0,00 €
Gratis E-Book downloaden und überzeugen wie bequem das Lesen mit Legimi ist.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 1029
Anmerkungen zur Transkription
Dieser Text wurde anhand der 1886 erschienenen Buchausgabe möglichst originalgetreu erstellt. Die Zeichensetzung wurde sinnvoll korrigiert bzw. ergänzt, allerdings konnten einige Anführungszeichen nicht zugeordnet werden, ohne eine eigene Interpretation des Textes vorzunehmen. In diesen Fällen wurde der Anfang bzw. das Ende der wörtlichen Rede offen gelassen. Offensichtliche typographische Fehler wurden stillschweigend korrigiert, ansonsten wurde die Rechtschreibung gegenüber dem Originaltext nicht geändert.
In Texten in alt- und mittelhochdeutscher Sprache werden regelmäßig Sonderzeichen verwendet, die nicht mit allen Schriftarten dargestellt werden können. In diesem Falle sollte eine Schriftart installiert werden, die die entsprechenden Unicode-Zeichen unterstützt.
Zeilennummern beziehen sich auf die jeweilige Seite der Buchausgabe, sind aber oft zweifelhaft. Deren Position wurde dennoch dem Original gemäß belassen; Gleiches gilt auch für Einrückungen einzelner Gedichtzeilen, sowie deren Einteilung in Strophen. In lyrischen Texten wird die Zeilennummerierung am linken Seitenrand wiedergegeben; in Abschnitten mit Prosatext zeigt die Nummer den Beginn der entsprechenden Zeile des Originals an und wurde in geschweifte Klammern gesetzt, z.B. ‘{20}’.
Die Nummerierung der Hauptkapitel ist inkonsistent und wurde vom Herausgeber im Verlauf des Buches ganz aufgegeben; dennoch wurden diese Nummern entsprechend dem Original beibehalten. Nicht immer stimmen die Überschriften im Inhaltsverzeichnis mit der Einteilung im Text genau überein, sind aber sinngemäß passend. Daher wurde die Anordnung des Originals nicht verändert.
Einige Abschnitte wurden in der Buchversion zweispaltig gesetzt; die linke Spalte enthält dabei den altdeutschen Text, die rechte stellt eine Übersetzung in modernes Deutsch dar. Aus Platzgründen wurden im vorliegenden Text die beiden Versionen nacheinander angeordnet. Altdeutsche Gedichte mit längeren Verszeilen werden im Buch auf der oberen, die modernen Versionen dagegen auf der unteren Halbseite abwechselnd dargestellt. Im vorliegenden Text werden auch hier die beiden Fassungen jeweils zusammengeführt und nacheinander angeordnet. Zur eindeutigen Kenntlichmachung wurden die neuhochdeutschen Texte in kursivem Schriftschnitt gesetzt.
Viele Gedichte enthalten Zäsuren, die im Original durch einen besonders großen Wortabstand dargestellt wurden; in diesem Text wird hierfür ein senkrechter Doppelstrich (‖) verwendet. Groß- und Kleinschreibung wurde der Zeichensetzung entsprechend angepasst, sofern es sich um Texte in modernem Deutsch handelt.
Für gesperrt gedruckte Passagen wird serifenlose Schrift verwendet.
In 2 vols. 8vo., buckram, price 21s.
Clarendon Press Series
A HISTORY
OF
GERMAN LITERATURE
BY
W. SCHERER
TRANSLATED FROM THE THIRD GERMAN EDITION
BY
MRS. F. C. CONYBEARE
EDITED BY
F. MAX MÜLLER
Oxford
AT THE CLARENDON PRESS
LONDON: HENRY FROWDE
OXFORD UNIVERSITY PRESS WAREHOUSE
AMEN CORNER, E.C.
1886
THE GERMAN CLASSICSFROMTHE FOURTH TO THE NINETEENTH CENTURY
F. MAX MÜLLER
London
HENRY FROWDE
OXFORD UNIVERSITY PRESS WAREHOUSE
AMEN CORNER, E.C.
WITH BIOGRAPHICAL NOTICES, TRANSLATIONS INTO MODERN GERMAN, AND NOTES
BY
F. MAX MÜLLER, M.A.
CORPUS PROFESSOR OF COMPARATIVE PHILOLOGY IN THE UNIVERSITY OF OXFORD
A New Edition
Revised, Enlarged, and Adapted to
WILHELM SCHERER’S ‘HISTORY OF GERMAN LITERATURE’
BY
F. LICHTENSTEIN
VOL. I.
Oxford
AT THE CLARENDON PRESS
1886.
[All rights reserved]
To the Memory of
MY DAUGHTER MARY
THE TRANSLATOR OF SCHERER’S “HISTORY OF GERMAN LITERATURE.”
Born 21 February 1862,
Died 3 September 1886.
TRUTHFUL, CONSCIENTIOUS, EARNEST, TENDER.
WHEN the Clarendon Press undertook to publish a translation of Professor W. Scherer’s History of German Literature, it was suggested that an Historical Reading-Book, containing extracts from the principal writers of prose and poetry treated in that History, would form a useful companion volume. My ‘German Classics from the Fourth to the Nineteenth Century,’ published in 1858, had long been out of print, and I had no time to undertake a new edition. Professor Scherer, whom I consulted on the subject, suggested Professor Franz Lichtenstein of Breslau as fully qualified to revise and rearrange my volume, so as to adapt it to the new purpose for which it was intended, namely, to supply the pièces justificatives for the new History of German Literature.
Professor Lichtenstein devoted himself most zealously to this arduous task, and, with the assistance of Professor Scherer himself, his part of the work was nearly finished, when a sudden death,—he was drowned while bathing in the Baltic,—put an end to the bright career of this most conscientious and hard-working scholar. Professor Scherer, who had himself taken an active part in the selection of new extracts, now commissioned Dr. Joseph to superintend the printing of this Historical Reading-Book, to whom therefore all the credit for the correctness both of the texts and the translations is due.
