Silvesternacht - Andre Pfeifer - E-Book

Silvesternacht E-Book

André Pfeifer

0,0
3,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

In einer Silvesternacht begegnen Jugendliche einem älteren Mann. Er erzählt die Streiche seiner Kindheit in der ehemaligen DDR und verfolgt damit ein ganz bestimmtes Ziel ... Hinreißend witzig, aber auch spannend, mit dem richtigen Gefühl für die Vergangenheit. "... warfen wir das große Fass um. Das Wasser stand als unsichtbare Riesenpfütze zwischen den Grasbüscheln des Wiesenweges. Da kamen die Kinder schon um die Ecke. Und voll ins Wasser rein! Manche schlitterten, andere rutschten aus, fielen hin und wurden nass. Die nächsten stolperten über sie hinweg und stürzten auch oder sprangen unbeholfen hin und her. Jedes Kind bot ein anderes Bild. Aber geschrieen haben sie alle ..."

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2024

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Andre Pfeifer wurde 1968 in Weimar geboren und wuchs in einem kleinen Dorf in der ehemaligen DDR auf.

Nach der Wende unternahm er unzählige abenteuerliche Reisen. Von Alaska bis Australien hat er viele Länder der Welt gesehen und trotzdem seine Vergangenheit nicht vergessen. Zahllose Erlebnisse in unberührter Natur und anderen Kulturkreisen fließen in seine Romane und Erzählungen ein und machen sie so einzigartig.

Für meine Tochter Nicole

Diese Geschichte ist ihre Idee

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Silvesternacht

Schlusswort

Vielen Dank

Liebe Leser,

ich musste meinen Kindern immer wieder Geschichten von früher erzählen, Geschichten aus der ehemaligen DDR.

Vieles in diesem Staat war nicht richtig, wie auch heute vieles nicht richtig ist. Und trotz der politischen Last, die einen bedrückte, möchte ich die Zeit meiner Jugend nicht missen. Eine Zeit mit vier bis sieben Fernsehprogrammen, einschließlich Westfernsehen. Eine Zeit ohne Smartphones und Internet und für die meisten Menschen ohne Telefon. Aber genau das war das Schöne. Wir trafen uns auf der Straße, auf dem Sportplatz, im Jugendzimmer, am Runden Tisch mitten im Dorf.

Und wenn ich Samstag vormittag die Straße vor unserem Haus kehren musste, konnte das drei Stunden dauern, denn ständig kam jemand des Wegs, mit dem es etwas zu bereden gab. Absprachen zu Feten, oder wohin wir abends zum Tanz gingen, wurden auf diese Weise getroffen. Auch die Ideen für die Streiche, die wir in der Dunkelheit zwischen den wenigen Straßenlaternen vom Zaun brachen, kamen uns, als wir zusammenstanden und quatschten.

Ich wollte den ganzen Unfug, den wir getrieben hatten, schon immer für eine Geschichte verwenden, aber erst eine lange Autofahrt mit meiner Tochter Nicole zwischen Weihnachten und Silvester vergangenen Jahres führte zu diesem Buch.

Offiziell ist die folgende Erzählung ein Werk der Dichtkunst. Alle Geschichten und Namen entspringen meiner Fantasie und Ähnlichkeiten oder Übereinstimmungen mit wirklichen Ereignissen oder Personen sind natürlich reiner Zufall.

Ich wünsche euch nun denselben Spaß beim Lesen, den ich beim Schreiben hatte!

Andre Pfeifer

Mai, 2019