Schlafstörungen - Besser einschlafen, durchschlafen & aufwachen - Madame Missou - E-Book

Schlafstörungen - Besser einschlafen, durchschlafen & aufwachen E-Book

Madame Missou

0,0
2,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Leserstimmen zum Buch

"Der Ratgeber ist kompakt und schnell durchgelesen."
"Ich bin erstaunt, wieviel Hilfen in so wenig Seiten reinpassen."
"Ich habe mit dem Lesen dieses Buches in einer schlaflosen Nacht begonnen und es hat mir wirklich beim Einschlafen geholfen."
"Hat man diesen Ratgeber gelesen, kann man seinen Schlafstörungen viel besser auf den Grund gehen."
"Das Buch liest sich gut und ersparte mir einige Zeit an Recherche."
"Ein lohender Ratgeber!"


Über das Buch

Kennen Sie eines der folgenden Probleme? Sie können abends schlecht einschlafen, sind tagsüber dafür aber oft müde? Sie wachen nachts regelmäßig auf? Und am nächsten Morgen kommen Sie dann häufig kaum aus den Federn?

Willkommen im Club, Sie sind nicht alleine! Viele Leidensgenossen plagen sich mit diesen Problemen beim Einschlafen und Durchschlafen herum. Das Gefährliche ist, diese Schlafstörungen können sich langfristig auf die Gesundheit und das Wohlbefinden auswirken. Auch die Konzentration und Leistungsfähigkeit wird deutlich herabgesetzt. Gründe genug, den Ursachen endlich auf den Grund zu gehen und Störungen der Nachtruhe zu beseitigen.

Madame Missou erklärt Ihnen in diesem kompakten Ratgeber die unterschiedlichen Arten von Schlafstörungen und geht auf die wichtigsten Ursachen hierfür in ca. 45 Leseminuten ein. Abschließend werden umfangreiche Lösungsansätze für eine sanfte „Heilung“ geboten…


Inhaltsverzeichnis zu "Schlafstörungen - Besser einschlafen, durchschlafen & aufwachen"

1. Einleitung – Was sind Schlafstörungen?
2. Gründe für Schlafstörungen
2.1 Physische Ursachen
2.2 Psychologische Ursachen
2.3 Physiologische Ursachen
2.4 Pharmakologische Ursachen
3. Schlafhygiene und sanfte Einschlafhilfen
3.1 Die zehn goldenen Schlaf-Regeln
3.1.1 Gehen Sie nur ins Bett, wenn Sie sich wirklich müde fühlen
3.1.2 Ausreichend Bewegung
3.1.3 Frühes Abendessen
3.1.4 Regelmäßiger Schlafrhythmus
3.1.5 Vorsicht mit Getränken
3.1.6 Das Schlafzimmer ist zum Schlafen da
3.1.7 Probleme vor dem Schlafengehen lösen
3.1.8 Rituale zur Entspannung
3.1.9 Die richtige Matratze wählen
3.1.10 Die richtige Kleidung wählen
3.2 Was tun bei…?
3.2.1 Stress
3.2.2 Sommerhitze
3.2.3 Jetlag
3.2.4 Schnarchen
3.2.5 Schlafapnoe
3.2.6 Schlafwandeln
3.2.7 Schichtarbeit
3.2.8 Lange Partynächte
3.2.9 Lange Wachphasen
3.3 Ein paar Tipps zum Schluss
3.3.1 Der Schlafplatz ist entscheidend
3.3.1 Führen Sie ein Schlaftagebuch
3.3.2 Mittelchen aus Mutter Natur oder Chemiekeule?
3.3.3 Lassen Sie sich auf Allergien testen
3.3.4 Schaffen Sie sich schöne Abend- oder Einschlafrituale
4. Schlusswort – das Märchen vom Vollmond

Aus der Reihe "Madame Missou KOMPAKT - Wissen in 45 Minuten"
Buchumfang: Ca. 45 Minuten Lesezeit, 33 DIN-A4 Seiten, 53.000 Zeichen, 7.700 Worte

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2016

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Schlafstörungen

Besser einschlafen, durchschlafen & aufwachen.

