Französisch einfach und spielerisch lernen - das 2 in 1 Buch für Anfänger mit Kurzgeschichten - Leo Babel - E-Book

Französisch einfach und spielerisch lernen - das 2 in 1 Buch für Anfänger mit Kurzgeschichten E-Book

Leo Babel

0,0
9,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Willst du so schnell wie möglich Französisch lernen, ohne komplizierte Theorie zu pauken? Willst du dich in kürzer Zeit mit Franzosen, Schweizern oder Belgiern verständigen können? Dann ist das hier definitiv DEIN Buch! Es gibt vielfältige gute Gründe, Französisch zu lernen. Was ist dein Anreiz? ★ du möchtest Sehenswürdigkeiten wie den Eiffelturm in Paris betrachten und dich mit den Leuten zu unterhalten, ohne als Tourist aufzufallen? ★ du willst deine Karriereperspektiven bei einer renommierten Organisation wie der Europäischen Union, dem Roten Kreuz oder der UNO verbessern? ★ du willst eine(n) Franzosen/Französin verführen, der/die dein Herz schlagen macht? Dann hast du mit einer gewissen Grundlage an Französischkenntnissen weitaus bessere Chancen als mit Englisch oder, noch schlimmer, Deutsch. Egal ob du reiner Anfänger bist oder einfach eine Auffrischung brauchst, bist du hier genau richtig. Mit meiner praxisorientierten Methode kannst du Französisch einfach und spielerisch lernen. Das Buch wird mit einem lockeren Stil geschrieben, sodass der Lernprozess spannend und unterhaltsam wird. Wir verzichten auf langweilige und theoretische Bücher, die den/die Leser*in gar nicht motivieren. Mit diesem Sprachführer kannst du in nur 2 Wochen tiefe Grundlagen erwerben, um dich mit Französischsprechern zu verständigen. Diese Kenntnisse kannst du dann mit 12 zweisprachigen Kurzgeschichten üben und weiterentwickeln. Dieses Buch fokussiert sich auf das Wesentliche: ★ Einführung in Frankreich und andere französischsprachigen Länder wie Belgien, die Schweiz oder Kanada ★ Grundlagen: richtige Aussprache, wichtigste Grammatik und Vokabular ★ Praktische Vokabeln und Sätze für Alltagssituationen zu verschiedenen Kontexten ★ Besonderheiten bei der Aussprache, Grammatik und Vokabular in der Schweiz, Belgien und Kanada ★ Umgangssprache: überrasche die Einheimischen! ★ Übungen und Lösungen: teste deine Kenntnisse! ★ Zweisprachige Kurzgeschichten (histoires): 12 Erzählungen (mit paralellem Text) über diverse nationale oder lokale Festen Frankreich, Belgien, Kanada und der Schweiz für Anfänger und Fortgeschrittene, unabhängig vom Niveau Sichere dir jetzt dein Exemplar und führe schon in kürzer Zeit deine ersten Konversationen auf Französisch!

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2023

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Französisch einfach und spielerisch lernen – das 2 in 1 Buch für Anfänger mit Kurzgeschichten

SPRACHFÜHRER FÜR DEN ALLTAG & DEN URLAUB. LERNE GRAMMATIK & WORTSCHATZ INKLUSIVE ÜBUNGEN & 12 KURZGESCHICHTEN

 

Lektorat

Aránzazu Gil Casadomet

 

 

 

 

 

Französisch einfach und spielerisch lernen – das 2 in 1 Buch für Anfänger mit Kurzgeschichten

1. Auflage: April 2022

Copyright © 2022 – PLD Publishing

Alle Rechte vorbehalten. Die Weitergabe von Unterlagen an Dritte sowie deren Veröffentlichung, Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige Verwertung ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht zulässig.

Dies ist ein fiktives Werk. Alle darin vorkommenen Personen sind frei erfunden und Ähnlichkeiten mit lebenden oder toten Personen sind rein zufällig. Die Ansichten und Aussagen der Charaktere stimmen nicht zwangsläufig mit den Meinungen des Herausgebers überein.

 

Besuche uns im Internet und entdecke alle unsere Bücher: https://pld-publishing.de

 

 

Impressum

Leo Babel wird vertreten durch:

 

Juan Valentín Cortés Fábregas

Adolf-Kolping-Straße 15b

55116 Mainz, Deutschland

Inhaltsverzeichnis

Geschenk für dich

Einleitung

Stufe 1: Grundlagen

Die Fakten

Dein erster Text auf Französisch

Aussprache

Konsonanten

Grammatik

Wortschatz

Übungen & Spiele

Stufe 2: Die Ankunft

Am Flughafen

Verkehrsmittel

Übungen & Spiele

Stufe 3: Unterkunft

Top Sätze

Suchen

Buchen

Check-in

Beschwerden

Check-out

Camping

Ferienwohnung

Übungen & Spiele

Stufe 4: Essen & Trinken

Top Sätze

Mahlzeiten

Auf der Suche nach einem Restaurant

In der Bar

Im Café / Kaffeehaus

Übungen & Spiele

Stufe 5: Stadt, Berg oder Strand?

Stadt

Berg oder Strand?

