeberaufwendungen

22. Arbeitsvertrag für geringfügige Beschäftigungsverhältnisse

Geringverdienergrenze

1. Lohnsteuer

2. Sozialversicherung

3. Übergangsbereich nach § 20 Abs. 2 SGB IV

4. Förderbetrag zur betrieblichen Altersversorgung bei Geringverdienern

Geschäftsjubiläum

Geschäftswagen zur privaten Nutzung

Geschenke

Geschenk-Lose

Gesellschafter-Geschäftsführer

1. Gesellschafter einer GmbH

a) Gesellschafter-Geschäftsführer mit mindestens 50 % Anteil am Stammkapital

b) Übrige Gesellschafter-Geschäftsführer

c) Abhängiges Beschäftigungsverhältnis

d) Statusprüfung

e) Rückwirkender Wegfall der Sozialversicherungspflicht

f) Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)

g) Arbeitgeberzuschüsse zur Kranken- und Pflegeversicherung für GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführer

h) Gesellschafter-Geschäftsführer als geringfügig Beschäftigter

2. Vorstandsmitglieder von Aktiengesellschaften

3. Organe ausländischer Kapitalgesellschaften

4. Offene Handelsgesellschaft und Gesellschaft bürgerlichen Rechts

5. Kommanditgesellschaften

a) Komplementäre

b) Kommanditisten

6. Lohnsteuerliche Besonderheiten bei Gesellschafter-Geschäftsführern einer GmbH

a) Allgemeines

b) Überstundenvergütungen

c) Zuschläge für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit

d) Vorsorgepauschale bei Gesellschafter-Geschäftsführern

e) Nachversteuerung von Arbeitslohn bei Gesellschafter-Geschäftsführern

f) Kürzung des Sonderausgaben-Höchstbetrags zur Basisversorgung

g) Kürzung des Vorwegabzugs

h) Arbeitszeitkonten

i) Freiwillige Berufsgenossenschaftsbeiträge

k) Pensionszusage

l) Verdeckte Gewinnausschüttung bei gemischt veranlassten Aufwendungen

m) Zufluss von Gehaltsbestandteilen

7. Gehaltsabrechnung für den Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH

8. Übersicht über gleichgesetzte Kapitalgesellschaften in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union

Gesundheitsförderung

1. Allgemeines

2. Leistungen im ganz überwiegenden eigenbetrieblichen Interesse des Arbeitgebers

3. Steuerfreie Arbeitgeberleistungen

a) Freibetrag von 600 € jährlich je Arbeitnehmer

b) Verhaltensbezogene Prävention außerhalb des Betriebs

c) Verhaltensbezogene Prävention innerhalb des Betriebes

d) Betriebliche Gesundheitsförderung

4. Steuerpflichtige Arbeitgeberleistungen

5. Bewertung und Zuflusszeitpunkt

6. Umsatzsteuerpflicht der Sachleistungen des Arbeitgebers

Gesundheitsfonds

Getränke

Gewinnbeteiligung

Gleichbehandlungsgesetz

Gleisbauarbeiter

Gleitzone im Niedriglohnbereich

Gratifikationen

Grenzgänger

1. Allgemeines

2. Grenzgängerregelungen

3. Grenzgängerregelung mit Frankreich und Österreich

a) Allgemeines

b) Frankreich

c) Österreich

4. Freistellungsbescheinigung

5. Sonderregelung für die Schweiz

a) Allgemeines

b) Altersvorsorge

6. Sonderregelung für belgische „Grenzgänger“

7. Nachbarländer ohne Grenzgängerregelung

8. Kirchensteuer

9. Vermögensbildung

10. Sozialversicherung

11. Kindergeld

12. Härteausgleich bei der Einkommensteuer-Veranlagung

Grenzpendler

Grenzsteuersatz

Grubenwehren

Grundfähigkeitenversicherung

Grundfreibetrag

Grundstücke

1. Allgemeines

2. Optionsrecht

3. Rückkaufsrecht

4. Vorkaufsrecht

5. Erbbaurecht

6. Wohnrecht

7. Besteuerung

Gründungszuschuss

Gruppenunfallversicherung

Gutscheine

Gutschrift von Arbeitslohn

H

Haftung des Arbeitgebers

1. Allgemeines

2. Arbeitgeberbegriff

3. Umfang der Arbeitgeberhaftung

a) Einbehaltung und Abführung der Lohnsteuer

b) Lohnsteuer-Jahresausgleich

c) Fehler im Lohnkonto/in der Lohnsteuerbescheinigung

4. Grenzen der Arbeitgeberhaftung

a) Maßgeblichkeit der (elektronischen) Lohnsteuerabzugsmerkmale

b) Anwendung der Lohnsteuertabelle

c) Verjährung

d) Anzeige des Arbeitgebers

5. Ermessensprüfung des Finanzamts

6. Einschränkung der Arbeitgeberhaftung durch den Grundsatz von Treu und Glauben (Entschließungsermessen)

7. Inanspruchnahme des Arbeitgebers oder des Arbeitnehmers (Auswahlermessen)

a) Allgemeines

b) Inanspruchnahme des Arbeitnehmers als Steuerschuldner

c) Unzulässige Inanspruchnahme des Arbeitgebers

d) Ermessensfehlerfreie Inanspruchnahme des Arbeitgebers

8. Rückgriff auf den Arbeitnehmer

9. Nettolohnvereinbarungen, Schwarzgeldzahlungen und missglückte Pauschalierung

a) Nettolohnvereinbarungen

b) Schwarzgeldzahlungen

c) Missglückte Pauschalierung bei Aushilfskräften und Teilzeitbeschäftigten

10. Einwendungen gegen eine Lohnsteuernachforderung aus sachlichen Gründen

11. Berechnung der Steuernachforderung

a) Allgemeines

b) Brutto-Einzelberechnung

c) Netto-Einzelberechnung

d) Pauschsteuersatz auf Antrag des Arbeitgebers

e) Schätzung der Lohnsteuer bei fehlendem Pauschalierungsantrag

12. Verfahren bei der Lohnsteuernachholung

a) Haftungsbescheid

b) Nachforderungsbescheid

c) Zahlungsfrist, Kleinbetragsgrenze

d) Änderungssperre

e) Steuernacherhebung bei der Lohnsteuer-Nachschau

13. Sozialversicherung

a) Arbeitgeber als Schuldner (Rückgriffsrecht)

