Vom Antlitz zum Cyberface - Andrea Köhler - E-Book

Vom Antlitz zum Cyberface E-Book

Andrea Köhler

0,0

Beschreibung

Die unterhaltsamste Fläche auf Erden sei das menschliche Antlitz, befand der Philosoph und Physiker Georg Christoph Lichtenberg. Vom ersten Kinderlächeln bis zur zerfurchten Greisenstirn, vom beglückten Strahlen bis zur Schmerzensfratze ist es die Bühne für unsere Gefühle. Doch in seiner schier unendlichen Wandelbarkeit ist es nicht nur unterhaltsam, es ist auch geheimnisvoll, eine Landschaft, die unser Inneres sowohl offenbaren als auch verbergen kann. Durch die ganze Geschichte hindurch haben Menschen ihr Gesicht mit Schminke, Bart oder auch Schmuck verziert, um ihrer Persönlichkeit Ausdruck zu verleihen, Unvorteilhaftes zu korrigieren, Schmeichelhaftes hervorzuheben. Heute ist die technische Entwicklung dabei, das Verhältnis von Natürlichem und Künstlichem zu verkehren. Der zunehmende Einsatz von Schönheitschirurgie, Photoshop oder KI-generierten Deep Fakes degradiert das reale Antlitz zum bloßen Material, aus dem ein beliebig wählbares virtuelles Konterfei geformt werden kann. Andrea Köhler beleuchtet, wie aus der unterhaltsamsten Fläche auf Erden eine nahezu grenzenlos manipulierbare geworden ist.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 107

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhalt

Cover

Titel

Widmung

Inhalt

Einleitung

I Zwischen Gesichtern

Intermezzo

Von Angesicht zu Angesicht – Mutter und Kind

The One and Only – das geliebte Gesicht

Entstellte Ähnlichkeit

Der Mann im Mond – Gesichtsbezogenheit

Intermezzo

Die erste Unterscheidung – Freund und Feind

II Kult und Kosmetik

Intermezzo

Der goldene Schnitt – plastische Chirurgie

Das Kinn der Venus, die Stirn der Mona Lisa

Das entstellte Gesicht

Dreh dich (nicht) um – das abgewandte Gesicht

III Person und »persona« – das maskierte Gesicht

Die Totenmaske

Die theatralische Maske

Intermezzo

Gesichtshalbierung – die medizinische Maske

Das Zoom-Gesicht

IV Eindruck und Ausdruck

Intermezzo

Wie – so sehe ich aus? Vorm Spiegel

Das Gesicht der leidenden Kreatur

V Von der Ikone zum Image – das Gesicht in Malerei, Photographie und Film

Das bist du! Das Photographiergesicht

Intermezzo

Ecce homo – das Ebenbild Gottes

Porträt und Palimpsest

Ich-Plakate – das scheinbar vertraute Gesicht

Defacing – das übermalte Gesicht

Blinzeln und Augenaufschlag – das Selfie

VI Die Zeichensetzung der Gefühle

Schutzschild und Verräter – über das eigene Gesicht reden

Intermezzo

Das Gesicht schreiben

Moralische Gesichtslektüren – Physiognomik

Du entkommst uns nicht – das gejagte Gesicht

VIII Die Tiefenkarte des Gesichts

Find Face und Fake Face – virtuelle Gesichter

Deepfakes

Die Essenz unserer Humanität

Literatur

Anmerkungen

Impressum

Orientierungsmarken

Cover

Titel

Widmung

Einleitung

Quellenangaben

Inhaltsverzeichnis

ANDREA KÖHLER

Vom Antlitz zum Cyberface

Das Gesicht im Zeitalter seiner technischen Manipulierbarkeit

Reihe zu Klampen Essay Herausgegeben von Anne Hamilton

Andrea Köhler studierte Germanistik und

Philosophie. Seit 1985 ist sie als Journalistin, Essayistin und Literaturkritikerin tätig. Von 1991 bis 1994 arbeitete sie als Kulturkorrespondentin in Paris. 1995 trat sie in die Feuilletonredaktion der »Neuen Zürcher Zeitung« ein, für die sie von 2001 bis 2018 als Kulturkorrespondentin aus New York berichtete. Bei zu Klampen ist von ihr erschienen: »Scham. Vom Paradies zum Dschungelcamp« (2017).