© 2016, Madame Missou

Für alle eBook-Reader-Modelle und Lese-Apps

Inhaltsverzeichnis 

1. Einleitung – Was sind Schlafstörungen?

2. Gründe für Schlafstörungen

2.1 Physische Ursachen

2.2 Psychologische Ursachen

2.3 Physiologische Ursachen

2.4 Pharmakologische Ursachen

3. Schlafhygiene und sanfte Einschlafhilfen

3.1 Die zehn goldenen Schlaf-Regeln

3.1.1 Gehen Sie nur ins Bett, wenn Sie sich wirklich müde fühlen

3.1.2 Ausreichend Bewegung

3.1.3 Frühes Abendessen

3.1.4 Regelmäßiger Schlafrhythmus

3.1.5 Vorsicht mit Getränken

3.1.6 Das Schlafzimmer ist zum Schlafen da

3.1.7 Probleme vor dem Schlafengehen lösen

3.1.8 Rituale zur Entspannung

3.1.9 Die richtige Matratze wählen

3.1.10 Die richtige Kleidung wählen

3.2 Was tun bei…?

3.2.1 Stress

3.2.2 Sommerhitze

3.2.3 Jetlag

3.2.4 Schnarchen

3.2.5 Schlafapnoe

3.2.6 Schlafwandeln

3.2.7 Schichtarbeit

3.2.8 Lange Partynächte

3.2.9 Lange Wachphasen

3.3 Ein paar Tipps zum Schluss

3.3.1 Der Schlafplatz ist entscheidend

3.3.1 Führen Sie ein Schlaftagebuch

3.3.2 Mittelchen aus Mutter Natur oder Chemiekeule?

3.3.3 Lassen Sie sich auf Allergien testen

3.3.4 Schaffen Sie sich schöne Abend- oder Einschlafrituale

4. Schlusswort – das Märchen vom Vollmond

5. Anhang, Rechtliches und Impressum

1. Einleitung – Was sind Schlafstörungen?

Augenringe am Morgen, permanente Müdigkeit sowie Abgeschlagenheit tagsüber sind häufig die Folgen von Schlafmangel in der vorausgegangenen Nacht. Wenn Sie nicht gerade die Möglichkeit haben, am Nachmittag ein kleines Nickerchen zu halten, schlagen Sie sich den ganzen Tag mit viel Gähnen und Unkonzentriertheit herum. Dies ist unerfreulich und beeinträchtigt Ihre Leistungsfähigkeit auf der Arbeit und im Alltag.

Was ist jedoch eine Schlafstörung und welche Merkmale kennzeichnen eine solche? Im Allgemeinen kann man folgende Ein- und Durchschlafprobleme unterscheiden:

- Probleme beim Einschlafen:

Sie gehen ins Bett, weil Sie eigentlich müde sind, aber kaum ist das Licht ausgeschaltet, wälzen Sie sich von einer Seite auf die andere und finden keine Ruhe. Normalerweise sollten Sie rund 30 Minuten nach dem Zubettgehen einschlafen. Dauert es permanent länger, dann liegt meist eine Schlafstörung vor.

- Häufiges Aufwachen in der Nacht:

Es ist für viele Menschen normal, hin und wieder in der Nacht aufzuwachen. Druck auf die Blase kann eine Ursache für ungewolltes Aufwachen sein, oder ein sehr leichter Schlaf. Sie sollten jedoch binnen 30 Minuten wieder im Land der Träume sein. Kennzeichnend für eine Durchschlafstörung ist also die Dauer der Wachphase, die mit dem ungewollten Aufwachen einhergeht.

- Störungen des Tag-Nacht-Rhythmus:

Ob durchzechte Nacht, Urlaub in einer anderen Zeitzone (Jetlag) oder ein Job im Schichtdienst. Es gibt diverse Gründe für Unregelmäßigkeiten der Schlaf-Wach-Phasen. Häufig sind diese nur vorübergehender Natur. Ist der Biorhythmus jedoch längerfristig massiv gestört, kann dies zu chronischen Schlafstörungen führen und Auswirkungen auf die Gesundheit haben.

- Diverse Aktivitäten während des Schlafens

Sprechen Sie vielleicht im Schlaf oder wandeln umher? Auch dies gilt als eine Störung. Ebenso wie das unbewusste Zähneknirschen, Muskelzuckungen und das Restless-Leg-Syndrom. Oft haben die Betroffenen einen unruhigeren und damit weniger erholsamen Schlaf. Die Regeneration und das Auftanken der Kraftreserven in der Nacht werden durch die körperliche Aktivität also deutlich herabgesetzt.

- Einnicken während des Tages: