SABR, überlasse es Gott: Spirituelle Texte und Zitate, die dir dabei helfen werden, deinen inneren Frieden zu finden. - Keff Vidala - E-Book

SABR, überlasse es Gott: Spirituelle Texte und Zitate, die dir dabei helfen werden, deinen inneren Frieden zu finden. E-Book

Keff Vidala

0,0
10,00 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Hast du dich je gefragt, warum Gott Leid zulässt und ob er deine Gebete wirklich hört? Dieses Buch ist für alle, die in schmerzhaften Momenten Halt suchen, den Sinn hinter ihren Prüfungen verstehen wollen und sich nach einem Neuanfang sehnen. "Sabr, überlasse es Gott" von Keff Vidala ist eine Einladung, tief in die Fragen einzutauchen, die viele von uns im Stillen quälen – Fragen über Leid, den Glauben und die Existenz Gottes in unserem Leben. In einem ehrlichen, berührenden Austausch teilt Keff Vidala seine eigene Geschichte – vom schmerzvollen Verlust und den Zweifeln eines jungen Menschen bis hin zu seinem Glauben und der Erkenntnis, dass Gott niemals unsere Seite verlässt. Dieses Buch bietet dir einen Wegweiser zu innerer Stärke, Achtsamkeit und Selbstfindung, um auch in den dunkelsten Stunden Hoffnung und Trost zu finden.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 40

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Sabr,

überlasse es Gott

Texte und Sprüche

VonKeff Vidala

Über den Autor

K

erfala „Keff“ Vidala wurde in Kinshasa (Demokratische Republik Kongo) geboren.

Mit neun Jahren floh die Familie nach Deutschland. Nachdem er die Grundschule trotz einiger Schwierigkeiten bewältigte, besuchte er die Theodor-Heuss-Hauptschule in Herten und erwarb erfolgreich seinen Abschluss.

Sein erstes Buch mit dem Titel „Bis die Liebe uns findet“ erschien im September 2016. Der junge Autor finanzierte und verlegte sein Buch aus eigener Kraft, nachdem ihm 36 Verlage eine Absage erteilten. Dennoch wurden seine Bücher so erfolgreich, dass sein Ratgeber „5 Räume“ schließlich Platz 21 der SPIEGEL-Bestsellerliste erreichte.

© 2022 Keff Vidala1. Auflage 2022Alle Rechte vorbehaltenLektorat/Korrektorat: Schreibservice Thomas - Cindy Riedel, www.schreibservice-thomas.de

Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung, auch auszugsweise,

nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages.

ISBN-EBOOK: 978-3-911821-03-2

Impressum:

Traumsammler Verlag

Kerfala Vidala

Grazer Straße 29

63073 Offenbach Am Main

Deutschland

Für Fragen und Anregungen:

[email protected]

Zum Buch

Mit seinem ersten Roman „Bis die Liebe uns findet“ und dem Ratgeber „5 Räume: Die Reise zu dir selbst“ faszinierte Keff Vidala zahlreiche Leser/-innen. Auf Instagram und TikTok hat er mit seinen Sprüchen und Texten tausende Fans. Seine Veröffentlichungen über Liebe, Herzschmerz, Träume und Selbstverwirklichung sprechen besonders der jungen Generation aus dem Herzen.

Mit diesem Buch wagt er nun den nächsten Schritt, indem er seinen Lesern und Leserinnen mit seinen spirituellen und gedankenreichen Botschaften Inspirationen für den Glauben im täglichen Leben liefert. Er ruft mit seinen ehrlichen und bewegenden Texten dazu auf, geduldig zu sein, auf den Herrn zu vertrauen und weiterhin an seinen Träumen und Wünschen festzuhalten.

Liebe Leserin, lieber Leser,

gerne kannst du meine Briefe oder Gedichte online posten. Bitte vergiss aber nicht, meinen Namen anzugeben oder mich zu verlinken. Auf diese Weise wird mein Urheberrecht gewahrt.

Wichtiger Hinweis

Die Texte und Sprüche in diesem Buch sind vom Autor sorgfältig erwogen und geprüft. Sie bieten jedoch keinen Ersatz für kompetenten medizinischen Rat oder psychologische Hilfe.

Inhaltsverzeichnis

Über den Autor

Zum Buch

Vorwort

Kapitel 1: Dankbarkeit

Kapitel 2: Warum lässt Gott Leid zu?

Kapitel 3:Das Beten

Kapitel 4: Negative Gefühle und wie du sie loswirst

Nachwort

Vorwort

Liebe Leserin, lieber Leser,

vielleicht fragst du dich in einsamen Stunden und nach allem, was du erlebt und erlitten hast, ob Gott existiert und wenn ja, warum er dich im Stich gelassen hat.

Dieselbe Frage hatte ich mir vor einigen Jahren als Jugendlicher ebenfalls gestellt. Ich steckte in einer tiefen Selbstfindungsphase und war sehr unglücklich. Denn ich hatte in meinen jungen Jahren bereits einige Schicksalsschläge erlitten, geliebte Menschen an den Tod verloren, bin schulisch gescheitert, wurde von Menschen betrogen und schließlich auch verlassen. Ich habe den Schmerz eines gebrochenen Herzens nach gescheiterten Beziehungen gespürt und litt unter dem Druck der Gesellschaft, immer für andere funktionieren zu müssen. Er sorgte dafür, dass ich mich wertlos fühlte, müde und enttäuscht vom Leben. Um über die Runden zu kommen, arbeitete ich damals als Tellerwäscher in Essen. Als das Geld knapp wurde, wechselte ich zu einem Provider und verkaufte Handyverträge. Schon in so jungen Jahren hatte ich das Leben, was ich lebte, als sinnlos empfunden und verlor allmählich meinen Glauben an Gott. Denn wenn er existierte und mich liebte, warum ließ er mich dann so leiden? Allmählich fing ich an, meinen Leben und meinen Job zu hassen. Ich hasste auch meine Freunde, deren Sinn des Lebens darin bestand, samstags so viele Frauen wie möglich flachzulegen. Dabei erinnere ich mich noch, dass auch ich diese unvernünftigen Dinge tat. Ich betrank mich sinnlos jedes Wochenende und gab mein ganzes Geld für Klamotten aus, nur um dazuzugehören, um gesagt zu bekommen, was für ein krasser Typ ich war. Doch in Wahrheit tat ich das alles nur, weil ich meinen inneren Schmerz, meine Enttäuschung vom Leben und die Bitterkeit in meinem Herzen vor der Welt verbergen wollte.

Wo war Gott? Ja, wo war Gott, als ich dieses Leid gefühlt habe?

Ich mag behaupten, dass alle Menschen glücklich sein wollen, etwas tun und haben möchten, was sie erfüllt. Ein Gefühl von Heimat, das sie durch diese Welt trägt. Und letztendlich auch eine sichere, tiefe Bindung und Liebe zu Gott. Doch obwohl sich die meisten Menschen genau das wünschen, scheint der Weg dorthin manchmal voller Schmerz und Stolpersteine zu sein. Was können wir also tun, um diese Aufgabe zu bewältigen und unsere Ziele zu erreichen? Was können wir tun, um (wieder) eine starke Verbindung zu Gott herzustellen, nicht an ihm zu zweifeln, sondern zu vertrauen? Wie werden wir diese negativen Gedanken und Gefühle im Herzen wieder los?