Für Melitta

Inhalt

Cover

Titel

Einleitung

I Zwischen Gesichtern

II Kult und Kosmetik

III Person und persona – das maskierte Gesicht

IV Eindruck und Ausdruck

V Von der Ikone zum Image – das Gesicht in Malerei, Photographie und Film

VI Die Zeichensetzung der Gefühle

VIII Die Tiefenkarte des Gesichts

Literatur

Impressum

»Die beste Maske, die wir tragen, ist unser eigenes Gesicht.«

Friedrich Nietzsche

»Was war dein ursprüngliches Gesicht, bevor deine Mutter und dein Vater geboren wurden?«

Zen-Koan

Einleitung

DIE unterhaltsamste Fläche auf Erden sei das menschliche Antlitz, befand der Aphoristiker Georg Christoph Lichtenberg – sie ist zugleich die geheimnisvollste. Vom ersten Kinderlächeln bis zum zerfurchten Greisengesicht, vom beglückten Strahlen bis zur Schmerzensfratze ist das Gesicht die Bühne für unsere Gefühle. Es entzückt und berührt, fasziniert und stößt ab. Wie das Wetter, der Himmel und die Gestirne, strahlt und bewölkt und verfinstert es sich. Tränen rollen, Schamröte gibt es preis, Trauer legt es in Asche, die Lust verzerrt es ebenso wie das Leid. Und zuletzt sitzt darunter der Totenschädel.

Eine Landschaft hat man es genannt, eine Leinwand und eine Visitenkarte, und es – von Gott bis zur Frau im Islam – mit Tabus belegt. Wir maskieren, streicheln und schlagen es, wir lachen, sprechen und küssen mit ihm, es wird mit Nasenringen, Schnurrbart, Brille und Schminke verziert. Laut dem Psychologen und Haptikforscher Martin Grunewald fasst sich jeder Mensch täglich bis zu 800-mal ins Gesicht. Offenbar geht von dieser flüchtigen Selbstberührung eine Art Tröstung aus. Manchmal weiß man auch einfach nur nicht, wohin mit seinem Gesicht.

Eine Seltsamkeit liegt in dem Umstand, dass unsere Physiognomie sich einerseits mit den Jahren verändert, andererseits aber ähnlich bleibt. Die meisten von uns behalten von der Kinderzeit bis ins hohe Alter ihren charakteristischen Zug. Zuweilen nähert sich das Greisengesicht auch dem Kind wieder an. So kommt es, dass man Menschen, die man jahrzehntelang nicht gesehen hat, oft mühelos wiedererkennt. Leider ist auch das Gegenteil wahr: dass das Alter, das Schicksal oder die ästhetische Chirurgie ein Menschengesicht völlig verwüsten können.

Das Gesicht ist die Schnittstelle zwischen Ich und Umwelt, der Ort, wo Sinne und Seele, Person und Persona, das Blicken und das Erblickte zusammentreffen. Physiologisch betrachtet, ist es das Körperteil mit der höchsten Sinneskonzentration: Hier haben die Organe des Sehens und Hörens, des Riechens und des Geschmacks ihren Sitz. Zugleich ist das Gesicht eine Fläche der Mitteilung. Wir entnehmen ihm, welchen Geschlechts und Alters, welcher Herkunft und Stimmung der oder die andere ist. So oder so aber ist eine Begegnung zwischen Gesichtern immer ein Vorstoß in etwas Unbekanntes hinein – und dies nicht nur, wenn sie unter Fremden geschieht. In der Tat ist kein Gesicht vorstellbar, das uns völlig gleichgültig lässt. Das Gesicht ist nicht nur die unterhaltsamste, sondern auch die unwiderstehlichste Fläche auf Erden.

I Zwischen Gesichtern

VIELLEICHT ist es eine weise Einrichtung der Natur, dass man sein eigenes Gesicht nicht sehen kann, jedenfalls nicht unvermittelt, so wie die andern uns sehen können. Photographien, Filme und Spiegel bieten nur eine Ahnung davon, wie unser Gesicht in Aktion erscheint. Was wir als unser eigenes Antlitz erkennen, entspricht nämlich lediglich einer Momentaufnahme unseres Gesichts. Der Abstand zwischen dem Ich, das wir sind oder zu sein glauben, und der Person, die unser Gegenüber erblickt, ist nie wirklich einholbar. So wie auch unsere eigene Stimme für uns selbst einen anderen Klang als für unsere Umgebung hat. Und doch sind Gesicht und Stimme die besonderen Kennzeichen unserer Identität.

Denn neben der Mimik, die aus unendlich vielen Informationen besteht, ist es immer die ganze Person, die wir – zumindest in Umrissen – beim Blick ins Gesicht wahrnehmen. Dabei vermisst das Zusammentreffen der Augen in Sekundenbruchteilen das Terrain. Wir nehmen den Ausdruck des anderen als Entgegenkommen oder als Abweisung wahr; unwillkürlich sucht man nach dem Ansteckungsfaktor der Sympathie. Zwar spielt dabei eine Rolle, ob die oder der andere über Attribute der Attraktivität verfügt. Entscheidender aber ist, was zwischen Gesichtern geschieht. Ob man sich auf Anhieb mag oder nicht, wird unter Gesichtern entschieden.

