Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Sieh dir die Mutter deiner Braut an, bevor du heiratest. Denn: "Das Bier riecht nach dem Fass." Martin Luther, wie man ihn kennt: mit Augenzwinkern das Thema auf den Punkt gebracht. – Aus welcher Kraft hat der Reformator gelebt? Was hat ihn gefreut, wo fand er Ruhe? Wie ist es möglich, mit allem, was uns am Boden hält, die Nähe Gottes zu bemerken? Dieses Buch regt an und auf, verbindet in 95 kurzen Texten Lebensthemen der Menschen heute mit denen Luthers.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 264
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Dieses E-Book darf ausschließlich auf einem Endgerät (Computer,E-Reader) des jeweiligen Kunden verwendet werden, der dasE-Book selbst, im von uns autorisierten E-Book Shop, gekauft hat.Jede Weitergabe an andere Personen entspricht nicht mehr der vonuns erlaubten Nutzung, ist strafbar und schadet dem Autor unddem Verlagswesen.
ISBN 978-3-7751-7139-7 (E-Book)ISBN 978-3-7751-5444-4 (lieferbare Buchausgabe)
Datenkonvertierung E-Book:Satz & Medien Wieser, Stolberg
© der deutschen Ausgabe 2013SCM Hänssler im SCM-Verlag GmbH & Co. KG · 71088 HolzgerlingenInternet: www.scm-haenssler.de; E-Mail: [email protected]
Die Bibelverse sind, wenn nicht anders angegeben, folgender Ausgabe entnommen:Lutherbibel, revidierter Text 1984, durchgesehene Ausgabe in neuer Rechtschreibung 2006, © 1999 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart
Umschlaggestaltung: Jens Vogelsang, AachenTitelbild: fotolia.comSatz: Satz & Medien Wieser, Stolberg
