7,99 €
Willst du endlich Französisch einfach und mit Spaß lernen? Und ohne ein dickes und langweiliges Buch lernen zu müssen? Dann ist das hier definitiv DEIN Buch!
Nach meinem Bestseller „In 2 Wochen Französisch lernen – Französisch für Anfänger“, wo eine Einführung in die Kultur einiger französischsprachigen Ländern, die Grundlagen, die Umgangssprache und praktische Vokabeln und Sätze für Alltagssituationen gelehrt werden, kommt jetzt ein neues Kurzgeschichtenbuch als perfekte Ergänzung!
Du musst dieses Buch definitiv lesen, wenn:
- du Französisch leicht und effektiv lernen willstDies bekommst du mit diesem Buch:
- 12 Kurzgeschichten über diverse nationale oder lokale Feste und Traditionen von Frankreich, Belgien, der Schweiz und KanadaWorauf wartest du? Lass es nicht entgehen! Sichere dir dein Exemplar und verbessere dein Französisch mit Spaß!
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2022
Mit Kurzgeschichten Französisch lernen – 12 histoires courtes
12 ZWEISPRACHIGE KURZGESCHICHTEN ÜBER FRANKREICH, BELGIEN, KANADA UND DIE SCHWEIZ FÜR ANFÄNGER UND FORTGESCHRITTENE MIT VOKABELLISTEN
Bildnachweise
Logo
Design by prdaku
Weitere Bilder im Buch
Icons Thank-You-Icon, Fastnachtsmaske, Stier
Icons made by Freepik from www.flaticon.com
Mit Kurzgeschichten Französisch lernen – 12 histoires courtes
1. Auflage: Februar 2022
Copyright © 2022 – PLD Publishing
Alle Rechte vorbehalten. Die Weitergabe von Unterlagen an Dritte sowie deren Veröffentlichung, Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige Verwertung ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht zulässig.
Dies ist ein fiktives Werk. Alle darin vorkommenen Personen sind frei erfunden und Ähnlichkeiten mit lebenden oder toten Personen sind rein zufällig. Die Ansichten und Aussagen der Charaktere stimmen nicht zwangsläufig mit den Meinungen des Herausgebers überein.
ISBN: 978-3-949762-12-3
Besuche uns im Internet: https://pld-publishing.de
Impressum
Leo Babel wird vertreten durch:
Juan Valentín Cortés Fábregas
Adolf-Kolping-Straße 15b
55116 Mainz, Deutschland
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Geschenk für dich
Histoire 1: Parvenir au paradis (4)
Histoire 2: Des festivités étranges (3)
Histoire 3: Magie froide (1)
Histoire 4: Une Nuit de Terreur (2)
Histoire 5: La Feria d’Arles (5)
Histoire 6: Un Amour Florissant (2)
Histoire 7: Une Rencontre Fortuite (1)
Histoire 8: Un Spectacle Indélébile (5)
Histoire 9: Concours à Lyon (2)
Histoire 10: Le Caviar Rouge (3)
Histoire 11: Une Envie Mortelle (1)
Histoire 12: Une poupée d’or (4)
Quellen/Literaturverzeichnis
Gratuliere! Du hast eine tolle Entscheidung getroffen. Mithilfe dieses Buches kannst du mit Spaß und ohne großen Aufwand Französisch mittels Kurzgeschichten (histoires) lernen oder auffrischen.
Vielleicht kennst du schon mein erstes Buch „In 2 Wochen Französisch lernen – Französisch für Anfänger“ (siehe Seite 140). Wenn du ein Anfänger bist, kann ich es nur empfehlen denn es ergänzt dieses Buch und lehrt solide Fundamente (Grundlagen des Französischen, Vokabular und die üblichsten Sätze in Kontexten wie am Flughafen, im Restaurant, im Hotel oder am Strand u.a., Umgangssprache, Besonderheiten in verschiedenen Ländern usw.)
