Mit der Bibel durch das Jahr 2023 -  - E-Book
SONDERANGEBOT

Mit der Bibel durch das Jahr 2023 E-Book

0,0
9,99 €
Niedrigster Preis in 30 Tagen: 9,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

"Mit der Bibel durch das Jahr" ist das Standardwerk der praktischen ökumenischen Bibelauslegung für das Leben als Christin und Christ in der heutigen Zeit. Die Auslegungen mit kurzen Gebeten für jeden Tag folgen dem ökumenischen Bibelleseplan und sind verfasst von evangelischen, katholischen und freikirchlichen Autorinnen und Autoren. Zusätzliche Einführungen erklären anschaulich Aufbau, Anliegen und geschichtlichen Hintergrund der biblischen Bücher. Eine zuverlässige Begleitung für jeden Tag des Jahres.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 729

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Redaktion

Dr. h.c. Nikolaus Schneider, Präses a.D. und Ratsvorsitzender der EKD a.D.

© Verlag Kreuz in der Verlag Herder GmbH, Freiburg 2022

Alle Rechte vorbehalten

www.verlag-kreuz.de

Koproduktion mit dem Verlag Katholisches Bibelwerk GmbH, Stuttgart

www.bibelwerkverlag.de

Umschlagkonzeption: wunderlichundweigand, Schwäbisch Hall

Umschlaggestaltung: Verlag Herder

Umschlagmotiv: Queek/GettyImages

Satz: Arnold & Domnick GbR, Leipzig

Konvertierung: Newgen Publishing Europe

ISBN E-Book (PDF): 978-3-451-82624-5

ISBN E-Book (epub): 978-3-451-82627-6

ISBN 978-3-451-60115-6 (Verlag Kreuz)

ISBN 978-3-460-20235-1 (Katholisches Bibelwerk)

Menü

Buch lesen

Innentitel

Inhaltsverzeichnis

Informationen zum Buch

Impressum

Inhalt

Geleitwort

Hinweise zum Gebrauch dieses Buches

Jahreslosung und Monatssprüche

Mit der Bibel durch das Jahr 2023

Einführung in die biblischen Bücher

Genesis/1. Buch Mose

Ijob

Psalmen

Sprichwörter/Sprüche Salomos

Jesaja 40–55

Matthäusevangelium

Lukasevangelium

Römerbrief

Philipperbrief

Jakobusbrief

Judasbrief

Gebete

Anhang

Bibelleseplan

Bibelstellenregister

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Abkürzungen biblischer Bücher

Quellenverzeichnis

Liebe Leserinnen und Leser!

Zu Beginn eines neuen Jahres feiert die orthodoxe Kirche eine Doxologie, einen Lob- und Dankgottesdienst. Im Abschlussgebet dieses Gottesdienstes heißt es:

»Wir bitten Dich, o allbarmherziger Gebieter, segne den Kranz des beginnenden Jahres mit Deiner Gnade! Schenke der Erde den nötigen Regen, auf dass sie Frucht bringe, und lass uns den Jahreskreis in Frieden und Eintracht verbringen, mit dem Kranz der herrlichen Tugenden, erleuchtet vom Licht Deiner Gebote … Die Jugend erziehe, die Alten stütze, sammle die Zerstreuten, tröste die Enttäuschten und vereinige sie mit Deiner Heiligen Kirche. Dein ewiges Reich komme auf uns, das Reich der Güte, der Gerechtigkeit und des Friedens ...«

Jeder Tag unseres Lebens ist ein Geschenk. Jedoch gleicht kein Tag dem anderen. Manche schenken uns Zufriedenheit, Gesundheit und Glück, andere wiederum stellen uns vor Herausforderungen und lassen uns verzweifeln. Wie gut und stärkend ist es dann, wenn man jeden Tag mit einem kurzen Moment der Ruhe und des Gebetes beginnen kann? Eine schier unerschöpfliche Quelle der Inspiration für ein solches Innehalten in unserer unruhigen Zeit ist die Heilige Schrift. Ein uraltes und dennoch immer aktuelles Zeugnis unserer Beziehung zu dem Einen, dem wir uns anvertrauen.

Der Hl. Johannes Chrysostomos, ein Kirchenvater und -lehrer der einen, ungeteilten Kirche (344–407 n. Chr.), beschreibt in einer seiner Reden die Beschäftigung mit der Hl. Schrift folgendermaßen:

»Das Studium der Heiligen Schrift ist wie ein kostbarer Schatz. Denn wie man aus dem kostbaren Schatz, auch nur einen kleinen Teil entnehmend, viel Reichtum erwirbt, so gilt dies auch für die Heilige Schrift: Wahre Schätze sind größtenteils in den Tiefen der Erde verborgen. Niemand vermutet, dass unter der Erde, auf der man steht, ein Schatz verborgen ist … So ist es auch bei der Heiligen Schrift. Oberflächliches Lesen allein reicht nicht aus. Es muss sorgfältig geforscht werden. Wenn nur das Lesen ausreichen würde, würde Philippus nicht zu dem Äthiopier sagen: ›Verstehst du auch, was du liest?‹ (Apg 8,30) Denn derjenige, der die Schrift erforscht, bleibt nicht an der Oberfläche, sondern steigt in die Tiefe hinab …«

Wir alle sind eingeladen, in die Tiefe des Textes der Heiligen Schrift hinabzutauchen und wahre spirituelle Schätze zu heben. Diesem Anliegen ist auch das Buch »Mit der Bibel durch das Jahr« gewidmet, das Sie in Ihren Händen halten. All denen, die in der Heiligen Schrift Antworten suchen, soll es als Wegweiser dienen, das Wort Gottes zu entdecken. Dabei sind die kurzen exegetischen Ansätze der vielen Autorinnen und Autoren, denen an dieser Stelle herzlich für ihre Mitarbeit gedankt sei, erste Einblicke in die Auslegung der jeweiligen Textstellen. Sie sollen allen Suchenden als Anstoß dienen, sich intensiver mit dem Wort Gottes zu befassen und Fragen zu stellen. Das kann z.B. bedeuten, dass ich in meinem Ansatz den einen oder anderen Aspekt nicht berücksichtigt habe. Andererseits kann es zu einer Diskussion führen, die Ansichten und Denkweisen kritisch hinterfragt. Der Gedankenaustausch ist in jedem Fall eine bereichernde Erfahrung.

Wenn wir mit der Bibel durch das Jahr gehen, haben wir einen Anker in unruhigen, stürmischen Zeiten und können immer wieder voller Hoffnung auf Gottes helfende und heilende Gegenwart bauen. Wir werden auf dem Weg durch das neue Jahr bemerken, dass eine zweitausend Jahre alte Sammlung von Texten mehr ist als Geschichte. Es ist ein lebendiges Zeugnis einer Gemeinschaft im Herrn, einer Gemeinschaft der Hoffnung, des Vertrauens, des Respekts und der Liebe. Die Heilige Schrift ist und bleibt aktuell. Wie oft man sie auch liest, man entdeckt stets Neues, Lebendiges. Durch ihr Studium wird Gott auf besondere Weise erfahrbar. Sie ist das gemeinsame Fundament aller Christen. Diesem ökumenischen Aspekt wird dadurch Rechnung getragen, dass die Autorinnen und Autoren aller Konfessionen ihre Sichtweise in diesem Buch zusammengetragen haben. Wie in der Urkirche, in der wir alle unseren Anfang haben, kommen auch hier Menschen verschiedener Disziplinen zusammen. Sie als Leserinnen und Leser erhalten einen besonderen Einblick in die Gedanken- und Glaubenswelt der anderen und teilen diese Erfahrung mit der Welt. Unser Austausch wird zu einem steten spirituellen Prozess. An diesem Prozess sind nun auch Sie beteiligt.

Aus meiner persönlichen Erfahrung weiß ich, wie wichtig die Auseinandersetzung mit der Bibel ist. Sie hat nicht nur meine Studienzeit maßgeblich geprägt. In meinem pastoralen Dienst ziehe ich täglich das Wort Gottes heran, um vielen Menschen Mut zuzusprechen und Gott näherzubringen. Auch ich brauche Mut zur Überwindung von Ängsten, Vorurteilen, Zweifeln. Die Bibel ist mir Trost und Zuversicht.

Besonders dankbar bin ich den Herausgeberinnen und Herausgebern für die Einladung, als erster orthodoxer Theologe und Geistlicher das besondere Projekt »Mit der Bibel durch das Jahr« als Mitherausgeber zu begleiten. Das mir entgegengebrachte Vertrauen und die geschwisterliche Wertschätzung sind ein Beweis für ein wachsendes ökumenisches Miteinander.

Apropos wachsen: Einen letzten Aspekt möchte ich hier noch erwähnen. Das Studium der Heiligen Schrift befördert unser Wachsen im Glauben. Die Bibel bietet uns die dafür nötige geistige Nahrung. Viel können wir miteinander und voneinander lernen und uns an reicher Frucht erfreuen. Vielleicht zeichnet der Hl. Ephräm der Syrer in seiner Rede über die Verklärung Christi aus diesem Grund das folgende Bild:

»Vom Acker kommt Erntesegen, vom Weinberge schmackhafte Früchte und von der Hl. Schrift belebende Lehre. Der Acker gewährt nur für eine Zeit die Ernte, und der Weinberg gewährt nur für eine Zeit die Weinlese, aber die Hl. Schrift sprudelt, so oft sie gelesen wird, belebende Lehre. Ist der Acker abgeerntet, so hört er auf, zu tragen; ist der Weinberg abgeherbstet, so wird er unfähig; von der Hl. Schrift aber kann man täglich ernten, ohne dass die Ähren in ihr für die Ausleger abnehmen, und täglich kann man in ihr Weinlese halten, ohne dass die Trauben der in ihr hinterlegten Hoffnung ausgehen. Nähern wir uns also diesem Acker und genießen wir von dem Ertrag seiner lebenspendenden Furchen! Ernten wir von ihm Ähren des Lebens, nämlich die Worte unseres Herrn Jesus Christus …«

Diese und viele weitere gute Erfahrungen wünsche ich Ihnen auf Ihrem Weg mit der Bibel durch das Jahr. Seien Sie mutig, wenn Sie nach geistigen Schätzen suchen, denn vieles ist noch verborgen. Öffnen Sie Ohren und Herzen für die Botschaft der Hl. Schrift. Erfreuen Sie sich an der Schönheit und der Fülle des Wortes Gottes und an der Reichhaltigkeit der geistigen Ernte.

