2,99 €
Fouques reizendes Naturkind Undine, das erst durch die Liebe zu einem Menschen eine Seele erhalten kann, wurde schnell zu einer Figur der Weltliteratur, die in zahlreichen literarischen Variationen, in Ballett und Oper, vor allem aber durch Fouques eigene märchenhafte Erzählung nach wie vor lebendig ist. Text in neuer Rechtschreibung. – E-Book mit Seitenzählung der gedruckten Ausgabe: Buch und E-Book können parallel benutzt werden.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 141
Friedrich de la Motte Fouqué
Undine
Eine Erzählung
Mit einer Nachbemerkung
Reclam
1953, 1983, 2001 Philipp Reclam jun. GmbH & Co. KG, Stuttgart
Durchgesehene Ausgabe 2001
auf der Grundlage der gültigen amtlichen Rechtschreibregeln
Gesamtherstellung: Reclam, Ditzingen
Made in Germany 2017
RECLAM ist eine eingetragene Marke der Philipp Reclam jun. GmbH & Co. KG, Stuttgart
ISBN 978-3-15-961042-9
ISBN der Buchausgabe 978-3-15-000491-3
www.reclam.de
eine Erzählung
Vom Verfasser
des
Todesbundes
Undine, liebes Bildchen du,
Seit ich zuerst aus alten Kunden
Dein seltsam Leuchten aufgefunden,
Wie sangst du oft mein Herz in Ruh!
Wie schmiegtest du dich an mich lind,
Und wolltest alle deine Klagen
Ganz sacht nur in das Ohr mir sagen,
Ein halb verwöhnt, halb scheues Kind.
Doch meine Zither tönte nach
Aus ihrer goldbezognen Pforte
Jedwedes deiner leisen Worte,
Bis fern man davon hört’ und sprach.
Und manch ein Herz gewann dich lieb,
Trotz deinem launisch dunklen Wesen,
Und viele mochten gerne lesen
Ein Büchlein, das von dir ich schrieb.
Heut wollen sie nun allzumal
Die Kunde wiederum vernehmen.
Darfst dich, Undinchen, gar nicht schämen;
Nein, tritt vertraulich in den Saal.
Grüß sittig jeden edlen Herrn,
Doch grüß vor allen mit Vertrauen
Die lieben, schönen deutschen Frauen;
Ich weiß, die haben dich recht gern.
Und fragt dann eine wohl nach mir,
So sprich: Er ist ein treuer Ritter,
Und dient den Frau’n mit Schwert und Zither
Bei Tanz und Mahl, Fest und Turnier.
[7]Erstes Kapitel
Es mögen nun wohl schon viele hundert Jahre her sein, da gab es einmal einen alten guten Fischer, der saß eines schönen Abends vor der Tür, und flickte seine Netze. Er wohnte aber in einer überaus anmutigen Gegend. Der grüne Boden, worauf seine Hütte gebaut war, streckte sich weit in einen großen Landsee hinaus, und es schien ebenso wohl, die Erdzunge habe sich aus Liebe zu der bläulich klaren, wunderhellen Flut, in diese hineingedrängt, als auch, das Wasser habe mit verliebten Armen nach der schönen Aue gegriffen, nach ihren hoch schwankenden Gräsern und Blumen, und nach dem erquicklichen Schatten ihrer Bäume. Eins ging bei dem andern zu Gaste, und eben deshalb war jegliches so schön. Von Menschen freilich war an dieser hübschen Stelle wenig oder gar nichts anzutreffen, den Fischer und seine Hausleute ausgenommen. Denn hinter der Erdzunge lag ein sehr wilder Wald, den die mehrsten Leute wegen seiner Finsternis und Unwegsamkeit, wie auch wegen der wundersamen Kreaturen und Gaukeleien, die man darin antreffen sollte, allzu sehr scheueten, um sich ohne Not hineinzubegeben. Der alte fromme Fischer jedoch durchschritt ihn ohne Anfechtung zu vielen Malen, wenn er die köstlichen Fische, die er auf seiner schönen Landzunge fing, nach einer großen Stadt trug, welche nicht sehr weit hinter dem großen Walde lag. Es ward ihm wohl mehrenteils deswegen so leicht, durch den Forst zu ziehn, weil er fast keine andre, als fromme, Gedanken hegte, und noch außerdem jedes Mal, wenn er die verrufenen Schatten betrat, ein geistliches Lied aus heller Kehle und aufrichtigem Herzen anzustimmen gewohnt war.
