Magische Worte, die verkaufen - T. Veroma - E-Book

Magische Worte, die verkaufen E-Book

T. Veroma

0,0

Beschreibung

INHALTSANGABE EINFÜHRUNGFEHLER! TEXTMARKE NICHT DEFINIERT. GEWINNENDE SCHLAGZEILEN7 KONTROVERSE SCHLAGZEILEN7 INFORMATIVE SCHLAGZEILEN10 DIREKTE SCHLAGZEILEN12 "WIE MAN" SCHLAGZEILEN14 FRAGENDE SCHLAGZEILEN15 BEFEHLENDE SCHLAGZEILEN17 GEWINNENDE VERKAUFSTEXTE20 FORMULIERUNGEN, UM DIE AUFMERKSAMKEIT DES LESERS ZU ERLANGEN 20 FORMULIERUNGEN, UM INTERESSE ZU ERZEUGEN22 GEWINNENDE CALL TO ACTION FORMULIERUNGEN26 Subtile, unaufdringliche Calls to Action26 Motivierende Calls to Action28 Direkte Calls to Action29 GEWINNENDE FORMULIERUNGEN – ALLGEMEINER GEBRAUCH31 Blog Posts31 Forum Posting32 GEWINNENDE WÖRTER34 WÖRTER, DIE POSITIVE GEFÜHLE AUSLÖSEN34 WÖRTER, DIE NEUGIERDE AUSLÖSEN35 WÖRTER, DIE EINE AKTION AUSLÖSEN (INKL. VERKAUF)36 SCHLUSSWORTEFEHLER! TEXTMARKE NICHT DEFINIERT.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 33

Veröffentlichungsjahr: 2021

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



T. Veroma

Magische Worte, die verkaufen

Steigern Sie jetzt Ihre Verkäufe - FORMULIERUNGEN, UM DIE AUFMERKSAMKEIT DES LESERS ZU ERLANGEN

 

 

 

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis

Titel

Magische Worte, die verkaufen

Inhalt

Einführung

Gewinnende Schlagzeilen

Fragende Schlagzeilen

Motivierende Calls to Action

Gewinnende Wörter

Impressum neobooks

Magische Worte, die verkaufen

Rechtliche Hinweise Dieses Werk ist durch das Urheberrecht geschützt. Zuwiderhandlungen werden straf- und zivilrechtlich verfolgt. Außer zum Eigengebrauch ist ohne schriftliche Genehmigung des Autors jegliche – auch auszugsweise – Vervielfältigung und Verbreitung nicht gestattet, sei es •             in gedruckter Form, •             durch fotomechanische Verfahren, •             auf Bild- und Tonträgern, •             auf Datenträgern aller Art. Untersagt ist ebenfalls das elektronische Speichern, insbesondere in Datenbanken, zum Zwecke des Verfügbarmachens für die Öffentlichkeit, sei es zum individuellen Abruf, zur Wiedergabe auf Bildschirmen oder zum Ausdruck. Dies schließt auch Pod-Cast, Videostream usw. ein. Das Übersetzen in andere Sprachen ist ebenfalls vorbehalten. Die Informationen in diesem Werk spiegeln die Sicht des Autors aufgrund eigener Erfahrungen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dar. Bitte beachten Sie, dass sich gerade im Internet die Bedingungen ändern können. Sämtliche Angaben und Anschriften wurden sorgfältig und nach bestem Wissen und Gewissen ermittelt. Trotzdem kann von Autor und Verlag keine Haftung übernommen werden, da (Wirtschafts-) Daten in dieser schnelllebigen Zeit ständig Veränderungen ausgesetzt sind. Insbesondere muss darauf hingewiesen werden, dass sämtliche Anbieter für ihre Angebote selbst verantwortlich sind. Eine Haftung für fremde Angebote ist ausgeschlossen. Gegebenenfalls ist eine Beratung bei einem Anwalt, Wirtschafts- oder Steuerberater angeraten. „Zauberworte, die verkaufen“, 1. Auflage 2011 © Copyright: T. Veroma