b) Beitragsnacherhebung nach Prüfung des Arbeitgebers

c) Nacherhebungen bei mangelhaften Aufzeichnungen

d) Haftung bei Arbeitnehmerüberlassung

e) Haftung des Reeders

f) Generalunternehmerhaftung im Baugewerbe

g) Nachunternehmerhaftung in der Fleischwirtschaft

h) Nachunternehmerhaftung in der Kurier-, Express- und Paketbranche

i) Umfang der Haftung

14. Haftung bei Übernahme lohnsteuerlicher Pflichten durch Dritte

15. Haftung anderer Personen für Lohnsteuer

Handelsvertreter

Hand- und Spanndienste

Handy

Hausgehilfin

1. Allgemeines

2. Definition der Beschäftigung in einem Privathaushalt

a) Allgemeines

b) Beschäftigung von Familienangehörigen

3. Pauschalabgabe von 12 % für Beschäftigungen in einem Privathaushalt

4. Befreiung von der Rentenversicherungspflicht

a) Allgemeines

b) Bestandsschutz für bestehende Beschäftigungen seit 1.10.2022

c) Mindestbeitragsbemessungsgrundlage

5. Zusammenrechnung von mehreren geringfügig entlohnten Beschäftigungsverhältnissen

6. Zusammenrechnung von Hauptbeschäftigungen mit geringfügig entlohnten Beschäftigungsverhältnissen in Privathaushalten

7. Haushaltsscheckverfahren

a) Allgemeines

b) Meldungen im Haushaltsscheck-Verfahren

c) Art der Meldungen im Haushaltsscheck-Verfahren

d) SEPA-Basislastschriftmandat

e) Zuständige Einzugsstelle, Meldeanlass, Meldefristen

f) Aufzeichnungspflichten

g) Verfahren bei der Minijob-Zentrale

h) Bescheinigungen

8. Pauschalierung der Lohnsteuer mit 2 %

a) Allgemeines

b) Individuelle Lohnsteuerabzugsmerkmale oder Pauschalierung der Lohnsteuer mit 2 %

9. Steuerliche Vergünstigungen

a) Allgemeines

b) Geringfügig entlohnte Beschäftigung

c) Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung in einem privaten Haushalt

d) Haushaltsnahe Dienstleistungen, die nicht im Rahmen des Arbeitsverhältnisses erbracht werden

e) Zusätzliche Förderung von Handwerkerleistungen

f) Freibetrag für das Lohnsteuerabzugsverfahren

g) Steuerermäßigung nach § 35a EStG bei Wohnungseigentümergemeinschaften und Mietern

h) Aufwendungen für eine Haushaltshilfe als außergewöhnliche Belastung

i) Dienst- oder Werkswohnung

k) Kinderbetreuungskosten

l) Energetische Gebäudesanierung

10. Schwarzarbeit in Privathaushalten

Hausgewerbetreibende

Haushaltsfreibetrag

Haushaltsnahe Dienstleistungen

Haushaltsscheck

Häusliches Arbeitszimmer

Hausmeister

Hausmeisterzulage

Haus- und Verpflegungsgemeinschaft

Haustrunk

Hausverwalter

Heilberufsausweis

Heimarbeiter

1. Allgemeines

2. Lohnsteuerabzug

3. Vermögenswirksame Leistungen

4. Sozialversicherungsrechtliche Behandlung

Heimarbeiterzuschläge

Heiratsbeihilfen

Heizung

Hinterbliebenenbezüge

Hinterbliebenenfreibetrag

Hinweise zu den Lohnsteuer-Richtlinien

Hinzurechnungsbetrag beim Lohnsteuerabzug

1. Allgemeines

2. Verfahren bei der Festsetzung von Hinzurechnungsbeträgen

3. Berücksichtigung beim Lohnsteuerabzug durch den Arbeitgeber

a) Freibetrag im zweiten Dienstverhältnis

b) Hinzurechnungsbetrag im ersten Dienstverhältnis

4. Eintragung von Freibeträgen und Hinzurechnungsbeträgen bei Minijobs

5. Nicht rentenversicherungspflichtige Arbeitnehmer und Versorgungsempfänger

6. Hinzurechnungsbeträge auch für beschränkt steuerpflichtige Arbeitnehmer

Hinzuverdienst bei Renten

Hitzezuschläge

Hochzeitsgeschenke

Holzabgabe an Forstbedienstete

Home-Office

1. Allgemeines

2. Keine erste Tätigkeitsstätte im Home-Office

3. Werbungskostenabzug für das Home-Office/häusliche Arbeitszimmer

4. Mietverhältnis mit dem Arbeitgeber

5. Essensmarken und Mahlzeitenzuschüsse

6. Home-Office-Pauschale

Honorare

Hundegeld

Hypotax-Zahlungen

I

Impfung

Incentive-Reisen

Infektionsschutzgesetz

Inflationsausgleichsprämie

Influencer

Inkassogebühren

Insassen-Unfallversicherung

Insolvenzgeld

Insolvenzgeldumlage

1. Allgemeines

2. Umlagepflichtige Arbeitgeber

3. Nicht umlagepflichtige Arbeitgeber

4. Bemessungsgrundlagen

a) Umlagesatz

b) Umlagepflichtiges Arbeitsentgelt

aa) Leistungen des Arbeitgebers während des Bezugs von Entgeltersatzleistungen

bb) Geringfügige Beschäftigungen und Beschäftigungen im Übergangsbereich nach § 20 Abs. 2 SGB IV

cc) Bezieher von Kurzarbeitergeld, Saisonkurzarbeitergeld und Transferkurzarbeitergeld

dd) Ehrenamtliche Tätigkeiten

ee) Einrichtungen der Jugendhilfe

ff) Werkstätten für behinderte Menschen

gg) Assistenzkräfte von behinderten Menschen

hh) Praktikanten

ii) Duale Studiengänge

jj) Vorstandsmitglieder einer Aktiengesellschaft

kk) Personen im freiwilligen sozialen oder ökologischen Jahr

ll) Ausländische Saisonarbeitskräfte

mm) Einstrahlung und Ausstrahlung

nn) Altersteilzeitarbeitsverhältnisse und sonstige flexible Arbeitszeitverhältnisse

oo) Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeitszuschläge

c) Berücksichtigung der Beitragsbemessungsgrenze der Rentenversicherung

d) Berechnung der Umlage

e) Einmalig gezahltes Arbeitsentgelt

f) März-Klausel

g) Nachweis der Umlage

5. Einzug und Weiterleitung der Umlage

a) Zuständigkeiten

b) Feststellung der Teilnahme am Umlageverfahren

Insolvenzsicherung

1. Allgemeines

2. Betriebliche Altersversorgung und Insolvenzsicherung

3. Erwerb einer Rückdeckungsversicherung im Insolvenzfall

4. Verlust eines Bezugsrechts

5. Wertguthaben auf einem Zeitwertkonto

6. Altersteilzeit

Insolvenzverwalter

Instrumentengeld

Internetzugang

Interviewer

J

Jagdaufwandsentschädigung

Jahresarbeitsentgeltgrenze

1. Allgemeines

2. Feststellung des regelmäßigen Jahresarbeitsentgelts

a) Arbeitsentgelt als Berechnungsgrundlage

b) Regelmäßigkeit des Arbeitsentgelts

c) Variable Entgeltbestandteile

d) Zuschläge mit Rücksicht auf den Familienstand

e) Vorausschauende Betrachtung der Einkommensverhältnisse

f) Vereinbarung eines Nettoarbeitsentgelts

3. Maßgebende Jahresarbeitsentgeltgrenze

4. Beginn der Versicherungsfreiheit bei Überschreiten der Jahresarbeitsentgeltgrenze

a) Überschreiten der Jahresarbeitsentgeltgrenze von Beginn der Beschäftigung an

b) Überschreiten der Jahresarbeitsentgeltgrenze im Laufe der Beschäftigung

c) Überschreiten der Jahresarbeitsentgeltgrenze nach Unterbrechung der Beschäftigung

d) Ausscheiden aus der gesetzlichen Krankenversicherung

5. Ende der Versicherungsfreiheit bei Unterschreiten der Jahresarbeitsentgeltgrenze

a) Minderung des Jahresarbeitsentgelts

b) Anhebung der Jahresarbeitsentgeltgrenze

c) Unterbrechungen des entgeltlichen Beschäftigungsverhältnisses

d) Nachträglich festgestelltes Ende der Versicherungsfreiheit

6. Folgewirkungen der Versicherungsfreiheit

a) Auswirkungen der Versicherungsfreiheit auf andere Versicherungstatbestände

b) Auswirkungen der Versicherungsfreiheit auf die landwirtschaftliche Krankenversicherung

7. Befreiung von der Versicherungspflicht

a) Voraussetzungen für die Befreiung

b) Wirkungen der Befreiung

8. Ausschluss der Versicherungspflicht für ältere Arbeitnehmer

9. Meldepflichten

Jahresarbeitszeitkonto

Jahresausgleich

Jahresmeldung

Jahreswagen

Job-Ticket

Journalisten

Jubilarfeier

Jubiläumszuwendungen

1. Arbeitnehmerjubiläum

2. Besteuerung von steuerpflichtigen Zuwendungen bei Arbeitnehmerjubiläen

3. Geschäftsjubiläum

4. Besteuerung von steuerpflichtigen Zuwendungen bei Geschäftsjubiläen

5. Umsatzsteuerpflicht von Sachzuwendungen bei einem Arbeitnehmer- oder Geschäftsjubiläum

6. Werbungskostenabzug beim Arbeitnehmer

K

Kaminkehrer

Kapitalbeteiligungen

KAPOVAZ

Kantinenessen

Karenzentschädigung

Kaskoversicherung für Unfallschäden bei Auswärtstätigkeiten

Kassenverlustentschädigungen

Kassenverwalter

Kassierer

Kaufkraftausgleich

1. Allgemeines

2. Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst und vergleichbare Personen