Vorwort
1. Jeden Morgen neu anfangen
2. Freiheit und Verantwortung
3. Loslassen, zulassen, gelassen sein
4. Ein fröhliches Tauschen
5. Wenn Worte ihren Duft entfalten
6. Fehlerfreundlich
7. Der Bumerang kommt zurück
8. Alles ist im Werden
9. Wenn die Seele erschöpft ist
10. Haben wir etwas von dem, was wir haben?
11. Das Leben feiern
12. Hoffnungsmenschen pflanzen Bäume
13. Gestern, heute und morgen
14. Ein Lied für alle Fälle
15. Verliebt ins Gestalten
16. Leben auf weitem Raum
17. Mit leichtem Gepäck unterwegs
18. Friedensgespräche
19. Wenn der Glaube ins Herz rutscht
20. Frischen Wind reinlassen
21. Nachdenker und Vordenker
22. Die Wunder der Schöpfung entdecken
23. Lachen befreit
24. Das Ungestüme der Jugend
25. Schwächen machen sympathisch
26. Übung macht den Künstler
27. Wes das Herz voll, des gehet der Mund über
28. Klagen erlaubt
29. Abschied nehmen
30. Sie lebten glücklich und zufrieden bis an ihr Ende
31. Klein oder groß – das ist hier die Frage
32. Einen Engel auf den Weg schicken
33. Selbstvertrauen aus Gottvertrauen
34. Zu viel des Guten
35. Verwandlungskünstler
36. Wunschlos glücklich?
37. Ja sagen zu dem, was ist
38. Wer zwei Hasen jagt, fängt keinen
39. Auf die Einstellung kommt es an
40. Selbst bestimmt, selbst genug, selbst gerecht
41. Aus dem Vollen schöpfen
42. Das Sakrament des Augenblicks
43. Bettler und König
44. Wer etwas weiß, der kann auch reden
45. Leise werden
46. Wenn die Schulen zunehmen, stehts wohl im Land
47. Wenn es fürs Sorgenmachen einen Oscar gäbe …
48. Die Wahrheit macht frei
49. Das berühmteste Tintenfass der Welt
50. Starke Frauen
51. Das Schneeball-Prinzip
52. Goldene Sätze
53. Die Kinder dieser Welt
54. Das Bier riecht nach dem Fass
55. … auf dass wir klug werden
56. Die Freude ist der Doktorhut des Glaubens
57. Ein Backofen voller Liebe
58. Dem Volk aufs Maul schauen
59. Die Größe eines Menschen zeigt sich darin, wie er mit kleinen Leuten umgeht
60. Gottesbilder
61. Sprachkultur
62. Gott und Reinhard sei Dank
63. Dünnbrettbohrer
64. Erinnern und Vergessen
65. Recht haben und lieb haben
66. Im Himmel und auf Erden
67. Anstrengungen machen stark
68. Ist es gut, ist es schlecht?
69. Als wär’s ein Teil von mir
70. Bilder vom guten Leben
71. Aus dem Nichts heraus …
72. Dem Körper etwas Gutes tun
73. Markenzeichen
74. Briefeschreiben – eine vergessene Kunst?
75. Spielregeln für das Leben
76. Die Welt ist voll alltäglicher Wunder
77. Wo die Liebe wohnt
78. Auf der Durchreise
79. Sich ständig den Puls fühlen
80. Wir haben die Wahl
81. Heilende Kräfte
82. Freunde fürs Leben
83. Wollen und Vollbringen
84. Im Bilde sein
85. Unvollkommen vollkommen sein
86. Der Schatz der Kirche
87. Tischgespräche
88. Gutes sagen
89. Glaube nicht alles, was du hörst
90. Was sagen denn die Leute?
91. Eine feste Burg
92. Wie du lebst, redet lauter als das, was du sagst
93. Alles hat seine Zeit
94. Hinterher ist man immer schlauer
95. Den Tag rund machen
Die wichtigsten Daten auf einen Blick
Quellen
[ Zum Inhaltsverzeichnis ]
Die Zeit war reif für Veränderungen.
Christoph Kolumbus entdeckte Amerika und Vasco da Gama den Seeweg nach Indien. Nikolaus Kopernikus stellte das damals herrschende Weltbild auf den Kopf, als er behauptete, dass die Erde sich um die Sonne dreht – und nicht umgekehrt. Die Menschheit stand am Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit.
Martin Luther, ein hochbegabter und gebildeter junger Mann, hatte eine aussichtsreiche Karriere vor sich. Nach dem Willen seines Vaters sollte er Jurist werden. Der Lebensentwurf stand.
Als er am 2. Juli 1505 in der Nähe von Stotternheim von einem heftigen Gewitter überrascht wurde, betete er in Todesangst: »Hilf du, heilige Anna, ich will ein Mönch werden!« Wir aufgeklärten Menschen von heute würden sagen: »Schlaf erst einmal eine Nacht darüber. Es ist verständlich, dass ein Mensch in solch extremen Situationen überreagiert.«
Für Luther war das Erlebnis von Stotternheim ein Wendepunkt. In sein Leben war etwas eingebrochen, das ihn getrieben hat, das größer war als er selbst.
»Wie bekomme ich einen gnädigen Gott?« Diese Frage hat ihn nicht zur Ruhe kommen lassen. Sie hat in ihm mit einer Wucht rumort, die wir uns wohl kaum vorstellen können. Eines Tages ist Luther aufgegangen, was ihn und danach die weltweite Kirche verwandelt hat: Gott ist ein liebender Vater. Gott gibt dem Menschen seinen Wert und seine Würde, jenseits dessen, was er zustande bringt.
Du musst keine Angst haben, ob du wirklich gut genug bist. Du musst nicht rackern bis zum Umfallen, um dir selbst und Gott und anderen zu beweisen, dass du tatsächlich etwas taugst. Du bist geliebt. Und wen Gott reich macht, der kann die Welt bereichern, der hat den Kopf, das Herz und die Hände frei, um viel Gutes zu bewirken.
Nach dieser Erkenntnis hat Luther gesagt: »Da fühlte ich mich wie neu geboren, als sei ich geradewegs durch geöffnete Tore in das Paradies selbst eingetreten.«
Aus welcher Kraft hat dieser Mann gelebt? Was hat ihn, der sich oft mit Schwermut geplagt hat, immer wieder von Freude singen lassen? Was hat ihm diese Stärke gegeben, um mutig vor den Kaiser und die kirchlichen Würdenträger zu treten? Diesem Geheimnis möchte ich nachspüren!
Ich finde unsere Lebensthemen bei Luther wieder: Angst, Depression, Verlieren, was einem lieb ist, an sich zweifeln, Fehler machen, sich nicht abfinden wollen und können mit dem, was aus dem Ruder läuft. Wie ist es möglich, auf der Erde, mit allem, was uns am Boden hält, die Kraft des Himmels zu spüren?