Da er nun an diesem Abende ganz arglos bei den Netzen [8]saß, kam ihn doch ein unversehener Schrecken an, als er es im Waldesdunkel rauschen hörte, wie Ross und Mann, und sich das Geräusch immer näher nach der Landzunge herauszog. Was er in manchen stürmigen Nächten von den Geheimnissen des Forstes geträumt hatte, zuckte ihm nun auf einmal durch den Sinn, vor allem das Bild eines riesenmäßig langen, schneeweißen Mannes, der unaufhörlich auf eine seltsame Art mit dem Kopfe nickte. Ja, als er die Augen nach dem Walde aufhob, kam es ihm ganz eigentlich vor, als sehe er durch das Laubgegitter den nickenden Mann hervorkommen. Er nahm sich aber bald zusammen, erwägend, wie ihm doch niemals in dem Walde selbsten was Bedenkliches widerfahren sei, und also auf der freien Landzunge der böse Geist wohl noch minder Gewalt über ihn ausüben dürfe. Zugleich betete er recht kräftiglich einen biblischen Spruch laut aus dem Herzen heraus, wodurch ihm der kecke Mut auch zurücke kam, und er fast lachend sah, wie sehr er sich geirrt hatte. Der weiße, nickende Mann ward nämlich urplötzlich zu einem ihm längst wohlbekannten Bächlein, das schäumend aus dem Forste hervorrann, und sich in den Landsee ergoss. Wer aber das Geräusch verursacht hatte, war ein schön geschmückter Ritter, der zu Ross durch den Baumschatten gegen die Hütte vorgeritten kam. Ein scharlachroter Mantel hing ihm über sein veilchenblaues, goldgesticktes Wams herab; von dem goldfarbigen Barette wallten rote und veilchenblaue Federn, am goldnen Wehrgehenke blitzte ein ausnehmend schönes und reichverziertes Schwert. Der weiße Hengst, der den Ritter trug, war schlankeren Baues, als man es sonst bei Streitrossen zu sehen gewohnt ist, und trat so leicht über den Rasen hin, dass dieser grünbunte Teppich auch nicht die mindeste Verletzung davon zu empfangen schien. Dem alten Fischer war es noch immer nicht ganz geheuer zumut, obwohl er einzusehn meinte, dass von einer so holden Erscheinung [9]nichts Übles zu befahren sei, weshalb er auch seinen Hut ganz sittig vor dem näher kommenden Herrn abzog, und gelassen bei seinen Netzen verblieb. Da hielt der Ritter stille, und fragte, ob er wohl mit seinem Pferde auf diese Nacht hier Unterkommen und Pflege finden könne? – Was Euer Pferd betrifft, lieber Herr, entgegnete der Fischer, so weiß ich ihm keinen bessern Stall anzuweisen, als diese beschattete Wiese, und kein besseres Futter, als das Gras, welches darauf wächst. Euch selbst aber will ich gerne in meinem kleinen Hause mit Abendbrot und Nachtlager bewirten, so gut es unsereiner hat. – Der Ritter war damit ganz wohl zufrieden, er stieg von seinem Rosse, welches die beiden gemeinschaftlich losgürteten und loszügelten, und ließ es alsdann [10]auf den blumigen Anger hinlaufen, zu seinem Wirte sprechend: Hätt ich Euch auch minder gastlich und wohlmeinend gefunden, mein lieber alter Fischer, Ihr wäret mich dennoch wohl für heute nicht wieder losgeworden, denn, wie ich sehe, liegt vor uns ein breiter See, und mit sinkendem Abende in den wunderlichen Wald zurück zu reiten, davor bewahre mich der liebe Gott! – Wir wollen nicht allzu viel davon reden, sagte der Fischer, und führte seinen Gast in die Hütte.
