Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Mit dem jüngsten Schuldenschnitt wurde Griechenland gerettet, aber nur scheinbar. Auch andere Krisenstaaten wie Spanien oder Italien können ohne drastische Maßnahmen ihre gigantischen Schuldenberge niemals abtragen. Das haben die Finanzmärkte längst erkannt, und so wird sich die Lage in kürzester Zeit dramatisch zuspitzen – egal wie riesig die nächsten Rettungsschirme auch sein werden. In seinem ersten Buch Die Währungsreform kommt! rechnete Ulrich Horstmann noch damit, dass die Währungsreform erst in einigen Jahren kommen würde. Nun zeigt sich immer klarer: Sie wird wesentlich früher über uns hereinbrechen als gedacht. Deshalb sollten Anleger nicht zögern und sich rasch auf die möglichen Folgen dieser einschneidenden Maßnahme vorbereiten.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 280
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie. Detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://d-nb.de abrufbar.
Für Fragen und Anregungen:[email protected]
2. Auflage 2013
© 2012 by FinanzBuch Verlag, ein Imprint der Münchner Verlagsgruppe GmbH,
Nymphenburger Straße 86 D-80636 München Tel.: 089 651285-0 Fax: 089 652096
Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Redaktion: Marion Reuter Korrektorat: Barbara Decker
Covergestaltung: Judith Wittmann unter Verwendung von istock-Bildern
Satz und Epub: Grafikstudio Foerster, Belgern
ISBN Epub 978-3-86248-285-6
Weitere Informationen zum Verlag finden Sie unter
www.finanzbuchverlag.de
Vorwort
1. Instabilität durch den Staat und von Politikern fehlgeleitete Finanzinstitutionen
1.1 Prinzip Merkel
1.2 Verfall der Ordnungspolitik und Herausforderungen für die Demokratie
1.3 Über Steuerbürokraten, steigende Schulden und die zu hohe Abgabenlast
1.4 Maß halten! Über Moral und Ethik in der Postdemokratie
2. Warum die Währungsreform noch schneller kommt
2.1 Dramatische Krisenzuspitzung seit Herbst 2011
2.2 Zunehmende öffentliche Diskussion über das Ende des Euro – zurück zur D-Mark?
2.3 Tabubruch: Die EZB verliert ihre autonomen Handlungsspielräume
2.4 Destabilisierende Ausweitung der Rettungsschirme und das Target2-Drama
2.5 Organisierte Unverantwortlichkeit und Vergesellschaftung des Politikversagens
2.6 Desinformation der Bürger
2.7 Entdemokratisierung der parlamentarischen Demokratie in der EU und die Notwendigkeit von Stimmrechtsreformen
2.8 Vereinigte Staaten auf europäische Art
2.9 Ökonomische Aspekte der Euro-Krise – Marktwirtschaft ade?!
2.10 Euro-Rettung und Europa-Spaltung
2.11 Aktualisiertes Krisenszenario nach dem Griechenland-Bankrott
3. Währungsreformszenarien und wie Sie Ihr Vermögen sichern können
3.1 Währungsreformszenarien
Beispiel Argentinien
Beispiel Deutschland
3.2 Strategien zur Erhöhung Ihrer eigenen finanziellen Stabilität
3.3 Vorschläge für Ihre Geldanlagen – auf die richtige Mischung kommt es an!
Edelmetallanlagen
Anleihen
Aktien
Immobilieninvestments
Auslandsinvestments
3.4 Ausblick: Marktwirtschaftliche Ordnungspolitik statt Politbürokraten- und Geldmanagerherrschaft
Ausgewählte Literatur und Quellenangaben
Glossar
Tabellenendnoten
Den Bürgern gewidmet, die ihr Geld durch fehlgelenkte Finanzinstitute und die Währungsreform verlieren.
