Aktienwissen, Themen: Aktien-Börse-Geldanlage-Geldanlage in Aktien-Börsenwissen-Inflation-Währungsreform - Gerd Hesse - E-Book

Aktienwissen, Themen: Aktien-Börse-Geldanlage-Geldanlage in Aktien-Börsenwissen-Inflation-Währungsreform E-Book

Gerd Hesse

0,0

Beschreibung

Das Buch beantwortet auf 236 Seiten nahezu alle Fragen, die sich alle Anleger zum Thema Aktien bereits einmal gestellt haben, sich gerade stellen oder ganz sicher noch stellen werden und ist somit ein umfassender Ratgeber und Wegweiser für die Geldanlage in Aktien für Börseneinsteiger und für fortgeschrittene Anleger.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 263

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



„Sich mit Aktien der bedeutendsten, innovativsten und erfolgreichsten Unternehmen der Welt langfristig an deren weiteren Entwicklung zu beteiligen, hat mit Spekulation nichts zu tun. Es ist im Gegenteil die wohl effizienteste Form der passiven Geldanlage überhaupt.“

Gerd Hesse

Gerd Hesse (Jahrgang 53) stammt aus Thüringen, hat in Merseburg und Jena studiert und lebt heute in Leipzig. Der Autor zweier Sachbücher zum Thema Geldanlage in Aktien ist selbst seit 1996 als Anleger an der Börse aktiv und verfügt diesbezüglich über einen sehr großen Erfahrungs- und Wissensschatz.

Gerd Hesse

Aktienwissen

100 Fragen und Antworten zur Geldanlage in Aktien

Ein umfassender Ratgeber und Wegweiser

Impressum:

© 2019 Gerd Hesse

Umschlag: Gerd Hesse

Foto (Vorderseite): Gerd Hesse

Foto (Rückseite): Gerd Hesse

Verlag & Druck: tredition GmbH, Halenreie 40-44, 22359 Hamburg

ISBN

 

Softcover:

978-3-347-56059-8

Hardcover:

978-3-347-56064-2

e-Book:

978-3-347-56066-6

Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages und des Autors unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.

Inhalt

Vorwort

Teil IDie Grundlagen

Frage 1: Was ist eine Aktie?

Frage 2: Warum sollte man sein Geld in Aktien anlegen?

Frage 3: Warum sind Aktien langfristig jeder anderen Anlageform überlegen?

Frage 4: Wie sicher sind Aktien?

Frage 5: Welche Risiken hat eine Geldanlage in Aktien?

Frage 6: Was ist eine Dividende?

Frage 7: Wie bestimmt sich die Höhe der Dividende?

Frage 8: Weiss ein Unternehmen, wer Dividende erhält?

Frage 9: Wie und wo kann man Aktien kaufen?

Frage 10: Woher kommen die Preisunterschiede bei Aktien?

Frage 11: Gibt es unterschiedliche Arten von Aktien?

Teil II Die Strategie

Frage 12: Mit welchen Beträgen kann man in Aktien investieren?

Frage 13: Wann ist eine Aktienanlage langfristig?

Frage 14: Sollte man in Fonds investieren, oder ein Depot aus Einzelaktien anlegen?

Frage 15: Welche Fonds sind für den Vermögensaufbau besonders geeignet?

Frage 16: Wie legt man Geld in ETFs an?

Frage 17: Könnte man auch in Fonds und Einzelaktien anlegen?

Frage 18: Welche Vorteile hätte eine Anlage in Einzelaktien?

Frage 19: Welche Strategie wählt man für Einzelaktien?

Frage 20: Wie findet man die geeigneten Aktien?

Frage 21: Bekommt man Hilfe bei der Aktienauswahl?

Frage 22: Sind auch kleine und mittlere Unternehmen für eine Langfristanlage geeignet?

Frage 23: Warum sollte man nicht mit Aktien spekulieren?

Frage 24: Wenn der Vermögensaufbau mit Aktien so einfach und sicher ist, warum machen das dann nicht alle?

Teil III Taktische Erwägungen

Frage 25: Was ist beim Depotaufbau zu beachten?

Frage 26: Wann ist eine Aktie preiswert oder teuer?

Frage 27: Wie viele Aktienpositionen sollte man anlegen?

Frage 28: Branchen- oder Länderstreuung, was ist wichtiger?

Frage 29: Wie sicher sind Auslandsaktien?

Frage 30: Wie beeinflussen Fremdwährungen die Kurse?

