POLYGLOTT on tour Reiseführer Zypern - Ralph Raymond Braun - E-Book

POLYGLOTT on tour Reiseführer Zypern E-Book

Braun Ralph-Raymond

0,0
10,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Zypern ist bekannt für seine endlosen Strände und duftenden Pinienwälder im Hinterland, die zum Wandern einladen. Antike Stätten, die Scheunendachkirchen im Troodos-Gebirge, das Nationalmuseum in Nikosia und urige Hafentavernen runden das vielfältige Angebot der teils türkischen, teils griechischen Insel ab. Mit dem POLYGLOTT on tour Zypern lässt sich der Herzschlag der Mittelmeer-Insel hautnah erspüren. Der Autor Ralph Raymond Braun führt in 20 ausgeklügelten Touren über die Vielseitigkeit der Inselhälften und lässt Sie Typisches und Besonderes entdecken. Schnuppern Sie mediterranes Lebensgefühl und lernen Sie Zypern hautnah kennen. Erkunden Sie die Weindörfer der Koumandaria, entdecken Sie viele Altertümer an der Bucht von Morfou oder wandern Sie durch den Paphos-Wald. Kajaken Sie um das Kap Greko und probieren Sie preisgekrönte zypriotische Weine. Dank individueller Tipps können Sie ausprobieren und eintauchen, mitten hinein ins Inselleben auf Zypern. Auf einen Blick: TYPISCH-Kapitel mit "Eine Reise wert", "50 Dinge" und "Was steckt dahinter" Faltkarte für die perfekte Orientierung vor Ort E-Book mit Verlinkungen zu Standorten der Adressen POLYGLOTT im Web unter www.polyglott.de oder bei Facebook

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Seitenzahl: 191

Veröffentlichungsjahr: 2019

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Impressum

© eBook: GRÄFE UND UNZER VERLAG GmbH, München, 2019

© Printausgabe: GRÄFE UND UNZER VERLAG GmbH, München, 2019

Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung und öffentliche Zugänglichmachung, auch auszugsweise, sowie die Verbreitung durch Film und Funk, Fernsehen und Internet, durch fotomechanische Wiedergabe, Tonträger und Datenverarbeitungssysteme jeder Art nur mit schriftlicher Zustimmung des Verlags.

Redaktionsleitung: Grit Müller

Verlagsredaktion: Anne Kathrin Scheiter

Autor: Ralph Raymond Braun

Redaktion: Elke Sagenschneider Texte und Projekte, München

Bildredaktion: Kathrin Schäfer

Layoutkonzept/Titeldesign: Independent Medien Design, München Horst Moser (Artdirection), Lucie Heselich