Dieses Buch besteht aus 12 chronologisch sortierten Kurzgeschichten, die diverse nationale oder lokale Feste einiger französischsprachigen Länder (Frankreich, Belgien, Schweiz und Kanada) umfassen. Diese sind repräsentativ für deren Kultur und du kannst mehr davon erfahren sowie deine Französischkenntnisse erweitern. Egal welches Niveau du hast - hier findest du passende Geschichten mit einer Schwierigkeit von 1 (leicht) bis 5 (schwer).
Jede „histoire“ ist natürlich auf Deutsch übersetzt und enthält am Ende auch eine Vokabelliste mit den wichtigsten Vokabeln. Die „histoires“ auf Französisch und deren Übersetzung auf Deutsch sind für ein angenehmeres Lesen verflochten.
Um das Meiste aus den Kurzgeschichten rauszuholen, empfehle ich dir, dass du die Wörter markierst, die du nicht verstehst. Versuche erstmal, die Bedeutung aus dem Kontext heraus zu finden, mit oder ohne Hilfe von der deutschen Übersetzung rechts. Wenn dies nicht hilft, schau mal in der zur Kurzgeschichte entsprechenden Vokabelliste. Falls das Wort nicht eingelistet ist, suche nach diesem fremden Wort auf Google Bilder. Als Ergebnis wirst du ausreichende Bilder bekommen und ohne Übersetzung, sondern anhand eines Bildes wirst du endlich das Wort verstehen (eine Karteikarte könntest du sogar erstellen). Statt der neuen Kenntnisse auswendig zu lernen, solltest du diese langsam und stressfrei verinnerlichen. Indem du Texte liest, verbessert sich dein Leseverständnis, das ist reine Übungssache!
Ich freue mich auf deinen Lernerfolg und wünsche dir viel Spaß beim Lesen! Los geht´s oder, wie man auf gut Französisch sagt – „On y va!“
Dein Leo Babel
Als Dankeschön dafür, dass du dieses Buch gekauft hast, habe ich hier ein Geschenk für dich bereitgestellt. Es handelt sich um unser Buch „20 lebensverändernde Gewohnheiten“.
Dieses E-Book ist der perfekte Begleiter zu deinem Buch. Dort wirst du zahlreiche Tipps finden, mit denen du neue Gewohnheiten entwickeln kannst, sowohl in deinem Alltag als auch beim Sprachenlernen. Diese werden dir bestimmt helfen, dein Leben zu optimieren.
Schon gespannt? Dann gehe ich auf diesen Link oder scanne den QR-Code und lade deine Kopie herunter!
https://pld-publishing.de/geschenk/
Parvenir au paradis
Ins Paradies gelangen
Satisfaction visuelle – c'est comme cela qu'ils l'appellent. Il regarda cette sphère flottante que nous appelions notre planète natale.
Visuelle Befriedigung - so nannten sie es. Er betrachtete die schwebende Kugel, die wir unseren Heimatplaneten nannten.
Il était fasciné par le globe qu'ils avaient à l'école.
Er war fasziniert von dem Globus, den sie in der Schule hatten.
Cependant, la vraie chose avait l'air beaucoup mieux. Il n’a ni de grilles, ni de noms de pays, ni de continents, ni d’océans. Au lieu de cela, il ressemble à un marbre géant, tellement plus lisse avec des nuages blancs ressemblant à du coton se fondant parfaitement dans les eaux bleues claires.
Allerdings sah das echte Ding viel besser aus. Ohne die ganzen Raster, Ländernamen, Kontinente und Ozeane. Stattdessen sieht es wie ein riesiger Marmorkuchen aus, viel glatter, mit weißen Wolken, die wie Baumwolle aussehen und perfekt mit dem klaren blauen Wasser verschmelzen.
Maintenant, cela le fascine encore plus.
Jetzt ist er umso mehr fasziniert.
Il semble que plus les gens apprennent et découvrent des choses, plus ils apprennent et découvrent qu'ils n'en savent pas assez, et qu'ils ont beaucoup plus à apprendre.
Es scheint, dass Menschen, je mehr sie lernen und entdecken, desto mehr lernen und entdecken sie, dass sie nicht genug wissen und dass sie noch viel mehr zu lernen haben.