In bekannten Lutherworten habe ich vieles gefunden, das uns an- und aufregen kann, das uns wertvolle Impulse zu einer christlichen Lebenskunst gibt.
Die Theologen mögen es mir nachsehen, wenn die Recherchen lückenhaft sind, wenn sie einer kritischen Prüfung nicht immer standhalten. Mich bewegt das Geheimnis eines Mannes, der Geschichte machen sollte, obwohl er sich selbst nie als »Macher« gesehen hat.
Mich bewegt das Geheimnis eines Mannes, der voller Widersprüche war – und sich damit in der Gnade Gottes aufgehoben wusste. Er wollte das Evangelium von Jesus Christus in das Leben, in die Alltage der Menschen buchstabieren. Wenn davon in diesem Buch etwas aufflackert, dann wäre ich sehr glücklich.
Die Zeit ist reif für Veränderungen, immer wieder.
Ich grüße Sie herzlich,Ihre Heidrun Kuhlmann
[ Zum Inhaltsverzeichnis ]
»Wenn der erste Knopf richtig geknöpft ist, dann passen auch die anderen«, so habe ich es als Kind gelernt. Der erste Knopf ist der wichtigste. Er entscheidet über alles Weitere.
Die erste Stunde des Tages ist ähnlich wichtig. Ich kenne Menschen, die gut gelaunt und voller Tatendrang das Bett verlassen. Sie begrüßen den Tag mit ein paar Atemübungen und einem kleinen Gymnastikprogramm am offenen Fenster. Chapeau. – Die anderen kenne ich auch. Sie kommen nur schwer in Gang, möchten am liebsten unter der warmen Decke weiterkuscheln und ringen mit sich selbst um jede Minute. – Ich denke auch an die Mamas und Papas, die morgens um halb sechs von ihren Kindern unsanft geweckt und zu einem »Kaltstart« gezwungen werden. Der Morgen hat viele Gesichter. Die einen sagen: »Früher Vogel fängt den Wurm«, die anderen haben das Motto: »Der frühe Vogel kann mich mal!«.
Die erste Stunde ist entscheidend für den Tag. »Wovon sollen wir träumen«, singt Frida Gold im Radio vor der Unwetterwarnung. Schnell noch die Mails checken, den Abholzettel für die Reinigung suchen und die Heimatzeitung durchblättern. »O nein, der DAX ist gesunken und Oma wartet auf einen Anruf.« – »Jetzt ist es aber höchste Zeit. Wo habe ich denn den Schirm?«
Möchte ich das wirklich, so oder ähnlich? – Ich habe beschlossen, Körper, Seele und Geist etwas Zeit zu gönnen, damit sie sich auf den Tag einstimmen können. Bevor ich wie der Hamster in das Rad klettere, bevor ich mir von der Stimmung anderer meine eigene Stimmung diktieren lasse, bevor mich Aufgaben, Nachrichten und Menschen in Beschlag nehmen, möchte ich mich erst einmal daran erinnern, dass Gott auch an diesem Tag gegenwärtig ist. Es gibt viele gute Texte, die vom Himmel, der die Erde berührt, erzählen. Das gönne ich mir. Dieser Tag ist ein Geschenk des Lebens an mich, einmalig und kostbar. Er kommt nie wieder.
Wenn ich Luthers »Morgensegen« anschaue, dann habe ich den Eindruck, dass der Reformator nach dem »Manna-Prinzip« gelebt hat. Als das Volk Israel vor 2 500 Jahren durch die Wüste gezogen ist, als Essen und Trinken knapp und knapper wurden, da hat Gott jeden Morgen »Manna« vom Himmel regnen lassen. Es war ein Wunder. Für jeden Tag war genug da. Jedoch nicht auf Vorrat! Immer nur für einen Tag. Luther hatte eine lebendige Quelle, aus der er reichlich geschöpft hat. »Erneuerbare Energie« sagen wir heute. Luther hatte Zugang zu Gottes Reichtum, Geist und Kraft. Kann es sein, dass wir heute so schnell müde und erschöpft sind, weil wir meinen, wir müssten die Kraft aus uns selbst schöpfen?
Des Morgens, wenn du aufstehst,kannst du dich segnen mit dem Zeichendes heiligen Kreuzes und sagen:Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist! Amen …Alsdann mit Freuden an dein Werk gegangen und etwaein Lied gesungen oder was dir deine Andacht eingibt.
Jeden Morgen können wir neu anfangen. Der Tag liegt wie ein unbeschriebenes Blatt vor uns. Wir sind nicht auf das festgelegt, was gestern war. Wir können heute besser machen, was gestern nicht gut war. Wir können heute Worte sagen, zu denen wir gestern noch nicht in der Lage waren. Heute trauen wir uns etwas, wozu uns gestern noch der Mut fehlte.
Ich bin gespannt, Gott, womit du mich überraschen und trösten wirst. Vor mir liegt ein neuer Tag. Was immer er bringen wird, welche Wege er mich führen wird, du bist da.
[ Zum Inhaltsverzeichnis ]
Bundespräsident Joachim Gauck hat uns die wichtige Verbindung von Freiheit und Verantwortung ans Herz gelegt. Freiheit ist ein kostbares Gut. Das weiß besonders der zu schätzen, der sie schon einmal entbehren musste und vermisst hat. Wählen können, seine Meinung äußern dürfen, nicht bespitzelt und beschnitten werden, ein Recht auf Bildung und Chancen haben … diese Freiheit gilt es zu feiern, zu fördern und zu nutzen.
Es gibt Menschen, die verstehen unter Freiheit: »Ich kann tun und lassen, was ich will.« Nein, diese »Freiheit« meint Joachim Gauck nicht. Ihm geht es darum, dass der Mensch seine Begabung, seine Zeit und seine Kraft einbringt und damit einen Beitrag zum Gelingen des Ganzen leistet.
Er schreibt: »Unsere Fähigkeit zur Verantwortung gehört zum Grundbestand des Humanum.« Das ist ein starker Satz. Wir dürfen uns nicht aus der Verantwortung herausmogeln. Wer zu einer Familie gehört, der genießt Rechte, die teilweise sehr angenehm sind. Wer zu einer Familie gehört, hat aber auch Pflichten, im Rahmen seiner Möglichkeiten. Zehnjährige, die einen Computer meisterhaft bedienen können und mit ihrem Skateboard in einer Halfpipe geschickt unterwegs sind, sind durchaus in der Lage, einen Geschirrspüler auszuräumen oder im Herbst Laub zu harken. Wer zur Familie gehört, hat keinen Anspruch auf eine Rundumversorgung ohne Gegenleistung. Darum geht es. Auch in der Menschheitsfamilie.
Rosa Luxemburg (1871–1919) hat gesagt, dass die Freiheit eines Menschen immer nur so weit gehen darf, dass die Freiheit des anderen dadurch nicht beschnitten wird. Darüber können wir lange nachdenken. Es gibt viel zu entdecken. Ich habe die Freiheit, Musik zu hören, aber nur so laut, dass ich andere damit nicht belästige. Ich habe die Freiheit, bis in die Morgenstunden zu feiern, aber mein Chef erwartet mich zu Recht um 7.00 Uhr am Arbeitsplatz. Rauchen ist erlaubt, wenn andere dabei nicht gegen ihren Willen zugequalmt werden.
Wir leben in einem der freiesten Länder dieser Welt. Halleluja. Aber sind wir auch innerlich frei? Freifrauen von und zu? Freiherren von und zu? Wie gehen wir in Freiheit und Verantwortung mit dem, was uns aufgegeben ist, um? Wann sagen wir Ja? Wann sagen wir Nein? Wann ist Zeit zum Tun und wann ist Zeit zum Lassen?
Ein Christenmensch ist ein freier Herr über alle Dingeund niemandem untertan.Ein Christenmensch ist ein dienstbarer Knecht aller Dingeund jedermann untertan.
Vor Gott muss der Mensch sich beugen. Er muss sich verantworten, wenn er gefragt wird (frei nach dem Hauptmann von Köpenick): »Watt haste jemacht mit dein’n Leben?« Vor der großen Ordnung des Lebens muss der Mensch sich beugen. Alles andere ist zu kurz gedacht.