Frage 31: Kauft man Auslandsaktien an deren Heimatbörse?

Frage 32: Wie lange sollte man eine Aktienposition halten?

Frage 33: Sollte man nur Aktien von Unternehmen kaufen, die eine Dividende zahlen?

Frage 34: Wann muss man eine Aktie spätestens kaufen, um die Dividende zu erhalten?

Frage 35: Ist es clever, Aktien vor der Dividendenzahlung zu kaufen und gleich danach wieder zu verkaufen?

Frage 36: Was beinhaltet die Depotpflege?

Frage 37: Sollte man öfter mal „Gewinne mitnehmen“?

Frage 38: Was spricht dagegen, eine „gut gelaufene“ Aktie zu verkaufen und nach Kursrückgang wieder zu kaufen?

Frage 39: Sollte man Unternehmen bevorzugen, deren Aktien gerade einen starken Kursrückgang erlitten haben?

Frage 40: Kaufen, wenn „die Kanonen donnern“?

Frage 41: Verkaufen, wenn „alle euphorisch sind“?

Frage 42: Sell in May and go away?

Frage 43: Ist es gut, in Trends zu investieren?

Frage 44: Sollte man sich an Neuemissionen beteiligen?

Frage 45: Sollte man Gewinne „laufen lassen“?

Frage 46: Was passiert bei einer Kapitalerhöhung?

Frage 47: Sind Aktiensplits gut für die Kursentwicklung?

Frage 48: Was bewirken Aktienrückkäufe?

Frage 49: Welche Auswirkungen haben Fusionen?

Frage 50: Welche Aufspaltungsformen gibt es?

Frage 51: Was passiert bei einem Equiti Carve-out?

Frage 52: Worin unterscheiden sich Spin-off und Split-off?

Frage 53: Wie wirken sich steigende Zinsen aus?

Frage 54: Wie kann man sein Depot absichern?

Frage 55: Sind Namensaktien die besseren Aktien?

Frage 56: Wie funktioniert die Wiederanlage der Dividende?

Frage 57: Funktioniert die „Kursverdopplungsstrategie“?

Frage 58: Welchen Ertrag erzielt eine langfristige Aktienanlage?

Frage 59: Der Aktienmarkt kann doch nicht ewig steigen, oder?

Frage 60: Kann man durch den Kauf oder den Verkauf von Aktien anderen Personen schaden?

IV Sonstige Fragestellungen

Frage 61: Welche Bedeutung haben die Orderzusätze?

Frage 62: Was besagen die Kürzel hinter den Aktienkursen?

Frage 63: Welche Reihenfolge gilt für den Aktienverkauf?

Frage 64: Was sagt die Kennzahl PEG aus?

Frage 65: Wie funktioniert ein dynamischer Stop-Loss?

Frage 66: Was sind Aktien(bonus)optionen?

Frage 67: Wie funktionieren Aktien-Optionsscheine?

Frage 68: Warum sind Stop-Loss-Orders und Put-Optionen zur Absicherung von Langfristdepots nur wenig geeignet?

Frage 69: Was ist ein IPO?

Frage 70: Was unterscheidet Grund- und Eigenkapital?

Frage 71: Ist die Dividende ein „Nullsummenspiel“?

Frage 72: Was ist eine Stockdividende?

Frage 73: Was hat es mit Sonderdividenden auf sich?

Frage 74: Sind Gratisaktien wirklich gratis?

Frage 75: Was sind Bonusaktien?

Frage 76: Was ist der Unterschied zwischen einem Kurs-Index und einem Performance-Index?

Frage 77: Eine Aktie, aber unterschiedliche Charts?

Frage 78: Wie kann es sein, dass im Langfristchart der Kurs einer Aktie vor 20 Jahren mit nur wenigen Cents angezeigt wird, während historische Quellen für das gleiche Datum einen wesentlich höheren Aktienkurs ausweisen?

Frage 79: Was bedeuten Inflation, Stagflation und Deflation?

Frage 80: Wie sicher sind Aktien bei Inflation?

Frage 81: Was geschieht mit Aktien bei einer Hyperinflation?

Frage 82: Was passiert mit Aktien in einer Währungsreform?

Frage 83: Ist in Europa mit einer Währungsreform zu rechnen?

Frage 84: Kann man Aktien verschenken?

Frage 85: Können Aktien vererbt werden?

Frage 86: Wo und wie werden Aktien aufbewahrt?

Frage 87: Was sind Aktienanleihen?

Frage 88: Was sind Aktien-Token?