Dieser Vorgang ist intuitiv, und er ist gegenseitig: Wir geben den anderen zu verstehen, ob sie willkommen sind. Das Lächeln ist hierfür die allgemein akzeptierte Konvention – wobei aber deutlich empfunden wird, ob es genuin oder aufgesetzt ist. Das stereotype big toothy megawatt smile der Amerikaner, das sich vermutlich den Sprachschwierigkeiten der Einwanderungsnation verdankt, steht seitens der Europäer unterm Verdacht der Oberflächlichkeit. Für die global verbindende Dimension unseres mimischen Potentials spricht wiederum, dass das in sich versunkene Lächeln des Buddha – ein Lächeln, das ganz bei sich selber bleibt und doch alle meint – auch in unseren Breitengraden als Ausdruck höchster Erleuchtung und Liebe gilt.

Intermezzo

Domenico Ghirlandaios »Portrait eines alten Mannes und eines kleinen Jungen« aus dem Jahr 1490 ist das ergreifende Bildnis der Begegnung zwischen einem ganz jungen und einem alten Gesicht. Die Zuneigung zwischen Knabe und Greis, die auf diesem Gemälde zwischen Antlitz und Antlitz aufscheint, wird akzentuiert, ja gesteigert durch die drastische Diskrepanz zwischen der von einer Wucherung verunstalteten Knollennase des altenMannes und der Makellosigkeit des zarten Kindergesichts. Der gütige Blick des Alten, der vertrauensvolle Augenaufschlag des kleinen Jungen, untermalt von seiner zärtlich an die Männerbrust gelegten Hand, sind von einer Zugewandtheit, die unmittelbar zu Herzen geht. Das Bild bezeugt eine Nähe zwischen zwei Menschen, die sich – über die entstellte Nase des Alten hinweg – im Tausch der Blicke vollzieht. Zugleich fängt dieses Doppel-Porträt das ganze Drama der Vergänglichkeit ein: Die Spuren der Verwüstung im Antlitz des Greises und die reine Fläche des kleinen Gesichts spiegeln einander in vollkommener Harmonie. Es ist der beseelte Austausch, der die beiden unter der Aureole der Liebe vereint – ein Leuchten, das vom ursprünglichen Zauber zwischen Menschengesichtern erzählt.

Von Angesicht zu Angesicht – Mutter und Kind

Denn wir bleiben lebenslang Kinder und legen bis zum Tod die Köpfe in den Nacken, um den Ausdruck auf den Gesichtern der Erwachsenen zu entziffern.

Harold Brodkey, »Unschuld«

Der innige Austausch von Mutter und Kind ist gemeinhin die erste Auf führung in dem Drama, das sich zwischen Menschengesichtern abspielt. Schon Neugeborene interessieren sich mehr für Gesichter als für jedes andere Phänomen; nach kurzer Zeit können sie das Antlitz der Mutter wiedererkennen. Diese Ausrichtung bringen wir mit auf die Welt. Bei intrauterinen Untersuchungen hat man Schwangeren mit Licht eine Art Smiley auf die Bauchdecke projiziert und dabei beobachtet, dass die Ungeborenen sich ab einem bestimmten Entwicklungsstadium nach dem Lichtmuster ausrichteten – dies aber nur, wenn das Lichtgesicht nicht verkehrt herum gezeichnet war.

Die Reaktion auf ein Gesicht ist der erste Akt in der Wahrnehmung einer anderen Realität, ja unser Selbst- und Wirklichkeitssinn entwickelt sich überhaupt nur über die An- und Abwesenheit eines Gesichts. Wie der Kinderanalytiker Donald Winnicott bemerkt, entspricht der Blick der ersten Bezugsperson dem Vorläufer eines Spiegels. Das Gesicht der Mutter reflektiert die Emotionen, aus denen allmählich das Selbstbild des Kindes entsteht. Auch das Gehalten- und Genährtwerden ist verbunden mit der Zugewandtheit eines Gesichts. In einem zweiten Entwicklungsschritt kommt dann die Erfahrung hinzu, dass sich das liebevolle Antlitz verändern, dass es als ablehnend erlebt werden kann.

