Natürlich verhüten - Ohne hormonelle Mittel - Madame Missou - E-Book

Natürlich verhüten - Ohne hormonelle Mittel E-Book

Madame Missou

0,0
2,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

***** Bereits über 1.000 Downloads seit Erstveröffentlichung *****

Über das Buch


Kein Zweifel, Frauen haben der Entwicklung der Antibabypille viel zu verdanken. Dazu gehört die weibliche Emanzipation, die sexuelle Revolution sowie die Selbstverständlichkeit, über ihr Sexualleben selbst bestimmen zu können.

Nun gibt es auch die unschönen Seiten der "Pille". Denn diese Form der hormonellen Verhütung hat gravierende Nebenwirkungen, die nicht nur die Gesundheit der Frau beeinflussen, sondern auch auf Natur und Umwelt einwirken. Doch es gibt eine sichere Alternative: Die Natürliche Familienplanung (NFP) wurde in den letzten Jahren intensiv weiterentwickelt und ist dank neuerer wissenschaftlicher Erkenntnisse fast ebenso sicher wie hormonelle Verhütungsmittel. NFP ist im Gegensatz zur Pille kostenlos und zudem völlig nebenwirkungsfrei.

Madame Missou zeigt Ihnen in diesem kompakten Ratgeber in ca. 45 Leseminuten, was hormonelle Verhütungsmittel mit Ihrem Körper und Ihrer Psyche anstellen und wie die NFP im Gegensatz dazu funktioniert. Der Ratgeber beantwortet die wichtigen Fragen zum Thema Natürliche Familienplanung und zeigt Ihnen, welche Methoden empfehlenswert sind und von welchen Sie lieber die Finger lassen sollten. Das Ziel ist ein befreites, natürliches, gesundes und sicheres Liebesleben!

Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung – Mythen & Fakten über Verhütung
2. Fakten über Pille & Co.
2.1 Welche hormonellen Verhütungsmittel gibt es und wie funktionieren sie?
2.1.1 Mikropille (Minipille)
2.1.2 Hormonspirale (Mirena)
2.1.3 Vaginalring (Nuvaring)
2.1.4 Drei-Monats-Spritze
2.1.5 Verhütungspflaster
2.1.6 Hormonimplantat
2.1.7 Ein Wort zur „Pille danach“
2.2 Auswirkungen hormoneller Verhütungsmittel auf den weiblichen Körper
2.2.1 Libido
2.2.2 Krebsrisiko
2.2.3 Partnerwahl
2.2.4 Thrombosen, Schlaganfälle und Herzkreislauferkrankungen
2.2.5 Leber
2.2.6 Chlamydien und HPV
2.2.7 Knochendichte
2.2.8 Psyche
2.3 Die Geschlechtsumwandlung der Fische – Welche Folgen die Pille auf Natur & Umwelt hat
2.4 Sind chemische Verhütungsmittel oder Barrieremethoden eine sinnvolle Langzeitverhütung?

3. Alternative Verhütungsmethoden
3.1 Kondom
3.2 Natürlichen Familienplanung
3.2.1 Woher weiß ich eigentlich, wann ich fruchtbar bin?
3.2.2 Die Knaus-Ogino-Methode
3.2.3 Coitus Interruptus
3.2.4 Sensiplan
3.2.5 NFL
3.2.6 Verhütungsapp statt Zyklusblätter
3.2.7 Verhütungscomputer im Test
3.2.8 Vaginalring mit Biosensor
3.3 Natürliche Familienplanung auch bei unregelmäßigem Zyklus?
3.4 Wann die Natürliche Familienplanung besser nicht angewendet werden sollte

4. Schlusswort - Vorteile & Nachteile NFP und Pille

5. Anhang, Rechtliches und Impressum

Aus der Reihe "Madame Missou KOMPAKT - Wissen in 45 Minuten"
Buchumfang: Ca. 45 Minuten Lesezeit, 34 DIN-A4 Seiten, 67.000 Zeichen, 9.400 Wörter

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2016

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Natürlich Verhüten

Ohne hormonelle Mittel

© 2015, Madame Missou

Für alle eBook-Reader-Modelle und Lese-Apps

Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung – Mythen & Fakten über Verhütung

2. Fakten über Pille & Co.

2.1 Welche hormonellen Verhütungsmittel gibt es und wie funktionieren sie?

2.1.1 Mikropille (Minipille)

2.1.2 Hormonspirale (Mirena)

2.1.3 Vaginalring (Nuvaring)

2.1.4 Drei-Monats-Spritze

2.1.5 Verhütungspflaster

2.1.6 Hormonimplantat

2.1.7 Ein Wort zur „Pille danach“

2.2 Auswirkungen hormoneller Verhütungsmittel auf den weiblichen Körper

2.2.1 Auswirkungen der Pille auf die Libido

2.2.2 Die Pille erhöht das Krebsrisiko

2.2.3 Pille beeinflusst die Partnerwahl

2.2.4 Thrombosen, Schlaganfälle und Herzkreislauferkrankungen

2.2.5 Erhöhte Belastung der Leber

2.2.6 Erhöhtes Risiko einer Infektion mit Chlamydien oder HPV

2.2.7 Der Einfluss der Pille auf die Knochendichte

2.2.8 Der Einfluss der Pille auf die Psyche

2.3 Die Geschlechtsumwandlung der Fische – Welche Folgen die Pille auf Natur & Umwelt hat

2.4 Sind chemische Verhütungsmittel oder Barrieremethoden eine sinnvolle Langzeitverhütung?

3. Alternative Verhütungsmethoden

3.1 Lustkiller Kondom? – Das Kondom als modernes Sextoy

3.2 Natural Feeling mit den Methoden der Natürlichen Familienplanung

3.2.1 Woher weiß ich eigentlich, wann ich fruchtbar bin?

3.2.2 Die Knaus-Ogino-Methode

3.2.3 Keine Methode zum Verhüten: Coitus Interruptus

3.2.4 Fast so sicher wie die Pille: Sensiplan

3.2.5 Vorsicht geboten: NFL

3.2.6 Für Smartphone-Nutzer: Verhütungsapp statt Zyklusblätter

3.2.7 Verhütung modern: Verhütungscomputer im Test

3.2.8 Ganz neu: Vaginalring mit Biosensor

3.3 Natürliche Familienplanung auch bei unregelmäßigem Zyklus?

3.4 Wann die Natürliche Familienplanung besser nicht angewendet werden sollte

4. Schlusswort - Vorteile & Nachteile NFP und Pille

5. Anhang, Rechtliches und Impressum

 

1. Einleitung – Mythen & Fakten über Verhütung

Natürliche Verhütung ist heute für viele Frauen ein Thema. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) befragte im Jahre 2012 Frauen im Alter zwischen 18 und 49 Jahren zu ihrer bevorzugten Verhütungsmethode. Dabei traten erstaunliche Ergebnisse zutage, denn lediglich 53 Prozent der Teilnehmerinnen verhüten hauptsächlich mit der Pille. Vor allem die „älteren“ Frauen mit einem oder mehreren Kindern wählten lieber eine andere Verhütungsmethode. Wie kommt ein solches Ergebnis zustande, wo doch hormonelle Verhütungsmittel als äußerst sicher gelten und ihre Einführung in den 1960er Jahren außerdem die sexuelle Befreiung der Frau zur Folge hatte?

Tatsache ist, dass die Pille - und ihre modernen Schwestern in Form von Stäbchen, Pflastern, Hormonspirale etc. - in puncto Gleichberechtigung viel Gutes bewirkt haben und zudem dafür sorgen, dass Frauen nur dann schwanger werden, wenn sie es tatsächlich wollen. Andererseits hat uns die Erfahrung der vergangenen 50 Jahre gezeigt, dass hormonelle Verhütungsmethoden massive Auswirkungen nicht nur auf unseren Körper, sondern auch auf die uns umgebende Natur haben können.

Doch es gibt Alternativen, die, richtig angewendet, ebenso sicher sind – und zudem ohne Nebenwirkungen. Schon unsere Urgroßmütter wandten die Natürliche Familienplanung an, wobei vergangene Generationen mit Sicherheit noch nicht das Wissen um die Vorgänge im weiblichen Körper besaßen wie wir heute. Dieses Wissen ermöglicht es uns nun, die althergebrachten Methoden der Natürlichen Familienplanung zu perfektionieren. Madame Missou zeigt Ihnen in den nächsten 45 Minuten Lesezeit, wie Sie sicher und nebenwirkungsfrei auf natürliche Weise verhüten können. Dabei gute Unterhaltung wünscht Ihnen,

Ihre Madame Missou

PS: Nun noch ein kleines Geschenk! Ich bedanke mich an dieser Stelle schon einmal herzlich, dass Sie diesem Buch - und damit einem so wichtigen Thema wie der eigenen natürlichen Verhütung Ihre Aufmerksamkeit schenken. Dafür möchte auch ich Ihnen nun etwas schenken. Unter der folgenden Adresse erhalten Sie mein eBook „Traumdeutung- Was Ihre Träume Ihnen verraten…“ jetzt exklusiv zum Gratis-Download: http://www.MadameMissou.de/newsletter/ Das Buch ist sonst nirgendwo im Handel erhältlich, wurde also exklusiv für meine Leser und Newsletter-Abonnenten vorreserviert. Unter allen Newsletter-Abonnenten verlose ich regelmäßig außerdem einen 50€ Amazon-Gutschein und kostenlose Rezensionsexemplare!