Technisches Produktmanagement nach Open Product Management Workflow - Frank Lemser - E-Book

Technisches Produktmanagement nach Open Product Management Workflow E-Book

Frank Lemser

0,0

Beschreibung

Das Buch »Technisches Produktmanagement« ist die Weiterführung der Buchreihe »Produktmanagement nach Open Product Management Workflow« und richtet sich an Technische Produktmanager sowie Product Owner. Achtung: Die im Buch erwähnten Werkzeuge und Vorlagen sind bewusst nicht enthalten, sondern werden nur zu den Schulungen ausgegeben, da diese zum Teil erklärungsbedürftig sind und deren Anwendung an praktischen Beispielen besprochen und gemeinsam geübt wird. Zudem können Sie sich das Buch »Technisches Produktmanagement« auf der proProduktmanagement Webseite auch kostenfrei im PDF-Format herunterladen. Sie lernen, wie Sie die gewonnenen Informationen aus dem Buch »Strategisches Produktmanagement« in der Produktentwicklung weiterverwenden können. Im Buch »Technisches Produktmanagement« geht es zunächst um die Zusammensetzung für das technische Produkt-Team. Sie erfahren, welche verschiedenen Rollen es gibt und wer warum welche Aufgaben in diesem technischen Produkt-Team übernimmt. Um die Anforderungen bzw. das Backlog für die Produktentwicklung, auf Marktfakten basierend unter Berücksichtigung von zeitabhängigem Umsatz, nach langfristigen Strategien sowie unter wirtschaftlichen Aspekten zu priorisieren erfahren Sie, wie man ein Bewertungs-Schema entwickelt, das all dies berücksichtigt. Lesen Sie, welche Vorteile Nutzer-Persona bei der Kommunikation in der Produktentwicklung spielen und lernen Sie Nutzer-Persona sowie auch klare Anforderungen für die Produktentwicklung aufzustellen. Auch in diesem Buch wird als Beispiel das Produkt »SelfBackup« genutzt, welches bereits im Buch »Strategisches Produktmanagement« eingeführt und erläutert wurde. Wie bereits erwähnt können Sie sich das Buch »Technisches Produktmanagement« auf der proProduktmanagement Webseite auch kostenfrei im PDF-Format herunterladen und über Pretotyping und viele weitere Themen lesen, welche die Produktentwicklung aus Sicht des Produktmanagements betreffen.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 75

Veröffentlichungsjahr: 2019

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Das Produktmanagement Buch für Technische Produktmanager und Product Owner, das die Aufgaben und Rollen sowie die Priorisierung von Anforderungen erklärt

Autor: Frank Lemser

Dieses Buch ist Lehrmaterial der:

proProduktmanagement GmbH

Deutschherrnstrasse 6

90429 Nürnberg

www.pro-produktmanagement.de

[email protected]

+49 911 801 99778

INHALT

Vorwort

Download Open Product Management Workflow

TM

Download Product Management Dashboard - Software

Didaktik der Ausbildung - Flipped-Classroom

Flipped-Classroom, statt Frontalunterricht

Vorteile für Sie als Teilnehmer

Vorteile für Ihr Unternehmen

Lernziele zur Eigenen Optimierung

Einleitung

Produktmanagement in der Organisation

Das Produktmanagement Dilemma oder wie Produktmanagement mit Hammer und Meissel die Zukunft bauen soll

Kostenfreie Software als Produktmanager nutzen

Product Management Dashboard für JIRA sofort kostenfrei nutzen

Das technische Produkt-Team, Aufgaben und Rollen

Nutzer-Persona (User Persona) – Dokument T1

Anwendungsszenario (Use-Scenario)

Anforderungsbewertung (Requirements-Rating)

Definition von Arbeitspakten (Work-Package Definition)

Zeitabschätzung und Kosten (Time and Costs)

Prototyp und Pretotyp

Statustreffen (Review-Meetings)

Freigabe (Approval)

Open Product Management Workflow

TM

als Software

Kostenfrei DOwnloaden, Lizenz und Beispiel enthalten

Product Management Dashboard® - Produktmanagement Software Plugin für JIRA®

Weitere Unterstützung für Sie

Kontakt zu unseren Trainern

Lizenz Open Product Management Workflow

TM

VORWORT

Das vorliegende Buch soll Ihnen helfen den Arbeitsalltag als Produktmanager zu verstehen, Ihnen die einzelnen Arbeitsschritte, deren Notwendigkeit sowie deren Zusammenhänge aufzeigen, damit Sie ein professioneller Leader Ihres Produktes werden.

Damit Sie und Ihre Kollegen ein gemeinsames Verständnis haben und Sie als Team auch die gleiche Sprache sprechen, würden wir uns sehr freuen wenn Sie dieses Buch kostenfrei weitergeben.

Dieses Buch wird als Lehrbuch im Rahmen unserer Produktmanagement Schulungen genutzt, in denen wir nach der Methode des Open Product Management Workflow TM und nach der Didaktik Flipped-Classroom lehren.

