Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Generationen von Kindern sind mit dem roten Blutkörperchen Näpfli groß geworden und haben gelernt, was den Menschen im Innern zusammmenhält. Bis heute findet sich nichts im Bereich der Kinderliteratur, das sich in Hinsicht auf Charme, Witz und Zuverlässigkeit der Informationen mit dem Näpfli vergleichen lässt. Wir legen hier eine ungekürzte und von Sabine Smolik-Pfeifer behutsam aktualisierten und vor allem auf Richtigkeit in Hinsicht neuerer wissenschaftlicher Erkenntnisse überprüften Fassung vor. Vom Charme des guten alten Näpflis geht dabei jedoch nichts verloren.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 132
Veröffentlichungsjahr: 2014
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Näpflis abenteuerliche Reise durch den menschlichen Körper
Erzählt von Hans-Wilhelm Smolik
Gezeichnet von Wilhelm Hartung
Näpfli – ein kleines rotes Blutkörperchen entdeckt das Wunderwerk des menschlichen Körpers. Als ich gefragt wurde, ob ich ein kurzes Vorwort für die nunmehr 14. Auflage des Näpfli-Büchleins schreiben könnte, habe ich mit Freude zugesagt, denn der kleine Bursche erscheint mir wie ein lieber Freund aus Kindertagen, der durchaus auch heute noch eine Rolle in meinem Leben spielt, wie ich hier kurz erzählen möchte.
Ich erinnere mich noch recht genau an meine erste Begegnung mit Näpfli, die schon um die 30 Jahre her ist. Mein großer Bruder brachte das Büchlein aus der Schule mit – und ich habe es von da an wieder und wieder verschlungen und so die Abenteuer des kleinen Blutkörperchens - und damit die Funktionsweise des menschlichen Körpers – mehr und mehr verstanden. Wobei das Sauerstoffmännlein, der Wassertropfen Plink sowie die kleine Schallwelle mir zu lieben Kameraden wurden, während ich die Professoren „Fachberater Erfahrung, Wissen und Gedächtnis“ mit Ehrfurcht – und nur vagem Verständnis – bestaunte.
So spannend und teilweise unglaublich erschienen mir die vielen Abenteuer, die Näpfli im menschlichen Körper erlebte, dass ich immer mehr über diese Vorgänge wissen wollte, die uns ermöglichen zu atmen, zu sehen, zu hören, zu fühlen, zu denken und noch so vieles mehr. Die Vorgänge also, die die „Physiologie des Menschen“ beschreiben.
Und heute bin ich selbst der Professor für Physiologie, der „Fachberater“ meiner Studenten für „Erfahrung, Wissen und Gedächtnis“. Wie Näpfli erforsche ich das Wunderwerk des Gehirns mit seinen unzähligen Nervenzellen und gebe mein Wissen und meine Begeisterung über die Funktionsweise des menschlichen Körpers, welche das kleine Näpfli einst bei mir geweckt hat, tagtäglich an Studierende und auch Schüler weiter. In diesem Sinne wünsche ich Näpfli, dem „kleinen Physiologen“, auch weiterhin eine große Leser- und Zuhörerschaft – mit ebensoviel Spaß und Freude an diesem Büchlein, wie ich sie selbst erleben durfte.
Birgit Liss, Jahrgang 1971, wuchs in Schafflund in Schleswig-Holstein auf. Sie studierte an der Universität Hamburg Biochemie/ Molekularbiologie und legte 1995 ihr Diplom ab. 1999 folgte die Promotion am Zentrum für Molekulare Neurobiologie, Hamburg, danach folgten mehrere Stipendien an der Universität Oxford und ab 2002 eine Juniorprofessur an der Universität Marburg. 2002 erhielt sie die Auszeichnung „Frau des Jahres“, 2006 den deutschen Hirnligapreis. Seit 2007 ist Birgit Liss Professorin für Allgemeine Physiologie an der Universität Ulm. Im selben Jahr wurde sie mit dem mit einer Million Euro dotierten Alfried-Krupp-Förderpreis für junge Hochschullehrer ausgezeichnet.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort von Professor Dr. rer. nat. Birgit Liss (Universität Ulm) 3
Näpfli – das rote Blutkörperchen 5
Näpfli und der Zellstaat Mensch 7
Näpfli auf abenteuerlicher Tunnelfahrt 10
Näpfli lernt das Herz kennen 13
Alarm, Alarm, der Mensch hat sich verletzt! 15
Das Klagelied der Zähne 18
Die Klagen aus der Mundhöhle 21
Näpfli und das Sauerstoffmännlein 23
Der rebellische Apfelkern 28
Neue Abenteuer des rebellischen Apfelkerns 31
Der wandelnde Wasserturm 33
Plink und Näpfli besuchen die Niere 38
Näpfli begegnet im Auge dem Sonnenstrahl 40
Eine kleine Schallwelle erzählt vom Ohr 45
Die Haut ist mehr als ein Sack 50
Näpfli erforscht das Gehirn 55
Der winzigste Baustein der Welt 61
Aus Billionen Zwergen wird ein Riese 65
Näpfli erzählt von den Zellverbänden 69
Das große knöcherne Baugerüst 72
Gelenkiger als ein Hampelmann 77
Mehr vom HörGut! Verlag 82
Ich heiße Näpfli und bin ein rotes Blutkörperchen. Ihr glaubt nicht, wie froh ich bin, dass ich zu euch sprechen kann. Ich bin nämlich bis zum Platzen gefüllt mit Neuigkeiten und habe euch viel zu erzählen. Leider habe ich nur eine sehr leise Stimme.
Ihr müsst wissen, dass ich ein winziges Kerlchen bin, so klein, dass ihr mich mit bloßem Auge nicht sehen könnt.
Mit 10 meiner Geschwister habe ich auf einer Stecknadelspitze gut Platz, unserer 15 könnten wir nebeneinander durch ein Haar von euch schwimmen.
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!