Drinnen saß bei dem Herde, von welchem aus ein spärliches Feuer die dämmernde, reinliche Stube erhellte, auf einem großen Stuhle, des Fischers betagte Frau; beim Eintritte des vornehmen Gastes stand sie freundlich grüßend auf, setzte sich aber an ihren Ehrenplatz wieder hin, ohne diesen dem Fremdling anzubieten, wobei der Fischer lächelnd sagte: Ihr müsst es ihr nicht verübeln, junger Herrn, dass sie Euch den bequemsten Stuhl im Hause nicht abtritt; das ist so Sitte bei armen Leuten, dass der den Alten ganz ausschließlich gehört. – Ei, Mann, sagte die Frau mit ruhigem Lächeln, wo denkst du auch hin? Unser Gast wird doch zu den Christenmenschen gehören, und wie könnte es alsdann dem lieben jungen Blut einfallen, alte Leute von ihren Sitzen zu verjagen? – Setzt Euch, mein junger Herr, fuhr sie, gegen den Ritter gewandt, fort; es steht dorten noch ein recht artiges Sesselein, nur müsst Ihr nicht allzu ungestüm damit hin und her rutschen, denn das eine Bein ist nicht allzu feste mehr. – Der Ritter holte den Sessel achtsam herbei, ließ sich freundlich darauf nieder, und es war ihm zumute, als sei er mit diesem kleinen Haushalt verwandt, und eben jetzt aus der Ferne dahin heimgekehrt.
Die drei guten Leute fingen an, höchst freundlich und vertraulich miteinander zu sprechen. Vom Walde, nach welchem sich der Ritter einige Male erkundigte, wollte der alte Mann freilich nicht viel wissen; am wenigsten, meinte er, passe sich das Reden davon jetzt in der einbrechenden Nacht; aber von ihrer Wirtschaft und sonstigem Treiben erzählten die beiden Eheleute desto mehr, und hörten auch gerne zu, als ihnen der Rittersmann von seinen Reisen vorsprach, und dass er eine Burg an den Quellen der Donau habe, und Herr Huldbrand von Ringstetten geheißen sei. Mitten durch das Gespräch hatte der Fremde schon bisweilen ein Plätschern am niedrigen Fensterlein vernommen, als sprütze jemand Wasser dagegen. Der Alte runzelte bei diesem Geräusche jedes Mal unzufrieden die Stirn; als aber endlich ein ganzer Guss gegen die Scheiben flog, und durch den schlecht verwahrten Rahmen in die Stube herein sprudelte, stand er unwillig auf, und rief drohend nach dem Fenster hin: Undine! Wirst du endlich einmal die Kindereien lassen. Und ist noch obenein heut ein fremder Herr bei uns in der Hütte. – Es ward auch draußen stille, nur ein leises Gekicher ließ sich noch vernehmen, und der Fischer sagte, zurückkommend: Das müsst Ihr nun schon zugute halten, mein ehrenwerter Gast, und vielleicht noch manche Ungezogenheiten mehr, aber sie meint es nicht böse. Es ist nämlich unsere Pflegetochter Undine, die sich das [11]kindische Wesen gar nicht abgewöhnen will, ob sie gleich bereits in ihr achtzehentes Jahr gehen mag. Aber wie gesagt, im Grunde ist sie doch von ganzem Herzen gut. – Du kannst wohl sprechen! entgegnete kopfschüttelnd die Alte. Wenn du so vom Fischfang heimkommst oder von der Reise, da mag es mit ihren Schäkereien ganz was Artiges sein. Aber sie den ganzen Tag lang auf dem Halse haben, und kein kluges Wort hören, und statt bei wachsendem Alter Hülfe im Haushalte zu finden, immer nur dafür sorgen müssen, dass uns ihre Torheiten nicht vollends zugrunde richten, – da ist es gar ein andres, und die heilige Geduld selbsten würd es am Ende satt. – Nun, nun, lächelte der Hausherr, du hast es mit Undinen, und ich mit dem See. Reißt mir der doch auch oftmals meine Dämme und Netze durch, aber ich hab ihn dennoch gern, und du mit allem Kreuz und Elend das zierliche Kindlein auch. Nicht wahr? – Ganz böse kann man ihr eben nicht werden, sagte die Alte, und lächelte beifällig.