Frage 89: Was sind Aktien-Futures?

Frage 90: Was ist ein Kassakurs?

Frage 91: Was passiert am Hexensabbat-Tag?

Frage 92: Was ist ein Spread?

Frage 93: Was unterscheidet Value- und Wachstums-Aktien?

Frage 94: Wann ist eine Aktie ein Bluechip?

Frage 95: Wie wichtig ist die Liquidität einer Aktie?

Frage 96: Sind auch Aktienfonds Sondervermögen?

Frage 97: Wieso steht eigentlich der Bulle für steigende und der Bär für fallende Kurse?

Frage 98: Was ist das Schwierigste bei einer Langfristanlage?

Frage 99: Welches sind die besten Unternehmen der Welt?

Frage 100: Was passiert am Aktienmarkt in den Folgejahren?

Zusatzfrage: Sollte man in Kryptowährungen investieren?

Nachwort

Disclaimer/Haftungsausschluss

Was ist…? / Was bedeutet…?

Vorwort

In meinem 2019 erschienenen Buch „Es funktioniert – 22 Jahre Geldanlage in Aktien“ habe ich die Leser teilhaben lassen an meinen ersten Schritten in die Welt der Aktien, an meinen Anfangsfehlern und an meinem Suchen nach der geeigneten Strategie für einen langfristigen Vermögensaufbau. Ich habe sie mitgenommen auf einen Weg, an dessen Ende die Erkenntnis stand, dass es tatsächlich keine effizientere Form der passiven Geldanlage gibt, als sich über den Kauf von Aktien an den besten Unternehmen der Welt zu beteiligen. Dabei geht es keineswegs um Spekulation, sondern um die langfristige Geldanlage zum Vermögensaufbau und/oder zur Altersvorsorge, solide, effizient und mit der größtmöglichen Sicherheit für das dafür eingesetzte Kapital.

Eine Geldanlage in Aktien ist:

- denkbar einfach zu realisieren

- auch mit kleinen Geldbeträgen möglich

- sehr transparent

- ständig verfügbar

- ein recht guter Inflationsschutz

- langfristig jeder anderen Form der Geldanlage überlegen

Trotz dieser unschlagbaren Argumente werden Aktien in unserem Land nur von einem prozentual kleinen Teil der Anleger bevorzugt. Die Hemmschwelle zu dieser Anlageform ist offenbar recht groß, was wohl nicht zuletzt daran liegt, dass der Aktienbegriff bei uns meist negativ besetzt ist. Hartnäckig hält sich die Meinung, dass Aktien nur etwas für Reiche wären. Die Börse wird als Tummelplatz für Spekulanten und Spieler gesehen, in deren „Räderwerk“ man keinesfalls geraten sollte. Aktionäre werden nicht selten als profitgierige Spekulanten dargestellt, die in hohem Maß Schuld an der Ungleichverteilung der Geldvermögen im Land haben und somit auch Mitverursacher von sozialen Verwerfungen sind. Natürlich ist dies absoluter Nonsens und zeugt bestenfalls von völliger Unkenntnis der Materie. Leider bestärken auch einige Politiker in verantwortlichen Positionen diese grundfalschen Ansichten. Das ist deswegen verwerflich, weil sie damit dazu beitragen, dass die Deutschen für ihre Vermögensbildung und zur Altersvorsorge weiterhin ausgerechnet um die langfristig ertragreichste und effizienteste Anlageform einen großen Bogen machen. Dem muss man dringend Aufklärung entgegensetzen.

Dieses Buch gibt in Form eines Kompendiums Antworten auf nahezu alle Fragen, die sich jeder Interessent oder Anleger zum Thema Aktien irgendwann schon einmal gestellt hat, sich eventuell gerade stellt oder mit hoher Wahrscheinlichkeit noch stellen wird.

Natürlich kommen zunächst jene grundlegenden Begriffe und Sachverhalte zur Sprache, über die man bereits vor der praktischen Umsetzung informiert sein sollte. Da sich aber Theorie und Praxis bekanntlich unterscheiden, gehe ich auch auf alle Problemsituationen ein, denen ich im Laufe von nunmehr 25 Jahren als Aktien-Langfristanleger in den verschiedensten Börsenphasen und Marktgegebenheiten oder auch durch Aktionen seitens der Unternehmen gegenübergestanden habe.