3. Arbeitnehmer in der Privatwirtschaft

4. Höhe des steuerfreien Kaufkraftausgleichs

5. Steuerfreier Mietzuschuss

Kellner/Kellnerin

Kilometergelder

Kilometerpauschale

Kinder

Kinderbetreuungsfreibetrag

Kinderbetreuungskosten

1. Allgemeines

2. Begünstigte Kinderbetreuungskosten

a) Art der Betreuung

b) Höchstbetrag

c) Nachweise

d) Nicht verheiratete Eltern

3. Begünstigte Kinder

4. Anspruchsvoraussetzungen der Eltern

5. Sonstiges

Kinderdorfmütter

Kinderfreibeträge

Kindergartenzuschüsse

1. Allgemeines

2. Begünstigte und nicht begünstigte Kindergartenzuschüsse

a) Betriebskindergarten und Barzuschüsse

b) Gehaltsumwandlung nicht möglich

c) Besondere Arbeitgeberleistungen

d) Betreuung im Haushalt

3. Nicht schulpflichtige Kinder

Kindergeld

Kinder-Krankengeld

1. Allgemeines

2. Lohnsteuerliche Behandlung

3. Sozialversicherungsrechtliche Behandlung

4. Datenaustausch-Entgeltersatzleistungen

Kinderzulagen

Kinderzuschlag als Sozialleistung

Kirchenbedienstete/Kirchenmusiker

Kirchensteuer

1. Kirchensteuerpflicht und Kirchensteuersätze

2. Berechnung der Kirchensteuer bei Arbeitnehmern mit Kindern

3. Mindestkirchensteuer

4. Kappung der Kirchensteuer

5. Beginn und Ende der Kirchensteuerpflicht

6. Besonderheiten bei verheirateten und verpartnerten Arbeitnehmern

a) Allgemeines

b) Halbteilungsgrundsatz

c) Abschaffung des Halbteilungsgrundsatzes

d) Glaubensverschiedenheit

7. Betriebsstättenprinzip

8. Berechnung der Kirchensteuer bei ausländischen Arbeitnehmern

9. Kirchensteuerberechnung bei der Besteuerung sonstiger Bezüge

10. Pauschalierung der Kirchensteuer

a) Allgemeines

b) Vereinfachtes Verfahren

c) Ausscheiden der nicht kirchensteuerpflichtigen Arbeitnehmer

d) Nachweis, dass der Arbeitnehmer nicht kirchensteuerpflichtig ist

Kleidergeld

Kleiderkasse

Knappschaftsversicherung

Kohleausstieg

Kohlendeputate

Kommanditist

Konkurrenzverbot

Konkursausfallgeld

Konsularbeamte

Kontoführungsgebühren

Kopiergerät

Kraftfahrerzulage

Kraftfahrzeuge

Kraftfahrzeuggestellung

Kraftfahrzeugkosten

Kraftfahrzeugunfall

Krankenbezüge

1. Allgemeines

2. Anwendung des Progressionsvorbehalts

Krankengeld

Krankengeldzuschüsse

Krankenkassenwahlrecht

Krankenversicherung

Krankheitskosten bei Auslandsaufenthalt

Kreditkarte

Kreislauftrainingskuren

Kundenbindungsprogramm

Künstler

1. Allgemeines

2. Tätigkeit bei Theaterunternehmen (Bühnenkünstler)

a) Spielzeitverpflichtete Künstler

b) Gastspielverpflichtete Künstler

3. Tätigkeit bei Kulturorchestern

4. Tätigkeit bei Hörfunk und Fernsehen

5. Tätigkeit bei Film- und Fernsehproduktionen

6. Synchronisierung

7. Tätigkeit bei Konzertunternehmen und Kapellenagenturen

8. Wiederholungshonorare

9. Steuerabzug vom Arbeitslohn

10. Berechnung der Sozialversicherungsbeiträge für unständig Beschäftigte bei Rundfunk- und Fernsehanstalten

11. Künstlersozialversicherung

Künstlersozialabgabe

Kurierfahrer

Kurkosten

Kurzarbeitergeld

1. Allgemeines

2. Lohnsteuerliche Behandlung

3. Beitragsrechtliche Behandlung

a) Krankenversicherung

b) Pflegeversicherung

c) Rentenversicherung

d) Arbeitslosenversicherung

e) Verteilung der Beitragslast

4. Einmalige Zuwendungen und Kurzarbeitgeld

5. Zuschuss zum Kurzarbeitergeld

6. Beitragszuschuss zur Kranken- und Pflegeversicherung bei Beziehern von Kurzarbeitergeld

a) Allgemeines

b) Freiwillig in der gesetzlichen Krankenversicherung versicherte Bezieher von Kurzarbeitergeld

c) Privat krankenversicherte Bezieher von Kurzarbeitergeld

7. Insolvenzgeldumlage

8. Sonderregelungen

a) Anspruchsvoraussetzungen

b) Höhe des Kurzarbeitergeldes

c) Bezugsdauer

d) Hinzuverdienstgrenzen

e) Erstattung von Sozialversicherungsbeiträgen

f) Arbeitgeberzuschüsse zum Kurzarbeitergeld

Kurzfristig beschäftigte Arbeitnehmer

L

Land- und Forstwirtschaft

Laptop

Laufende Bezüge

Leasingfahrzeuge

1. Allgemeines

2. Firmenwagengestellung bei Leasingfahrzeugen

3. Vergünstigte Leasingkonditionen als geldwerter Vorteil

4. Übertragbarkeit auf andere Wirtschaftsgüter

Lebensmittel

Lebenspartnerschaft nach ausländischem Recht

Lebensversicherung

Lehrabschlussprämien

Lehrbeauftragte

Lehrlinge

Lehrtätigkeit

Lehrzulagen

Leistungszulagen

Liquidationspool

Liquidationsrecht

Lohnabrechnung

Lohnabrechnungszeitraum

Lohnausfallvergütung

Lohnbescheinigung

Lohnersatzleistungen

Lohnfortzahlung

Lohnfortzahlungsversicherung

Lohnkonto

1. Allgemeines

2. Anlegen eines neuen Lohnkontos für 2023

3. Aufzeichnungen für die Eintragung der Buchstaben F, FR, M, S und U in die Lohnsteuerbescheinigung 2023

4. Laufende Eintragungen im Lohnkonto 2023

5. Sachbezüge

6. Sonstige Bezüge

7. Arbeitslohn für mehrere Jahre und Entschädigungen

8. Versorgungsbezüge

9. Eintragung des Buchstabens „U“ im Lohnkonto

10. Pauschal besteuerter Arbeitslohn

a) Allgemeines

b) Pauschal besteuerte Fahrtkostenzuschüsse für Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte

c) Sonstiger pauschal besteuerter Arbeitslohn

11. Steuerfreier Arbeitslohn

a) Allgemeines

b) Ausnahmen von der Aufzeichnungspflicht für steuerfreien Arbeitslohn

c) Besonderheiten bei steuerfreien Reisekosten und Auslösungen

d) Besonderheiten bei steuerfreien Fahrtkostenzuschüssen

12. Aufzeichnungen für Zwecke des Progressionsvorbehalts

13. Besondere Aufzeichnungspflichten für Beiträge zu Direktversicherungen, Pensionskassen und Pensionsfonds

a) Steuerfreie Beiträge zu Direktversicherungen, Pensionskassen und Pensionsfonds

