Providence - Max Barry - E-Book
SONDERANGEBOT

Providence E-Book

Max Barry

0,0
11,99 €
Niedrigster Preis in 30 Tagen: 11,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Vier Astronauten gegen ihr eigenes Raumschiff – und einen schier übermächtigen Feind, der die Erde bedroht

Das Video veränderte alles. Vorher konnten wir noch glauben, dass wir sicher waren. Auserwählt. Etwas Besonderes. Wir dachten, das Universum sei ein glitzernder Ozean voller Möglichkeiten, der nur darauf wartet, von uns erobert zu werden. Danach wussten wir es besser.

Sieben Jahre nach dem fatalen Erstkontakt startet die Providence Five. Es ist das größte und modernste Kampfschiff und soll die Menschheit vor ihrem bisher schlimmsten Feind schützen: Aliens, die sich so grundlegend von uns unterscheiden, dass keine Kommunikation mit ihnen möglich ist. Die Besatzung der Providence besteht nur aus vier Personen, deren Aufgabe es ist, das Schiff zu überwachen und durch Videos in den Sozialen Netzwerken den Menschen auf der Erde von ihren vermeintlich heroischen Taten zu berichten. Doch die Schiffs-KI hat andere Pläne: Sie fliegt einen Bereich an, der so weit von der Erde entfernt ist, dass der Kontakt zur Flotte abbricht. Hier befindet sich die Hauptbasis der Außerirdischen. Für Gilly, Talia, Anders und Jackson wird der Kampf im All plötzlich sehr, sehr real ...

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 427

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Das Buch

Die Zukunft. Vor sieben Jahren sind die Menschen zum ersten Mal auf außerirdische Lebewesen gestoßen, doch die Salamander, wie die Aliens getauft wurden, töteten die Astronauten. Nach sieben Jahren hat die Erdbevölkerung genug von Krieg und Entbehrungen. Um die Bevölkerung wieder auf den Kampf einzuschwören, soll der Start des neuesten Schlachtschiffs, der Providence Five, in den sozialen Medien umfassend begleitet werden. Die vierköpfige Crew wird über Nacht zu Medienstars. Was niemand weiß: Keiner von ihnen wird benötigt, um die Providence Five zu fliegen, denn das Schiff ist mit einer hochentwickelten KI ausgestattet. Als diese beschließt, die Hauptbasis der Salamander anzugreifen, kommen Gilly, Talia, Anders und Jackson dem Krieg plötzlich näher, als ihnen lieb ist …

Der Autor

Max Barry, geboren am 18. März 1973, verbrachte seine besten Jahre bei Hewlett-Packard, bevor er seine Festanstellung gegen das Schreiben von Romanen eintauschte. Mit Logoland, einer beißenden Satire über eine von Großkonzernen beherrschte Zukunft, feierte er seinen ersten großen internationalen Erfolg. Darüber hinaus entwickelte er das Onlinespiel NationStates und arbeitete an unterschiedlichen Software-Projekten mit. Max Barry lebt mit seiner Frau und zwei Töchtern in Melbourne, Australien.

Mehr über Max Barry und seine Werke erfahren Sie auf:

MAX BARRY

PROVIDENCE

Roman

Aus dem Englischen übersetzt von Bernhard Kempen

WILHELMHEYNEVERLAGMÜNCHEN

Titel der OriginalausgabePROVIDENCEDer Inhalt dieses E-Books ist urheberrechtlich geschützt und enthält technische Sicherungsmaßnahmen gegen unbefugte Nutzung. Die Entfernung dieser Sicherung sowie die Nutzung durch unbefugte Verarbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung, insbesondere in elektronischer Form, ist untersagt und kann straf- und zivilrechtliche Sanktionen nach sich ziehen.Sollte diese Publikation Links auf Webseiten Dritter enthalten, so übernehmen wir für deren Inhalte keine Haftung, da wir uns diese nicht zu eigen machen, sondern lediglich auf deren Stand zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung verweisen.

Deutsche Erstausgabe 07/2021

Redaktion: Ralf-Oliver Dürr

Copyright © 2020 by Max Barry

Copyright © 2021 der deutschsprachigen Ausgabe und der Übersetzung by Wilhelm Heyne Verlag, München,

in der Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH,

Neumarkter Straße 28, 81673 München

Umschlaggestaltung: DAS ILLUSTRAT, München, unter Verwendung von Motiven von Shutterstock.com (Algol, MSSA)

Satz: Uhl + Massopust GmbH, AalenISBN 978-3-641-26511-3V001

www.diezukunft.de

Für FreddyDieses Mal benutzen sie die Kanonen

Die Vorsehung ist weiser als du, und du darfst darauf vertrauen, dass sie alle Dinge besser zu deinem ewigen Wohl eingerichtet hat, als du selbst es hättest tun können, hätte dir die Wahl freigestanden.

John Flavel (1627 – 1691),presbyterianischer englischer Theologe

Die Begegnung

Schließlich ist es so weit, und du loggst dich ein, um dir das Kontaktvideo anzusehen. Du kennst es bereits; jeder kennt es. Als du eintrittst, bemerkst du die Schotten, die klobigen Leuchtröhren, die damals überall benutzt wurden, und sogar die schwarze Kaffeetasse aus Gummi, die auf einer Konsole neben der Außentür der Druckkammer steht. Aber alles ist anders. Die Leute sagen, man muss es selbst sehen, um es einschätzen zu können, und sie haben recht. Wenn du den Kopf drehst, erkennst du, dass es eine Rundumdarstellung ist. Du kannst einfach hineingehen. Es ist fast so, als könntest du diese Kaffeetasse nehmen und daraus trinken. Es ist nicht wie das, was du zuvor gesehen hast. Es ist, als wäre man selbst dabei.

Ganz vorn stehen vier Gestalten in weißen Anzügen. Da es das Kontaktvideo ist, erkennst du sie sofort: Maladanto, White, Esperanza und Bock. Sie stehen einfach nur da, lebensgroß. Jemand neben dir atmet ein. Ein heftiger Drang steigt in dir auf: Du solltest sie warnen! Ein Mann rechts von dir tritt sogar einen Schritt vor und ballt die Hände zu Fäusten. Du wusstest vorher, was du dir heute ansehen würdest, aber du warst nicht darauf vorbereitet, dass es sich so anfühlen würde, als wäre es falsch, hier zu sein. Und das nicht nur, weil du weißt, was geschehen wird; und nicht einmal, weil da vier Menschen sind, die deine Hilfe brauchen, obwohl du nichts für sie tun kannst. Außerdem fühlt es sich falsch an, weil du ein Eindringling bist. Sie stehen kurz vor der schlimmsten Erfahrung ihres Lebens, und du bist gekommen, um es dir anzuschauen.

Stoffanzüge, Plastikhelme. Esperanza hält einen dünnen Stock, der an eine Gerte erinnert, wie sie von Hirten benutzt wird, und das ist die beste Waffe, die sie haben. Immerhin sind sie Wissenschaftler. Sie haben sich in den Weltraum aufgemacht, um Bakterienwachstum zu studieren. Dann registrierten sie einen Hinweis auf einen kontrollierten Triebwerksschub an einem Ort, wo es so etwas nicht geben dürfte und wo es im Umkreis von Millionen Kilometern sonst niemanden gab. Sie hätten sofort die Flucht ergreifen können – sie hätten es tun sollen –, aber jetzt sind sie hier. Seite an Seite. Mit einer Gerte.

Ihre Aufstellung ist furchtbar schlecht. Das ist etwas, das man im allgemein bekannten Video nicht erkennt. Auf den ersten Blick scheinen sie auf alles gefasst zu sein. Aber in dieser Detailliertheit sieht man alles, was schiefgehen muss. Esperanza steht einen halben Schritt hinter der Stelle, wo er sein sollte, sein rechtes Bein trägt sein Gewicht, weshalb er Maladanto in die Quere kommen wird, was nun sonnenklar ist. Bock sollte an der Innentür positioniert sein, aber sie ist zu weit vorgetreten. White ist ein einziges Nervenbündel. Sein Blick durchstreift den Raum und – aha! – findet diese Kaffeetasse. Man kann erkennen, was er denkt: Ach so, da hab ich sie hingestellt!

»Öffne sie«, sagt Maladanto.

Die äußere Drucktür der Coral Beach klackt und rumst und teilt sich. Dahinter offenbart sich eine unergründliche Finsternis. Die Dekompression bauscht ihre Anzüge auf. Whites Kaffeetasse fällt von der Konsole und rollt auf die Leere zu.

