Als Bischof in Arabien - Simon Biallowons - E-Book

Als Bischof in Arabien E-Book

Simon Biallowons

4,8

Beschreibung

Paul Hinder ist bekannt als der "Bischof von Arabien". In Abu Dhabi, seinem Bischofssitz, hat er Erfahrungen gemacht, die Antworten geben auf die Frage, wie der Dialog mit dem Islam gelingen kann. Hinder schildert die Situation der Christen am Golf und beschönigt nicht, sondern liefert ehrliche Einblicke in eine Welt, die für Christen nicht immer einfach ist. Authentisch erzählt und spannend geschrieben ist dieses Buch ein Muss für alle, die sich für den Islam, den Nahen Osten und Zukunft der Kirche interessieren.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 253

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
4,8 (16 Bewertungen)
13
3
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Paul Hinder / Simon Biallowons

Als Bischof in Arabien

Erfahrungen mit dem Islam

Impressum

© Verlag Herder GmbH, Freiburg im Breisgau 2016

Alle Rechte vorbehalten

www.herder.de

Umschlaggestaltung: wunderlichundweigand

Covermotiv: © Gabrielle Colson

E-Book-Konvertierung: le-tex publishing services GmbH, Leipzig

ISBN (E-Book) 978-3-451-80983-5

ISBN (Buch) 978-3-451-34883-9

Den „Missionarinnen der Liebe“, die im Jemen als Märtyrerinnen ermordet wurden: Sr. Anselm, Sr. Marguerite, Sr. Reginette, Sr. Judith, am 4. März 2016 in Aden, Sr. Aleta, Sr. Michael und Sr. Zelia, am 27. Juli 1998 in Hodeidah.

Ich danke: den Gläubigen, die hier in Arabien leben, allen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen im Vikariat und all jenen, die mich mit Gebet, mit Rat und mit materieller Hilfe in meiner Arbeit unterstützen.

Bischof Paul Hinder OFMCap

Ich danke: meinen Eltern und meinen Brüdern. Der Person, die mir den Nahen Osten nahegebracht hat. Und der Person, die während des Schreibens Feedback, Ratschlag und Inspiration war.

Simon Biallowons

Inhalt

1. Vorwort

2. Stimme der Vernunft

3. Tausendundeine Macht

An der Wiege der Christenheit

Generation Golf

4. Zwischenbemerkung

5. Aufbruch ins Ungewisse

Die größte Pfarrei der Welt

Dein Wille geschehe

6. Im Morgen-Land

Die Herde kennt den Weg

Keine Angst vor der verbeulten Kirche

Mut und Geduld im Feldlazarett

7. Erfahrungen mit dem Islam

Unterscheiden heißt nicht trennen

Miteinander oder nebeneinander leben?

Gegen die religiöse Taktlosigkeit

8. Jesus war ein Flüchtling

Heimat in der Fremde

Paulus, der erste Migrantenseelsorger

9. Bibliografie

1. Vorwort

„Männer wie Franziskus sind zu keiner Zeit gewöhnlich, noch lassen sie sich durch bloße Anwendung des gewöhnlichen Menschenverstandes vollauf verstehen.“ Menschen wie Franziskus sind im tiefsten Sinne des Wortes Ver-Rückte: Sie tun nicht einfach, was man – von welcher Seite auch immer – erwartet; sie finden neue Wege, wo andere nur noch schwarzsehen; sie begegnen den Menschen, denen die meisten aus dem Weg gehen; sie bauen Brücken, wo andere nur Mauern oder Abgründe wahrnehmen; sie lassen Gottes Barmherzigkeit erfahren. Solche Menschen braucht auch unsere Zeit!

Der Satz zu Beginn dieses Vorworts stammt aus dem Jahr 1923. Geschrieben wurde er vom englischen Schriftsteller Gilbert Keith Chesterton in seinem Buch über den heiligen Franz von Assisi. Bischof Paul Hinder ist als Kapuziner geprägt und geformt von der Spiritualität des heiligen Franziskus. Vieles ist ungewöhnlich an ihm, vieles, das gerade in unserer Zeit Wege aus der Not weist.

