Minimalistische Fotografie - Denis Dubesset - E-Book

Minimalistische Fotografie E-Book

Denis Dubesset

0,0

Beschreibung

Den Bildinhalt auf das Wesentliche zu reduzieren, ist eine der wichtigsten Aufgaben des Fotografen. Die konsequenteste Form dieses Ansatzes ist der Minimalismus, die Reduktion auf die Essenz eines Bildes bis hin zur Abstraktion. Denis Dubesset zeigt, wie man "aus wenig viel macht", wie einfache Kompositionen und einfache Sujets zu stimmungsvollen, starken Bildern führen. Und auch der vom Autor propagierte materielle und technische Aufwand folgt dem Ansatz des Minimalismus: Mit einfachen Mitteln und der Konzentration auf das Wesentliche entstehen überzeugende Ergebnisse. Der Autor zeigt dies mit vielen seiner Arbeiten, und er zeigt anhand von Beispielen den Unterschied zwischen konsequent komponierten minimalistischen Fotografien und geknipsten Bildern.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 133

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Denis Dubesset ist ein französischer Fotograf, dessen Vorliebe für die minimalistische Form der Fotografie sich wie ein roter Faden durch sein gesamtes fotografisches Werk zieht, von der Natur- und Landschaftsfotografie bis hin zur Straßen- und Makrofotografie. Der gelernte Kunsthistoriker ist Autor zahlreicher Bücher zu Fotografiethemen, die bereits in mehrere Sprachen übersetzt wurden.

Zu diesem Buch – sowie zu vielen weiteren dpunkt.büchern – können Sie auch das entsprechende E-Book im PDF-Format herunterladen. Werden Sie dazu einfach Mitglied bei dpunkt.plus+:

www.dpunkt.plus

Denis Dubesset

MinimalistischeFotografie

Kunst und Praxis

Denis Dubesset

Übersetzung: Susanne Ochs, Heidelberg

Lektorat: Gerhard Rossbach

Projektmanagement: Miriam Metsch

Korrektorat: Alexander Reischert, www.aluan.de

Satz: Ulrich Borstelmann, www.borstelmann.de

Herstellung: Stefanie Weidner

Umschlaggestaltung: Helmut Kraus, www.exclam.de, unter Verwendung eines Bildes des Autors

Druck und Bindung: Druckerei Uhl GmbH & Co. KG, Radolfzell

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

ISBN:

Print    978-3-86490-557-5

PDF     978-3-96088-590-0

ePub   978-3-96088-591-7

mobi   978-3-96088-592-4

1. Auflage 2018

Translation Copyright für die deutschsprachige Ausgabe © 2018 dpunkt.verlag GmbH

Wieblinger Weg 17

69123 Heidelberg

Original French title: Les secrets de la photo minimaliste © 2017 Groupe Eyrolles, Paris, France, ISBN: 978-2-212-11970-1

Die vorliegende Publikation ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung der Texte und Abbildungen, auch auszugsweise, ist ohne die schriftliche Zustimmung des Verlags urheberrechtswidrig und daher strafbar. Dies gilt insbesondere für die Vervielfältigung, Übersetzung oder die Verwendung in elektronischen Systemen.

Es wird darauf hingewiesen, dass die im Buch verwendeten Soft- und Hardware-Bezeichnungen sowie Markennamen und Produktbezeichnungen der jeweiligen Firmen im Allgemeinen warenzeichen-, marken- oder patentrechtlichem Schutz unterliegen.

Alle Angaben und Programme in diesem Buch wurden mit größter Sorgfalt kontrolliert. Weder Autor noch Verlag können jedoch für Schäden haftbar gemacht werden, die in Zusammenhang mit der Verwendung dieses Buches stehen.

5 4 3 2 1 0

Inhalt

1Einleitung

Einfachheit im Visier

Historische Einordnung

Eine Definition für die Fotografie

Von der Theorie zur Praxis

Kleine Dinge, große Wirkung

Einfacher heißt kreativer

2Technik und Ausrüstung

Grundlagen der Fotografie

Das Belichtungsdreieck

Auswahl der geeigneten Ausrüstung

Kameras

Objektive

Das Stativ

Meine Ausrüstung

3Die Regeln der Komposition und die Kunst, dagegen zu verstoßen

Grundlagen der Komposition

Die Z-Leserichtung

Das Gesetz des Gleichgewichts

Faustregel

Der Goldene Schnitt

Die Drittelregel

»Klassische« Fehler

Die minimalistische Komposition

Annäherung an einen minimalistischen Ansatz

Reine Stilsache

Der Minimalismus aus meiner persönlichen Sicht

4Minimalismus in der Praxis

Landschaften

Die konventionelle Landschaftsdarstellung

Eine vereinfache Landschaftsdarstellung

Die Reduzierung aufs Wesentliche

Alltagsszenen

Porträts

Straßenszenen

Detailstudien auf der Straße

Fassaden

Spiel mit Licht, Schatten und Spiegelungen

Perspektive

Farben

Abstraktionen

Unschärfe

Schärfe

Architektur

Sonnenaufgang und -untergang

Nacht und Gegenlicht

Nachtaufnahmen

Gegenlicht

Nebel

Natur

Nahaufnahmen

Vögel

Bäume

Eine minimalistische Fotoserie

Meine Serie am Strand

5Die Nachbearbeitung

Das Editing

Entwicklung von RAW-Dateien

Das JPEG-Format

Das RAW-Format

Die Bildretusche

Formatwahl

Querformat

Hochformat

Quadratisches Format

6Minimalistische Ansätze anderer Fotografen

Andy Feltham

Serge Najjar

Michel Lecocq

Bastien Riu

Vincent Munier

Bibliografie

Einfachheit ist die höchste Stufe der Vollendung.Leonardo da Vinci

Einfachheit ist kein Ziel, sondern eine unumgänglicheAnnäherung an den wahren Sinn der Dinge.Constantin Brâncuși

1Einleitung

Die meisten der zahlreichen Spezialgebiete der Fotografie lassen sich ohne Weiteres voneinander abgrenzen: Tier-, Landschafts- oder Architekturfotografie – allein die Bezeichnung dieser Genres reicht aus, um zu wissen, worum es geht. Viel schwieriger wird die Sache jedoch, wenn es sich um eine fotografische Stilrichtung dreht. Der Minimalismus in der Fotografie ist nämlich per se gar kein eigenständiges Genre, sondern beschreibt eher eine Gestaltungsmethode. Wie wir auf den folgenden Seiten dieses Buches sehen werden, lässt sich dieser Ansatz in allen Spezialgebieten der Fotografie verwirklichen. Bevor wir uns jedoch mit den vielfältigen Möglichkeiten beschäftigen, müssen wir zunächst einen Blick auf die Entwicklung dieser künstlerischen Strömung – auch »Minimal Art« genannt – werfen und ihre jüngere Geschichte in Augenschein nehmen.

Einfachheit im Visier

Historische Einordnung

Ausgangspunkt für die Entwicklung des Minimalismus war die Blütezeit des Abstrakten Expressionismus in der Malerei in den 1950er- und 60er-Jahren. Die Vertreter dieser künstlerischen Richtung legten mehr Wert auf Gefühl und Spontaneität als auf Perfektion. Die oft riesigen Bilder wurden häufig in der All-over-Technik gemalt: Der Künstler trug die Farben gleichmäßig und flächendeckend auf jeden Zentimeter der Leinwand auf. Die ineinanderfließenden Linien und Kreise wirkten dann manchmal auf den ersten Blick wie ein großes Durcheinander. Jackson Pollock ist sicherlich der berühmteste Vertreter dieser Richtung.

Parallel dazu entwickelte sich eine weitere künstlerische Strömung, die ebenfalls den damaligen Zeitgeist verkörperte. In jenen Jahren fand ein Umbruch statt: Konsumgesellschaft und Massenkultur bildeten sich heraus. Bestimmte Künstler (zunächst in den Vereinigten Staaten) setzten die Massenmedien – Werbung, Zeitungen, Fernsehen – und ihren enormen Einfluss auf das Verhalten der Verbraucher zur zeitgenössischen Kunst in Beziehung. Dabei entwickelten sie die Idee, die Verfahren und verschlüsselten Botschaften der Medien für ihre Kunst zu nutzen; daraus resultierte eine Stilrichtung, die heute als »Pop-Art« bekannt ist. Ihre Vertreter arbeiteten mit Kunststoffen und Acrylfarben und bedienten sich der knallbunten Farben der Werbung. Auch Leinwandstars wie Marylin Monroe und Comic-Helden wie Mickey Mouse waren nicht vor ihnen gefeit. Andy Warhol gilt als einer der Pioniere dieser Stilrichtung. Er verwarf die Idee des Kunstwerks als Unikat und fertigte stattdessen Siebdrucke von Alltagsgegenständen an (die berühmte Suppendose), um Kunst, die bis dato einer Elite vorbehalten war, einer breiten Masse zugänglich zu machen. Pop-Art ist auch als Reaktion auf den Abstrakten Expressionismus zu verstehen, der bei den Vertretern dieser Richtung als zu dogmatisch und abgehoben galt.

Andere Künstler dieser Zeit, die keiner der genannten Strömungen angehörten, wehrten sich gegen die in ihren Augen zu grelle Ästhetik der Pop-Art. Sie befürworteten eine Rückkehr zur Einfachheit, nicht nur formal, sondern auch in Bezug auf die eingesetzten Verfahren. Auf ihrer Suche nach absoluter Reinheit lehnten sie jegliche Subjektivität ab (im Gegensatz zu den Vertretern des Abstrakten Expressionismus). Als Inspirationsquelle diente den Minimalisten vor allem die deutsche Architektur-, Kunst- und Designschule Bauhaus, in deren Schriften dazu aufgerufen wurde, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und alles Überflüssige außer Acht zu lassen. Die Vertreter des Minimalismus übernahmen übrigens die Formel »weniger ist mehr« des Architekten und Bauhaus-Direktors Ludwig Mies van der Rohe. 1965 prägte der englische Philosoph Richard Wollheim den Begriff »Minimal Art« in seinem gleichnamigen Essay in der New Yorker Zeitschrift Arts Magazine anlässlich einer Ausstellung der Werke von Marcel Duchamp und Ad Reinhardt in der Green Gallery in New York; Wollheim hatte jedoch weniger die Absicht, gleich eine ganze Kunstrichtung zu definieren, als vielmehr ein allgemeines Phänomen der Kunst dieser Zeit zu umschreiben, den »minimalen Kunstgehalt«.

Dem Minimalismus liegt die Idee zugrunde, ein Werk durch Reduzierung zu vollenden: Wenn nichts mehr weggenommen werden kann, dann steht der Perfektion nichts mehr im Weg. Anhand dieser Definition versteht man, warum das Konzept gerade in der Bildhauerei so erfolgreich war: Man entfernt Material, damit das reine Objekt zutage tritt. Die berühmtesten Vertreter dieser Richtung sind sicherlich Brâncuși (von manchen wird er sogar als ihr Vorreiter bezeichnet), Robert Morris, François Morrelet und Donald Judd. In der Malerei strebten die Pioniere nach einer Abschaffung jeglicher Symbolik: Ihre Werke basierten häufig auf einfachsten geometrischen Formen (Linien, Kreise, Rechtecke …). Zu den bekanntesten Malern der Minimal Art gehören beispielsweise Frank Stella, Daniel Buren oder auch Sol LeWitt. Seit seinem Aufkommen übt der Minimalismus einen großen Einfluss auf die Kunst aus.