Dieses Buch ist der dramatischen Zuspitzung der Ereignisse seit der Veröffentlichung meines Buches Die Währungsreform kommt! im Juli 2011 geschuldet. Das bis zum Mai 2011 gefertigte Skript mit dem damaligen Krisenszenario muss an die spätestens seit dem letzten Herbst dramatische Entwicklung angepasst werden. Der seinerzeit provokant wirkende Titel Die Währungsreform kommt! sollte aufrütteln. Zu dem Zeitpunkt, als der Verlag den Titel vorschlug, war eine mögliche Währungsreform für viele eher negative Stimmungsmache. Dabei ist das Szenario einer Währungsreform inzwischen weit realistischer und wird von vielen Seiten diskutiert. Im jetzt vorgelegten Buch Womit wir morgen zahlen werden zeige ich auf, warum der finanzielle Zusammenbruch der Einzelstaaten – und dann womöglich einzelner Sparer – noch schneller kommen kann.
Aber jede Krise bietet auch Chancen. Je schneller – und das ist die optimistische Reformvision – die Geldpolitik und die Regulierung der Finanzmärkte wieder stabilitäts- und marktwirtschaftskonform erfolgt, desto besser. Das »Weiterwurschteln« ist der Worst Case. Der falsch konzipierte Euro wird zunehmend zu einem Spaltpilz für Europa. Die angemessenen Lehren aus der Finanzkrise von 2008 wurden immer noch nicht gezogen. Dazu gehören unter anderem eine größere Unterlegung der Banken mit Eigenkapital, eine Wiederbelebung des Haftungsprinzips und eine wirklich unabhängige Notenbank, die die destabilisierende staatliche Schuldenfinanzierung nicht durch administrierte dauerhafte Niedrigzinsen (wie derzeit) fördert.
Ob die Kanzlerin nochmals mit der Garantie »…Wir sagen den Sparerinnen und Sparern, dass ihre Einlagen sicher sind. Auch dafür steht die Bundesregierung ein«, die sie im Jahr 2008 aussprach, die Bürger glaubwürdig beruhigen kann, ist fraglich.Die Schuldigen wurden nicht oder allenfalls in Einzelfällen zur Rechenschaft gezogen. Die Investmentbanker profitieren von der zunehmenden Markthektik und den -schwankungen, die kurzfristig erhebliche Gewinne erlauben, vor allem insoweit sie zu den führenden Playern zählen. Die Politiker spielen sich als Retter der Finanzwelt auf. Mit dem Geld der Steuerzahler müssen zockende Banken und Staaten gestützt werden, deren Vertreter das Vertrauen der Bürger verspielen und die Demokratie beschädigen. Es ist geradezu kafkaesk, wie nationale Abstimmungen über Rettungsprogramme (wie in der Slowakei) zwar scheinbar demokratisch durchgeführt, aber letztlich so lange »wiederholt« werden, bis sie dem Brüsseler Mainstream entsprechen. Es entwickelt sich womöglich schleichend eine Akklamationspolitik in der EU, die fatal an die Rituale der untergegangenen UdSSR und ihrer Satellitenstaaten erinnert. Noch vor dem Aufspannen der großen Rettungsschirme im Mai 2010 hätte ich diesen Vergleich als abwegig eingestuft. Bis dato schienen die Leitbilder Demokratie und Freiheit für ein Europa mit offenen Märkten bei den Entscheidungsträgern im Vordergrund zu stehen. Die inzwischen vermeintlich geschaffene Sozial- und Transferunion etabliert einen EU-Wohlfahrtsstaat für leistungsfeindliche Empfänger, die die Scheckzahlungen durch manipulierte Angaben optimal vorbereiten. Hätten Sie, falls Sie vor der Wahl gestanden hätten, für ein solches Umverteilungssystem innerhalb Europas gestimmt? Eine Umverteilung, die über die viel diskutierten Euro-Rettungshilfen und die EZB (unter anderem durch die Liquiditätshilfen der Bundesbank im Rahmen von Target2) stattfindet – mit einer EZB, die eben nicht wie die unabhängige Deutsche Bundesbank konstruiert ist, sondern den Wünschen der mehrheitlich hoch verschuldeten und schlecht wirtschaftenden Regierungen in der EU folgt. Willkommen im neuen Europa!