Möge Gott Sie auf Ihrem Weg begleiten.

Bischof Emmanuel von Christoupolis

Hinweise zum Gebrauch dieses Buches

Das Geleitwort dieses Bandes von »Mit der Bibel durch das Jahr«, liebe Leserinnen und Leser, verweist auf eine Erweiterung des ökumenischen Horizontes: Wir heißen die orthodoxe Glaubensfamilie, vertreten durch die Griechisch-Orthodoxe Kirche in Deutschland, im Kreis der Herausgeberinnen und Herausgeber und der Autorinnen und Autoren herzlich willkommen! Und das gilt in gleicher Weise für alle neuen Leserinnen und Leser. Es ist uns eine große Freude, dass neben der Römisch-Katholischen Kirche, den Kirchen der Reformation nun auch die dritte Säule der Kirche Jesu Christi in unserem Buch vertreten ist. Die Klangfarbe orthodoxer Theologie und Frömmigkeit haben Sie schon bei der Lektüre des Geleitwortes vernehmen können. Ich bin gewiss: Die Auslegungen unserer orthodoxen Glaubensgeschwister wird Ihr Verstehen biblischer Texte und Ihr Nachdenken über unseren Glauben bereichern.

Die Lesungen des Tages folgen dem Bibelleseplan der »Ökumenischen Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen«, den wir in diesem Band abdrucken (ab Seite 432) und worin auch die Zeiten des Kirchenjahres berücksichtigt werden. Ziel des Bibelleseplans ist es, im Laufe der Jahre die wichtigsten Texte der Bibel kennenzulernen. Am besten beginnen Sie mit der Lektüre des Bibeltextes selber und legen dazu die Lutherbibel oder die Einheitsübersetzung (in möglichst aktuellen Übersetzungen) an einen festen Platz in Ihrer Wohnung. So vorbereitet, greifen Sie zu den Auslegungen im vorliegenden Band, denen ein Gebetstext beigegeben ist.

Wir haben die Jahreslosung an den Beginn des Bandes gestellt. Dort finden Sie auch die Monatssprüche (Seite XII). Die Gebete (Morgen- und Abendgebete) für jeden Tag der Woche wurden von Sr. PD Dr. Nicole Grochowina aus der Communität Christusbruderschaft Selbitz verfasst (ab Seite 415). Die Gebete auf dem Lesezeichen haben meine Frau Anne Schneider und ich formuliert.

Im Anhang finden Sie:

– ein Bibelstellenregister (ab Seite 438), welches das Auffinden der Auslegungen erleichtert,

– ein Verzeichnis der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (ab Seite 442),

– ein Abkürzungsverzeichnis der biblischen Bücher (Seite 446),

– und ein Quellenverzeichnis (Seite 447), in dem vermerkt ist, woher jene Gebetstexte am Ende einer jeden Auslegung stammen, die nicht von den Autorinnen und Autoren selbst verfasst wurden.

Die Schreibweise der biblischen Namen folgt dem »Ökumenischen Verzeichnis der biblischen Eigennamen« nach den Loccumer Richtlinien.

Für Rückmeldungen zu den Bibelauslegungen sind wir dankbar. Am besten erfolgen diese Rückmeldungen an die Redaktion, die sie an die betreffenden Autorinnen und Autoren weiterleitet. Hinweise zur Verbesserung unserer Ökumenischen Bibellesehilfe können ebenfalls an die Redaktion erfolgen ([email protected]).

Ich wünsche Ihnen eine anregende Lektüre!

Ihr

Nikolaus Schneider

Jahreslosung und Monatssprüche

Jahreslosung 2023

Du bist ein Gott, der mich sieht.

Gen 16,13 (L)

Monatssprüche 2023

Januar

Gott sah alles an, was er gemacht hatte: Und siehe, es war sehr gut.

Gen 1,31 (E)

Februar

Sara aber sagte: Gott ließ mich lachen.

Gen 21,6 (E)

März

Was kann uns scheiden von der Liebe Christi?

Röm 8,35 (E)

April

Christus ist gestorben und lebendig geworden, um Herr zu sein über Tote und Lebende.

Röm 14,9 (E)

Mai

Weigere dich nicht, dem Bedürftigen Gutes zu tun, wenn deine Hand es vermag.

Spr 3,27 (L)

Juni

Gott gebe dir vom Tau des Himmels und vom Fett der Erde und Korn und Wein die Fülle.

Gen 27,28 (L)

Juli

Jesus Christus spricht: Liebt eure Feinde und betet für die, die euch verfolgen, damit ihr Kinder eures Vaters im Himmel werdet.

Mt 5,44–45 (E)

August

Du bist mein Helfer, und unter dem Schatten deiner Flügel frohlocke ich.

Ps 63,8 (L)

September

Jesus Christus spricht: Wer sagt denn ihr, dass ich sei?

Mt 16,15 (L)

Oktober

Seid Täter des Worts und nicht Hörer allein; sonst betrügt ihr euch selbst.

Jak 1,22 (L)

November

Er allein breitet den Himmel aus und geht auf den Wogen des Meers. Er macht den Großen Wagen am Himmel und den Orion und das Siebengestirn und die Sterne des Südens.

Hiob 9,8–9 (L)

Dezember

Meine Augen haben deinen Heiland gesehen, das Heil, das du bereitet hast vor allen Völkern.

Lk 2,30–31 (L)

Mit der Bibel durch das Jahr

2023

Psalm

8

Sonntag,

1

. Januar (Neujahr)

Einführung zum Buch der Psalmen auf Seite

377

ff

Der königliche Mensch

Gekrönte Häupter beschäftigen bis heute die Menschen. Ihr Leben und ihre Schicksale, ihre Hoch-Zeiten und ihre Skandale füllen die Boulevardblätter. Ein Blick hinter die Kulissen in einer Foto-Homestory, das befriedigt die Neugier. Auf einmal werden sonst verschlossene Bereiche für eine breite Öffentlichkeit zugänglich, die so am Leben der gekrönten Häupter Anteil haben kann.

Von einem gekrönten Haupt der eigenen Art spricht unser Psalm. Und auch er erlaubt einen Einblick in Beziehungsverhältnisse; doch hier geht es um die Beziehung Gott – Mensch. Zu dieser Beziehung gehört, dass der Mensch angenommen ist, dass er herausgehoben ist unter den Geschöpfen. Eben ein gekröntes Haupt, mit eigener Würde und eigenem Glanz: Gott denkt an den Menschen.

Gekrönte Häupter haben bis heute Aufgaben. Sie repräsentieren den Staat, sie stehen für seine Werte ein. Auch die Menschheit hat solche Pflichten. Sie repräsentiert Gott, den Schöpfer, und die mit ihm verbundenen Werte. Deshalb heißt es auch, sie sei wenig niedriger gemacht als Gott. Ihre Aufgaben sind bezogen auf das Ganze der Schöpfung. Die Schöpfung ist der Bereich des menschlichen Wirkens, die Schöpfung ist gleichsam das Herrschaftsgebiet der Menschheit. Immer wieder treten hier lebensfeindliche Mächte auf den Plan. Ihnen gilt es zu wehren, damit nicht Lüge und Tod die Herrschaft antreten. Dabei spielen die Kleinsten, die Säuglinge und Kinder, eine wichtige Rolle: Ihr Lob, auch wenn es gebrabbelt ist, wehrt allem Lebensfeindlichen in der Welt. Sie sind gleichsam Botschafter des lebensfreundlichen Gottes.

Der königliche Mensch soll wie ein guter König handeln, der Verantwortung für die Menschen in seinem »Staat« übernimmt. Seine »Untertanen« sind die nichtmenschlichen Geschöpfe, unter denen stellvertretend vor allem die Tiere genannt werden. Ihnen soll er Schutz und Fürsorge zukommen lassen. Ein guter Vorsatz für das neue Jahr.

PETER RIEDE

Unser Gott, du nimmst uns Menschen wahr, du kennst uns, du achtest auf uns. Lass auch uns deine Schöpfung wahrnehmen, die Tiere und alles Leben, das uns umgibt. Und lass uns achtsam mit ihnen umgehen.

Montag,

2

. Januar

Genesis

1

,1–

13

Einführung zum Buch Genesis auf Seite

369

ff

Aller Anfang ...

Struktur: Das ist der rote Faden dieses Textes. Struktur gegen das Chaos und die Leere, das »Tohuwabohu« (V. 2) des Lebens. Der Welt einen Raum geben, der Leben ermöglicht: das von Pflanzen und Tieren, schließlich das des Menschen. Die straffe Ordnung im Text hat viele irritiert und tut es – leider – auch heute noch. Manche erkennen darin eine Kosmologie und verstehen sie als biblische Darlegung der Entstehung der Welt, so als hätten die Verfasser(innen?) vor rund 2 500 Jahren der Evolutionstheorie und der These vom Urknall vorausgreifen wollen. Doch wer diese Erzählung vom »6-Tage-Werk« Gottes wie ein Versuchsprotokoll liest, wird sie nicht verstehen können. Eher ist sie mit Poesie zu vergleichen. Die Bibel interessiert die Deutung dessen, was ist – die Physik kümmert sich um das Wie und die innere Struktur dessen, was ist. Das ist eine ganz andere Ebene – und darum wird die jahrhundertealte Auseinandersetzung Schöpfungserzählungen vs. naturwissenschaftliche Weltsicht beiden Seiten nicht gerecht. Das Missverstehen könnte mit dem ersten Wort beginnen: »Im Anfang« wird häufig übersetzt, so, als sei das ganze chronologisch zu verstehen. Das hebräische »be« meint aber auch »als«. Und schon steht alles ganz anders da: Der Anfang ist ein Lebensraum, und ihm wohnt eine Struktur inne, die Leben ermöglicht und sichert – davon erzählt die geordnete Abfolge der »Tage« – die selbstverständlich nicht der 24/7-Logik folgen, sondern deutlich machen, dass der geschaffenen Welt eine endliche, zeitliche Struktur innewohnt.