On the whole the Reading-Book follows Scherer’s History step by step, though in order to keep extracts from the same author together, or to gain some other small advantages, certain deviations became necessary. The Headings are intended to recall the periods as established in Scherer’s History. Only Herder, Goethe, and Schiller have been treated separately as Classics, in the highest sense of the word, and some of their contemporaries, whose works, though of smaller value, had to be discussed in conjunction with them in the eleventh and twelfth chapters of the History, have shared the same honour.
The principles of selection with regard to extracts not contained in my ‘German Classics,’ were agreed upon between Professors Scherer and Lichtenstein. For the specimens of Goethe’s prose and poetry, however, Professor Scherer is alone responsible, as he wished to illustrate the development of Goethe’s various styles, without binding himself strictly to a chronological order.
I myself can claim but little credit in this new edition, but it has been a real pleasure to me to revive once more the recollection of my earlier studies, and to observe how rapid and how solid has been the progress which the knowledge of German Literature has made during the last thirty years, thanks chiefly to the labours of Professor Scherer, the worthy successor of Grimm, Lachmann and Gervinus.
F. MAX MÜLLER.
OXFORD, July, 1886.
The last sheet of this work had been ordered for Press, when the news reached me of Professor Scherer’s sudden death. He had been ailing for some time, but no one could persuade him to take any rest, and his interest in this collection of extracts, to serve as a companion volume to his History of German Literature, did not flag till almost the last moment of his life. Thus a double sadness has been spread over this book, first by the death of Dr. Lichtenstein, and now by the death of his friend and teacher, Professor Scherer—both taken away from us in the prime and in the full maturity of life, while I, whose life has nearly reached its natural limit and whose power of doing useful work is well-nigh exhausted, have been spared.
Wilhelm Scherer was by birth an Austrian, having been born at Schönborn in Lower Austria on the 26th April, 1841. His first University education too he received at Vienna, where he devoted himself chiefly to the study of German philology and literature. Professor Franz Pfeiffer, whose favourite pupil he became, gave a decided direction to his studies, though Scherer proved the independence of his mind by entering, as quite a young man, on a controversy with Franz Pfeiffer on the question of the origin of the Nibelungenlied. He afterwards continued his studies at Berlin, where he attended chiefly the lectures of Bopp, Haupt, and Müllenhoff. In conjunction with Müllenhoff he began to edit the Denkmäler der Deutschen Poesie und Prosa aus dem achten bis zwölften Jahrhundert (1864), and the Alt-deutsche Sprachproben. In 1864 he became Privat-docent at Vienna. His literary activity was astounding, and such was the good opinion entertained of his writings that, in 1868, when only 27 years of age, the Austrian Government appointed him to succeed Franz Pfeiffer as Professor of German Language and Literature in the University of Vienna. His success there was very great, for though a thorough German professor and a most critical and painstaking scholar, he knew how to appeal to wider human sympathies and to attract large audiences both of young and old to his lectures. Success, however, as usual, produced envy, and as Scherer was German rather than Austrian in his political sympathies, his position at Vienna, particularly after the great events of 1870 and 1871, became more and more unpleasant. In order to avoid further conflicts with his colleagues and the Government, he accepted, in 1872, the chair of German Philology in the newly founded University of Strassburg, and after five years of successful labour there, he was called to fill a similar chair at Berlin.
What distinguishes Scherer as an historian of German literature is his being a philologist first, and an historian afterwards. How well he knew the growth of the German language in its successive phases he proved by his work Zur Geschichte der Deutschen Sprache, published in 1868. These philological studies formed the solid foundation on which he erected afterwards the work by which his name will live longest, the ‘History of German Literature’. This book passed in a short time through three editions, and has become a truly national work in Germany. He lived long enough to witness the recognition which the English translation of his History received from the best scholars in England and America, and he looked forward with a deep interest to the publication of these ‘German Classics,’ with a hope that they would render possible a careful and fruitful study of his History, not only in England, but in Germany also.
He has done a good work. He has well earned his fame, and now—his rest.
F. M. M.
OXFORD, Aug. 7, 1886.
PAGE
Gothisch
1
Ulfilas, Bibelübersetzung
1
Reste der ältesten Dichtung
3
Das Wessobrunner Gebet
3
Liebesgruss
4
Merseburger Zaubersprüche
5
Heldensang
6
Das Hildebrandslied
6
Hildibrand und Alibrand
10
Karl der Grosse
14
Einhards Lebensbeschreibung Karls des Grossen
14
Paternoster und Symbolum Apostolicum
15
Aus den Fragmenten der Übersetzung des Matthæus-Evangeliums
18
Muspilli
19
Die Ersten Messiaden
21
Heljand
21
Otfrieds Evangelien-Harmonie
28
Cur Scriptor hunc librum theotisce dictaverit
28
Mystice de reversione magorum ad patriam
36
Mittelalterliche Renaissance
39
Watharius Manu Fortis
39
Notker
41
Boethius de Consolatione Philosophiæ. Item Prologus Teutonice
41
Rosvitha von Gandersheim
44
Calimachus
44
Wandernde Journalisten
47
Das Ludwigslied
47
Sangaller Rhetorik
51
Lateinische Literatur
52
Rudlieb
52
Der Erzpoet
53
Das Antichristspiel
57
Frau Welt
63
Himmel und Hölle
63
Die Wiener Genesis
65
Das Leben Jesu
71
Das Annolied
75
Die Kaiserchronik
78
Heinrich von Mölk
81
Mahnung an den Tod
81
Trost in Verzweiflung
84
Die Kreuzzüge
89
Ezzos Gesang
89
Williram
92
Das Alexanderlied
94
Das Rolandslied
101
1. Geneluns Botschaft
101
2. Rolands Ende
104
106
Das Volksepos
112
Das Nibelungenlied
112
Lied VIII.
112
Lied XIV.
126
Lied XX.