Kartografie: Huber Kartographie GmbH

eBook-Herstellung: Anna Bäumner, Martina Koralewska

ISBN 978-3-8464-0749-3

1. Auflage 2019

GuU 0749 08_2019_02

Bildnachweis

Coverabbildung: Getty Images/Hinis, Constantinos

Fotos: Alamy/Bildagentur-online/Joko: >; Alamy/Harris, Derek: >; Alamy/Morgan, Jeff: >; Alamy/Mulrooney, Graham: >; Alamy/Jon Arnold Images: >; Braun, Ralph-Raymond: >; CTO: >; dpa Picture-Alliance/Richter, Juergen: >; Fotolia/acanthurus666: >; Fotolia/Desscouleurs, Marco: >; Fotolia/f8grapher: >; Fotolia/Krzyzak, Marcin: >; Getty Images/500px/Fedotov, Vladimir: >; GlowImages/Imagebroker: >; Huber Images/Huber, Johanna: >; Huber Images/Schmid, Reinhard: >, >; Huber Images/Spila, Riccardo: >; Interfoto/Imagebroker/Runkel, Michael: >; Jalag/Jung, Roland E.: >, >; laif/Barbagallo, Franco: >; laif/Boening, Jan-Peter: >; laif/Gumm, Monica: >; laif/Rabouan, Jean-Baptiste: >; laif/robertharding/Farrin, Neil: >; laif/robertharding/Graham, Tim: >; laif/Standl, Günter: >; laif/Taliercio, Mirco: >; Look-foto/Richter, Jürgen: >, >; mauritius images/Alamy/DGB: >; mauritius images/imageBroker/Kreder,Katja: >; Shutterstock/Alex Sun: >; Shutterstock/Allen, Steve: >; Shutterstock/appleharvest: >; Shutterstock/Atherton, Rob: >; Shutterstock/Bildagentur Zoonar GmbH: >; Shutterstock/BLACKDAY: >; Shutterstock/Bortnikova, Anna: >; Shutterstock/De Visu: >; Shutterstock/Del Boy: >; Shutterstock/dnd_project: >; Shutterstock/Duzen, Nejdet: >, >; Shutterstock/gka photo: >; Shutterstock/Ioannou, Ionannis: >; Shutterstock/kirill_makarov: >; Shutterstock/Krzyzak, Martin: >; Shutterstock/Kuzenkova, Julia: >; Shutterstock/lermont51: >; Shutterstock/luciezr: >; Shutterstock/luckyraccoon: >; Shutterstock/Michalis, Palis: >; Shutterstock/photo stella: >; Shutterstock/Pichugin, Dmitry: >; Shutterstock/rj lerich: >; Shutterstock/Rosliak, Oleksandr: >; Shutterstock/ruzanna: >; Shutterstock/Shemyakina, Tatiana: >; Shutterstock/Shujaa_777: >; Shutterstock/Stone, Ray B: >; Shutterstock/windu: >; Shutterstock/yakinii: >, >; Shutterstock/Yuldoshov: >; Shutterstock/Zhoga, Vladimir: >; stock.adobe.com/Pallikaras, Iordanis: >; stock.adobe.com/Misic, Klemen: >; Wikipedia/Boulay Chypre, Rene: >;

Unser E-Book enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Im Laufe der Zeit können die Adressen vereinzelt ungültig werden und/oder deren Inhalte sich ändern.

Bei Interesse an maßgeschneiderten B2B-Editionen: [email protected]

Die Polyglott-Homepage finden Sie im Internet unterwww.polyglott.de

www.facebook.com

 

 

SYMBOLE ALLGEMEIN

L

Erstklassig: Besondere Tipps der Autoren

C

Seitenblick: Spannende Anekdoten zum Reiseziel

1

Top-Highlights und

0

Highlights der Destination

 

 

TOUR-SYMBOLE

1

Die POLYGLOTT-Touren

6

Stationen einer Tour

1

Hinweis auf 50 Dinge

 

 

PREIS-SYMBOLE

 

Hotel DZ

Restaurant

bis 70 EUR

bis 18 EUR

€€

70 bis 150 EUR

18 bis 36 EUR

€€€

über 150 EUR

über 36 EUR

 

Zeichenerklärung der Karten

Autobahn Schnellstraßebeschriebene Region (Seite=Kapitelanfang)Hauptstraße sonstige Straßen FußgängerzoneSehenswürdigkeitenEisenbahn StaatsgrenzeTourenvorschlagLandesgrenze Nationalparkgrenze

TOP-12-HIGHLIGHTS

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten

1 STRÄNDE VON AGIA NAPA >

Die langen Sandstrände und das klare Wasser wissen viele Urlauber zu schätzen.

2 ARCHÄOLOGISCHE STÄTTE VON KOURION >

Im Sommer wird das römische Theater zur Bühne.

3 ARCHÄOLOGISCHER PARK VON PAPHOS >

In farbenfrohen Bildern berichten die Mosaiken von antiken Helden und Mythen.

4 AVAKAS-SCHLUCHT >

Die sommerliche Wanderung durch die enge, schattige Klamm ist ein Erlebnis.

5 ARTEMIS-TRAIL AM OLYMP >

Neben Infotafeln zur Geologie bietet die Wanderstrecke fantastische Ausblicke.

6 KAKOPETRIA >

Beim Bummel durch die Dorfgassen begibt man sich auf eine Zeitreise.

7 SCHEUNENKIRCHE PANAGIA ASINOU >

Die mittelalterliche Kirche im Troodos-Gebirge zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe.

8 NATIONALMUSEUM, NIKOSIA >

Die »Schatzkammer« birgt u.a. Funde aus den Königsgräbern von Salamis.

9 GIRNE (KERYNEIA) >

Die Stadt mit dem lebendigen Hafen zeigt sich vor beeindruckender Bergkulisse.

! BURG ST. HILARION >

Aus steilen Kalksteinfelsen erhebt sich eine ehemalige Ritterburg.

@ ALTSTADT VON FAMAGUSTA >

In der gotischen Kathedrale finden sich heute Zyperns Muslime zum Gebet ein.