Die überwiegende Zahl der Fragestellungen resultiert aus Zuschriften von Lesern meines ersten Buches und aus den Gesprächen, die ich in Vorbereitung des Buches mit vielen Menschen verschiedener Altersgruppen, Schichten und Berufe geführt habe, darunter auch mit Schülern der Klassen und Jahrgangsstufen des Berufliches Gymnasiums der Arwed- Rossbach- Schule in Leipzig. Auch deren häufigste Fragestellungen werden im Buch beantwortet.

Ich hoffe, mit diesem Kompendium dazu beitragen zu können, dass künftig mehr Menschen in unserem Land die unbestreitbaren Vorzüge einer Geldanlage in Aktien erkennen und praktisch umsetzen werden.

Wie auch immer Sie sich letztendlich diesbezüglich entscheiden werden, in jedem Fall wünsche ich Ihnen Lesevergnügen und gegebenenfalls natürlich maximalen Erfolg beim Anlegen.

Gerd Hesse, Leipzig im Dezember 2021

P.S. Falls Sie mein erstes Buch noch nicht kennen, lesen Sie es ebenfalls und, „…wenn Sie danach noch immer skeptisch gegenüber Aktien sind, werden Sie es wohl immer bleiben.“ Dieses Zitat stammt nicht von mir, sondern ist einer Leserzuschrift entnommen.

Teil I Die Grundlagen

In diesem Teil des Buches geht es um jene grundlegenden Begriffe und Gegebenheiten, die man bereits vor der praktischen Umsetzung einer Geldanlage in Aktien kennen sollte.

Frage 1: Was ist eine Aktie?

Aktie: Eine Aktie verbrieft einen Eigentumsanteil am Grundkapital eines Unternehmens.

Verbrieft: Allgemein wird mit einer Verbriefung ein Rechtsanspruch/ein Recht durch ein Schriftstück zugesichert. Auf Aktien bezogen bedeutet es, dass der Eigentumsanteil in Form eines handelbaren Wertpapiers vorliegt.

Grundkapital: Jenes Kapital einer Aktiengesellschaft, welches in Form von Aktien ausgegeben wurde.

Zur Bildung einer Aktiengesellschaft werden zunächst alle Unternehmenswerte erfasst (Immobilien, Maschinen und Anlagen, Produktionsmaterialien, Patente, Barmittel, Außenstände, Verbindlichkeiten, usw.). Von dem sich daraus ergebenden Gesamtwert wird das Grundkapital, also jener Teil, der in Aktienform ausgereicht werden soll, abgespalten und entsprechend der geplanten Aktienzahl geteilt. Meist verbleibt ein bestimmter prozentualer Anteil der Aktien im Unternehmen, die restlichen Anteile gehen als „free float“ an Investoren.

Free float: An der Börse frei handelbarer Aktienanteil.

Erwirbt man eine Aktie, dann wird man in der Größe des Nennwertes Miteigentümer des betreffenden Unternehmens. Eigentum meint hier übrigens tatsächlich echtes Eigentum. Aktionäre sind Miteigentümer an allem, was den Wert des Unternehmens ausmacht, also auch Miteigentümer an zukünftigen Gewinnen oder Verlusten.

Merken Sie sich das gut, denn absolut logisch folgt daraus ein wesentlicher Aspekt für die Sicherheit des in Aktien angelegten Kapitals. Nur dann nämlich, wenn das Unternehmen solide wirtschaftet und möglichst Jahr für Jahr wachsende Gewinne generiert, wird sich das auch wertsteigernd auf seine Eigentumsanteile, also seine Aktien auswirken.

Nennwert: Der Nennwert einer Aktie bezeichnet den Betrag des Anteiles am Grundkapital. Er ergibt sich, wenn man das Grundkapital durch die Aktienzahl teilt.

Beträgt das Grundkapital eines Unternehmens 4 Millionen Euro und beträgt die Aktienzahl genau eine Million, dann hat jede Aktie einen Nennwert von 4 Euro. Kauft man 10 Aktien, dann besitzt man ab diesem Zeitpunkt einen Unternehmensanteil von 40 Euro. Dieser Anteil ändert sich nur dann, wenn das Unternehmen sein Grundkapital erhöht oder verringert oder man selbst seinen Aktienbestand durch Kauf oder Verkauf ändert.

Der Nennwert einer Aktie ist unabhängig vom Aktienkurs.

Aktienkurs: Geldwert einer Aktie zu einem bestimmten Zeitpunkt. Der Aktienkurs wird permanent am jeweiligen Handelsplatz als Resultat von Angebot und Nachfrage bestimmt.