b) Pauschalierung der Lohnsteuer mit 20 %

c) BAV-Förderbetrag für Geringverdiener

14. Sozialversicherungsbeiträge und Beitragszuschüsse zur Kranken- und Pflegeversicherung

a) Arbeitnehmer- und Arbeitgeberanteil zur Rentenversicherung

b) Steuerfreie Beitragszuschüsse des Arbeitgebers zur Kranken- und Pflegeversicherung

c) Beiträge des Arbeitnehmers zur Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung

d) Keine Bescheinigung von Beiträgen, die auf steuerfreien Arbeitslohn entfallen

15. Besondere Aufzeichnungspflichten für Versorgungsbezüge

16. Vermögenswirksame Leistungen

17. Vermögensbeteiligungen

18. Eintragungen im Lohnkonto bei Durchführung des Lohnsteuer-Jahresausgleichs

19. Sammellohnkonto

20. Aufzeichnungspflichten bei Aushilfskräften und Teilzeitbeschäftigten

21. Form des Lohnkontos

22. Aufbewahrung des Lohnkontos

23. Führung des Lohnkontos durch Dritte

24. Sozialversicherungsrechtliche Aufzeichnungspflichten

Lohnnachzahlung

Lohnpfändung

1. Allgemeines

2. Begriff des Arbeitseinkommens

3. Unpfändbare Teile des Arbeitseinkommens

4. Berechnung des Nettoarbeitseinkommens und Ermittlung der Pfändungsgrenze

a) Allgemeines

b) Berechnung des Nettoarbeitseinkommens nach der Bruttomethode oder der Nettomethode