Die folgenden Lehrbücher sind verfügbar:

Strategisches Produktmanagement

Technisches Produktmanagement

Erfolgreiches Go-To-Market

Wichtig:Die Lehrbücher „Technisches Produktmanagement“ und „Erfolgreiches Go-To-Market“ setzen voraus, dass Sie das Lehrbuch „Strategisches Produktmanagement“ zuvor gelesen haben. Das strategische Produktmanagement ist die Vorarbeit, es liefert das grundlegende Wissen und die Ergebnisse, die dann im technischen Produktmanagement sowie auch für erfolgreiches Go-To-Market weiterverarbeitet werden.

DOWNLOAD OPEN PRODUCT MANAGEMENT WORKFLOW TM

Damit Sie beim Lernen alle Schritte stets nachvollziehen können, empfiehlt es sich, dass Sie sich den Open Product Management Workflow TM downloaden, ausdrucken und zu ihren Lernmaterialien dazulegen.

Sie können den Open Product Management Workflow TM hier herunterladen:

www.pro-produktmanagement.de/opmw

DOWNLOAD PRODUCT MANAGEMENT DASHBOARD - SOFTWARE

Als weiteres Lehrmittel können Sie kostenfrei die Software für Produktmanager, das Product Management Dashboard für JIRA, nutzen. Die Software ermöglicht Ihnen eine noch einfachere praxisorientierte Schritt für Schritt Nachvollziehbarkeit des Lehrstoffes, da diese auch auf dem Open Product Management Workflow TM basiert und ein vollständiges Beispielprodukt enthält. Eine volle Lizenz für Sie als Produktmanager ist bereits in der Software enthalten, so dass Sie nach dem Lernen die Software auch weiter für die tägliche Arbeit nutzen können.

Mehr zum kostenfreien Download sowie über das Product Management Dashboard erfahren Sie am Ende des Buches oder auf der Webseite:

www.pro-produktmanagement.de/software

DIDAKTIK DER AUSBILDUNG - FLIPPED-CLASSROOM

„Das Training hat mir sehr viel gebracht, ich bin überzeugt von der Methode des Open Product Management Workflow, doch ich muss auf jeden Fall mehr Interviews mit Kunden machen, diese und Weiteres noch mehr üben.“ So äußerten sich die Teilnehmer in den vergangenen Jahren immer wieder am Ende unserer Trainings.

Da die Produktmanager nach dem Training wieder in den normalen Arbeitsalltag hineingezogen werden, bleibt erfahrungsgemäß wenig Zeit zum Üben und Vertiefen. Daher haben wir überlegt, wie wir den Teilnehmern helfen können, um noch mehr mit ihnen in der gemeinsamen Zeit der Kurse zu üben.

Die Lösung ist die didaktische Methode Flipped-Classroom.

FLIPPED-CLASSROOM, STATT FRONTALUNTERRICHT

Die Theorie in Ruhe selber lernen und in der gemeinsamen Zeit die praktische Umsetzung üben, statt Frontalunterricht, das ist die Idee hinter der Didaktik Flipped-Classroom, nach der wir den Lehrstoff vermitteln.

Die Lernenden eignen sich zuhause in ihrem eigenen Tempo die theoretischen Grundlagen an. Anschließend wird im Unterricht mit verschiedenen Methoden und Aufgabenstellungen geübt und die Lernenden werden individuell gefördert. Die Lernenden werden aus der passiven in eine aktive Rolle versetzt. Somit erreichen die Lernenden die höchste Stufe der Didaktik, da sich der Lerninhalt optimal festigt und die Teilnehmer zum sofortigen täglichen Umsetzen befähigt werden.

VORTEILE FÜR SIE ALS TEILNEHMER

Für Sie als Teilnehmer bietet eine Produktmanagement-Ausbildung nach der Didaktik Flipped-Classroom folgende Vorteile:

Sie als Lernende können in Ruhe mit eigener Geschwindigkeit die Theorie lernen, da Sie unsere Lehrbücher bereits lange im Voraus lesen können, weil es frei verfügbare Exemplare gibt.

In der Kurszeit werden Sie als Teilnehmer nicht von neuem Stoff „erschlagen“, sondern Ihre Fragen werden beantwortet sowie das im Vorfeld erlernte Wissen gefestigt und vertieft.

Das Anwenden des Handwerkszeugs für Produktmanagement wird in der Zeit im Kurs erlernt.

Die Umsetzung der Produktmanagement-Tätigkeit wird gemeinsam und unter Anleitung durchgeführt.

Als Teilnehmer sind Sie sofort in der Lage das Neue in die tägliche Arbeit einfließen zu lassen, da das Vertrauen in das eigene Handeln gestärkt wird

Sie sparen sich die Zeit für aufwendiges Nacharbeiten.

VORTEILE FÜR IHR UNTERNEHMEN

Für Ihr Unternehmen ergeben sich folgende Vorteile durch eine Ausbildung des Produktmanagements nach der Didaktik Flipped-Classroom:

Sie sparen Zeit und Geld, da Sie für die Vermittlung des theoretischen Stoffs die Mitarbeiter nicht freistellen und deren Lernzeit bezahlen müssen

Sie sparen Geld, da Sie nur für die Zeit bezahlen, in der wir mit den Teilnehmern arbeiten

Mit Ihrer Investition erhalten Sie Kollegen, die theoretisch sowie praktisch ausgebildet wurden, die ihr Produktmanagement-Handwerkszeug angewendet und Ergebnisse erzielt haben, die für das Herstellen und Vermarkten von erfolgreichen Produkten notwendig sind.

