Bengalkatze - Meine Katze fürs Leben Ratgeber - E-Book

Beschreibung

Verschmuste Mini-Leoparden – Die Bengal Katze Das gefleckte Fell und auch der Körperbau erinnern an die wilden Vorfahren, die erst gegen Ende des 20. Jahrhunderts in diese Linie der Rassekatzen eingekreuzt wurden. Trotz des wilden Erbes sind Bengal Katzen sehr anhänglich und stark auf den Menschen fixiert. Das Buch erklärt Ihnen, was Sie beachten müssen, wenn Sie künftig Ihr Heim mit einer Leopardette (der alte Name der schönen Katzen) teilen werden. Es beantwortet die häufig gestellten Fragen: Sollen Bengalkatzen als Wohnungskatzen gehalten werden? Was ist bei der Pflege von Fell, Krallen und Zähnen zu beachten? Womit füttere ich die Katze? Welche Vorsorge ist für die Gesundheit der Katzen wichtig? Brauchen Bengal Katzen Wasser zum Spielen? Etwas möchten wir noch verraten. In dem Buch finden Sie Tipps zur Erziehung und Dressur der Katze, denn die hochintelligenten Tiere brauchen Beschäftigung und sollten gefördert werden. Inhalt: Rassemerkmale Geschichte der Urahnen und der Rasse Charakter Ansprüche der Rasse Freigänger oder Wohnungskatze? Gesundheit und Tierarztbesuche Auswahl des Tieres Vorbereitung des Einzugs Die Katze zieht ein. Erziehung und Dressur Plötzliche Verhaltensprobleme Zusätzlich gibt es ein Anhang mit genauen Anleitungen und wertvollen Tipps. Im Buch befinden sich außerdem 10 Abbildungen! Werden Sie ein Team mit ihrer Bengal Katze und lernen Sie den liebevollen Umgang mit ihr!

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 70

Veröffentlichungsjahr: 2021

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Ratgeber

BENGALKATZE: Ernährung, Erziehung, Training und vieles mehr!

Meine Katze fürs Leben

Verschmuste Mini-Leoparden – Die Bengal Katze

Das gefleckte Fell und auch der Körperbau erinnern an die wilden Vorfahren, die erst gegen Ende des 20. Jahrhunderts in diese Linie der Rassekatzen eingekreuzt wurden. Trotz des wilden Erbes sind Bengal Katzen sehr anhänglich und stark auf den Menschen fixiert.

Das Buch erklärt Ihnen, was Sie beachten müssen, wenn Sie künftig Ihr Heim mit einer Leopardette (der alte Name der schönen Katzen) teilen werden. Es beantwortet die häufig gestellten Fragen:

Sollen Bengal Katzen als Wohnungskatze gehalten werden?

Was ist bei der Pflege von Fell, Krallen und Zähnen zu beachten?

Womit füttere ich die Katze?

Welche Vorsorge ist für die Gesundheit der Katzen wichtig?

Brauchen Bengal Katzen Wasser zum Spielen?

Etwas möchten wir noch verraten. In dem Buch finden Sie Tipps zur Erziehung und Dressur der Katze, denn die hochintelligenten Tiere brauchen Beschäftigung und sollten gefördert werden.

Inhalt:

Rassemerkmale

Geschichte der Urahnen und der Rasse

Charakter

Ansprüche der Rasse

Freigänger oder Wohnungskatze?

Gesundheit und Tierarztbesuche

Auswahl des Tieres

Vorbereitung des Einzugs

Die Katze zieht ein.

Erziehung und Dressur

Plötzliche Verhaltensprobleme

Zusätzlich gibt es ein Anhang mit genauen Anleitungen und wertvollen Tipps. Im Buch befinden sich außerdem 10 Abbildungen!

Werden Sie ein Team mit ihrer Bengal Katze und lernen Sie den liebevollen Umgang mit ihr!

BENGALKATZEN –

ANHÄNGLICHE HAUSGENOSSEN MIT WILDEN VORFAHREN

Die Katzenrasse Bengal hat nichts mit dem Bengaltiger zu tun. In ihrer Ahnenreihe gibt es aber eine wilde weibliche asiatische Leopardkatze (Prionailurus bengalensis), der sie die ungewöhnliche Fellzeichnung und den Namen verdankt.

Trotz des wilden Vorfahrens, der 1963 in die Ahnenreihe trat, sind die Bengalen verschmust und extrem anhänglich. Aber sie sind auch äußerst agil. Sie brauchen Platz und Gelegenheit zum Toben. Obwohl die Tiere kaum größer als Hauskatzen sind, benötigen sie ein auf sie zugeschnittenes Territorium, in dem sie stabile Klettermöglichkeiten vorfinden. Übliche Kratzbäume gehen bei den wilden Spielen schnell zu Bruch.

Das Buch erklärt Ihnen, was Sie beachten müssen, wenn Sie künftig Ihr Heim mit einer Leopardette (der alte Name der schönen Katzen) teilen werden. Es beantwortet die häufig gestellten Fragen:

Sollen Bengal Katzen als Wohnungskatze gehalten werden?