Quand il était plus jeune, il était sûr que tout ici sur terre comme à l'extérieur avait été créé par Dieu. Il les a créés pour que les gens apprécient, et prennent bien soin d'eux1, mais en vieillissant, il a commencé à demander non seulement quoi, où, quand et qui, mais aussi le pourquoi et le comment.
Als er jünger war, war er sich sicher, dass alles hier auf der Erde und außerhalb, von Gott erschaffen wurde. Er hat die Welt so geschaffen, dass die Menschen sie genießen und sich gut um sie kümmern, aber als er älter wurde, begann er, nicht nur nach dem „Was, Wo, Wann und Wer“ zu fragen, sondern auch nach dem „Warum und Wie“.
Cet intérêt ou cette curiosité est la véritable raison pour laquelle il est ici en ce jour si spécial, la Fête des Rois. Il voulait en savoir plus.
Dieses Interesse oder seine Neugierde ist der eigentliche Grund, warum er an diesem besonderen Tag, dem Dreikönigsfest, hier ist. Er wollte mehr erfahren.
Au début, les gens sont satisfaits de ce que leurs parents leur disent. Ensuite, ils vont à l'école et rencontrent leurs professeurs. Puis, ils commencent à apprendre des choses et à vouloir en savoir plus. Il se souvient avoir pensé que peut-être s'il pouvait aller là où se trouve le paradis, il en apprendrait davantage sur Dieu, qui a créé tout cela. C'est devenu la fondation de son rêve.
Am Anfang sind die Menschen zufrieden, mit dem, was ihre Eltern ihnen erzählen. Später gehen sie in die Schule und lernen ihre Lehrer kennen. Dort fangen sie an, Dinge zu lernen und wollen mehr wissen. Er erinnert sich daran, dass er dachte, dass er vielleicht, wenn er dorthin gehen könnte, wo der Himmel ist, mehr über Gott erfahren würde, der all das geschaffen hat. Das wurde zum Fundament seines Traums.
Maintenant, le voici.
Jetzt ist er dort angekommen.
Tout haut dans l'espace, profitant d'une vue que seul un certain nombre de personnes pouvaient avoir, de plus en plus de questions se formaient dans leurs esprits.
Hoch oben im Weltraum, einen Ausblick genießend, den nur eine bestimmte Anzahl von Menschen vor ihm hatten, bildeten sich in seinem Kopf immer mehr Fragen.
Il pensait que s'il montait aussi haut dans l'espace, il verrait quelque chose ou ressentirait quelque chose, n'importe quoi, qui le ferait comprendre ou le rapprocherait de Dieu.
Er dachte, wenn er so hoch in den Weltraum aufsteigen würde, könnte er etwas sehen oder fühlen, irgendetwas, das ihn näher an Gott bringen würde.
Cependant, ce n'est pas le cas. Peut-être que cela est voué à l'échec2— pas le voyage mais sa quête de quelque chose — il ne sait même pas quoi. Peut-être qu'il est Babylone, essayant de construire une tour fière et haute seulement pour s'effondrer sous la confusion des langues. Peut-être qu'il n'est pas censé être ici du tout.
Dies ist jedoch nicht der Fall. Vielleicht ist das Ganze zum Scheitern verurteilt - nicht die Reise, sondern seine Suche nach etwas - er weiß nicht einmal, nach was. Vielleicht ist er Babylon, der versucht, einen stolzen und hohen Turm zu bauen, nur um unter der Sprachverwirrung zusammenzubrechen. Vielleicht sollte er überhaupt nicht hier sein.
Pourtant, quelque chose à ce sujet semble juste.
Dennoch fühlt sich etwas an dieser Stelle richtig an.
En regardant la terre, il est étonné de voir à quel point cette belle chose signifie tant pour lui, pas à cause de sa beauté ou de son apparence majestueuse et magique, surtout lorsqu'on3 la regarde de l'extérieur.
Wenn er auf die Erde schaut, ist er erstaunt, wie viel dieses schöne Ding ihm bedeutet. Nicht nur aufgrund seiner Schönheit oder seines majestätischen und magischen Aussehens, sondern vor allem, wenn man es von außen betrachtet.
Cela signifie beaucoup pour lui car elle contient des personnes, des lieux et des choses qui lui sont chers. Même s'il n’est pas dessus en ce moment, il a toujours l'impression qu'elle tient son cœur.