5. Besonderheiten bei einer Pfändung wegen Unterhaltsansprüchen

Lohnsteuer-Abgleich

Lohnsteuerabzug durch einen Dritten

1. Allgemeines

2. Der Dritte ist gesetzlich zur Durchführung des Lohnsteuerabzugs verpflichtet

a) Sozialkassen des Baugewerbes

b) Deutsche Rentenversicherung

3. Freiwillige Übernahme des Lohnsteuerabzugs durch Dritte

a) Allgemeines

b) Antrag beim Betriebsstättenfinanzamt des Dritten

c) Zusammenfassung der Arbeitslöhne aus mehreren Arbeitsverhältnissen

4. Aufzeichnungs- und Bescheinigungspflichten

5. Haftung bei der Übertragung der Arbeitgeberpflichten auf einen Dritten

Lohnsteuerabzugsbescheinigung

1. Allgemeines

2. Unbeschränkt steuerpflichtige Arbeitnehmer

3. Eingetragene Lebenspartner

4. Beschränkt steuerpflichtige Arbeitnehmer

5. Abruf einer unzutreffenden ELStAM

6. Korrektur der ELStAM für zurückliegende Lohnzahlungszeiträume

7. Nichtteilnahme am ELStAM-Verfahren in sog. Härtefällen

Lohnsteuer-Anmeldung

Lohnsteuer-Außenprüfung

1. Allgemeines

2. Datenzugriff bei der Außenprüfung

3. Digitale LohnSchnittstelle

4. Rechte des Arbeitgebers

5. Betriebsprüfung durch die Rentenversicherung

6. Zeitgleiche Lohnsteuer-Außenprüfung und Betriebsprüfung

7. Lohnsteuer-Nachschau

Lohnsteuerberechnung

Lohnsteuerbescheinigung

1. Allgemeines

a) Elektronische Lohnsteuerbescheinigung

b) Besondere Lohnsteuerbescheinigung

c) Muster der Lohnsteuerbescheinigung 2023

2. Eintragung in Zeile 1 der Lohnsteuerbescheinigung 2023

3. Eintragung in Zeile 2 der Lohnsteuerbescheinigung 2023

a) Eintragung der Anzahl der im Lohnkonto vermerkten Buchstaben U

b) Eintragung des Buchstabens F

c) Eintragung des Buchstabens S

d) Eintragung des Buchstabens M

e) Eintragung des Buchstabens FR

4. Eintragung in Zeile 3 der Lohnsteuerbescheinigung 2023

5. Eintragung in Zeile 4 der Lohnsteuerbescheinigung 2023

6. Eintragung in Zeile 5 der Lohnsteuerbescheinigung 2023

7. Eintragungen in den Zeilen 6 und 7 der Lohnsteuerbescheinigung 2023

8. Eintragung in Zeile 8 der Lohnsteuerbescheinigung 2023

9. Eintragung in Zeile 9 der Lohnsteuerbescheinigung 2023

10. Eintragung in Zeile 10 der Lohnsteuerbescheinigung 2023

11. Eintragungen in den Zeilen 11, 12, 13 und 14 der Lohnsteuerbescheinigung 2023

12. Eintragung in Zeile 15 der Lohnsteuerbescheinigung 2023

13. Eintragung in Zeile 16 der Lohnsteuerbescheinigung 2023

14. Eintragung in Zeile 17 der Lohnsteuerbescheinigung 2023

15. Eintragung in Zeile 18 der Lohnsteuerbescheinigung 2023

16. Eintragung in Zeile 19 der Lohnsteuerbescheinigung 2023

17. Eintragung in Zeile 20 der Lohnsteuerbescheinigung 2023

18. Eintragung in Zeile 21 der Lohnsteuerbescheinigung 2023

19. Eintragung in Zeilen 22 und 23 der Lohnsteuerbescheinigung 2023

20. Eintragung in Zeile 24 der Lohnsteuerbescheinigung 2023

21. Eintragung in Zeile 25 der Lohnsteuerbescheinigung 2023

22. Eintragung in Zeile 26 der Lohnsteuerbescheinigung 2023

23. Eintragung in Zeile 27 der Lohnsteuerbescheinigung 2023

24. Eintragungen in Zeilen 22 bis 27 bei steuerfreiem oder pauschal besteuertem Arbeitslohn

25. Eintragung in Zeile 28 der Lohnsteuerbescheinigung 2023

26. Eintragung in Zeilen 29, 30, 31 und 32 der Lohnsteuerbescheinigung 2023

27. Eintragung in Zeile 33 der Lohnsteuerbescheinigung 2023

28. Eintragung in Zeile 34 der Lohnsteuerbescheinigung 2023

29. Eintragungen in die freien Zeilen der Lohnsteuerbescheinigung 2023

30. Eintragungen in die letzte Zeile der Lohnsteuerbescheinigung 2023

31. Besondere Lohnsteuerbescheinigung

32. Aushändigung der Lohnsteuerbescheinigung

33. Nachträgliche Korrektur oder Stornierung der Lohnsteuerbescheinigung

a) Zeitliche Grenze der Korrektur oder Stornierung

b) Unrichtige Datensätze

c) Nachzahlungen

d) Änderung des Lohnsteuerabzugs

Lohnsteuer-Ermäßigungsverfahren

Lohnsteuer-Jahresausgleich durch den Arbeitgeber

1. Allgemeines

2. Zuständigkeit des Arbeitgebers

3. Fälle, in denen der Arbeitgeber keinen Jahresausgleich durchführen darf

4. Frist für die Durchführung des Jahresausgleichs durch den Arbeitgeber

5. Ermittlung des maßgebenden Jahresarbeitslohns

6. Durchführung des Lohnsteuer-Jahresausgleichs

7. Nachforderung von Lohnsteuer beim Jahresausgleich durch den Arbeitgeber

a) Allgemeines

b) Zutreffender Lohnsteuerabzug während des Jahres

c) Falscher Lohnsteuerabzug während des Jahres

8. Zusammenfassung des Lohnsteuer-Jahresausgleichs und der Dezember-Abrechnung

9. Versorgungsfreibetrag und Zuschlag zum Versorgungsfreibetrag beim Jahresausgleich durch den Arbeitgeber

10. Altersentlastungsbetrag beim Jahresausgleich durch den Arbeitgeber

11. Lohnsteuer-Jahresausgleich für beschränkt steuerpflichtige Arbeitnehmer

12. Entnahme des Erstattungsbetrags aus dem Lohnsteueraufkommen

13. Ausgleich des Solidaritätszuschlags durch den Arbeitgeber

14. Kirchensteuer-Jahresausgleich

15. Aufzeichnungs- und Bescheinigungspflichten beim Jahresausgleich durch den Arbeitgeber

Lohnsteuerkarte

Lohnsteuer-Nachschau

1. Allgemeines

2. Durchführung der Lohnsteuer-Nachschau

3. Mitwirkungspflichten der Beteiligten

4. Recht auf Datenzugriff

5. Übergang zu einer Lohnsteuer-Außenprüfung

6. Auswertung der Feststellungen

7. Verfahrensrechtliche Besonderheiten

Lohnsteuerpauschalierung

Lohnsteuer-Richtlinien

Lohnsteuertabellen

1. Allgemeines

2. Wodurch unterscheidet sich die Allgemeine Lohnsteuertabelle von der Besonderen Lohnsteuertabelle?

3. Geltungsbereich der Allgemeinen und Besonderen Lohnsteuertabelle

Lohnsteuertarif

Lohnumwandlung

Lohnverwendungsabrede

Lohnverzicht

Lohnzahlung an ausgeschiedene Arbeitnehmer

Lohnzahlung durch Dritte

1. Allgemeines

2. Verpflichtung des Arbeitgebers zum Lohnsteuerabzug bei einer unechten Lohnzahlung durch Dritte

3. Verpflichtung des Arbeitgebers zum Lohnsteuerabzug bei einer echten Lohnzahlung durch Dritte

4. Verfahren beim Lohnsteuerabzug

5. Lohnsteuerabzug durch einen Dritten

6. Sozialversicherungsrechtliche Behandlung

Lohnzahlungszeitraum

Lohnzuschläge

Losgewinn

M

März-Klausel

Mahlzeiten

1. Allgemeines

2. Arbeitstägliche Mahlzeiten im Betrieb

3. Begriff der Mahlzeit

4. Mahlzeiten, die im Betrieb abgegeben werden

5. Abgabe von Mahlzeiten in verpachteten Kantinen

6. Essensgutscheine, Restaurantschecks und Arbeitgeberzuschüsse

a) Bewertung von Essensmarken mit dem Sachbezugswert

b) Begrenzung des steuerpflichtigen Betrags auf den Wert der Essensmarke

c) Umwandlung von Barlohn in Essensgutscheine oder Restaurantschecks

d) Ausgabe von Essensmarken an Arbeitnehmer mit Auswärtstätigkeit

e) Arbeitstägliche Arbeitgeberzuschüsse

7. Pauschalierung der Lohnsteuer mit 25 %

8. Steuerpflichtige Essenszuschüsse

a) Barzuschüsse (sog. Essensgeld)