Was ist bei der Pflege von Fell, Krallen und Zähnen zu beachten?

Womit füttere ich die Katze?

Welche Vorsorge ist für die Gesundheit der Katzen wichtig?

Brauchen Bengal Katzen Wasser zum Spielen?

In dem Buch finden Sie Tipps zur Erziehung und Dressur der Katze, denn die hochintelligenten Tiere brauchen Beschäftigung und sollten gefördert werden. Zusätzlich gibt es ein Anhang mit genauen Anleitungen und wertvollen Tipps. Im Buch befinden sich außerdem 10 Abbildungen!

INHALT

RASSEMERKMALE

ERSCHEINUNGSBILD UND KÖRPERBAU

KOPF, NASE, AUGEN UND OHREN

FELL

GESCHICHTE DER RASSE

DIE WILDEN VORFAHREN

ZUCHT DER RASSE

ERBKRANKHEITEN

CHARAKTER DER BENGALKATZE

ANSPRÜCHE DER RASSE

PFLEGE

FELLPFLEGE

AUGEN UND OHREN

ZÄHNE UND KRALLEN

LIEBE ZUR GESELLSCHAFT

VERGESELLSCHAFTUNG MIT KATZEN

VERGESELLSCHAFTUNG MIT HUNDEN ODER ANDEREM TIEREN

DAS RICHTIGE FUTTER

TROCKENFUTTER IST NICHT ARTGERECHT

GUTES NASSFUTTER

GETREIDEFREI UND TROTZDEM NICHT OK

FLÜSSIGKEITSBEDARF DECKEN

PLATZ FÜR DEN WASSERNAPF

MILCH IST KEIN KATZENGETRÄNK

GRAS UND PASTEN GEGEN HAARBALLEN

DIÄTEN EINHALTEN BEI MEHREREN TIEREN

FREIGÄNGER ODER WOHNUNGSKATZE

LEBEN MIT EINEM FREIGÄNGER

GEFAHREN DER FREIHEIT

ZUGANG ZUR WOHNUNG

HYGIENE UND KRANKHEITEN

VERSORGUNG IM URLAUB

LEBEN MIT EINER WOHNUNGSKATZE

PLATZ ZUM TOBEN BIETEN

FÜR ABWECHSLUNG SORGEN

VERSORGUNG IM URLAUB

WOHNUNGSHALTUNG MIT FREIGANG

GESUNDHEIT UND TIERARZTBESUCHE

TERVERSICHERUNG

IMPFUNGEN UND CHIPPEN

KASTRATION

ZEITPUNKT

Was zu beachten ist

FRAUCHEN IST SCHWANGER – WAS IST ZU BEACHTEN?

KATZE AN DAS BABY GEWÖHNEN

AUSWAHL DES TIERES

Babykatze oder ausgewachsenes Tier?

KATER ODER KATZE?

WORAUF SIE BEI KAUF ACHTEN SOLLTEN

VORBEREITUNG DES EINZUGS

DAS BRAUCHT IHRE KATZE

TRANSPORTBOX

NÄPFE UND BRUNNEN

KATZENKLO

KATZENMÖBEL

KATZENSICHERE WOHNUNG SCHAFFEN

ACHTUNG GIFT

FENSTER UND BALKONE SICHERN

KABEL VERBERGEN UND SCHWERES BEFESTIGEN

SCHUTZ VOR DEM ERTRINKEN

DIE KATZE ZIEHT EIN

ABHOLEN DER BENGALKATZE

EINGEWÖHNEN

ERZIEHUNG UND DRESSUR

ABGRENZUNG ZWISCHEN DRESSUR UND ERZIEHUNG

SOZIALISATION DER KATZE

DRESSUR DER KATZE

KLICKERTRAINING

PLÖTZLICHE VERHALTENSPROBLEME

ANHANG

UMSTELLEN DES FUTTERS

BARF – ARTGERECHT, ABER KOMPLIZIERT

GEWÖHNUNG AN EIN WC

STRESS ABBAUEN BEI KATZEN

UNANGENEHMES ERDULDEN

GUTE KRATZGELEGENHEITEN SCHAFFEN

WER ERZIEHT WEN? – TYPISCHE FEHLER BEI DER ERZIEHUNG

ZECKEN UND FLÖHE BEKÄMPFEN

KRANKHEITSZEICHEN ERKENNEN

ABBILDUNGSVERZEICHNIS

Abbildung 1: Bengalkätzchen4

Abbildung 2: Bengalkatze badet8

Abbildung 3: Bengalkatze und weißer Hund kuscheln gemeinsam14

Abbildung 4: Ein Brunnen mit fließendem Wasser, @ rgladel20

Abbildung 5: Bengalkatze am Gartenteich24

Abbildung 6: Bengalkatze öffnet eine Tür28

Abbildung 7: Bengalkatze mit Halskrause37

Abbildung 8: Eine Kletterwand, @ rgladel48

Abbildung 9: Bengalkatze, die am Zaun hochklettert51

Abbildung 10: Transportbox55

RASSEMERKMALE

Die Fellzeichnung ist mit Sicherheit das auffälligste Merkmal, aber auch Kopf und Körperbau weisen auf den wilden Ahnen hin.

ERSCHEINUNGSBILD UND KÖRPERBAU

Die mittelgroße Katze (Kater wiegen etwa 5,5 kg und Kätzinnen im Schnitt 4 kg) zeichnet sich durch einen robusten Knochenbau und einen muskulösen Körper aus. Die Kruppe ist etwas höher als die Schultern und Hinterbeine sind etwas länger als die Vorderläufe. Die großen runden Pfoten erinnern an Tatzen. Der dicke Schwanz läuft am Ende spitz und hat eine abgerundete Spitze.

KOPF, NASE, AUGEN UND OHREN

Der im Verhältnis zum Körper klein wirkende Kopf verstärkt den Eindruck, einen Mini-Leoparden vor sich zu haben. Die alte deutsche Bezeichnung der Rasse „Leopardette“ passt ausgezeichnet.

Der Kopf erinnert an einen Keil mit gerundeten Konturen. Durch Katerbacken kann er bei ausgewachsenen Katern rundlicher wirken. Das markante Profil verläuft in einem sanften leicht konkaven Bogen von der Stirn zum Nasenrücken. Die große breite Nase hat einen leicht vorstehenden Nasenspiegel und einen Rücken, der bis über die Augen reicht. Hohe Backenknochen und die volle breite Schnauze mit großen ausgeprägten Schnurrhaarkissen verstärken den Eindruck einer Wildkatze.

Die weit auseinander stehenden Ohren verlängern von vorne betrachtet das Gesicht. Im Profil ist zu erkennen, dass sie nach vorne geneigt sind. Die oval bis mandelförmigen Augen sind groß, ohne das Gesicht zu dominieren.

FELL

Wie erwähnt ist das Fell das hervorstechendste Rassemerkmal. Der Rassestandard erlaubt ein kurz bis mittellanges Fell mit dichter ungewöhnliche weicher Textur.

Je nach Zuchtverband sind unterschiedliche Farbvarianten erlaubt. Das Fell einer Bengal ist aber immer im Baubereich getupft, bei schwarzen Varietäten ist die Tupfung nur im Sonnenlicht zu erkennen. Das Fell soll durch seine Zeichnung an Leoparden erinnern. Hier sind viele Spielarten erlaubt. Generell haben alle Bengalen eine dunkle Schwanzspitz. Fehlt das Merkmal oder ist das Fell hart beziehungsweise zu lang, wird die Katze nicht als Bengale anerkannt.

Aktuell gibt es aber Bestrebungen, die langhaarige Variante als Cashmere Bengalen in den Rassestatus aufzunehmen.

GESCHICHTE DER RASSE

Alle Hauskatzenrassen gehen auf die afrikanische Falbkatze zurück, die nachweislich bereits 7.500 v. Chr. auf Zypern als Hauskatze gehalten wurde. Die Bengalkatzen haben einen wilden Vorfahren, der erst im 20. Jahrhundert eingekreuzt wurde.

DIE WILDEN VORFAHREN

Familie der Katzen (Felidae) unterteilt sich in die Unterfamilien Großkatzen (Pantherinae), wie Löwen oder Tiger und Kleinkatzen (Felinae) zu denen Ozelot, der Serval, die Leopardkatze oder Luchse gehören. Innerhalb der Unterfamilien sind Kreuzungen möglich, die aber ähnlich wie bei Pferden und Eseln zu unfruchtbaren Nachkommen führen.

Die Rasse der Bengalkatzen basiert auf einer Kreuzung von Hauskatze mit einer asiatischen Leopardkatze (Prionailurus bengalensis), im englischen Sprachraum als Asian Leopard Cat (ALC) bekannt. Die Wildkatze ist sehr schüchtern und nicht aggressiv - Flucht ist ihr lieber als ein Angriff.

Die nachtaktiven Einzelgänger sind gute Kletterer und Schwimmer. Sie haben daher auch kleine Inseln in einiger Entfernung zur Küste besiedelt. Außerdem fangen sie einen Teil ihrer Beute, die neben Nagern aus Reptilien, Fischen und Krebstieren besteht, oft auch im Wasser. Anders als Hauskatzen gehen Sie eine starke Bindung an einen Partner ein und sind oft monogam.

In der Natur setzen die Katzen Kot und Urin bevorzugt in fließendes Gewässer. Die ersten Bengalkatzen haben aus diesem Grund häufig Waschbecken oder Wassernäpfe genutzt, um die Notdurft zu verrichten. Diese Art der Unsauberkeit kommt bei den heutigen Zuchtkatzen kaum noch vor, kann aber durchaus genutzt werden, um die Tiere an ein WC zu gewöhnen.

ZUCHT DER RASSE

Abbildung 1: Bengalkätzchen