136
Das Jüngere Hildebrandslied
150
Gudrun
152
1. Horands Gesang
152
2. Gudrun als Wäscherin
154
3. Der Entscheidungskampf
157
Die Höfischen Epen
169
Heinrich von Veldeke
169
Die Æneide
169
Moriz von Craon
178
Hartmann von Aue
182
1. Der arme Heinrich
182
2. Iwein
189
Gottfried von Strassburg
206
1. Einleitung
206
2. Tristans Schwertleite
214
Wolfram von Eschenbach
223
1. Parzival
223
2. Titurel
240
3. Willehalm
245
Rudolf von Ems
252
Barlaam und Josaphat
252
Konrad von Würzburg
259
1. Der Welt Lohn
259
2. Klage der Kunst
269
Reimchronik Ottokars
274
Das Leben der Heiligen Elisabeth
277
Sänger und Prediger
285
Anonyme Volksthümliche Lieder
285
Der Ungenannte Spielmann
285
In Kürenbergs Weise
287
Friedrich von Hausen
289
Reinmar von Hagenau
290
Heinrich von Morungen
292
Walther von der Vogelweide
293
1. Tanzlied
293
2. Halmmessen
295
3. Frauenlob
296
4. Frühling und Frauen
297
5. Ausfahrtsegen
299
6. Gefährdetes Geleit
300
7. Deutschland über Alles
301
8. Der Opferstock
303
9. Allvater
303
10. Elegie
304
Ulrich von Lichtenstein
307
Reinmar von Zweter
309
Neidhart von Reuenthal
311
Tannhäuser
313
Gottfried von Neifen
316
Der Marner
317
Frauenlob
319
Thomasin von Zirclaria
321
Freidank
327
Der Stricker
334
1. Der Pfaffe Amis
334
2. Das Mære von den Gauhühnern
342
Werner der Gärtner
349
Der Weinschwelg
355
Hugo von Trimberg
367
Ulrich Boner
373
Berthold von Regensburg
374
Suso
382
Das Ausgehende Mittelalter
384
Spiel von den zehen Jungfrauen
384
Osterspiel
388
Marien Klage
398
Theophilus
403
Kaiser und Abt
407
Albrecht von Eyb
411
Michel Beheim
414
Hans Rosenblüt
417
Hugo von Montfort
418
Oswald von Wolkenstein
419
Volkslieder
420
1–3. Lieder
420
4. Zechlied
421
5. Lass Rauschen
422
6. Hasel
422
7. Zwei Königskinder
423
8. Tanhäuser
426
9. Lindenschmid
429
10. Reiterlied
432
Reineke Fuchs
433
Dat
VI
Gesette
433
Dat
VII
Capittel
436
Dat
VIII
Capittel
441
Dat
IX
Capittel
444
Sebastian Brand
452
1. Von Ler der Kind
452
2. Von Unnutzem Studieren
455
Geiler von Kaisersberg
457
1. Von Kirch Narren
457
2. Von Predig Narren
458
Thomas Murner
459
Die Narrenbeschwörung
459
Maximilian I
461
Theuerdank
461
Steinhöwel
464
1. Von den Fablen und den Schaufen
464
2. Von des Küniges Schnyder und Synem Knecht
465
Eulenspiegel
467
Twinger von Königshofen
469
Ackermann aus Böhmen
473
Niclas von Wyle
475
Erasmus
481
Lob der Thorheit
481
Epistolæ Obscurorum Virorum
483
Reformation und Renaissance
486
Martin Luther
486
1. Neues Testament
486
2. Die Briefe ‘Vom Dolmetschen’
488
3. Die Predigt ‘Das man Kinder zur Schulen halten solle’
490
4–5. Lieder
492,493
6. Schertzschrifft D. M. L. an seine Tischgesellen
493
7. Aus wider Hans Worst
495
Ulrich von Hutten
497
1. Ain new Lied
497
2. Die Vorrede zu den Gesprächbüchlein vom Jahre 1521
499
Niclas Manuel
500
Bartholomäus Ringwald
504
Friedrich Dedekind
507
Grobianus
507
Johann Fischart
509
1. Ernstliche Ermanung an die lieben Teutschen
509
2. Aus dem Glückhaften Schiff
512
3. Anmahnung zu Christlicher Kinderzucht
516
Burkard Waldis
521
Fabel vom Reichen und Armen Mann
521
Georg Rollenhagen
526
Froschmeuseler
526
Ægidius Tschudi
530
Sebastian Franck
533
1. Aus der Vorrede zur Germania
533
2. Kleine Vöglin, Kleine Nestlin
536
3. Sprichwörter
537
Johannes Pauli
538
Jörg Wickram
539
Rollwagenbüchlein
539
Doctor Faust
540
Thomas Naogeorg
545
Johannes Chryseus
548
Thiebold Gart
550
Hans Sachs
552
1. Warumb betrübstu Dich
552
2. Lands Knecht Spiegel
554
3. Aus die Wittembergisch Nachtigall
559
4. Fabel
562
5. Die ungleichen Kinder Evæ
566
Nicodemus Frischlin
569
Wolfhart Spangenberg
572
Die Englischen Comödianten
574
Johann Valentin Andreä
577
1. An den Grübler
577
2. Ein Gespräch Christi
578
Johann Arndt
580
1. Danklied
580
2. Von der Krafft des Gebets
581
Jacob Böhme
586
Aus dem Mysterium Magnum
586
Georg Rudolf Weckherlin
589
1. Der Tod des Königs von Schweden
589
2. An Herren Martin Opitzen
590
3. Ode
590
Martin Opitz
592
1. Prosodia Germanica
593
2. Gesang zur Andacht
594
3. Auff Leyd kompt Freud
595
4. Ich empfinde fast ein Grauen
596
Simon Dach
597
1. Perstet amicitiæ semper venerabile fædus
597
2. Tod der Frommen
598
3. Trewe Lieb’ ist jederzeit zu Gehorsamen bereit
599
4. Schöner Himmelssaal
601
Paul Fleming
602
1. Geistliches Lied
603
2. Nach des
VI.