MINIMALISMUS: EINE ERFINDUNG DES 20. JAHRHUNDERTS?

Fasst man das Gedankengut der gerade beschriebenen künstlerischen Bewegung noch etwas weiter, dann wird klar, dass es diese Stilrichtung bereits mehrfach zuvor in der Kulturgeschichte des Menschen gegeben hat. Das Streben nach klaren, nüchternen Formen ist nichts Neues, aber es lässt sich nur schwer mit der künstlerischen Strömung der jüngeren Vergangenheit vergleichen. In der Kunst der Antike ging es beispielsweise vor allem um den Nutzungsaspekt und/oder die Umsetzung bestimmter kultureller Werte.

Das berühmteste Beispiel dafür sind vielleicht die Ägypter: Sie waren auf der Suche nach einer perfekten Architektur, die sie in der Form der Pyramide gefunden zu haben glaubten; den gleichen Stil findet man später in einigen präkolumbischen Kulturen. Bestimmte Megalithstrukturen, beispielsweise in Stonehenge in Großbritannien, auf den Osterinseln oder auf dem Göbekli Tepe in der Türkei, entsprechen den gleichen schlichten Gestaltungsgrundsätzen. Auch manche Maler schufen klare, schlichte Kompositionen. In der chinesischen Malerei der Kaiserzeit war die Leere beispielsweise das wichtigste Bildelement. Farben kamen nur selten zum Einsatz und die schlichten Pinselstriche dienten lediglich der Strukturierung des Raums. Auch der japanische Holzschnitt und die Kalligrafie sind an dieser Stelle zu nennen; ihre Schöpfer strebten nach Perfektion (per Definition unerreichbar) mit reduzierten Mitteln.

Aber der Minimalismus beschränkt sich sicherlich nicht nur auf die Kunst. Ebenso eng ist er mit einer philosophischen Denkweise verbunden, die sich vom Exzess lossagt und Glück in Einfachheit und Mäßigung sucht. In diese Kategorie einzuordnen wären beispielsweise der Stoizismus, der Taoismus, der Buddhismus, der japanische Zen-Buddhismus und die Philosophien bestimmter mittelalterlicher Mönchsorden wie der Zisterzienser.

Ausgehend von dieser oben kurz zusammengefassten Grundidee hat sich der Begriff »Minimalismus« im kollektiven Unbewussten weiterentwickelt und bezieht sich heute auf eine andere, allgemeinere Tendenz: Das Wort wird als Bezeichnung für eine einfache Ästhetik mit schlichten, reinen Formen und Strukturen im weitesten Sinne verstanden. Die ursprünglich zugrunde liegende Vorstellung, dass Subjektivität und Symbolik prinzipiell abzulehnen sind, gilt jedoch nicht mehr. Die Tendenz zur Einfachheit macht sich in unterschiedlichen Gattungen der Kunst bemerkbar, beispielsweise in Design, Architektur, Tanz, Grafik (man muss sich nur einmal die Icons von Smartphone-Apps ansehen) und Fotografie.

Diese sehr weit gefasste Definition des Minimalismus lege ich in diesem Buch zugrunde. Bezogen auf die Fotografie vertrete ich sogar die These, dass man jegliche Objektivität verliert, sobald man mit der Kamera einen bestimmten Ausschnitt aus der Wirklichkeit herausgreift. Durch diese erste entscheidende Handlung legt man fest, welche Bildelemente in die Komposition einfließen sollen und – vielleicht noch wichtiger – welche nicht. Eigentlich interpretiert der Fotograf also die Realität und bringt daher zwangsweise seine subjektive Sichtweise mit ein. Auch die Symbolik lässt sich meiner Meinung nach kaum vermeiden, wenn man sich mit bildender Kunst beschäftigt, wie beispielsweise mit der Fotografie. Mit diesem Buch möchte ich Sie dazu inspirieren, eine »minimalistische Geisteshaltung« einzunehmen und sich auf die Reduzierung von Bildern und Kompositionen auf das Wesentliche einzulassen. Wer sich bereits eingehender mit der Geschichte der zeitgenössischen Kunst beschäftigt hat, der möge mir bitte verzeihen, wenn die gezeigten Aufnahmen nicht immer ganz genau den Grundprinzipien der künstlerischen Stilrichtung entsprechen, die Mitte des 20. Jahrhunderts aufkam.