Theoretisch zwingend lässt sich aus dem Staunen über die innere Ordnung der Schöpfung die Existenz Gottes nicht »beweisen«. Aber nicht wenige aus den Reihen derer, die sich damit als Physiker oder Botanikerinnen beschäftigen, sind zum Staunen gekommen – und vom Staunen zum Glauben. Sie haben eine Spur SEINER Schritte wahr-genommen, gewissermaßen …

HANS-CHRISTIAN NEIBER

Aller Anfang liegt bei dir, Schöpfer der Welt. Alles Leben entspringt deiner Liebe. Erhalte mir das Staunen und die Demut.

Genesis

1

,14–

25

Dienstag,

3

. Januar

Und es geht weiter ...

Auch wenn die erste Schöpfungserzählung im Buch Genesis nicht als chronologische Ausführung eines Bauplanes missverstanden werden darf: Eine Auseinandersetzung aber führt diese Erzählung doch. Sie polemisiert gegen die babylonische Götterwelt. Und das ist kein Zufall, denn ihre schriftliche Entstehungszeit fällt wohl in das zeitliche Umfeld des babylonischen Exils. Dessen große Herausforderung war die Auseinandersetzung mit dem Scheitern der israelitischen Königsherrschaft nach Salomo – also die Frage, wie Gott es zulassen konnte, dass alle scheinbar so segensreichen Strukturen, die im Laufe der Geschichte Israels entstanden waren, mit der Eroberung Jerusalems und der Deportation nach Babylon zerstört wurden. Die Begegnung mit der babylonischen Götterwelt verschärfte dieses Fragen – was ist nun mit unserem Glauben an den einen Gott, den Vater Abrahams, Isaaks und Jakobs? Die erste Schöpfungserzählung kann als Antwort auf diese bohrenden Fragen verstanden werden: Gott sorgt für lebenstragende Strukturen, auch im inneren und äußeren Tohuwabohu. Auf ihn ist Verlass. Die Sterngottheiten Babylons sind für die Bibel nichts als Lampen, die Gott »an das Himmelsgewölbe gehängt« hat. Der feine Humor der Bibel: Gott als Raumausstatter. Und ihnen wird eine Funktion zugewiesen: Sie dienen schlicht als Zeitmesser und zur Orientierung.

Und dann wird es spannend: Was für uns heute gesichertes Wissen ist, war den Verfasser/innen schon vor langer Zeit bekannt – dass sich die Fauna dem Wasser verdankt, alles tierische Leben letztlich aus dem Wasser hervorgekrochen ist (natürlich nicht an einem »Tag«, wie schon beschrieben, aber auch einer inneren Entwicklung folgend). Und auch hier wird wieder eine wesentliche Botschaft dieser Schöpfungserzählung deutlich: Selbst die »Monster des Meeres« sind in Gottes ordnender Hand (im Ps 104,26 wird der Leviathan gar zum Spielzeug Gottes). Die Schöpfung ist so »in Ordnung«. Immer wieder heißt es: Und Gott sah, dass es gut war.

HANS-CHRISTIAN NEIBER

Die ganze Schöpfung ruft dein Lob aus, o Herr. Vom Mikroorganismus bis zum Blauwal: alles dein Wollen und Vollbringen. Mein Gott, wie groß bist du!

Mittwoch,

4

. Januar

Genesis

1

,26–

2

,4a

… und dem Ganzen wird die Krone aufgesetzt

Im letzten Abschnitt der Schöpfungserzählung gehen wir einem Höhepunkt entgegen, der aber nicht ihr Ziel ist: der Erschaffung des Menschen. Es kann nur angerissen werden, was darin alles begründet liegt. Dass Gott auf einmal als »wir« spricht, ist christlicher Theologie eine Steilvorlage für ihre Vorstellung der Trinität gewesen, aber zunächst als Hinweis darauf zu deuten, dass das Sich-Aussprechen ein Grundzug ihres Gottesbildes ist. In der Schöpfung kehrt Gott sozusagen sein Innerstes nach außen, indem er spricht und es wird. Und die Selbstaufforderung hebt das »Werk« des 6. Tages als etwas Besonderes hervor. Gott schafft ein Abbild seiner selbst, von dem Ps 8 sagt, es sei nur ein wenig geringer als er selbst. Die Bipolarität des Menschen ist Ausdruck seines Auf-Beziehung-Angewiesenseins. In ihr spiegelt sich der Wille Gottes zur Beziehung, der im ganzen Schöpfungshandeln zum Ausdruck kommt. Und: Eine Unter- oder Überordnung der Geschlechter im Verhältnis zueinander ist hier nicht angelegt, ganz im Gegenteil: Nur im wechselseitigen Angewiesensein ist der Mensch ganz Abbild des Schöpfers. Diese Zusage der Würde wird nun ausdrücklich mit einem Auftrag verbunden. Als »Statue« Gottes in der Schöpfung repräsentiert der Mensch statthalterlich dessen Herrschaftsanspruch, einem weise handelnden König gleich. Der Mensch hat also keinen eigenen Herrschaftsanspruch, bestenfalls kommt die übrige Schöpfung einem Lehen gleich. Dass ausgerechnet dieser Auftrag eine furchtbare, bis heute andauernde Ausbeutung der übrigen Schöpfung legitimieren sollte, ist ein beklagenswertes Missverstehen. Denn die Krone des Ganzen ist nicht der Mensch, wie gerne behauptet wird, sondern der 7. Tag, die Vollendung, der Sabbat als des Schöpfers alles strukturierende Wegmarke im Lauf der Dinge. Erst mit ihm kommt die Schöpfung zu ihrem Ziel, und so auch der Mensch als ihr Teil – und alles dient dem letzten Wozu des Ganzen: dem Lob des Schöpfers.

HANS-CHRISTIAN NEIBER

Auf dich hin hast mich geschaffen, als ein kleines Teilchen deiner Schöpfung – so will ich dich loben, mein Gott, meine Ruhe und meine Kraft!

Genesis

2

,4b–

17

Donnerstag,

5

. Januar

Gottes Schöpfungsgarten

Gemälde mit Naturdarstellungen finden sich in vielen Häusern, nicht nur in Museen. So wird ein Stück Natur in den Lebensalltag geholt. Ein Naturbild als Labsal für die Seele, das Entspannung in die Zimmer zaubert und einfach guttut.

Ein wunderbares Naturbild, genauer ein Gartenbild, begegnet uns heute, wenn wir uns mit der zweiten Schöpfungserzählung der Bibel beschäftigen. Es ist ein Bild von Fülle und Leben, das alle, die gerne in der Natur sind, ansprechen dürfte, es ist ein Bild für die Schöpfung.

Doch es gab eine Zeit, in der das, was blüht und wächst, noch nicht da war. Noch keine Sträucher und Gräser, noch kein Regen, der den Garten befeuchtet. Noch kein Mensch. Alles Leben ist abhängig von der Feuchtigkeit. Erst als sie da ist, wird auch der Mensch geschaffen, aus der trockenen Materie der Erde. Der Mensch ein »Erdling«, so könnte man das hebräische Wortspiel zwischen Adama (Erde) und Adam (Mensch) im Deutschen nachahmen. Damit der »Erdling« lebt und zu einem »Lebe«-Wesen wird, braucht es den Atem.

Der Lebensort des Menschen wird als Baumgarten vorgestellt, in dem viele Fruchtbäume wachsen, »schön anzusehen« und zugleich Grundlage für die Ernährung des Menschen. Fast eine Idylle, fast eine Art Schlaraffenland. Ein Leben ohne Arbeit, ohne Mühe und Plage. Und dennoch ein Leben mit Grenzen. Vor allem eine von Gott gesetzte Grenze soll der Mensch nicht überschreiten: Von einem Baum im Garten darf der Mensch nicht essen, weil damit die Erkenntnis von Gut und Böse verbunden ist. Im Garten Eden braucht der Mensch diese Erkenntnis nicht, wohl aber in der Zeit, als er nicht mehr dort lebt und selbst jeweils aus einer Fülle von (heilvollen oder unheilvollen) Möglichkeiten wählen muss.

Nicht alles, was möglich ist, ist auch zuträglich, nicht alles, was machbar erscheint, dient dem Leben. Wir erfahren es täglich, wenn intakte Natur den Interessen weniger geopfert wird und damit zugleich eine dauerhafte Schädigung der ganzen Schöpfung einhergeht.

PETER RIEDE

Unser Gott, hilf, dass wir unsere Grenzen erkennen und nicht zum Schaden anderer leben.

Freitag,

6

. Januar

Psalm

72

(Epiphanias)

Eine biblische Magna Charta

»Ich schwöre, dass ich … Gerechtigkeit gegen jedermann üben werde«, so endete der Amtsschwur von Bundeskanzler Olaf Scholz, den er 2021 nach seiner Wahl vor dem Deutschen Bundestag leistete. Eine Regierung baut auf Gerechtigkeit gegenüber den Menschen, für die sie verantwortlich ist. Das weiß auch das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, das »im Bewusstsein seiner Verantwortung vor Gott und den Menschen« formuliert wurde. Gleich zu Beginn schärft es die Menschenrechte ein »als Grundlage jeder menschlichen Gemeinschaft, des Friedens und der Gerechtigkeit in der Welt«. Recht und Gerechtigkeit in der Welt zu schaffen, das war und ist bis heute eine bleibende Aufgabe für alle, die sich in der Politik engagieren, für Gerichte und alle, die sich um Ausgleich und Frieden zwischen Menschen bemühen.