Psalmens Weise
603
3. Herrn Pauli Flemingi Grabschrift
604
Georg Philipp Harsdörfer
605
1. Der Wald
605
2. Abbildung des zweispitzigen Parnassus
606
Johannes Rist
607
1. Schrecken der Ewigkeit
607
2. Daphnis bekümmerte Liebes-Gedancken
609
Andreas Gryphius
611
1. Thränen des Vaterlandes
611
2. Dominus de me cogitat
612
3. Es ist Alles eitel
612
4. Morgen-Sonnet
613
5. Cardenio und Celinde
613
6. Vanitas
615
7. Carolus Stuardus
618
Die Anfänge der modernen Literatur
627
Friedrich Spee
627
Trutz Nachtigall
627
Johann Scheffler, gen. Angelus Silesius
629
1. Lied
629
2. Aus dem Cherubinischen Wandersmann
631
Pater Martin von Cochem
635
Leben Christi
635
Abraham a Sancta Clara
637
Paul Gerhardt
640
1. Wach auf, mein Herz
640
2. Nun ruhen alle Wälder
641
3. Befiehl dem Herrn deine Wege
642
4. An das Angesicht des Herrn Jesu
643
Christian Scriver
645
1. Aus dem Seelenschatz
645
2. Gleichniss vom Schäffer
647
Joachim Neander
647
Gottfried Arnold
648
Graf von Zinzendorf
649
B. H. Brockes
650
Irdisches Vergnügen in Gott
650
Leibniz
651
Hofmannswaldau
655
Lohenstein
657
H. M. Moscherosch
660
Lauremberg
662
Schertzgedichte
662
Joachim Rachel
665
Friedrich von Logau
669
1. Von meinen Reimen
670
2. An mein Väterlich Gut
670
3. Vom Opitio
671
4. Hoffnung
671
5. Das höchste Gut
672
6. Welt-Gunst
672
7. Das beste der Welt
672
8. Lebens-Satzung
672
9. Bittre Liebe
673
10. Freundschafft mitt Gott
673
11. Wiedervergeltung
673
12. Fremde Tracht
673
13. Der deutsche Friede
673
14. Die deutsche Sprache
674
Christian Weise
674
Freiherr von Canitz
676
Christian Wernicke
679
1. Beschaffenheit der Überschriffte
679
2. Helden-Gedichte
679
3. Auff einen Exemplarischen Thum-Herrn
679
4. Cornelius Tacitus
679
5. Auff den Triumvirat
680
6. Auff die Mässigkeit
680
7. Der Lorber-Baum
680
8. Allmosen
680
9. Über gewisse Gedichte
681
J. C. Günther
681
1. Bussgedanken
681
2. Studentenlied
685
Gottsched
687
1. Cato
687
2. Der Hanswurst
690
A. von Haller
691
1. Trauer-Ode
691
2. Aus den Alpen
695
Friedrich von Hagedorn
697
1. Der May
697
2. Das Hühnchen
698
3. Johann
698
C. L. Liscow
702
Christoph von Grimmelshausen
707
Simplicius Simplicissimus
707
Christian Reuter
709
Schelmuffsky
709
GERMAN CLASSICS.
[Scherer D. p. 31, E. p. 28.][1]
Vulfila oder Ulfilas geb. 311 A.D. als Sohn christlicher Eltern, die kappadocischer Herkunft waren. Im Jahr 341 zum Bischof der arianischen Gothen geweiht; 348 von Athanarich vertrieben und mit seinen westgothischen Glaubensgenossen von Kaiser Constantius in Mösien aufgenommen. Er starb 381 in Constantinopel, wo er sich gerade aufhielt, um die Lehre des Arius zu vertheidigen. Er schrieb und predigte in griechischer, lateinischer und gothischer Sprache. Er übersetzte aus einem griechischen Originale die ganze Bibel, angeblich mit Ausnahme der Bücher der Könige, und hatte dabei Mitarbeiter. Sieh G. Waitz ‘Über das Leben und die Lehre des Ulfilas’ (Hannover, 1840); W. Bessell ‘Über das Leben des Ulfilas und die Bekehrung der Gothen zum Christentum’ (Göttingen, 1860); v. Gabelentz und Löbe ‘Ulfilas. Veteris et novi testamenti versionis gothicæ fragmenta quæ supersunt’ (3 Bde. Leipzig, 1836–1846); E. Bernhardt ‘Vulfila oder die Gotische Bibel’ (Halle, 1875).
MATTHÆUS VI, 9.
MATTHÆUS VIII, 34.
Jah sai alla so baurgs usiddja vithra Jesu. Jah gasaihvandans ina bedun ei uslith hindar markos ize. Jah atsteigands in skip ufarlaith jah qam in seinai baurg. Thanuh atberun du imma uslithan ana ligra ligandan; jah gasaihvands Jesus galaubein ize qath du thamma uslithin: thrafstei thuk, barnilo, afletanda thus fravaurhteis theinos. Tharuh sumai thize bokarje qethun in sis silbam: sa vajamereith. Jah vitands Jesus thos mitonins ize qath: {20} duhve jus mitoth ubila in hairtam izvaraim? hvathar ist raihtis azetizo qithan: afletanda thus fravaurhteis, thau qithan: urreis jah gagg? Aththan ei viteith thatei valdufni habaith sa sunus mans ana airthai afletan fravaurhtins, thanuh qath du thamma uslithin: urreisands nim thana ligr theinana jah gagg in gard theinana. Jah urreisands galaith in gard seinana. Gasaihvandeins than manageins ohtedun sildaleikjandans jah mikilidedun Guth thana gibandan valdufni svaleikata mannam.
Καὶ ἰδοὺ πᾶσα ἡ πόλις ἐξῆλθεν εἰς συνάντησιν τῷ Ἰησοῦ. καὶ ἰδόντες αὐτὸν παρεκάλεσαν ὅπως μεταβῇ ἀπὸ τῶν ὁρίων αὐτῶν. Καὶ ἐμβὰς εἰς {30} τὸ πλοῖον διεπέρασε καὶ ἦλθεν εἰς τὴν ἰδίαν πόλιν. Καὶ ἰδοὺ προσέφερον αὐτῷ παραλυτικὸν ἐπὶ κλίνης βεβλημένον· καὶ ἰδὼν ὁ Ἰησοῦς τὲν πίστιν αὐτῶν εἶπε τῷ παραλστικῷ Θάρσει, τέκνον, ἀφέωνταί σοι αἱ ἁμαρτίαι σου. καὶ ἰδού τινες τῶν γραμματέων εἶπον ἐν ἑαυτοῖς Οὗτος βλασφημεῖ. καὶ ἰδὼν ὁ Ἰησοῦς τὰς ἐνθυμήσεις αὐτῶν εἶπεν Ἵνα τί ὑμεῖς ἐνθυμεῖσθε πονηρὰ ἐν ταῖς καρδίαις ὑμῶν; τί γάρ ἐστιν εὐκοπώτερον, εἰπεῖν Ἀφέονταί σοι αἱ ἁμαρτίαι, ἢ εἰπεῖν Ἔγειρε καὶ περιπάτει; ἵνα δὲ εἰδῆτε ὅτι ἐξουσίαν ἔχει ὁ υἱὸς τοῦ ἀνθρώπου ἐπὶ τῆς γῆς ἀφιέναι ἁμαρτίας, τότε λέγει τῷ παραλυτικῷ Ἐγερθεὶς ἆρόν σου τὴν κλίνην καὶ ὕπαγε εἰς τὸν οἶκόν σου. Καὶ ἐγερθεὶς ἀπῆλθεν εἰς τὸν οἶκον αὑτοῦ. ἰδότες δὲ οἱ ὄχλοι ἐφοβήθησαν καὶ ἐδόξασαν τὸν θεὸν τὸν δόντα ἐξουσίαν τοιαύτην τοῖς ἀνθρώποις.