Wie in meinem Buch Die Währungsreform kommt! steht auch hier nicht die ökonomische Analyse der Euro-Krise im Vordergrund. Mir geht es um das Aufzeigen des überwiegend politischen Versagens anhand von destabilisierenden und desinformierenden Äußerungen der vermeintlichen Euro-Retter. Das Aushebeln des ohnehin mit Schwächen behafteten EU-Regelwerks, die Ausweitung von Rettungsmaßnahmen mit dem Außerkraftsetzen marktwirtschaftlicher Stabilisatoren zeigt das aktuelle Primat der Politik nur zu deutlich. Ursprünglich in den EU/Euro-Verträgen geplante Automatismen wurden wegdiskutiert und dann außer Kraft gesetzt. Warum soll es jetzt anders sein? Der inzwischen immer weiter aufgeweichte neue Fiskalpakt ist vor dem Hintergrund des laufend gebrochenen Maastrichter Vertrages aus dem Jahr 1992 nicht mehr glaubwürdig.
Dieses Buch wurde mit freundlicher fachlicher Unterstützung meines Kollegen Rainer Gross sowie meiner früheren Kollegen Ralph Lutz, Philipp Wiedemann und Alexander Rummler erstellt. Aus all den sich zum Teil überschlagenden Ereignissen und Fakten sowie den sich anschließenden Diskussionen ein Manuskript zu erstellen, erwies sich erneut als schwierig. Umso mehr bin ich der Lektorin Claudia Strauf für die (wie bei meinem Buch Die Währungsreform kommt!) kritische Betreuung des Manuskripts in diesen Phasen dankbar. Auch meinem Vetter Jürgen Weritz möchte ich besonders danken für wertvolle Hinweise im Zusammenhang mit der historischen Aufarbeitung der Finanzialisierung. Ebenso danke ich meinem früheren Kollegen Dr. Thomas Rehermann, der inzwischen in den USA lebt. Er sah die Finanzkrise weit früher als andere voraus. Auch mein Bruder Dr. Michael Horstmann, obwohl beruflich in einem ganz anderen Bereich tätig, erwies sich immer wieder als kreativer »Ratgeber gegen den Strom«, aber auch als kritischer Kommentator der aktuellen Politik und des derzeitig häufig anzutreffenden Kampagnenjournalismus. Meinem Vater danke ich für wertvolle steuerrechtliche Hinweise.
Besonderen Dank schulde ich Marie-Louise Rubner, die das Projekt jederzeit unterstützte. In vielen gemeinsamen Diskussionen motivierte sie mich, wie schon beim letzten Buch Die Währungsreform kommt!, leserfreundlich zu schreiben und Informationen zu liefern, die nützlich sind, anstatt thematische Nebenaspekte zu sehr auszubreiten.
Dem Verlag schulde ich Dank für das Vertrauen, erneut ein Buch von mir zu publizieren, für das professionelle Lektorat und die kreative Unterstützung, zuletzt insbesondere im Rahmen anregender Diskussionen mit Fatima Cinar, Andreas Freiherr von Richthofen, Matthias Setzler und Georg Hodolitsch. Ihnen und Christian Jund ist zu verdanken, dass trotz der zu erwartenden kritischen Aufnahme der Begriff »Währungsreform« in beiden Buchtiteln aufgenommen wurde.
