Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Liebenswerte Laune der Natur – Die Sphynx-Katzen Über kaum eine Katzenrasse gibt es mehr Vorurteile als über Nacktkatzen. Für viele Menschen sind sie bedauernswerte Geschöpfe eines fehlgeleiteten Züchterehrgeizes. In Wirklichkeit bringt die Natur immer wieder Nacktkatzen hervor, die sich sogar als Freigänger behaupten können. Auch gibt es verschiedene Rassen, die als Sphynx-Katze bezeichnet werden und die keinerlei genetischen Gemeinsamkeiten haben. Lernen Sie in diesem Buch nicht nur alles über die Haltung und die Pflege der Katzen, sondern auch über den Ursprung der Rassen und den absolut liebenswerten Charakter, der allen Nacktkatzen angeboren ist. Erhalten Sie Antwort auf die Fragen: Was ist bei der Haltung zu beachten? Wie müssen Sie Haut, Krallen und Zähne der Sphynx-Katzen pflegen? Woran erkennen Sie gutes Katzenfutter? Welche Impfungen sind wichtig? Warum ist eine Dressur für Sphynx-Katzen sinnvoll? Natürlich stellt das Buch auch die verschiedenen Rassen kurz vor, die unabhängig voneinander in Kanada, Russland und in Hawaii entstanden sind. Der Inhalt des Buchs: 1) Herkunft der Katzen 2) Charakter 3) Ansprüche der Rasse 4) Bauanleitungen für Katzenmöbel 5) Gesundheit und Tierarztbesuche 6) Katzensichere Wohnung 7) Erziehung und Dressur 8) Anzeichen für Krankheiten Im Anhang gibt es zusätzlich genaue Anleitungen und wertvollen Tipps. Außerdem beinhaltete das Buch über 20 Abbildungen. Das Buch vermittelt Ihnen viel Wissenswertes über die bezaubernden Katzen. Sphynx-Katzen sind robust, verspielt und sehr anhänglich. Kaufen Sie sich jetzt das Buch und steigen Sie ein in die Welt der Sphynx-Katzen.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Veröffentlichungsjahr: 2021
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Sphynx Katzen
Ernährung, Erziehung, Training, Charakter und vieles mehr über die Sphinx Katzen!
Meine Katze fürs Leben Ratgeber
Liebenswerte Laune der Natur – Die Sphynx-Katzen
Über kaum eine Katzenrasse gibt es mehr Vorurteile als über Nacktkatzen. Für viele Menschen sind sie bedauernswerte Geschöpfe eines fehlgeleiteten Züchterehrgeizes. In Wirklichkeit bringt die Natur immer wieder Nacktkatzen hervor, die sich sogar als Freigänger behaupten können. Auch gibt es verschiedene Rassen, die als Sphynx-Katze bezeichnet werden, die keinerlei genetischen Gemeinsamkeiten haben. Lernen Sie in diesem Buch nicht nur alles über die Haltung und die Pflege der Katzen, sondern auch über den Ursprung der Rassen und den absolut liebenswerten Charakter, der allen Nacktkatzen angeboren ist.
Natürlich stellt das Buch auch die verschiedenen Rassen kurz vor, die unabhängig voneinander in Kanada, Russland und in Hawaii entstanden sind.
Der Inhalt des Buchs:
Herkunft der Katzen
Charakter
Ansprüche der Rasse
Bauanleitungen für Katzenmöbel
Gesundheit und Tierarztbesuche
Katzensichere Wohnung
Erziehung und Dressur
Anzeichen für Krankheiten
Im Anhang gibt es genaue Anleitungen und wertvollen Tipps. Außerdem beinhaltete das Buch über 20 Abbildungen.
Das Buch vermittelt Ihnen viel Wissenswertes über die bezaubernden Katzen. Sphynx-Katzen sind robust, verspielt und sehr anhänglich.
Grundwissen zu Sphynx-Katzen
Überblick über die Rassen
Canadian Sphynx
Don Sphynx
Kohona-Katzen
Peterbald-Katzen
Kurzbeinige Bambino Katzen
Schlappohrige Ukrainische Levkoy
Elfenkatze
Gemeinsame Besonderheiten der Rasse
Nackt ist nicht gleich nackt.
Der liebevolle Charakter
Vorurteile, die sich nicht bestätigen.
Typische Erbkrankheiten
Qualzucht oder nicht?