# GOLDEN BEACH >

Die atemberaubende Dünenlandschaft ist Brutgebiet von Meeresschildkröten.

ALLE TOUREN AUF EINEN BLICK

mehr entdecken, schöner reisen

Perfekte Planung > Parallel > aufschlagen

TOUREN

REGION

DAUER

TOUR 1

Von der Partymeile ins Mittelalter

Der Süden

1 Tag

TOUR 2

Auf Leonardo da Vincis Spuren

Der Süden

1 Tag

TOUR 3

Wo Aphrodite dem Meer entstieg

Der Süden

1 Tag

TOUR 4

Die Weindörfer der Koumandaria

Der Süden

1 Tag

TOUR 5

Zyperns wilder Westen

Der Westen

1 Tag

TOUR 6

Akamas und das Bad der Aphrodite

Der Westen

1/2 Tag

TOUR 7

Durch den Paphos-Wald

Der Westen

1–2 Tage

TOUR 8

Neue und alte Heiligtümer

Der Westen

1–2 Tage

TOUR 9

Rund um den Olymp

Das Inland

1 Tag

TOUR 0

Natur erleben im Troodos-Gebirge

Das Inland

1–2 Tage

TOUR !

Scheunenkirchen im Troodos-Gebirge

Das Inland

1–2 Tage

TOUR @

Unterwegs in der Altstadt von Nikosia

Das Inland

1 1/2 Std.

TOUR #

Osmanische Kultur in Lefkoşa

Das Inland

1 Std.

TOUR $

Klöster und Königsgräber

Das Inland

1/2 Tag

TOUR %

Altertümer an der Bucht von Morfou

Nordzypern

1 Tag

TOUR ^

Im Beşparmak-Gebirge

Nordzypern

1 Tag

TOUR &

Ein Ökodorf und die Burg Kantara

Nordzypern

1 Tag

TOUR *

Halbinsel Karpaz

Nordzypern

1–2 Tage

TOUR (

Höhepunkte Zyperns in zwei Wochen

Extra-Tour

2 Wochen

TOUR )

Eine Woche Nordzypern mit Nikosia

Extra-Tour

1 Woche

© Huber Images/Huber, Johanna

Die Akamas-Halbinsel säumen Buchten mit glasklarem Wasser

TYPISCH

ZYPERN IST EINE REISE WERT!

Nackt und in vollendeter Schönheit sei sie einer Muschel entstiegen, die der Sturm an Zyperns Gestade getrieben hatte, schwärmten die griechischen Dichter von der göttlichen Aphrodite. Die Göttin der Schönheit und der Liebe wusste, warum sie gerade hier an Land ging.

© Braun, Ralph-Raymond

RALPH RAYMOND BRAUN

studierte Geschichte, Politik, Germanistik und Geografie. Der Reisejournalist hat inzwischen drei Dutzend Reisebücher über Städte, Regionen und Länder in Europa und im Mittelmeerraum verfasst. Über Zypern recherchiert und schreibt er seit den 1980er-Jahren und besucht dabei regelmäßig beide Seiten der geteilten Insel.

Die Legende von der Geburt Aphrodites an Zyperns Küste lockte schon im Altertum die Pilger, und die Schönheit der Schaumgeborenen spiegelt sich ohne Zweifel in der lieblichen Insellandschaft wieder. Hier säumen flache, goldgelbe Sandstrände das türkisblaue Meer, dort unterbrechen romantische Buchten die bizarre Felsküste, hier genießt man ein Picknick im Schatten von Pinien, dort hat man einen herrlichen Ausblick über das Meer. An 300 Tagen lacht die Sonne über der Insel, selbst in der kältesten Jahreszeit, wenn für wenige Wochen eine Schneedecke den Olymp einhüllt und die Einheimischen ihre Skier auspacken, gehen mutige Gäste unten am Meer noch ins Wasser. Wanderer haben die Qual der Wahl zwischen auch im Hochsommer angenehm temperierten, schattigen Bergwäldern, wilden Schluchten, dem mediterranen Hügelland mit seinen Weingärten, duftenden Wildkräutern und Blumenwiesen oder den Oliven- und Johannisbrothainen der Küstenebenen. Schon im Dezember blühen Zistrosen, Anemonen und wilder Lauch als erste Frühlingsboten, und wenn sich in den Bergen noch einmal der Frost aufbäumt, badet die Ebene bereits in einem Meer aus rosafarbenen Mandelblüten.

