Naturheilkunde bei funktionellen Erkrankungen - Oliver Ploss - E-Book

Naturheilkunde bei funktionellen Erkrankungen E-Book

Oliver Ploss

0,0
30,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Von Burn-Out bis Reizdarm: Zahlreiche kompakte und direkt umsetzbare naturheilkundliche Therapiekonzepte helfen Ihnen, den hohen Leidensdruck der Betroffenen für diese schwierig zu fassenden Indikationen zu mindern.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Oliver Ploss

Naturheilkunde bei funktionellen Erkrankungen

Von Reizdarm bis Burn-out-Syndrom

10 Abbildungen

Dr. rer. nat. Oliver Ploss (Jg. 1968) studierte nach einer Ausbildung zum PTA Pharmazie in Münster und ist seit 19 Jahren als Heilpraktiker tätig. Er ist Autor mehrerer naturheilkundlicher Artikel und Publikationen und hält regelmäßig Vorträge und Seminare in ganz Deutschland. Zudem ist er Lehrbeauftragter für Homöopathie und Naturheilkunde an der Universität in Münster (Fachbereich: Pharmazie).

Vorwort

Dieses Buch richtet sich an alle, die Interesse an der ganzheitlichen Behandlung und Beratung von Patienten mit funktionellen vegetativen Erkrankungen haben. Diese Erkrankungen treten in unserer modernen, stressigen Zeit immer häufiger in der Praxis auf. Da sie über das vegetative Nervensystem ausgelöst, unterhalten bzw. forciert werden, kann die Schulmedizin hier nicht immer weiterhelfen. Dies und die Tatsache, dass diese Erkrankungsbilder an sich bei den Betroffenen sehr oft einen immensen Leidensdruck mit erheblicher Einschränkung der Lebensqualität erzeugen, führt dazu, dass die Patienten oft aus Verzweiflung und manchmal auch aus Enttäuschung über den mangelnden Erfolg der schulmedizinischen Behandlung nach therapeutischen Alternativen suchen. Ich möchte deshalb mit diesem Buch nicht nur physiologische Zusammenhänge aufweisen, die zur Entstehung dieser Erkrankungen führen, sondern vor allem mögliche ganzheitliche Therapievorschläge vorstellen, die sich sowohl ergänzend zur schulmedizinischen Therapie als auch häufig als alleinige Therapieform gut bewährt haben.

Mein Dank gilt allen, die mir bei der Erstellung des Buches geholfen haben. Ganz besonders möchte ich an dieser Stelle meiner Familie danken, ohne deren Unterstützung und zeitlichen Verzicht, das vorliegende Buch sicherlich nicht zustande gekommen wäre.

Nun wünsche ich allen Lesern und Patienten, dass sie hier Anregungen finden, vor allem aber, dass sie gute Erfolge bei der Behandlung funktioneller Erkrankungsbilder erzielen.