Da flog die Türe auf, und ein wunderschönes Blondchen schlüpfte lachend herein, und sagte: Ihr habt mich nur gefoppt, Vater; wo ist denn nun Euer Gast? – Selben Augenblicks aber ward sie auch den Ritter gewahr, und blieb staunend vor dem schönen Jünglinge stehn. Huldbrand ergötzte sich an der holden Gestalt, und wollte sich die lieblichen Züge recht achtsam einprägen, weil er meinte, nur ihre Überraschung lasse ihm Zeit dazu, und sie werde sich bald nachher in zwiefacher Blödigkeit vor seinen Blicken abwenden. Es kam aber ganz anders. Denn als sie ihn nun recht lange angesehn hatte, trat sie zutraulich näher, kniete vor ihm nieder, und sagte, mit einem goldnen Schaupfennige, den er an einer reichen Kette auf der Brust trug, spielend: Ei du schöner, du freundlicher Gast, wie bist du denn endlich in unsre arme Hütte gekommen? Musstest du denn jahrelang in der Welt herumstreifen, bevor du dich auch [12]einmal zu uns fandest? Kommst du aus dem wüsten Walde, du schöner Freund? – Die scheltende Alte ließ ihm zur Antwort keine Zeit. Sie ermahnte das Mädchen, fein sittig aufzustehn, und sich an ihre Arbeit zu begeben. Undine aber zog, ohne zu antworten, eine kleine Fußbank neben Huldbrands Stuhl, setzte sich mit ihrem Gewebe darauf nieder, und sagte freundlich: Hier will ich arbeiten. – Der alte Mann tat, wie Eltern mit verzognen Kindern zu tun pflegen. Er stellte sich, als merke er von Undinens Unart nichts, und wollte von etwas anderm anfangen. Aber das Mädchen ließ ihn nicht dazu. Sie sagte: Woher unser holder Gast kommt, habe ich ihn gefragt, und er hat mir noch nicht geantwortet. – Aus dem Walde komme ich, du schönes Bildchen, entgegnete Huldbrand, und sie sprach weiter: So musst du mir erzählen, wie du da hineinkamst, denn die Menschen scheuen ihn sonst, und was für wunderliche Abenteuer du darinnen erlebt hast, weil es doch ohne dergleichen dorten nicht abgehn soll. – Huldbrand empfand einen kleinen Schauer bei dieser Erinnerung, und blickte unwillkürlich nach dem Fenster, weil es ihm zumute war, als müsse eine von den seltsamlichen Gestalten, die ihm im Forste begegnet waren, von dort hereingrinsen; er sah nichts, als die tiefe, schwarze Nacht, die nun bereits draußen vor den Scheiben lag. Da nahm er sich zusammen, und wollte eben seine Geschichte anfangen, als ihn der Alte mit den Worten unterbrach: Nicht also, Herr Ritter; zu dergleichen ist es jetzund keine gute Zeit. – Undine aber sprang zornmütig von ihrem Bänkchen auf, setzte die schönen Arme in die Seiten, und rief, sich dicht vor den Fischer hinstellend: Er soll nicht erzählen, Vater? Er soll nicht? Ich aber will’s; er soll! Er soll doch! – Und damit trat das zierliche Füßchen heftig gegen den Boden, aber das alles mit solch einem drollig anmutigen Anstande, dass Huldbrand jetzt in ihrem Zorn fast weniger noch die Augen von ihr [13]wegbringen konnte, als vorher in ihrer Freundlichkeit. Bei dem Alten hingegen brach der zurückgehaltene Unwillen in volle Flammen aus. Er schalt heftig auf Undinens Ungehorsam und unsittiges Betragen gegen den Fremden, und die gute alte Frau stimmte mit ein. Da sagte Undine: Wenn ihr zanken wollt, und nicht tun, was ich haben will, so schlaft allein in eurer alten, räuchrigen Hütte! – Und wie ein Pfeil war sie aus der Tür, und flüchtigen Laufes in die finstere Nacht hinaus.