Übungen & Spiele

Stufe 6: Einkaufen gehen

Im Kaufhaus

Bekleidungsgeschäft

Buchhandlung

Im Elektromarkt

Souvenirshop

Am Markt

Am Flohmarkt

Im Supermarkt

Übungen & Spiele

Stufe 7: Sport und Veranstaltungen

Sport

Konzerte

Übungen & Spiele

Stufe 8: Es ist Partyzeit!

Top Sätze

Neue Leute kennen lernen

Flirten

Übungen & Spiele

Stufe 9: Französisch in Quebec, Wallonien und Welschschweiz

Grammatik

Aussprache

Vokabular

Übungen & Spiele

Stufe 10: Umgangssprache

Grammatik

Slang in Frankreich

Slang in Wallonien

Slang in Quebec

Slang in der Schweiz

Übungen & Spiele

Stufe 11: Kurzgeschichten Niveau 1

Histoire 1: Magie froide

Histoire 2: Une Rencontre Fortuite

Histoire 3: Une Envie Mortelle

Stufe 12: Kurzgeschichten Niveau 2

Histoire 4: Une Nuit de Terreur

Histoire 5: Un Amour Florissant

Histoire 6: Concours à Lyon

Stufe 13: Kurzgeschichten Niveau 3

Histoire 7: Des festivités étranges

Histoire 8: Le Caviar Rouge

Stufe 14: Kurzgeschichten Niveau 4

Histoire 9: Parvenir au paradis :

Histoire 10: Une poupée d’or

Stufe 15: Kurzgeschichten Niveau 5

Histoire 11: La Feria d’Arles

Histoire 12: Un Spectacle Indélébile

Lösungen

Rechtliches

Geschenk für dich

Als Dankeschön dafür, dass du dieses Buch gekauft hast, habe ich hier ein Geschenk für dich bereitgestellt. Es handelt sich um unser Buch „20 lebensverändernde Gewohnheiten“.

Dieses E-Book ist der perfekte Begleiter zu deinem Buch. Dort wirst du zahlreiche Tipps finden, mit denen du neue Gewohnheiten entwickeln kannst, sowohl in deinem Alltag als auch beim Sprachenlernen. Diese werden dir bestimmt helfen, dein Leben zu optimieren.

Schon gespannt? Dann gehe ich auf diesen Link und lade deine Kopie herunter!

https://pld-publishing.de/geschenk/

Einleitung

Gratuliere! Du hast eine tolle Entscheidung getroffen. Mithilfe dieses Buches kannst du mit Spaß und ohne großen Aufwand Französisch lernen oder auffrischen.

Ich hoffe, dass ich dich dutzen darf. Zweck dieses Buches ist es, Französisch auf entspannte und lustige Weise zu lehren. Der Stil ist eher lässig, daher finde ich es mit „du“ angemessen. Hoffentlich ist es in Ordnung.

Und was ist dein Ziel?

Du planst deine nächste Reise nach Paris oder eine Partyreise nach Saint Tropez und würdest dich freuen, wenn du dein großes Bier am Strand auf Französisch bestellen könntest?

Du willst beruflich in einem frankophonen Konzern aufsteigen oder bei der Europäischen Union (l’Union Européenne) arbeiten?

Vielleicht hast du einen Franzosen/eine Französin kennen gelernt und du willst ihn/sie in seiner/ihrer Muttersprache, der Sprache der Liebe, überraschen?

Und du willst alles leicht und auf unterhaltsame Art und Weise lernen, ohne dicke und langweilige Fachbücher durchblättern zu müssen?

So oder so, egal aus welchem Grund, bist du hier bei mir genau richtig! Ich bin ein Sprachenliebhaber mit der Berufung, Fremdsprachen zu lernen und anderen zu lehren. Deshalb habe ich mich dazu entschlossen, Sprachbücher für Deutschsprecher zu veröffentlichen. An diesem Projekt habe ich leidenschaftlich gearbeitet und hoffe, dass du davon profitierst, indem du möglichst viel lernst.

Du überlegst dir möglicherweise, warum ich qualifiziert bin? Ich habe hervorragende Kenntnisse in fünf Fremdsprachen, und habe andere Sprachen auch gelernt und kann mich ausdrücken. Deswegen sei überzeugt, dass du in guten Händen bist.

Mein Zweck ist, dass das Erlernen schnell und leicht erfolgt, deswegen deckt dieses Buch schlicht und ergreifend das Wesentliche ab, damit du nach nur 2 Wochen schon gute Kenntnisse hast. Anhand 12 Kurzgeschichten (histoires) kannst du nachher diese neu erworbenen Sprachkenntnisse nicht nur in die Tat umsetzen, sondern auch neues Vokabular und grammatikalische Strukturen lernen.

Der Inhalt dieses Buches ist in 10 verschiedenen Stufen aufgebaut. Die erste Stufe stellt die Grundlagen dar, eine Einführung in die französischsprachigen Länder und was du zuerst wissen musst. In den Stufen 2 bis 8 werden verschiedene Kontexte beschrieben, zum Beispiel, wenn du am Flughafen ankommst, wenn du Essen bestellen möchtest, im Kaufhaus, u.a. Die Stufe 9 fokussiert sich auf die Merkmale vom Französischen in der Schweiz, Belgien und Kanada und die Stufe 10 geht noch einen Schritt weiter. So kannst du umgangssprachliche Redewendungen lernen, um fast wie ein Inländer zu klingen.