© Getty Images/500px/Fedotov, Vladimir

Auch Zyperns Bergwelt ist im Sommer ein attraktives Urlaubsziel

Vorbildlich sind die ausgewiesenen Naturlehrpfade der Forstverwaltungen in beiden Inselteilen, auf denen man die Landschaft erwandern kann. Für Kunstinteressierte gibt es Kleinode zu entdecken: Die äußerlich unscheinbare Kapelle Panagia Asinou birgt einzigartige Schätze mittelalterlicher Kirchenmalerei, die gotische Kathedrale von Famagusta strebt himmelwärts. Sehenswerte Stationen, bei denen man auf den Spuren alter Kulturen durch die Zeit reist, sind das römische Theater von Kourion, der Aphrodite-Tempel auf der Akropolis von Amathus, der Palast des persischen Statthalters in Vouni oder die Kreuzritterburg St. Hilarion.

Umgeben vom Orient, versteht sich die östlichste der großen Mittelmeerinseln doch als ein Teil Europas. Griechen und Römer, fränkische Ritter, venezianische Kaufleute und zuletzt die britische Kolonialverwaltung haben die Insel weit mehr geprägt als drei Jahrhunderte türkisch-osmanischer Herrschaft. Die Engländer hinterließen nicht nur den Linksverkehr, sondern auch Pünktlichkeit und Sonntagsruhe. Vor einem puritanisch frühen Kneipenschluss muss sich in den Ferienorten allerdings niemand fürchten – während der Reisesaison tost hier das Nachtleben bis in den frühen Morgen.

Zwar überliefern die Dichter uns allerlei von Aphrodites Liebesabenteuern mit Göttern und Halbgöttern, aber nichts von ihren Begegnungen mit den Menschen der Insel. Käme die Göttin heute nach Zypern, würden auch Lebensfreude und Gastfreundschaft der Einheimischen sie zum Bleiben bewegen. Für mich ein Grund, warum ich Zypern immer wieder gern besuche und mich dort wohlfühle. Abseits der Urlaubszentren begegnet man dem Fremden mit einem herzlichen »Kopiaste!«, vage zu übersetzen als »Tritt ein, setz dich und halte mit«, lädt ihn zum Kaffee, reicht ihm die Früchte des Gartens – Verstehen auch ohne Sprachkenntnisse.

© Look-foto/Richter, Jürgen

Kuchen versüßen das Leben in Deryneia, einem Dorf an der Grenze zu Nordzypern

In einigen Dörfern wurden traditionelle Bauernhäuser zu schmucken Pensionen herausgeputzt. Dieser Agrotourismus bringt neues Leben und Arbeitsplätze in die von der Abwanderung bedrohten Bergdörfer und Randregionen und lässt den Besucher am einfachen, ruhigen Rhythmus ländlichen Lebens teilhaben. Nicht zu vergessen die köstliche bäuerliche Küche und die zahlreichen Feste. Hier trifft man im Sommer auch weltgewandte Zyprer, die längst in England, Amerika oder Australien leben oder gar schon dort geboren sind, jedoch regelmäßig für ein, zwei Wochen zu ihren Wurzeln zurückkehren.

Doch Aphrodites liebliche Insel ist heute auch voller Hader und Zwist. Eine von Blauhelmen geschützte Demarkationslinie trennt die verfeindeten Volksgruppen der Zyperntürken und der Zyperngriechen. Als hässliche Narbe zieht sie sich quer über die Insel und teilt dabei auch die Hauptstadt wie seinerzeit Berlin. Kommt das Gespräch auf die jüngere Geschichte und Politik, trifft der Fremde auf schwärende Wunden und patriotischen Eifer, der für Unbeteiligte nicht ohne Weiteres nachzuvollziehen ist. Wer ihn nicht teilt, wird allzu schnell als Parteigänger der jeweils anderen Seite eingestuft. Was den einen Invasion und Besatzung, bedeutet den anderen Befreiung und Schutz. Suchen die einen den Schulterschluss mit Griechenland und der Europäischen Union, binden sich die anderen um so enger an die Türkei. Zyperns Seele ist tief gespalten.

WAS STECKT DAHINTER?

Die kleinen Geheimnisse sind oftmals die spannendsten. Hier werden die Geschichten hinter den Kulissen erzählt.