Eine Definition für die Fotografie

Zum Thema Minimalismus in der Fotografie wurde meines Wissens bisher nur sehr wenig geschrieben, geschweige denn eine präzise Definition gewagt. Paradoxerweise ist das ganz in meinem Sinne, denn so kann ich den Begriff recht weit auslegen. In diesem Buch muss ich also keiner strikten Lehrmeinung folgen. Sehr vorsichtig möchte ich folgende Definition vorschlagen: Ein Foto kann als minimalistisch gelten, wenn der Fotograf mit der Absicht der Vereinfachung alles Überflüssige ausschließt und nur das Wesentliche ins Bild rückt.

Wenn man sich einmal die Zeit nimmt, im Internet nach minimalistischen Aufnahmen zu suchen, findet man alle Arten von Fotos, deren Stile auf den ersten Blick absolut unterschiedlich scheinen. Und doch haben die meisten eine Gemeinsamkeit: das Streben nach dem Minimum. Ich möchte jedoch an dieser Stelle eines ganz klarstellen: Der Begriff »minimalistisch« ist nicht als Synonym von »simpel« zu verstehen; man darf nicht denken, dass diese Art von Fotografie einfach umzusetzen ist. Damit eine solche Art von Aufnahme gelingt, muss der Fotograf sehen lernen, die Quintessenz aus dem Gesehenen herausfiltern und den Ausschnitt entsprechend wählen. Genau dieses Vorgehen wollen wir im vorliegenden Buch gemeinsam erforschen.

Seit Erfindung der Fotografie haben sich Fotografen – entweder dauerhaft oder in einzelnen Projekten – der Reduzierung aufs Wesentliche verschrieben. Um den eigenen Blick zu schärfen und sich inspirieren zu lassen, ist es zweifellos hilfreich, sich mit den Bildern berühmter Fotografen zu beschäftigen (ohne diese Werke kopieren zu wollen). Dabei kommt man um die Arbeiten des Ehepaars Becher sicherlich nicht herum.

Ab 1959 fotografierten Bernd und Hilla Becher zunächst in Deutschland, dann auch in anderen Ländern Industriebauten, die kurz vor dem Abriss standen. Bei ihrer Arbeitsweise ging es ihnen vor allem um größtmögliche objektbezogene Sachlichkeit: diffuses Licht, gleich bleibender Blickwinkel (meist leicht erhöht), mittige Komposition, Verwendung eines Teleobjektivs zur Vermeidung von Verzerrungen. Nach wissenschaftlichen Dokumentationsmethoden entwickelte das Fotografen-Ehepaar Typologien von gleichen Gebäudetypen. Bernd und Hilla Becher lehrten an der Kunstakademie Düsseldorf und gründeten die Düsseldorfer Photoschule, deren berühmtester Vertreter aktuell Andreas Gursky ist. Und doch geht das Werk dieser Fotografen über eine rein sachliche Dokumentation hinaus, nicht nur aufgrund der Auswahl dieses ungewöhnlichen Motivs, sondern auch durch die Unterteilung der Aufnahmen nach Werkgruppen und die Präsentation der Fotos auf Kunstausstellungen. Bernd Becher erklärte: »Viele Menschen halten unsere Fotos für rein dokumentarisch, aber das stimmt nicht. Dokumentation bedeutet, dass man alles fotografieren muss, damit das Werk vollständig ist.«