Aber dies gilt auch: Wir müssen uns nicht von Möchtegern-Diktatoren in unserem Umfeld unter Druck setzen lassen. Niemand hat das Recht, uns so sehr zu vereinnahmen, dass uns die Puste ausgeht. Niemand hat ein Recht, uns so sehr die Flügel zu beschneiden, dass wir verkümmern. Wie gelingt das Miteinander von Freiheit und Verantwortung?
Wer in der Nähe Gottes lebt, ergebnisoffen betet »Dein Wille geschehe«, der kann aufrecht und frei durch die Welt gehen. Frei von dem Druck, etwas darstellen zu müssen. Frei für die Menschen, die uns anvertraut sind – und für die Welt, die uns aufgegeben ist.
[ Zum Inhaltsverzeichnis ]
Sie ist eine Powerfrau. Kluges Zeitmanagement beherrscht sie aus dem Effeff. Für das, was sie an einem Tag leistet, brauchen andere Menschen zwei oder drei Tage. Ihre Wohnung ist mit viel Geschmack eingerichtet. Alles ist tipptopp. Sie ist weit gereist, belesen und kreativ. Ich staune immer wieder über ihren großen Freundeskreis, den sie mit Geschick und Liebe aufgebaut hat und pflegt. Wie macht sie das nur, mit Pilates, Omapflichten und Ehrenämtern? – In einer stillen Stunde gesteht sie: »Ich spüre, dass dieser Lebensstil einen hohen Preis fordert. Ich bin ruhelos, wie eine Getriebene, die ständig unter Strom steht.«
Szenenwechsel: Auf dem Titelbild einer Gartenzeitschrift sehe ich einen Gärtner im Liegestuhl. Er hat es sich mit einem Buch und einem Tee in einer ruhigen Ecke bequem gemacht. Neben ihm blüht eine Kletterrose. Der Gärtner hat gegraben, gesät, gepflanzt, gegossen, gedüngt und gejätet: alles, was nötig war. Und nun ruht er aus. »Abwarten und Tee trinken.« Er kennt den Rhythmus der Natur.
Alles hat seine Zeit. Arbeiten und ausruhen. Säen und wachsen lassen. Alles Menschenmögliche zum Gelingen hat er beigetragen und ist nun auf den Segen Gottes angewiesen. Tun, was zu tun ist und gleichzeitig wissen: Das Wesentliche geschieht im Verborgenen – ohne unser Zutun!
Zwei unterschiedliche Lebenswelten. Die Powerfrau und der Gärtner. Wem fühlen wir uns näher?
Wenn ich mal wieder ungeduldig bin, erinnere ich mich gerne an diese Geschichte: Ein Landwirt ist neidisch auf seinen Feldnachbarn. Bei dem steht der Weizen schon viel höher als bei ihm. Es ist nicht zu fassen! Was soll er tun? In einer Nachtaktion, als ihn keiner sieht, hilft er nach und zieht seine Weizenhalme in die Höhe … Über so viel Dummheit können wir nur lachen! Aber seltsam: Ich ertappe mich oft dabei, dass auch ich »nachhelfen« möchte, damit die Dinge (und Menschen) sich nach meinen Vorstellungen entwickeln. »Komm, da geht noch was. Dies noch und das noch.«
Während ich hier sitze und ein Wittenbergisch Bier trinke,läuft das Evangelium.
Martin Luther hat viel gearbeitet. In nur elf Wochen hat er das Neue Testament aus dem Griechischen übersetzt. Er hat unzählige Briefe geschrieben, Predigten und Vorlesungen gehalten. Heute würden wir ihn als »Workaholic« bezeichnen. Luther war ein Getriebener.
Und gleichzeitig konnte er sich am Abend hinsetzen und sein Wittenbergisch Bier trinken. Er wusste: Das Wesentliche kann ich nicht machen, das muss mir geschenkt werden. Ich habe gepredigt, aber ob meine Worte Menschen bewegen und ihre Kraft entfalten werden, habe ich nicht in der Hand.