Sie profitieren sofort von der veränderten Arbeitsweise Ihrer Produktmanager, da Ihre Kollegen nach den Kursen gleich loslegen können, ohne den Lehrstoff aufwendig nacharbeiten zu müssen.

Was erwartet Sie vor den Kursen und was in den Kursen?

Vor den Kursen:

Können Sie unsere Lehrbücher, welche kostenfrei verfügbar und zugänglich sind, von unserer Webseite herunterladen

Erhalten Sie von uns einen Ablaufplan

Können Sie sich in Ruhe, nach Ihrem eigenen Zeitplan die Theorie aneignen

Notieren Sie sich Fragen, die wir im Kurs beantworten werden

Bereiten Sie sich an Hand von Aufgaben vor und setzen sich bereits mit dem Stoff auseinander

In den Kursen werden:

Fragen zum Verständnis des theoretisch Gelernten beantwortet

Gemeinsam Produkte entwickelt

In praktischen Übungen Situationen aus dem Alltag des Produktmanagements umgesetzt

Handwerkszeuge des Produktmanagements und deren Einsatz gelernt

Teilnehmer sofort unterstützt und erhalten direktes Feedback

LERNZIELE ZUR EIGENEN OPTIMIERUNG

Für jeden Kurs und für jedes Thema gibt es definierte Lernziele, d.h. es ist eindeutig definiert, was die Teilnehmer am Ende genau beherrschen sollen. Nur so kann für jeden Teilnehmer individuell ermittelt werden, wo Potenziale für die eigene Optimierung vorhanden sind.

Das Lernziel, welches über allem steht lautet:

Die Teilnehmer kennen alle Schritte und können die dazugehörigen Werkzeuge anwenden, die notwendig sind, um ein marktgerechtes Produkt herzustellen sowie dieses Produkt vermarkten und den Erfolg steuern zu können.

Exemplarische Lernziele für einzelne Themen aus dem strategischen Produktmanagement:

Teilnehmer können die Bedeutung der Marktorientierung erklären

Teilnehmer können die Aufgaben des PMs benennen und mit dem Istzustand vergleichen

Teilnehmer können Schnittstellen benennen, mit denen sie zusammenarbeiten und zeigen, an wen sie welche Informationen in welcher Form weitergeben müssen

EINLEITUNG

Hinweis:Bevor Sie „Technisches Produktmanagement“ lesen, sollten Sie unbedingt das Buch „Strategisches Produktmanagement“ gelesen und verstanden haben, da im technischen Produktmanagement das Wissen und die Ergebnisse aus dem strategischen Produktmanagement weiterverarbeitet werden.

Zahlreiche Probleme im technischen Produktmanagement haben ihre Ursache in der fehlenden Vorarbeit aus dem strategischen Produktmanagement. Wenn Sie also besser werden wollen im technischen Produktmanagement, beschäftigen Sie sich bitte zuerst eingehend mit dem strategischen Produktmanagement.

Bereits während ich, Frank Lemser, Wirtschaftsinformatik studierte, hatte ich immer das Gefühl des Zwiespaltes in mir. Auf der einen Seite der Betriebswirtschaftler und die Betriebswirtschaft mit ihren wunderbaren Werkzeugen. Auf der anderen Seite der Informatiker und die Informatik, wo alles logisch aufgebaut sowie miteinander verknüpft ist.

Die Professoren der Betriebswirtschaft schafften es nicht uns Studenten zu vermitteln, wie die Ergebnisse, die mit Hilfe der betriebswirtschaftlichen Werkzeuge entstanden, im täglichen Arbeitsleben transportiert werden konnten. Ebenso wenig erklärte man uns, wie die Ergebnisse miteinander zusammenhängen, welche Abhängigkeiten und Wechselwirkungen es gab, was den Informatiker in mir nicht zufrieden stellte.

Im Laufe der Jahre habe ich mich immer wieder intensiv mit diesem Problem auseinandergesetzt. Dabei entwickelte sich durch die Erfahrungen aus dem Arbeitsleben die Erkenntnis, dass viele Probleme, die im sowie durch das Produktmanagement entstehen, aus der unstrukturierten Aufnahme und Weitergabe von Informationen resultiert.

Daraufhin entstand das Bild eines Fließbandes, auf welches man vorne geordnete Informationen legte und die einzelnen Abteilungen diese entsprechend vormontiert erhielten. Die vormontierten Informationen konnten alle anderen Abteilungen dann an ihrer Station nutzen und ihren Teil an das Produkt montierten. Am Ende würde geordnet ein Produkt entstehen, welches Kunden benötigen und welches bei der Produktion wenige Diskussionen und wenig Schmerzen im Unternehmen erzeugt.