Auf den Stufen 1 bis 10 sind Vokabular und die üblichsten Sätze zu jeder Kategorie zu finden sowie Übungen und Spiele, damit du deine neuen Kenntnisse testest. Die Lösungen zu den Übungen findest du am Ende des Buches.

Meine vorgeschlagene Aufteilung des Buches in 14 Tagen für die ersten 10 Stufen ist wie folgt (du kannst aber gerne je nach deinem Rhythmus steuern):

Tag 1: Stufe 1 – Fakten - Erster Text auf Französisch

Tag 2: Stufe 1 – Aussprache bis Grammatik: „Verb avoir“

Tag 3: Stufe 1 – Grammatik: „Le passé composé“ bis Verneinung

Tag 4: Stufe 1 – Wortschatz

Tag 5: Stufe 2

Tag 6: Stufe 3

Tag 7: Stufe 4

Tag 8: Stufe 5

Tag 9: Stufe 6

Tag 10: Stufe 7

Tag 11: Stufe 8

Tag 12: Stufe 9

Tag 13: Stufe 10

Tag 14: Alles wiederholen!

 

Auf den Stufen 11 bis 15 findest du 12 Kurzgeschichten über diverse nationale oder lokale Feste einiger französischsprachigen Länder (Frankreich, Belgien, Schweiz und Kanada). Diese sind repräsentativ für deren Kultur und du kannst mehr davon erfahren sowie deine Französischkenntnisse erweitern. Egal welches Niveau du hast - hier findest du passende Geschichten mit einer Schwierigkeit von 1 (leicht) bis 5 (schwer).

Jede „histoire“ ist natürlich auf Deutsch übersetzt und enthält am Ende auch eine Vokabelliste mit den wichtigsten Vokabeln. Die „histoires“ auf Französisch und deren Übersetzung auf Deutsch sind für ein angenehmeres Lesen seitenweise verflochten.

Ich freue mich auf deinen Lernerfolg und wünsche dir viel Spaß beim Lesen! Los geht´s oder, wie man auf gut Französisch sagt – „On y va!“            

Dein Leo Babel

Stufe 1

Grundlagen

Logischerweise muss man erst mit den Grundlagen anfangen. Einige Fakten über Frankreich und andere französischsprachige Länder kommen auch gelegen. Dann kann man auf den weiteren Stufen aufbauen. Idealerweise arbeitest du an dieser Stufe vor deiner Reise.

 

Die Fakten

Französisch ist eine der meistgesprochenen Sprachen der Welt und wird auf allen 5 Kontinenten gesprochen (Ja, selbst in Asien!). 2018 hatten etwa 90 Millionen Menschen Französisch als Muttersprache, eine Mehrheit in Frankreich, und 235 Millionen Menschen sprechen Französisch.

Französisch ist eine romanische Sprache (durch Evolution aus Volkslatein entstanden) und ist mit anderen romanischen Sprachen wie Italienisch, Spanisch oder Rumänisch verwandt. Alle diese Sprachen haben gewisse Ähnlichkeiten in Vokabular oder Grammatik, was das Erlernen dieser Sprachen erleichtert, wenn du die Zusammenhänge nachvollziehst. Wenn du also schon zum Beispiel Spanisch sprechen und verstehen kannst, wird es dir leichter fallen, Französisch zu lernen.

Französisch ist die offizielle Amtssprache in 29 Ländern weltweit:

 

Französisch in Europa

LAND

KO-AMTSSPRACHEN

Frankreich

(einzige Amtssprache)

Monaco

(einzige Amtssprache)

Belgien

Niederländisch, Deutsch

Schweiz

Deutsch, Italienisch, Rätoromanisch

Luxemburg

Luxemburgisch, Deutsch

 

Französisch außerhalb Europas

(als Amtssprache)

KONTINENT

LÄNDER

Afrika

 

 

 

Benin, Burkina Faso, Burundi, Kamerun, Chad, Komoren, Elfenbeinküste, Republik Kongo, Demokratische Republik Kongo, Djibouti, Guinea, Madagaskar, Mali, Niger, Ruanda, Senegal, Togo, Seychellen, Réunion1, Gabun, Mauritius

Ozeanien

Vanuatu, Neukaledonien1, Französisch-Polynesien1 

Amerika

Haiti, Kanada, Guadeloupe1, Martinique1, Französisch-Guayana1

 

In anderen Ländern wie Algerien, Marokko oder Syrien wird Französisch gesprochen, jedoch nicht als offizielle Sprache.

Außerdem ist Französisch die offizielle Sprache bei renommierten Organisationen wie zum Beispiel dem IOK (zuständig für die Olympischen Spiele), dem Roten Kreuz oder der UNO.

In diesem Buch lege ich den Fokus auf die größten französischsprachigen Länder Europas und auf Kanada.

Frankreich

Frankreich befindet sich in Westeuropa. Aufgrund seiner kolonialen Vergangenheit erstreckt sich Frankreich sogar über den Pazifischen und Indischen Ozean: Martinique, Guadeloupe, Neukaledonien, Insel Réunion…

Die Hauptstadt Frankreichs ist Paris. Andere wichtige Städte sind Marseille (wichtigster Hafen Frankreichs), Lyon (eine der wichtigsten industriellen Städte Frankreichs), Strasbourg (Hauptsitz des europäischen Parlaments) oder Le Havre (größter Hafen Frankreichs am Atlantischen Ozean).

Frankreich ist das beliebteste Reiseziel weltweit mit ca. 90 Millionen Touristen jährlich.

Mit seiner Vielfalt an Angeboten trifft Frankreich jeden Geschmack, egal ob kulinarisch (Frankreich ist ein echtes Paradies für Käse-, Flammkuchen- oder Weingenießer), historisch (Paris ist besonders monumental) oder spielerisch (Vergnügungsparks, Musikfestivals, Sportevents…).

Zu den bekanntesten Städten/Gebieten und deren Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten zählen z.B.:

Paris

Eiffelturm

 

Notre-Dame

 

Eurodisney

 

Louvre-Museum

 

Montmartre - Sacré-Cœur

Île-de-France

Château de Versailles

Pays de la Loire

Châteaux de la Loire (Schlösser der Loire)

Lyon

Gastronomie

 

Fête des Lumières

Lourdes

Grotte de Massabielle

Toulouse

Basilique Saint-Sernin

 

Place du Capitole

Nice

Carnaval de Nice

 

Promenade des Anglais

 

Musée Chagall

La Rochelle

Vieux Port

 

Ile de Ré

Lille

Grand Place

 

Vieille-Bourse

 

Musée des Beaux-Arts

 

Braderie de Lille

Marseille

Vieux-Port

 

Notre-Dame-de-la-Garde

 

Stade Vélodrome

 

la Corniche

 

Parc national des Calanques

Strasbourg

Cathédrale 

 

Petite France

 

Marché de Noël

 

Route des Vins

Bordeaux

Port de la Lune

 

Musée des Beaux-Arts

 

Musée d’Aquitaine

 

 

Frankreich ist einer der Gründerstaaten der Europäischen Union und die Währung ist seit 2001 der Euro. Ein interessantes Faktum Frankreichs ist, dass die Franzosen besonders das Schlafen lieben.

 

 

Feiertage und Volksfeste in Frankreich

Zu den gesetzlichen Feiertagen (jours fériés) gehören Neujahr (jour de l‘an), der 1. Mai (fête du travail), der 8. Mai und 11. November (Sieg vom Zweiten Weltkrieg und den Waffenstillstand beim Ersten Weltkrieg). Dazu kommen die wichtigsten katholischen Feste wie Ostermontag, Christi-Himmelfahrt, Pfingstmontag, Maria-Himmelfahrt, Allerheiligen und Weihnachten.

Einige der Feste sind nur in Frankreich bekannt. Folgende sind auf jeden Fall sehenswert:

Fête des Rois oderÉpiphanie (Heilige Drei Könige)

Wann:

6. Januar bzw. 1. Sonntag nach Neujahr

Wo:

in ganz Frankreich

Beschreibung:

 

 

Das biblische Datum ist der 6. Januar, aber da dieser Tag kein Feiertag ist, wird die Epiphanie am ersten Sonntag nach dem 1. Januar gefeiert. An dem Sonntag wird ein besonderer Kuchen („Galette des Rois“) gegessen, in dessen Mitte eine „fève“ (Saubohne) versteckt wird. Wenn die „fève“ in deinem Stück Kuchen versteckt ist, wirst du zum König oder zur Königin gekrönt.

 

Mardi gras

Wann:

Fastnachtsdienstag (47 Tage vor Ostern)

Wo:

in ganz Frankreich (insbesondere in Dunkerque)

Beschreibung:

 

 

Die verkleideten Kinder gehen durch die Stadt und fragen Nachbarn nach Eiern, Mehl und Zucker, um „crêpes“ (Pfannkuchen, Palatschinken) zu backen. In Dunkerque fängt das Fest am Sonntag zuvor an. Diese 3 Tage werden „les 3 joyeuses“ (die 3 Fröhlichen) genannt.

 

 

Fête de la musique

Wann:

21. Juni

Wo:

in ganz Frankreich

Beschreibung:

 

 

Auf verschiedenen Gratiskonzerten werden alle Arten von Musik gespielt (klassische Musik, Rock…).

 

Fête nationale (Nationalfeiertag)

Wann:

14. Juli

Wo:

in ganz Frankreich (Höhepunkt in Paris)

Beschreibung:

 

 

Gedenktag an den Sturm auf die Bastille (das bekannteste Staatsgefängnis) am 14. Juli 1789 und symbolisch für den Anfang der französischen Revolution.An diesem Tag gibt es eine große militärische Parade auf den Champs Elysées. Abends kann man überall in Frankreich Feuerwerke beobachten.

 

Journées du patrimoine

Wann:

3. Wochenende im September

Wo:

in ganz Frankreich

Beschreibung:

 

 

An diesem Wochenende kann man Parks oder Museen kostenlos besuchen, die den Rest des Jahres kostenpflichtig sind.

 

Beaujolais Nouveau

Wann:

3. Donnerstag im November

Wo:

in ganz Frankreich

Beschreibung:

 

 

An dem Tag feiert man die Ankunft des 1. AOC Wein des Jahres (im Deutschen Kürzel für „kontrollierte Ursprungsbezeichnung“). Es ist zwar kein besonders teurer Wein, aber es bietet sich dadurch die Gelegenheit, sich mit Freunden zu treffen und zu feiern.

 

Belgien

Belgien ist ein Königreich (Royaume de Belgique) und liegt in Westeuropa. Das Land hat drei offizielle Sprachen: Niederländisch, Französisch und Deutsch (Minderheitssprache). Brüssel ist die Hauptstadt und der Sitz der belgischen Königsfamilie. 

Seit dem 19. Jahrhundert sind der flämische (Niederländisch) und der wallonische (Französisch) Teil in Konflikt, was ein Problem für die Politik des Landes bedeutet.

Viele bekannte Comics kommen aus Belgien, wie zum Beispiel die Schlümpfe, Spirou, Lucky Luke oder Tim und Struppi.

Wichtige Städte sind Antwerpen, Gent, Namur, Brügge, Lüttich und Charleroi. 

Zu den bekanntesten Städten/Gebieten und deren Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten zählen z.B.:

 

 

Brüssel

Grote Markt

 

Manneken Pis

 

Atomium

 

Königlicher Palast

 

MIMA

 

Comics Art Museum

Brügge

Belfried

 

Belgische Schokolade

Antwerpen

Hafen

 

Rubenshaus

Gent

Burg Gravensteen

 

St.-Bavo-Kathedrale

 

 

 

Feiertage und Volksfeste in Belgien

Im Königreich Belgien sind Neujahr sowie die wichtigsten christlichen Festtage wie Ostermontag, Christi-Himmelfahrt, Pfingstmontag, Maria-Himmelfahrt, Allerheiligen und Weihnachten Feiertage.

Fête nationale belge

Wann:

21. Juli

Wo:

in ganz Belgien

Beschreibung:

Der Nationalfeiertag ist mit dem König verbunden. Die Belgier feiern die Vereidigung vom damaligen ersten König am 21. Juli 1831 und die Geburtsstunde der parlamentarischen Monarchie. An dem Tag gibt es auch einige Te Deum (christliche Hymne), wo die königliche Familie anwesend ist, eine militärische Parade, Feuerwerke, einen Tanzabend mit Laternen…

 

Fête de l'iris

Wann:

8. Mai (es dauert 2 bis 3 Tage)

Wo:

Brüssel

Beschreibung:

Für die Bevölkerung werden kostenlose Konzerte, diverse Aktivitäten, Food Truck Festivals usw. angeboten.

 

 

 

Fête de Wallonie

Wann:

3. Wochenende im September (Donnerstag bis Montag)

Wo:

Namur und in ganz Wallonien

Beschreibung:

Auf dem Programm stehen nicht nur Jahrmarktsattraktionen und traditionelle Stelzenkämpfe, sondern auch wallonische gastronomische Produkte wie Avisance (frisches Schweinefleisch und Metzgerwurst) oder die Verkostung des Pekets.

 

 

Schweiz

Die Schweiz oder Schweizerische Eidgenossenschaft befindet sich in Zentraleuropa. Sie ist in 26 Kantone unterteilt und hat 4 offizielle Sprachen: Französisch, Deutsch, Italienisch und Rätoromanisch. Aber dafür hat sie keine offizielle Hauptstadt! Bern ist nur die de facto Hauptstadt.

Andere wichtige Städte sind zum Beispiel Zürich, Basel, Lugano, Genf oder Lausanne.

Hier ein paar Sehenswürdigkeiten:

Kanton Wallis

Matterhorn

bei Schaffhausen

Rheinfall

Luzern

Vierwaldstättersee

 

historische Holzbrücke

 

Kapellbrücke

Kanton Graubünden

Viamala Schlucht

Gadmertal

Triftbrücke

Basel

Mittlere Brücke

 

Spalentor

Zürich

Grossmünster

 

Züricher Zoos

 

Bürkliplatz

 

Limmatquai

 

Feiertage und Volksfeste in der Schweiz

Da die Eidgenossenschaft in 26 Kantonen aufgeteilt ist, gibt es in den verschiedenen Gliedstaaten (Cantons) unterschiedliche Feiertage.

Christi-Himmelfahrt, Pfingsten, Maria-Himmelfahrt und den Bundesfeiertag feiert man aber in allen Kantonen.

Fête nationale

Wann:

1. August

Wo:

in der ganzen Schweiz

Beschreibung:

Der Bundesfeiertag findet symbolisch am 1. August statt, um an die erste Gründung der Eidgenossenschaft zwischen den ersten 3 Kantonen zu gedenken (August 1291). In jeder Kommune finden ein Lagerfeuer, ein Umzug mit Laternen und ab und zu ein Feuerwerk statt.

 

 

Saint-Nicolas

Wann:

1. Wochenende im Dezember

Wo:

Beschreibung:

besonders im Kanton Freiburg

Der Umzug fängt pünktlich um 17 Uhr an. Sankt Niklaus sitzt auf einem Esel begleitet von Butzemännern und verteilt Süßigkeiten an die Kinder. Am Ende des Umzugs spricht Sankt Niklaus vom Balkon des Doms auf Französisch und auf Deutsch.

 

Neben dem Umzug ist ein handwerklicher Markt zu finden.      

 

 

Carnaval de Bâle (Basler Fasnacht)

Wann:

Montag nach Aschermittwoch um 4 Uhr früh

Wo:

Basel

Beschreibung:

Wird auch „die drey scheenschte Dääg“ (im Hochdeutschen „die drei schönsten Tage“) genannt.

Nur die „aktiven“ Mitmacher dürfen sich verkleiden. Bei den „passiven“ ist es nicht gerne gesehen, sich mit lustigen Kostümen zu verkleiden.

Die aktiven Fasnächtler tragen eine Maske (Larve) und sind nicht zu erkennen.

Bonhomme Hiver (Sechseläuten)

Wann:

3. Montag im April

Wo:

Zürich

Beschreibung:

Um 18 Uhr wird der Böögg (Holzfigur eines Schneemanns mit Knallkörpern im Kopf) verbrannt. Der Böögg stellt den Winter dar. Er ist jemand, der die Kinder während der Fasnacht erschreckt.

Sein Kopf ist voll mit Feuerböllern. Der Böögg wird dann auf einem Scheiterhaufen verbrannt. Die Zeit vom Beginn der Verbrennung bis zur Explosion der Feuerwerke prophezeit, wie der Sommer sein wird. Je schneller, desto wärmer wird der Sommer.

 

 

Kanada

Kanada liegt in Nordamerika und ist in zwei Sprachräume geteilt: Englisch und Französisch. Die Hauptstadt ist Ottawa aber die bevölkerungsreichste Stadt ist Toronto.

Der Bundesstaat Kanada bildet eine Konföderation. Von daher fallen die Feiertage in jeder Provinz verschieden aus; so auch in Quebec und Ontario, die zwei größten französischsprachigen Provinzen.

Nach Russland ist Kanada in Bezug auf die Fläche das größte Land der Welt.

Zu den bekanntesten Städten/Gebieten und deren Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten zählen z.B.:

 

an der Grenze zwischen dem amerikanischen Bundesstaat New York und der kanadischen Provinz Ontario

Niagarafälle + Ausflugsboot Maid of the Mist

 

Südwesten der kanadischen Provinz British Columbia

Vancouver Island

 

Provinz Alberta

Banff Nationalpark

 

Alberta

Athabasca-Gletscher

 

Toronto

CN-Tower (Canadian National Tower)

 

Im äußersten Mündungsgebiet des Sankt-Lorenz-Stroms

Insel Neufundland

 

zwischen Alberta und Manitoba

Provinz Saskatchewan

 

Vancouver

Stanley Park

 

Montréal

Basilika Notre-Dame

 

Südosten von Alberta

Kanadische Badlands

 

 

 

Feiertage und Volksfeste in Kanada

Der Nationalfeiertag Quebecs (fête nationale du Quebec) ist der 24. Juni. Der Kanadische Nationalfeiertag findet statt am 1. Juli und der Arbeitsfeiertag am 6 September statt.

Sonst feiert man die üblichen wichtigsten christlichen Feiertage wie Ostern, Weihnachten und den Waffenstillstand vom ersten Weltkrieg am 11. November.

Eine Besonderheit: Überall im Kanada gedenkt man jedes Jahr am Montag vor dem 25. Mai der Königin Victoria. Am gleichen Tag feiert man im Quebec den Nationaltag der Patrioten und die Aufstände von 1837 gegen die Kolonialmacht England.

 

Jour de la marmotte (Murmeltiertag)

Wann:

2. Februar

Wo:

in ganz Kanada

Beschreibung:

Wenn das Murmeltier aus seinem Bau heraus geht und seinen Schatten nicht sieht, ist der Winter bald zu Ende. Wenn es seinen Schatten sieht und Angst hat, geht es schnell wieder rein und der Winter wird 6 Wochen länger dauern.

 

Fête nationale (Kanadischer Nationalfeiertag)

Wann:

1. Juli

Wo:

in ganz Kanada

Beschreibung:

An diesem Datum feiert man die Gründung Kanadas im Jahre 1867. Es finden im ganzen Land Feuerwerke, Paraden und Shows statt.

 

 

Thanksgiving (Erntedankfest)

Wann:

2. Montag im Oktober

Wo:

in ganz Kanada

Beschreibung:

Es ist ein offizieller Feiertag und wird als langes Wochenende benutzt, an dem ein großes Essen mit Freuden und Familie stattfindet. Traditionell werden Truthahn, Süßkartoffeln und Kürbiskuchen gegessen.

 

Dein erster Text auf Französisch

Leseübungen sind wesentlich, damit man eine neue Sprache lernt. Deshalb findest du einen Text auf Französisch an erster Stelle, bevor wir überhaupt mit der Aussprache oder Grammatik anfangen. Es ist vollkommen in Ordnung, wenn du nichts oder sehr wenig verstehst. Die Hauptsache ist, den Text durchzulesen und die ersten fremden Begriffe zu verarbeiten. Es ist natürlich vorteilhaft, wenn du andere romanische Sprachen wie Italienisch oder Spanisch kennst.

Nachdem du fertig bist mit den 10 Stufen, kannst du gerne wieder diesen Text lesen und du wirst bestimmt feststellen, dass sich dein Leseverständnis erweitert hat:

« Ce matin, le réveil de Pierre sonne à cinq heures du matin. Il est encore très fatigué et a beaucoup de mal à se lever. Mais il doit aller à l’aéroport. Il part en vacances en Suisse. Il prend sa valise et descend les escaliers. En bas de son immeuble, son taxi attend déjà. Il salue le chauffeur et met son bagage dans le coffre du taxi.

Après 15 minutes, Pierre arrive à l’aéroport. Il se dirige vers le guichet pour s’enregistrer puis vers le poste de sécurité. Une fois dans la salle d’attente, il achète le journal. Comme Pierre n’a pas pris son petit déjeuner avant de partir et qu’il a faim, il commande un croissant et un café au bistro de l’aéroport. C’est enfin l’heure d’entrer dans l’avion. Il met son sac à dos dans l’espace bagage à main situé au-dessus de sa tête et s’assoit enfin dans son siège. Il attache sa ceinture pendant que l’hôtesse de l’air présente les consignes de sécurité. Puis l’avion décolle. »

Aussprache 

Die französische Aussprache ist sicherlich eine der größten Schwierigkeiten dieser Sprache. L’écouter (das Hörverstehen) erfordert viel Übung, wenn man das Gegenüber ohne Aufwand verstehen will. Aber keine Sorge, hier gebe ich Tipps, damit du dich schnell einarbeiten kannst.

 

Alphabet

Beginnen wir mit dem Alphabet und den Buchstaben. Die Aussprache wird in IPA (Internationales Phonetisches Alphabet: vereinheitlichtes Lautschriftsystem) angegeben. Wenn du dich mit IPA nicht auskennst, findest du zusätzlich die Aussprache auf Deutsch.

Buchstabe (groß)

Buchstabe (klein)

Aussprache IPA

Aussprache Deutsch

Beispiel

 

A

a

/a/

wie auf DE

ami

B

b

/be/

wie auf DE

bébé

C

c

/se/

Cédric

célèbre

D

d

/de/

wie auf DE

dormir

E

e

/ə/

ö

le

F

f

/ɛf/

wie auf DE

fée

G

g

/ʒe/

Gelatine

galop

H

h

/aʃ/

asch

hôtel

I

i

/i/

wie auf DE

igloo

J

j

/ʒi/

Gillette

jupe

K

k

/ka/

wie auf DE

koala

L

l

/ɛl/

wie auf DE

livre

M

m

/ɛm/

wie auf DE

maman

N

n

/ɛn/

wie auf DE

nuage

O

o

/o/

wie auf DE

objet

P

p

/pe/

wie auf DE

papa

Q

q

/ky/

qualité

R

r

/ɛʁ/

wie auf DE

radis

S

s

/ɛs/

wie auf DE

serpent

T

t

/te/

wie auf DE

tirer

U

u

/y/

ü

uniforme

V

v

/ve/

wie „W“

vélo

W

w

/dubləve/

dublW

wagon

X

x

/iks/

wie auf DE

xérographie

Y

y

/igʁɛk/

i grek

yaourt

Z

z

/zɛd/

säd

zéro

 

Vokale

 

a      e      i      o      u      y

 

Weder ä noch ö existieren im Französischen. Es gibt aber ë,ï, ü. Diese folgen einem Vokal und geben an, dass die 2 Vokale getrennt ausgesprochen werden und nicht als Diphthong.

 

Die französischen Vokale werden in bestimmten Fällen mit Akzent geschrieben. Es gibt 3 Akzente:

 

L’accent aigu (´)

nur über e

é

L’accent grave (`)

über a, e oder u

à, è, ù

L’accent circonflexe (^)

über allen Vokalen möglich

â, ê, î, ô, û

 

Konsonanten

Der Rest der Buchstaben, und zwar: b c d f g h j k l m n p q r s t v w x z

 

Ausspracheregeln

 

Aussprache IPA

Schrift

Beispiele

/a/

a, à, â, em(+m), en(+n)

femme, solennel

/i/

i, y, ï, î, ee

type, maïs

/u/

ou, où, oû, aou, aoû, oo

août, doux

/y/

u, û, eu

j'ai eu, sûr

/e/

é, e, er, ez, et, ë, œ, æ

pied

/ɛ/2

è, e, ë, ê, et, est, ei, ai, aî, ey

terre, Noël

/ɔ/

o, u(+m), oo

album, homme

/o/

o, au, eau, ô

bateau, côté

/œ/

eu, œu, ue, ai, u, on

œuvre

/ø/

eu, œu

nœud, lieu

/ɛ/

un, in, en, im(+b,p), ain, ein, yn, ym, aim, um

pain, faim, plein

/ã/3

an, en, am(+b,p), em(+m,b,p) aon, aen

paon, encore, embrasser

/õ/4

on, om(+b,p)

nombre

/j/

i, y, ï, il, ill

travail

/wa/

ou, oi, oî, w(+a)

roi

/wɛ/

oin, ouin, (ooin)

coin

/ɥi/

u(+i)

oui

/g/

g, gu, c, gg

second, légume

/k/

c, qu, k, cc, cqu, ch, ck

technique

/z/

s (zwischen 2 Vokalen), z, x, zz

rose, douze

/s/

s, ss, c (gefolgt von e,i,y), ç,

t (+i), sc, x

natation, dix, garçon

/ʒ/

J, g (+e,i,y), ge

manger

/ʃ/

ch, sch, sh

manche

/v/

v, w

wagon, vache

/f/

f, ph

photo

/ks/

x, cc (+e,i), xc (+e,i)

excès, accent

/gz/

x

exit

 

 

 

 

Wann spricht man den letzten Buchstaben aus und wann nicht? 

Die Betonung der französischen Wörter liegt immer am Wortende.

Die Endkonsonanten werden NICHT ausgesprochen, außer F L R M N C (Buchstaben, die in dem Wort "filarmónica" vorkommen). Die Buchstaben F L R M N C werden am Ende eines Wortes ausgesprochen. Diese ist allerdings eine grobe Regel. Es gibt Ausnahmen. 

BEISPIELE: 

cerf /sɛʁ/ (das F wird nicht ausgesprochen)

ail  /aj/ (das L wird nicht ausgesprochen) 

 

Der Endkonsonant "R" wird nicht ausgesprochen (außer bei einsilbigen Wörtern).

BEISPIEL:  

fer /fɛʁ/ 

Bei Vokalen ist es viel einfacher! Im Französischen werden die Endvokale ausgesprochen, mit Ausnahme des Buchstaben E. 

E ist am Ende eines Wortes IMMER stumm. Im Französischen muss man aber zwischen E und É unterscheiden. Am Ende eines Wortes ist E (ohne Akzent) IMMER stumm. Allerdings wird É IMMER ausgesprochen. 

Man muss also aufpassen, ob der Buchstabe einen Akzent hat oder nicht:

BEISPIELE:

mère /mɛʁ/

école /ekɔl/

mangé /mɑ̃ʒe/ 

étude /etyd/ 

étudié /etydje/ 

 

 

Grammatik

Artikel

Die unbestimmten Artikel (articles indéfinis)

 

Singular5 (sg)

Plural (pl)

Maskulin (m)

un

des

Feminin (f)

une

 

 

Die bestimmten Artikel (articles définis)

 

singulier

pluriel

masculin

le, l‘ 6

les

féminin

la, l‘

 

 

 

BEISPIELE:

le livre      un pantalon

la jupe      une assiette

les fleurs       des DVDs

l’histoire      l‘équipe

au milieu      dufrançais

aux États-Unis      desjeux

 

Subjektpronomen

 

je

ich 

tu

du 

il

er 

elle

sie 

on

wir 

nous

wir

vous

ihr / Sie

ils

sie (m pl) 

elles

sie (f pl) 

 

BEISPIELE:

Il arrive cet après-midi.      Er kommt heute Nachmittag an.

Nous sommes partis au cinéma.      Wir sind ins Kino gegangen.

Je mange une pizza.      Ich esse eine Pizza.

 

Was ist der Unterschied zwischen „on“ und „nous“?

(Différence entre « on » et « nous » ?)

 

„Nous“ bezieht sich auf eine Gruppe von Menschen, zu der man selbst gehört.

 

„On“ hat 2 Funktionen:

- Indefinite und vage Pronomen („man“).

- Er vertritt „uns“ in der Umgangssprache (=wir).

 

„On“ wird immer in der dritten Person Singular konjugiert.

 

BEISPIELE:

 

On va dormir.      Wir gehen schlafen.

On frappe à la porte.      Jemand/man klopft an die Tür.

 

Possessivpronomen bzw. possessive Adjektive

 

Die possessiven Adjektive (adjectifs possessifs) platziert man vor Substantiven, um anzugeben, dass man etwas besitzt (mein Buch – ich besitze ein Buch). Die Pronomen ersetzen sowohl possessives Adjektiv als auch Substantiv (meins).

Wichtig zu erklären ist, dass die Auswahl des richtigen Adjektivs/Pronomens nicht vom Besitzer abhängt (ob Mann oder Frau), sondern vom Genus des nachfolgenden Substantivs.

BEISPIEL:

son livre      sein/ihr Buch8

 

Pronom personnel

Adjectifs possessifs singulier

Adjectifs possessifs pluriel

m

f

 

je

mon9 (livre)

ma (jupe)

mes (pieds / fleurs)

 

tu

ton

ta

tes

il/elle

son

sa

ses

on/nous

notre

nos

vous

votre

vos

ils/elles

leur

leurs

 

 

Pronoms possessifs singulier

Pronoms possessifs pluriel

le mien / la mienne

les miens / les miennes

le tien / la tienne

les tiens / les tiennes

le sein / la sienne

les siens / les siennes

le nôtre / la nôtre

les nôtres

le vôtre / la vôtre

les vôtres

le leur / la leur

les leurs

 

Fragepronomen

Quoi ?, Que ?

Was?

Qui ?

Wer?

Quand ?

Wann?

Combien ?

Wie viel?

Pourquoi ?

Warum/Weshalb?

Où ?

Wo?

Comment ?

Wie?

Quel / Quelle / Quels /Quelles ?

Welche(r/e/n/s)?

 

Vorsicht mit „qui“!

 

BEISPIELE:

Qu’est-ce qui ne marche pas?            WAS funktioniert nicht?

Qu’est-ce qui ne va pas?            WAS ist los?

 

 

Zeitformen

In diesem Buch werden die Verben in diesen 5 Zeitformen konjugiert:

Präsens

      

Handlung in der Gegenwart

Je m‘appelle Leo.      Ich heiße Leo.

Perfekt

      

Handlung vor kurzem oder gerade beendet

Aujourd-hui,tu as travaillé.      Heute hast du gearbeitet.

Imperfekt

      

Wiederkehrende Handlung, die in der Vergangenheit erfolgte

Il jouait au football chaque semaine. Er spielte Fußball jede Woche.

Futur

      

Handlung erfolgt in der Zukunft

Demain, je mangerai du fromage.

---ENDE DER LESEPROBE---