Heute löst die muslimische Welt, oder wohl genauer die arabische Welt, in vielen Menschen in Europa Angst aus. Angst macht vor allem, was wir nicht oder schlecht kennen. Darum ist Angst kein guter Ratgeber. Angst schafft Enge. Das ist nicht der Weg christlichen Glaubens. Der heilige Benedikt gibt eine entgegengesetzte Weisung: „Wer im Glauben voranschreitet, dem weitet sich das Herz.“ Auch mit der benediktinischen Spiritualität ist Bischof Paul Hinder vertraut. Einer seiner Brüder lebte seine Berufung mit großem Engagement bis zu seinem Tod als Mönch von Einsiedeln.

Mit seinem Leben schenkt uns dieser Bischof in Arabien eine Botschaft, die aufhorchen lässt und zum Nachahmen einlädt. Hier ist einer, dem man gerne zuhört, weil er selbst gut zuhören kann. Er ist gerne bei den Menschen, besonders bei denen an den Rändern der Welt. Er liebt die Menschen. Gerade deswegen kann er sich auch in heiklen Situationen authentisch verhalten. Wenn andere nur schwarz oder weiß sehen, sieht er auch die vielen Farben des Lebens. Er hat ein großes Wissen, und gerade darum traut er sich immer wieder zu sagen, dass er etwas nicht weiß. Er bleibt ein Lernender. Er nimmt das Machbare wahr und kann immer wieder Schritte wagen, die weit darüber hinaus gehen. Schwierigkeiten wird nicht ausgewichen – sie werden in großer Geduld angegangen. Wir begegnen nicht dem Funktionär eines Systems, sondern einem Gottsucher, der sich von Gott gefunden weiß.

In diesem Buch lernen wir Bischof Paul Hinder als einen Brückenbauer kennen: zwischen Kulturen und Religionen, zwischen dem Sprechen über unseren Glauben und dem Leben unseres Glaubens. Da ist ihm der heilige Franziskus Vorbild. Das kommt kurz und prägnant in seinem Bischofsmotto zum Ausdruck: „Gerechtigkeit und Friede und Freude.“

Das Leben von Bischof Paul Hinder ist Herausforderung und Weisung auch für das Zusammenleben von Christen und Muslimen in unseren Breitengraden. Das tönt überzeugender als am Schreibtisch fabrizierte Elaborate. Eines wird klar: Die Angst vor der Islamisierung greift zu kurz. Zu denken geben müsste uns vielmehr unsere eigene Lauheit. Muslime, die ihren Glauben praktizieren, können uns Vorbilder sein, unseren Glauben zu leben. Die christliche Identität ist nicht durch Andersgläubige bedroht, sondern durch die Gleichgültigkeit oder durch Äußerlichkeiten.

Das Lebenszeugnis aus der arabischen Welt erinnert immer wieder an das, woran uns Papst Franziskus unermüdlich erinnert. Christlicher Glaube ist nicht ein Denksystem oder eine beeindruckende Institution. Christlicher Glaube ist Leben. Die Worte aus Rom sind auch Weisung aus dem arabischen Raum: „Der Herr möge uns die Weisheit geben zu verstehen, wo der Unterschied zwischen Reden und Tun ist. Er möge uns den Weg des Tuns zeigen und uns helfen, immer diesen Weg zu gehen. Denn der Weg des Redens führt uns an den Ort dieser Rechtsdoktoren, dieser Kleriker, die sich gerne schön anzogen und sich als Majestäten vorkamen, nicht? Aber das ist nicht die Wirklichkeit des Evangeliums! Der Herr möge uns diesen Weg zeigen.“

P. Martin Werlen OSB (2001–2013 Abt des Klosters Einsiedeln und des Klosters Fahr; Mitglied der Schweizerischen Bischofskonferenz)