»Ruhig«, sagt Maladanto. Seine Stimme ist tief und voll und klingt vertraulicher, als du sie bisher gehört hast. Er war früher im Service und ist das einzige Besatzungsmitglied mit irgendeinem militärischen Hintergrund. Er hat Shuttles geflogen, in der Zeit, als dafür noch menschliche Piloten benötigt wurden. »Heute schreiben wir Geschichte. Verpatzt es nicht.«

Bock hebt eine Hand, um sich über die Stirn zu wischen. Tatsächlich zieht sie den Handrücken über ihr Helmvisier. Dann lässt sie den Arm sinken, als hätte sie überhaupt nicht bemerkt, wie idiotisch das war.

Es wird windstill. Die Türhälften öffnen sich, so weit es geht, und rasten mit einem Geräusch ein, das du in den Füßen spüren kannst. Dumpfe Atemzüge und nichts anderes. Minutenlang bleiben alle auf ihren Positionen. Das Standardvideo überspringt diesen Teil. Man sieht, wie die Tür aufgeht, dann den Kontakt. Denn es stehen einfach nur vier Personen herum, was gibt es da zu sehen? Wie sich herausstellt, schluckt White mehrmals. Einmal schließt er für zehn Sekunden die Augen. Irgendwann sagt Bock flüsternd »Scheiße«, so leise, dass es kaum wie ein Wort klingt. Ihr linkes Bein beginnt zu zittern, so stark, dass der Anzugstoff schlackert. Du siehst diese Details, und sie sind wichtig.

Maladanto sagt: »Wo sind sie?«

Oben in der Kommandostation dieses kleinen Plastikkoffers sitzt de Veers und beobachtet die Monitore. Er ist der Jüngste der fünf, und als Maladanto ihm befahl, das Steuer zu übernehmen, protestierte er, weil er da unten bei ihnen in der Druckkammer sein wollte. Aber nur kurz, denn de Veers ist unerschütterlich gutmütig und hat ein Grinsen, das nie für längere Zeit verschwindet. Er wird in etwa fünf Minuten sterben.

»Soweit ich feststellen kann, zwei steuerbord, einer achtern, einer backbord, einer unten«, sagt de Veers. »Ich glaube, sie haben nicht bemerkt, dass wir die Eingangstür geöffnet haben.«

Seit drei Tagen haben sie einen nicht ganz kilometergroßen braunen Felsen verfolgt. Sie wissen nur, dass er voller Löcher ist und sich bewegt, als hätte er irgendeinen Einfluss darauf. Vor zehn Stunden drehte er sich langsam zur Coral Beach herum, als hätte er sie zum ersten Mal bemerkt. Vor sechzig Minuten spuckte er fünf kleine dunkle Klumpen aus, die durch die Finsternis schwebten und sich am Rumpf der Coral Beach festsetzten. Seitdem hat die Besatzung sie hauptsächlich anhand von Geräuschen verfolgt, die sich wie klonk, klonk, klonk anhören, als würde da draußen jemand herumlaufen.

Links von dir geht eine Frau steifbeinig zum Ausgang. Es wäre verlockend, es ihr gleichzutun. Doch Maladanto, Esperanza, Bock und White stehen dort an der offenen Drucktür, und dir wird klar, dass sie es gar nicht hätten tun müssen. Zu jedem Zeitpunkt hätten sie entscheiden können, sich zurückzuziehen und das Ganze jemand anderem zu überlassen. Selbst jetzt noch hätten sie die Außentür wieder schließen und sich mit der Coral Beach entfernen können. Vielleicht hätte es gar keinen Unterschied gemacht – vielleicht war ihr Schicksal in diesem Moment bereits besiegelt –, und dennoch waren sie bereit, es gemeinsam durchzustehen. Also wirst auch du es durchstehen.

»Okay«, sagt de Veers in deinem Ohr. »Anscheinend haben sie es bemerkt. Alle fünf unbekannten Objekte nähern sich der Druckkammer.«

Du siehst, wie sie die Hände anspannen, wie sich die Haut um die Augen runzelt. Esperanza macht einen kleinen Schritt nach links, wodurch er hinter Maladanto hervorkommt, und du denkst Ja!, als gäbe es noch eine Chance. Dann tritt er wieder zurück. Du hörst jemanden leise stöhnen. Hier verspürt man den Drang, nach Schuldzuweisungen zu suchen, man möchte sagen: Da, deshalb ist es schiefgelaufen. Deshalb ist das alles passiert. Esperanzas Positionierung. Wie Bock von der Tür zurückweicht. Irgendetwas muss es sein, ein Fehler, ohne den sich alles ganz anders entwickelt hätte. Es hätte doch bestimmt nicht so kommen müssen.

Eine Vibration. Leise Stöße, die durch den Rumpf gehen.

De Veers’ körperlose Stimme: »Zehn Sekunden, Chef.«

Maladanto nickt. »Wir wissen nicht, was wir sehen werden. Genauso wenig wie sie. Wir sollten daraus nichts machen, was es nicht sein muss.«

Whites Lippen bewegen sich ganz leicht. Du hast immer gedacht, er würde an der Innenseite der Lippe kauen, aber in Wirklichkeit spricht er fast lautlose Worte. Als du ein paar verstehst, erkennst du, dass er betet.

Eine raue, unförmige Gliedmaße erscheint vor der Dunkelheit. Sie windet sich im Schott wie eine Baumwurzel. Dann eine weitere, dann noch mehr: zu viele Gliedmaßen. Eine amorphe Gestalt kommt in Sicht. Sie hat einen grobschlächtigen Kopf und Schultern und einen mächtigen Torso, und alles sieht aus wie knorriges Holz. Tatsächlich ist es durchscheinendes Harz. Du erkennst Bewegungen unter der Oberfläche, Fäden, die sich zusammenziehen und ausdehnen, wie eine Schale voller Würmer. Eine zweite Gestalt klettert von oben herunter, fühlt die Gravitation und fällt zu Boden, wo sie auf sechs dicken Gliedmaßen landet. Du spürst die Erschütterung durch deine Schuhe.

»O Gott!«, murmelt jemand hinter dir.

Maladanto, Esperanza, Bock und White rühren sich nicht. Das galt schon immer als bemerkenswert, doch nun wirkt es schlichtweg unglaublich. Sie haben beobachtet, wie zwei albtraumhafte Aliens einsteigen, und sie haben nicht die Nerven verloren und die Flucht ergriffen.

Die Kreaturen bewegen sich zögernd mit gestelzten Schritten. Ihre Köpfe wippen. Du weißt, wer sie sind. Heutzutage haben sie verschiedene Namen, aber im Allgemeinen bezeichnen die Leute sie als Salamander. Du weißt eine Menge über sie, was Maladanto und seine Kollegen noch nicht wussten.

Die Salamander scheinen sie zu bemerken. Es folgen Momente der Stille: einer, zwei, drei, vier. Maladanto hebt eine Hand zum Gruß.

Die Salamander reagieren nicht sofort. Es ist unklar, ob sie die Geste verstehen. Dann beugt sich der erste. Er stand auf den vier hinteren Gliedmaßen, jetzt geht er auf alle sechs herunter. Sein Kopf senkt sich.

Maladanto ist kein ausdrucksstarker Mensch, und hier liegt sein Gesicht zudem halb im Schatten seines Helms, aber du kannst sehen, was in seinem Hirn lodert. Er hat nicht zu hoffen gewagt, dass es Leben sein könnte, dass es intelligent sein könnte, und er hat nicht zu hoffen gewagt, dass es vielleicht kommunikationsfähig ist. Er senkt ebenfalls den Kopf, erwidert eine Geste, die er völlig falsch verstanden hat.

Das Gesicht des Salamanders platzt auf. Was du siehst, ist eine Schutzschicht aus Harz, die aufbricht und zum ersten Mal das wahre Gesicht des Wesens offenbart. Doch auf Maladanto muss es wirken, als hätte sich der Kopf der Kreatur aufgelöst. Sie reißt die Kiefer auf. Sie macht eine Bewegung in der Kehle, die seitdem nach dem Geräusch benannt ist, das sie begleitet: Hukk.

Maladantos Körper zuckt. Flüssigkeit schlägt gegen die Wand hinter ihm.

Du weißt, dass die Salamander kleine Quark-Gluon-Geschosse ausspucken können, die im Prinzip winzige schwarze Löcher sind. Sie hinterlassen eine Spur aus zerfetzter Materie, weil genau das geschieht, wenn sich so viel Schwerkraft wenige Zentimeter von deinem Herzen und anderthalb Meter von deinen Zehen entfernt auswirkt, sodass verschiedene Teile deines Körpers extrem unterschiedlichen Kräften ausgesetzt sind. Die Besatzungsmitglieder der Coral Beach wissen das nicht. Sie sehen nur, dass Maladantos Körper implodiert.

Ein Überrest trifft Esperanza. Er ist derjenige mit der Gerte, die in Wirklichkeit ein Notzünder für den Treibstoffspeicherring der Coral Beach ist und bislang nie in der Praxis eingesetzt werden musste. Er kann starke Stromschläge abgeben, aber er fällt Esperanza aus der Hand, als er stürzt, weil er zu nahe neben Maladanto stand.

White rennt weg. Das ist der Moment, in dem Bock zwei Schritte hätte zurücktreten sollen, um die Tür zu schließen. Doch der Notzünder rollt auf sie zu, sie zögert zuerst, doch dann stürmt sie los und hebt ihn auf. Der Salamander kommt näher, und sie hebt den Stab. White hat die Tür erreicht und ruft, dass Bock mitkommen soll. So ist es passiert: Bock wollte Esperanza nicht zurücklassen, und White wollte Bock nicht zurücklassen.

Der Salamander hält inne. Bock könnte auf ihn einschlagen, aber sie tut es nicht. Sie steht mit einer Gerte vor einem Alien, und niemand hätte es ihr zum Vorwurf gemacht, wenn sie vor Angst erstarrt wäre. Aber das ist es nicht. Bock ist Biologin, und ihre Stirn ist vor Konzentration gefurcht, und man sieht, wie sie noch einmal Maladantos Worte hört: Verpatzt es nicht. Bevor sie die erste intelligente Lebensform erschlägt, die jemals außerhalb der warmen blauen Kugel gefunden wurde, will sie sich ganz sicher sein, dass sie wirklich das Richtige tut. Vielleicht hätte sie einen töten können – oder zumindest verletzen. Wer weiß? Sie ringt immer noch mit einer Entscheidung, als die zwei Salamander hukken und sie und White von innen nach außen stülpen.

Esperanza grunzt, ein lautes Geräusch in deinem Ohr. Er stößt den umgeformten Albtraum weg, der Maladanto nun ist. Die Tür ist drei Meter entfernt, und er kriecht darauf zu. Die Salamander beobachten ihn. Es gibt keine Möglichkeit, etwas in ihren Gesichtern zu lesen. Jetzt platzen beide auf, lose Harzfäden hängen auf obszöne Weise herab, doch was darunter zum Vorschein kommt – die breiten, lippenlosen Münder, die schwarzen, kugelförmigen Augen –, ist nicht imstande, irgendwelche Regungen zum Ausdruck zu bringen. Esperanza ist ein fünfzig Jahre alter Botaniker, der sich mit der Genetik von Blumenzüchtungen einen Namen gemacht hat. Die Salamander lassen ihn fast bis zur Tür flüchten, bevor sie ihn in Hackfleisch verwandeln.

Die Leute um dich herum schreien. Warnleuchten blinken. Diese Hukks sind einmal quer durch die Coral Beach gegangen und haben dreißig Zentimeter weite Tunnel hinterlassen, sodass die Luft ausströmt. Die Salamander scheint es nicht zu stören. Das Harz verstrickt sich wieder über ihren Gesichtern und bildet eine neue Schicht aus. Hinter ihnen steigen weitere Salamander in die Druckkammer. Sie erkunden die Umgebung langsam und gründlich. Sie gehen durch die Tür, die niemand verschlossen hat. Dahinter folgt eine weitere Tür, die sie für einen kurzen Moment aufhält, doch als sie sie nicht aufdrücken können, hukken sie einmal, und dann geht es. Die Coral Beach ist nicht groß. Es dauert nicht lange, bis sie de Veers finden. Er arbeitet mit den Triebwerken und versucht, das Schiff zum Steinbrocken der Aliens herumzudrehen. Er hat keine Waffen, also hat er entschieden, ihn zu rammen.

Die Salamander sprechen nicht. Sie versuchen nicht zu kommunizieren. Sie töten ihn einfach. Du weißt nicht, warum. Es gibt jede Menge Theorien. Einige Leute sagen, es wäre nicht ihre Schuld. Wir haben uns auf ihrem Territorium herumgetrieben, und sie haben es verteidigt. Sie sind geistlose Tiere, denen nicht bewusst ist, was sie tun. Maladanto hat irgendetwas getan, das sie als Bedrohung wahrgenommen haben. Es gibt viele verschiedene Meinungen. Als das Video endlich und dankenswerterweise endet, weißt du nur, dass du Salamander töten willst, und zwar so viele wie möglich.

Sieben Jahre nach dem Kontakt

1 [Gilly] Der Start

Bevor er vor ein globales Zwei-Milliarden-Publikum treten konnte, wollten sie noch seine Augenbrauen in Ordnung bringen. Er saß vor einem von Lichtern gesäumten Spiegel auf einem Stuhl, den eine Frau mit silbernen Lippen nach Belieben heben und senken konnte, und bemühte sich, ruhig zu bleiben.

»Die linke ist gut«, sagte sie. »Die rechte macht mir Sorgen.«

Er saß schon seit zwei Stunden auf diesem Stuhl. Vorher hatten sich Leute um sein Make-up, seine Frisur und seine Garderobe gekümmert, und nun ging es ein zweites Mal um sein Make-up. Sein Gesicht fühlte sich wie ein Gipsmodell an, das sofort aufreißen und zerbröckeln würde, wenn er lächelte.

»Lächeln Sie«, sagte sie. Es riss nicht auf. »Könnte ich etwas von dem Dreiphasenkleber für Gilligan haben?«

»Gilly«, sagte er reflexartig. Gilligan mochte er nicht.

»Ich bin so nervös, ich könnte kotzen«, sagte die Person links von ihm. »Dieser Blaubeerjoghurt fühlt sich immer mehr wie ein großer Fehler an.«

Drei andere Leute saßen neben ihm auf den Stühlen. Die letzte Feststellung kam von Life Officer Talia Beanfield. Gilly warf ihr einen Blick zu, aber sie nahm sich gerade mit ihrem Handy auf. Auch er sollte eigentlich ein paar Szenen aufnehmen. Der Service wollte sie zu einem Hinter-den-Kulissen-Feed von der Startzeremonie zusammenfügen.

Sie bemerkte seinen Blick und lächelte. In der letzten halben Stunde war Beanfield die meiste Zeit unter Handtüchern und Klammern vergraben gewesen. Doch jetzt sah sie gut aus. Ihr Haar war schick und honigbraun und schimmerte, wenn sie sich bewegte. »Hast du vom Joghurt probiert, Gilly?«

»Nein.«

»Das war klug«, sagte sie zu ihrem Handy. »Deshalb ist Gilly für Intel und ich für Life zuständig.«

»Tut mir leid«, sagte die Make-up-Frau. »Ich muss da rein.« Sie trat zwischen die beiden und setzte ihren Angriff auf Gillys Gesicht fort.

»Hör auf, den Make-up-Leuten das Leben so schwer zu machen, Gilly«, sagte Beanfield. »Du und deine widerspenstigen Augenbrauen!«

»Augenbraue«, sagte die Frau. »Es ist nur die rechte.«

»Eine Anomalie«, sagte Beanfield.

»Len ist da«, rief eine Frau von der Tür. »Ein letzter Blick und los!«

Gilly nutzte die Chance, die anderen zu mustern. Jackson, der Captain, hatte sich mit einem weißen Latz um den Hals zurückgelehnt und die Augen geschlossen. Wahrscheinlich schlief sie. Auch sie hatte keine Aufnahmen gemacht, soweit Gilly bemerkt hatte. Zwischen ihr und Beanfield saß Anders, der Weapons Officer. Er hatte dunkles Haar und leichte Bartstoppeln und war vermutlich der hübscheste Mann, dem Gilly jemals begegnet war. Immer wenn Gilly es nicht geschafft hatte, seine eigene Presse zu ignorieren, hatte er jedes Mal gestaunt, wie deplatziert er wirkte, wie ein Fan, der einen Wettbewerb gewonnen hatte und sich nun mit Berühmtheiten treffen durfte. Jackson, die Kriegsheldin; Anders, der gequälte Traummann; Beanfield, der natürlich charmante soziale Schmetterling … und Gilly, ein permanent verwundert dreinblickender KI-Typ, der nie wusste, was er mit seinen Händen tun sollte.

Die Tür ging auf. Ein Mann in Arbeitsuniform trat ein und klatschte in die Hände. Das war Len, ihr Betreuer vom Service: Mitte dreißig und enthusiastisch, mit ein wenig überschüssigem Gewicht. »Es wird Zeit. Wie fühlen sich alle?«

»Wie eine geschminkte Hure«, murmelte Anders.

