Lust auf Glück - Madame Missou - E-Book

Lust auf Glück E-Book

Madame Missou

0,0
2,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Glück ist...? Grenzenloses Feiern, exzessiver Sex und üppige, nie endende Mahlzeiten? Auch! Madame Missou zeigt jedoch, wie sich Freude und Schmerz nach Epikurs Lustprinzip dosieren lassen, sodass sich das vorübergehende Hochgefühl nicht in reuige Katerstimmung verwandelt. Anhand der Glückstheorie des antiken Philosophen führt der Ratgeber auf unterhaltsame Weise zu den Grundbedingungen des Glücks. Dazu gehört eine bewusste Hinwendung zum Positiven ebenso wie das Ausschalten selbsterfüllender Prophezeiungen. Sie werden erstaunt sein: Wie viel jahrtausendealte Erkenntnisse mit modernem Glück zu tun haben können. Das kompakte eBook zeigt Ihnen in einer Lesezeit von rund 45 Minuten wie Sie das kleine Glück wahrnehmen, um das große Glück zu finden.

Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung – leichter Leben nach dem Lustprinzip?
2. Das Lustprinzip – und was es NICHT bedeutet
2.1 Einer der größten Glückslehrer aller Zeiten
2.2 Was ist Glück?
2.3 Glück ist machbar!
3. Vorbedingung: Angst loswerden
3.1 Gute Ängste, böse Ängste
3.2 Furcht blockiert die Gegenwart
3.3 In der Tat: Analysewoche
4. Grundlage: Sinnliche Wahrnehmung
4.1 Achtsamkeit
4.2 Dankbarkeit
4.3 Zwischen Epikur und Eros
4.4 In der Tat: Sinnlichkeit trainieren
4.5 In der Tat: Sinnlichkeit für Fortgeschrittene
4.6 In der Tat: Danke, liebes Leben...
5. Hauptakteure: Freude und Schmerz
5.1 Gute Freude suchen
5.2 Unnötigen Schmerz vermeiden
5.3 Falsche Freude vermeiden (die später zu „Schmerz“ führt)
5.4 Guten Schmerz suchen (der später zu Freude führt)
5.5 In der Tat: Suchspiel
6. Haupterkenntnis: Seelenruhe ist gleich Glück
6.1 Was will ich wirklich: nötige und unnötige Bedürfnisse
6.2 Grundbedürfnis Freundschaft
7. Rückzug in den Garten?
8. 15 Weisheiten – Madame Missou im Gespräch mit Epikur
9. Fazit: Einfach glücklich sein!
10. Schlusswort

Aus der Reihe "Madame Missou KOMPAKT - Wissen in 45 Minuten"
Buchumfang: Ca. 45 Minuten Lesezeit, 40 DIN-A4 Seiten, 70.000 Zeichen, 10.000 Worte

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2017

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Lust auf Glück

Wie Epikur Sie einfach glücklich macht!

© 2016, Madame Missou

Für alle eBook-Reader-Modelle und Lese-Apps

Inhaltsverzeichnis

 

1. Einleitung – leichter Leben nach dem Lustprinzip?

2. Das Lustprinzip – und was es NICHT bedeutet

2.1 Einer der größten Glückslehrer aller Zeiten

2.2 Was ist Glück?

2.3 Glück ist machbar!

3. Vorbedingung: Angst loswerden

3.1 Gute Ängste, böse Ängste

3.2 Furcht blockiert die Gegenwart

3.3 In der Tat: Analysewoche

4. Grundlage: Sinnliche Wahrnehmung

4.1 Achtsamkeit

4.2 Dankbarkeit

4.3 Zwischen Epikur und Eros

4.4 In der Tat: Sinnlichkeit trainieren

4.5 In der Tat: Sinnlichkeit für Fortgeschrittene

4.6 In der Tat: Danke, liebes Leben...

5. Hauptakteure: Freude und Schmerz

5.1 Gute Freude suchen

5.2 Unnötigen Schmerz vermeiden

5.3 Falsche Freude vermeiden (die später zu „Schmerz“ führt)

5.4 Guten Schmerz suchen (der später zu Freude führt)

5.5 In der Tat: Suchspiel

6. Haupterkenntnis: Seelenruhe ist gleich Glück

6.1 Was will ich wirklich: nötige und unnötige Bedürfnisse

6.2 Grundbedürfnis Freundschaft

7. Rückzug in den Garten?

8. 15 Weisheiten – Madame Missou im Gespräch mit Epikur

9. Fazit: Einfach glücklich sein!

10. Schlusswort

11. Anhang, Rechtliches und Impressum

1. Einleitung – leichter Leben nach dem Lustprinzip?

„Versuchen wir, den kommenden Tag besser zu machen als den vergangenen.“ - Epikur

Herzlich Willkommen in einem neuen Ratgeber von mir. Wer Madame Missou Ratgeber schon länger liest, weiß, dass ich mich in meinen eBooks für Sie bereits viele Male mit irgendeiner Form von Glück befasst habe. Wie das gemeint ist? Gegenfrage: Geht es nicht in den meisten Ratgebern darum, nach dem Lesen auf gewisse Weise glücklicher zu sein (oder zu werden), als wir es vorher waren? Sei es der Weg zu mehr Selbstliebe, die Schule des Optimismus oder eine ganz praktische Thematik, etwa „Wie höre ich auf mein Bauchgefühl?“: Immer suchen Sie zwischen den Worten nach Strategien, Ihren Status Quo zu verbessern und das fängt manchmal mit Kleinigkeiten an.