Zu empfindlich für draußen
Allergien gegen Katzen
Pflege und Gesundheit
Zahnproblemen vorbeugen
Hautpflege
Krallenpflege
Ohrenreinigung
Augenreinigung
Die Bedürfnisse beachten
Fremde Katzen zusammenführen
Mit anderen Tieren vergesellschaften
Die Sphynx an Hunde gewöhnen
Interaktionen mit den Menschen
Die Ernährung von Sphynx-Katzen
Nass- oder Trockenfutter?
Merkmale von gutem Katzenfutter
Katzen zum Trinken animieren
Milch und Snacks
Was Sie zur Vitaminversorgung wissen sollten.
Die Haltung von Sphynx-Katzen
Unkontrollierter Freigang ist nicht möglich.
Tipps für die Einrichtung des Außenbereichs
Wohnung katzengerecht gestalten
Hygiene und Katzenhaltung
Versorgung im Urlaub
Eine sichere Umgebung schaffen.
Sicherheit für Balkone und Fenster
Tödliche Gefahren von gekippten Fenstern
Achtung Gift
Dreidimensional denken
Besondere Gefahren für Katzenbabys
Gesundheit und Tierarztbesuche
Krankenversicherungen für Tiere
Impfen mit Verstand
Warum Chippen wichtig ist.
Kastration ist Tierschutz
Das Narkoserisiko minimieren.
Die Auswahl der Sphynx Katze
Babykatze oder adultes Tier?
Züchter, Vermehrer und Händler
Gute und schlechte Verkäufer
Nie aus Mitleid kaufen.
Anschaffungen für die Katze
Die Transportbox
Näpfe und Brunnen
Katzenklo
Das Einstreu wählen
Spielzeuge und andere Kleinigkeiten
Eine Sphynx zieht ein.
Das Abholen der Tiere
Eingewöhnen
Erziehung und Dressur
Dressur und Erziehung nicht vermischen.
Konsequente Erziehung
Dressur sorgt für Abwechslung
Klickertraining
Typische Erziehungsfehler vermeiden
Krankheitszeichen erkennen
Die Körpertemperatur bei Nacktkatzen
Urin- und Kotproben
Anhang:
Umstellen des Futters
Die Problematik bei BARF
Frauchen ist Schwanger
Diäten bei mehreren Tieren einhalten.
Unangenehmes erdulden
An die Leine gewöhnen
Einige Tricks, die Katzen schnell lernen
Katzen müssen kratzen dürfen.
Hinweise zu Ektoparasiten
Tipps zum Abbau von Stress
Die Psychologie von Katzen
Über unsere Reihe: Meine Katze fürs Leben
Impressum
Abbildung 1: Kanadische Sphynx10
Abbildung 2: Donskoy Katze12
Abbildung 3: Kohona Katze15
Abbildung 4: zwei Peterbald-Kätzchen16
Abbildung 5: Munchkin-Katze17
Abbildung 6: Levkoy Katze18
Abbildung 7: Krallenschere, rgladel28
Abbildung 8: Sphynx Katze spielt mit Wasser39
Abbildung 9: Kratzbaum-Zeichnung, rgladel47
Abbildung 10: Kratzbaum-Beispiel, rgladel47
Abbildung 11: Balkone sollten gesichert sein.50
Abbildung 12: Sphynx Katze beim Tierarzt55
Abbildung 13: Trichterhalsband benutzen.59
Abbildung 14: Die Transportbox ist wichtig.65
Abbildung 15: Katzennapf, rgladel66
Abbildung 16: Ein Trinkbrunnen für Katzen rgladel67
Abbildung 17: Katzenklo mit Haube, rgladel68
Abbildung 18: Selbstgemachte Einrichtung von Katzenliebhabern72
Abbildung 19: Kletterwand Beispiel, © rgladel74
Abbildung 21: Eigene Skizze Befestigung Klettermöglichkeit, © rgladel75
Abbildung 22: Urinproben entnehmen, rgladel89
Abbildung 23: Katzengeschirr96
Abbildung 24: „Männchen machen“ oder „Wir komme ich da ran“98
Sphynx Katzen stammen nicht, wie der Name vermuten lässt aus Ägypten. Es gibt auch nicht eine Rasse Sphynx, sondern eine Reihe von haarlosen Katzenrassen, die als Sphynx bezeichnet werden. Gemeinsam ist den Katzen, dass sie sehr liebenswerte Geschöpfe sind, die sich eng an Menschen anschließen. Die Haarlosigkeit der Rassen kritisieren viele Tierschützer. Halter einer Nacktkatze werden häufig beschuldigt, eine Qualzucht zu begünstigen und auch selbst oft als Tierquäler bezeichnet. Das Buch informiert Sie aus diesem Grund ausführlich über die Herkunft der Rasse und liefert Ihnen auch weitere Argumente, diese Vorurteile zu entkräften. Natürlich erfahren Sie auch alles über die Haltung dieser besonderen und außergewöhnlichen Katzenrasse.