2. Stimme der Vernunft

Der Ruf dringt durch die Dunkelheit von Abu Dhabi, laut und dröhnend, der Wind vereint ihn mit Dutzenden anderen, alle zur selben Zeit und mit demselben Ziel. Die Muezzins rufen zum Isha, zum letzten Gebet des Tages, und der Himmel ist von kehligen Männerstimmen erfüllt. Ein Klang, der seine eigene Schönheit entfaltet, je länger man ihn hört, je gewohnter und damit vertrauter er wird. Lauter und lauter wird er, bis er am Ende den Gesang des älteren Mannes vor uns am Altar übertönt. Er hatte schon gesungen, als die ersten Worte aus den Lautsprechern der Moschee klangen. Hatte versucht, kräftiger zu singen, mehr und mehr und doch ohne Chance. Wie ein ungleiches Rennen mitten in der Wüste, bei dem der eine verzweifelt Widerstand leistet, kurz nur und vergeblich. Eine Ironie, dass der Mann im schweren Festgewand, ein katholischer Diakon, gerade das Exsultet gesungen hat, das Freudenjauchzen der Christen in der Ostervigil. Noch in die Ruhe der Nacht hinein, soweit Abu Dhabi ruhig sein kann, hatte die Stimme auf Englisch gerufen:

Sing choirs of angels!

Exult, all creation around God’s throne!

Jesus Christ, our King is risen!

Sound the trumpet of salvation!

In meinen Ohren auf Deutsch:

Frohlocket, ihr Chöre der Engel,

frohlocket, ihr himmlischen Scharen,

lasset die Posaune erschallen,

preiset den Sieger, den erhabenen König!

Doch die Posaune der Christen kommt nicht an gegen die Lautsprecher des Muezzins. Der Rest des Exsultet geht unter, vom Winde verweht.

Die Hitze hatte Abu Dhabi noch nicht ganz losgelassen, als der Sängerwettstreit begann, und sie hält weiter an. Weit über dreißig Grad Celsius war es an diesem Samstag gewesen, und noch immer ist das Thermometer nicht darunter gefallen. Die Luftfeuchtigkeit drückt ebenfalls, drückt die Schweißperlen auf die Stirn, in den Nacken, auf den ganzen Körper. Jetzt Anzug zu tragen, mit geschlossenem Sakko und gebundener Krawatte, was für eine Idee? Für die meisten um uns herum scheint das kein Problem. Während mein Nacken längst einem Tropenfluss ähnelt, ziehen die Inder oder Filipinos um mich herum keine Grimasse und schon gar kein Taschentuch. Wir gehören zu einer verschwindend geringen Minderheit der Westerners, wie wir hier genannt werden. Europäer, Nordamerikaner, Westerners eben.

Mehr als eine Stunde später klingen mir das Exsultet des Diakons und der Gebetsruf des Muezzins noch immer im Ohr. War es wirklich ein Wettstreit? Ging es wirklich darum, die Zeremonie des einen durch den Zwischenruf des anderen zu übertönen? Gibt es selbst an Ostern, ihrem wichtigsten Fest, Einschränkungen für Christen hier im Nahen Osten? Oder ist es nicht ganz anders, habe ich etwas hineinhören wollen, was überhaupt nicht heraustönte? Sind nicht die zeitgleich gesungenen Zeilen, die von der Größe Gottes und Allahs handeln, die die Gläubigen jeweils zum Lobpreis auffordern, ist diese Simultanität nicht ein wunderbares Zeichen für das Miteinander von Religionen? Vielleicht kein Duett des Miteinanders, aber zumindest eines des Nebeneinanders? Ist das, was ich vorschnell als liturgischen Wettstreit aufgefasst und irgendwie tief in mir als Herabsetzung der christlichen Tradition gefühlt habe, nicht vielmehr das Gegenteil: ein Zeichen der Hoffnung für das Zusammenleben von Muslimen und Christen, die friedliche Koexistenz von Christentum und Islam?

Ich hänge diesen Gedanken noch nach, als wir uns von dem dichten Gedränge der Menschen vorantreiben lassen. Die leuchtenden Festsaris, so kunstvoll bestickt und noch kunstvoller gewunden, sie verschwimmen zu einem fantastisch anmutenden Farbenmeer. Gebrochen nur durch die schwarzen Anzüge, wie Klippen in der Farbmeerbrandung, und unzählige weiße Ordensgewänder, wie die Gischt zu den Wogen. Die Farbenvielfalt überfordert meinen müden Kopf, etwas, was ich immer wieder hier erlebe. Die Vereinigten Arabischen Emirate sind tatsächlich ein wenig wie die Märchen aus tausendundeiner Nacht, nur dass man manches Märchen nicht versteht, ein anderes nicht aufnehmen kann und nicht selten schlichtweg zu überladen und voll ist von den Eindrücken. Jetzt, als wir mit dem Farbenmenschenmeer um die St. Josephs Cathedral, die Kathedrale und Hauskirche des Bischofs von Abu Dhabi, herumgetrieben werden, schießen mir wieder so viele Gedanken durch den Kopf, fallen mir noch mehr Szenen, Bilder und Details ins Auge, dass alles unklar scheint wie der Himmel hier, der fast immer sandgetrübt ist.

Wir versuchen ein Taxi zu bekommen. Normalerweise eine Leichtigkeit, Abu Dhabi ist voll von silberfarbenen Nissans oder Chevrolets. Doch in dem Gedränge scheint kein Wagen durchzukommen, das Chaos ist noch größer als zur Rushhour, wenn der Verkehr auf der Sheikh Rashid Bin Saeed Street kurzzeitig zum Erliegen kommt, wenn Arbeiter nach Hause und Touristen an die Corniche, die kilometerlange Prestigepromenade, wollen, wenn Autos mit verdunkelten Scheiben, normalerweise Insignien der Einheimischen, sich ihren Weg erdrängeln. Nur eines unterscheidet der Verkehrswahnsinn vor der Kathedrale von dem üblichen auf den Brücken und Highways der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate: gehupt wird kaum. Nicht, dass es ruhig, leise oder gar besinnlich wäre. Sicher nicht. Aber doch scheint alles etwas entschleunigter zu sein, und das, obwohl fast alle der Gottesdienstbesucher morgen arbeiten müssen. Das islamische Wochenende endet am Samstagabend, Sonntag wird gearbeitet, und auch für Christen gibt es keine Ausnahmen. Die meisten von den Hunderten um uns herum werden also morgen in Hotels bedienen, in Küchen abwaschen oder in Malls kassieren und nur die wenigsten in einem Büro oder gar zu Hause sitzen – eigentlich fast nur die Westerners.

Als endlich ein Taxi stoppt, wir einsteigen und die Kühle der Klimaanlage uns streichelt, beginne ich erneut über Muezzin und Diakon zu sinnieren. Nach einigen Minuten wird in meinem Kopf eine andere Stimme laut. Eine, die ich Tage vor dem Osterfest gehört hatte und die jetzt in meinem Gedächtnis wieder sagt: „Wir haben hier keine Religionsfreiheit im technischen Sinne, das muss einem klar sein. Aber wir genießen eine weitgehende Kultusfreiheit. Und was es auf jeden Fall gibt: Es gibt Dialog. Dialog zwischen den Kulturen und auch Dialog zwischen den Religionen.“

Die Stimme ist die des Hausherrn der Kathedrale, hinter der wir gerade Ostervigil gefeiert haben: Paul Hinder, Apostolischer Vikar von Südarabien und damit Bischof in einer Gegend, die verzaubernd und verwirrend zugleich sein kann, die für die meisten Europäer nach dem Instrument Ud klingt und nach dem Duft Oud riecht, nach Datteln oder Wasserpfeife schmeckt. Er ist das Gesicht der Katholiken in einem Land, das für unglaublichen Luxus genauso steht wie für unverschämte Verschwendung, das irgendwie weiter entfernt von Europa weg ist als die sechs Stunden mit dem Flugzeug. Über die Gegend wissen die wenigsten Bescheid, man kennt vielleicht die Monumentalbauten, die modernen Hoteltempel wie den Burj Khalifa in Dubai oder das Emirates Palace in Abu Dhabi. Doch über die Geschichte der Emirate, über die Historie Jemens und des Omans, über Kultur, Land und Leute jenseits der touristischen Kameltouren und Falkenshows ist wenig bekannt. Noch weniger über die Christen dort, über eine Gemeinde, die auf den ersten und oft auch den zweiten Blick mindestens so unterschiedlich wirken kann wie die Beduinenstämme oder die Perlentaucher, die früher einmal das Land geprägt haben. Die Christen in den Vereinigten Arabischen Emiraten kommen überall her, nur nicht aus den Emiraten. Sie stammen aus Indien und von den Philippinen, aus den USA und der EU, ein buntes Gemisch, noch bunter als der Farbenteppich der Saris, Anzüge und Habits bei der Ostermesse. Paul Hinder ist das nominelle Oberhaupt dieser Gemeinde, seit mehr als einem Jahrzehnt schon, früher als Vorsteher des mit über drei Millionen Quadratkilometern größten Bistums der Welt zuständig für den Jemen, Oman, Saudi-Arabien, Katar, Bahrain und die Vereinigten Arabischen Emirate. Vor einigen Jahren wurde das Vikariat neu organisiert, es gibt nun zwei, das des nördlichen und des südlichen Arabiens, doch in den Medien heißt es nach wie vor: Paul Hinder, „Bischof von Arabien“. Oder, wie das Domradio zu seinem Geburtstag titelte: eine „Stimme der Vernunft aus Arabien“.

3. Tausendundeine Macht

Das Park-Hyatt-Hotel Abu Dhabi gehört nicht zu den exklusivsten Häusern in den Emiraten, denkt man an Luxuspaläste wie das Emirates Palace oder den Burj Khalifa. Im europäischen Vergleich, gemessen an manchen angeblichen Edeladressen auf dem alten Kontinent, ist das genau umgekehrt. Hier am Golf ist vieles größer, weiter, teurer. Und das ganz besonders, wenn es um Restaurants geht, um Shoppingmalls oder eben um Hotels. Das Park-Hyatt auf Saadiyat-Island mag also nicht zu den absoluten High-End-Adressen der Region gehören, hoch ist der Standard trotzdem. Der Weg dorthin führt über die Brücke des Sheikh-Khalifa-Highways, links lässt man die Container-Trostlosigkeit des Hafens, des Mina Zayed, hinter sich. Schon taucht das mehrgeschossige, sandsteinfarbige, von Palmen eingerahmte Portal des St. Regis-Hotels auf, wenig später der Golfclub mit seinem endlosen Grün in einem Land, das solches Grün von Natur aus kaum hat und vielleicht auch nicht in diesem Überfluss haben sollte, auf jeden Fall nicht haben muss. Die Fahrt vom Zentrum aus nach Saadiyat-Island lässt erahnen, weshalb Abu Dhabi von vielen genannt wird, Blase. Künstlich und artifiziell, abgehoben manchmal und absurd nicht selten. Vor allem, weil dieses Blase wieder viele kleine andere Blasen in ihrem Inneren vereint. Wie ein Schneekugelglas, in dem wiederum kleine Seifenblasen herumschwirren. Auch sie berühren sich nur kurz und flüchtig, reißen sich schnell wieder auseinander, allerdings ohne ineinander aufzugehen, zu verschmelzen oder gar neue, gemeinsame Blasen zu bilden.

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!