Wofür aber brauchen wir den verstaubten Herrn Epikur, wenn es bereits die blendend frische und fest im Leben stehende Madame Missou gibt? Was hat der antike Philosoph mit heutigem Glück zu schaffen und wer war er überhaupt, um uns, die wir an der Spitze der modernen Wissenschaften stehen, etwas über unser Glück erzählen zu dürfen? Gemach gemach, all diese Fragen werde ich Ihnen in den nächsten 45 Minuten auf unterhaltsame Weise darlegen.

So viel aber vorab: Um mit den Ansätzen der epikureischen Denkart glücklich(er) zu werden, benötigen Sie weder ein abgeschlossenes Philosophie-Studium noch eine Vorliebe für besonders trockene, komplizierte Literatur. Lediglich etwas Freude am offenen Mitdenken bringen Sie bitte mit, wie ich es in all meinen Ratgebern verlange. Und natürlich den Wunsch, morgen ein besserer Mensch zu sein als heute. Alles Weitere übernehme ich für Sie. Etwa indem ich Ihnen gut verständlich „übersetze“, was der große Denker schon damals über uns wusste. Ich werde den werten Herrn später sogar in seiner wohlverdienten Ruhe störe, um ihn zu aktuellen Fragen zu interviewen.

Wer vom Epikureismus noch nie etwas gehört hat, wird nach der Lektüre nicht nur manchen Anstoß für einen ganz neuen Umgang mit dem eigenen Glück gefunden haben, sondern auch mit etwas Angeber-Wissen glänzen können. Gehören Sie hingegen zu jenen, die glauben, Epikurs Lustprinzip lade dazu ein, sich ordentlich gehen zu lassen. Den ganzen Tag lang ausschweifend Sex zu haben und einfach nur das zu tun, was Spaß bringt, dann machen Sie sich auf etwas gefasst!

Viel Spaß beim Lesen! In den nächsten rund 45 Minuten werde ich Ihnen keinen fertigen Bausatz für das perfekte Glück präsentieren. Mit Epikurs Hilfe sammeln Sie im Folgenden vielmehr selbst genau jene Bausteine, die Ihnen möglicherweise noch fehlen.

Gutes Gelingen wünscht Ihnen

Ihre Madame Missou

PS: Nun noch ein kleines Geschenk! Ich bedanke mich an dieser Stelle schon einmal herzlich, dass Sie diesem Buch - und damit einem so wichtigen Thema wie dem eigenen Glück- Ihre Aufmerksamkeit schenken. Dafür möchte auch ich Ihnen nun etwas schenken. Unter der folgenden Adresse erhalten Sie mein eBook „Traumdeutung- Was Ihre Träume Ihnen verraten…“ jetzt exklusiv zum Gratis-Download: http://www.MadameMissou.de/newsletter/ Das Buch ist sonst nirgendwo im Handel erhältlich, wurde also exklusiv für meine Leser und Newsletter-Abonnenten vorreserviert. Unter allen Newsletter-Abonnenten verlose ich regelmäßig außerdem einen 50€ Amazon-Gutschein und kostenlose Rezensionsexemplare!

2. Das Lustprinzip – und was es NICHT bedeutet

Bevor es in den folgenden Kapiteln handfest ans Praktische geht, gibt es für Sie eine gute Portion Theorie. Nein, Sie werden dieses eBook jetzt nicht gleich wieder schließen. Zumal Sie sicher in wenigen Absätzen bemerken, dass diese Hintergründe gar nicht so theoretisch sind. Vielmehr bereiten sie Sie auf das Kommende vor. Ihre Nudeln essen Sie schließlich auch nicht ungekocht und mitsamt der Plastikhülle. Daher: Bestimmt möchten Sie diesen Epikur, um den es hier die ganze Zeit geht, kurz kennen lernen!

2.1 Einer der größten Glückslehrer aller Zeiten

Es handelt sich um keinen geringeren als einen der größten Glückslehrer überhaupt: Der rund 300 vor Christus lebende antike Philosoph erwarb sich diesen beeindruckenden Status vor allem dadurch, mit gutem Vorbild voranzugehen. Er war ein Meister des Genießens, ja er schöpfte das Leben und den Genuss voll aus. Dies geschah aber nicht auf Kosten anderer oder seiner eigenen Gesundheit. Und genau darin liegt der Kern seiner Lehre: Glück können wir uns selbst durch unser Handeln schaffen.