Fußnote:
[1] D. refers to the German text (third ed. 1885) of Professor Scherer’s History of German Literature; E. to the English translation of it.
DAS WESSOBRUNNER GEBET.
[Scherer D. p. 12, E. p. 10.]
Alliterirendes Gebet aus einer Handschrift des ehemaligen Klosters Wessobrunn in Oberbaiern. Herausgegeben in Müllenhoff und Scherer’s Denkmälern deutscher Poesie und Prosa Nr. 1. (2. Aufl. Berlin 1873.)
Der erste Theil lautet genau nach der Handschrift:
[Scherer D. p. 14, E. p. 12.]
Aus den Münchener Bruchstücken des Ruodlieb herausgegeben in den Denkmälern Nr. 28.
[Scherer D. p. 15, E. p, 13.]
Aus einer Handschrift der Bibliothek des Domcapitels zu Merseburg herausgegeben in den Denkmälern Nr. 4.
[Scherer D. p. 28, E. p. 25.]
Fragmentarisches Gedicht aus einer Handschrift zu Cassel. Zu Ende des achten oder Anfang des neunten Jahrhunderts wahrscheinlich in Fulda aufgezeichnet. Die Sprache ist mit niederdeutschen Formen gemischt. Das Versmass besteht in der alliterierenden epischen Langzeile. Herausgegeben in den Denkmälern Nr. 2.
Aus der Thidrekssaga, die von einem Norweger um die Mitte des dreizehnten Jahrhunderts nach deutschen Quellen verfasst ist. Sie enthält eine Zusammenfassung deutscher Heldensagen, deren Mittelpunkt Dietrich von Bern ist. Herausgegeben von C. R. Unger ‘Saga Thiðriks af Bern.’ (Christiania, 1853). Übersetzung von A. Rassmann in ‘Die deutsche Heldensage und ihre Heimat’ (2 Bde. Hannover, 1856, 1857; 2. Ausg., 1863).
Nun war Meister Hildibrand ganz gerüstet, und Jungherr Konrad ritt auf den Weg mit ihm. Da sprach Konrad zu Hildibrand: ‘Guter Meister Hildibrand, wenn du deinen Sohn Alibrand triffst, sprich höflich mit ihm und sage, dass du sein Vater bist; aber wenn du das nicht thust, so befürchte ich, dass das dein Tod werde, ein so gewaltiger Kempe ist er.’ Da antwortete Hildibrand: ‘Guter Freund, was kannst du mir von ihm sagen? Wie kann ich meinen Sohn Alibrand erkennen, ob er es ist oder ein anderer Mann?’ ‘Er hat ein weisses Ross,’ sagte Konrad, ‘und Nägel in {20} den Schuhen, die sind von Gold, sein Schild und Brünne ist weiss wie frischgefallener Schnee und darauf gemalt eine Burg. Kein Mann in Amlungenland ist seines Gleichen, so ein guter Ritter ist er, und du bist nun alt und wirst nicht vor ihm bestehen können.’ Da lachte Hildibrand und sprach: ‘Wenn auch Alibrand, mein Sohn, sich ein gewaltiger Mann zu sein dünkt, und sein Hochmut so stolz ist, dass er sich mit keinem Mann vergleichen will, so kann es doch sein, so alt wie ich auch bin, dass er mir seinen Namen noch nicht später sagt, als ich ihm den meinen sage.’ Darauf schieden sie sich.
Nun ritt Hildibrand rasch den Weg, welcher nach Bern führte, und als er nun so nahe gekommen war, dass er die Stadt sah, da ritt ihm ein Mann entgegen mit zwei Hunden, und auf der linken Seite einem Habicht. Der Mann war gross auf dem Rossesrücken {10} und sass mit Anstand auf seinem Rosse; er hatte ein weisses Ross, und weiss war seine ganze Rüstung und darauf Bern mit vergoldeten Thürmen gezeichnet. Hildibrand ritt dem Mann entgegen und glaubte zu finden, dass er sich nicht weniger zu sein dünke, als er. Und als Alibrand einen Mann mit Waffen sich entgegen reiten sah, und dieser ihm kühn entgegenritt, und er nicht sehen konnte, dass er sich vor ihm etwas beuge, so ward Alibrand zornig, und es schien ihm, als ob dieser sich mit ihm streiten wollte, spannte seinen Helm fest und schwang seinen Schild vor seine Brust, setzte seinen Spiess vor und schlug sein Ross mit den Sporen. Und als Hildibrand {20} sah, wie Alibrand sich gerüstet hatte, hielt er seinen Schild vor seine Brust und setzte seinen Spiess vor und schlug sein Ross mit den Sporen und ritt ihm keinesweges verzagter entgegen: und sie ritten einander an. Da stach jeder mit seinem Spiess in des andern Schild so stark, dass die Spiessschäfte beide entzwei brachen. Und der Alte sprang sogleich schleunig von seinem Rosse und zog sein Schwert, und desgleichen der Jüngere, dann giengen sie zusammen und schlugen sich lange Zeit, bis dass sie müde waren. Und sie setzten nun ihre Schilde nieder und stützten sich darauf.
