2,99 €
Was zur Hölle sind eigentlich NFTs und Cryptokunst? NFTs haben das Potential das Internet zu revolutionieren. Dieses Buch soll dir einen Überblick verschaffen was NFTs und Cryptokunst sind. Im März 2021 haben diverse digitale Kunstwerke hohe Wellen geschlagen. Bilder haben für Millionenbeträge den Besitzer gewechselt. Was ist da los? Das Buch soll über den aktuellen Trend informieren und setzt sich auch kritisch zu dem Thema auseinander Dabei bleibt das Buch: - leicht verständlich - informativ - locker - nicht zu technisch Für wen ist das Buch interessant? Jeder, der sich im über das Thema NFT informieren möchte. Das Buch ist allgemein gehalten und nicht zu technisch
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2021
Inhaltsverzeichnis
1 Vorwort
2 Einführung
3 NFT
4 Cryptokunst
5 Erfahrungswerte
6 Kritik
7 Entwicklung
Literaturverzeichnis
Impressum
©2021 André Greschat
Erste Auflage
Norderweg 10
25836 Garding
Autor: André Greschat
Umschlaggestaltung: Nanke Simon
Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Autors unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
März, 2021
www.nftkunst24.de
Was zum Teufel ist ein NFT oder Cryptokunst…?
Die Antwort auf diese Frage wirst du im Buch finden.
Die Cryptokunst ist seit März 2021 in aller Munde. Soziale Netzwerke laufen heiß und verschiedenste digitale Kunstwerke gehen durch die Medien. Bei der Cryptokunst handelt es sich um Bilder, GIFs1 oder Videos. Diese werden zum Teil für absurde Millionenbeträge gehandelt. 2020 lag der globale NFT-Markt bei ca. 284 Mio. Euro [1]. Das öffentliche Interesse an dem Thema ist aktuell sehr groß. Aus diesem Grund möchte ich mit diesem Buch grundlegende Informationen zu dem Thema in komprimierter Form zugänglich machen. Das Ziel dieses Buches ist dir das Thema Cryptokunst und NFTs verständlich zu vermitteln. Das Buch soll informieren und Diskussionen anzuregen. Denn wo es Licht gibt, gibt es bekannterweise auch Schatten.
Das Thema soll allgemein, kurz und locker behandelt werden. Technische Themen werden auf ausgewählte Kapitel konzentriert und bleiben dabei verständlich. Das Buch richtet sich dabei an Personen, die keine Vorkenntnisse bezüglich NFTs haben.
Graphics Interchange Format (bewegte Bilder)↩
Alles startete mit dem Bitcoin im Jahr 2009. Der Bitcoin setzte einen neuen Meilenstein in unserem Informationszeitalter. Dieser nutzt eine Technologie, die es ermöglicht, dass digitale Dateien nicht mehr kopierbar sind. Bei dieser handelt es sich um die Blockchain-Technologie. Jeder neue Bitcoin muss erst generiert werden, bevor er verwendet werden kann. Dabei werden mathematischen Gleichungen berechnet, die mit jedem erstellten Bitcoin komplizierter und aufwendiger werden. Dadurch wird die Vervielfachung des Bitcoins immer zeitaufwendiger. Die Menge des Bitcoins ist dadurch begrenzt.
Aber was hat der Bitcoin nun mit NFTs und der Cryptokunst zu tun?
NFTs benutzen das gleiche technologische Prinzip wie der Bitcoin und sind eine Abwandlung davon. Der NFT stellt dabei eine eigene Technologie dar, die von Künstlern auf der ganzen Welt verwendet wird, um ihre Kunstwerke im Internet verkaufen zu können. Wird die NFT-Technologie auf die künstlerischen Werke angewandt, sprechen wir von Cryprokunst, wobei sich das Wort „Crypto“ auf einen Verschlüsselungsprozess bezieht. Neben der künstlerischen Nutzung von NFTs gibt es noch andere, die sich der NFT-Technologie bedienen. Denn der größte Vorteil von NFTs ist, dass sich damit die Einzigartigkeit von Dingen im Internet nachweisen lässt.