Auch unser heutiger Psalm hält, ähnlich einer Magna Charta, grundlegende Aufgaben einer gerechten Regierung fest, nur dass es hier ein König aus Juda ist, der dieser Regierung vorsteht. Zu diesen Aufgaben gehört das Eintreten für die Armen und Schwachen in der Gesellschaft, damit diese zu einem Rechtsbeistand kommen und nicht in Bedrückung und Unrecht dahinvegetieren müssen. Seine gerechte Regierung hat aber auch Auswirkungen auf die Natur, die zum Blühen kommt und in Fülle alles zum Leben Nötige bereithält.

Politiker und Politikerinnen haben zu allen Zeiten schwierige, oft auch belastende Aufgaben vor sich. Nicht umsonst beginnt der Psalm mit einem Gebet, einer Fürbitte für den König: Gott soll ihm seine Gerechtigkeit und seine Rechtsvorschriften als Maßstab für sein Handeln übergeben. Gottes Gerechtigkeit ist die Größe, an der sich menschliche Gerechtigkeit orientieren soll.

Wäre das nicht auch ein wunderbarer Vorsatz für das Jahr? Den Politikerinnen und Politikern und all denen, die Verantwortung auf sich nehmen, nicht immer nur ihre Defizite vorzuhalten, sondern für sie zu beten, dass sie zu Entscheidungen kommen, die dem Frieden und der Gerechtigkeit dienen.

PETER RIEDE

Unser Gott, segne du all die, die in Politik und Gesellschaft Verantwortung übernehmen. Sei du an ihrer Seite und gib ihnen Mut und Orientierung.

Genesis

2

,18–

25

Samstag,

7

. Januar

Der Traum Gottes vom Menschen

Die Erschaffung der Frau wirkt fast ein wenig naiv. Man bekommt den Eindruck, Gott müsse erst ausprobieren, wie das Problem der Einsamkeit des Menschen zu lösen sei. Zudem scheinen patriarchalische Vorstellungen mitzuschwingen, wenn etwa die Frau »Hilfe« des Menschen sein soll. Jener sich steigernde Erzählduktus zielt jedoch offenbar darauf, die Gemeinschaft von Mann und Frau als unübertroffenes Werk Gottes erscheinen zu lassen. Demgegenüber ist das Verhältnis des Menschen zur Tierwelt von Herrschaft bestimmt, was insbesondere die Benennung der Tiere zeigt. Wiewohl Tiere für manchen Menschen zum Gefährten werden können, sind sie doch niemals ein echter Dialogpartner. Dies ist allein jenem Wesen vorbehalten, welches aus der Herzgegend des Menschen geschaffen wird. Durch dieses findet er zu seiner Identität als »Mann« (isch) und dieses in Gleichheit und doch wesenhafter Unterschiedlichkeit zur »Frau« (ischa). Wenn hier rein passivisch formuliert wird – »wird sie genannt« –, ist zudem ein Herrschaftsverhältnis ausgeschlossen. Als »Hilfe« des Mannes wird dabei der Frau eine Rolle zugewiesen, die sonst im AT Gott zukommt, wo er die Hilfe schlechthin ist. Die Frau wird damit zu einer Art Stellvertreterin Gottes. Dass beide sich ihrer Nacktheit nicht schämen, weist auf die ungebrochene Vertrautheit beider hin. Ein wunderschönes Bild also, das hier entfaltet und das doch durch die Wirklichkeit oft genug in Frage gestellt wird. Offensichtlich geht es hier um einen uranfänglichen Traum Gottes vom Menschen. Tröstlich ist dabei, dass die Bibel die Vorstellung kennt, dass die Urzeit von Gott am Ende der Welt wiederhergestellt wird, wenn z.B. im NT vom »neuen Adam« die Rede ist. Sich um dieses gottgewollte heile Miteinander von Mann und Frau im Alltag zu bemühen, ist also kein vergebliches Unterfangen, sondern Beginn einer neuen Welt.

BURKARD M. ZAPFF

Allmächtiger Gott, du hast den Menschen wunderbar erschaffen und noch wunderbarer erneuert. Gib uns die Kraft, deinem Willen zu entsprechen, um so zu werden, wie du uns gedacht hast.

Sonntag,

8

. Januar

Psalm

71

Ist ein Gott zu wenig?

Die im Alten Testament häufig zu findende Forderung, JHWH allein zu verehren, hat in den vergangenen Jahren zu einer heftigen Diskussion geführt. Was Grundlage dreier Weltreligionen ist, wurde vorgeworfen, Intoleranz und gewaltsame Auseinandersetzungen zwischen den Religionen zu befeuern. Eines wurde dabei jedoch übersehen. Was nämlich gelebte Alleinverehrung Gottes bedeutet, macht beispielhaft Psalm 71 deutlich. Bereits der Beginn ist ja so etwas wie ein Motto, welches den Psalm überschreibt, wenn dort der Beter den Gott Israels – pointiert vorangestellt – als seine Zuflucht bezeichnet. Das hier verwendete Wort bedeutet ursprünglich den Felsvorsprung, in jedem Fall einen geschützten Ort, der Sicherheit gewährt. Der Psalmbeter schildert denn auch alle möglichen Gefährdungen, die dem Menschen widerfahren können, insbesondere seitens böswilliger Menschen. Jeder könnte dieser Liste wohl ohne Schwierigkeiten weiteres hinzufügen. Wer kann eigentlich in solchen Situationen wirklich helfen? Dies ist die entscheidende Frage, vor der jeder Mensch steht. Der Beter ist überzeugt, dass dies allein Gott kann, und richtet damit seine ganze Hoffnung auf ihn, obwohl seine Feinde höhnisch sagen, Gott habe ihn verlassen. Alleinverehrung Gottes bleibt hier also keine theoretische Überlegung, möglicherweise gar zur Untermauerung eigener Überzeugungen oder Machtansprüche, sondern ist Ausdruck des absoluten Vertrauens auf jenen, der allein Retter ist und das nicht nur punktuell, sondern vom Mutterschoß an bis ins Alter, ja für immer (vgl. V. 1). Gerade Letzteres deutet auf eine Perspektive hin, die sogar die Todesgrenze als den letzten Feind des Menschen mit Gott zu überwinden hofft.

In Gott sich zu bergen, im Gebet alles, was uns bedrängt, vor Gott auszubreiten und darin Zuversicht und neue Lebensperspektiven zu gewinnen und dies ein Leben lang, wie könnte man Alleinverehrung Gottes schöner beschreiben?

BURKARD M. ZAPFF

Gott, du alleiniger Retter. Gib, dass ich in dir allein meine Zuflucht suche und du mehr und mehr mein Leben, Denken und Tun bestimmst.

Genesis

3

,1–

13

Montag,

9

. Januar

Raffinierte Verführung

Der Verführer, der Durcheinanderbringer geht subtil vor. Verdrehungen und Halbwahrheiten sind sein Metier. Immer wieder gehen wir Menschen ihm auf den Leim. Sollte Gott gesagt haben … die Frau lässt sich ein auf die so raffiniert gestellte Frage. Dieses Einlassen wird ihr und ihrem Mann zum Verderben. Eure Augen werden euch aufgetan …, so lautet die verführerische Halbwahrheit. Was sie dann aber mit ihren Augen sehen und erkennen, ist nicht das, was ihnen der Verführer versprochen hatte.

Worin aber besteht die Schuld der ersten Menschen? Es ist nicht das Essen einer verbotenen Frucht. Auch wenn dies über die Jahrtausende sich in den Köpfen der Menschen festgesetzt hat, aus der Frau eine Verführerin machte und aus der verbotenen Frucht einen Apfel. Die Schuld der ersten Menschen besteht darin, dass sie der Schlange mehr Glauben schenken als Gott. Der große Riss zwischen Mensch und Gott ereignet sich im Vertrauensbruch, im Misstrauen und Zweifel. Bis auf den heutigen Tag offenbart sich darin die Sünde. Der Mensch hat das Vertrauen zu Gott verloren. Er hört andere Stimmen und glaubt anderen Einflüsterungen. Damit aber kehrt der Mensch Gott den Rücken. Er entfremdet sich von dem, der ihn ins Leben gerufen hat. Ursünde – das ist keine zeitliche Aussage. Ursünde meint vielmehr die Wurzel aller Sünden, die Entfremdung des Menschen von Gott, das verlorene Vertrauen. Ohne Gott, von Gott entfernt und entfremdet, steht der Mensch nackt da, entblößt. Das ist das erste, was er erkennen muss.

Und Gott? Gott geht dem Menschen nach. Gott sucht den verlorenen Menschen: Adam, wo bist du? Das ist Gottes Ruf seit Anbeginn der Schöpfung. Gottes Ruf über die Jahrtausende hinweg. Gottes Ruf, der in vielen Boten und in besonderer Weise in Jesus Christus Gestalt geworden ist. Er ist in den Riss getreten und hat die Trennung aufgehoben. In ihm sucht Gott den Menschen bis auf den heutigen Tag. Auch heute ruft er nach mir: Mensch, wo bist du?

SR. BRIGITTE ARNOLD

Herr, mein Gott, du rufst nach mir. Hier bin ich, mit all meinen Begrenzungen und Fehlern, meinem mangelnden Vertrauen. Erbarme dich meiner!