{30} Da sprach Alibrand: ‘Wer ist dieser alte Mann, der vor mir einige Zeit Stand gehalten hat? Sage schnell deinen Namen und übergieb deine Waffen, so sollst du dein Leben behalten, aber wenn du das nicht willst, so kann das dein Schade werden.’ Hildibrand antwortete: ‘Willst du meinen Namen wissen, so wirst du zuvor deinen Namen sagen müssen, und du wirst dein Schwert und deine Waffen übergeben müssen, ehe wir uns scheiden, und wenn du das nicht gutwillig willst, so wirst du es doch gezwungen thun müssen.’ Da schwang Alibrand sein Schwert überaus hitzig empor und hieb nach dem Alten, und desgleichen schwang Hildibrand sein Schwert empor und hieb gegen ihn. Da erhob sich nun ein harter Kampf, und sie machten den zweiten Angriff halbmal tapferer als zuvor: und nun waren beide müde, und Alibrand setzte den Schild nieder und wollte sich ruhen, und ebenso wollte Hildibrand. Da sprach Alibrand: ‘Willst du deinen Namen sagen und deine Waffen übergeben, so sollst du dein Leben behalten, wenn du aber nicht also thust, so sollst du erschlagen werden. Du wolltest deinen {10} Namen nicht sagen, als wir uns begegneten, und das war dir keine Unehre, aber nun musst du ihn sagen mit Unsieg und all deine Waffen mit Unehre lassen, oder im andern Fall den Tod erdulden.’ Und nun ward der Jüngere aufs allerwüthendste und wollte ihn wahrlich erschlagen und hieb da aus aller Kraft nach dem Alten: aber er wehrte sich aufs allertapferste. Und da sprach Hildibrand: ‘Bist du etwa vom Ylfinge Geschlecht, so sag’ es mir und ich gebe dir Frieden, aber wenn das nicht ist, so erschlage ich dich.’ Da antwortete Alibrand: ‘Wenn du dein Leben behalten willst, so ergieb dich, aber ich bin nicht mehr ein Ylfing als du, und {20} fürwahr du bist thöricht, obschon du alt bist, und sage schnell deinen Namen. Wenn du aber wüsstest, wer ich wäre, so würdest du nicht meinen Vater Ylfing nennen.’ Sie drangen darauf aufs allertapferste auf einander ein. Der Alte gieng ihm jetzt nahe und hieb gar stark, und da schlug Hildibrand einen gewaltigen Schlag auf seinen Schenkel, so dass die Brünne entzwei gieng, und Alibrand erhielt nun eine so grosse Wunde, so dass ihm fast sein Fuss unbrauchbar war. Und nun sprach er: ‘Sieh hier nun mein Schwert: nun will ich das übergeben, weil ich jetzt nicht länger vor dir stand halten kann. Du hast den bösen Feind in deiner Hand,’ {30} und streckte die Hand vor. Und der Alte wandte den Schild weg und streckte die Hand vor, dem Schwert entgegen, und gedachte es zu ergreifen: da hieb Alibrand verstohlen nach dem Alten und wollte ihm die Hand abhauen; aber der Alte schwang den Schild hoch und schleunig empor und sprach: ‘Diesen Schlag wird dich dein Weib, aber nicht dein Vater gelehrt haben.’ Und der Alte drang so stark vor, dass nun der Junge zur Erde fiel, und der Alte oben auf ihn, und setzte sein Schwert vor seine Brust und sprach: ‘Sage mir schnell deinen Namen und dein Geschlecht, oder du musst dein Leben lassen.’ Da antwortete Alibrand: ‘Den sage ich nun nimmer, denn ich bin nun fortan um mein Leben nicht besorgt, da so eine alte Graugans mich überwunden haben soll.’ Hildibrand sprach: ‘Willst du dein Leben behalten, so sage mir stracks, ob du bist mein Sohn Alibrand, so bin ich Hildibrand, dein Vater.’ Da antwortete der Junge: ‘Wenn du bist Hildibrand mein Vater, so bin ich Alibrand dein Sohn.’ Da stand Hildibrand schnell auf von ihm, und Alibrand auf seine Füsse, und sie küssten {10} sich und erkannten sich nun beide. Nun ward Hildibrand gar vergnügt über seinen Sohn Alibrand, und Alibrand desgleichen über seinen Vater Hildibrand. Dann sprangen sie auf ihre Rosse und ritten heim zu der Burg. Nun fragte Alibrand: ‘Wo schiedest du von König Thidrek von Bern?’ Hildibrand antwortete und sagte ihm Alles, wie sie sich schieden in dem Walde, und desgleichen das, dass er wünsche, dass Alibrand hinausreite ihm entgegen mit all seinen Mannen.
Nun ritten sie am Abend zu Alibrands Mutter. Sie gieng ihnen entgegen und sah ihren Sohn Alibrand blutig und wund. Da {20} weinte sie und jammerte und sprach: ‘Mein süsser Sohn, wo bist du verwundet? und wer versetzte dir diese Wunde? und wer ist dein Fahrtgenosse?’ Da antwortete Alibrand: ‘Frau, diese Wunde mag ich wol ertragen, obgleich sie nicht klein ist, die hat mir mein Vater Hildibrand, der Ylfinge Meister, versetzt; er reitet nun hier mit mir.’ Da ward sie froh über ihren Sohn und ihren Gatten und gieng ihnen entgegen und schlang ihre beiden Arme um Hildibrands Hals, und nun war jeder von ihnen über den andern erfreut. Und da war nun grosse Freude und Fröhlichkeit diese Nacht.
RASSMANN.
[Scherer D. p. 43, E. p. 39.]
Herausgegeben von Pertz in ‘Monumenta Germaniæ historica. Scriptores’ II; Jaffé in ‘Bibliotheca rerum Germanicarum’ Bd. IV.