Übersetzung aus dem Amerikanischen, Lektorat, Textbearbeitung, Satz: Roland Benn SPRACHREGELUNG: Zur Vereinfachung beim Schreiben und Lesen wird immer die männliche Form verwendet: der Zauberer, der Zuschauer usw. Dieser Artikel dient als allgemeiner Gattungsbegriff und schließt weibliche Personen automatisch mit ein. Sofern wir auf externe Webseiten fremder Dritter verlinken, machen wir uns deren Inhalte nicht zu eigen und haften somit auch nicht für die sich naturgemäß im Internet ständig ändernden Inhalte von Webseiten fremder Anbieter. Das gilt insbesondere auch für Links auf Softwareprogramme, deren Virenfreiheit wir trotz Überprüfung durch uns vor Aufnahme aufgrund von Updates etc. nicht garantieren können. Autor und Verlag sind nicht haftbar für Verluste, die durch den Gebrauch dieser Informationen entstehen sollten. Die in diesem Werk erwähnten Anbieter und Quellen wurden zum Zeitpunkt der Niederschrift als zuverlässig eingestuft. Autor und Verleger sind für deren Aktivitäten nicht verantwortlich. Dieses Handbuch versteht sich als Basisinformationsquelle. Daraus resultierende Einkommen und Gewinne sind allein von Motivation, Ehrgeiz und Fähigkeiten des jeweiligen Lesers abhängig. Sämtliche Markennamen, Logos usw. sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer, die diese Publikation nicht veranlasst oder unterstützt haben. Über das Internet erhältliche Texte und Bilder, die in dieser Publikation verwendet werden, können geistiges Eigentum darstellen und dürfen nicht kopiert werden.

Inhalt

EINFÜHRUNG   FEHLER! TEXTMARKE NICHT DEFINIERT. GEWINNENDE SCHLAGZEILEN   7 KONTROVERSE SCHLAGZEILEN  7 INFORMATIVE SCHLAGZEILEN   10 DIREKTE SCHLAGZEILEN 12 “WIE MAN” SCHLAGZEILEN         14 FRAGENDE SCHLAGZEILEN          15 BEFEHLENDE SCHLAGZEILEN      17 GEWINNENDE VERKAUFSTEXTE 20 FORMULIERUNGEN, UM DIE AUFMERKSAMKEIT DES LESERS ZU ERLANGEN         20 FORMULIERUNGEN, UM INTERESSE ZU ERZEUGEN          22 GEWINNENDE CALL TO ACTION FORMULIERUNGEN       26 Subtile, unaufdringliche Calls to Action  26 Motivierende Calls to Action      28 Direkte Calls to Action   29 GEWINNENDE FORMULIERUNGEN – ALLGEMEINER GEBRAUCH 31 Blog Posts           31 Forum Posting  32 GEWINNENDE WÖRTER 34 WÖRTER, DIE POSITIVE GEFÜHLE AUSLÖSEN      34 WÖRTER, DIE NEUGIERDE AUSLÖSEN    35 WÖRTER, DIE EINE AKTION AUSLÖSEN (INKL. VERKAUF) 36 SCHLUSSWORTE              FEHLER! TEXTMARKE NICHT DEFINIERT.

Einführung

Wenn es um Produktverkauf geht, müssen Sie vorsichtig sein mit Ihren Worten. Sie können Ihren Kunden ein Produkt einfach nicht mit dem gleichen Umgangston und mit denselben Formulierungen anbieten, wie Sie einem Freund zum Beispiel einen Vorschlag machen. Und Sie können die Eigenschaften einer Ware nicht auf die gleiche Weise diskutieren wie in einem Brief oder einer Email. Das heißt, wenn Sie Ihr Werk oder das Werk eines anderen Geschäftsinhabers anpreisen, müssen Sie Ihre Worte mit Bedacht wählen. Sie müssen Wörter und Sätze verwenden, die den Leser so denken und handeln lassen, dass sie ihn letztendlich zum Kauf des Produktes führen.