Dienstag,

10

. Januar

Genesis

3

,14–

24

Trotz allem bekleidet

Der Mensch muss die Folgen seiner Entfremdung von Gott tragen. Das Leben wird mühevoll. Schmerzen, Existenzängste, Vergänglichkeit prägen fortan sein Leben. Er hat es selbst verschuldet. Am eigenen Leib erfährt er, wie ein Leben ist, fern von Gott, jenseits von Eden. Gott nimmt den Menschen ernst in seiner Eigenverantwortung. Er selbst hat den Riss provoziert. Die bewachte Grenzlinie ist die logische Konsequenz. Der Mensch wird aus dem Paradies, jener ganz engen und innigen Gemeinschaft mit Gott, entlassen. Aber Gottes Fürsorge für den Menschen hört damit nicht auf. Ebenso wenig der Ruf: Mensch, wo bist du?

Es mag in unserem Abschnitt nur ein kleines Detail sein, das man leicht übersehen kann, angesichts der so drastischen Strafen und Folgen auf den ersten Sündenfall des Menschen. Aber es ist ein ganz wesentliches Detail, das uns das tiefste und innerste Wesen Gottes offenbart. Es heißt: Und Gott der Herr machte Adam und seiner Frau Röcke von Fellen und zog sie ihnen an. Das ist die Fürsorge Gottes für den gefallenen Menschen. Zwar weist ihn Gott aus dem Paradies. Aber er entlässt ihn nicht und niemals aus seiner Fürsorge. Gottes Fürsorge für den schuldiggewordenen Menschen wird ihn begleiten auf seinem Weg jenseits von Eden. Gottes Fürsorge, die sich gründet in seiner Liebe und Sehnsucht nach dem Menschen, hört nicht auf. Gott hört nicht auf, sich um den Menschen zu sorgen, zu kümmern. Gott hört nicht auf, in liebevoller Sehnsucht dem Menschen nachzugehen. Und – wie auch in anderen Gesandten – ist es ganz besonders Jesus Christus, in dem diese Sehnsucht Gottes nach dem Menschen Gestalt geworden ist. Zum Leben hat Gott den Menschen geschaffen, zum Heil und nicht zum Verderben. Warum sonst hätte er ihm damals nach dem ersten Sündenfall Röcke aus Fellen machen sollen? War das doch schon der Beginn für die Kleider des Heils, die Kleider der Gerechtigkeit, die Gott für uns bereitet hat.

SR. BRIGITTE ARNOLD

Herr, mein Gott, du sorgst für mich in und mit all meiner Schuld, meinem Versagen. Kleider des Heils hast du mir bereitet. Ich danke dir!

Genesis

4

,1–

16

Mittwoch,

11

. Januar

Wehret den Anfängen

Wer vergleicht, der hat schon verloren. Was so banal klingt, ist eine tiefe Wahrheit. Wo wir anfangen zu vergleichen, ziehen wir meist den Kürzeren. Nichts anderes erlebt Kain. Lassen wir die Frage aus dem Spiel, warum Gott das eine Opfer annimmt, das andere nicht. Wir finden keine Antwort darauf. Kain aber gerät durch diesen Vergleich in eine Negativspirale, die ihn zum Brudermörder werden lässt. Gott selbst will diesem Geschehen Einhalt gebieten. Er spricht Kain an und warnt ihn vor der zerstörerischen Dimension, die Gedanken und Gefühle entwickeln können, wenn ich ihnen ungefiltert und ungebremst Raum gebe. Am Beispiel von Kain wird uns aufgezeigt, wie die Gewaltspirale ihren Lauf nimmt. Es beginnt mit einem Eindruck, einer Ungerechtigkeit, einer Empörung. Daraus werden Urteile, die sich in meinem Kopf, meinen Gedanken festsetzen. Der gesenkte Blick ist ein Indiz dafür, dass ich meine innere Freiheit verloren habe, dass ich gefangen und besessen bin von einer Sache. Alle Versuche, Kain aus dieser verfahrenen Situation herauszuführen, prallen an ihm ab. Sein Entschluss ist gefasst, unwiderruflich. Der Konkurrent muss aus dem Weg geschafft werden. Ein Sündenbock wird gesucht und gefunden, und der muss weg! Was in der Erzählung von Kain und Abel so eindrücklich und beispielhaft geschildert wird, hat sich millionenfach wiederholt in der Geschichte der Menschheit. In der Bergpredigt weist Jesus darauf hin, dass bereits das Zürnen über den Bruder einem Töten gleichkommt. Und in der Benediktsregel heißt es: Böse Gedanken, die sich in unser Herz einschleichen, sofort an Christus zerschmettern und dem geistlichen Vater eröffnen. (RB 4, 50)

Kain wird zum Brudermörder und fällt doch nicht aus der Fürsorge Gottes heraus. Das Zeichen auf der Stirn soll ihn nicht brandmarken, sondern vielmehr schützen. Aus dem Kainszeichen ist für uns das Kreuz Jesu Christi geworden.

SR. BRIGITTE ARNOLD

Herr, mein Gott, du warnst mich, wenn ich mich verrannt habe in meinen Gedanken und Gefühlen. Hilf mir, deinen Ruf zu hören und ihm zu folgen.

Donnerstag,

12

. Januar

Genesis

4

,17–

26

Die Schwachen fest im Blick

Januar ist bei uns Vesperkirchenzeit. Die wenig haben, rücken ins Zentrum der Aufmerksamkeit, werden gewürdigt dafür, wie sie ihr Leben bestehen. Meine Kollegin schrieb in einem Artikel: »Reichtum ist nicht Belohnung für Leistung, sondern meistens geerbt oder einfach Glück, denn fleißig und begabt sind Arme auch.« Da brach Entrüstung aus. Reiche und einflussreiche Menschen sahen sich in ihrer Schaffenskraft missachtet. Ich staunte. Denn Menschen, die mit ihrem Tun Erfolg haben, erfahren ja Bestätigung schon durch monetäre Entlohnung und Ansehen.

Gott ließ dem Abel beim Opfern seine Aufmerksamkeit zukommen. Der Name Abel deutet auf »ein Hauch, ein Nichts«, schlechte Ausgangsbedingungen also. Kain aber war stark genug, seinen Bruder Abel zu erschlagen.

Kains Stärke setzt sich in seinen Nachkommen fort. Sie bauen Städte, schaffen Kultur, Technik, Handwerk und Kriegskunst. Sie sind, so würden wir heute sagen, Leistungsträger. Lamech bringt ihr Selbstbewusstsein in seinem Lied zum Ausdruck. Darin wird das Recht des Stärkeren besungen.

Gott aber hält fest am Recht der Schwachen. Er schenkt Adam und Eva ein drittes Kind anstelle des erschlagenen Abel: Set, das heißt »Ersatz«. Durch Set erzählt Gott nicht die Geschichte der Sieger weiter, sondern die Geschichte des Schwachen, des Ermordeten. Der Sohn des Set heißt Enosch, das bedeutet »Menschlein«.

Da begann man, den Namen Gottes anzurufen. Das Menschlein sieht, dass Gott die Zukunft mit den kleinen, fehlbaren, immer wieder schwächelnden Menschen verbindet. Es ehrt Gott dafür, dass er die Schwachen, die Nichtse, im Blick behält, für sie sorgen will und erwartet, dass für sie gesorgt wird.

Vielleicht lernen wir das, bevor Gott eine neue Sintflut nicht mehr verhindern kann.

ANNE RESSEL

Du, Gott, mit deinem sorgenden und liebevollen Blick für die Schwachen, für die mit den schlechten Ausgangsbedingungen. Leihe uns deinen Blick. Öffne uns die Herzen, sie zu stärken und uns zu freuen an allem, was ihnen zukommt.

Genesis

6

,1–

4

Freitag,

13

. Januar

... wollt ihr ewig leben?

Der Tod ist schwer zu akzeptieren. Die Anti-Aging-Forschung ist in vollem Gang. Die Hoffnung ist, dass Unsterblichkeit erreicht wird. Manche sehen diese Hoffnung skeptisch. Es wird vermutet, dass sich das Höchstalter bei 120 bis 130 Jahren einpendeln wird. Das würde sich decken mit dem, was die Bibel als Höchstmaß setzt.

In der langen Ahnenreihe vorsintflutlicher Patriarchen lesen wir in 1 Mose 5 von bis zu fast 1000 Jahren Lebenserwartung. Menschen, die lange nach der Sintflut lebten, fragten sich, warum diese Spanne nicht mehr erreicht wurde. Da fügt einer zwischen der Ahnenreihe und der Sintfluterzählung eine mythologische Erklärung ein. Zweierlei macht er klar:

Zum einen hat Gott bestimmt, dass der Mensch, der hinsichtlich seiner Erkenntnis wie Gott geworden war, nicht ewig leben sollte. Mit Blick auf den großen Mittler Moses, der nach biblischem Zeugnis 120 Jahre alt wurde, sollte genau dies die Spanne sein, die einem Menschen maximal zugeteilt ist. Die Erzählung betont dabei, dass jeder dieses Leben nur hat, weil und solange Gott seinen Geist, den lebensstiftenden Atem, gibt.

Zum anderen versucht der Text zu erklären, warum es anders als in der Vorstellung der umliegenden Völker keine herausragenden gottähnlichen Gestalten gibt. Auch die, die aus der Verbindung von himmlischen Wesen und Menschen hervorgehen, sind vielleicht etwas größer als andere, aber sterblich. Himmel und Erde können sich berühren, bleiben aber klar unterschieden.

Das ist auch heute eine wichtige Erkenntnis. Wir sollen das Leben auf der Erde gestalten, aber dabei nicht nach dem Himmel greifen. Eine Spanne von bis zu 120 Jahren ist begreifbar und vermittelt die Einsicht, dass das Leben endlich ist und deshalb jeder Augenblick kostbar.