Zweites Kapitel
Huldbrand und der Fischer sprangen von ihren Sitzen, und wollten dem zürnenden Mädchen nach. Ehe sie aber an die Hüttentür gelangten, war Undine schon lange in dem wolkigen Dunkel draußen verschwunden, und auch kein Geräusch ihrer leichten Füße verriet, wohin sie ihren Lauf wohl gerichtet haben könne. Huldbrand sah fragend nach seinem Wirte; fast kam es ihm vor, als sei die ganze liebliche Erscheinung, die so schnell in die Nacht wieder untergetaucht war, nichts andres gewesen, als eine Fortsetzung der wunderlichen Gebilde, die früher im Forste ihr loses Spiel mit ihm getrieben hatten, aber der alte Mann murmelte in seinen Bart: Es ist nicht das erste Mal, dass sie es uns also macht. Nun hat man die Angst auf dem Herzen, und den Schlaf aus den Augen für die ganze Nacht; denn wer weiß, ob sie nicht dennoch einmal Schaden nimmt, wenn sie so draußen im Dunkel allein ist bis an das Morgenrot. – So [14]lasst uns ihr doch nach, Vater, um Gott! rief Huldbrand ängstlich aus. Der Alte erwiderte: Wozu das? Es wär ein sündlich Werk, ließ’ ich Euch in Nacht und Einsamkeit dem törichten Mädchen so ganz alleine folgen, und meine alten Beine holen den Springinsfeld nicht ein, wenn man auch wüsste, wohin sie gerannt ist. – Nun müssen wir ihr doch nachrufen mindestens, und sie bitten, dass sie wiederkehrt, sagte Huldbrand, und begann auf das Beweglichste zu rufen: Undine! Ach Undine! Komm doch zurück! – Der Alte wiegte sein Haupt hin und her, sprechend, all das Geschrei helfe am Ende zu nichts; der Ritter wisse noch nicht, wie trotzig die Kleine sei. Dabei aber konnte er es doch nicht unterlassen, öfters mit in die finstre Nacht hinauszurufen: Undine! Ach liebe Undine! Ich bitte dich, komme doch nur dies eine Mal zurück.
Es ging indessen, wie es der Fischer gesagt hatte. Keine Undine ließ sich hören oder sehn, und weil der Alte durchaus nicht zugeben wollte, dass Huldbrand der Entflohenen nachspürte, mussten sie endlich beide wieder in die Hütte gehen. Hier fanden sie das Feuer des Herdes beinahe erloschen, und die Hausfrau, die sich Undinens Flucht und Gefahr bei weitem nicht so zu Herzen nahm, als ihr Mann, bereits zur Ruhe gegangen. Der Alte hauchte die Kohlen wieder an, legte trocknes Holz darauf, und suchte bei der wieder auflodernden Flamme einen Krug mit Wein hervor, den er zwischen sich und seinen Gast stellte. – Euch ist auch angst wegen des dummen Mädchens, Herr Ritter, sagte er, und wir wollen lieber einen Teil der Nacht verplaudern und vertrinken, als uns auf den Schilfmatten vergebens nach dem Schlafe herumwälzen. Nicht wahr? – Huldbrand war gerne damit zufrieden, der Fischer nötigte ihn auf den ledigen Ehrenplatz der schlafen gegangenen Hausfrau, und beide tranken und sprachen miteinander, wie es zwei wackern und zutraulichen Männern geziemt. Freilich, sooft [15]sich vor den Fenstern das Geringste regte, oder auch bisweilen, wenn sich gar nichts regte, sah einer von beiden in die Höhe, sprechend: Sie kommt. – Dann wurden sie ein paar Augenblicke stille, und fuhren nachher, da nichts erschien, kopfschüttelnd und seufzend in ihren Reden fort.
Weil aber nun beide an fast gar nichts andres zu denken vermochten, als an Undinen, so wussten sie auch nichts Bessres, als, der Ritter, zu hören, welchergestalt Undine zu dem alten Fischer gekommen sei, der alte Fischer, eben diese Geschichte zu erzählen. Deshalben hub er folgendermaßen an: