befreit leben jetzt ... das menschliche leid überwinden - Martina Kern - E-Book

befreit leben jetzt ... das menschliche leid überwinden E-Book

Martina Kern

0,0
5,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Du glaubst nur dann, dass ein Leben ohne Leid nicht möglich ist, wenn du geistig vom Leben getrennt bist. Wahres Leben ist bedingungslos und kennt keine Grenzen. Wer dich auf das egozentrische System limitiert, sind deine Konditionierungen, deine Gedanken. Du bist dieses eine Leben, von dem es kein zweites gibt. Wenn du wissen willst was wirklich wahr ist, musst du dich ihm stellen. Es bringt dir jeden Moment genau das was du brauchst um Wahrheit zu erkennen. Nichts geschieht einfach nur so. Leiden kannst du nur, wenn du nicht weißt wer du bist. Um dich zu erkennen, musst du in den Spiegel schauen, den du in jedem und allem was um dich herum ist findest. Der Selbsterkannte ist ohne Leid, weil er keinen Widerstand mehr kennt und Verantwortung für sich selbst trägt. Das Buch zeigt dir einen Weg heraus aus einer Welt des Leidens, die du selbst erschaffen hast. Wenn du hinter deine Konditionierung blickst, bist du frei. Eine persönliche Geschichte im letzten Kapitel beschreibt dies beispielhaft.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 64

Veröffentlichungsjahr: 2020

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



martina kern

befreit

leben

jetzt

… das menschliche leid überwinden

© 2020 Martina Kern

Verlag und Druck: tredition GmbH, Halenreie 40-44, 22359 Hamburg

ISBN

 

Paperback:

978-3-347-06122-4

Hardcover:

978-3-347-06123-1

e-Book:

978-3-347-06124-8

Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages und des Autors unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.

inhalt

intro & wahres leben

schmerz, leid & mitgefühl

trennung & angst

selbst-wert & vergleichen

zeit, jetzt & ewigkeit

polarität & dualität

konditionierung & bewusstheit

unbewusstheit & gewahrsein

widerstand & annahme

opferrolle & schuldzuweisung

abhängigkeit & freiheit

konflikte & geistige gesundheit

glück, wollen & frieden

spiegel & selbstverantwortung

isolation & beziehung

liebe & das wahre ich

leben ohne leiden

eine persönliche geschichte von sinn-losigkeit, tod & leben

anhänge

intro & wahres leben

Du glaubst nur dann, dass ein Leben ohne Leid nicht möglich ist, wenn du geistig vom Leben getrennt bist. Wahres Leben ist bedingungslos und kennt keine Grenzen. Wer dich auf das egozentrische System limitiert sind deine Konditionierungen, deine Gedanken. Du bist mit Anlagen in diese Welt gekommen, die durch deine Gene bestimmt wurden. Doch du trägst evolutionär das gesamte Leben in dir. Mehr noch, du bist dieses eine Leben, von dem es kein zweites gibt. Du hast alle menschlichen Möglichkeiten. Aber du vergisst diese Wahrheit im Laufe deiner ersten Lebensjahre, weil du auf dein Persönlichkeitssystem programmiert wirst. Alles was man dir beibringt ist nicht Wahrheit, sondern normiertes Wissen, das auf Vermutung basiert. Nichts was der Mensch erschafft ist von Dauer. Materie zerfällt genauso wie sich Überzeugungen immer wieder selbst in Frage stellen, wenn die Wissenschaft neue Erkenntnisse auf den Markt wirft. Alle diese vermeintlichen Tatsachen gelten nur so lange bis man an ihnen scheitert oder neue erfindet.

Wenn du wissen willst was wirklich wahr ist, musst du dich dem Leben stellen. Es bringt dir jeden Moment genau das was du brauchst um Wahrheit zu erkennen. Nichts geschieht einfach nur so. Wahrheit ist das Leben.

Und wahres Leben leidet nicht, weil es keinen Widerstand kennt. Wie ein Fluss, der große Hindernisse umarmt und kleine in sich aufnimmt, fliest es friedlich vor sich hin. Warum oder woran sollte der Fluss leiden?

Leiden kannst du nur, wenn du nicht weißt wer du bist. Um dich zu erkennen, musst du in den Spiegel schauen, den du in jedem und allem was um dich herum ist findest. Der Selbsterkannte ist ohne Leid, weil er keinen Widerstand mehr kennt und für sich selbst Verantwortung trägt.

Alle nicht-menschlichen Lebensformen dieser Welt geben sich dem Leben hin. Sie hinterfragen nichts und kennen deshalb kein Leid. So kann das arrogante Credo, der Mensch sei die Krönung der Schöpfung, schlussendlich nur als lächerlich entlarvt werden.

Dieses Buch mag einige Aussagen enthalten, die dem menschlichen Verstand nicht gefallen. Du wirst diese Passagen ganz leicht daran erkennen, dass du dich über sie ärgerst, sie abweist oder dich über sie lustig machst.

Ich habe die Wahrheit nicht gepachtet, aber ich habe mich mit ihr auseinandergesetzt. Ich habe den tiefsten Moment unfassbar unerträglicher Sinnlosigkeit überlebt und ich kenne diese unbändige Freude, die jedes Glücksgefühl überstrahlt. Und sie ist immer da im Untergrund des Seins, auch wenn an der Oberfläche des Lebens stürmische Wellen schlagen.

Das letzte Kapitel dieses Buches beschreibt meinen persönlichen Trauerprozess nach dem Verlust meiner Hündin Sira. Ich lebte intensive 16 Jahre mit ihr bis zum August 2019. Ohne sie wäre ich dem leidvollen Kreislauf eines unwahren Lebens nicht entkommen; sie war Teil meiner Metanoia.

Die intensive Erzählung blickt in den Kampf des Menschen um die Befreiung aus seiner Konditionierung und zeigt die unterschiedlichen Stadien großen Schmerzes, unbewussten Leidens, tiefster Sinnlosigkeit und schließlich das erneute Eintauchen in den Fluss des Lebens auf.

Vermutlich wirst du an ein paar Stellen des Buches Wiederholungen finden. Sie sind nicht zu vermeiden, wenn Dinge von mehreren Seiten aus beleuchtet werden.

schmerz, leid & mitgefühl

Es gibt einen Unterschied zwischen Schmerz und Leid. Wenn du ein (mit-)fühlender Mensch bist, wirst du dem Schmerz nicht ausweichen können. Das sollst du auch nicht, denn Vermeidung erschafft Angst. Psychischer Schmerz entsteht quasi passiv und wird nicht aus dir hervorgebracht. Er kommt, wenn du einen Verlust erleidest, wenn dir etwas genommen wird, das du geliebt hast. Schmerz fliest in die Lücke, die sich in deiner Lebenssituation aufgetan hat. Wenn du ihm Raum gibst, geht er in Trauer über und heilt sich so selbst aus. Je mehr du diesen natürlichen Prozess annimmst, desto schneller geht der Schmerz vorüber, ist leichter oder entsteht erst gar nicht. Annahme dessen was ist, ist der Schlüssel für ein Leben ohne Kummer per se.

Körperlicher Schmerz entsteht wenn du dich verletzt. Auf den ersten Blick mag er sich ebenfalls passiv anfühlen. Doch meist entsteht er durch eigene Unachtsamkeit. Die körperliche Ebene folgt der geistigen. Deshalb kann dein Umgang mit deinem Körper durchaus auf den Grad deiner Selbstverantwortung hinweisen.

Leid ist vollständig hausgemacht. Es ist deine freie Entscheidung, leiden zu wollen. Wenn du mit einem anderen mit-leidest, tust du weder dir noch ihm einen Gefallen. Dein Mitleid verstärkt sein Selbstmitleid und du leidest, obwohl du faktisch überhaupt keinen Grund dazu hast. Manchmal erhofft sich der Mitleidende Dankbarkeit und wenn sie nicht kommt hat er sich zusätzliches Leid erschaffen. Leid ist immer Drama, egal ob es das eigene ist oder das des anderen. Leid ist Widerstand gegen das was ist. Es endet sobald du deine Gegenwehr aufgegeben hast.

Jedes Leiden ist in seiner letzten Konsequenz Selbstmitleid und es hat überhaupt nichts mit Mitgefühl zu tun. Mitgefühl erkennt die Situation an und lässt die Verantwortung beim Verantwortlichen. Wenn du jemandem dein Mitgefühl aussprichst, bist du ganz bei ihm und kannst seine Umstände nachfühlen. Du versetzt dich so vollständig in seine Lage, dass du fühlen kannst was er fühlt. Man nennt das auch Empathie. Jeder Therapeut oder Coach muss sich in andere hineinversetzen können wenn er wirklich gut sein will. Doch am Ende der Therapiestunde wird der Patient seiner eigenen Verantwortung überlassen. Das Mitgefühl hält also eine respektvolle Grenze ein. Mitgefühl ist Liebe in ihrer reinen Form und die Basis jeder echten Beziehung und wahren Freundschaft.

trennung & angst

Das sich im Laufe der Evolution gebildete Ego als Zentrum des menschlichen Körper-Geist-Systems fühlt sich mit nichts verbunden. Es sieht sich nicht nur von der Natur und anderen Menschen und Lebensformen, sondern vom Leben schlechthin als getrennt. So sprichst du von dir und deinem Leben, so als hättest du eines. Doch in Wahrheit bist du es. Du bist eine Form dieses einen Lebens, wie der gesamte Rest der Welt. Dir liegt dieses eine Leben nicht nur zugrunde, sondern es ist das was du bist. Dein egoisches Trennungsgefühl erschafft eine Außenwelt, die meist bedrohlich wirkt. Weil dem Ego ein Schutzmechanismus zugrunde liegt, basiert alles was du tust auf deinem Bedürfnis nach Sicherheit. Da sie nicht vollständig gegeben sein kann, entsteht automatisch Angst.

Dieses Ich-Zentrum ist das was du glaubst zu sein. Doch es kann nirgends im Körper verortet werden. Es wird dem Bewusstsein zugeschrieben oder besser gesagt, das ICH ist Bewusstsein und somit geistig. Du bist also Geist, der den menschlichen Körper nutzt. Der Körper als solcher ist ein Organismus, der auf den Programmen deines Geistes läuft. Tatsächlich ist das Bewusstsein die Software, die über die körperliche Hardware abgespielt wird. Alles was man dich in deinem Leben gelehrt hat, alles was dir geschehen ist und das was du über deine DNA mitbringst, ist in diesem Geistesbewusstsein, das sich Ego nennt und dem kein Platz zugewiesen werden kann, abgespeichert.