ANNE RESSEL

Gott lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen, auf dass wir klug werden. 120 Jahre mögen reichen, um jeden Tag sorgsam zu sein mit dem, was geschenkt ist durch deinen Geist.

Samstag,

14

. Januar

Genesis

6

,5–

22

Leben lernen

Was kann Gott gegen die Gewalttaten der Menschen ausrichten? Die erste Gewalttat versuchte er einzuhegen. Der Mörder Kain, gefragt nach seiner Verantwortung, sollte neu beginnen können. Aber die Gewalt wurde mehr und mehr. Die Menschen trauten der Macht der Stärke. Lamech prahlte damit, auch Kinder zu töten. Die Gewalt griff um sich.

In der Linie des ermordeten Abel und seines Stellvertreters Set findet sich bei Noah das Beharren auf Recht und Barmherzigkeit, den Regeln Gottes. Aber Noah ist einsam im Widerstehen der Gewalt. Die Menschheit ist aus der Sicht Gottes nicht zu retten. Gott ist zutiefst betrübt. So fokussiert Gott seinen Willen für das Leben ganz auf Noah. Zwei Aufgaben hat dieser: Er soll die Arche bauen und er soll das Überleben der Arten sichern und für alle gut sorgen. Das ist es, was Noah tut.

Als ich diesen Text schrieb, hat Russland die Ukraine überfallen. Blut fließt. Der Ruf nach Waffen wird laut und lauter. Gewalt produziert Gegengewalt. Auch aus den Kirchen ist kaum ein Wort zum Gewaltverzicht zu hören. Die unglaublichen Umweltschäden, die der Krieg anrichtet, sind wenig im Blick. Angesichts der Verknappung von Öl und Gas sollen die Maßnahmen gegen die Klimaerwärmung hintenangestellt werden. Es scheint, die Erde ist nicht zu retten.

Gott ruft voll Kummer nach Menschen, die Archen bauen, um alles bedrohte Leben darin zu bergen, die zu Fürsorge und Vorsorge bereit sind. Vor allem aber sucht er Menschen, die sich nicht dem Mythos der Gewalt ergeben haben, sondern festhalten an seinem Wort des Friedens. Nach der Flut wird das das einzige sein, was Gott verlangt: Das Blut von Menschen darf nicht vergossen werden. Gott schließt mit Noah einen Bund und dann wieder und wieder. Gott sucht Verbündete für das Leben, damals wie heute.

ANNE RESSEL

Du Gott des Friedens, du hast einen Bund angeboten. Menschenleben sollen wir achten, Menschen bergen und versorgen. Erbarm dich unser, dass wir wie Noah einfach tun, was du forderst um des Lebens willen.

Psalm

105

,1–

15

Sonntag,

15

. Januar

Der Stammbaum des Gottesvolkes

Manche Menschen betreiben Stammbaumforschung, um zu ergründen, woher sie kommen und wer sie eigentlich sind. Dieses Anliegen spiegelt auch der erste Teil des Psalms. Die biblische Überzeugung, dass Gott, der Schöpfer der Welt, sich Israel als sein Volk erwählt hat, wird dabei an zwei Gestalten festgemacht, die am Beginn der Heilsgeschichte Gottes mit Israel stehen: Abraham und Jakob. Dabei wird der Bund mit Abraham, der diesem reiche Nachkommenschaft (Gen 15,5) und die Gabe eines Landes verheißt (vgl. Gen 15,18) in Jakob, der als eine Art kollektiver Persönlichkeit für das Gottesvolk Israel steht (vgl. Gen 32,29), konkret. Herausgestellt wird dabei insbesondere die Treue Gottes zu seinen Verheißungen, die Generationen überdauert. Der Psalm leitet somit den Beter an, sich im Vollzug des Gebetes auf seinen Stammbaum und damit die Grundlagen seines Daseins zu besinnen, um daraus Hoffnung und Zuversicht für seinen eigenen Lebensweg zu gewinnen. Denn auch dieser wird von der Treue Gottes begleitet. Natürlich bedenkt dabei der Psalm als alttestamentliches Gebet zunächst einmal die Herkunft des Gottesvolkes Israel. Da aber der Bundesschluss Gottes mit Abraham in Christus als neuer Bund auf die Jüngerschaft Jesu ausgeweitet wurde (Lk 22,20), dürfen auch wir uns als Christen in diese Reihe der Nachkommen Abrahams stellen. Dann gilt diese Treue Gottes auch uns, und zwar jedem einzelnen. »Erwählung« heißt dann einerseits, sich der unlöslichen Gemeinschaft mit Gott zu erfreuen, und andererseits, aus dieser Wirklichkeit heraus zu leben und zu handeln, damit auch andere an dieser Erwählung teilhaben möchten, so dass schließlich alle Kinder Abrahams werden und damit tatsächlich auf der ganzen Erde Gottes Entscheide gelten (V. 7b).

BURKARD M. ZAPFF

Herr, unser Gott, öffne uns die Augen, dass wir mit unseren jüdischen Geschwistern erkennen, welche Freude es ist, als Nachkommen Abrahams zu leben und von Gott in Treue begleitet zu werden.

Montag,

16

. Januar

Genesis

7

,1–

16

Gott gibt den Menschen eine neue Chance

Noah ist die Hauptperson. Gott braucht ihn dringend. Denn er ist gerecht und befolgt die göttlichen Anweisungen, auch wenn sie sich merkwürdig anhören. So ist Noah (dt.: Trost) in der Lage, zum Trost seines Volkes zu werden (vgl. 5,29).

Gott präzisiert, welche Tiere Noah mit in die Arche nehmen soll: reine und nichtreine. Hier hat Gott schon Noahs Opfer im Blick, mit dem er sich als Überlebender der Flut bei Gott für die Rettung bedanken wird (8,20) und für das er reine Tiere braucht. Von Anfang an ist also klar, dass diese Katastrophe nicht den völligen Garaus bringt, sondern neues Leben ermöglicht. Das kündigt sich schon in 6,8 an, als nach dem Bericht über Gottes Reue wegen seiner Schöpfung und der Bosheit der Menschen Gottes Gnade Noah gegenüber die Oberhand behält.

Noah hat noch sieben Tage Zeit, um die Arche zu beziehen. Dann wird Gott es regnen lassen und damit die Menschheit ausrotten. Noah nutzt diese eine Woche und bringt alle rechtzeitig in Sicherheit. Viele schon haben diesen Einzug in die Arche auf Gemälden festgehalten. Man kann es sich wie einen langen Aufmarsch vorstellen: Menschen und Tiere ziehen paarweise ein. Gott braucht sie für den Neuanfang. Er will nicht den Untergang. Ein jüdischer Ausleger erkennt hierin ein Vorbild des allgemeinen Friedens zwischen aller Kreatur in messianischer Zeit.

Erstaunlich sind die genauen Zeitangaben. Noah ist 600 Jahre alt, als die Flut kommt und die geordnete Schöpfung in ein Chaos verwandelt. Die 600 Jahre deuten darauf hin, dass zu diesem Zeitpunkt alle Vorfahren Noahs bereits gestorben sind. Sie waren also keine Frevler und kommen auch nicht in der Flut um. Erstmals in der Bibel lesen wir hier ein genaues Datum: Am 17. Tag des zweiten Monats beginnt die Flut. Das weist darauf hin, dass es sich um ein wirklich außergewöhnliches Ereignis von großer Bedeutung handelt. Es ist so bedeutend, dass Gott den Holzkasten eigenhändig verschließt. Welch liebevolle und fürsorgliche Geste! Alle an Bord sind vor den Fluten geschützt und werden überleben.

EVELINA VOLKMANN

Wir danken dir, denn du bist ein weiser Gott. Manchmal ist es schwer für uns, dich zu verstehen. Darum schenk auch uns Weisheit.

Genesis

7

,17–

24

Dienstag,

17

. Januar

Nur Noah bleibt übrig

Die Wasserfluten schwellen an. Nach 40 Tagen gibt es kein Festland mehr. Die von Gott selbst verschlossene Arche hält dem stand und schwimmt sicher auf dem Wasser. Alle Lebewesen, die nicht in der Arche sind, gehen jedoch unter und sterben jämmerlich. Der Mensch, von Gott einst durch »Odem des Lebens« (V. 22, vgl. 2,7) ins Leben gerufen, gibt seinen Odem, den Atem, wieder ab und ertrinkt. Die Flutkatastrophe hält 150 Tage an. So lange ist Gott bekümmert über die boshaft gewordene Menschheit. Er schickt das Wasser, weil er zutiefst bedauert, was aus seinen Geschöpfen geworden ist, ja, wie schlecht und ungerecht sie sich verhalten. Gottes Werk ist in seinen eigenen Augen gescheitert.

Gott lässt Noah übrig. Der hat als Einziger nicht mitgemacht, als alle anderen das Recht brachen. Er besitzt einen unbeirrbaren Glauben und nimmt alles aus Gottes Hand. Nun wartet er geduldig. Zusammen mit seiner Familie bildet er den geretteten Rest der Menschheit. Noah wird so zum Sinnbild der trostvollen Geborgenheit in Gott inmitten bedrohlicher Wassermassen. Darüber, wie er selbst seine Rettung empfunden hat, schweigt die Bibel. Wir wissen weder, was Noah mit Gott, noch was er mit seiner Familie gesprochen hat. Warum legt er für die ertrinkenden Menschen nicht Fürbitte bei Gott ein – wie Abraham für Sodom?

In der gesamten Erzählung wird nur in diesen wenigen Versen von der Flut erzählt. Die anderen Teile sind viel ausführlicher und damit wichtiger: wie Noah die Arche anfertigen soll, wie er in sie hineingeht, wie er wartet, bevor er sie wieder verlässt. Die Bibel betont Gottes Rettung stärker als sein Unheilshandeln. Die Vernichtung ist nicht Gottes letztes Wort. Gottes Ziel ist, seine gute Schöpfung mithilfe eines Gerechten und seiner Familie zu bewahren. Dennoch wird uns zugemutet, beides in Gott zu sehen: sein vernichtendes und sein bewahrendes Verhalten.

EVELINA VOLKMANN

Du heilst, was vernichtet ist. Dafür danken wir dir, Gott. Im größten Leid deinen Trost erkennen – das ist unsere Hilfe.

Mittwoch,

18

. Januar

Genesis

8

,1–

12

Die Rettung ist nahe

Noah und seine Familie harren nun schon lang aus im schwimmenden Holzkasten. Da endlich geschieht etwas: Gott erinnert sich an Noah. Sicherlich hat er ihn zwischenzeitlich nicht vergessen. Doch jetzt ist der Moment da, in dem Gott etwas unternehmen wird! Jetzt ist sein Ärger vorbei. Er hatte Noah vor der Flut versprochen: Mit dir will ich einen Bund schließen (6,18). Damit dies eintreten kann, schickt Gott einen Wind. Man kann das hebräische Wort dafür auch wie in Gen 1,1 mit »Geist« übersetzen. Dann schwingt in der Kraft, die die Wassermassen erfolgreich bezwingt, die göttliche Geistkraft mit, die am Anfang allen Lebens steht. Außerdem verschließt Gott die irdischen und die himmlischen Wasserquellen. Die Rettung naht.

Seit Monaten ist nun erstmals fester Untergrund unter der Arche zu spüren. Die Arche ruht auf dem Berg Ararat. Manche lokalisieren die Landung der Arche. Die Fluterzählung beruht aber nicht auf historischen Fakten. Sie sagt uns vielmehr etwas über Gott und seine Beziehung zum Menschen: Gott nimmt den Menschen in seiner Fehlerhaftigkeit gnädig an: »Es sollen wohl Berge weichen und Hügel hinfallen, aber meine Gnade soll nicht von dir weichen.« (Jes 54,10)

Die Wassermassen gehen weiter zurück. Weitere Bergspitzen werden sichtbar. Noah bleibt ruhig, 40 Tage lang. Er hat es nicht eilig, endlich nach draußen zu kommen. Wie so oft in der Bibel lässt die Zahl 40 an Elend oder Prüfung des Menschen denken. Dann öffnet er ein Fenster. Mehrfach lässt er Tiere ausfliegen. Die Taube, die um die Abendzeit mit dem Blatt eines Ölbaums im Schnabel zurückkehrt, bezeugt Noah den von Gott geschenkten Neuanfang. Sie ist weltweit zum Symbol für Versöhnung und Frieden geworden.

Die Noah-Erzählung weckt Hoffnung. Sie zeigt einen Gott, der treu ist. Einen Gott, der den Menschen die von Gewalt und Verdorbenheit gereinigte Erde als Wohnraum zurückgibt. Einen Gott, der einen Gerechten rettet, damit Menschheit und Natur überleben.

EVELINA VOLKMANN

Gott, du gedenkst deiner Menschenkinder – bei Noah, bei uns, in Ewigkeit. Du bist treu. Dir vertrauen wir uns an.

Genesis

8

,13–

22

Donnerstag,

19

. Januar

Nie wieder

Endlich ist die Quarantäne vorbei, endlich darf Noah das Dach der Arche öffnen und nach draußen gehen. Die Wasserfluten sind verschwunden, das Land ist trocken und bewohnbar für Mensch und Tier. Gott selbst hat den Notstand beendet und den Katastrophenfall für überwunden erklärt. Nun gibt es wieder Hoffnung auf Normalität für Noah und seine Familie.

Und was macht Noah als Erstes? Er baut einen Altar, er sagt Danke und bringt seinem Gott Brandopfer. Noah hält inne. Er weiß, wem er sein Leben verdankt. Und er ist sich darüber bewusst, dass die Rettung seiner Familie und der Neuanfang nach dieser zerstörerischen Flut eine unverdiente Gnade ist. So richtet er seinen Dank an seinen Gott – er ist sein Gegenüber, an ihn will er sich halten. Zum ersten Mal in der Urgeschichte wird von einem Altar gesprochen – ein Ort der Dankbarkeit. Diese dankbare Haltung prägt die Beziehung von Noah zu Gott.

»Der Herr roch den lieblichen Geruch«, heißt es in der Lutherbibel (V. 21). Das Brandopfer, also die vollständige Verbrennung des geschlachteten Opfertiers bis auf Haut oder Fell, stimmt den Herrn gnädig – so menschlich wird hier über Gott gesprochen. Der Schöpfer des Himmels und der Erde akzeptiert den Dank. Es ist ein Zeichen für die wiederhergestellte Gemeinschaft von Gott und Mensch. »Nie wieder will ich die Erde wegen der Menschen verfluchen«, sagt Gott in seinem Herzen (BasisBibel). Und in Vers 22 folgen die bekannten Worte, die für viele Menschen Trost und Zuversicht bedeuten: »Solange die Erde besteht …«

Allerdings: Wie lange besteht denn die Erde noch? Haben wir Menschen es nicht demnächst geschafft, die Lebensgrundlage der gesamten Schöpfung zu vernichten? Wir sind es, die seit Jahrzehnten den Untergang allen Lebens herbeiführen. Hier braucht es keinen Gott, der uns mit einer Sintflut straft. Das bekommen wir schon selbst hin. Wer bewahrt uns vor den Folgen unseres klimaschädlichen Verhaltens, unserer Geldgier und unseres egoistischen Umgangs miteinander?

CHRISTINE HAAG-MERZ

Barmherziger Gott, wir bekennen, deine Schöpfung nicht sorgfältig genug zu bewahren. Erbarme dich unser und zeige uns den Weg deiner Liebe und Gerechtigkeit.

Freitag,

20

. Januar

Genesis

9

,1–

17

Gott setzt seinen Bogen in die Wolken

Was für ein Wunder ist ein Regenbogen! So farbenfroh, manchmal geradezu leuchtend. Gott setzt ihn als Zeichen in die Wolken, damit er sich an seinen Bund mit allem Lebendigen erinnert. Das Symbol, das heute für Frieden, Freiheit, Toleranz, Geschlechtergerechtigkeit und vieles mehr steht, ist in unserem Bibeltext Gottes ureigenstes Erinnerungszeichen – die Erinnerung an sein Versprechen gegenüber Noah, dessen Familie und allem Lebendigen auf der Erde. Es ist wie ein neuer Anfang der Menschheit. Auch der Schöpfungsauftrag wird wiederholt: »Seid fruchtbar und mehret euch.« (V. 1)

Und obwohl der Bund ausdrücklich Menschen und Tieren gilt, ist es vorbei mit dem Tierfrieden der Arche-Zeit. »Nun gebe ich euch alles zu essen«, heißt es in Vers 3. Anscheinend lebte die Menschheit laut Bibeltext vor der Sintflut vegetarisch (Genesis 1,29), nun aber ist Fleisch und Fisch auf der Speisekarte. Ausgenommen wird nur der Genuss von Blut. Hier setzt das Alte Testament eine Grenze, die für alle Menschen gilt. Blut steht für Lebenssaft – diese Lebenskraft soll sich der Mensch nicht aneignen.

Es bedeutet ja nicht, dass wir Tiere essen müssen. In Vers 2 heißt es lediglich: »Ich gebe sie in eure Hand.« Wir Menschen können sehr wohl entscheiden, wie wir mit den Tieren umgehen wollen. Um satt zu werden, sind wir heutzutage nicht auf Fleisch angewiesen, im Gegenteil. Wir könnten mehr Menschen satt machen, wenn wir den Fleischverbrauch reduzieren würden. In unserem Bibeltext wird ja ganz ausdrücklich betont, dass Gottes Bund mit Noah eine Lebenszusage für die gesamte Schöpfung bedeutet – für Mensch und Tier. Daran dürfen wir uns orientieren und teilhaben. Und auch unseren Teil dazu beitragen, die Schöpfung zu bewahren.

Albert Schweitzer, der »Urwaldarzt« und Friedensnobelpreisträger, hat die Ehrfurcht vor dem Leben so ausgedrückt: »Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will.«

CHRISTINE HAAG-MERZ

Guter Gott, dein Bogen in den Wolken ist ein wunderbares Zeichen. Bei jedem Regenbogen freuen wir uns über die Zusage, dass du an deinem Bund mit deiner Schöpfung festhältst. Wir danken dir dafür und wollen unsere Verantwortung erkennen.

Genesis

9

,18–

28

Samstag,

21

. Januar

Petzen und fremdschämen

Huiuiui, jetzt wird es fast peinlich. Der betrunkene Noah schläft seinen Rausch aus und wird von seinem Sohn Ham nackt im Zelt entdeckt. Eine Situation zum Fremdschämen. Heutzutage könnte Ham ein schnelles Foto mit dem Handy machen und die Aufnahme mit dem passenden Smiley in der Familiengruppe posten. Papa Noah ist sowas von peinlich – »cringe« würde das in Jugendsprache lauten.

Wie kann man sich auch so heftig betrinken, dass man nicht einmal mehr seine Bekleidung ordentlich im Griff hat?! Aber Noah, der erste Weinbauer, wird in unserem Bibeltext überhaupt nicht getadelt. Das hämische Verpetzen des Ham ist die entscheidende Verfehlung in unserer Geschichte.

Denn: Das Zuhause, die Familie, soll ein Schutzraum sein, auch wenn man sich mal daneben benimmt. Wo ich daheim bin, stellt man meine Blöße nicht zur Schau. Wenn ich mich blamiere, helfen mir die anderen raus, decken meinen Fehltritt liebevoll zu, zeigen mir einen Ausweg. Es bleibt zwar peinlich, die Blöße ist passiert, aber ich werde aufgefangen und muss nicht für hämische Geschichten und Schadenfreude herhalten, über die sich die halbe Welt lustig macht.

Noah spricht Segensworte für Sem und Jafet, aber Ham verflucht er. Genauer gesagt trifft es dessen Sohn Kanaan, was für unsere Ohren sehr unfair klingt, aber in früheren Zeiten keine Verwunderung ausgelöst hat. Kanaan und seine Nachkommen sollen künftig die Knechte aller Knechte sein – was wohl im Nachhinein die untergeordnete Stellung der ursprünglichen Herren des Landes Kanaan begründen soll. Noch viel schlimmer ist, dass damit die Versklavung der Schwarzafrikaner gerechtfertigt wurde, die nach Genesis 10,6 als Nachkommen Hams gelten. Eine sehr unrühmliche Nachgeschichte, für die unser Text nichts kann (W. Klaiber, Schöpfung, 2005, S. 175).

Wir alle brauchen diesen Segen, den Noah seinen Söhnen zuspricht. Wir alle brauchen die Zusage des Bundes mit Gott, den Segen des Schöpfers nach der Sintflut.

CHRISTINE HAAG-MERZ

Treuer Gott, so oft habe ich mich schon blamiert, ich will gar nicht daran denken. Danke für deinen Schutz und Segen über meinem Leben.

Sonntag,

22

. Januar

Psalm

105

,16–

45

Gott behütet sein Volk

Mehrteilige Filme oder Fernsehserien fassen manchmal zu Beginn zusammen, »was bisher geschah«. Zuschauerinnen und Zuschauer finden so wieder gut Anschluss an das Bisherige. Für den Fortgang Wichtiges wird in einer Abfolge von Bildern präsentiert, im Schnelldurchlauf werden die wichtigsten Darsteller vorgestellt. Und prägnante Aussagen, die die Dramatik des Geschehens unterstreichen, ziehen einen in den Bann, bereiten Lust wie auch Nervenkitzel und sorgen für neue Aufmerksamkeit, wie die Handlung denn weitergeht.

Etwas zugespitzt: In diesem Psalm wird der Bogen über sechs biblische Bücher gespannt – die fünf Bücher Mose sowie das Buch Josua. Die Heilsgeschichte des Volkes Israel in wenigen Sätzen und Bildern. Mit der zentralen Botschaft: Gott behütet sein Volk. Man könnte auch sagen: Er segnet den Aufbruch und das Ankommen, wenn am Ende des Psalms explizit an Abraham erinnert wird. Er verlässt seine Heimat und macht sich auf den Weg in ein Land, das Gott ihm zeigen will.

Mit dieser Perspektive weitet sich der Horizont. Auch wenn in dem Psalm von der Urerfahrung der Bewahrung des Volkes Israel erzählt wird – von seiner Befreiung aus der Gefangenschaft in Ägypten –, gilt die Sorge und der Segen Gottes doch allen, die aufbrechen. So sind von diesem Psalm auch jene Aufbruchshoffnungen inspiriert, die später folgen werden. Zum Beispiel der zweite Exodus des Volkes Israel – aus der Babylonischen Gefangenschaft. Viele weitere Aufbrüche handeln von Aufbrüchen, die unter der Verheißung Gottes stehen.

Etwa der, der sich mit Martin Luther King verbindet. Seine »I have a dream«-Rede am 28. August 1963 endet mit den Worten: »Wenn wir die Freiheit erschallen lassen – wenn wir sie erschallen lassen von jeder Stadt und jedem Weiler, von jedem Staat und jeder Großstadt, dann werden wir den Tag beschleunigen, an dem alle Kinder Gottes – Schwarze und Weiße, Juden und Heiden, Protestanten und Katholiken – sich die Hände reichen und die Worte dieses alten Spirituals singen: ›Endlich frei! Endlich frei! Großer allmächtiger Gott, wir sind endlich frei!‹«

UDO HAHN

Gott, ich danke dir, dass du meine Fesseln löst und ich frei bin.

Genesis

11

,1–

9

Montag,

23

. Januar

Einsatz für die Vielfalt

Manchmal verstehe ich einen Menschen erst dann, wenn ich kapiere, dass er nicht dieselbe Sprache spricht. Mit unseren unterschiedlichen Gefühlen, Erfahrungen und Denkmustern meinen wir noch lange nicht dasselbe, selbst wenn wir dieselben Worte sagen. In systemischen Beratungsprozessen geht es oft gerade darum, die Unterschiede sichtbar zu machen. Sie sind gewollt, weil sie den Blick weiten.

Und zugleich ist das schwer auszuhalten. Die Sehnsucht nach Einheit ist universal und häufig beschwören viele von uns, dass wir doch dasselbe Ziel, dieselben Bedürfnisse hätten. Aber die Gefahr ist groß, dass Unterschiede nicht mehr gewollt sind – dass alle einer Norm entsprechen müssen. Ein Volk, eine Sprache, eine Hautfarbe, eine Partei, eine Denkweise, eine Art von Musik, eine Art der Kunst (alles andere ist »entartet«), eine Art zu glauben, eine Art zu lieben.

Diese Gefahr sehen die Autoren des Genesis-Buches und platzieren genau am Übergang zwischen der »Urgeschichte« und der Geschichte der »Urväter und -mütter« diese Geschichte vom Turmbau zu Babel. Der Turm steht für menschliche Allmachtsphantasien, die gerade in totalitären Systemen ihren Ausdruck finden. Gerade mit einer Arche einer ersten Naturkatastrophe entkommen, scheinen die Menschen auf die nächste Katastrophe zuzusteuern, und darum schreitet Gott ein und »zerstreut sie in alle Länder«.

Oft wird diese Zerstreuung als Bestrafung gedeutet. Aber ich verstehe sie als Gottes beherzten Einsatz für die Unterschiede. An jeder Diktatur können wir studieren, wie sehr die Machthabenden sich vor ihnen fürchten. Doch Gott freut sich an der bunten Vielfalt seiner Schöpfung und jetzt bewahrt er sie.

Für mich heißt das: Ich will mich jeden Tag auf die göttliche Vielfalt einlassen, will neugierig sein, ob der andere so unterschiedliche Mensch meinen Blick weiten und verändern kann. Neue Welten gibt es zu entdecken – und auch, dass wir in aller Unterschiedlichkeit Kinder des einen Gottes sind, der größer und weiter ist, als wir jemals denken können.

CHRISTIANE QUINCKE

Mach mich neugierig, großer Gott, auf deine bunte Schöpfung. Und lass mich dafür dankbar sein.

Dienstag,

24

. Januar

Genesis

11

,27–

12

,

9

Nichts Besonderes?

Abram ist nicht vom Himmel gefallen. Abram ist ein bodenständiger Mann mit einer vielfältigen Vergangenheit und einer ungewissen Zukunft – und das Ganze im vorgerückten Alter. Aber vielleicht ist er gerade deshalb wichtig?

Die Bibel sagt nichts darüber, warum Gott ausgerechnet Abram auswählt und mit ihm und Sarai eine Segensgeschichte beginnen will. Christliche und jüdische Ausleger sahen in ihm einen gerechten und besonders gläubigen Menschen und im Koran ist er über jeden Zweifel erhaben.

Die Bibel ist zurückhaltender, und das ist gut so. Sie erzählt von göttlichen Auswahlverfahren, die den menschlichen widersprechen: Mose kann nicht reden, David ist klein und zart, Jeremia hat Angst, Ruth hat die falsche Religion, Maria ist unscheinbar, Petrus verbockt die Sache. Und dennoch beginnt Gott gerade mit ihnen einen neuen Weg in die Zukunft. Und sie, diese Auserwählten, lassen sich darauf ein – manchmal widerwillig, meistens stolpernd, aber immer mit Gott an ihrer Seite. Auch Abram öffnet sich diesem Gott und lässt sich von ihm in unbekannte Gefilde schicken.

Das ist aber kein Urlaubstrip. Gott mutet ihm zu, alles, was vertraut ist, zurückzulassen und aus den Werten und Gewohnheiten der Familie auszubrechen (»Haus deines Vaters«). Für die Menschen damals bedeutete das Verlassen der Familie den Verlust von Schutz und Halt – es geschah in der Regel aus einer Not heraus: Hunger oder Krieg. Das ist weit mehr als der Ausstieg aus einem festgefahrenen Leben in eine neue Unabhängigkeit. Und während ich das hier schreibe, müssen Menschen ihre Heimat und ihre Familien verlassen, weil sie dort sonst nicht mehr sicher sind oder keine Zukunft haben.

Gerade an ihre Seite stellt sich Gott und segnet sie: die nichts vorzuweisen haben außer sich selbst. Sie fallen nicht vom Himmel, sondern haben eine Vergangenheit und eine ungewisse Zukunft. Und in diese gehen sie mit dem Gott Abrahams und Saras. Und vielleicht stellt mich Gott ja auch an ihre Seite, damit sie durch mich seinen Segen erfahren?

CHRISTIANE QUINCKE

Ich weiß nicht, ob ich so mutig wie Abram und Sarai bin, Gott. Aber ich hoffe auf dich an meiner Seite.

Genesis

12

,10–

20

Mittwoch,

25

. Januar

Immer dasselbe Spiel?

Abram gibt hier keine gute Figur ab. Da hat er gerade große Verheißungen empfangen und nun greift er plötzlich zur Lüge, um sein Leben zu schützen. Ja, sein Leben ist in Gefahr, weil der Regent eines reichen und riesigen Landes mit rechtlosen Fremdlingen und Bettlern wie Sarai und Abram so umspringen kann. Dass mächtige Männer vor nichts zurückschrecken, wenn sie eine Frau »besitzen« wollen, erzählt ein paar Seiten später auch die Geschichte von David (2 Sam 11). Und dennoch: Abram geht es offensichtlich nur um sich und er macht sich auf Kosten von Sarai ein gutes Leben.