»Perfekt«, sagte Len. »Also können wir losziehen, ja?«

»Ja«, sagte Jackson, die offenbar doch nicht geschlafen hatte. Sie nahm ihren Latz ab und war an der Tür, bevor es den Übrigen gelungen war, sich aus ihren Make-up-Thronen zu befreien. Die silberlippige Frau trat zurück, und zum ersten Mal seit längerer Zeit blickte sie Gilly in die Augen und nicht drum herum.

»Viel Glück da draußen«, sagte sie.

Die Fenster des Transporters waren stark getönt. Doch als sie das Rollfeld überquerten, hatte Gilly das Shuttle-Startgerüst im Blick: eine hoch aufragende Gitterkonstruktion aus Metall, von der aus sie in die obere Atmosphäre starten würden. Wenig später erfolgte das Rendezvous mit dem Schiff, das vor Kurzem nach zweijähriger Bauzeit im hohen Orbit fertiggestellt worden war. Danach zündeten sie für einen Monat die Triebwerke, und nach einem harten Skip würden sie sich mit vier anderen Schlachtschiffen der Providence-Klasse treffen, die gegen eine Alien-Spezies kämpften – weiter entfernt, als sich irgendjemand vorstellen konnte. Doch vor all dem kam der Teil, der ihm jetzt Sorgen machte.

»Der Ablauf sieht folgendermaßen aus«, sagte Len. »Eure Familienangehörigen werden rechts von der Bühne sitzen, alle zusammen. Zögert nicht, ihnen zuzuwinken, ihnen einen Kuss zuzuhauchen, was auch immer ihr bevorzugt. Das könnt ihr jederzeit tun. Aber vor allem am Ende, wenn ihr zum Shuttle aufbrecht.«

»Ich habe mich schon heute früh ausgiebig verabschiedet«, bemerkte Gilly.

Len versuchte eine halbe Sekunde lang zu entscheiden, ob er einen Witz gemacht hatte. »Gut, aber nur jetzt bekommen die Leute es zu sehen. Also, ihr wisst schon, winkt einfach noch einmal.«

»Ja, okay«, sagte er.

»Als wäre es ernst gemeint«, sagte Len. »Als würdet ihr zu einer strapaziösen Vier-Jahres-Mission aufbrechen, um die Welt zu retten, und sie vielleicht nie wiedersehen. Verstanden?«

»Ja«, sagte Gilly.

Len musterte ihn noch einen Moment lang, dann wandte er sich an Anders. »Paul, neben deinem Onkel werden zwei leere Stühle stehen.«

Sie waren für Anders’ Brüder reserviert, die bei einem früheren Gefecht des Krieges gefallen waren. Gilly wusste, dass es noch einen dritten Bruder gab, der sich das Leben genommen, und einen Vater, der sich zu Tode gesoffen hatte. Der einzige Verwandte von Anders, der den Start miterleben würde, war ein Onkel, der an diesem Morgen, als man ihnen allen ein gemeinsames Treffen erlaubt hatte, wiederholt Gillys Schulter gedrückt und ihn angefleht hatte, in seinen Matratzenladen zu investieren.

»Der Gouverneur wird die Eröffnungsrede halten«, fuhr Len fort. »In diesen sechs Minuten müsst ihr nur still dastehen und einen aufmerksamen Eindruck machen. Dann folgt ein zweiminütiger geistlicher Segen, der strikt nonkonfessionell sein wird. Dabei könnt ihr den Blick senken oder himmelwärts richten. Wechselt zwischen den beiden Möglichkeiten, je nachdem, was euer Herz euch sagt. Aber nehmt dann bitte keinen, ich wiederhole, keinen Blickkontakt mit euren Familien auf, und winkt niemandem zu und erweckt auch nicht den Eindruck, gelangweilt oder geistesabwesend zu sein.« Er sah Gilly an. »Verstanden?«

»Alles klar.«

»Es gibt Momente, wenn deine Tollpatschigkeit hinsichtlich protokollarischer Vorgaben als liebenswert betrachtet wird«, sagte Len. »Deshalb möchte ich klarstellen: Dies ist kein solcher Moment.«

»Verstanden«, sagte er.

»Ich glaube an euch«, sagte Len und betrachtete Gilly noch etwas länger, was, wie Gilly fand, seine Botschaft unterminierte. »Danach kommen wir zu den Politikern und Unternehmern.« Er ratterte ein paar Namen herunter, von denen Gilly nur einige bekannt waren. Er hatte das letzte Jahr damit zugebracht, sich vom Service ausbilden zu lassen, aber offiziell war er immer noch Zivilist, ein Angestellter von Surplex, der Firma, die das Schiff gebaut hatte. In der vierköpfigen Besatzung war er der Einzige, der keinen militärischen Hintergrund hatte. Außerdem war er mit sechsundzwanzig Jahren der Jüngste, wobei er Beanfield um sechs Monate unterbieten konnte.

»Irgendwann wird der Admiral deinen Ehemann erwähnen«, sagte Len zu Jackson, die durch das Fenster auf das Startgerüst blickte. Sie trug eine dunkle Sonnenbrille, sodass Gilly sich fragte, wie viel sie überhaupt sehen konnte. Die schwache Innenbeleuchtung des Transporters gravierte Falten in ihr Gesicht. Jackson war allen anderen um ein Jahrzehnt voraus und ging auf die vierzig zu. »Er könnte ihn bitten aufzustehen, oder vielleicht wird er nur die Aufmerksamkeit auf ihn lenken. Alle anderen müssen nichts tun. Ich möchte nur, dass du weißt, dass es diesen Moment der Anerkennung geben wird.«

»In Ordnung«, sagte Jackson.

»Dann wird sich der Admiral euch zuwenden und etwas sagen wie: ›Nun, sind Sie alle für die Mission bereit?‹ Und ihr werden sagen …« Er zeigte auf Gilly.

»Nun, unsere Mission ist sehr einfach«, antwortete Gilly. »Wenn das Schiff Salamander entdeckt, besetzen wir unsere Stationen. Beanfield die Lebenserhaltung, Anders die Waffen, Jackson das Kommando. Ich kümmere mich um die Erkundung, ganz hinten, wo man die Maschinen spürt. Dann schlagen wir alles im Umkreis von tausend Kilometern in häppchengroße Stücke.«

»Furios«, sagte Len. »Doch wenn wir es etwas optimistischer klingen lassen wollen …«

Beanfield grinste. »Wir werden jeden Tag daran arbeiten, dem Vertrauen gerecht zu werden, das neun Milliarden Menschen aus zweihundert Ländern in uns gesetzt haben. Ob es uns gelingt oder nicht, wir werden es auf jeden Fall versuchen.«

»Schon besser. Vielleicht lässt du das mit den zweihundert Ländern weg.«

»Das sage ich immer. Sollte ich mich nicht um Inklusivität bemühen?«

»Grundsätzlich ja«, sagte Len. »Doch einige unserer internationalen Verbündeten haben ihre Finanzierungszusagen für Providence Five noch nicht vollständig freigegeben oder, unter uns gesagt, noch gar nicht damit begonnen, sie freizugeben, und die Verhandlungen sind noch im Gange. Ich würde dieses Thema gern meiden.«

»Außerdem sind es keine zweihundert Länder«, sagte Gilly. »Ich glaube, es sind nur einhundertsechsundneunzig.«

Beanfield sah ihn an.

»Vielleicht hast du einen Näherungswert genannt«, sagte Gilly.

»Auch das ist wahr«, sagte Len. »Nicht anerkannten Nationen sollten wir nicht versehentlich die Eigenstaatlichkeit zusprechen. Jede Flagge wurde sorgfältig auf der Bühne angeordnet, damit wir euch alle so im Blick haben, dass das Sternenbanner dahinter und das Schiff darüber sichtbar ist.«

»Sichtbar?«, fragte Gilly. Es war eine weitverbreitete Vorstellung, dass man die im Orbit gebauten Schiffe von der Erde aus sehen konnte. Aber sie waren nicht mehr als winzige Pünktchen, die sich nur bei Nacht beobachten ließen.

»Selbstverständlich«, bestätigte Len, »mit ein paar Filtern und Anpassungen.«

»Oh«, sagte Gilly.

»Und das war es auch schon«, sagte Len. »Anschließend geht es direkt zum Shuttle-Startgerüst, und dann müsst ihr euch keine Gedanken über diesen Blödsinn mehr machen.«

»Es wird noch mehr Blödsinn geben«, sagte Anders.

»Wohl wahr«, sagte Len, »aber das wird jetzt der schlimmste Teil sein. Irgendwelche Fragen?«

Der Transporter wurde langsamer und bog auf einen Weg, der mit orangefarbenen Leuchtkegeln markiert war. Ein Rauschen wurde hörbar, und Gilly hoffte, dass es von den Triebwerken des Shuttles kam, aber wahrscheinlich nicht. Während des Familientreffens vor einer Weile, als kleine aufgeputzte Nichten und Neffen in dunklen Anzügen um die Beine von Politikern und Generälen herumgerannt waren, hatte einer seiner Cousins ihn gefragt: Weißt du, wie viele Leute angeblich da sein werden? Gilly hatte eine ungefähre Idee, weil das Verabschiedungspublikum für jeden Providence-Start sehr groß gewesen war, doch bevor er erwidern konnte, dass er es gar nicht wissen wollte, hatte der Cousin gesagt: FÜNFUNDSIEBZIGTAUSEND. Gilly konnte nicht aufhören, daran zu denken. Vielleicht konnte er sich einreden, dass die Zuschauer der Übertragung gar nicht existierten, aber es würde ihm schwerfallen, so viele Gesichter zu ignorieren.

»He«, sagte Beanfield und trat ihm leicht gegen das Schienbein. »Keine Sorge.« Sie lächelte, und es ging ihm schon viel besser, nicht nur wegen des Lächelns, sondern weil er daran erinnert wurde, dass Beanfield es in die Besatzung geschafft hatte, weil sie unglaublich gut mit Menschen umgehen konnte, bis hin zu Momenten, in denen es den Anschein hatte, dass sie gelegentlich seine Gedanken lesen konnte. Sie alle waren hier, weil sie zu den Besten in ihrem Fach gehörten. Sie waren durch einen ausgeklügelten und anspruchsvollen softwareunterstützten Auswahlprozess gegangen. Seine Anwesenheit war kein Zufall. Er war genau dort, wo er sein sollte.

Der Transporter hielt an. Die Türen wurden aufgezogen. Er trat hinaus in einen leichten Wind und einen klaren Himmel, wo Hunderte von Leuten mit schwarzen Mützen und Headsets herumwuselten. Zwischen großen Lastern standen gestapelte Kisten und schwere Ausrüstungsgegenstände. Nicht weit entfernt erhob sich die Rückwand der Bühne, fünfzehn Meter hoch und zweimal so breit. Trotzdem konnte er die Menge sehen, die über die Seiten hinausreichte, eine verschwommene Masse, die wie ein einziges Lebewesen wirkte. Der Lärm war wie das Wogen eines Ozeans.

»Flugpersonal ist hinter der Bühne eingetroffen«, sagte eine Frau mit schwarzer Mütze.

»Wie viele Zuschauer?«, fragte Beanfield.

»Nach der letzten Schätzung fünfundachtzigtausend«, sagte Len. »Wir mussten die Überlaufbereiche öffnen.«

»O Gott«, sagte Gilly.

»Keine Panik. Ihnen werden so viele Lampen ins Gesicht strahlen, dass sie überhaupt nichts sehen können.«

Eine Drohne summte über Lens Schulter und verharrte dort, während sie beobachtete. Beanfield zeigte einen hochgereckten Daumen. Gilly wandte sich ab und blickte in den Himmel, versuchte die Position des Schiffs abzuschätzen.

»Kannst du es sehen?«, fragte Beanfield.

Er schüttelte den Kopf. »Zu hell.«

»Aber es ist da.« Sie lächelte.

Ein Tosen ging durch die Menge. Offenbar geschah etwas auf der Bühne. Kurz darauf hörte er eine dröhnende Stimme mit einem seltsamen Echo, weil alle Lautsprecher in die entgegengesetzte Richtung zeigten.

»Also gut«, sagte Len. »Nun werde ich euch verlassen.« Er musterte sie.

»Mach es nicht zu rührselig«, sagte Anders.

»Ich möchte euch versichern, dass ihr die beste Truppe Zirkusaffen seid, die ich jemals hatte«, sagte Len. »Im Ernst, ich war ausnahmslos beeindruckt, wie ihr die Phase der Startvorbereitungen hinter euch gebracht habt. Ich weiß, dass ihr euch nicht um das Medienspektakel gerissen habt. Es macht mich sehr glücklich, dass wir den Punkt erreicht haben, an dem ihr endlich damit anfangen könnt, eure eigentliche Arbeit zu erledigen. Ich weiß, dass ihr jeden von uns, den ihr hier zurücklasst, sehr stolz machen werdet.«

»Bring mich nicht zum Heulen«, sagte Beanfield. »Für dieses Make-up haben wir Stunden gebraucht.«

»Jackson«, sagte die Frau mit der Mütze und zeigte auf die Stelle, wo sie stehen sollte. »Dann Beanfield. Anders. Gilligan.«

»Gilly«, sagte er. Da im selben Moment die Stimme des Ansagers und der Jubel der Menge ertönte, war er sich nicht sicher, ob sie ihn gehört hatte.

Len straffte sich und salutierte. Sie erwiderten den Gruß, sogar Gilly, der sich nie richtig daran gewöhnt hatte. Dann führte man sie zur Bühnentreppe. Als Gilly zurückblickte, stand Len immer noch salutierend da.

»Ganz oben ist eine Stufe mehr, als man erwartet«, sagte er. »Stolpert nicht darüber.«

Als es vorbei war und er in andruckdämpfende Gurte geschnallt war, während seine Knie nach oben zeigten und sich das Blut in seinem Hinterkopf sammelte, beobachtete er durch die dicke Polymerscheibe ein Stück blauen Himmels, das allmählich schwarz wurde. Das Shuttle rüttelte wie eine alte Achterbahn und dröhnte wie ein Wasserfall, aber das alles war normal. Es wirkte sogar beruhigend. Er wusste, womit er hier rechnen musste.

»Schaut euch Gilly an«, hörte er Beanfields knisternde Stimme in seinem Kopfhörer. »Er ist viel entspannter als auf der Bühne.«

Anders lachte.

»Wir lassen die Kármán-Linie hinter uns«, sagte Jackson. »Nun sind wir offiziell im Weltraum.«

»Vier Jahre lang werdet ihr eurem Zuhause nicht näher als jetzt sein«, sagte Gilly. »Und jetzt. Und jetzt.«

»Es wird eine ziemlich langweilige Mission, wenn du das die ganze Zeit sagst«, bemerkte Anders. »Wie lange noch bis zum Schiff?«

Gilly wusste es, aber Jackson antwortete. »Noch drei Minuten, bis wir den synchronen Orbit erreichen. In zehn Minuten können wir längsseits gehen.«

»Schaut mal«, sagte Beanfield. »Sterne.«

»Sterne gibt es schon eine ganze Weile«, erwiderte Gilly.

»Aber so viele.« Sie hatte recht – hinter der Scheibe wimmelte es davon. Es war nicht wie zu Hause, wo man zu einem Himmel aufblickte, an dem sich ein paar helle Lichtpunkte verteilten. Hier war es ein endloses Lichtermeer. »Und sie funkeln nicht.«

»Keine Atmosphäre.«

»Bremsschub«, sagte Jackson. »Haltet euch fest.«

Das Shuttle ächzte und heulte. Eine unsichtbare Hand schloss sich um Gillys Körper und zog ihn nach vorn. Die Gurte knarrten.

»Scheiße«, sagte Anders plötzlich.

»Was?«, fragte Jackson.

»Ich glaube, ich habe mein Handy liegen lassen«, sagte er.

Sie lachten.

Vor dem Schiff gingen sie in den synchronen Orbit, sodass es hinter ihnen herankam, doch es näherte sich so, dass sie es nicht sehen konnten. Im Shuttle gab es keine künstliche Schwerkraft, weshalb sie angeschnallt bleiben mussten, bis sie angedockt hatten. Jackson nannte die jeweilige Entfernung, und schließlich glitt an der Polymerscheibe etwas Weißes vorbei, das Gilly als eine Sektion des Schiffs erkannte, die für die Materialfabrikation bestimmt war. Dann kam noch mehr, eine Sektion nach der anderen, einige mit Flaggen markiert, andere mit Beschriftungen. Er kannte sich bestens mit dem Design des Schiffs aus, hatte es aber seit der frühen Bauphase noch nie mit eigenen Augen gesehen, und nun war er von der Größe überrascht. Es war eine Sache, wenn man wusste, dass es fünf Kilometer lang war und etwas über eine Million Tonnen wog, aber es war etwas ganz anderes, es tatsächlich zu erleben.

»Es ist wie eine Stadt«, sagte Beanfield. »Oder eine Insel.«

»Der Massenprojektor«, sagte Anders und zeigte auf einen würfelförmigen Vorsprung, der vorbeiglitt. Er war eingezogen, aber Anders hatte recht: Es war eine der vier Kanonen. »Das sind die guten Sachen.«

»Anders, in einer Minute passieren wir deine Station«, sagte Gilly.

»Wo?«

»Du wirst sie nicht sehen können. Sie befindet sich unter mehreren Schichten des Rumpfs.«

»Oh«, sagte Anders. »Danke, Herr Reiseführer.«

Gilly zuckte mit den Schultern. »Du wirst keine Gelegenheit haben, sie noch einmal von außen zu sehen.«

»Ich kann sie auch jetzt nicht von außen sehen.«

»Nun ja«, sagte Gilly.

Das Schiff zog immer noch vorbei: Laserbatterien, flache Sensorstaffeln und Gehäuse, die ihre elektrostatische Armierung generieren würden.

»Also gut«, sagte Anders. »Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich bin bereit, mich von diesen Gurten zu befreien.«

»Wir sind fast da«, sagte Jackson. Das Schiff schien langsamer zu werden, was bedeutete, dass sie sich seiner Geschwindigkeit anpassten, um andocken zu können. Bis vor Kurzem hatten hier draußen hundert Menschen mit mehreren Zehntausend Drohnen gearbeitet. Doch während der vergangenen zwei Wochen war das Schiff praktisch unbemannt gewesen und hatte auf sie gewartet. Die letzte Minimalbesatzung würde mit diesem Shuttle nach Hause fliegen.

Das Schiff drehte sich und verschwand aus Gillys Sichtfeld. Das Shuttle eierte eine Minute lang herum und brachte sich in Position. Dann folgte ein schweres Klacken.

»Willkommen zu Hause«, sagte Jackson. »Machen wir uns an die Arbeit.«

Im Schiff war es still. Es verströmte einen leichten Geruch, der Gilly an Orangenschalen erinnerte. Der Druckraum war nur so groß, dass jeweils eine Person hineinpasste, und auf der anderen Seite gab es einen Korridor mit niedriger Decke und Konsolen und Kabelbündeln, die im matten Licht Schatten warfen. Sie würden sich daran gewöhnen müssen, um sie herumzukraxeln, sich darunter zu ducken oder sich an all dem Zeug vorbeizuzwängen, das anscheinend wichtiger war als genügend Bewegungsfreiheit für die Besatzung.

Jackson und Beanfield schlenderten vor ihm dahin. Hinter ihm kam Anders durch die Drucktür, und Gilly schob sich vor, um Platz zu machen. »Verdammt, ist das eng hier«, sagte Anders.

»Das wusstest du nicht?« Sie hatten sich Hunderten von Simulationen unterzogen. Der Service hatte in Hangars einzelne Providence-Sektionen nachbauen lassen, wo sie in Rollenspielen verschiedene Situationen geübt hatten.

»Ich dachte, sie übertreiben.« Anders drehte reflexhaft die Schultern. »Das Ding ist fünf Kilometer lang. Waren hier wirklich keine zwanzig Zentimeter mehr für uns drin?«

»Ich bin mir sicher, dass es einen guten Grund dafür gibt«, sagte Gilly. »Ich könnte die Hardware-Leute von Surplex fragen.«

»Damit soll der Anschein gewahrt werden«, sagte Beanfield. »Wir wollen nicht, dass die Leute zu Hause unsere Feeds sehen und denken, sie hätten mit ihren Opfern so etwas wie ein Luxuskreuzfahrtschiff finanziert.«

»Ich denke, es könnte einen Mittelweg geben, den man verfehlt hat«, sagte Anders, »um etwa tausend beschissene Kilometer.«

»Es dürfte einen technischen Grund geben«, sagte Gilly. »Ich werde es herausfinden.«

»Haben sich alle orientiert?«, fragte Jackson. »Dann lasst uns zu den Quartieren gehen. Holt eure Filme und Überlebenssets, dann beginnen wir mit den Preflight-Checks.«

Ein Film war ein durchsichtiges Plastikband, das man vor der oberen Gesichtshälfte trug und mit dem man auf Informationsdisplays, die Bordkommunikation und verschiedene Schiffssysteme zugreifen konnte. Ein Überlebensset war ein klobiger schwarzer Kasten, den man sich auf den Rücken schnallen musste, sobald man die Kabine verließ. Während einer katastrophalen Dekompression oder einer thermischen Diskrepanz warf er einen dünnen Anzug mit Helm um den Körper und bemühte sich, den Träger am Leben zu erhalten. Die Sets waren sperrig und unbequem und letztlich eher sinnlos, wie Gilly fand, weil irgendetwas, das es schaffte, den Schiffsrumpf zu durchdringen, sie alle im nächsten Moment töten würde. Aber es war Vorschrift, also würde er das Ding anlegen.

Sie bewegten sich tiefer ins Schiff. Am ersten Leiterschott zog Jackson eine Luke auf, hinter der ein Leiterschacht zum Vorschein kam, und forderte Gilly mit einer Geste zum Einsteigen auf. Als er drinnen war, summten motorisierte Sprossen unter seinen Füßen und trugen ihn aufwärts. Alle ihre Quartiere lagen in derselben Sektion des C-Decks, gerade weit genug auseinander, dass sie nicht übereinander stolperten. Er manövrierte sich durch den Korridor, bis er eine Tür mit der Aufschrift QTR 4: GILLIGAN fand. Daneben befand sich eine Kontaktfläche, auf die er drückte, worauf sich der einzige private Bereich öffnete, der ihm in den nächsten vier Jahren zur Verfügung stehen würde.

Er trat hinein. Die Tür sprang hinter ihm zu. Der Raum war klein, aber effizient. Versenkbare Koje, versenkbarer Arbeitstisch, versenkbares Waschbecken. Versenkte Griffe, hinter denen sich Schubladen und ein Schrank verbargen. Die Beleuchtung war angenehm gedimmt. Er ging zur Koje, zog sein Hemd aus und legte das Überlebensset an. Als er den Film vor seinen Augen anbrachte, materialisierte das Wort HALLO auf dem Schrank, genauso über dem Waschbecken und auf der Tür: all die Flächen, die als virtueller Bildschirm fungierten.

»Hübsch«, sagte er. Dann hantierte er mit dem Film, bis er herausgefunden hatte, wie sich die Willkommensbotschaft abstellen ließ.

Er näherte sich der Tür. Dann blickte er noch einmal zurück. Es war schwer vorherzusagen, wie viel Zeit er hier drinnen verbringen würde. Das alles war eigentlich zu viel, um es zu verstehen. Aber vielleicht musste er das gar nicht. Er würde einfach einen Tag nach dem anderen angehen. Er drückte auf die Kontaktfläche und ging hinaus.

Die Triebwerke feuerten dreiunddreißig Tage lang. Während dieser Zeit gewöhnte sich Gilly an seine Routinen und die diversen Seltsamkeiten des Lebens an Bord eines Raumschiffs, zum Beispiel dass sich die obere Hälfte seines Gesichts hinter Plastik befand und man sich nicht ausstrecken konnte, ohne gegen irgendetwas zu stoßen. Den größten Teil des Tages verbrachte er allein, doch dann aßen sie alle mindestens einmal zusammen in Con-1, zwei von ihnen nach ihrer Schicht, die anderen zwei davor. Sie drängten sich um einen versenkbaren Tisch mit Tellern und Schüsseln aus Metall und irgendeiner nährstoffreichen Suppe und manchmal etwas Brot.

»Uff«, sagte Beanfield zu Anders. »Besteht vielleicht die Möglichkeit, dass du wie ein normaler Mensch isst?«

»Was?«, sagte Anders. Überall war Brot verstreut. Clips und Filmaufnahmen von ihm hatten Gilly den Eindruck vermittelt, dass Anders ruhig und selbstsicher war, aber in Wirklichkeit war er ein Chaot. Er entspannte sich nur, wenn er vor einer Kamera stand.

»Ich will dir nicht mehr gegenübersitzen«, sagte Beanfield. »Das bereitet mir Schmerzen.«

»Wir haben S-min-Geschwindigkeit erreicht«, sagte Jackson.

Alle sahen sie an.

»Wann?«, fragte Gilly. »Jetzt gerade?« Er musterte die Zahlen auf seinem Film. Sie hatte recht: Das Schiff war nun schnell genug für einen harten Skip, der sie in die Kampfzone bringen würde.

»Ja«, sagte Jackson.

»Wann skippen wir?«, wollte Beanfield wissen. »In den nächsten vierundzwanzig Stunden, richtig?«

»Wohin ist die Frage«, sagte Anders. »Die Sword of Iowa sitzt in der Orange-Zone fest. Sie könnte Unterstützung gebrauchen.«

Gilly schüttelte den Kopf. »Zwei Providences in einer Zone wären Verschwendung. Wir springen in einen neuen Bereich.«

Es blieb spekulativ. Das Schiff würde entscheiden, wann sie wohin skippten, nachdem es mehr Informationen verarbeitet hatte, als sich irgendjemand von ihnen vorstellen konnte. So funktionierte die KI: Sie saugte unüberschaubare Mengen von Rohdaten auf und gelangte damit zu Entscheidungen, die wesentlich genauer optimiert und differenzierter waren, als es einem Menschen möglich war. Sie würde die Besatzung benachrichtigen, wenn sie einen Entschluss gefasst hatte, worauf sie gerade noch genug Zeit hätten, zu ihren Stationen zu hetzen und sich anzuschnallen.

»Wenn alle vorher noch Clips aufnehmen könnten, wäre das super«, sagte Beanfield. »Zu Hause verfolgen viele Menschen unsere Feeds, und es ist ein großer Moment, wenn wir das Sonnensystem verlassen.«

»Clips«, schnaubte Anders. »Wie lange müssen wir das durchziehen?«

»Die ganze Zeit«, sagte Beanfield. »Das weißt du. Gilly, das gilt auch für dich.«

Er nickte. Mit seinen Clips war er nachlässig gewesen. So etwas machte ihm grundsätzlich keinen Spaß, und stattdessen hatte er sich in die Aufgabe vertieft, am Schiff herumzubasteln. Denn es hatte sich herausgestellt, dass es ein fast schockierendes Ausmaß an Wartung benötigte. Theoretisch war das Schiff autark und konnte Fehler mit einer Flotte von kleinen krabbenartigen Schweißrobotern diagnostizieren und reparieren. Aber in der Praxis sah es so aus, dass alles, was es in Ordnung brachte, drei Tage später wieder kaputt war. Es hatte keine Probleme mit den wichtigen Sachen gegeben, aber Gilly hatte eine Menge Zeit damit verbracht, Krabben von undichten Rohren zu verscheuchen, damit er die eigentliche Ursache ermitteln konnte.

Es folgte ein kurzes Schweigen. Morgen um diese Zeit kämpften sie vielleicht schon gegen Salamander. Jahrelang hatten sie es sich vorgestellt und zwölf Monate intensiv dafür trainiert, und jetzt war es so weit.

»Es wird Zeit, dass wir etwas Nützliches tun«, sagte Jackson.

»Amen«, sagte Anders mit Brot im Mund.

Sie skippten, aber dann war überall nur leerer Weltraum. Das war keine Überraschung, weil vermutlich mehrere Skips nötig waren, um den Feind zu lokalisieren. Nach dem ersten Gefecht konnte das Schiff die gesammelten Daten auswerten und die Suche effizienter durchführen.

Eine Woche verging, und Gilly fragte sich bereits, ob der Krieg vorbei sein würde, bevor sie irgendetwas getan hatten.

»Schau dir das an«, forderte Anders ihn über Komm auf. Er schickte einen Clip auf Gillys Film: Die Sword of Iowa setzte eine Million winziger Drohnen aus, um ein Nest der Salamander auseinanderzunehmen. Überall waren Trümmer. »Da hätten wir sein sollen.«

»Stell das Schiff nicht infrage«, sagte Gilly. »Es ist intelligenter als du.«

»Warum findet es dann nichts, worauf wir schießen könnten?«

Gilly öffnete den Mund.

»Ich will gar keine richtige Antwort«, kam Anders ihm zuvor. »Ich lasse nur Dampf ab.«

»Oh«, sagte Gilly. »Ich bin mir ziemlich sicher, dass es schon bald passieren wird.«

Anders seufzte theatralisch. »Wenn ich keine Gelegenheit bekomme, ein paar Salamander zu grillen, will ich mein Geld zurück.«

Am nächsten Tag war Gilly auf dem F-Deck, in einem Overall, mit Helm und schweren Handschuhen, und ärgerte sich mit einem Rohr herum, das immer wieder versuchte, den Korridor mit Dampf zu fluten, als die Wände orange wurden. Eine Sirene ertönte. Sein Film teilte ihm mit:

ALARMALARMALARM

FEINDANNÄHERUNG

STATIONENBESETZEN

Die ganze Zeit hatten seine Gedanken nur darum gekreist, aber trotzdem stockte ihm der Atem. Die Angst kitzelte ihn wie eine Feder in seiner Kehle. Er zog die Handschuhe aus, nahm den Helm ab und zwängte sich durch den Korridor.

Jacksons Stimme war plötzlich in seinem Ohr. »Besatzung an die Stationen. Wir haben Feindkontakt.«

»Ich sehe es. Bin unterwegs.«

Anders und Beanfield meldeten sich und gaben ihre Positionen durch. Sie klangen ruhig und konzentriert, hoffentlich genauso wie er selbst. Auf den Boden waren animierte Pfeile gezeichnet, oder zumindest sah es durch seinen Film so aus. Er folgte ihnen zu einer Transportschiene und ließ sich davon quer durch das Schiff schießen. Dann trat er durch zwei dicke Türen in die Intel-Station, ein vollgestopfter Raum mit einem Geschirr aus schweren, flexiblen Gurten, einer Konsole und einer Rundumwand voller Bildschirme – keine Projektionen, sondern echte Bildschirme mit Kabeln, die mit realen Systemen verbunden waren. Hier drinnen war alles isoliert und in sechsfacher Redundanz vorhanden. Er schnallte sich an und spürte, wie die Gurte seinen Körper packten. Die Bildschirme erhellten sich mit Daten.

»Intel ist bereit«, sagte er.

Jackson: »Verstanden. Life?«

Beanfield: »Auf dem Weg. Dreißig Sekunden.«

»Weapons?«

Anders: »Bin gleich da.«

Jackson: »Ich habe den Feind im Blick. Es ist ein einzelnes Nest, Durchmesser achtzig Meter. Kontakt in drei Minuten.«

Gilly wischte über seine Konsole, genauso wie in den Simulationen. »Alles grün hier.«

»Danke, Intel.«

Beanfield: »Life ist bereit. Alles grün. Ich habe eine kleine Desatuierung in Maschinensektion zwei, aber nichts Ernsthaftes.«

»Danke, Life.«

»Weapons bereit«, meldete Anders.

»Danke, Weapons. Nest stößt Feindeinheiten aus. Ich zähle zehn … zwanzig … fünfzig …«

Gilly konnte nichts davon sehen. Seine Bildschirme zeigten nur Diagramme und Zahlen. Doch wenn das Gefecht überstanden war, konnte er sich die Bildaufzeichnungen anschauen, wenn er wollte.

»Intel, alles grün?«

»Bestätige, grün.«

»Und Weapons?«

»Alles bestens.«

»Danke. Da sind zweihundert Feindeinheiten, und das Nest scheint fast leer zu sein. Weapons, Status?«

»Grün wie Gras.«

»Den kompletten Status, bitte.«

»Puls läuft sich warm. Massenprojektoren stehen bereit. Laserbatterien zwei, drei und vier verlagern sich nach vorn.« Die Batterien krochen über die Haut des Schiffs, um auf optimale Schussposition zu gehen. Die Providence Five selbst war nicht manövrierbar, da es eine Stunde dauern würde, es in die entgegengesetzte Richtung zu drehen. Also mussten sich die Waffen bewegen.

»Danke. Feindeinheiten verteilen sich. Kontakt in dreißig Sekunden, vorausgesetzt, sie richten sich aus.« Jüngste Daten von Gefechten mit anderen Schiffen zeigten, dass sich die Salamander bei der ersten Begegnung in alle Richtungen von ihrem Nest lösten, um sich dann wieder zusammenzufinden, ähnlich wie ein Fischschwarm. »Wie lange, bis wir pulsbereit sind?«

»Ein paar Sekunden.«

»Jetzt richten sie sich aus. Kontakt steht bevor.«

Anders: »Puls aktiviert.«

Jackson: »Ich sehe es. Intel?«

»Speicher gleichen aus.«

»Puls war unwirksam. Keine Ziele vernichtet.«

»Keine?«, fragte Beanfield nach.

»Bestätigt. Keine Feindeinheit ausgeschaltet. Ich überprüfe. Aha. Sie haben gewendet. Den Puls vorhergesehen. Sie befanden sich außerhalb der maximalen effektiven Reichweitenanzeige.«

»Aha«, sagte Gilly. »Das ist …«

Beanfield: »War so etwas zu erwarten?«

»Das ist eine neue Taktik.« Gilly hatte jede Konfrontation des Krieges studiert, und nie war es zu einer zweiten Wende gekommen.