Dieser Blick, der – ob kalt taxierend oder liebevoll zugewandt – die Sicht auf uns selber formt, wird die im Dunkeln des Unbewussten schlummernde Keimzelle unserer Empfindungen bei der Begegnung mit anderen Menschen bleiben. Das Misslingen der ersten Gesichts-Beziehung gilt als eine Ursache bleibender psychischer Wunden – so wie sich umgekehrt eine gesunde Persönlichkeit nur in der zuverlässigen Präsenz eines vertrauten Gesichtes herausbilden kann. Diese Mitgift aus der biographischen Frühzeit prägt unsere Reaktion auf die Physiognomien anderer Menschen ein Leben lang. Sie ist der archaische Bodensatz für unsere unwillkürlichen Urteile in der Begegnung mit Fremden. Da die spontane Reaktion auf ein Gesicht dem verschütteten emotionalen Fundus unserer vorsprachlichen Existenz entstammt, ist sie der kritischen Selbstreflexion nur bedingt zugänglich. Intuitiv aber spürt man beim Blick ins Gesicht des andern sofort, ob »die Chemie stimmt«.

The One and Only – das geliebte Gesicht

Ach, du warst in abgelebten Zeiten / Meine Schwester oder meine Frau.

Johann Wolfgang von Goethe, »Gedichte«

Die Liebe auf den ersten Blick mag ein Mythos sein, er ist, ob wahr oder nicht, noch immer wirksam. In der Menge der unzähligen Gesichter lauert unverhofft das eine Gesicht, das Amors Pfeil losschickt. Dieser vielbesungene und gleichwohl rätselhafte Vorgang speist sich aus dem Eindruck einer Vertrautheit, der auf Wiedererkennen beruht. Wie der berühmte Blitz aus heiterem Himmel rührt das fremde Gesicht an etwas in unserem Unbewussten, das auf diesen Anblick gewartet zu haben scheint. Man meint, sich seit Ewigkeiten zu kennen.

Die Besonderheit dieses Gesichts löst also eine Art Erinnerungsschock aus, der die Getroffenen mir nichts, dir nichts in einen Ausnahmezustand versetzt. Dieses unsterbliche Phänomen, ob schicksalhafte Fügung oder hormoneller Schub genannt, hat Legionen von Philosophen und Dichtern – und natürlich Hollywood und die Musikindustrie – inspiriert. In Platons »Phaidros« steht das Begehren, das ein schönes Gesicht auslöst, freilich auf der untersten Ebene der Liebeshierarchie. Die erotische Ergriffenheit angesichts einer bezaubernden Physiognomie ist dort nur ein Mittel zum Zweck: Vorstufe für die Erkenntnis des Göttlichen und die Liebe zur reinen Idee. Doch macht nicht die Liebe jeden und jede zu einer Art Götter-Wesen?

Es gibt freilich auch den Fall, dass Menschen sich spontaner Antipathie zum Trotz ineinander verlieben. Dass die Züge des anderen, mögen sie auf Anhieb auch wenig anziehend sein, im Laufe der Zeit etwas Unwiderstehliches gewinnen. Das Einfalltor für die Liebe ist meistens das »Fenster zur Seele«, die Augen. Im 15. und 16. Jahrhundert galt es noch als das Äquivalent einer physischen Berührung, jemanden direkt anzusehen. Vielleicht kommt daher die seismographisch austarierte Blick-Dramaturgie, die intuitiv bestimmt, wie lange wir den anderen anschauen dürfen. Mehr als 3,3 Sekunden, sagt die Statistik der Etikette, sieht man sich höflicherweise nicht in die Augen. Alles darüber hinaus geht auf die eine oder andere Weise unter die Haut.

»Warum gabst du uns die tiefen Blicke?« dichtete Goethe halb selig, halb verzweifelt das Schicksal (bzw. Charlotte von Stein) an. In einem berühmt gewordenen Experiment hat der Psychologe Arthur Aron über zweihundert Jahre später diese Frage aufgegriffen und zwei Fremde dazu gebracht, sich zu verlieben, indem er sie einander vier Minuten lang tief in die Augen schauen ließ – eine Versuchsanordnung aus dem Jahr 1997, die die amerikanische Autorin Mandy Len Catron im Jahr 2015 noch einmal nachgespielt hat. Der Anfang, schreibt sie in ihrem rekordverdächtig oft gelesenen Essay mit dem Titel »To Fall in Love With Anyone, Do This« in der »New York Times«, sei reichlich unbehaglich gewesen: betretenes Lächeln, verlegene Unruhe auf beiden Seiten, das Gefühl, mehr zu offenbaren, als den beiden Beteiligten lieb war. Die größte Herausforderung aber bestand für die Autorin anfangs darin, dem anderen dabei zuzusehen, wie er in sie hineinblickte. Dann aber geschah etwas Seltsames: Ihr Wahrnehmungsfokus veränderte sich,1 und sie sah nur noch die Augen. Fasziniert von der wundersamen Natur dieses Organs, studierte sie die Kugelgestalt des Augapfels und das Zusammenziehen der Pupille, die durchsichtig-glatte Oberfläche der Hornhaut,