Ibbenbüren, im Mai 2012Dr. rer. nat. Oliver Ploss

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

1 Die Rolle des Nervensystems bei funktionellen Erkrankungen

1.1 Aufbau des Nervensystems

1.2 Neurotransmitter

1.2.1 Die wichtigsten Neurotransmitter bei funktionellen Erkrankungen

2 Stress und seine Folgen

2.1 Formen von Stress und Stressphasen

2.2 Stress-Typen

2.3 Psychophysiologie von Stress

2.3.1 Das limbische System

2.3.2 Vegetatives Nerven system (Aktivierung von Sympathikus und Parasympathikus)

2.4 Auswirkungen von Stress auf den Organismus

2.4.1 Bindegewebe

2.4.2 Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden-Achse

2.4.3 Nitrostress (nitrosativer Stress)

2.4.4 Zusammenhang Entzündungen und Stress

2.4.5 Krebserkrankungen

3 Funktionelle Erkrankungen

3.1 Beispiele für häufig auftretende funktionelle Erkrankungsbilder

3.1.1 Psychogene Kopfschmerzen

3.1.2 Psychogene Muskel- bzw. Rückenschmerzen (psychosomatische Zervikalgie)

3.1.3 Psychogene Herz beschwerden (Herzneurose)

3.1.4 Psychogene Magen-Darm-Beschwerden (Reizmagen/Reizdarm)

3.1.5 Psychogene Reizblase (neurogene Blase)

3.1.6 Psychogenes Asthma

3.1.7 Psychogene Leber-Galle-Beschwerden

4 Reizdarmsyndrom

4.1 Ursachen

4.1.1 Stress

4.1.2 Störungen der Darmflora

4.1.3 Immunsystem

4.1.4 Mikroentzündungen

4.2 Symptome

4.3 Diagnostische Kriterien und Differenzialdiagnose

4.3.1 Diagnostische Kriterien

4.3.2 Differenzialdiagnosen

4.3.3 Laborwerte

4.4 Therapie

4.4.1 Probiotika

4.4.2 Bitterstoffdrogen

4.4.3 Schulmedizinische Therapie

4.4.4 Psychotherapie

4.4.5 Ganzheitliche Therapie

4.5 Ernährung

4.5.1 Ballaststoffe

4.5.2 Fasten

4.6 Weitere Tipps für den Reizdarmpatienten

4.6.1 Stressabbau

4.6.2 Hydrotherapie/Hydrothermotherapie

4.6.3 Sonstige Tipps

5 Reizmagen (funktionelle Dyspepsie)

5.1 Physiologie

5.2 Ursachen

5.3 Symptome

5.4 Diagnostik

5.4.1 Allgemeine diagnostische Maßnahmen

5.4.2 Kochsalz(NaCl)-Kreislauf und Urin-pH-Wert-Kurve nach Sander

5.4.3 Pathophysiognomik bei chronischem Reizmagen

5.5 Therapie

5.5.1 Allgemeine und schulmedizinische Therapiemaßnahmen

5.5.2 Ganzheitliche Therapie des chronischen Reizmagens

5.6 Selbsthilfe beim Reizmagen

6 Reizblase

6.1 Pathophysiologie und Ursachen

6.2 Sonderformen

6.2.1 Psychogene Harnverhaltung

6.2.2 Psychogene Harnflut (Polyurie)

6.3 Differenzialdiagnose und diagnostische Maßnahmen

6.4 Therapie

6.4.1 Allgemeine Therapiemaßnahmen

6.4.2 Ganzheitliche Therapie der chronischen psychogenen Reizblase

7 Funktionelle (psychogene) Atemwegserkrankungen

7.1 Physiologie der Atmung

7.2 Funktionelle (psycho gene) Hyperventilation

7.2.1 Physiologie und Ursachen

7.2.2 Symptome

7.2.3 Therapeutische Strategien

7.3 Chronischer psychogener Husten

7.4 (Psychogenes) Asthma bronchiale

7.4.1 Ursachen und Pathophysiologie

7.4.2 Symptome

7.4.3 Diagnostik und Differenzialdiagnose

7.4.4 Therapiemöglichkeiten des psychogenen Asthmas

8 Funktionelle Herz-Kreislauf-Beschwerden (Herzneurose)

8.1 Ursachen

8.2 Symptome und Diagnostik

8.2.1 Zusätzliche naturheilkundliche Diagnosemethoden

8.3 Therapie

8.3.1 Segmentale Therapien

8.3.2 Ganzheitliche Therapie funktioneller Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Herzneurose)

9 Burn-out-Syndrom

9.1 Ursachen

9.2 Symptome

9.3 Diagnostik

9.4 Prävention und Therapie

9.4.1 Orthomolekulare Therapie

9.4.2 Pflanzliche Adaptogene

9.4.3 Pflanzliche Stimulanzien

9.5 Tipps für den Patienten

Anhang

10 Weiterführende Adressen

11 Literaturverzeichnis

12 Abbildungsnachweis

13 Sachverzeichnis

1 Die Rolle des Nervensystems bei funktionellen Erkrankungen

Funktionelle Erkrankungen sind Erkrankungen, die zwar mit von den Patienten geschilderten eindeutigen Krankheitszeichen oder Beschwerden einhergehen, jedoch letztlich ohne objektiv feststellbare organische Ursache bleiben. Diese mangelnde (schulmedizinische) Diagnose macht auch eine (schulmedizinische) Therapie schwierig bis unmöglich.

Zwar wird die Existenz funktioneller Erkrankungen wie z. B. Reizdarm oder Reizmagen mittlerweile auch von den meisten Schulmedizinern weder bestritten noch wie in früheren Zeiten als „Hysterie“ oder „Hypochondrie“ abgetan, dennoch mangelt es an eindeutigen Erklärungsmodellen für die Entstehung funktioneller Syndrome.

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!