Es bedeutet ihm viel, weil es Menschen, Orte und Dinge enthält, die ihm lieb und teuer sind. Auch wenn er gerade nicht auf ihr ist, hat er immer das Gefühl, dass sie sein Herz im Griff hat.
Il regarda et se demanda ce que sa famille allait faire en ce moment. Eh bien, il n'a vraiment pas besoin de se poser des questions car c'est toujours la même chose — chaque 6 janvier sur le jour de l'Épiphanie.
Er sah sich um und fragte sich, was seine Familie wohl gerade tun würde. Nun, er muss sich wirklich nicht wundern, denn es ist immer das Gleiche - jeden 6. Januar am Dreikönigstag.
Comme ils sont de Belgique et célèbrent le christianisme occidental, la fête pour eux commémore principalement la visite des trois mages à l'enfant Jésus, ainsi que la manifestation physique de Jésus aux Gentils.
Da sie aus Belgien kommen und das westliche Christentum feiern, erinnert der Feiertag für sie hauptsächlich an den Besuch der drei Weisen beim Jesuskind sowie an die physische Manifestation von Jesus für die Heiden.
Son père jouera de la musique en buvant du vin tandis que sa mère s'assurera que la dinde va bien, et ses frères et sœurs prépareront une galette des rois garnie de délicieuses pommes ou frangipane.
Sein Vater wird Musik machen und Wein trinken, während die Mutter nach dem Truthahn schaut und seine Geschwister einen Dreikönigskuchen backen, der mit leckeren Äpfeln belegt, oder einer Mandelcreme gefüllt ist.
La seule chose qui serait différente, c'est qu'il ne sera pas là et à cause de cela, ils prieraient tranquillement pour qu'il rentre chez lui en toute sécurité tout en faisant ce qu'ils font normalement.
Das Einzige, was anders wäre, ist, dass er nicht da sein würde, und deswegen würden sie ruhig beten, dass er sicher nach Hause kommt, während sie das tun, was sie normalerweise tun.
« Ok, maintenant, nous avons quelques fourchettes de dinde ici. Vous devez tous les deux tenir chaque côté et le casser. Celui qui obtient la partie la plus longue verra leur vœu exaucé », a expliqué sa mère.
"Okay, jetzt haben wir hier ein paar Putenknochen. Ihr müsst beide eine Seite festhalten und sie dann abbrechen. Derjenige, der die längste Hälfte hat, bekommt einen Wunsch erfüllt", erklärte seine Mutter.
Il tenait le côté gauche de la fourchette tandis que4 son frère Francis, l'aîné des quatre, tenait le côté droit. Leurs sœurs, Abigail et Anne, tiennent l'autre fourchette.
Er hielt die linke Seite des Knochens, während sein Bruder Francis, der älteste der vier Kinder, die rechte Seite hielt. Ihre Schwestern Abigail und Anne hielten einen weiteren Knochen.
« Pour quoi pouvons-nous souhaiter ? » Il a demandé à ses parents.
" Wofür dürfen wir uns etwas wünschen?" fragte er seine Eltern.
« N'importe quoi5 ! », son père a répondu, suivi d'un rire.
"Alles!", antwortete sein Vater, gefolgt von einem Lachen.
« Je veux une nouvelle bible ! Il s'est exclamé. Il avait 9 ans et il utilisait la vieille bible de son père. Son meilleur ami, Richard venait d'en recevoir une nouvelle qui est toute lisse et brillante, avec des pages propres et blanches.
"Ich wünsche mir eine neue Bibel! rief er. Er war neun Jahre alt und benutzte die alte Bibel seines Vaters. Sein bester Freund Richard hatte gerade eine neue bekommen, die ganz glatt und glänzend war, mit sauberen, weißen Seiten.
« Une bible, hein ? » dit son père avec un sourire fier. Il leur dit toujours de lire la Bible tous les jours. La famille va à l'église tous les dimanches et ils ont une étude biblique en famille tous les mercredis soir. Ils ont chacun reçu une bible comme cadeau de Noël — de vieilles bibles. Un de leur père, un de leur mère et deux des amis de leurs parents à l'église.
