Mit 60 in Rente - spätestens - Klaus Atreb - E-Book

Mit 60 in Rente - spätestens E-Book

Klaus Atreb

0,0
2,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Der 57 jährige Privatier Klaus Atreb beschreibt wie systematische Vermögensbildung Erfolg hat. Dabei geht er im Detail auf Aktien, Anleihen und Immobilien ein. Eine Vielzahl von Tipps zeigen auf wie man vorgehen muss. Die Ratschläge basieren alle auf eigener Erfahrung und verhalfen ihm selbst zu einem sorgenfreien Leben. Dies will er mit dem vorliegenden Buch auch Ihnen ermöglichen.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2016

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Klaus Atreb

Mit 60 in Rente - spätestens

Tipps eines Privatiers.

BookRix GmbH & Co. KG81371 München

Mit 60 in Rente - spätestens! Tipps eines Privatiers.

Mit 60 in Rente - spätestens!

Tipps eines Privatiers.

 

Einleitung:

Wie geht das? Was ist der Trick dabei, fragen Sie sich? Das klingt doch wie der amerikanische Traum: Vom Tellerwäscher zum Millionär. Und dieser ist doch fast immer auch ein Traum geblieben!

Die im Folgenden beschriebenen Tipps basieren allesamt auf eigener Lebenserfahrung. Sie ermöglichten mir Wohlstand und finanzielle Unabhängigkeit zu erlangen und so bereits mit 55 Jahren in den finanziell gut ausgestatteten „Unruhestand“ zu gehen.

Damit kann ich das Leben neu entdecken und bisher unbekannte Tätigkeiten wie Muße ausprobieren. Hinzu kommt die Freiheit wirklich zu tun und zu lassen, was mir in den Sinn kommt. Das bedeutet vor allem intensiv er-leben, genießen und die schönen Seiten des Lebens für mich zu entdecken. Ohne Hektik, Zeitdruck, Stress….

Es gibt eine Vielzahl von Büchern, die anscheinend simple Rezepte zum schnellen Reichwerden anbieten. Dies ist Scharlatanerie.

Der Weg, den ich beschreibe ist langfristig angelegt und beschreibt systematisch die Möglichkeiten konstant Vermögen aufzubauen. Dies dauert naturgemäß nicht Tage oder Wochen sondern Jahre. Allerdings ist der Weg dahin nicht nur entbehrungsreich, sondern durchaus angenehm und ein intellektuelles Abenteuer, ja eine philosophische Evolution des Bewusstseins. Auch davon erzählt dieses Buch: Man muss sich den Reichtum nicht vom Mund absparen! Es reicht, wenn die finanziellen Weichen richtig gestellt sind und systematisch überprüft und „justiert“ werden.

Warum schreibe ich dieses Buch?

Weil ich genügend Zeit habe und weil ich dazu beitragen möchte, dass diesen Zustand der finanziellen Unabhängigkeit mehr Menschen erreichen.

Ich habe leider öfters erleben müssen, wie sich Menschen finanziell ruiniert haben - mit den vielfältigen Folgen wie Scheidung, Verarmung, Depression, bis hin zum Suizid.

Es gibt – noch- viel zu wenig entspannte, wohlhabende und glückliche Menschen!

Beginnen Sie bei sich, den Grundstein für ein sorgenfreies finanzielles Leben zu legen!

Auch die Längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt (chinesische Weisheit). Machen Sie den Anfang.

Viel Freude beim Lesen, Nachdenken und Diskutieren.

wünscht Ihnen Ihr

Klaus Atreb

 

 

 

Inhaltsverzeichnis

Kapitel 1: Warum mit 60 – spätestens – in Rente oder Vorruhestand?

Kapitel 2: Work-life-balance bzw. Beruf kommt von Berufung?

Kapitel 3: Die Bilanz: Einnahmen und Ausgaben

Kapitel 4: Wieviel Geld/Vermögen benötige ich um reich zu sein?

Kapitel 5: „Haben oder Sein“- die Grundsatzfrage der Lebenshaltung (nach Erich Fromm)

Kapitel 6: Unsere „Soziale Marktwirtschaft“ oder „Wohlstand für Alle“ (nach Ludwig Erhard)

Kapitel 7: Möglichkeiten, die Ausgaben zu kontrollieren und ggf. zu senken

Kapitel 8: Möglichkeiten, die Einnahmen zu erhöhen

Kapitel 9: Immobilien

Die drei wichtigsten Kriterien für eine Immobilie

DerZustand der Immobilie

Wie erkenne ich, ob eine Immobilie zu teuer ist?

Wieso ist die selbstgenutzte Immobilie so erfolgreich beim Vermögensaufbau?

Wie Immobilien richtig verwalten?

Vermietete Immobilie:

Auswahl der Mieter

Dauer des Mietvertrages

Regelmäßige Besichtigung der Immobilie

Steuerliche Optimierung der Immobilie

Nebenkostenabrechnung und Immobilienverwaltung

Kapitel 10: Grundsätzliches zu Aktien und Anleihen

Wie kann ich feststellen, ob eine Firma dauerhaft Gewinne erzielt?

Kapitel 11: Aktien

Dividenden und Dividendenrendite

Wieviel von meinem Vermögen soll ich in Aktien investieren?

Welche Aktien sind die „Richtigen“?

Wie erziele ich Gewinne mit Aktien?

„Never catch a falling knife“ ?

Kapitel 11: Anleihen

Kapitel 12: Was ist die optimale Anlagestrategie?

Lebensphasen- Einfluss auf die Vermögensbildung

Was ist die beste Investition bei Kindern?

Was ist die beste Investition von Mitte dreißig bis Mitte 50?

Kapitel 13: Wie sieht der optimale Anlagemix aus?

Kapitel 14: Vermögenserhalt bzw. Verzehr im Alter ab 60

Kapitel 15: Zusammenfassung