WARUM HABEN DIE STATUEN VON SALAMIS KEINEN KOPF?

Bei von römischen Bildhauern geschaffenen Statuen waren Kopf und Körper getrennte Werkstücke. Das hatte viele Vorteile. Fiel die geehrte Person in Ungnade oder dem Vergessen anheim, musste man nicht die ganze Statue entsorgen, sondern wechselte einfach den Kopf aus. Damit waren die Köpfe aber in späteren Zeiten auch eine leicht abzutransportierende Beute für Antikensammler und Bauern, die Material für ihre Kalköfen suchten.

WARUM IST DER EINSTIGE BADEORT VAROSHA EINE GEISTERSTADT?

Mit seinen über 80 Hotels war der Badeort Varosha einst Inbegriff des Zypern-Tourismus, seit 1974 ist er eine Geisterstadt. Denn Varosha grenzt unmittelbar an die Demarkationslinie und wird vom türkisch-zyprischen Militär kontrolliert. Aus Furcht vor langwierigen Häuserkämpfen in dem rein griechischen Ort hatten die türkischen Invasoren ursprünglich nicht an eine Besetzung gedacht und waren erst nach dem Waffenstillstand in das von den Bewohnern verlassene Quartier eingedrungen. Um ein Faustpfand für zukünftige Verhandlungen zu haben, durften sich in Varosha – anders als in anderen Orten des Nordens – keine türkisch-zyprischen Zivilisten ansiedeln. Die verfallenden Strandhotels sind zum Symbol der Teilung des Landes geworden.

WO WURDE ZYPERNS NATIONALGETRÄNK BRANDY SOUR ERFUNDEN?

In den 1930er-Jahren urlaubte der junge ägyptische König Faruk regelmäßig im Hotel Forest Park in Platres. Faruk war, obgleich Moslem, dem Alkohol zugetan. Speziell für den König kreierte der Barmann des Hotels das Mixgetränk, das aussah wie ein Eistee, denn die anderen Gäste sollten den noch unbekannten Longdrink Brandy Sour, den der König schlürfte, für einen Tee halten. Doch schon bald kamen auch die anderen Feriengäste auf den Geschmack.

WAS IST DAS GEHEIMNIS DES KLOSTERS KYKKO?

Das wichtigste Kultobjekt von Kykko, eine der Überlieferung nach vom Evangelisten Lukas gemalte Ikone der Gottesmutter, erhielt das Kloster um 1100 vom byzantinischen Kaiser Alexis Komnenos. Seit 1795 verhüllt ein Silberbeschlag das Gnadenbild. Niemand hat das Original der Ikone seither zu Gesicht bekommen. Sie ist angeblich zu heilig, als dass menschliche Augen den Anblick ertragen könnten.

50 DINGE, DIE SIE …

Hier wird entdeckt, probiert, gestaunt, Urlaubserinnerungen werden gesammelt und Fettnäpfe clever umgangen. Diese Tipps machen Lust auf mehr und lassen Sie die ganz typischen Seiten erleben. Viel Spaß dabei!

… ERLEBEN SOLLTEN

1 Mit dem Kajak ums Kap Bei Ebbe lässt sich die zerklüftete Küste rund um das Kap Gkreko > mit ihren Grotten, Höhlen und natürlichen Felstunneln erkunden (Mike’s Water Sports Online-Karte, Konnos Beach, Protaras, Tel. 9960 5833, www.mikewatersports.com).

© Shutterstock/Kuzenkova, Julia

Sie können ganz schön störrisch sein …

2 Eselreiten Gemächlich durch die Landschaft schaukeln und die Aussicht genießen – auf der Golden Donkeys Farm Online-Karte in Skarinou > kann man Esel zum Ausritt mieten (Tel. 9962 0736, www.goldendonkeys.com).

3 Zypern von oben Bei einem Tandemflug mit einem Gleitschirm kann man über den Steilhängen des Beşparmak-Gebirges > schweben. Fotos und Videos halten das Erlebnis fest (Highline Air Tours, Hafen von Girne, Mobil 053 3870 9222, www.highlineparagliding.com).

4 Auf dem Rad an die Spitze Für eine Mountainbike-Tour von Polis zum Leuchtturm an der einsamen Landspitze der Akamas-Halbinsel > bekommen Sie Fahrrad, Tourenkarte und GPS-Navi in Polis bei Wheelie Cyprus (Tel. 9935 0898, www.wheeliecyprus.com).