Jackson: »Neue Ausrichtung. Sie kommen noch einmal. Weapons, Pulsstatus.«

Anders: »Puls aktiviert.«

»Ich sehe es. Puls wirksam. Achtzig Feindeinheiten ausgeschaltet. Noch etwa hundert übrig.«

»Drei Richtungsänderungen!«, sagte Gilly. »Sie kennen jetzt unsere Pulsreichweite.«

»Registriert. Das werden wir anschließend diskutieren. Weapons, den kompletten Status, bitte.«

»Laserbatterien eins, acht und neun auf Position. Zwei, drei und vier auf dem Weg. Puls bereit in fünf Sekunden, drei, zwei. Aktiviert.«

»Bestätigt. Guter Schuss. Wir haben fast alle erwischt. Life, Bericht.«

»Alles grün hier.«

»Desatuierung wieder normal?«

»Ja. Nach jedem Puls geht die Maschinenleistung runter, aber sie gleicht sich schnell wieder aus.«

»Gut. Wir nähern uns dem Nest.«

»Feuer. Laserbatterien eins und acht, auf dreißig Prozent.«

»Danke, Weapons. Nest ist zerstört. Zehn bis fünfzehn Feindeinheiten übrig. Hier sind jetzt eine Menge Trümmer. Intel?«

»Maschinen fahren runter. Wir sind vierzig Punkte unter der Spitze. Auch diese Laserbatterien deaktivieren sich. Richtig, Anders?«

»Ja. Sie kehren zurück.« So etwas konnte vor dem Ende eines Gefechts passieren, wenn das Schiff dachte, dass sie nicht mehr benötigt wurden. »Ich schätze, dieses Nest ist erledigt.«

»Weapons, bitte weiter Aktivitäten melden. Wir haben soeben gepulst, nicht wahr?«

»Ah, ja, das haben wir.«

»Dann erwarte ich Meldung. Da hängt noch irgendeine Blase rund um das Nest. Drei oder vier Arbeiter, vermute ich. Bestätigt. Ich kann sie jetzt sehen.« Arbeiter waren kleine, fette und blasse Salamander, die nicht kämpften. In jedem Nest gab es wenigstens ein paar davon. Sie waren harmlos, aber die Vorgaben besagten, dass sie vernichtet werden sollten.

»Und paff«, sagte Anders. »Gepulst.«

»Alle Feindeinheiten ausgeschaltet. Ich scanne die Trümmer. Einen Moment.« Sie warteten. »Bestätigt, keine Ziele übrig. Da draußen gibt es nichts mehr, das größer als ein Golfball ist.«

»Das war’s?«, fragte Beanfield.

»Das war’s.«

Anders jubelte. »Wir sind in den Charts.«

»Die Fire of Montana hat 604.322 Abschüsse«, sagte Gilly. Die Montana war das erste Providence-Schiff. Es durchstreifte seit zwei Jahren den Weltraum und säuberte Bereiche mit hoher Feindkonzentration. »Wir haben noch viel vor uns, wenn wir sie einholen wollen.«

»Aber es ist ein Anfang«, sagte Beanfield.

»Auch eine Reise über tausend Meilen beginnt mit einem ersten Schritt«, sagte Gilly.

»Was ist das? Poesie?«

»Nur ein Zitat.«

»Also deshalb wurde Gilly ausgewählt«, sagte Anders. »Damit er etwas Kultur einbringt.«

»Warum wurdest du ausgewählt? Weil das ziemlich lausige Arbeit an der Weapons-Station war.«

»Oho!«, sagte Anders.

»Hört damit auf«, sagte Jackson. »Dies ist ein Gefechtskanal. Intel, Kampfzustand beenden, bitte. Wir treffen uns in dreißig Minuten zur Nachbesprechung.«

»Kampfzustand beendet«, sagte Gilly lächelnd.

Sie folgten wieder ihrer Routine. Jeden Tag stand Gilly auf, aß in der Messe mit der Person, die gerade in seiner Schicht arbeitete, und kümmerte sich um die Wartung des Schiffs. Gelegentlich schrieb er Berichte für den Service oder zeichnete Clips auf. Wenn die Sirenen losgingen, war er an seiner Station. Die Gefechte unterschieden sich in Details, aber die allgemeine Dynamik war immer dieselbe; jedes Mal starben Salamander zu Hunderten, bevor sie nahe genug herankommen konnten, um einen Hukk zu spucken. Auch das wurde zur Routine, und manchmal wurde ihm bewusst, dass seine Gedanken abdrifteten, als würde er sich einen Film ansehen, den er bereits auswendig kannte. Das war etwas, wovor der Service sie gewarnt hatte und was für Gilly anfangs nur schwer zu glauben war: dass die Mission irgendwann langweilig wurde. Sie drangen in unerforschte Regionen des Weltalls vor, im mächtigsten Schiff, das die Militärtechnik jemals hervorgebracht hatte, und kämpften gegen Aliens. Es war kaum vorstellbar, etwas zu tun, das interessanter war. Aber die Wirklichkeit sah so aus, dass die KI des Schiffs fast alle wichtigen Bereiche unter Kontrolle hatte und ihren Job so gut machte, dass es für ihn kaum noch etwas zu tun gab. Also wurde er unruhig.

»Was ist mit dem Ventilproblem?«, fragte Beanfield bei einer ihrer Besprechungen. »Konntest du es reparieren?«

»Noch nicht«, räumte er ein. Er ärgerte sich weiterhin mit gelegentlichen Rohrbrüchen herum. Er hatte ein Dutzend sorgfältig ausgearbeiteter Theorien entwickelt, die sich jedoch allesamt als falsch erwiesen hatten.

»Es wäre besser, wenn nicht überall Rohre platzen würden.«

»Ich werde das in Ordnung bringen. Zwischenzeitlich habe ich mich mit Schwarmanalysen beschäftigt.« Beanfield hob die Augenbrauen. »Um herauszufinden, warum sich die Salamander so bewegen, wie sie sich bewegen. Um ihre Taktik vorhersagen zu können.«

»Hat der Service dir gesagt, dass du das tun sollst?«

»Nein.« Er schämte sich ein wenig. Es war unwahrscheinlich, dass er irgendetwas herausfand, das dem Service nicht längst bekannt war oder das vom Schiff nicht deutlich schneller analysiert werden konnte. Da Gilly während seines zivilen Lebens Sequenzalgorithmen für die KI-Abteilung von Surplex entwickelt hatte, wusste er das besser als jeder andere. Trotzdem war es der Teil seines Tages, auf den er sich am meisten freute. »Es macht mir einfach nur Spaß.«

Sie lächelte. »Du bist ein Rätselfreak. Ich wette, du machst auch diese Kreuzworträtsel, die eigentlich unmöglich zu lösen sind.«

»Ja«, bestätigte er. »Das sind die besten.«

»Gut«, sagte Beanfield. »Dann mach damit weiter.«

Nach sechs Monaten hatten sie einhunderttausend Salamander-Abschüsse erreicht und konnten diese Zahl nur wenige Monate später verdoppeln, als das Schiff eine besonders dicht infizierte Region in der Feuerstein-Zone entdeckte. Gilly machte mit seinen Clips weiter, fühlte sich aber zunehmend von den Nachrichten entrückt, die von zu Hause eintrafen. Sie kamen ihm mit jedem verstreichenden Tag unbedeutender vor, wie eine Serie, die ihm einmal Spaß gemacht, die er dann aber aus den Augen verloren hatte.

Nach zwei Jahren pingte Anders ihn vom L-Deck an und sagte, er hätte etwas, das er ihm zeigen wollte.

Gilly war in seiner Kabine und checkte seine Nachrichten. Inzwischen waren sie so weit weg, dass sie nur noch mit der Erde kommunizieren konnten, wenn sie in Reichweite eines Relais kamen, was soeben zum ersten Mal seit fünf Tagen passiert war. Trotzdem machte er sich sofort auf den Weg hinunter zum L-Deck. Es wurde hauptsächlich als Lagerraum genutzt, mit Reihen dicht gestapelter Kisten, die durch ein Förderband rotiert wurden. In den Kisten befand sich Rohmaterial, aus dem das Schiff alles fertigen konnte, was benötigt wurde, auch Ersatzteile für sich selbst. Wenn Gilly einen Stiefel in einen Recycler warf, wurde er vielleicht einen Tag später zu einem Rohrstück weiterverarbeitet.

Anders stand an einem Förderband und hielt etwas Flaches und Glänzendes in der Hand. »Schau mal.« Es war ein Shuriken, eine Wurfscheibe mit spitzen Zacken. »Ninja-Sterne.«