Cap. XXIX.Post susceptum imperiale nomen, cum adverteret multa legibus populi sui deesse (nam Franci duas habent leges, in plurimis locis valde diversas), cogitavit, quæ deerant addere et discrepantia unire, prava quoque ac perperam prolata corrigere; sed de his nihil aliud ab eo factum est, nisi quod pauca capitula, et ea imperfecta, legibus addidit. Omnium tamen nationum quæ sub eius dominatu erant iura quæ scripta non erant describere ac litteris mandari fecit. Item barbara et antiquissima carmina, quibus veterum regum actus et bella canebantur, scripsit memoriæque mandavit. {10} Inchoavit et grammaticam patrii sermonis. Mensibus etiam iuxta propriam linguam vocabula imposuit, cum ante id temporis apud Francos partim Latinis partim barbaris nominibus pronunciarentur. Item ventos duodecim propriis appellationibus insignivit, cum prius non amplius quam vix quatuor ventorum vocabula possent inveniri. Et de mensibus quidem Ianuarium Wintarmanoth, Februarium Hornung, Martium Lentzinmanoth, Aprilem Ostarmanoth, Maium Winnemanoth, Iunium Brachmanoth, Iulium Heuvimanoth, Augustum Aranmanoth, Septembrem Witumanoth, Octobrem Windumemanoth, Novembrem Herbistmanoth, Decembrem{20} Heilagmanoth appellavit. Ventis vero hoc modo nomina imposuit, ut subsolanum vocaret ostroniwint, eurum ostsundroni, euroaustrum sundostroni, austrum sundroni, austroafricum sundwestroni, africum westsundroni, zephyrum westroni, chorum westnordroni, circium nordwestroni, septemtrionem nordroni, aquilonem nordostroni, vulturnum ostnordroni.
[Scherer D. p. 43, E. p. 39.]
Aus dem Weissenburger Katechismus in einer Handschrift des neunten Jahrhunderts, die sich in der herzoglichen Bibliothek zu Wolfenbüttel befindet. Herausgegeben in den Denkmälern Nr. 56.
Fater unser, thû in himilom bist, giuuîhit sî namo thîn. queme rîchi thîn. uuerdhe uuilleo thîn, sama sô in himile endi in erthu. Broot unseraz emezzîgaz gib uns hiutu. endi farlâz uns sculdhî unsero, sama sô uuir farlâzzem scolôm unserêm. endi ni gileidi unsih in costunga. {10} auh arlôsi unsih fona ubile.
Fater unser, thû in himilom bist, giuuîhit sî namo thîn. Gotes namo ist simbles giuuîhit: auh thanne uuir thiz quedhem, thanne bittem uuir, thaz sîn namo in uns mannom uuerdhe giuuîhit thuruh guodiu uuerc.
{20} Queme rîchi thîn. Rîchi gotes ist simbles endi eogihuuâr: thes bittem uuir thoh, thanne uuir thiz quedem, thaz gotes rîchi sî in uns endi thes diufles giuualt uuerdhe arfirrit fona uns.
Uuerdhe uuillo thîn sama sô in himile endi in erthu. Thes sculun uuir got simbles bitten, thaz sîn uuilleo uuerdhe samalîh in erdhu in mannom, sôso her ist in himile in engilom, cithiu thaz man in erthu sînan uuilleon giuuurchen megîn sama sô engilâ in himile magun.
{10} Broot unseraz emetzîgaz gib uns hiutu. Allo mannes thurftî sintun in themo brôtes namen gameinito, thero er ci thesemo antuuerden lîbe bitharf. bithiu scal man dago gihuuelîches thiz gibet singan, sô huuer sô uuili thaz imo got gidago sînero thurfteo helphe.
{20} Indi farlâz uns sculdhî unsero sama sô uuir farlâzzem scolôm unserêm. Sô huuer sô thiz quidhit, sô bitharf thaz er sô due sô her quithit, huuanda her fluochôt imo mêr thanne her imo guodes bitte, ibu her sô ni duat sô her quidhit: huuanda sô huuer sô andhremo arbolgan ist endi thiz gibet thanne singit, {30} ther bidit imo selbemo thanne ubiles.
Indi ni gileiti unsih in costunga. Ni leitit got eomannan in ubilo thohheinaz; ûzzar thanne her then man farlâzzit, sô ist her sâr in costungôm. thaz meinit haz uuort, thaz her unsih ni farlâzze cithiu thaz uuir in ubil gileitte ni uuerdhên.
Auch arlôsi unsih fona ubile. In thesemo uuorde ist bifangan allero ubilo gihuuelîh, thero manne giterjan megi. bithiu sô huuer sô thiz gibet hlûttru muatu singit, gilouban scal her, thaz {10} inan got thanne gihôrje: huuanda her ni bitit thâr ana elljes eouuihtes, nibu thes got selbo giboot ci bittanne, endi thâr sintun thoh allo mannes thurftî ana bifangano.
Gilaubju in got fater almahtîgon scepphjon himiles enti erdâ. Endi in heilenton Christ, suno sînan einagon, truhtîn unseran. {20} Ther infanganêr ist fona heilegemo geiste, giboran fona Marîûn magadî, giuuîzzinôt bî pontisgen Pilâte, In crûci bislagan, toot endi bigraban. Nidhar steig ci hellju, in thritten dage arstuat fona tóotêm, Ûf steig ci himilom, gisaz ci cesuûn gotes fateres almahtîges: Thanan quemendi ci ardeilenne {30} quecchêm endi dóodêm. Gilaubju in âtum uuîhan, uuîha ladhunga allîcha, Heilegero gimeinidha, Ablâz sundeôno, Fleisges arstantnissi, Liib êuuîgan. Amen.
Vater unser, der du in den Himmeln bist, geheiliget sei dein Name. Es komme dein Reich. Es werde dein Wille, so wie im Himmel auch auf Erden. Unser tägliches (beständiges) Brot gieb uns heute. Und erlass uns unsere Verschuldungen, so wie wir erlassen unseren Schuldnern. {10} Und nicht geleite uns in Versuchung. Sondern erlöse uns vom Uebel.
Vater unser, der du in den Himmeln bist, geheiliget sei dein Name. Gottes Name ist immer geheiligt: aber wenn wir dies sagen, so bitten wir, dass sein Name in uns Menschen werde geheiligt durch gute Werke.