5 Tauchen mit Werner Online-Karte Dank guter Sicht bieten die Gewässer um Agia Napa > optimale Tauchbedingungen. Auch Tauchausflüge zum spektakulären Wrack der mit LKWs beladenen Zenobia > werden angeboten. Fortgeschrittene wie Anfänger können sich an Werner wenden (Tel. 9902 0131, www.qdivers.com, Schnuppertauchen 58 €).

6 Aromatherapie Im Frühjahr liegt der betörende Duft von Zitronen- und Orangenbäumen über der Schwemmlandebene bei Güzelyurt >. Beim Spazierengehen ist dann jeder Atemzug ein Genuss.

7 Skilust Von Dezember bis März an den Hängen des Olymp > talwärts wedeln: Die Lifte des Cyprus Ski Clubs Online-Karte machen es möglich. Skiverleih an den Pisten, 12 €/Tag, Skipass 18 €/Tag (www.skicyprus.com).

8 Romantische Rast Ideal zum Picknicken ist die Kelephos-Brücke im Wald von Paphos. Mit Blick auf den venezianischen Brückenbogen sitzt man am Bach.

9 Badefreuden Nach anstrengenden Besichtigungen verheißen Dampfbad und Massage im historischen Ömeriye-Hamam > die perfekte Entspannung (www.hamamomerye.com).

© Shutterstock/Krzyzak, Martin

Auf Zypern hilft das Wünschen noch – an einem Wunschbaum kann man es ausprobieren

0 Wunschzauber An der Grotte der hl. Solomoni > in Paphos bezeugt ein Wunschbaum, wie sehr die Märtyrerin verehrt wird. Hängen Sie einen Stofffetzen an den Baum und wünschen Sie sich etwas. Ist der Stoff verrottet, hat sich Ihr Wunsch erfüllt.

… PROBIEREN SOLLTEN

! Bachforelle Am Ende des Kaledonia-Trails > können sich hungrige Wanderer im Forellenrestaurant Psilo Dendro (an der B 8) stärken. Im Freien an rustikalen Tischen schmecken die fangfrischen gegrillten Forellen schlicht köstlich.

@ Mezedes Kartoffelpüree mit Knoblauch, Oliven, Fischrogensalat, Tsatziki, Tintenfisch in Rotwein, gefüllte Weinblätter, eingelegter Blumenkohl, Schafskäse … die mezedes sind äußerst vielfältig. Im Seven Saint Georges > in Paphos kann man nachbestellen, bis man satt ist.

© laif/robertharding/Farrin, Neil

Loukoumades sind zyprisches Soulfood

# Süßes & mehr Ob mit Kürbis und Rosinen süß oder mit Spinat und Käse herzhaft gefüllte Teigtaschen, Zyperns Bäcker backen leckere Snacks. Sehr zu empfehlen ist auch das mit Koriander gewürzte Olivenbrot z.B. von der Bäckerei Kapitanis > in Larnaka.

$ Edle Tropfen Zyprische Weine werden schon in der Bibel gepriesen. Die Bioweine der Kellerei Gaia Oinotechniki in Agios Ambrosios > sind vielfach prämiert. An heißen Tagen erfrischt der eisgekühlte Rosé Oenanth (Arch. Makariou III 25, 4710 Agios Ambrosios).

% Brandy Sour Das alkoholische Nationalgetränk der Insel wird aus Brandy, Lemon Squash und Soda gemixt. Schlürfen Sie den Cocktail im Ousia > in Limassol.

^ Kleftiko (türk. fırın kebap) Ein zarter Lammbraten, der stundenlang in Alufolie oder (noch besser) im versiegelten Lehmofen schmort – sie bekommen ihn vor allem in Ausflugslokalen, etwa an der Straße nach Yenierenköy >.

& Frische Orangen Der Genuss einer frischen, am Baum ausgereiften Orange ist unvergesslich. Samstagsvormittags verkaufen die Erzeuger ihre Früchte auf dem Markt z.B. in Güzelyurt >.

* Halloumi Zyperns Schafs- und Ziegenkäsespezialität bleibt auch erhitzt in Form und eignet sich deshalb gut zum Grillen und Braten. Ein echter Halloumi, wie z.B. der der Marke Alambra aus dem Supermarktregal, quietscht beim Reinbeißen und Kauen an den Zähnen.