b) Steuerpflichtige Essenszuschüsse bei der Abgabe von Mahlzeiten

9. Anwendung des Rabattfreibetrags bei der Gewährung von Mahlzeiten

10. Anwendung der 50-Euro-Freigrenze bei der Abgabe von Mahlzeiten

11. Umsatzsteuerpflicht bei der Gewährung unentgeltlicher oder verbilligter Mahlzeiten

Maifeier

Maigeld

Managerversicherung

Mankogelder

Mannequins

Marktforscher

Maschinelle Lohnabrechnung

Massagen am Arbeitsplatz

Masseure

Master-Abschluss

Mehldeputate

Mehrarbeitslohn/Mehrarbeitszuschläge

Mehrere Dienstverhältnisse

Mehrfachbeschäftigung

1. Lohnsteuer

2. Sozialversicherung

Mehrjährige Tätigkeit

Meisterbonus

Meldepflichten in der Sozialversicherung

Metergelder

Mietbeihilfen

Miles & More

Mindestlohn

Minijobs

Mitarbeiterbeteiligungsprogramm nach französischem Recht

Mitgliedsbeiträge

Mobilitätshilfen

Mobilitätsprämie

Mobiltelefon

Mobilzeitkonten

Montageerlass

Motorsägegeld

Musiker

1. Allgemeines

2. Musikkapelle als Personengesellschaft

3. Loser Zusammenschluss von Musikern

4. Der Kapellenleiter tritt als Unternehmer auf

Mutterschaftsgeld

1. Anspruch auf Mutterschaftsgeld

2. Zuschuss des Arbeitgebers zum Mutterschaftsgeld

3. Höhe des Zuschusses zum Mutterschaftsgeld

4. Nutzung eines Firmenwagens während des Bezugs von Mutterschaftsgeld

5. Lohnabrechnung mit Arbeitgeberzuschuss zum Mutterschaftsgeld

6. Auswirkung von Freibeträgen und Steuerklassenwechsel auf den Arbeitgeberzuschuss zum Mutterschaftsgeld

7. Lohnfortzahlungsversicherung (Umlageverfahren U2)

Mutterschutz

Mutterschutzfrist

Mutterschutzlohn

N

Nachforderung der Lohnabzugsbeträge vom Arbeitnehmer

1. Lohn- und Kirchensteuer, Solidaritätszuschlag

a) Regressanspruch des Arbeitgebers in Haftungsfällen

b) Vorliegen einer Anrufungsauskunft

c) Veranlagung und Nettolohnvereinbarung

d) Ausschließlich Nachforderung beim Arbeitnehmer

2. Sozialversicherungsbeiträge

Nachgelagerte Besteuerung

1. Allgemeines

2. Echte nachgelagerte Besteuerung als Arbeitslohn

3. Nachgelagerte Besteuerung als sonstige Einkünfte

Nachtarbeitszuschläge

Nachzahlung von laufendem Arbeitslohn

1. Lohnsteuerliche Behandlung

a) Allgemeines

b) Besteuerung als laufender Arbeitslohn oder sonstiger Bezug

c) Anwendung der sog. Fünftelregelung

2. Sozialversicherungsrechtliche Behandlung

NATO-Mitarbeiter

Navigationsgerät

Nebenamtlich tätige Kirchenbedienstete

Nebenberufliche künstlerische Tätigkeit

Nebenberufliche Pflegetätigkeit

Nebenberufliche Prüfungstätigkeit

Nebentätigkeit

Nebentätigkeit für gemeinnützige Organisationen

1. Allgemeines

2. Begünstigte Tätigkeiten

a) Nebenberufliche Tätigkeit als Übungsleiter, Ausbilder, Erzieher, Betreuer oder eine vergleichbare Tätigkeit

b) Nebenberufliche Lehrtätigkeit

c) Nebenberufliche künstlerische Tätigkeit

d) Nebenberufliche Pflegetätigkeit

3. Begünstigter Arbeitgeber/Auftraggeber und begünstigter Zweck

4. Nebenberuflichkeit/Drittelregelung

5. Mehrere Nebentätigkeiten nebeneinander

6. Einordnung der Nebentätigkeit als selbstständige oder nichtselbstständige Tätigkeit

a) Nebenberufliche Lehrtätigkeit

b) Nebenberuflich tätige Übungsleiter usw.

7. Steuerliche Behandlung des Arbeitslohns für eine nebenberufliche Tätigkeit als Übungsleiter, Ausbilder, Erzieher oder Betreuer

8. Sozialversicherungsrechtliche Behandlung

a) Geringfügig entlohnte Beschäftigungen (sog. Minijobs)

b) Sozialversicherungsrechtliche Behandlung des steuerfreien Betrags von 3000 €

9. Lohnabrechnungen für die Beschäftigung eines Übungsleiters im Rahmen eines Minijobs

10. Freibetrag von 840 € jährlich für Vereinskassierer, Platzwarte und Ordner und andere ehrenamtlich für gemeinnützige Organisationen tätige Personen (sog. Ehrenamtspauschale)

11. Steuerfreie Übungsleiterpauschale und Werbungskostenabzug im Veranlagungsverfahren

12. Steuerfreibetrag von 840 € jährlich und Werbungskosten im Veranlagungsverfahren

13. Ehrenamtlich tätige Betreuer, Vormünder und Pfleger

Negative Einnahmen

Nettolöhne

1. Begriff des Nettolohns

2. Nettolohnberechnung für laufenden Arbeitslohn

3. Nettolohnberechnung bei sonstigen Bezügen

4. Sozialversicherung und Nettolohnvereinbarung

a) Allgemeines

b) Beschäftigungsverhältnisse im Übergangsbereich nach § 20 Abs. 2 SGB IV

c) Jahresarbeitsentgeltgrenze

Nettolohnoptimierung

Neujahrsgeschenke

Nichtraucherprämien

Nichtvorlage der Lohnsteuerabzugsmerkmale

1. Allgemeines

2. Schuldhafte Nichtvorlage der Lohnsteuerabzugsmerkmale

3. Lohnsteuerabzug bei unverschuldeter Nichtvorlage der Lohnsteuerabzugsmerkmale

4. Haftung des Arbeitgebers

5. Aufzeichnungs- und Bescheinigungspflichten

6. Lohnsteuerabzug durch einen Dritten

Notstandsbeihilfen

O

Öffentliche Kassen

Optionen

Ordensangehörige

Organisten

Organspende

Ortszuschlag

Outplacement-Beratung

1. Allgemeines

2. Zufluss von Arbeitslohn

3. Steuerfreistellung der Outplacement-Beratung

4. Nicht steuerpflichtige Leistungen

5. Vorsteuerabzug beim Arbeitgeber

P

Parkgebühren

Parkplätze

1. Unentgeltliche oder verbilligte Parkplatzgestellung

2. Keine Gehaltsumwandlung zugunsten einer Parkplatzgestellung

3. Parkmöglichkeit für Firmenwagen

4. Ersatz von Parkgebühren

5. Umsatzsteuerliche Behandlung der Parkplatzgestellung

Pauschalierung der Lohnsteuer

1. Allgemeines

2. Pauschalierung der Lohnsteuer mit einem besonderen Pauschsteuersatz auf Antrag des Arbeitgebers (§ 40 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 EStG)

a) Pauschalierungsvoraussetzungen

b) Berechnung des Pauschsteuersatzes

c) Pauschalierung der Kirchensteuer

d) Erhebung des Solidaritätszuschlags

e) Auswirkung der Pauschalbesteuerung mit einem besonders ermittelten Pauschsteuersatz auf die Sozialversicherung

f) Auswirkung der Pauschalbesteuerung mit einem festen Pauschsteuersatz auf die Sozialversicherung

g) Auswirkung der Pauschalierung von Sachzuwendungen an Arbeitnehmer nach § 37b EStG auf die Sozialversicherung