Zunächst sollten Sie wissen, dass es verschiedene Katzenrassen gibt, die als Sphynx-Katzen bezeichnet werden. Außerdem ist nicht jede Nacktkatze eine Sphynx. Diese Rassen gehören zu den haarlosen Katzenrassen:
Canadian Sphynx
Don Sphynx
Kohona-Katzen
Peterbald-Katzen
Kurzbeinige Bambino Katzen
Schlappohrige Ukrainische Levkoy
Elfenkatze
In der Vergangenheit wurde immer wieder vereinzelt nackte Katzen von normalen Hauskatzen geboren. Entsprechende Berichte gibt es seit der Antike. Aus dem Jahr 1902 existiert eine bebilderte Dokumentation über eine nackte Katze, die in Mexiko lebte. In der Regel wurden diese Nacktkatzen nicht weitergezüchtet und nicht als Rasse anerkannt. Wenn Sie eine nackte Katze finden, muss es sich also nicht um eine anerkannte Rasse handeln.
Abbildung 1: Kanadische Sphynx
1966 bekam in Ontario (Kanada) eine Hauskatze im Wurf normal behaarter Kitten ein haarloses männliches Kitten. Kater Prun wurde mit der Mutter gekreuzt. Dieser Wurf brachte Kitten mit und ohne Haare. Der Halter kreuzte nun Prun mit dessen haarlosen Töchtern und Enkeln. 1975 kam in den USA ein haarloses weibliches Katzenbaby, das nicht mit den Katzen in Toronto verwandt war, auf die Welt. Es wurde Epidermis genannt.
Ein Jahr später brachte die Mutter von Epidermis erneut ein haarloses weibliches Kitten zur Welt. Beide haarlose Katzen wurden einem Züchter übergeben. Epidermis wurde auf diese Weise die Stammmutter einer neuen Linie von haarlosen Katzen. Ende der 1970er Jahre wurden wieder in Toronto haarlose Kitten geboren, ein Kater und zwei weibliche Katzen. Ob diese mit Prun verwandt waren, blieb ungeklärt. Der Kater erreichte ein hohes Alter von 20 Jahren. Seine beiden weiblichen Geschwister Pinki und Paloma wurden in den Niederlanden mit Devon Rex-Katzen verpaart. Diese wenigen Tiere sind vermutlich der Ursprung der Rasse „Canadian Sphynx“ mit dem heute gültigen Rassestandard.
Die Nacktheit beruht auf einer Mutation des Gens krt71 (Keratin), das in einer anderen Mutation zu kurzhaarigen Katzen mit welligem Fell führt. Diese Rasse ist als Devon Rex bekannt. Da die Vererbung rezessiv erfolgt, müssen beide Elterntiere das mutierte Gen in sich tragen. Die Verpaarung zweier Canadian Sphynx, ergibt immer nackte Kitten. Bei einer Kreuzung mit behaarten Katzen können nur dann haarlose Babys entstehen, wenn auch die Katze mit Haaren das Gen in sich trägt. Auch zwei behaarte Katzen können, sofern beide das mutierte Gen tragen, haarlose Katzen hervorbringen. Um die Rasse gesund zu halten, werden häufig behaarte Katzen wie die Devon Rex eingekreuzt.
Die Nachkommen von Epidermis, die heute als „Canadian Sphynx“ bezeichnet werden, haben eine dünne Haut und einen kurzen keilförmigen Kopf mit ausgeprägten Wangenknochen. Die Augen sind rund bis zitronenförmig. Die Katzen haben große Ohren mit Haaren an der Innenseite und weichen Daunen am äußeren Ansatz. Der muskulöse, kräftige Hals ist von mittlerer Länge, an den sich ein mittellanger Rumpf mit tonnenförmigem Brustkorb und vollem runden Bauch anschließt. Die Pfotenballen sind dicker als bei den meisten behaarten Katzen. Es wirkt so, als würden die Tiere auf Kissen laufen. Der peitschenartige Schwanz verjüngt sich vom Körper zur Spitze. Bei manchen Tieren ist er behaart oder mit einer Pelzquaste, wie bei einem Löwen, an der Spitze versehen.
Abbildung 2: Donskoy Katze
Die Rasse wird auch als Don Hairless, Russisch Hairless, Don Bald Cat, Donskoy oder Donsky bezeichnet. Sie stammen von der Hauskatze „Varvara“ (auch „Warja“ genannt), der Russin Elena Kavalöwa, aus Rostow am Don ab. Die Geschichte der Katzendame ist interessant.
Frau Kavalöwa nahm sich 1966 der jungen streunenden Katze an, die von Kindern gequält wurde, weil sie spärlich behaart waren und seltsam aussahen. Die Russin ging davon aus, dass eine Krankheit für den immer weiter fortschreitenden Haarverlust verantwortlich sei. Ein Tierarzt vermutetete einen Milbenbefall und verordnete entsprechende Medikament. Trotz guter Behandlung verlor Varvara ihr Fell, war aber offensichtlich gesund und munter. Auch der Tierarzt konnte keine Ursache für den Verlust des Fells feststellen.
Ein Nachbarskater deckte die nackte Katze und es kamen gesunde Kitten zur Welt. Diese wurden mit offenen Augen geboren (beziehungsweise öffneten diese bereits nach 2 bis 3 Tagen). Normalerweise öffnen sich die Augen erst 7 bis 8 Tagen nach der Geburt.
Es kamen regelmäßig weitere Nachkommen von Varvara und deren Kinder auf die Welt. Dabei zeigten sich drei Optionen der Behaarung:
Einige Kitten kamen nackt auf die Welt.
Andere Kitten hatten eine Behaarung an verschiedenen Körperteilen, die sie nach und nach verloren.
Ein paar der Kitten hatten eine normale Behaarung, die nicht ausfiel.
Der Grund für diese Besonderheit hat genetische Ursachen. Die Haarlosigkeit der Don Rasse wird autosomal-dominat vererbt. Es handelt sich um einen sogenannten intermediären Erbgang, der "Mischformen" der Merkmalausprägung Fell erlaubt. Für die Weitergabe reicht ein entsprechendes Allel von einem Elternteil aus, um haarlose Nachkommen zu zeugen. Haarlose Don Sphynx können also reinerbig (homozygot) oder mischerbig (heterozygot) im Hinblick auf die Haarlosigkeit sein. Das heißt, auch die Verpaarung zweier haarloser Katzen führt nicht immer zu nackten Kitten. Dagegen kann die Kreuzung mit behaarten Katzen zur Geburt von haarlosen Kitten führen.
Alle Katzen der Rasse Don Sphynx sind mittelgroß. Sie haben einen langen Körper, einen langen Schwanz und einen keilförmigen Kopf. Auffallend sind die großen Ohren und die mandelförmigen Augen. Die Haut ist faltig, darf aber nicht extrem viele Falten aufweisen. Eine starke Faltigkeit beeinträchtig die Selbstreinigung der Katzen und kann im Gesicht zu chronischen Augenentzündungen führen. Ein Don Sphynx hat lange Schnurrhaare, die zum Abbrechen neigen.
Die Katzen sind in der Regel nicht total nackt. Sie haben einen natürlichen Flaum am ganzen Körper, der kaum sichtbar, aber deutlich fühlbar ist.
Abbildung 3: Kohona Katze
Die auch als Hawaian Hairless bezeichnete Katzenrasse unterscheidet sich von anderen Sphynx-Katzen durch das Fehlen der Haarfollikel. Bei den anderen haarlosen Katzen hat die Genmutation lediglich eine Veränderung der Follikel bewirkt, daher ist bei diesen Rassen eine rudimentäre Restbehaarung vorhanden.
Kohona-Katzen haben eine gummiartige Haut, aus der kein Haar wächst. Auch Wimpern und Tasthaare fehlen völlig. Es scheint sich um eine eigenständige Mutation zu handeln, die bei Hauskatzen auf Hawaii auftritt. Es handelt sich also nicht um Kreuzungen von Nacktkatzen unterschiedlicher Herkunft.
Auch Kohona-Katzen sind eine Laune der Natur. Allerdings scheint sich diese Mutation nicht behaupten zu können, denn es gibt nur wenig Nachwuchs dieser Rasse, während Canadian Sphynx und Don Sphynx sich anscheinend gut vermehren. Zu erwähnen ist auch, dass einige Katzenclubs und -experten Kohona nicht als Rasse einstufen, sondern lediglich als Mutation die etwa alle fünfzehn Jahre auftritt.
Abbildung 4: zwei Peterbald-Kätzchen