( Mastix Schon die alten Römer wussten das getrocknete, zuckersüße Harz des Mastixstrauchs als Kaugummi zu nutzen. Mastix-Kaugummi der Marke Elma mit oder ohne Zuckerzusatz bekommen Sie im Supermarkt.

) InnereienKefalaki, Lammkopf, oder kokoretsi, Lamminnereien, gelten auf Zypern als Delikatesse. Lecker gegrillt serviert sie das Restaurant Militzis > in Larnaka.

© laif/Rabouan, Jean-Baptiste

In Paphos erzählen Mosaike vom Heldenleben, hier von Achilles’ erstem Bad

… BESTAUNEN SOLLTEN

q Irrtum Betrachten Sie in Paphos das Mosaik mit dem Liebespaar Pyramos und Thisbe > genauer. Pyramos ist nicht als Jüngling, sondern als Flussgott liegend mit einer Krone aus Seegras und einem Füllhorn dargestellt. In Ovids Geschichte ist er wie Thisbe eigentlich ein Mensch.

w Antiker Schick Neben schönen geometrischen Motiven zeigen die Bodenmosaiken der Basilika Agias Trias in Yenierenköy > auch zwei Paar Pilgersandalen – ganz im Stil modischer Flip-Flops.

e Schöne Körper Nein, nicht am Strand, sondern im Nationalmuseum > von Nikosia. Neben der perfekt geformten Statue der Aphrodite von Soli beeindruckt der lebensgroße bronzene Muskelmann Septimus Severus, seines Zeichens römischer Kaiser.

r Votivgaben Die Gläubigen erhoffen sich die Heilung einer Krankheit oder die Erfüllung eines Kinderwunsches. Dafür kaufen sie samstags vor der Kirche Agios Georgios > Miniaturgliedmaßen und -babys aus Wachs und hängen sie in der Kirche neben die Ikone des Heiligen.

t Glasklares Meer Immer wieder versetzt das transparente, intensive Türkisblau der Meeresbuchten rund um die Akamas-Halbinsel > die Besucher in Erstaunen. Der Name der Blue Lagoon nördlich der Bäder der Aphrodite hält, was er verspricht.

y Burgblick Fantastisch ist der Küstenblick von Zyperns schönster Ritterburg St. Hilarion >. Die beste Zeit für ein Foto ist der frühe Morgen – dann steht die Sonne für Fotografen noch günstig und taucht die Umgebung in ein weiches Licht.

u Edles Geschmeide Das unscheinbare Museum von Güzelyurt > birgt wahre Schätze, beispielsweise ein goldenes Diadem in Gestalt einer Weinranke mit Blättern und Trauben. Es zierte einst das Haupt einer vornehmen Dame aus Soli.

i Heilige Biblische Gestalten mit ausdrucksstarken Gesichtern schmücken die Scheunenkirche Panagia tou Araka >. Achten Sie auf den Asketen auf der Säule und den traurigen, ja verbitterten Weltenherrscher in der Kuppel.

o Symbiose der Religionen Die Kathedrale > von Famagusta ist schon lange eine Moschee. Das ungewöhnliche Nebeneinander von hochgotischer Westfassade und angebautem Minarett bekommt man am besten von der Stadtmauer am Landtor aufs Bild.

p Weitsicht Von der Restaurantterrasse des Hotels Bellapais Monastery Village Online-Karte schweift der Blick über die Küste, das Meer und an manchen Tagen bis zum Taurusgebirge in der fernen Türkei (www.bellapaismonasteryvillage.com).

… MIT NACH HAUSE NEHMEN SOLLTEN

Q Süßes vom LöffelGlyko tou koutaliou sind in Zucker eingekochte Früchte, die so süß sind, dass man sie dem Gast nur löffelweise anbietet. Die Firma Katerina Sweets Online-Karte in Doros ist bekannt für diese Spezialität, aber auch für Marzipan und köstliche Marmeladen (an der B 8 zwischen Limassol und Platres, www.katerinasweets.com).

© Shutterstock/Del Boy

Traditionell werden Oliven mit einem schweren Mühlstein gepresst

W Olivenöl Feines biologisches Olivenöl wird in der Ölmühle Oleastro > bei Anogyra kalt gepresst. Im Winter kann man beim Pressvorgang zuschauen, das ganze Jahr über kann man das Öl kaufen.

E Lefkara-Spitze Hohlsaumstickereien zieren Kissen, Tischdecken und inzwischen auch Kleidung. Im D. & A. Lefkara Handicraft Center > kann man die Spitzen kaufen und den Stickerinnen bei der Arbeit zuschauen (z.B. Tischdecken um 300 €).

R Blumenbilder Die Seidenraupenkokons kommen längst aus China und Indien, doch die Kunst, sie zu Bildern zu verarbeiten, wird noch gepflegt. Gute Angebote finden Sie bei den Händlern in Nikosias Büyük Han >.

T Karob Johannisbrotsirup eignet sich zum Süßen oder Backen, Johannisbrotkernmehl als Bindemittel. Zu kaufen auf Bauernmärkten oder im Showroom von Mavros Chrysos > in Anogyra.

Y Badeschwamm Schwämme, vom Grund des Mittelmeers rund um Zypern geerntet, verkauft das Sea Sponges Centre Online-Karte am alten Hafen > von Limassol. Naturbelassen eignen sie sich ausgezeichnet für die Hautpflege (www.apacy.com).

U Sonnenuntergang am Kap Drepano > Auf ein Foto gebannt ist der glutrote Feuerball, der hinter dem Inselchen Geronissos im Meer versinkt, eine wunderschöne Urlaubserinnerung.

© Shutterstock/Ioannou, Ionannis

Bunte Körbe sind schöne Mitbringsel

I Korbwaren Für den Heimweg per Flugzeug gut geeignet sind geflochtene Teller, Schalen und Kleinkörbe, die in den Koffer passen. Korbflechtereien finden Sie etwa im Zentrum von Geroskipoú > oder, sehr fotogen, in Edremit an der Straße nach Karaman.

O Ikonen Handgemalte Bilder von Heiligen und biblischen Gestalten, die man im Laden des Klosters Agios Minas in Lefkara > bekommt, sind ganz unabhängig von ihrer religiösen Bedeutung künstlerisch wertvoll (150–3000 €).

P Phyti-Webarbeiten Nur noch wenige Frauen weben von Hand die traditionellen Phytiotika mit ihren farbenfrohen geometrischen Mustern. Kaufen können Sie die raren Schals, Tücher und Teppiche aus Baumwolle im Cyprus Handicraft Centre > in Nikosia (je nach Qualität 30–300 €).

… BLEIBEN LASSEN SOLLTEN

a Die Grüne Linie fotografieren Das Fotografieren und Filmen von Soldaten und militärischen Anlagen, also auch der Demarkationslinie zwischen beiden Landesteilen, ist streng untersagt.

s Ein ›Cabaret‹ besuchen Ein ›Cabaret‹ ist auf Zypern weder Varieté- noch Kleinkunsttheater, sondern ein Bordell, in dem gewöhnlich Zwangsprostituierte ausgebeutet werden.

d Falsches Outfit Kirchen, Klöster und Moscheen sollten Sie immer mit bedeckten Schultern und Knien betreten. Am Eingang von Moscheen zieht man die Schuhe aus, für Frauen empfiehlt sich zudem ein Kopftuch.

f Die kalte Schulter zeigen In Kirchen kehrt man der Hauptaltarwand nicht den Rücken zu – ein echtes Tabu!

g Von der anderen Seite schwärmen Viele Zyperngriechen wünschen einen Boykott des in ihren Augen von Türken besetzten Nordens. Bereist man ihn, sollte man lieber darüber schweigen.

h Gastgeschenk vergessen Üblich sind Süßigkeiten oder Kleingebäck als Gastgeschenk. Bitte keine weißen Lilien mitbringen, denn die gibt’s bei Beerdigungen.

j Getrennt bezahlen Das schickt sich nicht. Aussichtslos wäre es auch, in einem Lokal für zyprische Tischgenossen die Zeche begleichen zu wollen. Im dann unausweichlichen Streit werden Sie gewiss als Erste klein beigeben.

k Oben ohne In Nordzypern ist an öffentlichen Stränden das Ablegen des Bikini-Oberteils strafbar. FKK ist auf ganz Zypern verboten, auch wenn es manchmal an abgelegenen Stellen praktiziert wird.

© Shutterstock/appleharvest

Vorsicht, kleine Meeresschildkröten kreuzen

l Gelege zerstören