{20} Es komme dein Reich. Das Reich Gottes ist immer und überall: darum bitten wir jedoch, wenn wir dies sagen, dass Gottes Reich sei in uns, und des Teufels Gewalt werde entfernt von uns.
Es werde dein Wille so wie im Himmel auch auf Erden. Darum sollen wir Gott immerbitten, dass sein Wille werde (geschehe) ganz gleich auf Erden bei den Menschen, wie er geschieht im Himmel bei den Engeln, damit die Menschen auf Erden seinen Willen zu vollbringen (wirken) vermögen, so wie die Engel im Himmel es können.
{10} Unser beständiges Brot gieb uns heute. Alle Bedürfnisse des Menschen sind mit dem Namen des Brotes gemeint, deren er zu diesem gegenwärtigen Leben bedarf. Darum soll an jeglichem Tage dies Gebet hersagen, wer immer will, dass ihm Gott täglich zu seinen Bedürfnissen verhelfe.
{20} Und erlass uns unsere Verschuldungen, so wie wir erlassen unseren Schuldnern. Wenn einer so spricht, so ist es nothwendig, dass er so thut wie er spricht, denn er ladet mehr Fluch auf sich, als er sich Gutes erbittet, wenn er nicht so thut wie er spricht: denn so einer wider anderen erzürnt ist und dies {30} Gebet zu der Zeit hersagt, der erbittet sich dann selbst Übeles.
Und geleite uns nicht in Versuchung. Nicht leitet Gott irgend jemand in ein Uebel: aber wenn er den Menschen verlässt, so ist er sofort in Versuchungen. Das bedeutet das Wort, dass eruns nicht verlassen soll, damit wir nicht in das Uebel verleitet werden.
Sondern erlöse uns vom Uebel. In diesem Worte ist die Gesammtheit aller Uebel befangen, welche dem Menschen zu schaden vermögen. Darum soll, wer dies Gebet in lautrem Gemüthe hersagt, {10} glauben, dass ihn Gott dann höre: weil er nichts anderes damit bittet, als was Gott selbst gebot zu bitten, und es sind doch alle Bedürfnisse des Menschen darin befangen.
Credo in deum patrem omnipotentem, creatorem cæli et terræ. et in Iesum Christum, filium eius unicum, dominum {20} nostrum. Qui conceptus est de spiritu sancto, natus ex Maria virgine, passus sub Pontio Pilato, crucifixus, mortuus et sepultus. descendit ad inferna, tertia die resurrexit a mortuis, ascendit ad cælos, sedet ad dexteram dei patris omnipotentis: inde venturus iudicare vivos et mortuos. Credo in spiritum {30} sanctum, sanctam ecclesiam catholicam, sanctorum communionem, remissionem peccatorum, carnis resurrectionem, vitam æternam. Amen.
[Scherer D. 43, E. 39.]
Herausgegeben in Endlicher und Hoffmann ‘Fragmenta theotisca’ (Vindobonæ, 1834; 2. Aufl. 1841).
Enti see saar alle dhea burgera fuorun ingegin Jesuse enti sô inan gahsâhhun, bâtun daz er aufuori ûz fona iro marchôm. Enti genc er in sceffilîn, ubarferita dhen keozun enti quam in sîna burc. Enti see saar butun imo bifora laman licchentan in bâru enti gasah Jesus iro galaupîn, quhad demo lamin: Gatrûê, sunu, forlaazsenu dhir uuerdant dîno suntea; Enti see saar ein huuelîhhe scrîbera quhâttun untar im: Dhese lastrôt. enti sô Jesus gasah iro gadanchâ, {10}quhat: zahuuiu dencet ir ubil in iuuueremo muote? Huuedar ist gazelira za quedanne: forlâzseno dhir uuerdant dhîno {20} suntea, odo za quhedanne: arstant enti ganc? Daz ir auh uuizît, dhaz mannes sunu habêt gauualt in herdhu za forlâzanne suntea, Duo quhat dhemo lamin: arstant, nim diin betti enti ganc za dînemo hûs. enti er arstuont enti genc za sînemo hûs. Gasâhhun iz diu folc, gaforahtun im enti aerlîhho lobôtun got, dher solîhha gauualtida forgab mannum.
Et ecce tota civitas exiit obviam Iesu et viso eo rogabant, ut transiret a finibus eorum. Et adscendens in naviculam transfretavit et venit in civitatem suam. Et ecce offerebant ei paralyticum iacentem in lecto, et videns Iesus fidem illorum dixit paralytico: confide fili, remittuntur {10} tibi peccata tua; et ecce quidam de scribis dixerunt intra se: Hic blasphemat. et cum vidisset Iesus cogitationes eorum, dixit: Ut quid cogitatis mala in cordibus vestris? Quid est facilius dicere: dimittuntur tibi peccata tua, aut dicere: surge et ambula? Ut sciatis autem, quoniam filius hominis {20} habet potestatem in terra dimittendi peccata, Tunc ait paralytico: Surge, tolle lectum tuum et vade in domum tuam. et surrexit et abiit in domum suam. Videntes autem turbæ timuerunt et glorificaverunt deum, qui talem potestatem dedit hominibus.
[Scherer D. 44, E. 40.]
Muspilli, ein alter heidnischer Name des Feuers (Holzzerstörer), von christlichen Dichtern auf den Weltuntergang übertragen. Die Verse, welche diesen Namen tragen, wurden, wie ihr erster Herausgeber Schmeller vermuthet, vielleicht von Ludwig dem Deutschen (843–876) auf leere Blätter und Ränder der Handschrift geschrieben, in welcher dieselben auf uns gekommen sind. Herausgegeben in den Denkmälern Nr. 3.
[Scherer D. 46, E. 42.]
Ein altsächsisches alliterirendes Gedicht, von einem sächsischen Geistlichen auf Veranlassung des Kaisers Ludwigs des Frommen um das Jahr 830 verfasst. Herausgegeben von Schmeller, ‘Heliand. Poema Saxonicum seculi noni’ (2 Bde. München, 1830. 1840); von Sievers (Halle, 1878). Übersetzungen von Grein (1854; 2. Aufl. 1869), Köne (in seiner Ausgabe 1855), Simrock (1856; 3. Aufl. 1882).
JUDAS DER VERRÄTHER.