2,99 €
Dieser Ratgeber begleitet Sie Schritt für Schritt auf dem Weg zum eigenen Hundefriseursalon. Erfahren Sie, wie Sie typische Fehler bei der Raumwahl und Ausstattung vermeiden, wie Sie fundiertes Fachwissen aufbauen, mit schwierigen Situationen umgehen und professionell in die Selbstständigkeit starten. Ob Sie noch ganz am Anfang stehen oder bereits erste Schritte gegangen sind – dieses Buch bietet wertvolle Hilfen, Checklisten und viele praktische Tipps aus dem Alltag echter Hundefriseurinnen und Hundefriseure. Mit leicht verständlicher Sprache, klarer Struktur und echten Praxisbeispielen – perfekt für alle, die ihren Traumberuf mit Herz, Verstand und Struktur umsetzen möchten. Achtung: Marcus Petersen -Clausen verwendet zum Erstellen seiner Texte meistens künstliche Intelligenz (und muss das angeben, was er hiermit macht)! Köche-Nord.de
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2025
Erfolgreich als Hundefriseur
Untertitel (SEO-optimiert):
Typische Fehler vermeiden, richtig starten, sicher schneiden – Der große Praxisratgeber für angehende Hundefriseurinnen und Hundefriseure
Vorwort:
In diesem Buch erfahren Sie alles, was Sie über den Start als Hundefriseurin oder Hundefriseur wissen müssen. Vom ersten Gedanken an die Selbstständigkeit bis zum ersten Haarschnitt beim Hund begleiten wir Sie Schritt für Schritt durch alle wichtigen Themen. Wir sprechen über Räume, Ausstattung, Wissen, Erste Hilfe, Fachkompetenz und die häufigsten Fehler. Dieses Buch richtet sich an Einsteigerinnen und Einsteiger, die sicher, vorbereitet und erfolgreich in diesen schönen Beruf starten möchten.
Ich wünsche Ihnen viele Aha-Momente und eine erfolgreiche Reise in die Welt des Hundesalons!
Freundliche Grüße,
Marcus Petersen-Clausen
https://www.Köche-Nord.de
(MITGLIED IN DER PARTEI MENSCHEN, UMWELT, TIERE - TIERSCHUTZPARTEI.DE)
Haftungsausschluss:
Dieses Buch dient der allgemeinen Information und ersetzt keine individuelle Ausbildung, Weiterbildung oder tierärztliche Beratung. Für Schäden, die durch falsche Anwendung von Informationen entstehen, übernimmt der Autor keine Haftung. Die Inhalte wurden mit größter Sorgfalt zusammengestellt. Dennoch kann keine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität gegeben werden.
Hinweis: Dieses Buch wurde mit Unterstützung künstlicher Intelligenz erstellt. Die Verantwortung für die Inhalte trägt dennoch der Herausgeber.
Inhaltsverzeichnis:
Kapitel: Die 50 häufigsten Fehler bei der Raumwahl
Kapitel: Mangelhafte Ausstattung – 50 Stolperfallen
Kapitel: Wenn Know-how fehlt – 50 Anzeichen für fehlende Kompetenz
Kapitel: Von der Idee zum Salon – 50 wichtige Überlegungen vor dem Start
Kapitel: Die ideale Ausstattung – 50 Dinge, die wirklich gebraucht werden
Kapitel: Erste Hilfe am Hund – 50 Situationen, auf die Sie vorbereitet sein müssen
Kapitel: Fachwissen für Hundefriseurinnen und Hundefriseure – 50 Basics
Kapitel: Bis zum ersten Schnitt – 50 Schritte in die Selbstständigkeit
Jedes Kapitel endet mit drei Tipps aus der Praxis.
Kapitel 1: Die 50 häufigsten Fehler bei der Raumwahl
Ein Hundefriseursalon braucht nicht nur Scheren und Shampoo, sondern vor allem die richtigen Räume. Viele Einsteigerinnen und Einsteiger machen den Fehler, dass sie beim Start in die Selbstständigkeit an allem sparen – besonders an den Räumlichkeiten. Dabei entscheidet die Raumwahl oft schon darüber, ob ein Salon angenehm, sicher und hygienisch ist – oder eben nicht.
Ein häufiger Fehler ist schlechte Belüftung. Wenn die Luft steht und es stickig ist, fühlen sich weder Hunde noch Menschen wohl. Auch zu wenig Tageslicht ist ein Problem: Es macht die Arbeit schwieriger und die Räume unfreundlich. Viele unterschätzen zudem die Größe. Ist der Raum zu klein, kann man sich kaum bewegen. Ist er zu groß, steigen die Heiz- und Reinigungskosten unnötig.
Ein weiterer Punkt sind die Böden. Teppichböden sind ungeeignet, da sich Tierhaare festsetzen und Nässe schlecht trocknet. Fliesen mit tiefen Fugen wirken zwar hygienisch, sind aber schwer sauber zu halten. Noch wichtiger ist ein Bodenablauf, damit Sie nach dem Waschen schnell reinigen können. Fehlt dieser, wird die Hygiene zur täglichen Herausforderung.