Diese Gelassenheit wünsche ich mir. »Guter Gott, ich habe das Beste gegeben, was mir möglich war. Jetzt bist du dran. Bei manchem Menschen reicht meine Liebe nicht aus; da musst du entweder einen anderen schicken oder dich selbst kümmern. Ich habe mir Mühe gegeben – vor allem mit den Kindern. Nun pass du auf sie auf, mit der Liebe, die ich für sie empfinde, oder einer noch größeren.«
Ich möchte am Abend loslassen können, was meinen Tag ausgefüllt, was mich beschlagnahmt hat, wofür ich mich zuständig weiß, was ich versäumt habe. Ich möchte zulassen, dass ich unvollkommen bin, nicht alles kontrollieren und lenken kann. So stelle ich mir Gelassenheit vor: loslassen, zulassen, gelassen sein.
[ Zum Inhaltsverzeichnis ]
»Hast du die Sondermarken von den Olympischen Spielen 1972 in München?« Als Kinder haben wir Briefmarken getauscht. Stundenlang saßen wir mit unseren Zigarrenkisten, Sammelalben und Katalogen zusammen.
Heute werden im Internet Tauschbörsen angeboten. Das, was ich nicht mehr brauche, gebe ich ab und bekomme dafür etwas, was ich mir sonst vielleicht nicht leisten könnte. Die Landfrauen bieten Staudenbörsen an. Sogar Häuser werden getauscht: Eine Familie am Steinhuder Meer tauscht während des Urlaubs ihr Haus mit einer Familie am Bodensee.
In Kirchengemeinden habe ich eine besondere Art von Tauschbörse als eine sehr segensreiche Einrichtung kennengelernt. Da heißt es dann: »Ich kann gut Hemden bügeln und brauche jemand, der für mich einkauft« oder »Ich kann deiner Tochter bei den Hausaufgaben helfen, dafür würde ich mich freuen, wenn du für mich Gardinen wäschst«. Tauschen ist eine gute Sache. Menschen ergänzen sich. Jeder hat etwas zu bieten und jeder ist bedürftig! Wir leben vom Geben und Nehmen.
Martin Luther spricht von einem Tausch der besonderen Art:
Du hast auf dich genommen, was mein ist,und mir gegeben, was dein ist.Du hast auf dich genommen, was du nicht warst,und hast mir gegeben, was du warst.
Er nennt das den »fröhlichen Wechsel«. Das war sein leidenschaftliches Thema: Gott wird klein und macht den Menschen groß. Gott kommt vom Himmel auf die Erde, damit die Erde nicht mehr ohne den Himmel ist. Gott nimmt unsere Schwäche und schenkt uns seine Kraft. Er nimmt unsere Fehler, unseren Murks und schenkt uns seine Gnade. Er nimmt die begrenzte Zeit, die wir Menschen zur Verfügung haben (selbst 90 Jahre gehen schnell vorüber!) und lässt uns an seiner Ewigkeit teilhaben. Er nimmt unseren Mangel und schenkt uns seine Fülle. Er nimmt unseren Kummer und lässt uns etwas vom großen Schalom ahnen.
Glauben wir das? Leben wir das? Die Bibel ist voll von Tausch- oder Verwandlungsgeschichten.
Eine Frau hat seit 18 Jahren einen krummen Rücken, einen Buckel: Ihr Blick geht nach unten. Was wissen wir schon von dem, was einen Menschen krumm macht, auf seinen Schultern liegt, was ihn niederdrückt, nach unten zieht, was an Leistungsdruck, an eigenen und fremden Erwartungen auf ihm lastet? Der Körper spiegelt viel von der Seele, von dem, was sich über die Jahre an Groll, Druck, Eifersucht und Kränkungen abgelagert hat.
Jesus richtet diese Frau auf. Was ihren Rücken krumm gemacht hat, das löst sich. Sie kann den Himmel sehen und die Menschen. Sie kann wieder aufrecht durchs Leben gehen. Jesus nimmt die Verkrümmung eines Menschen und lehrt ihn den aufrechten Gang.
Ein fröhlicher Wechsel! Verwandlungen sind möglich.
Gott kommt in die Welt, damit unsere Welt nicht ohne ihn sein muss. Wir können neue Gedanken denken und die alten in Rente schicken. Wir sind nicht mehr allein unterwegs, sondern mit Gott. Und der will mit uns tauschen. Schreiben Sie doch mal auf, was Sie gerne tauschen würden. Solches Tauschen kann Ihr Leben verändern.
Übrigens: Falls jemand in Meran für zwei Wochen im Herbst seine Wohnung mit einer Schaumburgerin tauschen möchte, bitte melden!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!