3. Pauschalierung der Lohnsteuer bei Lohnsteuer-Außenprüfungen (§ 40 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EStG)

a) Berechnung der Lohnsteuer

b) Solidaritätszuschlag

c) Kirchensteuer

d) Verfahren bei der Nachholung von Steuern

e) Berechnung der Sozialversicherungsbeiträge

Pauschalierung der Lohnsteuer bei Aushilfskräften und Teilzeitbeschäftigten

1. Allgemeines

2. Pauschalierung der Lohnsteuer für geringfügig entlohnte Beschäftigungen mit 2 %

a) Pauschaler Arbeitgeberbeitrag zur Rentenversicherung von 15 % oder 5 % als Grundvoraussetzung für die 2 %ige Steuerpauschalierung

b) 2 %ige Pauschalsteuer bei mehreren Arbeitsverhältnissen

c) Gelegentliches Überschreiten der Geringfügigkeitsgrenze

d) Vorausschauende Ermittlung des „regelmäßigen“ sozialversicherungspflichtigen Arbeitsentgelts und Auswirkung von einmaligen Zuwendungen auf die Geringfügigkeitsgrenze

e) Auswirkungen von steuer- und sozialversicherungsfreiem Arbeitslohn auf die Geringfügigkeitsgrenze

f) Auswirkung von steuerfreiem, aber sozialversicherungspflichtigem Arbeitsentgelt

g) Auswirkung von steuerpflichtigem, aber sozialversicherungsfreien Arbeitslohn auf die Geringfügigkeitsgrenze

h) Auswirkung von pauschal besteuertem Arbeitslohn auf die Geringfügigkeitsgrenze

i) Lohnsteuerabzug nach der individuellen Steuerklasse des Arbeitnehmers oder Pauschalierung der Lohnsteuer mit 2 %

j) Abwälzung der 2 %igen Pauschalsteuer auf den Arbeitnehmer

k) Anmeldung und Abführung der 2 %igen Pauschalsteuer

3. Pauschalierung der Lohnsteuer für geringfügig entlohnte Beschäftigungen mit 20 %

a) Allgemeines

b) Voraussetzungen und Folgen der Pauschalierung der Lohnsteuer mit 20 %

c) Gelegentliches Überschreiten der Pauschalierungsgrenze

d) Behandlung einmaliger Bezüge bei der Prüfung der Pauschalierungsgrenze

e) Prüfung der Pauschalierungsgrenze beim Bezug von steuerfreiem oder pauschal besteuertem Arbeitslohn

f) Mehrere Teilzeitbeschäftigungen nebeneinander

g) Abwälzung der 20 %igen pauschalen Lohnsteuer auf den Arbeitnehmer

h) Lohnsteuerabzug nach der individuellen Steuerklasse des Arbeitnehmers oder 20 %ige Lohnsteuerpauschalierung

i) Nettolohnberechnung oder 20 %ige Lohnsteuerpauschalierung

4. Pauschalierung der Lohnsteuer für kurzfristig beschäftigte Aushilfskräfte mit 25 %

a) Allgemeines

b) Begriff des Arbeitstags

c) Durchschnittlicher Stundenlohn höchstens 19 €

5. Pauschalierung der Lohnsteuer für Aushilfskräfte in der Land- und Forstwirtschaft mit 5 %

a) Allgemeines

b) Tätigkeit in einem land- und forstwirtschaftlichen Betrieb im Sinne des § 13 EStG

c) Typisch land- und forstwirtschaftliche Tätigkeit

d) Land- und forstwirtschaftliche Fachkraft

e) 180-Tage-Grenze

f) Beschäftigung mit Arbeiten, die nicht ganzjährig anfallen und 25 %-Regelung

g) Durchschnittlicher Stundenlohn höchstens 19 €

h) Aufzeichnungsvorschriften

6. Auswirkung der Pauschalierung auf eine Veranlagung zur Einkommensteuer

a) Allgemeines

b) Abzug der pauschalen Arbeitgeberbeiträge von 15 % bzw. 5 % bei geringfügig entlohnten Beschäftigungen als Sonderausgaben

7. Ehegattenarbeitsverhältnis

8. Abwälzung der pauschalen Lohnsteuer auf den Arbeitnehmer

9. Aufzeichnungsvorschriften

10. Pauschalierung der Kirchensteuer

11. Solidaritätszuschlag

12. Berücksichtigung von Freibeträgen und Hinzurechnungsbeträgen bei geringfügig entlohnten Beschäftigungen

13. Vermögenswirksame Leistungen für Aushilfskräfte und Teilzeitbeschäftigte

14. Lohnfortzahlungsversicherung

15. Arbeitsvertrag für Aushilfskräfte und Teilzeitbeschäftigte

Pauschalierung der Lohnsteuer für Belohnungsessen, Incentive-Reisen, VIP-Logen und ähnliche Sachbezüge

1. Allgemeines

2. Pauschalierung der Lohnsteuer für Sachzuwendungen an eigene Arbeitnehmer

3. Pauschalierung der Einkommensteuer für Sachzuwendungen an Nichtarbeitnehmer des Zuwendenden