"Eine Bibel, hm?", sagte sein Vater mit einem stolzen Lächeln. Er sagt ihnen immer, dass sie jeden Tag in der Bibel lesen sollen. Die Familie geht jeden Sonntag in die Kirche und sie haben jeden Mittwochabend eine Familienbibelstunde. Jeder von ihnen hat zu Weihnachten eine Bibel geschenkt bekommen - alte Bibeln. Eine von ihrem Vater, eine von ihrer Mutter und zwei von den Freunden ihrer Eltern in der Kirche.
« Andouille ! » insulta Francis en chuchotant6 pour que leurs parents ne l'entendent pas. Il avait alors 12 ans.
"Dummkopf!", beschimpfte Francis flüsternd, damit seine Eltern ihn nicht hörten. Er war damals zwölf Jahre alt.
« Eh bien, qu'est-ce que tu veux ? », il a demandé à Francis.
"Na, was willst du denn?", fragte er Francis.
« Je veux un vélo ! », a crié Francis.
"Ich will ein Fahrrad!", schrie Francis.
« Je veux une nouvelle poupée Barbie — celle qui porte une robe de mariée ! », dit Abigail. Abigail avait alors sept ans et elle possédait déjà une collection de plus de dix poupées Barbie.
"Ich will eine neue Barbiepuppe - die mit dem Hochzeitskleid!", sagte Abigail. Abigail war damals sieben Jahre alt und besaß bereits eine Sammlung von mehr als zehn Barbiepuppen.
« Je veux des bottes roses ! », s'exclama Anne. Elle avait cinq ans et elle aimait tout ce qui était rose. Ce jour-là, elle portait un bandeau en dentelle rose, une barboteuse rose et des baskets roses.
"Ich will rosa Stiefel!", rief Anne. Sie war fünf Jahre alt und liebte alles, was rosa war. An diesem Tag trug sie ein rosafarbenes Spitzenstirnband, einen rosafarbenen Strampelanzug sowie rosafarbene Turnschuhe.
C'était un moment parfait dont il se souviendra toujours. Il a tous les gens qu'il aime autour de lui, il sent la galette des rois cuire, son ventre est rempli de dinde, et il a vu son père sourire fièrement à cause de ce qu'il a dit. Il adore rendre son père fier.
Es war ein perfekter Moment, an den er sich immer erinnern wird. Er hat alle Menschen, die er liebt, um sich herum, er riecht den Dreikönigskuchen, sein Bauch ist voll mit Truthahn und er hat gesehen, wie sein Vater stolz über das, was er gesagt hat, lächelt. Er liebt es, seinen Vater stolz zu machen.
Les plus jeunes ont gagné. Francis a fait tout le craquage7 et il s'est juste accroché à son côté de la fourchette aussi fort qu'il le pouvait. Anne a gagné aussi.
Die Jüngsten haben gewonnen. Francis hat das ganze Knacken übernommen und sich einfach an seiner Seite des Knochens festgehalten, so fest er konnte. Anne gewann ebenfalls.
Ensuite, ils ont partagé une délicieuse galette des rois, et cette fois Abigail a trouvé la fève dans son morceau et a été couronnée reine du jour.
Danach teilten sie sich einen leckeren Dreikönigskuchen. Diesmal fand Abigail die Bohne in ihrem Stück und wurde zur Königin des Tages gekrönt.
Le lendemain, papa est rentré du travail avec une nouvelle bible pour lui et une paire de bottes roses pour Anne.
Am nächsten Tag kam Papa von der Arbeit nach Hause und hatte eine neue Bibel für seinen Sohn und ein Paar rosa Stiefel für Anne dabei.
Il sourit au souvenir. En même temps, son cœur se serra soudainement en se rappelant qu'une autre chose sera différente cette année. À part8 lui, Abigail ne sera pas non plus avec la famille. Cependant, le cas est différent d'elle.
Er lächelt bei der Erinnerung. Gleichzeitig zog sich sein Herz plötzlich zusammen, als er sich daran erinnerte, dass in diesem Jahr noch etwas anders sein wird. Abgesehen von ihm wird auch Abigail nicht bei der Familie sein. Allerdings unterscheidet sich der Fall von ihr.
Bien qu'il ait choisi de s'absenter ce jour-là, Abigail n'avait pas le choix. Il y a à peine trois mois, ils ont appris qu'Abigail avait une tumeur cérébrale cancéreuse.
Obwohl er sich entschieden hatte, an diesem Tag zu fehlen, hatte Abigail keine andere Wahl. Vor knapp drei Monaten erfuhren sie, dass Abigail einen krebsartigen Hirntumor hat.
Dire que cela a ébranlé9 la foi de la famille est un euphémisme. Sa mère voulait continuer l'opération tandis que son père croyait que Dieu était au contrôle et qu'ils devaient croire aux miracles de Dieu.
Zu sagen, dass dies den Glauben der Familie erschüttert hat, wäre eine Untertreibung. Ihre Mutter wollte die Operation fortsetzen, während ihr Vater glaubte, dass Gott die Kontrolle darüber hätte und, dass sie an Gottes Wunder glauben sollten.
Les frères et sœurs n'ont même pas eu le temps de se prononcer sur la question. Quelques semaines plus tard, son père a finalement cédé et dans la salle d'opération, ils ont perdu Abigail.
Die Geschwister hatten nicht einmal die Zeit, sich zu der Frage zu äußern. Einige Wochen später gab ihr Vater schließlich nach, im Operationssaal verloren sie Abigail dann.
Était-ce parce qu'ils semblaient abandonner leur foi lorsqu'ils ont accepté l'opération ?
Lag es daran, dass sie ihren Glauben aufzugeben schienen, als sie der Operation zustimmten?
Est-ce parce qu'ils ont décidé trop tard ?
Lag es daran, dass sie sich zu spät entschieden hatten?
Était-ce parce que c'était vraiment le jour et l'heure fixé pour Abigail parce qu'elle avait déjà atteint son objectif dans cette vie ?
War es, weil es wirklich der Tag und die Stunde war, die für Abigail bestimmt war, weil sie ihr Ziel in diesem Leben bereits erreicht hatte?
Était-ce parce qu'elle avait fait quelque chose de mal et que c'était sa punition?
War es, weil sie etwas Falsches getan hatte und dies ihre Strafe war?
Y avait-il une quelconque raison ou Dieu avait-il simplement envie de la récupérer ?
Gab es irgendeinen Grund dafür oder wollte Gott sie einfach nur zurückhaben?
Est-il vraiment en contrôle ?
Hat er die Kontrolle?
Pourquoi aurait-il permis qu'une telle chose se produise ?
Warum sollte er zulassen, dass so etwas passiert?
Comment a-t-il décidé de faire en sorte que cela se produise dans cette famille ? Où ont-ils mal tourné ?
Wie hat er sich dazu entschieden, dass es in dieser Familie geschehen sollte? Wo sind sie falsch abgebogen?
Chaque nuit, il restait éveillé à poser des questions, sans jamais obtenir de réponses.
Jede Nacht lag er wach und stellte sich diese Fragen, ohne jemals eine Antwort darauf zu erhalten.
Quand Abigail est décédée, quelque chose d'invisible a changé. Sa famille a continué leurs vies avec un changement permanent, se déchirant à chaque fois qu'il y avait une place libre à table, à chaque fois qu'ils voyaient une poupée Barbie et à chaque fois qu'ils passaient devant sa chambre. En dehors de cela10, chacun d'eux a soudainement trouvé un trou béant dans leur cœur.
Als Abigail starb, veränderte sich etwas Unsichtbares. Ihre Familie setzte ihr Leben mit einem ständigen Wandel fort und zerriss jedes Mal, wenn es einen freien Platz am Tisch gab, wenn sie eine Barbiepuppe sahen oder an ihrem Zimmer vorbeikamen. Abgesehen davon fand jeder von ihnen plötzlich ein großes Loch in ihrem Herzen.
« Elle est dans un meilleur endroit maintenant. »
" Sie ist jetzt an einem besseren Ort."
