Lügen, die wir alle kennen – und warum sie nicht stimmen - Marcus PC Petersen - Clausen - E-Book

Lügen, die wir alle kennen – und warum sie nicht stimmen E-Book

Marcus PC Petersen - Clausen

0,0
1,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Warum wächst Pinocchios Nase nicht wirklich? Wer hat den Apfel bei Schneewittchen wirklich vergiftet? Und warum ist es gar nicht schlimm, auch mal Angst vor Monstern zu haben? Dieses liebevoll geschriebene Kinderbuch deckt 100 typische Lügen auf, die viele Kinder kennen – aus Märchen, dem Fernsehen, von Erwachsenen oder aus dem Schulalltag. In einfacher Sprache, mit passenden Beispielen und hilfreichen Tipps lernen Kinder ab 6 Jahren spielerisch, zwischen Wahrheit und Fantasie zu unterscheiden. Das Buch regt zum Nachdenken, Staunen und Lachen an – ob allein gelesen, gemeinsam mit Eltern oder im Klassenzimmer. Perfekt für Grundschülerinnen und Grundschüler, zum Vorlesen, Mitreden und Verstehen. Alle Inhalte wurden mit Unterstützung künstlicher Intelligenz erstellt – und mit viel Herz für Kinder gestaltet. Achtung: Marcus Petersen -Clausen verwendet zum Erstellen seiner Texte meistens künstliche Intelligenz (und muss das angeben, was er hiermit macht)! Köche-Nord.de

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Lügen, die wir alle kennen – und warum sie nicht stimmen Ein Kinderbuch über Märchen, Werbung und Alltag – in einfacher Sprache erklärt

Vorwort:

Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Lehrkräfte, in diesem Buch geht es um Lügen – aber nicht, um selbst zu lügen! Sondern um Geschichten, Halbwahrheiten und Aussagen, die wir alle schon einmal gehört haben: in Märchen, in der Werbung, in der Schule oder zuhause.

Oft steckt ein kleines Körnchen Wahrheit darin – doch viele dieser Dinge stimmen einfach nicht. Damit Sie besser verstehen können, was wahr ist und was nicht, habe ich für Sie 100 bekannte Lügen gesammelt.

Dieses Buch wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz geschrieben. Die Inhalte wurden sorgfältig geprüft und kindgerecht erklärt.

Viel Spaß beim Entdecken der Wahrheit!

Freundliche Grüße, Marcus Petersen-Clausen https://www.Köche-Nord.de

(MITGLIED IN DER PARTEI MENSCHEN, UMWELT, TIERE - TIERSCHUTZPARTEI.DE)

Haftungsausschluss:

Dieses Buch soll aufklären, nicht angreifen. Alle Beispiele sind erfunden. Es geht nicht darum, jemandem Vorwürfe zu machen. Manchmal lügen Menschen, um andere zu schützen oder weil sie es nicht besser wissen. Das Buch ersetzt keine Beratung durch Eltern, Lehrkräfte oder Fachleute.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort Haftungsausschluss

Kapitel 1: Lügen aus Märchen und alten Geschichten (1–10)

Kapitel 2: Lügen aus Werbung und Fernsehen (11–20)

Kapitel 3: Lügen aus der Schule und dem Alltag (21–30)

Kapitel 4: Lügen, die Erwachsene oft sagen (31–40)

Wir haben kein Geld dafür

Kapitel 5: Lügen unter Kindern (41–50)

Kapitel 6: Fantasie-Lügen (51–60)

Kapitel 7: Lügen, die beruhigen sollen (61–70)

Kapitel 8: Lügen aus der Schule (71–80)

Kapitel 9: Kleine Alltagslügen (81–90)

Kapitel 10: Fantasiegeschichten und Märchenlügen (91–100)

Nachwort

Kapitel 1: Lügen aus Märchen und alten Geschichten (1–10)

Pinocchios Nase wächst bei jeder Lüge. Beschreibung: In echt wachsen Nasen nicht, wenn man lügt. Beispiel: Wenn Tom sagt: „Ich habe meine Hausaufgaben gemacht“, obwohl er sie nicht gemacht hat, bleibt seine Nase trotzdem gleich. Tipp: Wenn Sie die Wahrheit sagen, vertrauen Ihnen die Menschen mehr.

Der Wolf frisst die Großmutter ganz auf. Beschreibung: Wölfe fressen keine Menschen und verschlucken niemanden ganz. Beispiel: Im Märchen von Rotkäppchen lebt die Großmutter sogar noch im Bauch des Wolfs – das geht in Wirklichkeit nicht. Tipp: Märchen dürfen spannend sein, aber sie sind nicht echt.

Hexen fliegen auf Besen. Beschreibung: Hexen gibt es in Geschichten. In echt fliegt niemand auf einem Besen. Beispiel: In Filmen sieht man Hexen durch die Luft sausen – das ist Tricktechnik. Tipp: Wenn Sie einen Besen benutzen, können Sie damit nur fegen – nicht fliegen!

Gold fällt vom Himmel. Beschreibung: Gold kommt aus der Erde, nicht aus den Wolken. Beispiel: In „Sterntaler“ fällt Gold vom Himmel – das ist nur eine schöne Geschichte. Tipp: Träumen ist erlaubt, aber Gold finden Sie eher auf dem Boden als im Himmel.

Tiere können sprechen. Beschreibung: Tiere machen Geräusche, aber sie sprechen keine Menschensprache. Beispiel: Ein sprechender Löwe in einem Film ist nur eine Fantasiefigur. Tipp: Sie können Tiere beobachten und ihre Laute lernen – das ist auch spannend.

Ein Kuss weckt eine schlafende Prinzessin. Beschreibung: Menschen wachen auf, wenn sie ausgeschlafen sind oder wenn jemand sie weckt – nicht durch einen magischen Kuss. Beispiel: In „Dornröschen“ wacht die Prinzessin durch einen Kuss auf – das funktioniert in echt nicht. Tipp: Wenn jemand schläft, wecken Sie ihn besser freundlich mit Worten.