»Der einzige Weg, um das Verhalten der Politiker zu ändern, ist, ihnen das Geld wegzunehmen.«
Milton Friedman, US-Ökonom (19122006)
»Macht ist das Wesen der Politik, und keine beherrscht es so perfekt wie Angela Merkel. Stoisch schultert die Kanzlerin sämtliche Krisen. Auf politischen Druck reagiert sie unbewegt wie ein Standbild. Programmatisch fliegt sie unter Radar: Bloß keine Festlegung, wenn es nicht unbedingt sein muss. Erst mal abwarten, wie sich die Dinge entwickeln. Das verschafft ihr größtmögliche Flexibilität und bringt ihre Kontrahenten zur Verzweiflung. Wie soll die Opposition diese Kanzlerin wirkungsvoll bekämpfen? Im Ausland gilt Merkel längst als mächtigste Frau der Welt, und nach allem, was wir sehen, genießt sie jede Sekunde im Amt. Ob auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos oder auf EU-Gipfeln in Brüssel: Alles dreht sich um sie. Wie macht sie das bloß?«1
Es bleibt einiges unklar. Geht es Angela Merkel wirklich nur um die Sicherung ihrer persönlichen Macht? Oder denkt sie doch programmatischer. Führt Kanzlerin Merkel Deutschland nach der Auflösung der Deutschland AG unter Gerhard Schröder in eine nicht mehr von dem Leitbild einer sozialen Marktwirtschaft getragene Gesellschaft? Ist das neue Leitbild ein von ihr geführter VEB Deutschland oder sogar ein zwangskollektivierter VEB Europa (Festung Europa)? Welche aktuelle Bedeutung könnte das seltsame, heute in Vergessenheit geratene Akronym VEB noch haben?
In der DDR stand das Kürzel VEB für »Volkseigener Betrieb« und war der übliche Ausdruck für verstaatlichte Betriebe außerhalb der Landwirtschaft. »Volkseigener Betrieb« ist ein kommunistischer Propagandabegriff, mit dem desinformierend die Herrschaft des Volkes suggeriert wurde, de facto handelte es sich um funktionärsgesteuerte Staatsunternehmen unter Leitung »politisch zuverlässiger« SED-Parteimitglieder. Die verstaatlichten Betriebe wurden der Zentralverwaltungswirtschaft unterworfen. In den 1970er-Jahren wurden unter der Führung von Erich Honecker dann auch noch die letzten existierenden Privatbetriebe zwangsverstaatlicht.
Mit dem Begriff »VEB Deutschland« wird hier kühn die Rückkehr staatlicher Lenkung in der Wirtschaft nach dem Vorbild der früheren DDR verbunden. »VEB Deutschland« bezeichnet nach eigener Definition ein Land, dessen Wirtschaft von staatlichen Großunternehmen und Banken geprägt ist. Unternehmen werden auch schon angesichts ihrer Staatsnähe so bezeichnet, zum Beispiel die EADS als »VEB Flugzeugbau«.2Mit der künftigen Rolle als »Kernaktionärin« ist Frau Merkel noch mehr dazu in der Lage, direkt mit dem ebenfalls investierten französischen Staat zu verhandeln.3Die Lenker solcher Großkonzerne haben ein Naheverhältnis zu Politikern und werden häufig auch von ihnen als Leiter ausgewählt. Das Primat der Politik wäre so in vollem Umfang wiederhergestellt, auch die Deutungshoheit läge wieder bei Politikern. Untermauert würde das Gesellschafts- und Staatsbild von Medien, die eingebettet sind, das heißt sich grundsätzlich staatsloyal verhalten. Die Pressefreiheit wird eingeschränkt oder gleich ganz abgeschafft. Parlamente werden durch politbüroähnliche Hinterzimmer-Zirkel ausgeschaltet. Die Gewaltenteilung zwischen Legislative, Judikative und Exekutive wird aufgeweicht durch eine Akklamationspolitik, die dem vermeintlichen aktuellen politischen Wollen entspricht, in Wirklichkeit aber von der politischen Führung im Zentralkomitee bestimmt wird. Das wäre dann auch eine Annäherung an die staatsnahe Wirtschaftspolitik Frankreichs. Hinsichtlich der Medienkontrolle und der Machtausübung des Staates würde es eine Annäherung an die früheren Diktaturen DDR oder UdSSR bedeuten. Angesichts der vielfältigen Markteingriffe gewinnt man den Eindruck, dass die Kanzlerin, die in der DDR aufwuchs, von marktwirtschaftlichen Ordnungsprinzipien wenig hält. Nach den Subventionsangeboten für Opel, nach der Abwrackprämie für Pkws und den steuernden Eingriffen im Zickzackkurs in der Energiewirtschaft sind jetzt die Banken Opfer neuer möglicher Fehllenkungen, die auf eine komplette Verstaatlichung der Finanzindustrie hinauslaufen könnten.
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!