Weitere Künstler, beispielsweise Paul Strand mit seinen abstractions, Ruth Bernard mit ihren Fotografien des weiblichen Körpers und Denis Brihat mit seinen Darstellungen der Schönheit in alltäglichen Dingen, legten den Schwerpunkt auf die Einfachheit der Formen. Auch Bernard Plossu verfolgt meiner Ansicht nach einen »minimalistischen« Ansatz; mit seinen Aufnahmen, in denen die Zeit stillzustehen scheint, steht er in einer Art Gegensatz zu den Bildern des »entscheidenden Augenblicks« von Henri Cartier-Bresson. Ebenfalls zu empfehlen sind an dieser Stelle die Fotos von Franco Fontana, der allerdings mehr Farbe ins Spiel bringt. Der Ansatz von Vincent Munier mit seinen aufs Wesentliche reduzierten Tierfotografien im Zen-Stil spiegelt ebenfalls die Suche nach einer vereinfachten Bildästhetik wider und erinnert an den japanischen Holzschnitt. Auch der aktuell führende Landschaftsfotograf, Michael Kenna, wird häufig als Minimalist bezeichnet; seine stets in Schwarzweiß gehaltenen Kompositionen sind ein hervorragendes Beispiel für die vielen Möglichkeiten, die dieser Ansatz bietet. Ebenfalls hilfreich ist die Beschäftigung mit den Arbeiten von Michael Levin oder Josef Hoflehner oder den – häufig provokanteren – Aufnahmen von Robert Mapplethorpe.

Von der Theorie zur Praxis

Nach dieser notwendigen theoretischen Einführung kommen wir nun zur praktischen Umsetzung. Damit die Vorstellung, was eine minimalistische Fotografie sein kann, noch etwas klarer wird, möchte ich Ihnen daher auf den folgenden Seiten einige Beispiele und Gegenbeispiele zeigen. Vielleicht überlegen Sie zunächst selbst, welches die minimalistischen Aufnahmen sind, und lesen erst dann die Bildunterschriften.

Hier also ein erstes Beispiel für eine Komposition, bei der die Einfachheit im Mittelpunkt stand. An einem nebligen Herbstmorgen legte ich an einer Autobahnraststätte eine Pause ein. Auf diesem leeren Parkplatz sprangen mir zuerst die regelmäßigen schrägen und vertikalen Linien auf dem Boden ins Auge. Der leichte Nebel trug zur weiteren Vereinfachung der Aufnahme bei.

50 mm, 200 ISO, 1/640 s, f/7,1, Nikon D700

Den Unterschied zum Foto oben bemerkt man sofort. Auch diese Komposition beruht im Wesentlichen auf Linien (Gebäude, Pfosten), wirkt aber keineswegs einfach. Die beiden Frauen und das Kind im Vordergrund ziehen den Blick auf sich. Anschließend wird das Auge des Betrachters durch die Aufnahme geführt und zu den einzelnen Bildelementen gelenkt: weitere Menschen, Autos, Formen aller Art, Pfützen, Gebäude usw.

75 mm, 800 ISO, 1/400 s, f/4,5, Nikon D300

Die Felsen auf dieser Aufnahme bieten eine Reihe von unterschiedlichen Formen (wie wir noch sehen werden, helfen identische und sich wiederholende Formen bei der Vereinfachung der Komposition). Durch die Anordnung dieser Formen wird der Blick zur Insel mit dem Turm gelenkt. Dieses Bild ist kein Beispiel für einen minimalistischen Ansatz, aber ich hätte einen anderen Blickwinkel wählen und die Komposition noch weiter vereinfachen können. Stattdessen entschied ich mich hier für einen »konventionellen« Bildausschnitt.

28 mm, 50 ISO, 2 s, f/11, Nikon D800

Dieses Foto zeigt ein Seezeichen, das Schiffe auf Untiefen hinweisen soll. Abgesehen von Himmel und Meer sind keine Bildelemente erkennbar. Das Bild ist also ein gutes Beispiel für die Reduzierung auf das Wesentliche.

28 mm, 50 ISO, 30 s, f/13, Nikon D750

Kleine Dinge, große Wirkung