1,99 €
Quintus Tullius Cicero (102-43 v. Chr.) der jüngere Bruder des bekannten Marcus Tullius Cicero, wuchs als Sohn eines Kaufmanns in Rom auf. Studium u.a. der Rhetorik in Griechenland bei den großen Philosophen der Zeit. 62 v. Chr. zum Praetor der römischen Republik ernannt, 59 v. Chr. zum Prokonsul für die Provinz Asia. Außerdem diente er sowohl seinem Bruder nach Julius Caesar als Legat in Sardinien und Gallien. Im Zuge der Nachwirkungen des Attentats auf Caesar wurde Cicero wie sein älterer Bruder ermordet.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2013
Quintus Tullius Cicero
Wie man eine Wahl gewinnt
Der antike Ratgeber für Politiker
Herausgegeben
und mit einer Einführung von
PHILIP FREEMAN
HAFFMANS & TOLKEMITT
Aus dem Englischen übersetzt von Andreas Simon dos Santos.
Die deutsche Übersetzung hält sich eng an die sehr freie Übertragung des Commentariolum petitionis von Philip Freeman.
Die englische Originalausgabe ist 2012
bei der Princeton University Press erschienen
unter dem Titel How to Win an Election.
An Ancient Guide for Modern Politicians.
Quintus Tullius Cicero.
Deutsche Erstausgabe
1. Auflage, März 2013
Copyright © 2013 Verlage Haffmans & Tolkemitt;
Inselstraße 12, D-10179 Berlin
www.haffmans-tolkemitt.de
Alle Rechte vorbehalten, insbesondere das Recht der mechanischen, elektronischen oder fotografischen Vervielfältigung, der Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen, des Nachdrucks in Zeitschriften oder Zeitungen, des öffentlichen Vortrags, der Verfilmung oder Dramatisierung, der Übertragung durch Rundfunk, Fernsehen oder Internet, auch einzelner Textteile.
Lektorat von Ekkehard Kunze.
Cover von Frances Uckermann.
Gestaltung, Satz & Produktion von Urs Jakob,Werkstatt im Grünen Winkel, CH-8400 Winterthur.
E-Book Konvertierung: Exemplarr Worldwide Ltd., Chennai, India
ISBN 978-3-942989-29-9
e-Pub ISBN: 978-3-942989-50-3
Inhalt
Zur Einführung
Eine Bemerkung zur Übersetzung
Wie man eine Wahl gewinnt
Das Wahlergebnis
Glossar
Zur Einführung
Im Sommer 64 v. u. Z. bewarb sich Marcus Tullius Cicero, der größte Redner, den das antike Rom je gesehen hatte, um das Konsulat, das höchste Amt der Römischen Republik. Er war 42 Jahre alt, Sohn eines begüterten Geschäftsmanns aus der Landstadt Arpinum (Arpino) südöstlich von Rom. Sein Vater hatte dafür gesorgt, dass Marcus und sein jüngerer Bruder Quintus die beste Erziehung genossen. Die beiden Söhne gingen später sogar nach Griechenland, um dort bei den berühmten Philosophen und Rednern der Zeit zu studieren.
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!