« Maintenant, elle ne ressent aucune douleur. Plus rien ne lui fait de mal. »
" Jetzt spürt sie keine Schmerzen mehr. Nichts tut ihr mehr weh."
« Elle est maintenant avec notre Créateur. Elle est à la maison. »
" Sie ist jetzt bei unserem Schöpfer. Sie ist zu Hause."
Ce ne sont que quelques-unes des choses que les gens lui disent, ainsi qu'au reste de sa famille. Il comprend qu'ils veulent juste que la famille se sente mieux. Eh bien, dans un sens, cela les fait se sentir mieux que les autres se soucient. Cependant, il ne cherche pas de mots réconfortants et consolants à ce moment-là. Ce qu'il voulait, c'était des réponses.
Dies sind nur einige der Dinge, die die Menschen zu ihm und dem Rest seiner Familie sagen. Er versteht, dass sie nur wollen, dass sich die Familie besser fühlt. Nun, in gewisser Weise fühlen sie sich dadurch besser, dass sich die anderen kümmern, allerdings sucht er in diesem Moment nicht nach tröstenden und aufmunternden Worten. Was er wollte, waren Antworten.
« Seigneur, nous étions fidèles. Nous allions à l'église tous les dimanches. Nous avions régulièrement des études bibliques. Nous vous adorons dès que nous ouvrons les yeux le matin et nous vous laissons tout avant de dormir le soir. Vous nous avez promis des choses merveilleuses. Vous nous avez promis des miracles tant que nous croirons. On a fait tout cela et plus, mais vous avez quand même pris Abigail. Vous nous avez fait du mal. Pourquoi ? », il avait demandé à Dieu dans une lettre le jour des funérailles d'Abigail.
"Herr, wir waren treu. Wir gingen jeden Sonntag in die Kirche. Wir hatten regelmäßig Bibelstunden. Wir beteten dich an, sobald wir morgens die Augen aufschlugen, und wir überließen dir alles, bevor wir abends schlafen gingen. Sie haben uns wunderbare Dinge versprochen. Ihr habt uns Wunder versprochen, solange wir glauben. Wir haben all das und noch mehr getan, aber Sie haben Abigail trotzdem mitgenommen. Ihr habt uns wehgetan. Warum?", hatte er Gott am Tag von Abigails Beerdigung in einem Brief gefragt.
Il soupira et posa encore plus de questions.
Er seufzte und stellte noch mehr Fragen.
Quand sera-t-il temps pour lui de partir ?
Wann ist es für ihn an der Zeit zu gehen?
Quel est son but dans cette vie ?
Was ist sein Ziel in diesem Leben?
Qu'est-ce qui attend au-delà de cette vie ?
Was erwartet ihn nach diesem Leben?
Tout est-il vain ?
Ist alles umsonst?
Et si son heure venait et qu'il restait encore tant de questions sans réponse ?
Was, wenn seine Zeit gekommen ist und es noch so viele unbeantwortete Fragen gibt?
Il pensa à la prédication de ce dimanche. Le mot était tiré de11Michée 4:12 et il était dit : « Mais ils ne connaissent pas les pensées du Seigneur, et ils ne comprennent pas son dessein ; car il les a rassemblés comme des gerbes jusqu'à l'aire de battage. »
Er dachte an die Predigt an diesem Sonntag. Das Wort stammte aus Micha 4:12 und dort hieß es: "Aber sie kennen die Gedanken des Herrn nicht und verstehen seinen Ratschluss nicht; denn er hat sie wie Garben bis zur Dreschtenne zusammengebracht."
Alors peut-être, pensa-t-il, n'est-il pas censé comprendre ce que le seigneur veut. Peut-être qu'il n'est pas censé tout savoir et tout comprendre.
Vielleicht, so dachte er, soll er also gar nicht verstehen, was der Herr will. Vielleicht soll er nicht alles wissen und alles verstehen.
Tout d'un coup12, il eut l'impression que quelque chose l'avait frappé. Il eut soudain l'impression qu'il pouvait enfin respirer pour la première fois. Sur ce, il sentit un lourd fardeau se soulever de ses épaules et il pleura des larmes de joie.
Plötzlich hatte er das Gefühl, dass ihn etwas getroffen hatte.